mC1: Gemeinsam zum Sieg

Die Vorzeichen des weitesten Auswärtsspiels der Saison für die männliche C Jugend der Panther hätten schlechter kaum sein können. Lediglich 6 Feldspieler des eigentlichen Kaders standen den Trainern Grill und Lacher zur Verfügung, die auf die Unterstützung der D Jugendlichen Konrad Worf und Philipp Magin angewiesen waren.

Doch vielleicht waren es genau diese Faktoren, die den Panthern zu einem fulminanten Start in das zweite Oberligaspiel der Saison verhalfen. Die Abwehr, mit einem starken Bryan Collins im Tor, stand kompakt und ließ dem Gegner aus dem Hunrück kaum die Chance aus dem Positionsangriff ein Tor zu erzielen. Im Angriff, gestützt auf Lukas Rieder und Finn Schutzius, traf man immer wieder die richtige Entscheidung und konnte sich in der ersten Halbzeit Tor um Tor absetzen. (3:5; 5:9; 10:17)

Nach der Halbzeit brach sowohl die Konzentration, als auch die Kondition bei den Panthern etwas ein. Die taktische Maßnahme des gegnerischen Trainers, die Abwehr defensiver agieren zu lassen und den Jungs der HSG nicht die Chance zu einfachen, zielführenden 1gegen1 Aktionen zu geben, fruchtete. Das das Spiel dennoch nicht kippte verdanken die Jungs neben der individuellen Klasse von Finn Schutzius auch Torhüter Bryan Collins, der in der spielentscheidenden Phase neben unzähligen freien Würfen auch einen 7-Meter parierte.

Aus einer mannschaftlich geschlossenen Leistung heraus muss neben den beiden, schon angesprochenen C Jugendlichen auch Konrad Worf, der als D Jugendlicher eine tolle Partie ablieferte, erwähnt werden.

Es spielten:

Im Tor: Bryan Collins

Im Feld: Finn Schutzius (11/1); Wissam Mourad (7/1); Lukas Rieder (4); Konrad Worf (3); Joel Gottschling (2); Nicolas Koch (1); Hans-Werner Streib (1); Philipp Magin

mC2: Die Panther verlieren deutlich 6:35 (4:17) gegen die TSG Friesenheim 2

Nachdem der eigentliche Rundenstart letzte Woche gegen Mutterstadt-Ruchheim 2 aufgrund der vielen Abwesenheiten und Verletzten verlegt werden musste, sah man sich nun zum Auftakt direkt dem wohl schwersten Gegner in der Bezirksligastaffel gegenüber. Mit der zweiten Garnitur der C-Jugend Oberliga-Mannschaft der Eulen, kann man nämlich im Hinblick auf die Personalausstattung, Physis und die allgemeine Leistungsdichte sicherlich nicht ansatzweise mithalten. Heute war zudem auch die eigene Personalsituation nicht optimal, so dass man auf die Hilfe der D-Jugendlichen Marlon Kabasaj, Philipp Magin, Luca Ostermann sowie Tim-Julian Dann zurückgreifen musste. Jakob Sirch, als auch Leonhard Rhein gingen zudem angeschlagen in die Partie.

