HSG-Herren II: Wichtiger Sieg im spannenden Derby

SCHIFFERSTADT (kc). Spannender kann eine Handballbegegnung wohl nicht sein. In der letzten Sekunde verwandelte Jonas Rödel beim Stand von 21:21 nervenstark einen Siebenmeter und brachte somit der HSG Dudenhofen/Schifferstadt einen letztlich auch verdienten Sieg über den TSV Speyer.

Viele Ausfälle musste die von Andreas Telkes und Arnd Bäuerle gecoachte Sieben beklagen, denn es gab nicht nur verletzte und grippekranke Spieler, auch Trainer Patrick Barbier fällt in den nächsten Wochen durch eine Bandscheibenverletzung aus. Aufgestockt mit A-Jugendspielern zeigte sich die HSG aber durchaus auf der Höhe, kam schnell zum 4:1 (11.), zum 7:3 (18.) und schließlich zur 10:8-Pausenführung.

Aber schon da deutete sich an, dass Speyer mit der körperlich präsenten und erfahrenen Sieben nicht aufstecken wird. In der 35. Minute ging das Team von Thomas Wittemund dann zum zweiten Mal in Führung (10:11) und lieferte ab da einen offenen Schlagabtausch. Einmal lag die HSG mit einem Treffer in Führung, dann war es der TSV, der sich einen leichten Vorteil erspielte. Aus dem 13:12 machte der TSV ein 13:14, die HSG legte nach zum 18:17, konnte sich aber nicht weiter absetzen. Speyer nahm in der 57. Minute beim 20:20 eine Auszeit, verwarf dann jedoch einen Siebenmeter, während Jonathan Schmauß zum 21:20 traf. Die Spannung stieg und Jan Claus traf zum Ausgleich, ehe Jonas Rödel in der letzten Sekunde einlochte.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

mD2: Setzt Siegesserie fort!

Am späten Sonntag Nachmittag hießen die Jungpanther der männlichen D2 die Gäste der TG Oggersheim in der Neuen Kreissporthalle recht herzlich willkommen. Nach dem man die letzten 5 Spiele verlustpunktfrei gewinnen konnte wollte man nun auch im 6ten Spiel weiter ungeschlagen bleiben und endlich die Tabellenführung übernehmen. Das Spiel begann und unsere Jungs setzen die geforderten taktischen Vorgaben perfekt um und so stand es nach 8 Minuten auf keinen Fall unverdient 8:1 für unsere Jungpanther. Eine hervorragende Abwehrarbeit machte es den Gästen aus Oggersheim auf keinen Fall einfach und so konnte man immer wieder Pässe abfangen und schnelle Konter einleiten. Leider mussten wir dennoch fest stellen, dass in unserem Angriffsspiel sich der ein oder andere Fehler einschlich und unsere Jungs sichtlich nicht mehr so leicht zu Toren kamen wie in den ersten 8 Minuten. Man legte die Auszeit und formierte noch einmal ein wenig um. Endlich griffen auch diese Veränderungen und so ging man hochverdient mit einem 16:8 in die Halbzeit. Dieses Ergebnis hört sich vielleicht eindeutig an aber dies war es spielerisch noch auf keinen Fall denn auch in Halbzeit zwei mussten wir mit ansehen wie Oggersheim immer wieder zu sehr einfachen Toren kam und unsere Abwehr ziemlich alt aussehen ließ. Auch durch die nötige Feinjustierung von den beiden Trainern Hartinger/Vögele konnte man bald eine wesentlich stabilerer Abwehr sehen die endlich auch wieder anfing Pässe abzufangen und zu einfachen Kontertoren verwertete. Nach 30 Minuten war dann die Messe endgültig gelesen den auf der Anzeige Tafel erblickte man ein eindeutiges 27:12 für unsere Jungs. Man fing an ein paar Dinge aus zu probieren und rotierte Schluss endlich auch viel um bessere Einblicke gewinnen zu können. Als sich dann schlussendlich auch jeder in die Torschützen Liste eingetragen hatte war die Freude natürlich riesig. Man feierte einen ungefährdeten 30:15 heim Erfolg und übernimmt damit endlich auch die Tabellen Führung. Außerdem bleiben die Jung Panther damit auch im 6ten spiel ungeschlagen und setzen ein dickes Ausrufezeichen an den direkten Konkurrenten Waldsee bei dem man nächste Woche antreten muss.

