mD1: Souveräner Sieg in Dirmstein

Für unsere männliche D-Jugend 1 ging es am Sonntagmorgen nach Dirmstein zum zweiten Auswärtsspiel in Folge. Nach dem erfolgreichen Auftritt in Hochdorf ging man mit breiter Brust zur HSG Eckbachtal. Trotzdem war man gewarnt, denn noch vor vier Wochen spielte man auf einem Turnier in Speyer gegen die ,,Gekkos“ und konnte sich nur knapp durchsetzen!

Das Spiel begann spektakulär, unsere Jungs waren von Anfang hellwach und hochkonzentriert. So zwang man den Trainer der Gastgeber schon nach drei Minuten zu einer Auszeit, da es schon 0:5 für die Jungpanther stand. Aber auch diese Auszeit, mit einer taktischen Umstellung der Gastgeber, brachte unsere Jungs nicht aus der Ruhe. Wir bauten unsere Führung stets aus und konnten in der 10. Spielminute einen 0:12 Spielstand verbuchen. Da man nun, mit Blick auf den Spielstand, den Spielern, die in Hochdorf weniger Spielanteile bekommen hatten, die Möglichkeit geben konnte, sich im heutigen Spiel zu beweisen, änderten die Panthertrainer Grill/Kolb die Aufstellung. Auch diese Jungs machten ihre Sache sehr gut, so dass man mit einer 04:16 Halbzeitführung in die Kabine gehen konnte.

Nach der Halbzeit war bei den Jungpanther etwas die Luft raus. Die Schnelligkeit und die absolute Überzeugung in das 1 vs. 1 zu gehen, fehlte. Technische Fehler häuften sich und ließen Eckbachtal einfache Kontertore erzielen.  Trotz alldem konnte man die Führung von 12 Toren stets verteidigen, so dass in der 30. Minute bereits der Auswärtssieg feststand. Am Ende legten die Jungs noch mal eine Schippe drauf und jeder Spieler konnte sein Tor erzielen!

Der Endstand in Dirmstein lautete 17:34 für die HSG Dudenhofen/Schifferstadt. Nun heißt es nochmal fokussiert in die kommende Trainingswoche zu gehen, denn vor den Herbstferien warten die Südpfalz Tiger, welche ebenfalls verlustpunktfrei aus den letzten Spielen gehen. Es gilt also die Tiger in der heimischen Ganerbhalle nicht zu unterschätzen!

Es spielten:

Ahmet Dogany (TW), Finn Hainbach (7), Max Roth (5), David Kaltschmitt (3), Olivier Chudzik (3), Linus Klatz (3), Marc Riffelmacher (10), Philipp Günthert (1), Florian Ott (1), Noah Vögele (1),

mE3: Mit knapper Niederlage

Am vergangenen Samstag empfingen die Jungs der HSG den TV Hochdorf 2. Nachdem bereits die mE 1 und die mE 2 mit einem Sieg in die Runde gestartet sind, wollten die Jungs der mE 3 ebenfalls ihr erstes Rundenspiel gewinnen. Umso motivierter gingen die heimischen Panther in das Spiel und konnten sich bereits früh mit 3:0 absetzen. Diesen 3 Tore Vorsprung verteidigten die Panther bis zur Halbzeit (7:4). Auch nach der Pause verlief das Spiel zunächst ausgeglichen, ehe der TVH in der 29. Minute zum ersten Mal ausgleichen konnte. In dieser Phase konnten sich die Gäste viele Fehlwürfe und Unkonzentriertheiten der Panther zu Nutze machen und gingen sogar in Führung. Als die Panther 2 Minuten vor Schluss mit 12:14 in Rückstand geriet, schien das Spiel endgültig entschieden. Doch die Mannschaft kämpfte sich nochmal ran, konnte jedoch den Ausgleich nicht mehr erzielen und verlor ihr erstes Rundenspiel mit 13:14.

Für die Panther spielten:
Mika, Lisa(3), Johannes V.(3), Sophia(1), Mattis, Timo(1), Lars, Adrian(1), Martin(1), Paula, Johannes G.(3), Alexander

HSG-Damen I: Torjägerinnen von Trifels nicht in Griff bekommen

Dudenhofen (kc). Am Samstag spielten die Damen von Trainer Bruno Caldarelli in der Gan­erbhalle gegen die HSG Trifels und dabei kassierten sie eine 27:32 (10:16)-Niederlage.