Die erste Halbzeit nahm dann leider den erwartenden Verlauf und man verabschiedete sich mit 4:17 in die Halbzeitpause. Den ersten Torerfolg konnten die tapfer kämpfenden C2-Panther nach ca. 10min erzielen, was maßgeblich der Tatsache zuzuschreiben war, dass der Gästetrainer langsam anfing durchzuwechseln. Einige technische Fehler machten den Panthern das Leben noch zusätzlich schwer, wobei diese oftmals auf fehlende Anspielstationen zurückzuführen waren. Über einige Pässe auf einlaufende Spieler, hamsterte man sich dann doch die vier erzielten Tore zusammen.
Einigermaßen aufgerichtet kam die C2 aus der Kabine, hier hatten wohl Max Barlang, der heute Patrick Barbier vertrat, und Bekim Kabasaj die richtigen Worte für die Jungs gefunden. Die C2-Panther hielten sich gegen den größtenteils jüngeren Jahrgang des Gegners tapfer, konnten jedoch nur zwei Tore im zweiten Durchgang erzielen. Gerade im Deckungszentrum der Jung-Eulen war nahezu kein Durchkommen, hier bissen sich Jakob Sirch und Leonhard Rhein regelmäßig die Zähne aus, so dass kein üblicher Spielfluss zustande kam. Der sehr gute Gäste-Keeper kaufte zudem den Schützen der Panther fast komplett „den Schneid ab“ und hielt nahezu alle Würfe in der zweiten Halbzeit. Sicher nicht ausschlaggebend, aber moralisch wenig förderlich, waren zudem noch die vielen abgepfiffenen technischen Fehler, sowie einige Zwei-Minuten-Strafen. Kurz vor Schluss sah zudem Leonhard Rhein noch die Rote Karte.
Also alles in allem ein echt gebrauchter Nachmittag, an dem wirklich nichts passen sollte – aber, auch das muss durchgestanden werden. Mit solchen Spielen war vor Rundenbeginn bereits zu rechnen und das ein oder andere wird den Jungs auch noch bevorstehen. An dieser Stelle muss man, wahrscheinlich mal wieder, den Hinrunden-Modus in Frage stellen. Keinem der beiden Teams war mit diesem Spiel geholfen. Weder den Herren Barlang und Kabasaj, welche die C2-Panther irgendwie wieder aufrichten mussten, noch dem Coach der TSG-Friesenheim, die sich nicht ernsthaft anstrengen musste. Sollte das Ziel der fehlenden Verbandsliga sein, dass sich jedes Team bestmöglich entwickeln kann, so erreicht man das auf diesem Wege sicher nicht.
Jetzt gilt es den Kopf oben zu behalten und nächste Woche gegen die HSG Eppstein/Maxdorf einen neuen Anlauf zu nehmen. Hier sollte versucht werden, an die Leistungen des Turniers in Schwegenheim anzuküpfen, dort haben die Jungs gezeigt, dass man durchaus mit ihnen rechnen sollte.
Tore: Tim Zimmermann (3), Jakob Sirch (1), Noel Samul (2).

mC1: Auftaktniederlage in der Oberliga RPS gegen OBZK

SAMSUNG CSC

Das Spiel, welches von SR Kuntz geleitet wurde, begann sehr unglücklich für die Panther. In der Abwehr gut stehend bekam man Tore durch abprallende Bälle und im Angriff stand ein ums andere Mal der Pfosten einem Torerfolg im Weg. So sahen sich die Trainer Grill und Lacher beim Stande von 2:9 gezwungen eine Auszeit zu nehmen und mit taktischen Veränderungen ins Spielgeschehen einzugreifen. Da die Auszeit ihre Wirkung zeigte waren die Panther bis zur Halbzeit (7:14) auf Augenhöhe mit dem körperlich stärkeren Gegner. Dennoch wurden auch in dieser Phase Chancen leichtfertig vergeben, die man sich mühevoll in der Abwehr erarbeitete.

Die guten Vorsätze, die man sich in der Halbzeit vorgenommen hatte schienen kurz nach Wiederanpfiff wie verpufft. Der Rückraum der JSG wurde nun zu einfachen Toren eingeladen. Erschwerend kam in dieser Phase eine strittige 4 Minuten Strafe gegen Wissam Mourad hinzu, die ihr übriges zu einem 11 Tore Rückstand beitrug.

Über die Zwischenstände 10:21 und 16:28 fuhren die Gäste aus OBZK einen selten gefährdeten, jedoch ein paar Tore zu hoch geratenen 17:30 Sieg ein.

Trotz der Niederlage sahen die Trainer schöne Aktionen der Panther. Nicolas Koch und Finn Schutzius wussten zu überzeugen.

Äußerst ärgerlich und unnötig ist zudem eine mögliche Sperre für Leandro Börniche, die er sich nach Schlusspfiff einhandelte. Weiter geht es für die Panther nächsten Sonntag mit einem Auswärtsspiel bei der JSG Hunsrück.

mC2 : erste Erfolge sichtbar

IMG_3706

Eine Woche vor dem Start in die Kreisligasaison 2015/2016 kam die Teilnahme am 2. Gebrüder Thomas Gedächtnisturnier sicher zu einem guten Zeitpunkt. Die sehr gut organisierte Veranstaltung erinnert an das Schwegenheimer Schiedsrichtergespann Hans und Jürgen Thomas, das lange auf internationaler Bühne präsent war. Aus der Taufe gehoben hat das Turnier Christian Thomas, der Sohn von Hans Thomas, welcher unter anderem diverse Funktionen bei der IHF, dem DHB und PfHV begleitete. 


Patrick Barbier hatte daher die Möglichkeit vor Rundenbeginn eine Standortbestimmung vorzunehmen und zu sehen, was gerade die taktische Arbeit der letzen Wochen bis dato gebracht hatte. Man tritt in der C2 im übrigen nach wie vor ohne etatmäßigen Tormann an und funktioniert hier Feldspieler sukzessive auf diese Position um – was das ein oder andere Ergebnis sicher auch etwas verzerrt.

