mD2: Keine Chance gegen die Eulen (HZ: 08:25 / 12:45)

Am gestrigen Sonntag waren die Jungs aus Friesenheim bei uns in Dudenhofen zu Gast.

Leider mussten wir bereits in den ersten Minuten des Spiels feststellen, dass dies wohl absolut nicht unser Tag war.
Im Angriff hatten wir enorme Probleme mit der recht offenen Deckung der Eulen. Viel zu oft verprellten wir uns auf dem Weg Richtung Tor, entschieden uns für die falsche Anspiel Position oder verloren den Ball durch technische Fehler an den Gegner. Jeder Versuch Eins gegen Eins zu gehen scheiterte an der Abwehr und brachte uns zum Verzweifeln. Einzig die Einläufer von Außen und das Zusammenspiel mit dem Kreis brachten uns das ein oder andere Tor ein.

In der Verteidigung lief es leider ähnlich schlecht für uns. Friesenheim gelang es immer wieder mit Überziehern und Ausfallschritten unsere Abwehr auszutanzen. Gelang dies einmal nicht, so überrannten uns deren Einläufer oder man war zu spät zum Aushelfen zur Stelle. Tormann Elias war deshalb leider viel zu oft auf sich alleine gestellt, hielt aber trotzdem einige schöne und schwierige Bälle.

Insgesamt gesehen muss man einfach anerkennen, dass der Gegner an diesem Tag wesentlich besser auf die zweite Begegnung eingestellt war als wir. Leider gelang es uns dieses Mal nicht, am ersten Endergebnis (damals mit 9 Toren Unterschied ausgegangen) anzuknüpfen.
Die Frustration unter den Jungs war sehr groß. Solche Tage, an denen aber einfach gar nichts gelingt, gibt es manchmal eben auch.
Abhaken und Köpfe hoch !

Es spielten :

Im Tor : Elias E.
Im Feld : Robert (2), Krzys (1), Cedric, Alex (1),
Florian R. (2), Nisse, Neo (4), Elias F.,
Marlon (1), Florian O., Philipp , Till (1)

mC1: Starke Leistung der Panther gegen Osthofen

mC1 gegen TG Osthofen (01.04.2017)

Unsere männliche C-Jugend musste im letzten Auswärtsspiel der Oberliga RPS  am Samstagnachmittag zum Tabellennachbarn nach Osthofen reisen. Das Hinspiel konnte man noch mit sechs Toren Unterschied gewinnen.

Unter der Woche gab es wieder einmal eine Hiobsbotschaft. Lars Maiwald verletzte sich im Training so schwer an der Hand, dass es für ihn das Saisonaus bedeutete. Da Wissam Mourad und Hans Werner Streib terminlich verhindert waren, rutschte Philipp Magin aus der mD1 in den Kader und durfte zum ersten Mal Oberligaluft schnuppern.

Von Beginn an traten die Jung-Panther hellwach und hoch konzentriert auf. Man agierte mit einer offensiven 3:2:1 Abwehr, um die körperlich besseren Gegner vom Tor fern zu halten. Dieser Plan ging perfekt auf! Osthofen fiel wenig ein und wurde so zu zahlreichen Fehlpässen/Fehlwürfen gezwungen, welche sofort in Kontertore umgemünzt werden konnten. Gerade das Umschaltspiel zwischen Abwehr und Angriff war sehr gut. Somit stand es schon nach wenigen Minuten 5:12. Dies hatte zur Folge, dass der Trainer von Osthofen eine Auszeit nahm um seine Jungs neu einzustellen.  Darauf ließen sich die Panther jedoch nicht ein. Im Angriff spielte man weiterhin geduldig und nutzte seine Chancen. Dadurch konnte man die Führung auf 6:16 ausbauen.

Vor allem das Torhütergespann Sven Vogel/Bryan Collins überragte! Mit einigen Glanzparaden  bewahrten sie ihre Mannschaft vor möglichen Anschlusstreffern seitens der Osthofener. Somit betrug der Halbzeitstand 10:18

Nach der Halbzeit kam man etwas zu locker aus der Kabine. Die HSG spielte nicht mehr so konsequent im Angriff, wie noch in der 1. Halbzeit.  Allerdings stand die Abwehr weiterhin gut, sodass zu keinem Zeitpunkt die Gefahr  bestand, dass das Spiel noch kippen könnte.

