Männliche B1: Sichert sich Herbstmeisterschaft im neuen Jahr

Etwas verspätet sichern sich unsere Jungs die Herbstmeisterschaft im neuen Jahr und bleiben damit in der kompletten Hinserie ungeschlagen – Bei einem Unentschieden und acht Siegen macht das eine starke Bilanz von 17:1 Punkten.

Zum ersten Spiel nach der Winterpause war man zu Gast bei der TuS KL-Dansenberg, kein unbekannter Gegner, traf man doch in der Regionalligaqualifikation 24/25 schon aufeinander. Damals setzte es noch eine herbe Niederlage für unsere Panther.
Das jetzige Aufeinandertreffen, so viel sei vorweg genommen, war dann aber ein Indiz für die tolle Entwicklung unserer Truppe.

Den besseren Start in die Partie erwischten dennoch die Gastgeber. Nicht etwa weil die Panther noch im Winterschlaf schlummerten, die eigene Chancenverwertung war mal wieder das „Problem“. Alleine in den ersten zehn Minuten hatte man etwa genau so viele freie Wurfchancen vergeben und so rannte man einem frühen 7:4 (10. Minute) Rückstand hinterher. Dass der Rückstand nicht noch höher ausfiel war wiederum einigen Panther-Paraden zu verdanken!

Nach und nach fand die Truppe aber zu ihrem Spiel und auch die Effektivität erhöhte sich deutlich. 1-2 Umstellungen in der Abwehr, sowie mehr Laufbereitschaft führten immer wieder zu Ballgewinnen oder guten Stoppfouls.
Ballgewinne endeten nun häufiger in Treffern aus der 2. und 3. Welle, was auch den Positionsangriff beflügelte.
Hier lief der Ball nun druckvoll durch die eigenen Reihen und clever ausgespielte Konzepte taten ihr übriges.
So wurde aus einem 3-Torerückstand eine 10:15 Führung (23. Minute).

In die Halbzeit ging es dann mit einem 12:18 (25. Minute). Thema hier war vor allem das Deckungszentrum, dass noch zu löchrig agierte, da die Absprachen mit den Halbverteidigern noch nicht ganz so funktionieren wollte.

Den besseren Start in Halbzeit 2 erwischten wiederum die Gastgeber – Die Gründe waren die gleichen:
Unvorbereitete Abschlüsse im Angriff und fehlende Beinarbeit in der Abwehr.

So kamen die Jungs aus Dansenberg binnen weniger Minuten wieder auf 2 Tore heran (19:21 – 32. Minute).
Dass die Siegesserie der letzten Monate durchaus Selbstvertrauen gebracht hat, zeigten die Panther in dieser Phase. Davon unbeeindruckt konzentrierte man sich wieder auf das eigene Spielkonzept und setzte sich genauso schnell wieder mit 5 Toren ab (22:27 – 37. Minute).

Dieser Vorsprung blieb die letzten Minuten der Partie stabil. Zwischenzeitlich konnte man sich sogar auf 8 Tore absetzen (26:34 – 45. Minute). Endstand war dann ein 30:35 Auswärtserfolg, der Grundstein für eine erfolgreiche Rückserie werden soll.

An dieser Stelle noch beste Genesungswünsche an den verletzten Spieler der Gastgeber!

Es spielten:
Joshua und Philipp B. im Tor, Emil, Torben, Jonas O., Samuel, Johannes, Levin, Philipp J., Ben, Marlon, Jonas S., Dominik, Tharu, Peter

Weibliche B1-Jugend überwintert auf Platz 3: Niederlage zum Jahresabschluss

Leider musste die wB1 zum Jahresabschluss noch einmal eine Niederlage verbuchen. Der Rückrundenauftakt bei der TSG Mz-Bretzenheim ging mit 24:22 verloren.

Die Panther starteten sehr verhalten ins Spiel. Die Abwehr nicht konsequent genug, im Angriff fehlte das Zielwasser. Unzählige verworfene freie Abschlüsse waren nach 25 Minuten zu vermelden. Am Ende sollte gerade einmal eine Wurfquote von etwas über 50% unter dem Strich stehen. Zu wenig, um ein Spiel in dieser Liga zu gewinnen.