Im ersten Spiel stand die Barbier-Sieben der HSG Lingenfeld/Schwegenheim gegenüber. Nachdem man beim Pfalzgas-Cup vor einigen Wochen gegen die HSG eine klare Niederlage kassiert hatte, war es jetzt interessant zu sehen, wie sich die beiden Teams jeweils weiterentwickelt hatten. Die C2-Panther starteten gut in das Spiel und schafften es über einige einfache Kombinationen im Angriff und eine stabile Abwehr den Gegner nicht davonziehen zu lassen. Ebenfalls sehr positiv wirkte sich die Torwartleistung aus, hier schlug sich Luca Ostermann als D-Jugend-Feldspieler sehr gut. Trotz einer Unterzahl führte man wenige Minuten vor Schluss nun doch uneinholbar und konnte die Partie mit 10:7 für sich entscheiden. Besonders nach der Niederlage beim Pfalzgas-Cup war dieser Sieg wichtig und unterstreicht die erfolgreiche Arbeit und die Weiterentwicklung einiger Spieler in den letzten Wochen.

Die zweite Begegnung gegen den TUS Neuhofen war jedoch zu keinem Zeitpunkt wirklich zu gewinnen. Die klare physische Überlegenheit des Gegners, speziell auf den Rückraumpositionen, wirkte sich einfach zu stark aus. Dies äußerte sich unter anderem darin, dass die HSG kaum einen Weg durch das Deckungszentrum der TUS finden konnte. Folgerichtig erzielte die Barbier-Sieben auch nur 6 Tore, was in keinem Fall dazu reicht, ein solches Spiel zu gewinnen. Insgesamt kann der Auftritt der C2-Panther und damit auch das 10:6 aber sicher noch als ordentlich bezeichnet werden.

Im Spiel um Platz drei und vier stand man im internen Duell den C1-Panthern gegenüber, welche sich auch erwartungsgemäß durchsetzten. Die C2 lag von Anfang an zurück, wobei die Jungs sich so teuer wie möglich verkauft haben. C1-Trainer Christian Grill verzichtete zu Anfang der Partie auf seine körperlich stärksten Spieler, was am Spielstand zu diesem Zeitpunkt auch noch abzulesen war, denn für ein Spiel Oberliga Rhein-Pfalz-Saar gegen Bezirksliga war dieser sicher nicht deutlich genug. Nachdem Finn Schutzius gegen Ende noch eingewechselt wurde, stand die erste Garnitur der C1 jedoch komplett auf dem Feld und das Spiel endete dann doch entsprechend dem Klassenunterschied. 

„Die Weiterentwicklung der Jungs ist am ehesten im Deckungsbereich erkennbar, hier zwingen wir den Gegner oft in riskante Pässe, die wiederum potentielle Ballgewinne bedeuten“ kommentiert Patrick Barbier „Im Angriff müssen sich die Abläufe weiter festigen, vereinzelt haben wir jedoch auch heute gute Aktionen, auch im Zusammenspiel mit dem Kreisläufer, gesehen“. Auf die Entwicklung der Mannschaft angesprochen meinte Patrick Barbier: „Bei einigen Spielern, die einen hohen Trainingseinsatz zeigen, sind die deutlichsten Fortschritte erkennbar“. 
 
Hier ist sicher erwähnenswert, dass auch die C2-Panther dreimal die Woche trainieren, mit dem Ziel jeden Spieler möglichst weit zu entwicklen. Das ist mit Blick auf die anderen guten Adressen in der direkten Nachbarschaft nicht selbstverständlich und zeigt auch die personellen Möglichkeiten im Trainerbereich der HSG Dudenhofen-Schifferstadt. So haben z.B. auch die jüngeren Jahrgänge einer Jugend die Möglichkeit in den Genuss einer sehr guten Förderung zu kommen.
 
„In der Hinrunde der Bezirksliga werden wir sicher die ein oder andere deutliche Niederlage kassieren“ schätzt Barbier. Dies vor allem in Hinblick auf die fehlende Verbandsliga in der Hinrunde, in der alle Mannschaften in der Kreisliga am Start sind um die Plätze für die Verbandsliga der Rückrunde auszuspielen. „Wir können aber optimistisch in die Saison starten, unser hoher Einsatz wird sich sicher perspektivisch auszahlen und wir werden auch einige Erfolge zu feiern haben“.

mC2: Guter Test für die kommende Runde

Trainer Patrick Barbier schraubte gleich im Vorfeld die Erwartung deutlich herunter: „Die Jungs haben so noch nie zusammengespielt und müssen sich erst finden“, so Barbier „wir haben viele junge Jahrgänge dabei, ausserdem haben sogar einige jetzt erst wieder mit Handball spielen angefangen, nach dem sie letzte Saison aufgehört hatten, da wir die C3 abgemeldet hatten“.

