mC1: Panther retten Vorsprung ins Ziel!

männliche C-Jugend gegen Mainz Bretzenheim (11.02.17)

Unsere männliche C-Jugend verfolgt das Verletzungspech! Nach zwei harten Wochen mit vielen Krankheitsfällen, hatte sich Leandro Börniche zu allem Überfluß noch Tage vor dem heutigen Spiel am Daumen verletzt. Gabriel  Schmauß fehlte krankheitsbedingt.

Auch durch diese Ausfälle kam man schlecht ins Spiel. Die Abwehr war oft ungeordnet und hatte keinen Zugriff auf die körperlich besseren  Mainzer.  Nach dem 3:5 entschied sich das Trainerduo Grill/Lacher für  eine Auszeit.  Nach der Auszeit kam man deutlich besser in Fahrt. Durch zwei schnelle Kontertore konnte man den Rückstand wieder wettmachen und durch Finn Schutzius in Führung gehen. Diese Führung sollte auch nicht mehr hergegeben werden. Die Abwehr hatte man in der Auszeit auf eine offensive 1:5  Formation umgestellt, womit Mainz-Bretzenheim nicht klar kam.  Somit war der Halbzeitstand 15:14.

Aus der Kabine kamen die Panther  wie entfesselt, man bot jetzt in der heimischen Ganerbhalle schnellen und attraktiven Handball. Durch eine sehr gute Abwehrleistung und schnellem Umschalten konnte man nach wenigen Minuten die Führung auf 8 Tore ausbauen!

In der 38. Minute nahm der Gästetrainer ein Time Out und fand scheinbar die passenden Worte. Schnell konnte Mainz den Rückstand  von acht auf fünf Tore reduzieren. Nach der dritten 2-Minuten Strafe für Wissam Mourad waren die Panther komplett von der Rolle. Kurz daraufhin musste dann auch noch Lars Maiwald verletzungsbedingt den Platz verlassen. Auch dadurch kamen die Mainzer mit viel Tempo zurück ins Spiel und kämpften sich dann in der 47. Minute auf ein Tor wieder heran. Nun war es das nicht gewollte Herzschlagfinale. Nach einer nochmaligen Auszeit der Panther-Trainer konnte Finn Schutzius das 29:27 erzielen. Doch Mainz schlug erneut zurück. Sie erzielten den 28. Treffer und kamen zwanzig Sekunden vor Schluss nochmals in Ballbesitz! Jedoch wurde dieser Ball an den Pfosten geworfen und die Panther gewannen das Spiel glücklich aber im Endeffekt verdient!

Das Trainerduo Grill/Lacher war nach Spielende sehr erleichtert und sagte: ,, Wir dürfen Mainz-Bretzenheim niemals nochmal so ins Spiel kommen lassen, aber wir wussten das die laufintensive Abwehr irgendwann ihren Tribut zollen wird. Dass während dem Spiel Lars und Wissam noch ausfielen, machte die Sache umso schwieriger. Trotz alldem freut es uns riesig für die Jungs, da sie bis zum Schluss gekämpft haben! ‘‘

Nun geht es am Wochenende gegen den zukünftigen Oberliga RPS Meister Friesenheim, wo man sich mit einer ordentlichen Leistung präsentieren möchte!

Es spielten:

Sven Vogel (TOR), Bryan Collins (TOR)

Lukas Rieder (4), Finn Schutzius (14), Thorben Stelter, Nicolas Koch (3), Lars Maiwald (1), Hans Werner Streib (1), Joel Gottschling (1),  Max Lehr, Wissam Mourad (3)

mC1: Grippewelle erreicht Panther

Unter keinem guten Stern stand das Heimspiel der männlichen C Jugend unserer Panther. Neben Finn Schutzius, der bis dato erfolgreichste Torschütze der Panther, konnte auch Wissam Mourad krankheitsbedingt nicht am Spiel teilnehmen. Dazu kamen die Ausfälle von Torhüter Bryan Collins und Kreisläufer Hans-Werner Streib. Konnte man letzte Woche in Kuhardt noch aus den Vollen schöpfen, so waren die Möglichkeiten gegen den Tabellenletzten sehr beschränkt.