Obwohl Trainer Caldarelli seine Sieben auf die beiden Torjägerinnen der Gäste eingestellt und auch im Training darauf hingearbeitet hatte, bekamen seine Spielerinnen Lisa Hamsch und Laura Klein nicht in den Griff. Hamsch erzielte wie schon am Vorsonntag 10 Treffer, Klein war erneut fünfmal erfolgreich und da Lena Geenen ebenfalls fünf Tore erzielte, waren diese drei fast allein für die Trefferausbeute verantwortlich.

„Hamsch und Klein haben viel Musik aus dem Rückraum gemacht. Wir haben sie einfach nicht in den Griff bekommen. Vor allem in 1:1-Situationen war Hamsch überragend“, betonte der HSG-Trainer. „Unsere Torhüterinnen Lisa Heid  und  Jenny Adar haben aber dennoch toll gehalten, sonst wäre die Niederlage noch höher ausgefallen“, erklärte Caldarelli.

Zwar hielten die Gastgeberinnen in den ersten Minuten noch mit bis zum

3:3 (4.), nach dem 4:5 in der siebten Minute setzte sich Trifels aber ab.  „Bis zum 3:5 war es noch im Grünen Bereich, doch standen wir schlecht zu den Gegenspielern“, bestätigte Caldarelli, der dann Trifels auf 4:8 und 5:10 davonziehen sah. Der Bann war gebrochen, die Gäste auf Siegeskurs und schon deutlich gestaltete sich das 10:16-Halbzeitergebnis.

„Wir haben die 1:1-Situationen nicht gut gelöst“, befand der HSG-Trainer, der die klare Niederlage auch auf seine Kappe nahm.

„Vielleicht habe ich Trifels zu schwach geredet, um meine Spielerinnen aufzubauen, wir hatten uns viel mehr vorgenommen“, sagte er. Nach 40 Minuten war die Begegnung gelaufen, da führte Trifels mit 13:23.

Aufgesteckt hat die HSG-Sieben dennoch nicht, verkürzte durch Hannah Riederer auf 27:32. „Am Angriff hat es nicht gelegen, unsere Abwehrleistung war nicht gut“, sagte Caldarelli.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren I: Mit toller Einstellung zum Sieg über Edigheim

Schifferstadt (kc). Nach zwei Spieltagen steht die HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der Verbandsliga an der Tabellenspitze. Es ist nur eine kurze Momentaufnahme, doch nach dem Erfolg in Offenbach gab es auch gegen den Favoriten TV Edigheim am Sonntagabend in der Wilfried-Dietrich-Halle einen 27:23 (15:8)-Sieg. „Die Einstellung hat von der ersten Minute an gestimmt“, freute sich Trainer Siggi Oetzel nach dem Erfolg.

Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte die HSG ein Spiel wie schon lange nicht mehr. Die Abwehr stand stabil und die Chancenverwertung in der ersten Halbzeit war wesentlich besser als noch beim Auftaktspiel in Offenbach. Auf Nicolas Claus im Tor war zudem Verlass, er parierte von Beginn an einige freie Bälle und so konnte sich die HSG nach dem 2:2 auf

7:2 absetzen (12.). Ein kurzer Durchhänger schien das Spiel kippen zu lassen, denn Edigheim kam  nach 22 Minuten auf 9:7 heran. Aber die HSG fasste nach der Auszeit von Trainer Oetzel wieder Tritt und erzielte sechs Treffer zum überraschenden 15:8-Pausenstand.

Das war ein Paukenschlag, mit dem niemand gerechnet hatte, denn Trainer Oetzel kann sich nicht daran erinnern, jemals gegen Edigheim gewonnen zu haben. „Wichtig war, dass wir den Mittelmann gut im Griff hatten, er konnte keine Anspiele an den Kreis machen,“ lobte der Trainer seine Abwehr. Die HSG blieb tonangebend, baute ihren Vorsprung immer weiter aus und lag in der 44. Minute mit 20:13 in Führung. Das hohe Tempo forderte gegen Ende dann jedoch etwas Tribut und auch die Edigheimer Auszeit beim Stand von 22:16 brachte danach eine Wende, denn drei Tore in Folge machten das Spiel beim 22:19 wieder spannend.