Nach ein paar Umstellungen in den Angriffsreihen der Panther gelangen auch wieder mehr Tore. Ausgerechnet Max Lehr, der sein Comeback nach sechswöchiger Verletzungspause gab, hatte eine 100% Torquote.

Beim Stande von 15:24 war jedem klar, dass das Spiel entschieden ist. Nachdem nun auch Philipp Magin nach seiner Einwechslung in zwei Angriffen doppelt traf, hatten alle Spieler der HSG mindestens ein Tor erzielt.

Nach dem Spiel zeigten sich die Trainer sehr zufrieden mit der heutigen Leistung: „Es wurde alles umgesetzt was man sich vorgenommen hatte. Es war eine rundum geschlossene Mannschaftsleistung“.

Durch diesen Sieg konnte man den Tabellenplatz festigen. Nun gilt es am Sonntag, den 09.04.2017 im letzten Saisonspiel gegen Hochdorf die gleiche Leistung abzurufen!

Es spielten:

Sven Vogel(TW), Lukas Rieder(2), Gabriel Schmauß(1), Finn Schutzius(9), Nico Koch(1), Philipp Magin(2), Joel Gotschling(2), Bryan Collins(TW), Max Lehr(4), Thorben Stelter(1), Leandro Börniche(7)

 

Hier der Link zu den Bildern vom Spiel:
https://www.flickr.com/photos/hsgpanther/sets/72157682094028855/with/33623025662/

HSG-Damen: Starker Schluss lässt Spiel kippen

Schwegenheim (kc). Für den Punktverlust beim 25:25 aus dem Hinspiel haben sich die Pfalzliga-Damen der HSG Dudenhofen/Schifferstadt revanchiert. Mit 23:21 (12:15) holten sie bei der HSG Lingenfeld/Schwegenheim in der Sporthalle Schwegenheim letztendlich verdient die Punk­te. „Der Kampf hat gestimmt“, freute sich Trainer Arnd Bäuerle über den Sieg, der die HSG auf den vierten Platz vorrücken ließ.
Mit einer Berg- und Talfahrt kann man die Begegnung vergleichen, denn Höhen und Tiefen lösten sich bei beiden Mannschaften kontinuierlich ab, das bessere Ende hatte die Bäuerle-Sieben für sich. Sandra Bäuerle war nach zwei Spielen Pause wieder mit dabei und ihre Erfahrung sollte sich auszahlen. Sie eröffnete nach 25 Sekunden mit dem 0:1 die Partie, in der die HSG zunächst wie der souveräne Spielgestalter aussah, mit 1:3 und 4:6 sowie 4:7 führte (10.), was Lingenfelds Trainerin Simone Theilmann zur Auszeit bewegte.
Und die bewirkte einiges. Sieben Minuten brachte die HSG kein Bein mehr auf den Boden, die Gastgeberinnen trafen dafür sechs Mal und führten plötzlich 10:7. „Bis zum 4:7 haben wir souverän gespielt, unsere Chancen genutzt, dann haben wir versucht, Ideen zu entwickeln, haben schlecht gedeckt und vor allem in den 1:1-Situationen gab es Probleme“, konstatierte Trainer Bäuerle. Rina Schmitt brachte die HSG zwar auf 13:12 heran (27.), doch zwei Treffer von Judith Schäfer ließen die Gastgeberinnen mit 15:12 in die Pause gehen.
Nach dem 17:13 arbeitete sich das Team von Coach Bäuerle auf 17:16 heran, ein verworfener Siebenmeter und eine Unterzahl brachten Lingenfeld/Schwegenheim in der 48. Minute mit 20:16 in Vorteil. Vier Tore Rückstand und wenig später nach der dritten Zeitstrafe die Rote Karte für Charlotte Schwechheimer ließen die Hoffnungen sinken. „Wir haben dann Janina Luickx in Manndeckung genommen, da sind sie etwas unsicher geworden, Nadine Lehr im Tor hat super gehalten, wir haben etwas angezogen und das Spiel noch gedreht“, freute sich Co-Trainer Claus Magin,
Zwölf Minuten lang ließ das Team keinen Treffer zu, traf selbst sieben Mal, führte 20:23 und kassierte erst in der letzten Minuten den Treffer zum 21:23-Endstand. „In der Schlussphase waren wir auch die bessere Mannschaft, in der Abwehr kämpferischer, die letzten zehn Minuten waren super“, sagte Trainer Bäuerle, der jedoch mit dem gesamten Spiel nicht so zufrieden sein konnte. „Ergebnistechnisch ja, aber sonst war es nichts Schönes“, bestätigte er.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