Eine absolut unnötige Niederlage. Trotzdem verweilt die wB1 über den Winter auf Rang 3 der Regionalliga. Saisonziel Platz 5 also deutlich im Soll. Jetzt gilt es erst einmal regenerieren und die Feiertage genießen. Am 19.01. geht es für die Panther weiter, dann erwartet man den TV Kirrweiler zum pfälzischen Derby. Bis dahin wünschen die Panthermädels allen Anhängern und Unterstützern frohe Festtage und wir hoffen, uns alle gesund und munter im neuen Jahr wiederzusehen.

Von Rolf Keller

Weibliche E: MiniEM – Gruppe A

Am vergangenen Wochenende fand die MiniEM der Gruppe A statt, bei der die Mannschaften Polen, Spanien, Frankreich und Portugal aufeinandertrafen. Gastgeber Polen wurde durch die wJSG Rheinauen vertreten, Spanien durch die JSG Mundenheim/Rheingönnheim 2, Frankreich durch den TSV Speyer, und die HSG Dudenhofen-Schifferstadt durfte als Portugal antreten.

Nach einer feierlichen Eröffnung mit den Nationalhymnen startete das Turnier für Portugal mit einem spannenden Auftaktspiel gegen Spanien. In einer ausgeglichenen und fair geführten Begegnung erkämpften sich beide Teams ein verdientes Unentschieden.

Im zweiten Spiel wartete der Gastgeber Polen. Trotz einer kämpferischen Leistung musste sich Portugal mit 4:7 geschlagen geben. Polen zeigte sich in diesem Spiel als starkes Team, das seine Chancen konsequent nutzte.

Das letzte Gruppenspiel brachte jedoch den Durchbruch: Gegen Frankreich zeigte Portugal eine souveräne Vorstellung und sicherte sich mit einem 8:4-Sieg die wichtigen Punkte. Die Mannschaft überzeugte mit Teamgeist und Effizienz im Angriff.

Die Entscheidung in der Gruppe fiel im letzten Spiel zwischen Polen und Spanien. Nach einem umkämpften 3:1 für Polen stand fest, dass Portugal mit diesem Ergebnis auf den zweiten Platz der Gruppe rutschte und sich für die nächste Runde qualifizierte.

Die Zwischenrunde findet am 12. Januar statt, und Portugal wird dort mit viel Selbstvertrauen antreten.

Es spielten:
Anna, Annika, Amelie, Marie, Liara, Lina, Lea, Mila, Theresa, Nele, Elena, Olivia, Elle E., Ella S., Juliana und Louise

Männliche B1: „Blaues Auge“ vor der Winterpause

Mit einem blauen Auge davon gekommen – Das trifft das Spielgeschehen der mB gegen die TuS Neuhofen, am vergangenen Sonntag, treffend. Bis zum Spielende muss die Truppe kämpfen, alles investieren, um weiterhin ungeschlagen zu bleiben.
Mit Erfolg – Nach 50 kampfbetonten Minuten gewinnen die Jungs ihr 7. Spiel in Folge und stehen mit 15:1 Punkten und einem Spiel weniger, auf Platz 2 der Oberliga.

Dass das letzte Spiel des Jahres kein einfaches werden würde, wurde in den Anfangsminuten schon deutlich. Zwar lief der Angriffsmotor wie gewohnt rund, produzierte viele klare Torchancen, von denen einige noch ungenutzt blieben, doch die eigene Deckung sorgte für Kopf zerbrechen.
Auch in wechselnden Formationen und Aufstellungen, fand man hier zu keiner Zeit wirklich Zugriff. Davon motiviert witterten die Gäste die Chance, den Panthern die erste Saisonniederlage zuzuführen.

Bis zum 11:11 (14. Minute) waren unsere Jungs trotzdem nie in Rückstand. Danach folgte die stärkste Phase der Neuhöfener, die sich beim 15:17 (22. Minute) erstmals mit 2 Tore absetzen können.
Dass aber auch solch eine schlechte Phase unsere Truppe nicht mehr aus der Ruhe bringt, zeigt das Halbzeitergebnis von 19:18, bei dem man die Partie wieder gedreht hatte.