„Die 5:1-Abwehr forderte doch etwas die körperliche Stituation, doch wir sind nicht unruhig geworden, haben auf unsere Chancen gewartet, während Edigheim schnell abschließen musste“, sagte Trainer Oetzel nach der Partie. Auch die Manndeckung der Gäste brachte in den SCelussminuten keine Wende mehr, die HSG brachte die Begegnung auch nach dem 25:23 sicher über die Zeit. „Ich bin vollauf zufrieden“, bekundete der Trainer nach dem Erfolg über einen der stärkeren Gegner in der Verbandsliga.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Chancenverwertung war nicht

Dudenhofen (kc).  „Wir sind noch nicht ganz in der neuen Klasse angekommen, aber wir können mithalten, wir müssen nur etwas cooler vorm Tor sein“, sagte Trainer Patrick Barbier nach der 23:26 (11:13)- Heimniederlage der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der A-Klasse gegen den TV Offenbach III.

Mit einer recht jungen Truppe und dem routinierten Tobias Garrecht im Tor trat Offenbach in der Ganerbhalle an. Die HSG als Neuling hielt recht gut mit, kam nach dem 3:3 sogar zu einer 7:5-Führung und lag dann auch 10:8 in der 18. Minute vorne, doch konnten sie das hohe Niveau nicht halten. „Wir haben am Anfang einfach zuviel verworfen“, haderte auch diesmal Barbier mit der Chancenverwertung seiner Sieben.

Ankreiden musste er sich auch, dass er zuviel wechselte, wodurch ein Bruch ins Spiel kam und Offenbach dadurch gestärkt wurde. Doch keine Mannschaft konnte sich absetzen, es entwickelte sich nach der Pause ein offener Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für den TVO, der sich nach dem 20:21 auf 21:25 absetzte. Als danach die HSG sogar noch einen Siebenmeter beim Stand von 22:25 verwarf, kam Offenbach den beiden Punkten näher, nahm eine Auszeit und brachte den Sieg mit 23:26 unter Dach und Fach.

„Nuancen entschieden diesmal. Wir scheitern vorne, kriegen einen Konter und kassieren ein Tor. Positiv aber die erste Welle mit Musterpässen der Torhüter Tim Fritzmann und Ronnie Handwerker, wir müssen weiter arbeiten, denn wir sind nicht chancenlos in der Liga“, sagte Barbier.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

mA1-Jugend: Erstes Heimspiel der Panther gewonnen

Nach dem Sieg im ersten Saisonspiel in Offenbach stand das erste Heimspiel in der Pfalzliga an.

Nach einem guten Start zum 7:1 für die Panther kamen die Gäste nach einigen Fehlern in der Defensive der HSG auf 10:7 heran.
Die Defensivarbeit blieb auch im Anschluss der Schwachpunkt der Heimmannschaft die sich durch einige Konter und gelungene Angriffsaktionen zur Halbzeit dennoch mit 23:15 absetzen konnte.
In der zweiten Halbzeit änderte sich an dem Spielverlauf wenig und so wuchs der Vorsprung weiter an und die Panther warfen nach vielen Kontern 26 in der 2. Hälfte Tore.
Allerdings stabilisierte sich die Abwehr nur teilweise und Kaiserslautern kam auch in Halbzeit 2 zu 14 Torerfolgen.

Die Panther fuhren einen alles in allem ungefährdeten 48:29 Sieg ein, müssen aber vor allem an der Defensive arbeiten, ehe am kommenden Sonntag die nächste Partie in Eckbachtal ansteht.

Tore: Selinger (9), Schön (8), Gerbes (7), Worf (4), Wolf (4), Wahl (3), Richter (10), Skötsch (1), Schneider (1), Bachmann (1),

mE1: Panther : TuS Heiligenstein 15:19 (7:9)

 

