mB2-Jugend: Mit Derbysieg in heimischer Halle

Nach der mehr als unglücklichen Niederlage in der Woche zuvor war die Zielsetzung gegen die TG Waldsee ganz klar, sich mit einer deutlichen Steigerung aus dem Leistungsloch zu kämpfen. Das Spiel in heimischer Halle lief gut an; mit einer sauberen Abwehrleistung und schnellen Toren erspielten sich die Panther locker das 4:1. Erfreulich war, dass Adrian Herrmann mit schönen Rückraumtoren überzeugte und somit immer besser in die ihm zugedachte Shooter-Rolle hineinwächst.

Dann jedoch wurde es holprig: Gegen die unorthodoxe Spielweise der Gäste wurde die Abwehr auf einmal inkonsequent, notwendige Absprachen fehlten, Regelbewegungen wurden falsch oder schlicht zu träge ausgeführt. So fanden die Gäste ein ums andere Mal einen freien Mann, kamen über 5:2 auf 6:6 und schließlich sogar zur 8:9 Führung heran. Die Abwehrfehler waren lästig, mehr aber ärgerte das Trainerteam das Angriffsspiel der Panther: Nachdem in den ersten Spielminuten durch schnelles Spiel denkbar einfach Tore erzielt wurden, war eigentlich klar, wie die Abwehr der TG zu knacken ist, doch die Mannschaft lieferte nicht ab. Fehler und schlechte Chancenauswertung, vor allem aber fehlendes Durchsetzungsvermögen bzw. eine fehlende Bereitschaft, konsequent in die Lücken zu gehen, verhinderten ein Davonziehen der Heimmannschaft. Der erneut starke Duc-Anh Nguyen machte seine Sache hervorragend, machte den Ball schnell, sodass immer wieder die Lücke für den Parallelstoß offen war – leider blieb diese ungenutzt. Den fehlenden Zug brachte Lorenz Worf, der gewohnt robust eine starke Abwehrleistung ablieferte und vorne endlich die dringend nötigen Parallelstoßtore machte und so verhinderte, dass die Panther in Rückstand gerieten. Mit einem engen 12:11 ging es in die Kabine. In Halbzeit 2 lieferten die Jungs nach einem holprigen Start schließlich besser ab; obwohl das Spiel eng blieb, wirkte das Team zunehmend dominanter. Wichtiger Rückhalt in dieser Phase war – wie bisher fast immer – Adrian Taday im Tor. In den letzten 10 Minuten überzeugte die Mannschaft mit Kampfgeist; die Abwehr stand nun stabil und rettete einen 24:20 Sieg trotz teils hektischem Angriffsspiel mit zahlreichen vergebenen Chancen.

In einem insgesamt doch etwas holprigen Spiel zeigten die „Jungpanther“ – erneut standen nur zwei Spieler des alten Jahrgangs im Aufgebot – Moral und stellenweise durchaus ihr großes Potenzial. Nun gilt es, diese Leistung zu verfestigen und endlich konsequent abzurufen und ihrem Trainerteam die Berg-und-Talfahrt in der Rückrunde zu ersparen.

Es spielten:

Im Tor: Adrian Taday

Im Feld: Christian Streib, Justin Deuter (2), Dominik Selinger (2), Marco Wahl (6/1), Eric Schneider (2), Lorenz Worf (2), Can Emeklibas (2), Noah Fußer, Duc-Anh Nguyen (2), Adrian Herrmann (6/3), Julius Schwechheimer

Bilder zum Spiel finden sich auf der Homepage der HSG Dudenhofen/Schifferstadt, mit herzlichem Dankeschön an Thorsten Herrmann, unter folgendem Link: https://www.flickr.com/photos/hsgpanther/collections