Im ersten Spiel gegen die auch relativ neu formierte TSG Haßloch, konnte man direkt zum Anfang des Turniers einen Sieg einfahren. Auch wenn man zu Beginn eher spärlich einige schön erspielte Chancen verwertete, gelang es doch nach der ersten Hälfte des Spiels eine Führung herauszuspielen, die bis zum Ende nicht mehr abgegeben wurde. Besonders hervorzuheben war die toll abgestimmte Abwehr, die den Gegner immer wieder zu Fehlabspielen oder überhasteten Torabschlüssen verleitete. Gegen die körperlich wesentlich stärkere HSG Schwegenheim/Lingenfeld tat man sich von Anfang an schwer, aber auch hier wurden Chancen herausgespielt, die allerdings nur selten verwertet wurden. Die spielerischen Ansätze waren aber ebenfalls erkennbar, Patrick Barbier konnte hier in kürzester Zeit erstaunliche Grundlagen schaffen, die einfach noch 20-30% mehr reifen und sich einspielen müssen. So landeten Abspiele in den Laufweg des Mitspielers oder Spielzüge oftmals nur knapp neben ihren Bestimmungsort, bei eingespielteren Abläufen, wären hier locker die doppelte Anzahl an Torchancen möglich gewesen.

Gegen die TSG Friesenheim II war das Ziel, eine bestimmte Anzahl von Toren zu schiessen und nicht unnötig hoch die „Hütte voll zu kriegen“. Mit diesem Spiel konnte man dann auch zufrieden sein, gleichwohl die TSG Friesenheim etwas mehr Tore schiessen konnte, als dass Patrick Barbier seinen Jungs aufgegeben hatte. Im letzten Match gegen die JSG Mutterstadt/Ruchheim, waren dann die Kräfte nach drei Spielen in der brütend heißen Halle aufgebraucht. Gegen die wohl körperlich schwächste Mannschaft, suchten die Jungs vermehrt in Glück in Einzelaktionen, deren Abschluss dann leider auch öfter Ihre Endstation beim gegnerischen Tormann fanden. Nicht nur in dieser, auch in vorherigen Partien, wurde leider eine allzu defensive Deckung von den Schiedsrichtern nicht aktiv unterbunden, was insgesamt ein Nachteil für die C2-Panther war. Am Ende musste man sich mit dem vorletzten Platz zufrieden geben, was im Hinblick auf die von Barbier geschilderte Ausgangssituation „in Ordnung“ ist.

Rückblickend auf den Turniertag, kann man die gute Abwehrleistung der ersten Spiele hervorheben, ingesamt müssen sich einige Abläufe weiter verfestigen, auf die heutige Vorstellung kann man aber sicher gut aufbauen. Patrick Barbier kommentierte dies wie folgt: „Heute haben wir sicher nicht alle gesteckten Lernziele erreicht, wir haben noch einiges an „Luft nach oben“, die Jungs haben aber toll gekämpft“

mC2: Wettballern mit besserem Ausgang für Rodalben

Es gibt Handballspiele, da reicht selbst der Platz im Spielberichtsbogen nicht aus, um die Abfolge aller erzielten Tore in die dafür vorgesehenen Spalten einzutragen und der Schriftführer muss sich weiteren Raum auf dem Bogen für die vollständige Torfolge suchen. Das Spiel der HSG mC2 am Samstag gegen Rodalben war so eines. Kein Vergnügen für die Torleute – sollte man meinen, aber es gab selbst für diese genügend Möglichkeiten, um sich auszuzeichnen…

Die Ausgangsbedingungen für das Spiel gegen Rodalben waren klar: Revanche für das sehr deutlich verlorene Hinspiel im Februar, wo die Jungpanther damals stark ersatzgeschwächt eine 32:20 Niederlage hinnehmen mussten. Diesmal konnte die Mannschaft so gut wie vollständig auflaufen und wollte Rodalben um die großgewachsenen Pfalz-Auswahl Spieler Kai Ludy und Tim Hubele ein Bein stellen.