Nach dem 31:7 Sieg am letzten Wochenende in Hassloch und einer Trainingswoche in der es galt, das 2 mal 3 gegen 3 zu verbessern, stand das erste Heimspiel der Saison in der Ganerbhalle in Dudenhofen an.
Gegner war die TuS Heiligenstein1 und so kam es schon früh in der Saison zu einem echten Topspiel in dem die heimischen Panther einen guten Start zum 4:2 erwischten.
Nach und nach fanden aber auch die Gäste immer besser ins Spiel und gestalteten dieses nun ausgeglichen.
Einige Fehlwürfe und Unkonzentriertheiten in de Abwehr der Panther nutzten die Gäste zur zwei Tore Führung. Diese hatte dann bis zur Halbzeitpause bestand, die die Trainer nutzten um die Spieler weiter zu motivieren.
Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen, und die Panther konnten den zwei Tore Rückstand schnell aufholen. So traf Phil Magin zum 9:9. Auch nach dem 11:14 Rückstand kämpften sich die Jungs heran und trafen zum Ausgleich nach 30 Minuten.
In der Folge spielten die Panther jedoch einige Fehlpässe, die gute Abwehr und der starke Filip Dimcev im Tor verhinderten die Vorentscheidung.
Diese fiel dann mit dem 16:14 denn nach dem 15:16 durch Claas Riesop gelang der HSG kein weitere Treffer und so war das Spiel eine Minute vor Schluss endgültig entschieden, als Heiligenstein mit drei Toren in Front ging ehe auch noch der Treffer zum 15:19 folgte.

Das Ergebnis fiel dabei mit vier Toren Differenz deutlich klarer aus, als es der Spielverlauf eigentlich zugelassen hat.

Jetzt gilt es für die Panther, sich im Training weiter zu verbessern, ehe das nächste Spiel am 16.09 um 11:45 in Schifferstadt gegen Mundenheim ansteht.

Für die Panther spielten:
Filip, Phil(3), Tobias(1), Philipp, Annika, Louis, Claas(6), Samuel, Tom, Mathis, Mattis, Dominik(4), Jonas(1)

HSG-Herren I: Gegen Ende in Offenbach durchgesetzt

Offenbach (kc). „Man darf als Trainer nicht unzufrieden sein nach dem Pokalsieg über Haßloch und dem Sieg zum Auftakt in Offenbach“, fasste Siggi Oetzel, Trainer der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der Verbandsliga seine Stimmungslage zusammen. Mit einem 25:23 (8:8) startete die HSG erfolgreich in die Saison.
Dominierende Abwehrreihen oder schlechter Angriff? Es mag beides eine Rolle gespielt haben in der ersten Halbzeit, die mit einem 8:8 für Handballspiele unüblich torarm endete. „Vorne hat uns einfach die Durchschlagskraft gefehlt und wenn dann mal ein Angriff durchkam, hatten sie in Janik Adamo einen Torwart, der die Bälle reihenweise parierte“, bekundete Trainer Oetzel, der auf der anderen Seite mit seiner Abwehr zufrieden war. „Das hat mir gut gefallen, so wie wir es geplant hatten“, bestätigte er. Offenbach übernahm das Kommando, ging mit 2:0 (4.) in Führung, kam zum 4:2, 6:3, konnte sich aber nicht absetzen und schließlich erzielte Niklas Klein per Strafwurf in der 28. Minute beim 7:8 die erstmalige Führung der HSG.
Auch nach dem Wechsel kam Offenbach immer ein, zwei Tore, beim 16:13 sogar drei Treffer in Vorteil (43.), entsprechend befreien konnte sich der TVO aber nicht. In der 48. Minute schien durch das 20:16 jedoch eine Vorentscheidung gefallen zu sein, doch zweimal David Kolb und drei Treffer von Johannes Keßler aus dem Rückraum brachten die Oetzel-Sieben in der 55. Minute zum 21:21, wodurch die Begegnung wieder offen war und sich Offenbach etwas geschockt zeigte. David Kolb als offensiver Abwehrspieler fing einige Bälle ab, die zu Schnellangriffen verwerten wurden.
„Das gab vielleicht den Ausschlag, dass wir in der Schlussphase cleverer und geduldig waren“, beschrieb Oetzel die Schlussphase, in der sein Team aus dem 22:21 ein 22:25 machten, als Marco Beckmann (2), David Kolb und Matthias Handrich trafen. „Wir haben zwei Punkte mitgenommen, mit dem Einsatz und dem Ergebnis bin ich zufrieden“, sagt Oetzel, der mit der HSG nun mit Edigheim einen der Favoriten erwartet.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen I: Jennifer Adar pariert Strafwurf und rettet Punkt