Für die HSG am Ball: Nico(TW), Aryan(8), Jannes(5), Felix(3), Maxi(3), Enrico(2), Luis K.(2), Max(2), Noah(2), Lukas(1), Luis W.(1), Adrian(1)

mA1: Konzentriert und angespannt

Am Samstagmittag fand unser  Spiel gegen die HSG Lingenfeld/Schwegenheim in der neuen Kreissporthalle in Schifferstadt statt. Hier war geplant dieses souverän zu gewinnen. Außerdem sollte es uns auf den Gegner der nächsten Woche und dazu unseren größten Konkurrenten Kandel/Herxheim vorbereiten.
Dementsprechend sind wir angespannt und voll konzentriert in die erste Halbzeit gestartet und konnten uns nach kurzer Zeit schon auf 3:0 absetzen. Diesen Vorsprung bauten wir immer weiter aus und lagen zur Halbzeit mit 18:9 vorne. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich und wir schafften es sogar dem Anspruch gerecht zu werden unter 20 Gegentore zu bekommen. Zum Schlusspfiff stand es 42:19 woran auch ein letzter direkter Freiwurf der Gegner nichts mehr ändern konnte.

Unter den Torschützen reihten sich alle  Felsspieler wie folgt ein:

Selinger (8), Worf(5), Schneider (5),Richter(5), Wolf (5), Schön (4), Schutzius (4), Gerbes (3), Hauck( 2),Bachmann(1)

HSG-Herren: Im Derby weiße Weste behalten

SCHIFFERSTADT (kc). „Wir müssen spielen, wie wenn es gegen Hochdorf ginge“, sagte Trainer Siggi Oetzel, der morgen Sonntag, 18 Uhr in der Ganerbhalle mit der HSG Dudenhofen/Schifferstadt die HSG Lingenfeld/ Schwegenheim zum Derby erwartet. Seine Mannschaft steht nach acht Spielen in der Verbandsliga mit 16:0 Punkten auf dem zweiten Platz hinter Spitzenreiter Hochdorf (16:0), während der Gast mit 6:8 Zählern den sechsten Platz einnimmt.

Zu Beginn der Saison hatte sich Lingenfeld/ Schwegenheim unter seinem Trainer Jan Burgard mit zwei Siegen und einer Niederlage oben angesiedelt, ehe es drei Niederlagen in Folge gab. Erst am vergangenen Spieltag gab es gegen VTV Mundenheim wieder einen Sieg. „Der Mannschaft fehlt vielleicht etwas Konstanz, aber wenn man sie unterschätzt, gibt es ein böses Erwachen“, erklärte Oetzel, der eindringlich seine Spieler darauf hinweist und das Augenmerk im Training und den Besprechungen auch darauf lenkt.

Lingenfeld spielt wie die HSG mit einer offensiven 5:1-Deckung, hat in Christoph Kornberger einen schnellen Spieler auf dem vorgezogenen Posten, der viele Bälle abfangen kann und der für Tempotore gut. Gegen Mundenheim waren es gleich sechs Stück. „Darauf müssen wir uns einstellen, das sind andere Abläufe als bei einer defensiven 6:0-Deckung“, erklärte Oetzel. „Aber in David Kolb haben wir einen ebenso starken Spieler“, sieht der Trainer dies schon wieder ausgeglichen.