Trotz allem die mit Abstand schwächste Halbzeit der bisherigen Saison – In der Abwehr zu wenig Spannung, zu wenig Emotionen und allgemein zu wenig Bereitschaft, machten den Gegner unnötig stark, denn handballerisch sind die Rollen eigentlich klar verteilt.

Das Spielgeschehen in Halbzeit 2 ist ein Kopf an Kopf Rennen. Unsere Jungs sind immer mit 1-3 Toren vorne, zum Ausgleich kommt es nicht mehr. Die Probleme in der Abwehr bleiben bestehen, dafür glänzt der Angriff um so mehr.

„Ein Tor mehr werfen als der Gegner“ – Nie war diese Phrase passender als am Sonntagmittag…So gewinnen die Jungs mit 38:36 das letzte Spiel des Jahres zwar unnötig knapp, doch auch solche Spiele gehören einfach dazu. Man kann eben nicht alle Spiele deutlich gestalten, wichtig sind dann eben die 2 Punkte!

Damit überwintern die Panther nach einer starken Hinserie mit 15:1 Punkten und einem Spiel weniger, auf Platz 2 Oberliga. Ein netter Zwischenerfolg, der die Entwicklung der Truppe widerspiegelt!
Nun geht es in die verdiente Winterpause, in der die Akkus wieder aufgeladen werden, um in 2025 weiter durchzustarten!

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Eltern, Familien, Freunden & Co. für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr, wünscht eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir sehen uns in 2025!

Es spielten:
Erik & Joshua im Tor, Torben, Emil, Samuel, Jonas O., Mika, Levin, Johannes, Lukas, Ben, Marlon, Jonas S.

Männliche C1: Start-Ziel-Sieg zum Jahresabschluss

Ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg gelang unseren Jungs zum Jahresabschluss 2024 – Gegen die HG Saarlouis genügt der „Energiesparmodus“, um den 9. Sieg im 10. Spiel einzufahren.

Dass die Hinserie der Saison 24/25 durchaus Kraft gekostet hatte, sah man unseren Panthern durchaus an. Wer will es ihnen verübeln, denn durch die Qualifikationsturniere und der fordernden Vorbereitung, gab es bisher nicht viele Möglichkeiten um durchzuschnaufen.
Erschwerend kam am vergangenen Sonntag hinzu, dass die Hälfte des Kaders die Trainingswoche krankheitsbedingt nur sehr wenig bis garnicht trainieren konnte…Trotz alledem ging man als klarer Favorit in die Partie.

Dieser Rolle wurden die Jungs zu Beginn auch gerecht – Der Panther-Express kam früh ins Rollen, das Tempospiel funktionierte und auch die Abwehr arbeitete ordentlich, was in einer frühen 5:1 Führung mündete (4. Minute).
Dieser Vier-Tore-Vorsprung hatte lange Bestand (19. Minute – 17:13). Im Angriff fand man immer wieder Lösungen, um die gegnerische Deckung auseinander zu spielen. In der eigenen Deckung fand man jedoch, das ganze Spiel über, nicht zu gewohnter Stabilität – Ob das am munteren Durchwechseln lag oder daran dass einige der Jungs nicht bei 100% waren, spielte am Sonntagnachmittag keine große Rolle.

Nach einem kurzen Zwischenspurt ging es mit einer 23:16 Führung in die Halbzeitpause. Natürlich war hier die Abwehrarbeit Thema, vor allem das Spiel mit 4 Rückraumspielern stellte die Panther vor Herausforderungen.

Das Spielgeschehen in Halbzeit 2 ähnelte dem der ersten Halbzeit. Unsere Jungs halten ihren 6/7 Tore Vorsprung, kassieren ein paar Tore zu viel, können aber immer wieder 1-2 Gänge hochschalten, wenn die Gäste doch einmal näher herankommen.
So endet die Partie, nach einer souveränen Leistung, ohne jedoch wirklich gefordert zu werden, mit einem deutlichen 43:36 Heimerfolg.

Damit überwintern die Panther nach einer starken Hinserie mit 18:2 Punkten, dank einem Spiel mehr, auf Platz 1 der Regionalliga Südwest. Ein netter Zwischenerfolg, der die Entwicklung der Truppe widerspiegelt!
Nun geht es in die verdiente Winterpause, in der die Akkus wieder aufgeladen werden, um in 2025 weiter durchzustarten!