mD2: Grippewelle schwächt die Jungpanther

Am vergangenen Wochenende waren wir zwar mit voll besetzter Bank, aber ohne richtigen Torwart nach Neuhofen gereist. Elias stand uns aufgrund einer Erkrankung leider kurzfristig nicht zur Verfügung. Vor Spielbeginn beschlossen die Trainer somit, dass sich Neo und Florian R. diese wichtige Position an diesem Tag teilen müssen.

Da wir das Hinspiel mit gerade einmal einem Tor verloren hatten, wollten wir dieses Mal die Punkte mit nach Hause nehmen. Unser Start verlief sogar recht gut. Mit 0:1 gingen wir in Führung und dominierten bis zum Stand von 6:6 die ersten 12 Minuten des Spiels. Leider schlich sich dann etwas Pech ins Match ein.. Leider gelang es uns zu selten den Ball nach unten zu drücken, sodass uns somit etliche wichtige Tore flöten gegangen sind.

Die Abwehr ging an den Gegner ran und leistetet viel Laufarbeit. Wenn Neuhofen allerdings die Möglichkeit hatte frei zum Wurf zu gelangen, waren diese meist im Kasten. Trotzdem halfen sich die Jungs gegenseitig und versuchten die Bälle vom Tor fernzuhalten. Über 7:6 ; 9:7 und 12:8 dominierten dann die Gastgeber das Spiel. Bis zur Pause bauten diese dann auch den Stand auf 14:9 aus.

Nach der Pause versuchten wir noch einmal mit vereinter Kraft anzugreifen. Wir spielten erneut eine gute Abwehr und zeigten uns kämperisch. Aber auch in Halbzeit zwei, blieb das Pech an uns haften. Etliche weitere Bälle fanden leider nicht den Weg ins Tor. Trotzdem schafften wir es zwischenzeitlich den Abstand auf 5 Tore zu reduzieren (20:15). Obwohl Neo und Florian ihre Arbeit gut machten, fiel der Ausfall von Elias deutlich auf. Zum Ende des Spiels lautete der Spielstand 28:18.

Trotz des verlorenen Spiels waren die Trainer nicht unzufrieden. Einzig die Wurfausbeute hätte an diesem Tag etwas besser ausfallen können. Mit einem geschulten Tormann im Kasten, wäre zudem das Ergebnis nicht ganz so hoch ausgefallen.

Am nächsten Wochenende treffen wir nun erneut auf die TSG Friesenheim in heimischer Halle. In diesem Spiel hätten die Jungs noch einmal die Möglichkeit zwei Punkte für sich zu gewinnen. Los geht’s am 01.04.2017 um 16 Uhr.

Es spielten:

Im Tor : Neo (1.HZ.) , Florian R. (2.HZ.)

Im Feld : Till (1), Jonas (1), Neo (3), Florian R.(2), Maurizio, Nisse (3), Florian O. (1), Eliah, Robert (4/1), Jakob (3)

mD3: Panther holen sich die ersten 2 Punkte

Gespielt wurde um 12:30 Uhr in der Rheinauenhalle in Waldsee. Schon beim Aufwärmen merkte man, dass die Jungs sich heute was vorgenommen haben.

Zu Beginn des Spiels waren Sie jedoch so aufgeregt, dass sie gleich drei leichte Fehler machten und die Hausherren ihre Chance nutzten und mit 3:0 in Führung gingen. Bis zur Halbzeit wurde sich langsam aber sicher auf 8:7 heran gespielt.

In der Pause gab es kleine Verbesserungen die, die Panther super umsetzten.