Torhüter Felix Trapp fehlt nach wie vor, dafür springt Markus Kiese wieder in die Bresche. Hinter Kevin Gerber, der bereits die letzten zwei Spiele nicht mitwirken konnte, steht weiter ein Fragezeichen. Ebenso hinter Matthias Handrich, der die ganze Woche mit Knieproblemen ausgefallen ist. „Dominik Selinger aus der A-Jugend ist da eine Option“, kann der Trainer aus einem breiten Kader auswählen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

HSG-Damen: Nur ein Sieg zählt im Derby

SCHIFFERSTADT(kc). In der Ganerbhalle Dudenhofen erwarten die Pfalzliga-Damen der HSG Dudenhofen/Schifferstadt morgen Sonntag, 16 Uhr die HSG Lingenfeld/Schwegenheim. Die Spielerinnen von Trainer Bruno Caldarelli können mit einem gesteigerten Selbstvertrauen die Begegnung aufnehmen, wenn man die drei letzten Spiele als Maßstab nimmt.

Vor allem die erstaunliche Leistung beim Tabellenzweiten TSG Haßloch und der knappen Niederlage geben Hoffnung, dass endlich der erste Sieg eingespielt werden kann, nachdem gegen OBKZ nur mit 26:27 und gegen Wörth knapp mit 27:28 verloren wurde. Da waren die Spielerinnen ganz nah dran, das waren Spiele auf Augenhöhe. Ihnen fehlt einfach mal etwas mehr Glück im Abschluss und ein Erfolgserlebnis, doch das Spiel in Haßloch stimmt zuversichtlich.

Die HSG steigerte sich in der Abwehrarbeit und auch im Verwerten der herausgespielten Möglichkeiten. Zwar ist da immer noch Verbesserungsbedarf, doch Trainer Caldarelli arbeitet permanent an den Schwachstellen. „Die Mannschaft lebt“, weiß er seine Spielerinnen auf einem guten Weg. „Ich muss ihnen ein Riesenkompliment machen, wie die im Training mitgehen. Da ist nichts von Deprimierung zu spüren, die sind mit Freude und einer tadellosen Einstellung dabei“, gab der Trainer ein Kompliment an seine Spielerinnen.

Nachdem Lingenfeld/Schwegenheim in der letzten Saison ganz oben mitspielte, ist das Team von Trainer Akin Calisir noch nicht in der Spur. Aber am letzten Wochenende wurde gegen Lambsheim/Frankenthal gewonnen und deshalb sieht sich sein Team für das Derby gewappnet. Viel kommt darauf an, ob Janina Luickx ihre Torjägerqualitäten auch in der Ganerbhalle ausspielen kann. An einem guten Tag kann sie allein ein Spiel entscheiden.

Die Sieben von Trainer Caldarelli geht bis auf Hannah Riederer in gleicher Besetzung auf die Platte und hat bei ähnlich starker Leistung wie in Haßloch gute Chancen, nicht nur Paroli bieten zu können, sondern endlich im neunten Spiel den ersten Sieg zu holen. „Jetzt gibt es keine Ausreden mehr gegen direkte Konkurrenten“, erklärte Trainer Caldarelli.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

HSG-Herren II: Im Derby gegen Speyer nachlegen

SCHIFFERSTADT (kc). Eine gute Möglichkeit, nach dem ersten Sieg in dieser Runde nachzulegen, haben die Spieler von Trainer Patrick Barbier heute Samstagabend, 19 Uhr in der neuen Kreissporthalle. Da gibt der TSV Speyer seine Visitenkarte ab.

Der TSV hat ein Spiel mehr ausgetragen und einen Sieg mehr errungen, liegt mit 4:10 Punkten einen Platz vor der HSG Dudenhofen/Schifferstadt mit 2:10 Zählern. Da sie die bessere Tordifferenz haben, könnten die Gastgeber bei einem Erfolg den TSV überflügeln. Selbstvertrauen hat der letzte Erfolg gegeben, der erst in den hochdramatischen Schlussminuten sichergestellt wurde und in Torhüter Ronnie Handwerker schließlich den Vater des Erfolges hatte, als er neun Sekunden vor dem Ende einen Siebenmeter parierte.