Albersweiler (kc). „Der Kampfeswillen der jungen Mannschaft hat mich am meisten gefreut und wie sie Landau den Schneid abgekauft haben, das gibt Selbstvertrauen und puscht für die nächsten Spiele“, sagte Bruno Caldarelli. Trainer der HSG Dudenhofen/ Schifferstadt. Mit dem 20:20 (12:9) holte die HSG verdient einen Punkt zum Pfalzliga-Auftakt bei der HSG Landau/Land in Albersweiler.
Nicht so gut ins Spiel kam die Caldarelli-Sieben, die mit einer 5:1-Deckung begann, gegen das Kreisspiel der Gastgeber aber kein Mittel fand. Immer wieder schuf Landau Lücken und kam zu Torerfolgen. Nach dem 3:0 (4.) folgte das 5:1 (5.), ehe Hannah Riederer, Marlene Oetzel und Sabrina Pesla die HSG wieder auf 5:4 dranbrachten. Marlene Oetzel markierte sogar das 5:5, doch Landau/ Land legte nach und erspielte sich wieder ein leichtes Übergewicht, schuf Lücken am Kreis durch die offene Abwehr und lag dann wieder mit 9:5 (17.) und 12:7 (27.) vorne.
Aber selbst durch einen Fünf-Tore-Rückstand und zwei verworfene Siebenmeter ließ sich die HSG nicht aus dem Konzept bringen und für die junge Truppe spricht eindeutig, dass sie nie aufsteckte. Bis zur Pause kam sie zum 12:9 und hatte plötzlich in der 34. Minute mit dem 13:12 die Begegnung wieder offen gestaltet. Trainer Caldarelli hatte im zweiten Spielabschnitt auf eine 6:0-Deckung umgestellt und dies zeigte recht bald Wirkung, denn nun blieb die HSG nach dem 17:13 dran, verkürzte stetig und und hatte mit dem 18:17 durch Jana Bäuerle in der 48. Minute wieder alle Möglichkeiten.
„Die Abwehr stand etwas stabiler und vorne lief es auch besser, vor allem durch Sabrina Pesla“, bestätigte der Trainer. Sie traf allein sieben Mal und da sich Jennifer Adar im Tor steigerte, immer öfter freie Bälle parierte („Sie hat uns am Leben gehalten“), wurde es spannend. Nach dem 20:17 (50.) traf Hannah Riederer und dann zeigte sich Annalena Scheib nervenstark, verwandelte zwei Strafwürfe zum 20:20 und dann parierte Adar in der 59. Minute einen Siebenmeter und hielt den Punktgewinn fest. „Die Mädels haben bravourös gekämpft“, freute sich der Trainer.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Kalt erwischt und dann tapfer gewehrt

Albersweiler (kc). „Die ersten Minuten haben wir einfach verpennt“, sagte nach der 20:17 (11:7)-Niederlage bei der HSG Landau/Land II Patrick Barbier, Trainer der Herren der HSG Dudenhofen/Schifferstadt. Seine Spieler hätten als Aufsteiger im ersten Spiel in der A-Klasse durchaus für eine Überraschung sorgen können.
Der Auftakt verlief katastrophal für die HSG, die mit Tom Fritzmann im Tor startete, auch in Ronnie Handwerker einen Rückhalt besaß, aber in den ersten 12 Minuten schon zwei Siebenmeter nicht verwerten konnte. Das nutzte Landau/Land aus und ging mit 5:0 in Führung und behauptete dies über das 7:2, 9:4 und 11:6, ehe der Barbier-Sieben zur Pause das 11:7 gelang.
Coach Barbier schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn sein Team kam bis zum 11:10 auf und verwarf in der 35. Minute schon den dritten Strafwurf. Jetzt war die HSG aber im Spiel, es entwickelte sich ein toller Schlagabtausch. 12:11, 13:13, 17:16 waren Spielstände, die alles offen ließen. Beim 18:16 nahm die HSG eine Auszeit, verkürzte durch Jonathan Schmauß (18:17), aber zwei Zeitstrafen in den letzten vier Minuten ließen Landau in Überzahl zum letztlich glücklichen Sieg kommen. „Wir haben zu schnell abgeschlossen und unsere Chancenverwertung war ein Knackpunkt. Lob aber an die Mannschaft, die nach dem großen Rückstand sich mit einer tollen Abwehrleistung zurückgekämpft hat“, lobte Barbier sein Team.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)