Dennoch waren die Jungs um das Trainer-Trio Grill, Lacher und Oetzel von Beginn an motiviert, starteten mit 2:0 in die Partie und waren bis zum 8:8 mindestens ebenbürtig. Als dann aber auch noch Max Lehr in der 18. (!) Minute eine rote Karte wegen 3x 2Minuten sah, bekam das Spiel der Panther einen Bruch. Mit gelungenen Einzelaktionen konnte man das sich beim Stand von 13:14 in die Halbzeit retten.

Leider verpuffte die Halbzeitansprache schon in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit. Die JSG aus dem Hunsrück kam immer wieder durch technische Fehler der HSG zu einfachen Toren und so stand es nach 35 gespielten Minuten 18:23. In dieser Phase konnte kaum ein Spieler der HSG Normalform erreichen. Beim Stand von 25:30 zehn Minuten später war das Spiel entschieden. Großer Dank gilt neben Konrad Worf, der auf Grund der dünnen Personaldecke aus der D Jugend aushalf auch Leon Vögele, der den fehlenden Verbandsschiedsrichter vertrat und seine Sache sehr gut machte!

Alles in allem muss man der JSG Hunsrück zu den ersten Punkten der Oberligasaison gratulieren, da die Panther in dieser Besetzung über 50 Minuten nicht auf Augenhöhe waren und sowohl Konzentration, als auch Kondition mit andauernder Spielzeit schwanden.

mC1: Panther holen Punkt in Kuhardt

männliche C-Jugend 1 gegen OBZK

Zum ersten Rückundenspiel des Jahres 2017 reisten die Jungs der männlichen c-Jugend zum Derby nach Kuhardt. Hatte man das erste Saisonspiel noch deutlich verloren, konnte man die Jungs der Jugendspielgemeinschaft in der Zwischenrunde des Pfalzgascups bezwingen und zog so selbst in das Final4 des Turniers ein.

Leider zeigte sich diese ausgeglichene Bilanz in den ersten Minuten überhaupt nicht. Beim Stande von 6:1 aus Sicht der Heimmannschaft erzielten die Panther ihr erstes Tor aus dem Spiel heraus. Zu einfach kam der Rückraum des Gegners zu erfolgreichen Abschlüssen. Nach der ersten Auszeit besserte sich zwar die Angriffsleistung, die Deckung wurde jedoch weiterhin vernachlässigt. Nach zuletzt starken Auftritten passten sich auch die Torhüter der Mannschaftsleistung an. Logische Konsequenz war ein vier Tore Rückstand zur Halbzeit (16:12). Die Ansprache in der Halbzeit fruchtete und die Panther zeigten gerade im Zusammenspiel mit Kreisläufer Leandro Börniche tolle Aktionen. Die Abwehr, welche gegen die erste Formation des OBZK Rückraums nun deutlich besser verteidigte, ließ in der zweiten Halbzeit gerade einmal neun gegnerische Tore zu. Vor allem Wissam Mourad stach mit einer starken Abwehrleistung im zweiten Durchgang heraus.

Wenn man 49 Minuten lang einem Rückstand hinterherläuft und in der letzten Minute den Ausgleich erzielt, kann man definitiv von einem gewonnenen Punkt sprechen. Für das Trainerteam war es wichtig, dass die Jungs eine tolle Moral zeigten und sich selbst nie aufgaben, zudem sind deutliche Fortschritte im Zusammenspiel zu erkennen. Nächste Woche gilt es gegen Schlusslicht JSG Hunsrück diese Leistung erneut abzurufen, um die beiden Punkte zu Hause zu behalten.

Hier der Link zu den Bildern vom Spiel:

https://www.flickr.com/photos/hsgpanther/with/31489281334/

mC1: Panther fahren gegen Osthofen zwei Punkte ein !!