Die Abwehr stand und die Jungs legten gleich eine 5:0 Serie hin und übernahmen mit 8:12 das Spiel. Jetzt sahen die Zuschauer und die Trainer, dass das gelernte im Training auch umgesetzt wurde. Die Abwehr war grandios! Jeder half dem anderen und sie waren eindeutig die bessere Mannschaft. Ein Lob geht an unsere beiden Torleute Konrad und Noel die super hielten und für das schnelle Spiel die Bälle gut weiter brachten.

Am Ende gewann man verdient mit 13:16.

Es spielten:

Konrad, Noel, Luis, Olivier (1), Hector, Maurizio (1), Mateo, Till, Benett (3), Robert (5), Florian (3), Luca (3)

HSG-Damen: Revanche ist gegen Lingenfeld angesagt

Schifferstadt (kc). Das Spiel beim Tabellenvorletzten HSG Lingenfeld/Schwegenheim ist für die HSG Dudenhofen/Schifferstadt das leichtere der drei noch ausstehenden Begegnungen. Nach der Begegnung am Sonntag, 18 Uhr in der Schwegenheimer Sporthalle, muss die Sieben von Trainer Arnd Bäuerle und Co-Trainer Claus Magin zuhause gegen den TV Wörth und zum Abschluss bei der SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam antreten.
„Am Sonntag ist die Chance eher gegeben, zu den Punkten zu kommen“, sagte Co-Trainer Magin, der diese Woche für den beruflich verhinderten Arnd Bäuerle das Training leitete. Er konnte darüber informieren, dass es in personeller Hinsicht nicht schlecht aussieht. „Sandra Bäuerle war im letzten Spiel beruflich verhindert, sie ist wieder dabei. Einzig hinter Christina Marceaux steht ein Fragezeichen. Sie hat nach dem Schlag auf den Oberschenkel diese Woche nicht trainiert, vielleicht ist sie bis Sonntag fit“, sagte Magin.
Auch wenn Lingenfeld/ Schwegenheim den vorletzten Platz einnimmt, darf man das Team nicht unterschätzen. Mit zwei Spielen weniger liegt die Mannschaft von Trainer Akin Calisir nur zwei Punkte hinter VTV Mundenheim II und nur drei Punkte hinter Landau/ Land. Da ist noch Luft nach oben und ganz besonders beachtet werden muss der Sieg am vergangenen Spieltag gegen den souveränen Spitzenreiter und bereits feststehenden Meister TG Waldsee mit 21:20.
„Das 25:25 aus der Hinrunde wollen wir natürlich wettmachen, wir wollen die Punkte holen und uns revanchieren“, bestätigte Co-Trainer Magin. Der gute Tabellenplatz soll auch in den restlichen Spielen gefestigt werden. Gefallen hat Magin beim Sieg über Landau/Land vor allem die starke Abwehrleistung. „Wenn wir die wieder bringen können, sieht es schon mal gut aus“, erklärte er. Gearbeitet wird im Training nach wie vor an der Torausbeute. „Da müssen wir einfach geduldiger spielen, die schnellen Fehler vermeiden und auch den Torabschluss verbessern“, sieht auch er Ansatzpunkte. „Wenn wir das umsetzen können, dann haben wir gute Chancen“, sieht Magin der Begegnung zuversichtlich entgegen. Auch wenn von seiner Sieben alles abverlangt werden wird.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

mD2: Panther mit ordentlichem Auftritt gegen Hochdorf 2

männliche D2 gegen TV Hochdorf 19.03.17

Am vergangenen Sonntag waren die Jungbiber des TV Hochdorf zu Gast in der Ganerbhalle. Da wir an diesem Tag als Außenseiter auf den ungeschlagenen Tabellenführer trafen, war die Vorgabe für das Spiel ohne jeden Druck in das Match hinein zu gehen.