mB1-Jugend: Mit souveränem Auftritt im Derby

Am Samstag fand das zweite Pfalz-Derby für die mB1 der HSG Dudenhofen-Schifferstadt in der Oberliga RPS statt: In heimischer Halle war das Ziel dieses Mal ganz klar ein Sieg. Die Ausgangslage war nicht ideal: Wegen urlaubs- und krankheits- oder verletzungsbedingten Absagen hatte das Trainerteam versucht, das Spiel zu verlegen; dem Antrag wurde jedoch nicht stattgegeben. Hervorragend die Moral der Mannschaft: Angeschlagene Spieler erklärten sich einsatzbereit, darunter Janek Messerschmitt nach monatelangem Fehlen und ohne eine einzige Trainingseinheit absolviert zu haben, Julius Schwechheimer mit angerissenem Band im Fuß, Jonathan Schmauß mit wochenlangen Knochenhautproblemen, Marc Dennhardt trotz Krankheit und Marco Wahl sprang noch Samstagmorgens kurzfristig ein. Verzichten musste das Trainerteam auf die Stammspieler Lorenz Worf und Jonas Schön.

Die Panther starteten konzentriert und diszipliniert, die Abwehr um den erneut starken Patrik Schmidt im Tor stand gut. Einzige Schwäche war das Deckungsverhalten gegen die Rückraumschützen des TVH, die, wenn sie ohne Kontakt abschließen konnten, sicher und gut platziert verwandelten. So gelang den Gästen zweimal der Ausgleich zum 4:4 und 6:6. Dann jedoch stellte das HSG-Team die vermeidbaren Fehler weitgehend ab, zog das Tempo noch mal an. Positiv fielen dabei vor allem Dominik Selinger und Duc-Anh Nguyen auf Rückraummitte und Vornemitte auf, die druckvoll und torgefährlich nach vorn spielten und hinten den gegnerischen Spielaufbau erfolgreich störten und verlangsamten; immer wieder auch Ballgewinne erzielten. Auch Neuzugang Jonas Nessel ersetzte die fehlenden Stammspieler Schön und Worf auf der rechten Seite ideal; torgefährlich und ideenreich im Angriff und konsequent in der Abwehr zeigte er eine sehr gute Leistung. Da die Abwehr des TVH sehr kompakt die HSG Rückraum-Kreis-Achse verteidigte, entstanden Räume vor allem auf Linksaußen, die die Heimmannschaft um Linksaußen Julius Schwechheimer und Jonathan Schmauß mit insgesamt 10 Toren erfolgreich nutzte. So konnten die Panther auf 20:13 bis zur Halbzeit davonziehen. Die zweite Halbzeit ging die Mannschaft erkennbar entspannter an; mit dem soliden Vorsprung im Rücken spielte das Team weniger konzentriert und diszipliniert als zuvor und verwaltete nur noch, ohne den Vorsprung weiter auszubauen.

Obwohl das Ergebnis sicher deutlicher hätte ausfallen können, sind die Trainer zufrieden. Riesengroß wiegt die Freude über die Rückkehr unserer Rückraumfackel Janek Messerschmitt, der direkt mächtig Stimmung in die Hütte brachte!

Es spielten:

Im Tor: Patrik Schmidt, Adrian Stögbauer

Im Feld: Paul Schutzius (7), Jonathan Schmauß (4), Moritz Leonhardt (4), Julius Schwechheimer (6), Marc Dennhardt (1), Jonas Nessel (3), Duc-Anh Nguyen (3), Dominik Selinger (3), Marco Wahl, Janek Messerschmitt (2)

mB 3-Jugend: Der erste Sieg im sechsten Spiel

Die männliche B3 Jugend der Panther gewinnt klar und deutlich gegen den Tabellenletzten aus Wernersberg/Annweiler mit 35:18.

Beide Mannschaften begannen in der Abwehr sehr unkonzentriert. So stand es nach knapp 12 gespielten Minuten bereits 8:8. Nach einer frühen Auszeit der HSG Trainer Lacher und Grill zeigten die Jungs, was sie sich vor dem Spiel eigentlich vorgenommen hatten. Aus einer verbesserten Abwehr heraus konnten nun einfache Tore erzielt werden, sodass man kurz vor Pausenpfiff, beim Stand von 19:10, von einer kleinen Vorentscheidung sprechen konnte.

In der Halbzeitpause machten sich alle bewusst, dass man nicht noch einmal die ersten Minuten verschlafen und konsequenter in den Gegenstoß gehen sollte.