Nach der einwöchigen Spielpause konnte man sich voll und ganz auf Osthofen vorbereiten.  Jedoch gab es am Anfang der Woche schon eine Hiobsbotschaft, Thorben Stelter brach sich den Arm bei einem Spiel der C2. Für ihn rückte Konrad Worf in den Kader, der aus der mD hochgezogen wurde und seine Sache sehr gute machte!

Trotzdem kam die HSG schlecht ins Spiel. In der Abwehr gab es immer wieder Abstimmungsprobleme, die Osthofen nutzen konnte um einfache Tore zu erzielen. Nach 5 Minuten Spielzeit fing sich das Team von Oetzel/Grill  und man konnte durch herausgefangene Bälle 3 Kontertore erzielen und auf 4:4 ausgleichen. Das Spiel ging nun hin und her. Niemand konnte sich mit mehr als 2 Toren absetzen.

In der 15. Minute nahmen die Trainer der HSG eine Auszeit.  Die Abwehr wurde von einer 3:3 auf eine 3:2:1-Formation umgestellt, mit Erfolg! Die Abwehr stand nun besser und den Gästen aus Osthofen fiel nicht mehr so viel ein. Durch diese Umstellung ging man in Führung und gab diese bis zum Spielende auch nicht wieder her. Trotz alldem konnten sich die Panther nie wirklich absetzen, weil Felix Landraf (16) einen Sahnetag erwischte und fast alles traf. Der Halbzeitstand war 15:14.

Nach der Halbzeit  kam die HSG Dudenhofen/Schifferstadt deutlich frischer aus der Kabine als Osthofen. Durch gutes Abwehrspiel konnte man Bälle erobern und vorne in Tore umwandeln. Gerade die Achse Finn Schutzius und Leandro Börniche lief nun viel besser. Dadurch konnte man sich schon nach wenigen Minuten mit 6 Toren absetzen.

Nun konnten die Trainer durchrotieren und neue Taktiken ausprobieren. Gerade Max Lehr der zum ersten Mal auf der Mitte spielen durfte, gefiel. Nach dem 30:22 erzielt von Joel Gottschling, war jedem klar, das Spiel ist entschieden.

Die Trainer Oetzel/Grill waren sich nach dem Spiel einig: Das Spiel hätte durch aus höher ausgehen können, wenn wir unsere vielen Chancen nicht vergeben hätten.  Jedoch sind wir sehr glücklich über den Sieg gegen einen Tabellennachbarn, den man nun überholen konnte!

Es spielten:

Bryan Collins (TW), Sven Vogel (TW), Lukas Rieder (5), Gabriel Schmauß (2), Finn Schutzius (13), Konrad Worf, Nicolas Koch (1), Lars Maiwald, Joel Gottschling (2), Max Lehr (5), Wissam Mourad (2), Leandro Börniche (3)