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Eltern, Familien, Freunden & Co. für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr, wünscht eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir sehen uns in 2025!

Es spielten:
Julius & Philipp im Tor, Phineas, David, Marlon, Bastian, Hannes, Mathis, Dominik, Peter, Yoris, Tharu, Felix, Vincent

Männliche C1: Doppelpack am Wochenende

Unsere Jungs der mC1 waren am Wochenende doppelt gefragt – Am Samstag ging es im Spitzenspiel gegen die MJSG Bodenheim/Budenheim um die nächsten beiden Punkte, am Sonntag stand das Pfalzgascup Final4 auf dem Programm.

Zu ungewohnt später Stunde, begrüßten die Panther am Samstagabend die Spielgemeinschaft aus Bodenheim/Budenheim. Tabellarisch ein Spitzenspiel, wenn der Tabellenzweite auf den Dritten trifft, handballerisch sind die Rollen allerdings schnell verteilt.
Bis zum 6:6 in der 8. Minute ist es ein Spiel auf Augenhöhe, weil die Panther bis dato schon einige freie Chancen vergeben.
Ansonsten ist man auf das offensive Abwehrspiel der Gäste, das vor allem Chaos erzeugen möchte, gut eingestellt und findet dagegen immer wieder einfache Lösungen im Tempospiel. In der Abwehr dauert es ein paar Minuten bis man sich an die Tempoverschleppung des Tabellendritten gewöhnt hat.

Über das 10:6 (11. Minute), setzt man sich beim 15:8 (16. Minute) erstmalig auf sieben Tore ab. Dieser Vorsprung, so viel sei vorweg genommen, bleibt bis zum Spielende stabil. In die Halbzeit geht es mit einer 24:17 Führung.

In Halbzeit 2 ändert sich nichts mehr am Spielgeschehen – Die Panther finden immer wieder Lösungen gegen das Konzept der Gäste, können seit der 15. Minute munter durchwechseln, ohne den Sieg nur ansatzweise zu gefährden. Zwischenzeitlich beträgt die Führung 12 Tore, nach 50 gespielten Minuten steht ein 38:30 Heimerfolg auf der Anzeigetafel.

Im Endeffekt ein souveräner Heimerfolg, ohne glänzen zu müssen. Die nächsten beiden Punkte eingefahren und mit 16:2 Punkte die Hinrunde, auf einem starken 2. Platz, abgeschlossen – Respekt!

————————————

Am nächsten Morgen ging es früh wieder aus den Federn, denn das Final4 in Kandel stand auf dem Programm.
Um 10:25 ging es hier im Halbfinale gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf – Für viele schon das vorweggenommene Finale zweier Teams, die punktgleich an der Tabellenspitze der Regionalliga Südwest stehen.

Dementsprechend ausgeglichen und hochklassig startete die Partie – Bis zum 8:8 in der 12. Minute kann sich keines der Teams nennenswert absetzen. Das HLZ ist es dann, dass eine kurze Schwächephase unserer Panther ausnutzt und sich nach 18 Minuten auf 10:14 absetzt. Eine kleine Vorentscheidung, denn unsere Jungs kämpfen aufopferungsvoll, kommen immer wieder auf 1/2 Tore ran, aber das nötige Quäntchen Glück ist dieses Mal nicht auf Pantherseite. So musste man sich mit 19:21 geschlagen geben und spielte nun um Platz 3.

In diesem Aufeinandertreffen ging es gegen die JSG Mundenheim/Rheingönheim – Die vor Turnierstart vermuteten Kräfteverhältnisse, spiegelten sich in den Finalspielen wieder. Unsere Jungs dominieren das Spiel, ohne 100% geben zu müssen und gewinnen ihr kleines Finale deutlich mit 17:10 (20 Minuten).
Im großen Finale setzte sich das HLZ Friesenheim/Hochdorf erwartungsgemäß mit 36:26 (40 Minuten) gegen den TuS Dansenberg durch – Glückwunsch an dieser Stelle!

Jetzt geht es vor der Winterpause im ersten Spiel der Rückrunde gegen die HG Saarlouis – Die Marschroute ist klar:
Das Team will sich mit 2 Punkten in die verdiente Trainingspause verabschieden.