Der bessere Einstieg gelang Rodalben, das gleich zu Beginn einige Abwehrlücken der Jungpanther nutze, um sich mit 3:6 abzusetzen. Doch die HSG bleib dran. Einige gute Paraden von Sven Vogel im Tor und vorne mächtig Druck vor allem von Nick Bernatz, Leandro Neumann und Jannik Hauck ermöglichten ein 6:6 und schließlich ein 11:11. Doch neben dem starken Rückraum stellte auch die Flügelzange von Rodalben die Jungpanther immer wieder vor Probleme und etliche der Gegentore wurden bei Rodalben von den Außenpositionen erzielt, was aber Sven Vogel im Tor neben häufigem Hinter-sich-greifen auch die Möglichkeit zu einigen guten Paraden bot. Die HSG blieb in dieser Phase dennoch auf Tuchfühlung und erzielte schöne Tore durch Tempogegenstöße und durch kluges Rückraumspiel mit abschließenden Distanzwürfen. Zur Halbzeitpause hatte sich Rodalben mit 17:19 nur leicht abgesetzt und man war gespannt, was die zweite Halbzeit nun bringen würde.

Die Jungpanther starten nervös in die zweite Halbzeit, jetzt mit Gabriel Sager im Tor, der trotz guter Paraden ein Davonziehen von Rodalben auf 21:26 nicht verhindern konnte. Doch nun war die Zeit gekommen für einen offenen Schlagabtausch. Vor allem Jannik Hauck setzte nun durch Distanzwürfe wichtige Akzente und zeigte eindrucksvoll, warum er sich als D-Jugendspieler einem Stammplatz in der C-Jugend verdient hat. Und die HSG Panther ließen es sich nicht nehmen in ganzer Breite aufs Rodalbener Tor zu ballern: Wissam Mourad, Hans-Werner Streib und Jakob Sirch waren die Nutznießer und konnten einnetzen. Doch Rodalben ließ sich nicht abschütteln! Die Pfalz-Auswahl Spieler Ludy und Hubele, die zusammen mehr als die Hälfte aller Tore für Rodalben erzielten, trieben ihre Mannschaft nach vorne und hielten die Jungpanther stets mit ein paar Toren auf Abstand. Der vielleicht entscheidendste Moment war das 39:40 in der 47-zigsten Minute! Die Jungpanther waren dran! Würde das Spiel jetzt kippen? Es kippte, aber nicht in die gewünschte Richtung. Die HSG Panther beantworteten die starke Leistung der Rodalbener mit einer sehr aggressiven Abwehr, was mehrere 7m und Zeitstrafen zur Folge hatte. Zeitweise standen die Jungpanther mit nur 4 Feldspielern auf der Platte! Diese Steilvorlage ließen sich die Rodalbener nicht nehmen und zogen letztendlich auf den 39:42 Endstand davon. Die Schlussphase war ein Wettballern auf höchstem Niveau, was kaum Zeit zum Luftholen ließ und allen Beteiligten wirklich tollen Spaß bereitet hat. Der Niederlage der Jungpanther stand eindrucksvoll die Erkenntnis gegenüber, dass die Mannschaft nach langer Anlaufzeit wie aus einem Guss gespielt hat! So kann es gerne weitergehen und niemanden ist bange vor all den Herausforderungen, die nun auf die mC1 (ehemals mC2) warten. Vorwärts Jungs! Genauso weitermachen und in bester Panther-Manier niemals aufgeben!

Fotos des Spiels auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/hsgpanther/sets/72157667389684801/

Spielfilm: 3:6(6.), 6:6(8.), 11:11(14.), 13:17(21.), 15:19(23.), 17:19(Hz.),

18:23(28.), 21:26(31.), 25:30(35.), 31:34(41.), 36:38(43.), 39:40(47.), 39:42(Ende)

Zeitstrafen: 6 – 5

Siebenmeter: 0/0 – 4/4

Für die mC2 HSG spielten:

Sven Vogel und Gabriel Sager im Tor, Leandro Neumann(9), Jannik Hauck(7), Nick Bernatz(6), Markus Mattern(6), Wissam Mourad(5), Hans-Werner Streib(2), Jakob Sirch(2), Max Lehr(1), Moritz Brechtel(1), Nicholas Koch, Paul Betsch.