mC2: Panther verlieren Standortbestimmung gegen JSG Kaiserslautern

Das Spiel war eine wichtige Standortbestimmung gegen die JSG Kaiserslautern gewesen, die nicht hätte verloren gehen müssen. Jedoch musste man auf David Mahnke genau so verzichten, wie bereits schon den Großteil der Saison auf einen etatmäßigen Torwart, der alters- und leistungsgerecht in diese Spielklasse passt. Man darf dem D-Jugendlichen Luca Ostermann allen Respekt für sein couragiertes Auftreten zollen, jedoch ist ein zwei Jahre jüngerer Torwarte gegen die gegnerischen Schützen in der Regel machtlos. Luca, trotzdem ein toller Auftritt von Dir!
Trotzdem konnten die Panther den Beginn der ersten Halbzeit offen gestalten und führten sogar einmal vor der JSG Kaiserslautern. Grund hierfür war die sehr gut funktionierende Abwehr der HSG, mit der der Gegner erst gar nicht zurecht kam und viele Bälle herschenkte. Langsam aber sicher setzte sich die JSG Kaiserslautern ab, gerade weil man mit mittelmäßigen Würfen trotzdem zum sichern Torerfolg kam – die Abwehr der Panther hatte man jedenfalls hierzu nicht überwunden. Trotzdem konnte man mit einem respektablen 15:10 in die Pause gehen, was die Panther sich hart erkämpft hatten.
Diesen vier bis fünf Tore Rückstand konnten die HSG-Jungs über einige Zeit in der zweiten Halbzeit halten. Dann schlichen sich zu viele Fehlabspiele, mit entsprechenden Konter-Toren ein, ebenfalls landeten einige Würfe zentral auf dem gegnerischen Torwart. Hinzu kam der verletzungsbedingte Ausfall von Torben Stelter, der sich oftmals einer relativ harten Gangart ausgesetzt sah.
Zur Höhe der Niederlage und der Vermeidbarkeit bei anderen Rahmenbedingungen ist schon alles gesagt. Es hilft jedoch nichts, die Dinge sind wie sie sind und jetzt wird weiter Handball gespielt.
Tore: Moritz Brechtel (2), Niko Atanasov (1), Paul Betsch (2), Noel Samul (2), Torben Stelter (4), Jakob Sirch (7), Moritz Harder (4)

mC2: Deutliche Niederlage gegen den Tabellenzweiten

Noch moralisch gefestigt vom ersten Saisonsieg gegen die HSG Eckbachtal 2, ging es nun diesen Samstag zum Tabellenzweiten nach Edigheim. Bei insgesamt frostigen Temperaturen in der Halle, in der man ohne Probleme Fleisch lagern könnte, ging es dann zur Sache. Das hier nicht sonderlich viel Beute für die Panther zu machen war, legte einerseits der Tabellenplatz des Gastgebers, als auch dessen physisch sehr kompakte Erscheinung, nahe. Das Trainerteam des Gastgebers hatte sich wohl von Anfang an vorgenommen in dieser Partie etwas für das Torverhältnis „zu machen“ und liess die erste Formation insgesamt sehr lange auf dem Feld.
Ein Kuriosum dieses Spiels war, dass die Panther mit neun Zeitstrafen belegt wurden und damit am Ende fast mehr Hinausstellungen hatten als sie Tore erzielten konnten. Denkt man dabei an die starke physische Überlegenheit des Gastgebers, kommt schon eine gewisse Erheiterung auf. Man stellt sich dabei automatisch vor, wie der spätegeborene 2003er dem bereits mit Bartwuchs gesegneten 2002er permanent überhart und rüde attackiert und zu Boden bringt. Dies wurde vom stets bemühten aber stellenweise ohne Fingerspitzengefühl agierenden Unparteiischen dann noch mit drei gelben Karten garniert. Bei diesem Klassenunterschied macht man es dann einer eh schon stark unterlegenen Truppe natürlich noch schwerer, die C2-Panther kämpften trotzdem tapfer weiter und gaben sich nicht auf.
Zum Spielverlauf an sich gibt es relativ wenig zu berichten, ausser dass dieser zu jedem Zeitpunkt überaus deutlich war. Der Gegner hatte bereits sechs Tore erzielt, da konnten die Panther das erste Mal zum Erfolg kommen. Hinzu kam, dass der Torwart des TV Edigheim auch eher stark agierte und den Schützen der Panther auch teilweise schlichtweg die Mittel fehlten. Mit 22:4 beendete man die erste Halbzeit und wusste zu diesem Zeitpunkt schon recht sicher, dass hier „nichts mehr zu machen war“.
Auch zur zweiten Halbzeit fehlt es an erwähnenswerten Highlights, ausser dass das Unheil aus dem ersten Durchgang weiter seinen Lauf nahm. Hier schafften es die Panther aber, im Gegenteil zu Durchgang eins, eher mal Spielzüge durchzuspielen, was sich dann immerhin in sechs geschossenen Toren niederschlug.
Jetzt schaut man am besten nach vorne und versucht am kommenden Samstag gegen Kaiserslautern auf die guten Elemente der vergangenen Spiele aufzubauen. Der Gegner ist mit dessen Mittelfeldplatzierung perfekt für eine Standortbestimmung der Barbier-Truppe. Insgesamt darf sich nach sechs Partien aber durchaus „im Soll“ sehen, da nur drei Spiele wirklich zu gewinnen waren und aus diesem wurden drei Punkte mitgenommen. Für eine neu zusammenfindende Truppe, die keinen ausgebildeten Tormann hat, ist dieser Saisonstart absolut akzeptabel und sollte das Trainerteam um Patrick Barbier und Bekim Kabasai ermutigen den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Tore: David Mahnke (2), Moritz Brechtel (3), Tim Zimmermann (2), Paul Betsch (2), Noel Samul (2)