Diese Marschroute setzten die Panther sehr gut um und so konnte man, mit Hilfe eines starken Lukas Schmitt im Tor, die Führung kontinuierlich bis zum 35:18 ausbauen.

Äußerst positiv zu bewerten ist neben dem ersten Saisonsieg auch, dass sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen konnte !!

Es spielten:

Im Tor: Lukas Schmitt

Im Feld: Dominik Bachmann (8/1), Julius Meinert (5/1), Dennis Wahl (5), Marcel Winkler (4/1), Mario Hottop (3), Janis Schönborn (2), Marco Müller (2), Sebastian Brogle (2), Maximilian Lochner (1), Florian Zimmermann (1), Felix Eberle (1)

mB2-Jugend: Panther rupfen Eulen im Pfalzligaduell

Am Dienstag fand in der Wilfried-Dietrich-Halle das Nachholspiel gegen die TSG Friesenheim 2 statt, welche aufgrund eines Heimrechttauschs trotzdem als Heimmannschaft gesetzt war.

Die HSG konnte erstmals in dieser Saison mit fast komplettem Kader aufwarten, einzig Noah Fußer fehlte. Die zahlreichen Wechseloptionen erlaubten ein extrem offensives, laufintensives Spiel mit hohem Tempo. Zur Freude der Trainer zeigte die Mannschaft genau das und überzeugte von Anfang an mit einer offensiven, aggressiven Deckung und schnellen Gegenstößen. Wie immer verhinderten allerdings eine schlechte Chancenverwertung und zu wenig Druck im Angriffsspiel, dass die Panther das Spiel gleich in die Hand nehmen konnten. So war der Pausenstand beim 8:10 durchaus noch eng. Nach der Halbzeit jedoch kam die Mannschaft dann endgültig ins Rollen: Auch der Angriff fand nun Ideen, das Tempo im Positionsspiel war deutlich höher und auch Zweikämpfe wurden öfter gesucht. Die Abwehr stand weiterhin sehr gut, Friesenheim fand kaum Mittel zu Treffern. Großen Anteil am Erfolg der Defensive, die letztlich trotz extrem offensiver Spielweise nur 17 Gegentreffer hinnehmen musste, hatte erneut Adrian Taday im Tor. Kaum ein Wurf, der nicht aus idealer Position und ohne Bedrängnis abgeschlossen wurde, fand den Weg in sein Tor; immer wieder parierte er auch freie Würfe. So erklärt sich, dass der stärkste Gästespieler Bastian Wilbrandt trotz enormer Torgefährlichkeit schließlich nur 2 Treffer verbuchen konnte.

Jeder Spieler konnte gleichwertig eingesetzt werden; Auswechslungen hatten nie Leistungsabfälle zur Folge. Obwohl kein Feldspieler herausstach, ist doch erwähnenswert, dass Christian Streib nach 10wöchiger Verletzungspause sein erstes Spiel bestritt und nach anfänglicher Vorsicht sehr gut ins Spiel fand, sichtlich an Selbstvertrauen gewann und in kürzester Zeit 4 Tore erzielte.

Das Spiel bestätigte den sich schon gegen Dansenberg abzeichnenden Aufwärtstrend. Es gilt nun, dieses Niveau zu halten und auszubauen, um die oberen Tabellenplätze angreifen zu können.

Es spielten:

Im Tor: Adrian Taday

Im Feld: Justin Deuter, Marco Wahl (6/1), Jonas Schön (2), Duc-Anh Nguyen (3), Adrian Herrmann (3/2), Julius Schwechheimer (1), Lorenz Worf (1), Eric Schneider (4/1), Dominik Selinger (2), Can Emeklibas (1), Christian Streib (4)