Es spielten:
Philipp & Julius im Tor, Yoris, Phineas, Lukas, Bastian, Marlon, Vincent, Hannes, Mathis, Tharu, Peter, Dominik, Felix

Männliche B1: Unglaublich stolz

+++🔴⚫️ Unglaublich stolz!!! 🔴⚫️+++

Häufig schon plakativ benutzt, aber das was unsere Jungs der mB1 da am Sonntag abgerissen haben, dafür fehlen einem tatsächlich die Worte…Wer das nicht live in der Halle miterlebt hat, hat definitiv etwas verpasst! – Das war ein Paradebeispiel für das was möglich ist, wenn ein Team gemeinsam auf der Platte steht, alles und noch ein bisschen mehr aus sich herausholt und auf voller Linie überzeugt.

Für viele war es schon eine Überraschung, dass die Panther sich überhaupt für das Final4 des Pfalzgascups in Kandel qualifiziert haben – Bei einigen Außenstehenden werden noch die Bilder der Regionalligaquali im Mai im Kopf herumgeschwirrt sein, dass die Truppe aber mittlerweile nicht mehr mit der von vor 7 Monaten zu vergleichen ist, wissen die Wenigsten.

Trotzdem gingen die Jungs als krasser Außenseiter in ihr Halbfinale gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf, die mit einem Mix aus ihrer Bundesliga- und Regionalligatruppe antraten.
Der Respekt war unserem Team zu Beginn durchaus anzumerken, denn binnen weniger Minuten stand es 5:1 (7. Minute) und alles schien seinen vermuteten Weg zu gehen…Nicht mit unseren Jungs. Die schüttelten sich kurz und konnten beim 5:5 (10. Minute) wieder ausgleichen. Danach entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich kein Team mehr nennenswert absetzen konnte.

So kam es wie es wohl kommen musste – Nach 30 Minuten voller Kampf und Leidenschaft, trotzen die Panther dem haushohen Favoriten ein Unentschieden ab.
Die Entscheidung fällt im 7m werfen, 2 gehaltene 7m unserer Torhüter, 4 Treffer unserer Schützen und der Jubel kennt keine Grenzen mehr – Die Panther stehen sensationell im Finale des PGC!

Dort ging es gegen die mJSG Heiligenstein/Mundenheim/Rheingönheim – Ihrerseits ungeschlagener Tabellenführer der Regionalliga Südwest.
Beflügelt durch das starke Halbfinale starteten die Panther fulminant in die Partie. Nach 10 Minuten steht es 9:4 für unsere Jungs, die sich dadurch in einen Rausch spielen. Beflügelt durch die sagenhafte Unterstützung von der Tribüne, halten unsere Jungs ihren Vorsprung lange aufrecht, auch wenn der Favorit immer wieder näher herankommt – In die Halbzeit geht es mit einer 15:14 und dem ersten großen Aufreger der Partie:

Nach einem angeblichen Gesichtstreffer beim Freiwurf ziehen die Schiedsrichter die rote Karte – Für einen Großteil der Halle leider absolut nicht nachvollziehbar, aber Schwamm drüber, auch davon lassen sich die Panther nicht unterbringen!

Die zweite Hälfte ist ein ziemlich wildes Auf und Ab – Kein Team kann sich mehr nennenswert absetzen und unsere Jungs kämpfen aufopferungsvoll, denn die Kräftereserven sind bei allen im roten Bereich!
Dass sich nun die technischen Fehler häufen ist klar, aber absolut kein Vorwurf an die Truppe. Nach 40 spannenden und nervenaufreibenden Minuten muss man sich letztlich mit 28:30 geschlagen geben, doch was diese Truppe da gezeigt hat ist weitaus mehr Wert als ein 1. Platz im Pfalzgascup.

Das war ganz ganz großes Kino, vor dem man als Trainerteam nur den Hut ziehen kann. Solch ein aufopferungsvoller Kampf, so viel Energie, so viel Herz obwohl man als krasser Underdog in die Partien ging und trotz kleiner Aufstellung solch eine Leistung zu zeigen…Unbeschreiblich!

Wir als Trainerteam sind nicht erst seit Sonntag stolz auf diese fulminante Entwicklung der Truppe – RESPEKT!