mC2: Niederlage gegen HR Göllheim-Eisenberg – Ergebnis entlang des Tabellenstandes

Beim Blick auf die Tabelle konnte sich vor der Reise nach Eisenberg zumindest keine übertriebene Erwartungshaltung aufbauen. Die Nordpfälzer Wölfe hatten sich nach vier gespielten Partien als Zweiter hinter der TSG Friesenheim festgesetzt und diesen Platz auch heute verteidigt.
 
Nach dem die C2-Panther, das erste mal seit langem, wieder in ihrer Bestbesetzung angetreten waren, ließen zumindest die ersten Minuten der Partie etwas hoffen. Bis zum 3:2 für die Hausherren konnte man noch ganz gut mitspielen, wenige Minuten später sah man sich jedoch schon einem 8:3 Rückstand gegenüber. Wesentlicher Grund waren, wie im übrigen über die gesamte Partie, eine sehr hohe Anzahl an technischen Fehlern. Vor allem Ungenauigkeiten im Pass-Spiel waren immer wieder der Grund für schnelle Gegenstoßtore der HR. Gerade in großen Teilen der ersten Halbzeit, fanden spielerische Elemente, wie z.B. einfache Kreuz-Spielzüge, praktisch nicht statt. Stattdessen versuchte man vom Rückraum den Weg über die Aussenposition zu finden um dort zum Torabschluss zu kommen. Der Halbzeitstand von 18:11 spiegelt direkt den mäßigen Erfolg dieser Bemühungen wieder.
 
In gleicher Anfangsformation wie im ersten Durchgang ging es in die zweite Halbzeit. Im Prinzip gab es dort ein ähnliches Bild zu sehen, wobei die C2-Panther mit fortschreitender Spieldauer immer mehr einbrachen. Speziell zwei physisch starken Spielern der Nordpfälzer Wölfe hatte man nichts mehr entgegenzusetzen. Erwähnenswert ist sicher noch, dass neben den technischen Fehlern, jetzt vor allem der Torabschluss immer mehr in den Händen des gegnerisches Keepers landete.
 
Auch wenn es in den vorherigen Partien immer den ein oder anderen Lichtblick gab, so muss man heute sicher sagen, dass das die bisher schlechteste Saisonleistung war. Trotz des Abstandes zum Gegner in der Tabelle, hätte eine solch hohe Niederlage nicht wirklich sein müssen. Gerade das Angriffsspiel war zu wenig von Laufwegen und einfachen Elementen geprägt, auch in der Abwehr schaffte man es nicht, sich genügende Bälle zu erarbeiten. Wenn beide wesentlichen Punkte nicht funktionieren, kassiert man eben eine solch hohe Niederlage.
 