Noch eine Anmerkung der mC2 in eigener Sache: Wir möchten im Namen der Spieler und der Handballeltern den Trainern Sebastian Kolb und Felix Trapp sowie dem Teamlead Martin Bernatz für ihren Einsatz in der Saison 2015/2016 danken. Es war wirklich toll anzusehen, wie sich die Mannschaft über die Monate entwickelt hat und mehr und mehr zu einer Einheit unter Eurer Führung zusammengewachsen ist.

mC1 : Hattrick in der Oberliga

Am Samstag traf die Mannschaft um Gerbes/Richter auf das Team der SG Mainz Bretzenheim. In der Vorrunde konnte man dort die zwei Punkte aus der Fremde mitnehmen. Im Vorfeld stand die Mannschaft aus Mainz auf dem 4. Platz in der Tabelle und wollte die Niederlage wieder weg machen.

Die Gäste fingen stark an und konnten immer wieder über den Kreis oder von Aussen zum Tor Erfolg kommen. So stand es nach 8. Minuten 1:5 für die Gäste. Immer wieder konnte man den starken Kreisläufer nicht halten. Entweder kam es zum gerechten Siebenmeter oder zum Tor!

In dieser Phase des Spieles war es immer wieder Leon Vögele der die Mannschaft im Rennen hielt, so konnte er fünf Siebenmeter abwehren über das komplette Spiel. In der ersten Hälfte konnte er die Leistung vom Hochdorf spiel jederzeit abrufen.

Vor allem die Bank der HSG brachte sie wieder in das Spiel, so konnte man für jeden Spieler eine Alternative bieten und sich so wieder in das Spiel heran kämpfen. Jeder Spieler der HSG wollte in dieser Phase ein Tor machen.

Die Mannschaft kämpfte sich von einem 1:5 zu einem 5:5 und anschließendem 11:12 heran, mit einem 12:13 konnte man sich dann in die Pause zu verabschieden. Man kann hier von einem Spiel auf Augenhöhe sprechen.

Nach der Pause war die HSG am Drücker, man ging vom 12:13 zu einem 15:13, immer wieder konnten sich die HSG Spieler gegen die starke Abwehr der Mainzer durchsetzen.

Jedoch konnte die Mannschaft aus Mainz das Spiel erneut drehen und ging mit 19:20 in Führung. Es war ein Schlagabtausch der auf beide Seiten hätte enden können.

Am Ende gewann die HSG das Spiel mit 29 zu 28 und beendet die Runde in der Oberliga RPS auf einem 7.Platz. Zu Rundenbeginn wollte man 5 in der Oberliga RPS werden, nun ist man 2 Zähler hinter dem Ziel geblieben. Mit dem ein oder anderen funken Glück, hätte man das Ziel erreichen können. So bleibt man ein bisschen hinter den gesteckten Erwartungen zurück.

mC2 : Sieg in der zweiten Halbzeit gegen Dahn verspielt

Das Hinspiel gegen den TV Dahn war nur knapp verloren gegangen, aber diesmal sollte ein Sieg her! Mit dieser ambitionierten Einstellung reisten die Jungpanther um Betreuer Martin Bernatz in die Südwestpfalz, um ihr Punktekonto zum Saisonende nochmal aufzubessern. Zwar plagten das Team ein paar Verletzungssorgen und einige Stammspieler waren nicht mitgereist, doch ging die mC2 dafür umso forscher ans Werk. Sven Vogel war heute der alleinige Goalie, und er meisterte diese Aufgabe mit Bravur!

Die Anfangsleistung der Jungpanther war vielversprechend. Aus einer aggressiv agierenden Abwehr heraus mit einem in der ersten Halbzeit teilweise überragend haltenden Sven Vogel, gelang es die Dahner bei deren Angriffen immer wieder gehörig unter Druck zu setzen. Das funktionierte in der ersten Halbzeit sehr gut, kostete aber viel Kraft. So wurden zum Bespiel die beiden Dahner Rückraumspieler Lukas und Fabian Schwan weitgehend neutralisiert. Im Angriff zeigten die Jungpanther ebenfalls viel Biss und konnten nach einen ausgeglichenen 4.4 auf 5:7 vorlegen. Vor allem Wissam Mourad machte den Dahnern richtig Dampf und konnte durch Tempogegenstöße oder in der Kleingruppe mit Markus Mattern die Panther mit 9:11 in Führung bringen. Unser Rückraum Shooter Leandro Neumann und Kreisläufer Joscha Cerato erzielten in dieser Phase ebenfalls viele wichtige Tore und bauten das Ergebnis auf 11:13 aus. Den Dahnern schienen jetzt die Felle davon zu schwimmen, was die Zuschauer aber mit frenetischem Anfeuern ihrer Mannschaft zu kompensieren wussten. Zur Halbzeitpause stand es dann wieder unentschieden 14:14 nachdem sich Dahn in den letzten Minuten der ersten Halbzeit herangearbeitet hatte. Würden die Kräfte der mC2 für eine ebenso gute zweite Halbzeit reichen und würde die Torwartleistung auf dem bisherigen hohen Niveau bleiben?