Nicht alles hat Trainer Barbier bei dieser Begegnung gefallen und das hat er auch in den Trainingssitzungen angesprochen. Die Mannschaft will nachlegen, sich als Aufsteiger allmählich vom Tabellenende lösen und ist gewillt, mitzuziehen. Da sich in personeller Hinsicht kaum etwas verändert, darf man der HSG mit dem Heimvorteil einen knappen Erfolg zutrauen. Sofern sie konzentriert zur Sache geht, ihre Chancenverwertung verbessert und in der Abwehr kompakt steht.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

HSG Herren I: Mit überragendem Torhüter Claus zum Sieg

NEUHOFEN (kc). Die HSG Dudenhofen/Schifferstadt schwimmt in der Verbandsliga weiter auf der Erfolgswelle. Auch im achten Spiel gab es einen Sieg, womit die Mannschaft von Trainer Siggi Oetzel neben dem TV Hochdorf als einziges Team noch ohne Punktverlust ist. Am Sonntagabend gab es beim TuS Neuhofen einen 30:26 (16:14)-Erfolg.

Die Begegnung in der Rehbachhalle verlief vor 84 Zuschauern in der ersten Halbzeit ziemlich ausgeglichen, kein Team konnte sich einen entscheidenen Vorteil erarbeiten. Neuhofen spielte mit viel Druck und hohem Tempo, ging mit 3:2, 6:5 und 7:6 in Führung, ehe die HSG beim 7:8 durch David Kolb sich in der 13. Minute erstmals nach vorne spielte. Von da ab gaben sie die Führung nicht mehr aus der Hand, brachten die Begegnung immer besser unter Kontrolle.

In Neuhofen ist es für alle schwer zu spielen, aber wir haben gut dagengehalten“, freute sich Trainer Oetzel. Besonders Torhüter Nico Claus zeigte eine hervorragende Leistung, hielt seine Mannschaft nicht nur im Spiel, sondern fischte einige freie Bälle weg, die im Gegenzug zu Treffer führten. Das war der halbe Weg zum Sieg. Zwar konnte Neuhofen nochmals zum 8:8 gleichziehen, doch dann zog die HSG auf 10:14 davon und hatte das Spiel fest im Griff. Danach haben sie es jedoch verpasst, für klare Verhältnisse zu sorgen, vergaben einige freie Würfe, die den Gastgeber wieder zum 14:14 kommen ließen, ehe es mit 14:16 in die Pause ging.

Nach dem Wechsel gab die HSG weiter den Ton an, ließ sich auch nicht mehr überraschen und zog auf 15:21 davon. Jetzt zollte Neuhofen auch dem hohen Tempo aus der ersten Halbzeit Tribut, oft wurden die Angriffe zu früh und überhastet abgeschlossen. Aber nicht immer nutzte die HSG dies konsequent aus, ging dennoch mit 20:27 in Führung und hatte nach 50 Minuten die Begegnung entschieden. Die Konzentration ließ etwas nach und TuS kam nochmals auf 24:27 heran, wodurch Trainer Oetzel die Auszeit nahm, die Spieler neu einstellte und die kurz vor Schluss beim 24:30 endgültig den „Sack zumachten“. „In der ersten Halbzeit war Neuhofen ebenbürtig, dann hat Nico Claus den Unterschied gemacht“, zeigte sich Oetzel angetan von der Torhüterleistung.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

HSG-Damen: Den Topfavoriten an den Rand der Niederlage gebracht

HASSLOCH (kc). In den letzten fünf Minuten kippte das Spiel, kam die TSG Haßloch als Tabellenzweiter in der Pfalzliga zu einem knappen und mehr als schmeichelhaften 25:22 (12:12)-Erfolg über die HSG Dudenhofen/Schifferstadt. Diese konnte zwar erhobenen Hauptes von der Platte gehen, wartet aber weiter auf den ersten Sieg in der Saison.