 
Tore: Jakob Sirch (3), Noel Samul (1), Paul Betsch (1), Leonhard Rhein (2), Moritz Brechtel (2), Tim Zimmermann (2), Moritz Harder (1), David Mahnke (6)
 
 

mC1: Panther können nur 15 Minuten Friesenheim ärgern

Am späten Sonntagabend stand für die Panther der männlichen C Jugend das Spiel gegen den Titelfavoriten aus Friesenheim auf dem Plan. Zielvorgabe der Trainer war es die Eulen zu ärgern und nicht zu ihrem Spiel kommen zu lassen. Dies gelang vor allem in den ersten 10 Minuten hervorragend! Nach sieben (!) Minuten nahm der Trainer der TSG bereits die erste Auszeit beim Stande von 3:2 für die Jungs der HSG. Ein weiteres Indiz für den guten Auftritt der Jungs war es, dass Friesenheim die ersten 20 Minuten kaum wechselte und auf die Stammformation angewiesen war. Leider schlichen sich gegen Ende der ersten Halbzeit unnötige Fehler im Spiel der HSG ein, sodass Friesenheim von 6:8 auf den Halbzeitstand von 6:14 davonziehen konnte.

Die zweite Halbzeit verlief ganz im Sinne der Gäste, so leistete sich Wissam Mourad die dritte 2 Minuten Strafe und die Abwehr der Panther wusste zeitweise nichts mehr den Schützen der TSG entgegenzusetzen. Im Angriff spielten die Jungs nun kaum noch Konzeptionen und gaben die Verantwortung immer wieder dem, teils schlechter positionierten, Mitspieler ab. Über die Zwischenstände 6:17 und 11:23 kam Friesenheim zu einem 14:28 Erfolg.

Es spielten:

Im Tor: Sven Vogel, Bryan Collins

Im Feld: Leandro Börniche (5), Finn Schutzius (4), Max Lehr (3), Lukas Rieder, Gabriel Schmauß (je 1), Thorben Stelter, Nico Koch, Lars Maiwald, Hans Werner Streib, Joel Gotschling, Wissam Mourad

mC1: Nach 10 Minuten komplett den Faden verloren

29766086430_4fbb726cb9_b

Nach dem Einzug ins Final Four des Pfalzgas Cups, fuhr man mit einem guten Gefühl nach Mainz. Alle Spieler die unter der Woche krank waren, wurden wieder fit.  Erik Schopp wurde aus der mD 1 hochgezogen, da Bryan Collins sich den Finger am letzten Wochenende brach und noch 2-3 Wochen ausfällt.

Die männliche C-Jugend kam gut ins Spiel und hatte Mainz-Bretzenheim gut im Griff. Durch schöne Anspiele von Finn Schutzius auf Leandro Börniche an den Kreis, konnten einfache Tore erzielt werden.  In der Abwehr  waren die Panther präsent und konnten zwei Bälle rausfangen, die sie in  Kontertore umwandelten.

Nach einer Team Time Out von Mainz-Bretzenheim wurde die Abwehr und der Angriff umgestellt. Das brach den kompletten Spielfluss der Panther. Man konnte im Angriff 8 Minuten lang kein Tor mehr erzielen und in der Abwehr wurden leichte Gegentreffer hingenommen. Gerade Henry Gottron der  14 Tore erzielte, bekam man nie in den Griff.

Somit ging man in die Kabine mit einem 15:11 Rückstand.

Nach der Halbzeit war das Ziel den 4 Tore Rückstand so schnell wie möglich wieder weg zu machen. Das gelang überhaupt nicht.Die HSG Dudenhofen/Schifferstadt  kam nicht mehr ins Spiel und aus einem 4 Tore Rückstand wurde ein 8 Tore Rückstand.

Dadurch war das Spiel nach 40 Minuten entschieden. Somit war der Endstand 32:24.

Trainer Christian Grill war nach dem Spiel ziemlich enttäuscht: „Wir haben nur die ersten 10 Minuten Handball gespielt. Danach sind wir komplett eingebrochen und uns ist nichts mehr eingefallen gegen meist zu defensiv spielende Gegner“.

Nun muss dieses Spiel schnellstmöglich abgehakt werden, da in zwei Wochen Titelfavorit TSG Friesenheim nach Schifferstadt kommt.