Zunächst sah es danach aus. Nach wenigen Minuten hatten sich die Teams auf 17:17 vorgearbeitet, doch nun war der Kräfteverschleiß bei den Jungpanthern zu spüren. Die Abwehrleistung war nicht mehr ganz die aus der ersten Halbzeit und der Innenblock der Jungpanther agierte jetzt zum Teil unglücklich. Das wussten die Dahner mit ihren Rückraum Shootern Lukas und Fabian Schwan zu nutzen, die zusammen mehr als die Hälfte der Dahner Tore erzielten. Mehrere Zeitstrafen und zwei 7m waren die Folge der nun sehr hart spielenden Jungpanther. Gut, dass die beiden Dahner 7m verworfen, bzw. von Sven Vogel gehalten wurden. Leider war der Kräfteverschleiß vor allem im Angriff der Jungpanther zu spüren und so waren es nur noch Einzelaktionen, die zu Toren führten. Am Ende gelang dem TV Dahn mit 31:25 ein deutlicher Sieg, der aber vor allem den Kräfteverschleiß der Jungpanther widerspiegelt, aber nicht den Siegeswillen und die Spielfreude. Entsprechend viel Applaus gab es von den wenigen mitgereisten HSG Anhängern, die die beste Saisonleistung der mC2 trotz der Niederlage fast wie einen Sieg zu feiern wussten.

Video des Spiels auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/hsgpanther/sets/72157667250882415/

Spielfilm: 4:4(8.), 5:7(11.), 8:8(13.), 9:11(16.), 11:13(22.), 14:14(Hz.),

17:17(28.), 20:18(32.), 23:18(35.), 26:21(42.), 28:22(44.), 29:25(48.), 31:25(Ende)

Zeitstrafen: 1 – 4

Siebenmeter: 2/0 – 0/0

 

Für die mC2 HSG spielten:

Sven Vogel im Tor, Joscha Cerato(7), Wissam Mourad(7), Leandro Neumann(5), Markus Mattern(2), Hans-Werner Streib(2), Nicholas Link(1), Max Lehr(1), Nicholas Koch, Paul Betsch.

 

mC-Jugend 1: Pfalzderby zwischen TV Hochdorf und der HSG Dudenhofen Schifferstadt hält alles was es versprochen hat!!

Am Samstag trafen die beiden pfälzischen Vertreter der Oberliga RPS aufeinander. Im Vorfeld konnte die HSG das Hinspiel für sich entscheiden. Beide Teams konnten nicht in Bestbesetzung antreten, auf beiden Seiten fehlten Spieler.

Die HSG war beim Anpfiff wacher als die Gäste und konnte über Konter schnell in Führung gehen, so führte die Gastmannschaft null zu drei. Bei diesem Spielstand änderte der Heimtrainer die Aufstellung und brachte Jan Philip Winkler auf der Rückraummitte, dieser machte der HSG Abwehr mit seinen schnellen Bewegungen immer wieder das Leben schwer.

So konnte die Heimmannschaft aufholen und sich sogar zwischenzeitlich mit drei Toren von der HSG absetzen. Der Rückraummitte der Biber organisierte das Spiel und war selbst immer torgefährlich.

Auf Seiten der Gäste spielte man sich immer wieder klare Torchancen heraus, war aber im entscheidenen Moment zu ungeduldig oder scheiterte am starken Torhüter der Heimmannschaft.

Beim Stand von neun zu sechs, wechselten die Gäste den bis dahin unglücklich agierenden Torhüter Leon Vögele aus und brachten mit Moritz Ballreich einen frischen Goalie. Dieser konnte sich nun beweisen und zeigte auch gleich seine Klasse.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kam es nun zum offenen Schlagabtausch, die HSG kämpfte sich nun von einem drei Tore Rückstand auf einen vier Tore Vorsprung heran. Immer wieder konnten Bastian Schleidweiler und Finn Schutzius im linken Rückraum, bzw. Simon Richter und Lukas Wolf auf rechts die Gegner überwinden.

Am Ende der ersten Hälfte führten die Gäste mit zehn zu vierzehn.

Nach der Halbzeit wollten die Gäste den etablierten Stammkräften Verschnaufpausen gönnen und wechselte Bunt durch, leider zeigten die Spieler von der Bank Nerven und Moritz Ballreich konnte die starke Leistung aus der ersten Hälfte nicht abrufen.