Die Voraussetzungen waren klar. Die TSG Haßloch als Tabellenzweiter war klar gegen die HSG favorisiert, die als Schlusslicht der Pfalzliga immer noch auf den ersten Sieg wartet. Auf der Platte am Sonntag im TSG-Sportzentrum war von einer derartigen Rollenverteilung überhaupt nichts zu sehen, die Sieben von HSG-Trainer Bruno Caldarelli war nicht nur ebenbürtig, sondern gab lange Zeit auch den Ton an.

Die Abwehr hat gut gestanden, wir waren aggressiv und haben mit unserer 6:0-Deckung gut dagegengehalten“, freute sich Caldarelli über die Spielweise seiner Mannschaft, die auch nach vorne einige Akzente setzte. Ob sie es den ehemaligen HSG-Spielerinnen Selina Henrich, Jana Laubender, Leonie Schneider und Katharina Schmitt zeigen wollten? Eine Hypothese, doch durch die starke Abwehr konnte die Caldarelli-Sieben gleich in der ersten Halbzeit einige Schnellangriffe starten, die zur Toren führten. Mit 1:3 ging die HSG in Führung, die auch danach dem große Favoriten Paroli bot, nach einem zwischenzeitlichen Rückstand in der 19. Minute wieder mit 8:10 in Führung lag, wodurch Haßlochs Coach zu einer Auszeit genötigt wurde.

Davon ließ sich die HSG nicht beeindrucken, auch wenn Trainer Caldarellih monierte: „Wir haben schon da mehrere Chancen liegen lassen.“ Statt einer deutlicheren Führung musste die HSG durch einen Abspielfehler und einen Konter Sekunden vor der Halbzeit das 12:12 hinnehmen. Trotzdem musste der Trainer anerkennen: „In der ersten Halbzeit war unsere Leistung überragend, wir haben sehr konzentriert gespielt und in Melissa Hoffmann eine überragende Mittelspielerin.“

Den Beginn der zweiten Halbzeit verschlief die HSG etwas. Mit 15:13 ging die TSG in Führung, konnte sich aber durch die stark dagegenhaltenden HSG-Spielerinnen nicht absetzen, musste sogar noch das 17:17 hinnehmen. Auch danach war es ein Spiel auf Augenhöhe, auch wenn die ehemalige HSG-Spielerin Leonie Schneider im Rückraum nicht auszuschalten war, sechs Treffer aus der zweiten Reihe erzielte und einen Strafwurf verwandelte.

In der Schlussphase machten sich die Nerven bemerkbar. Zwei Siebenmeter und zwei freie Würfe konnten nicht verwandelt werden, die TSG ging über das 22:21 zum 24:21 und hatte drei Minuten vor dem Ende den Sieg in der Tasche. „Die Moral stimmt, die Mannschaft lebt, auf diesem Spiel können wir aufbauen“, zeigte sich HSG-Trainer Caldarelli mit der Leistung seiner Sieben zufrieden.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

HSG-Herren II: Hochdramatische Schlussphase

Böhl-Iggelheim (kc). Zum ersten Mal in dieser Saison ging Aufsteiger HSG Dudenhofen/Schifferstadt nach einer Begegnung als Sieger vom Platz. Bei der MSG Iggelheim II/Meckenheim holte die Sieben von Trainer Patrick Barbier beim 24:23 (12:13) den ersten doppelten Punktgewinn und schob sich damit vom letzten Platz zwei Plätze vor auf den neunten Rang.