Es spielten :

Sven Vogel (TW),  Erik Schopp (TW),  Lukas Rieder (1), Gabriel Schmauß (1), Finn Schutzius (10), Thorben Stelter(1), Nico Koch (2), Lars Maiwald (1),  Hans Werner Streib,  Joel Gotschling, Max Lehr (1), Wissam Mourad (3), Leandro Börniche (3)

mC2: Eigentlicher Saisonauftakt gegen HSG Eppstein/Maxdorf geglückt – Sieg leider knapp verpasst

Nachdem der Auftritt letzte Woche gegen die C2-Eulen eigentlich „außer Konkurrenz“ gewertet werden müsste, traf man heute erstmals auf einen Kontrahenten mit normalem Bezirksklassen-Niveau. Gleichwohl man auf Seiten des Gegners beim ein oder anderen Spieler eine gewisse körperliche Überlegenheit erkennen konnte. Die C2-Panther selbst traten heute in leicht verbesserter Personalstärke an, wurden jedoch seitens der D-Jugend mit insgesamt fünf Spielern unterstützt.
Mit einem sehr schönen Beginn machte die Barbier-Sieben die negativen Erlebnisse des letzten Wochenendes direkt wieder vergessen. Mit einer sehr gut funktionierenden Abwehr setzte man die HSG Eppstein/Maxdorf direkt unter Druck. Passwege wurden zugestellt, Lücken geschlossen und daher einige Bälle erbeutet. Ebenso landete der ein oder andere Ball in den Armen von Erik Schopp. Im zweiten Drittel der ersten Halbzeit wurde die HSG aus Maxdorf stärker und konnte sich aber nach der 2:4 Führung der Panther nie mit mehr als einem Tor absetzten. Der Halbzeitstand von 15:14 für die Gastgeber war demnach so auch in Ordnung und ließ der Barbier-Truppe aber für die zweite Halbzeit alle Möglichkeiten offen.
Nachdem zum Ende der ersten Halbzeit der Faden etwas verloren gegangen war, hätte man diesen zum Start des zweiten Durchgangs jedoch wieder in Hand. Die Abwehr stand wieder besser und trieb Eppstein/Maxdorf in den ein oder anderen Fehler. Im Angriff fanden die Panther einige Male über die Außenpositionen den Torerfolg, aber auch über den Kreis kam man mit Jannik Kabasaj mehrmals zum Abschluss. Auf der rechten Seite konnte sich in der zweiten Hälfte Moritz Brechtel wiederholt in die Torschützenliste eintragen.
Ähnlich knapp wie in Durchgang eins ging es weiter, Eppstein/Maxdorf konnte sich nie wirklich absetzen, Grund war wieder die gute Abwehrleistung der Panther und ein immer stärker werdender Erik Schopp, der den ein oder anderen Wurf entschärfte. Die zweite Halbzeit war wirklich sehr spannend, in der Endphase des Spiels waren die C2-Panther sogar mehrmals in Führung. Auch wenn David Mahnke in dieser Phase mit einigen seiner neun Treffern glänzte, sollte es dann doch nicht reichen und man konnte die Führung leider nicht retten. Das ist am Ende zwar ärgerlich, soll aber die insgesamt erbrachte Leistung nicht trüben. Auf einen solchen Auftritt zu Beginn der Saison hatte man sicher gehofft, zu rechnen war aber nicht unbedingt damit.
Am 6.10. geht es nun gegen die JSG Mutterstadt/Ruchheim 2, die aktuell auf dem letzten Tabellenplatz rangiert. Davon sollten man sich aber keineswegs täuschen lassen, da deren Gegner aus den ersten beiden Spielen, Edigheim und Friesenheim, die Tabelle mehr als deutlich anführen.
Tore: Paul Betsch (2), David Mahnke (9), Leonhard Rhein (1), Jannik Kabasaj (6), Moritz Brechtel (7), Niko Atanasov (2), Oliver Oschatz (1)