Es spielten:
Erik & Joshua im Tor, Emil, Torben, Samuel, Mika, Levin, Philipp, Lukas, Ben, Marlon, Jonas

Weibliche B1-Jugend: Schlechte Leistung wird deutlich bestraft

Im Verfolgerduell um Platz 2 muss sich die wB1 in Wittlich deutlich geschlagen geben. 36:24 heißt es am Ende für das Team aus dem Rheinland. Völlig verdient.

Von Beginn an drückte Wittlich deutlich aufs Gaspedal, eigentlich kein Problem für die Panther, spielt man doch selbst gerne ohne Bremse. Doch während man selbst dem Wittlicher Spiel hinterher lief, so unterbrach Wittlich konsequent das Spiel der Panthermädels und setzte sich schnell auf 7:1 ab. Zwar fand man dann ein wenig besser ins Spiel und konnte ebenso schnell auf 9:6 verkürzen, allerdings ist eine Spitzenmannschaft wie Wittlich jederzeit in der Lage noch einmal einen Gang hochzuschalten. Selbst nach der unglücklichen Verletzung ihrer Spielmacherin (gute Besserung an dieser Stelle!) ließ der rheinländische Druck nicht nach und so war die Partie kurz nach Pause beim 10-Tore-Rückstand (19:9) entschieden. Das Spiel lief nun in einem offenen Schlagabtausch locker und fair aus, denn beide Mannschaften wussten, dass das Spiel entschieden war. Am Ende eine verdiente Niederlage für die Panther, die an diesem Tag schlichtweg nicht zu ihrem Spiel fanden.

Die Panther beenden damit die Vorrunde mit 12:6 Punkten voraussichtlich auf dem 3. Tabellenplatz. Das Jahr ist allerdings noch nicht zu Ende, denn das erste Rückrundenspiel steht noch an. Dann gastiert die HSG bei der TSG Mainz-Bretzenheim. Die Rheinhessinnen werden sich für die Auftaktniederlage revanchieren wollen, rangieren aktuell mit 8:8 Punkten auf Rang 5. Bretzenheim ist nicht zu unterschätzen und wird für die Panther kein leichter Gegner. Es gilt die eigenen Stärken noch einmal aufzufahren und mit einem positiven Ergebnis in die Winterpause zu gehen.

Von Rolf Keller

Männliche B1: Rollen sind früh klar verteilt

Mittlerweile das vierte Spiel in Folge bestritten unsere Jungs zuhause, der Ausgang bisher der gleiche:
Die Truppe überzeugt fast durchgängig, gönnt sich ein paar Minuten Schlummerpause, gewinnt dennoch häufig deutlich.

So auch am vergangenen Samstag, als die Füchse der HSG Mutterstadt/Ruchheim zu Besuch waren. Zwar ging man gegen den Tabellenvorletzten als klarer Favorit in die Partie, bekanntermassen sind genau das aber die schwierigsten Spiele.
Umso wacher und konzentrierter starteten die Panther – Von Anfang an mit viel Tempo unterwegs, überrannte man ein ums andere Mal die gegnerische Deckung, setzte sich früh auf 9:3 ab (7. Minute). Auch weil die Abwehr funktionierte, Ballgewinne provozierte oder die Torleute einige Paraden verbuchen konnten.
Bis zum 10:6 in der 10. Minute können die Gäste mithalten, in der 22. Minute führen die Panther bereits mit zehn Toren (22:12) und überzeugen auch in wechselnden Aufstellung und mit unterschiedlichen Konzepten.

Im zweiten Spielabschnitt ein ähnliches Bild:
Zwar nehmen die Panther den Fuß vom Gas, lassen den Gegner etwas mitspielen, kassieren dadurch 6/7 Gegentore zu viel, aber wer will es den Jungs verübeln?…Angriff macht bekanntermassen mehr Spaß als Abwehr spielen 😉…Dass die Truppe beides kann, hat sie schon oft genug bewiesen.
So gewinnt man am Ende souverän mit 47:29 und grüßt weiterhin von der Tabellenspitze der Oberliga.