mB1-Jugend: Gute Leistung gegen Oberligafavorit

Die mB1 der HSG empfing am Samstag den Meisterschaftsmitfavoriten SV 64 Zweibrücken. Zielsetzung gegen den klar favorisierten Gegner war zunächst, sich gut zu verkaufen und ein gutes Spiel zu machen. Die Panther starteten auch entsprechend motiviert und entschlossen. Zwar war in der Anfangsphase noch zu viel Respekt vor allem im Angriff zu sehen und tat sich die Abwehr schwer mit den schnellen, individuell starken Zweibrückern, jedoch stimmte von Anfang an die Einstellung; war von Anfang an Kampfgeist zu spüren. So berappelten sich die Panther nach dem 1:3 recht schnell und ließen die Gegner nie weiter als 3-4 Tore wegziehen; kämpften sich immer wieder auf 2 Tore ran. Der Angriff war, nicht zuletzt durch den dynamischen Marc Dennhardt ins Rollen gekommen, in der Abwehr taten sich die Panther weiter schwer. Das lag nur zum Teil an der klaren körperlichen Überlegenheit der Gäste, die tatsächlich kaum zu halten waren. Allerdings zeigten sich die Panther gegen die Konzepte der Gegner einfallslos und ließen sich einige Male viel zu leicht ausspielen. Enormen Rückhalt bot in dieser ersten Halbzeit Patrik Schmidt im Tor, der neben starken Paraden vor allem jeden Gegenstoßpass sicher an den Mann brachte und so für einfache Tore sorgte.

In Halbzeit 2 zeigten die HSG-Jungs ein stark verbessertes Abwehrspiel. Jedoch zeigte sich jetzt, dass das Spiel gegen die körperlich starken Gäste doch enorm Kraft kostete; auch das Fehlen dreier Rückraumspieler machte sich bemerkbar: Im Angriff häuften sich die Fehlwürfe; klare 100%-Chancen wurden vergeben und gerade der in Halbzeit eins sehr treffsichere Paul Schutzius traf ein ums andere Mal Latte oder Pfosten. So konnten die Gäste trotz mittlerweile guter Abwehr auf 16:23 davonziehen. Allerdings rauften sich die Panther wieder zusammen, kämpften sich erneut auf 19:23 ran. Schade, dass eine Überzahl in den letzten Minuten durch erneut vergebene Abschlüsse nicht genutzt werden konnte, um das Ergebnis enger zu halten; die Chance wäre da gewesen. So trennten sich die Teams letztlich ein wenig zu deutlich mit 20:25. Nichtsdestotrotz wurde deutlich, dass die Panther gegen diesen Gegner gut mitspielen konnten. Will die Mannschaft hier sogar Punkte holen, darf sie sich allerdings nicht diese Anzahl an Fehlwürfen erlauben und muss in der Abwehr schneller Zugriff finden.

Es spielten:

Im Tor: Patrik Schmidt, Adrian Taday

Im Feld: Paul Schutzius (6/1), Jonathan Schmauß (3), Moritz Leonhardt (4), Jonas Schön, Julius Schwechheimer (4), Marc Dennhardt (2), Jonas Nessel (1), Lorenz Worf (1), Noah Fußer

mB2-Jugend: Mit deutlich verbesserter Leistung

Die mB2 der HSG Dudenhofen/Schifferstadt trat am Samstag gegen die TuS Kaiserslautern/Dansenberg an. Die Partie stand von Beginn an nicht unter dem besten Stern. So war das letzte Spiel der Pfalzligamannschaft katastrophal verlaufen und nun traf die Mannschaft auch noch Verletzungspech; neben zahlreichen Feldspielern fiel kurzfristig auch der einzige Torhüter Adrian Taday aus. So musste man mit 8 Feldspielern, davon alle dem jungen Jahrgang zugehörig, und einem C-Jugend-Torhüter ran.

Die Befürchtungen der Trainer wurden von den Panthern aber früh zerschlagen: Gegen starke Dansenberger, die immerhin die Oberligaqualifikation mitgespielt hatten, zeigte sich das Team kämpferisch. Einzig das Rückzugsverhalten war tatsächlich schlecht, sodass einige Konter hingenommen werden mussten. Sonst zeigten die Panther ein stabiles Abwehrspiel, setzten die Gegner offensiv unter Druck und setzten auch den großen Gegenspielern eine robuste Deckung entgegen. Leider machte sich hier die Unerfahrenheit mit Rückraumwürfen des C-Jugendlichen Moritz Ballreich im Tor, der sonst gerade von Außen einige starke Paraden zeigte, bemerkbar. So fand der ein oder andere Schuss aus schlechter Position, zu dem die Dansenberger gezwungen wurden, doch seinen Weg ins Panthertor.