Zu Beginn der ersten Halbzeit war unser Spiel durch etliche Latten- und Pfostentreffer geprägt. Dazu gesellten sich einige technische Fehler, die der Gegner für Konter nutzte. Schnell zog der Gast über 0:1 auf 0:4 davon, ehe wir langsam in das Spielgeschehen kamen. Der starke gegnerische Spielmacher bereitete uns immer wieder Schwierigkeiten in der Abwehr. Entweder konnte er selbst zum Zug kommen, oder er verteilte die Bälle clever auf die Halb Positionen, die dann noch ungehindert zum Wurf kamen. Torwart Elias war es zu verdanken, dass die Torausbeute der Biber immer mal wieder gestoppt wurde. Durch Einläufer und cleveren Pass-Kombinationen gelangen uns bis zur Halbzeit 6 Tore. Mit dem Stand von 6:13 konnte man absolut zufrieden sein und in die verdiente Pause gehen.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit kamen unsere Panther nun die ersten 10 Minuten wesentlich besser in das Spiel. Die Abwehr agierte härter und konnte einige Torwürfe verhindern. Elias hielt zudem mehrere schwere Bälle und wehrte sogar einen Strafwurf ab. Im Angriff lief es zwischenzeitlich so gut für uns, dass wir auf bis zu 5 Tore heran kamen (12:17). Die komplette Mannschaft zeigte Kampfgeist und ließ zu keiner Zeit den Kopf hängen. Nach einer Auszeit Hochdorfs, die unseren guten Lauf unterbrochen hatte, kamen nun wieder die Gäste in ihr gewohntes Spiel zurück. Trotz der kämpfenden Panther war ein Sieg der Biber nun nicht mehr aufzuhalten. Am Ende lautete der Spielstand dann 15:25.

Trotz des deutlichen Ergebnisses war Trainer Sebastian sehr zufrieden. Der Auftritt seiner Mannschaft gegen den Tabellenführer war absolut in Ordnung. Positiv zu erwähnen sei noch, dass die Torschützenliste erneut recht ausgeglichen war und das die Einstellung jedes einzelnen Spielers gestimmt hatte. In den letzten beiden Spielen will man nun noch einmal versuchen erfolgreich zu punkten.

Es spielten:

Im Tor: Elias

Im Feld: Neo (4), Oliver (3), Nisse , Florian (2), Cedric (1), Jonas (1), Marlon, Robert, Krzysstof (2/1), Alex W.(1), Aleksandar (1).

HSG-Damen II: Gegen Ende stärker

Schifferstadt (kc). Mit 29:23 (15:12) siegte die zweite Damenmannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt gegen die dritte Vertretung der SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam und revanchierte sich damit für die knappe 25:23-Niederlage in der Vorrunde.
Es war ein hart umkämpftes Spiel zweier Teams auf Augenhöhe, Vorteile konnte sich zunächst keine Sieben erspielen. 2:2, 6:6 und 9:9 waren die Spielstände, ehe sich die HSG mit vier Treffern in Folge absetzen konnte und verdient mit 15:12 in die Pause ging. Viele Strafwürfe gab es nach dem Wechsel und da hatte die HSG Glück, denn OBZ zeigte sich alles andere als treffsicher. Von 14 erhaltenen Strafwürfen konnte der Gast nur vier verwandeln. Diese schwache Ausbeute war es auch, die die Gastgeberinnen immer wieder im Vorteil sah, durch eine starke und kompromisslose Verteidigung die Versuche von OBZ abwehren konnte und immer einen knappen Vorsprung hielt. Gegen Ende zeigten sie sich auch konditionell überlegen und bauten ihren Vorsprung bis zum 29:23 aus.

Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Klarer Erfolg gegen Herxheim

Schifferstadt (kc). „Nach Startschwierigkeiten haben wir das Spiel bestimmt und verdient gewonnen“, sagte nach dem 41:27 (18:13)-Erfolg der HSG Dudenhofen/Schifferstadt über den TV Herxheim Trainer Dominic Wenzel. Erfolgreich wehrte die HSG den Herxheimer Angriff ab und verschaffte sich etwas Luft am Tabellenende.
Es sah zunächst gar nicht gut aus, denn nach dem 1:0 war es der Gast, der besser ins Spiel fand und mit 1:5 wegzog. Dies schien die HSG etwas aufzurütteln, denn ein Zwischenspurt brachte das 7:5, jedoch keine Beruhigung im Spiel, denn die Gäste versuchten dranzubleiben. Dies gelang mit dem 8:8, und selbst als die HSG wieder mit 12:8 führte, war dies noch kein Ruhekissen. Erst nach dem 13:12 bekamen die Gastgeber die Begegnung besser in den Griff und setzten sich mit 18:13 zur Pause ab.
Im zweiten Durchgang dominierten sie klar das Geschehen, führten 20:13, 26:16, 30:20 und 35:25, Herxheim hatte nichts mehr zuzulegen und konnte den deutlichen 41:27-Erfolg der HSG nicht verhindern. Erfolgreichster HSG-Werfer war Philipp Schellenberger mit zehn  Treffern.