Nun steht am kommenden Sonntag das nächste Highlight auf dem Programm:
Das Pfalzgascup Final4 in Kandel.
Hierfür hat man sich als einziger Oberligist qualifizieren können, was durchaus schon ein großer Erfolg ist!
Im Halbfinale geht es gegen die Bundesligamannschaft des HLZ Friesenheim/Hochdorf – Mal schauen was hier als klarer Außenseiter so geht.

Es spielten:
Joshua & Erik im Tor, Vincent, Deniz, Emil, Samuel, Jonas O., Levin, Philipp, Johannes, Marlon, Jonas S., Ben, Lukas

Männliche C1: Panther vs. Löwen

Panther vs. Löwen – In der Natur ein etwas ungleiches Duell, meist wahrscheinlich mit dem besseren Ende für den König der Tiere.
Diese Kräfteverhältnisse spiegelten sich bisher auch in den letzten Duellen unserer mC1 gegen die SG Zweibrücken wieder.

Bisher…Denn soviel sei vorweg genommen:
Unsere Jungs setzen sich, nach einer sehr reifen Leistung, im Spitzenspiel durch und festigen so Platz 2 (Punktgleich mit Platz 1) in der Regionalliga Südwest.

Erst einmal aber alles auf Anfang:
Nicht jedem Zuschauer am vergangenen Sonntagmittag, werden die tierischen „Spitznamen“ beider Truppen bekannt gewesen sein. Beobachtete man jedoch die Spielanlagen der Teams, hätte man durchaus Rückschlüsse ziehen können.

Unsere Jungs sind von Beginn an wach, griffig, voll da und sofort auf Betriebstemperatur. Zügig nach vorne und wendig in den 1gg1 Bewegungen, schnell sowie mutig auf den Beinen in der Abwehr und der Spielstart ist für die Panther in Rot gelungen (3:1 – 5. Minute).
Die Löwen aus Zweibrücken sind vor allem durch ihre körperlich starken Rückraumspieler erfolgreich. Darauf muss sich erst einmal eingestellt werden…Erfreulicherweise klappt das binnen weniger Minuten. Der 3:3 Ausgleichstreffer (6. Minute) ist der letzte Zeitpunkt in dem die Panther nicht in Führung liegen.

In der Anfangsphase ist es häufig das Tempospiel, das für Torgefahr sorgt, aber auch im Positionsspiel ist am Wochenende endlich wieder mehr Bewegung drin. So gelingt es ein ums andere Mal die körperliche Deckung der Gäste auseinander zu spielen. Beim 6:3 setzt man sich erstmals auf 3 Tore ab (9. Minute). Auch in der Folgezeit bleibt die Führung stabil, beträgt in der 21. Minute sogar 5 Tore (15:10). In die Halbzeit geht es dann mit einem 15:12.

Das Spielgeschehen der zweiten Halbzeit spiegelt den Verlauf der ersten wieder:
Beide Mannschaften spielen ihre Stärken aus, kämpfen leidenschaftlich, wobei es unseren Jungs jedoch gelingt oft mit 3/4 Toren in Führung zu bleiben.
Beim 21:20 (38. Minute) oder 24:23 (40. Minute) droht das Spiel zugunsten der Gäste zu kippen. Davon unbeeindruckt ziehen die Panther ihr Konzept souverän durch, spielen sehr reif, sehr konzentriert und liegen beim 27:23, sieben Minuten vor Schluss, wieder mit 4 Toren in Front.

Danach folgen zwei Zeitstrafen binnen weniger Sekunden für die DuSchi‘s – Ein möglicher Knackpunkt in der Begegnung. Doch auch die doppelte Unterzahl können die Jungs, dank großartigem Einsatz und lautstarker Unterstützung von der Tribüne, ausgeglichen gestalten.

So gewinnt man im Endeffekt verdient mit 30:27 das tierische Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, die sich zwar nichts schenkten, aber jederzeit fair und respektvoll miteinander umgingen und den Zuschauern so ein hochklassiges Jugendspiel boten.

An dieser Stelle sportliche Grüße nach Zweibrücken – Wir freuen uns schon auf das Rückspiel ✌🏻

Es spielten:
Philipp & Julius im Tor, Yoris, Vincent, Bastian, David, Phineas, Hannes, Mathis, Tharu, Dominik, Peter, Felix, Marlon

Von Luca Krause