Im Angriff vermochte jeder Spieler Akzente zu setzen; jeder konnte sich in die Torschützenliste eintragen, agierte druckvoll und übernahm Verantwortung.

Auch wenn natürlich noch nicht alles restlos stimmte, so war die Leistung der jungen Mannschaft doch überzeugend, gerade, wenn man sich das letzte – um Klassen schlechtere – Spiel vor Augen hält. Einige Umstellungen im Training zeigten Wirkung, die jungen Spieler wachsen zudem immer mehr in ihre Führungsrollen im B2-Kader hinein, übernehmen zusehends mehr Verantwortung. So bleibt trotz der letztlich zu hohen Niederlage ein positiver Gesamteindruck. Ein großes Dankeschön nochmal an Moritz Ballreich, der in letzter Sekunde einsprang.

Es spielten:

Im Tor: Moritz Ballreich

Im Feld: Justin Deuter (2), Marco Wahl (4), Jonas Schön (2), Duc-Anh Nguyen (1), Adrian Herrmann (6/1), Julius Schwechheimer (5), Noah Fußer (3), Lorenz Worf (2)

mB1-Jugend: Oberligaspiel mit Spannung

Die mB1 der HSG Dudenhofen/Schifferstadt gastierte am Samstag beim Tabellenzweiten, der JSG Ingelheim/Budenheim.

Klar war, dass mit der JSG ein starker Gegner auf die HSG-Mannschaft wartete, der bis dahin nur zwei Verlustpunkte auf dem Konto hatte. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Janek Messerschmitt fehlte zudem ein vor allem für die Abwehr nur schwer bis gar nicht zu ersetzender Spieler. Ziel war jedoch zunächst, das für die hohe Niederlage in Bendorf verantwortliche Einstellungsproblem der Panther gelöst zu sehen und kämpferisch und mental eine deutliche Steigerung zu zeigen.

Das Spiel verlief von Anfang an ausgeglichen. Die HSG punktete wieder mit einer stabil stehenden Deckung, unterstützt von starken Torhütern. So hielt Adrian Stögbauer direkt den ersten der Heimmannschaft zugesprochenen 7m. Allerdings stellte auch die 5:1 Deckung der Gäste, ab Mitte der ersten Halbzeit kombiniert mit einer Manndeckung gegen Paul Schutzius, die Panther vor große Probleme. Vor allem Marc Dennhardt erkannte und nutzte die hierdurch entstehenden Räume; vermochte im Zusammenspiel mit dem durchsetzungsstarken und sicher verwandelnden Moritz Leonhardt am Kreis immer wieder Akzente zu setzen und hebelte die gegnerische Abwehr damit wieder und wieder aus. Doch auch Schutzius selbst zeigte sich deutlich kämpferischer als zuletzt und übernahm immer dann Verantwortung, wenn das Pantherspiel ins Stocken geriet. Die JSG stemmte sich mit allem, was sie hatte, gegen die drohende Niederlage, gab keine Sekunde auf und blieb somit jederzeit, bis zur letzten Minute im Spiel. So blieb es bis zuletzt spannend; nachdem der bis dahin 100% verwandelnde Leonhardt einen Ballverlust verursachte, nutzte dies die JSG zum Ausgleichstreffer zum 30:30. Lorenz Worf hämmerte das 31:30 aus dem Rückraum denkbar knapp unter die Latte; Schutzius fand Leonhardt am Kreis, 32:30. Jedoch verkürzte die JSG auf 31:32 und eroberte den letzten Angriff für sich. 40 Sekunden stemmten sich die Panther gegen das Unentschieden; die Abwehr zeigte sich bissig und letztlich unüberwindbar. Trainer und Mannschaft sind sehr zufrieden.

Es spielten:
Im Tor: Adrian Taday, Adrian Stögbauer
Im Feld: Paul Schutzius (8/1), Jonathan Schmauß (2), Moritz Leonhardt (10), Dominik Selinger (1), Jonas Schön (1), Julius Schwechheimer (1), Marc Dennhardt (3), Duc-Anh Nguyen (1), Lorenz Worf (2); Jonas Nessel (3)