Es war nicht so, dass es einen großen Leistungsabfall im Spielerischen oder im Kämpferischen bei der HSG gab, jedoch zeigte der Heimkeeper unglaubliche Leistungen.

So konnte die Mannschaft aus Hochdorf von zehn zu vierzehn auf sechzehn zu vierzehn davon ziehen. Nun kam es bei der HSG erneut zum Keeperwechsel, Leon Vögele kam für Moritz Ballreich.

Ein Wechsel der sich bezahlt machte, nun kam es zu einem wahren Showdown der Torhüter. Beide Goalies steigerten sich nun in eine unglaubliche Leistung!

Jedoch konnte die HSG nun die Abwehr besser stabilisieren und konnte mit Leon im Rücken nun wieder die wichtigen Konter fahren. Nun konnte sich die Panther wieder Schritt für Schritt absetzen, wenn man nun noch die Hundertprozentigen verwertet hätte, wäre ein höherer Sieg drin gewesen.

mC2-Jugend: guter Start und gut mitgehalten gegen Landau

Es galt also etwas gut zu machen für die Jungpanther gegen Landau, denn das Hinspiel der mC2 war mit 27:14 verloren worden! Entsprechend motiviert und konzentriert ging man in die Partie und lege mit 3:1 vor. Dann schlichen sich aber erste Fehlpässe ein und Landau gelang der Ausgleich zum 4.4. Leider gab es nun auch zunehmend Abwehrschwächen und größere Lücken in der Deckung, was Landau lautstark angetrieben durch ihren Trainer zum 9:12 ausbauen konnte. Durch kluges Spiel am Kreis und konsequentes Nutzen mehrerer Abpraller kamen den Jungpanther aber wieder bis auf 11:13 heran. Auch gelangen einige Distanzwürfe durch unseren Rückraum Shooter Leandro Neumann, während vor allem Wissam Mourad als Kreisläufer sich spielerisch in Szene setzen und Treffer landen konnte. Die offensive Deckung der Landauer mit großgewachsenen Spielern machte unserer Mannschaft nun aber mehr und mehr zu schaffen. Und dahinter parierte der Landauer Torhüter viele der leider meist zu schwachen und zu unpräzisen Würfe der Panther. Aus dieser starken Abwehr heraus gelangen den Landauern immer wieder Tempogegenstöße und sie konnten bis auf 13:18 zur Halbzeitpause davon ziehen.

In der zweiten Halbzeit wurde Lukas Schmitt als Torhüter eingewechselt, der einige wichtige Akzente im Tor setzen konnte. So gingen allein drei durch Landau nicht verwandelte 7m auf sein Konto, zwei davon verworfen. Dennoch konnte Landau aus ihrer offensiven Deckung heraus viele Treffer landen und bis auf 18:25 davonziehen. Zwei Zeitstrafen und die drei 7m und spiegeln die aggressive Abwehrarbeit der Jungpanther wider, aber vor dem Tor der Landauer wurden zu viele Chancen nicht genutzt und Fehlpässe produziert. Lediglich Distanzwürfe waren ein probates Mittel der Jungpanther neben einigen guten Einzelaktionen. Zum Schluss ging auch etwas die Luft aus und das Spiel damit verdient mit 22:30 an Landau. Im Ergebnis etwas zu hoch, haben sich die Jungpanther aber teuer verkauft, was ein rasantes und interessantes Spiel zur Folge hatte. Der Aufwärtstrend ist klar erkennbar und vielleicht gibt’s zum Saisonende noch den einen oder anderen Sieg.

Fotos des Spiels auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/hsgpanther/sets/72157664685665554/

Spielfilm: 3:1 (2.), 4:4 (6.), 5:7 (11.), 9:12 (16.), 11:13 (17.), 12:16 (22.), 13:18 (Hz.),

15:20 (30.), 18:21 (33.), 18:25 (39.), 19:27 (45.), 22:30 (Ende)

Zeitstrafen: 5 – 2

Siebenmeter: 1/0 – 5/2

Für die mC2 HSG spielten:

Sven Vogel(1.-25.) und Lukas Schmitt(25.-50.) im Tor, Wissam Mourad(7), Leandro Neumann(6), David Mahnke(3), Hans-Werner Streib(2), Markus Mattern(2), Joscha Cerato(2), Nicholas Koch, Max Lehr, Paul Betsch, Jakob Sirch, Nicholas Link.