Schifferstadter Tagblatt (kc)

mD1: Jung-Panther gewinnen Heimspiel gegen Landau/Land

Die Ausgangslage war vor Spielbeginn klar: gegen den Tabellenletzten aus Landau zählte nur ein Sieg, um sich auf dem jetzigen Tabellenplatz zu behaupten zu können. Die Panther konnten gestärkt aus den letzten Spielen mit fast komplettem Kader ihr Heimspiel antreten. Schon von der ersten Minute an merkte man, dass die Panther an diesem Tag nichts anbrennen lassen wollten. Trotz vorheriger Doppelbelastung einiger Spieler, die noch am Morgen Stützpunkttraining hatten, zeigte man sich von Beginn an hochkonzentriert. So konnte man sich in den Anfangsminuten bereits auf 7:3 absetzen. Konrad Worf am Kreis und Philipp Magin auf der Halblinken-Position harmonierten sehr gut im Zusammenspiel miteinander. Beide konnten einfache Treffer erzielen. Generell zeigten sich die Panther hellwach und konnten durch eine stabil stehende Abwehr einfache Kontertore erzielen. Bereits nach 10 gespielten Minuten konnten die Panther munter durchwechseln und auch Spieler, auf für sie ungewöhnlichen Positionen einsetzen. Spieler die in der letzten Zeit nicht so häufig zum Zug gekommen waren erhielten von nun an ihre Chance und nutzten diese eindrucksvoll. Nicht ganz mit der Abwehrleistung der letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit zufrieden ging man mit einer 18:10 Führung in die Halbzeitpause.

Gestärkt und mit viel Rückenwind kamen die Jung-Panther aus der Halbzeitpause und machten dort weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten: einfache, schnelle Tore erzielen, um das Spiel so früh wie nur möglich für sich zu entscheiden. Jakob Eichenlaub auf der Mitte dirigierte das Spiel und setzte seine Mitspieler immer wieder gut in Szene. Nach etwa 30 gespielten Minuten wechselten die Panther erneut munter durch. In den letzten 10 Minuten konnte man sich immer weiter absetzen und am Ende das Spiel mit 30:17 für sich entscheiden. Das Trainerduo Bäuerle/Barlang zeigte sich nach den anstrengenden Wochen sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft: „Die Jungs waren heute von Anfang an hochkonzentriert und haben nach den anstrengenden Wochen mit Training, Turnier und Spielen eine gute Leistung abgeliefert. Die Abwehr wird immer stabiler. Mit nur 7 Gegentreffern in der zweiten Halbzeit hat man sich in diesem Bereich in den letzten Wochen enorm gesteigert. Dazu haben auch die beiden Torhüter Erik Schopp und Noel Korn ihren Teil dazu beigetragen. Lediglich mit der Torausbeute sind wir nicht ganz zufrieden. An diesem Tag wären mindestens Tore 10 Tore mehr drin gewesen, hätte man sich im Abschluss in der ein oder anderen Situation besser konzentriert“, so Trainer Barlang mit dem Fazit zum Spiel nach Spielende. Nun kann man einer 5-wöchigen Spielpause entgegensehen. Das nächste Spiel findet dann gegen den Tabellenführer TV Hochdorf in Hochdorf am 30.4 statt.

Es spielten

Schopp Erik und Noel Korn im Tor –

Eichenlaub Jakob (2), Oschatz Oliver (2), Radoev Aleksandar (1), Dennhardt Sebastian, Worf Konrad (10), Kabasaj Marlon (2), Magin Philipp (9), Koch Marc (2), Dann Tim-Julian, Merklinger Robert, Winkler Paul (2)