Keine Mannschaft konnte sich einen Vorteil erspielen, die Begegnung war angesichts der Bedeutung geprägt von Kampf und Fehlern auf beiden Seiten. 3:3, 7:7, 11:11 zeigten nachdrücklich die Ausgeglichenheit der Mannschaften auf, auch wenn die MSG Sekunden vor der Pause mit 13:12 in Führung ging. Nach der Pause war es die HSG, die sich zwischenzeitliche Führungen herauswarf (14:16, 19:21) doch konnte sie dies nicht ins Ziel bringen. Als Max Barlang in der 57. Minute wieder zum 23:23 egalisierte, entwickelte sich eine hochdramatische Schlussphase nach dem Team-Timeout von Iggelheim/Meckenheim. Philipp Marceaux brachte die HSG in Führung, Max Barlang musste eine Zeitstrafe absitzen, wodurch die HSG in der Schlussphase in Unterzahl war. Kai-Daniel Scherr verwarf den Siebenmeter und dann nahm HSG-Coach Barbier die Auszeit.

Dennoch kamen die Gastgeber neun Sekunden vor dem Ende nochmals zu einem Strafwurf beim Stand von 23:24. Ein Unentschieden lag in der Luft, aber Heiko Liedy konnte die Chance nicht verwerten, die HSG kam zum vielumjubelten ersten Sieg.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

mD2: Jungpanther der mD2 marschieren weiter ungeschlagen durch die Liga

Am späten Sonntagnachmittag hieß uns der TuS Neuhofen in der heimischen Halle willkommen. Der TuS startete mit einem Sieg sowie 3 Niederlagen in die Runde und war deswegen höhst motiviert. Die Jungs vom Trainerduo Hartinger/Vögele blieben derzeit mit 8:0 Punkten ungeschlagen und grüßten deshalb nicht unverdient von Tabellen Platz 3. Punktgleich und ebenfalls ungeschlagen auf Platz 2 war die TG Waldsee. Auf Grund bisher mehr gespielten Spielen steht auf Platz 1 die TSG Friesenheim 2, die man allerdings an Spieltag 1 schon schlagen konnte.
Das Spiel begann und unsere Jungs übernahmen nach kurzen Startschwierigkeiten und einem 0:2 Rückstand sofort die Kontrolle und nach 5 Minuten stand es schon 4:2 für unsere jungen Wilden. Durch clevere Angriffe, in welchen man durch einfaches kreuzen und gezielte 1 vs 1 Situationen die Abwehr aus dem Konzept brachte, machten es unsere Jungs sich selbst ziemlich einfach und so kam man schnell zu einfachen Toren.  In der Abwehr musste man leider immer wieder unnötige Zweikämpfe verlieren und somit unseren Torhüter Nico Klein fordern. Nico erwischte aber einen Sahnetag und fischte immer wieder wichtige Bälle für uns heraus und eröffnete uns so einfache Gelegenheiten zum Kontern. Zur Halbzeit konnten unsere Jungs einen 5 Tore Vorsprung verbuchen und so gab es in der Kabine nicht allzu viel zu verbessern. Man erklärte kurz wie man sich nun in der Abwehr formieren möchte um stabiler aufzutreten und schon ging es wieder raus auf die Platte. Die Ansprache trug ihre Früchte und so konnten wir uns immer weiter absetzen bis zum Endstand von 26:14 für die Panther!

So bleiben wir auch im fünften Spiel ungeschlagen und marschieren weiter schnurstracks Richtung Verbandsliga.
Am nächsten Sonntag trifft man in der heimischen Kreisporthalle in Schifferstadt auf den Tabellenletzten aus Oggersheim. Hierzu sind alle recht herzlich um 14:45 Uhr eingeladen, um unsere Jungs zum sechsten Sieg zu Peitschen.
Für die HSG am Ball: Nico(TW), Jannes(7), Maxi(7), Aryan(5), Felix Becherer (3), Adrian(1), Felix Bellm(1), Luis K., Luis W., Lukas