Nachbericht Damen 1

Damen 1 gewinnen auch das letzte Heimspiel 2022

Am letzten Heimspieltag des Jahres bestätigen die Damen 1 ihre gute Form und gewinnen, nach einer erneut starken Leistung deutlich mit 43:19 (23:08) gegen den TV Thaleischweiler.

Begleitet von ca. 150 Fans startete die Mannschaft zunächst noch zögerlich in die Partie (2:2 nach vier Minuten). Nach dieser kurzen Phase des Abtastens wurde dann der Schalter umgelegt. Mit Überzeugung und Konsequenz in Abwehr und Angriff, sowie einer gehörigen Portion Kreativität in der Offensive, schaffte man, bereits in Minute 14 einen 10-Tore Vorsprung herauszuspielen (14:04). Die folgende Auszeit der Gäste änderte an diesem Verlauf nichts mehr und die Damen erhöhten den Vorsprung weiter bis zu einer 23:08 Pausenführung.

Maßgeblich verantwortlich dafür war eine konzentrierte Abwehrleistung inkl. toller Torwartparaden sowie von Beginn an entschlossene Abschlüsse.

Für die zweite Hälfte wurde in der Kabine beschlossen, dass die Intensität trotz der hohen Führung aufrecht erhalten bleiben soll. Des Weiteren sollten verschiedene Mannschaftszusammenstellungen und Abwehrkonstellationen getestet werden.

Auch dies setzten unsere Panther-Damen hervorragend um, was wieder einmal die in der Vorbereitung erarbeitete Variabilität und die große Breite im Kader der Panther zeigt.

Zum Start der zweiten Hälfte gab es einen 4-0 Lauf unserer Damen 1, gefolgt von zwei Toren der Gastgeberinnen, bevor dann der Vorsprung in Minute 40 auf 31:11 ausgebaut wurde.

Die Gäste aus Thaleischweiler, welche vor der Partie als erfolgreichste Aufsteiger auf Rang 7 der Tabelle standen, lieferten trotz des teilweisen hohen Rückstands ein faires Spiel, welches von Tanja Göbel ohne Probleme geleitet wurde.

Am Ende stand ein deutlicher Heimsieg, welcher uns mit viel Selbstvertrauen zum letzten Spieltag der Vorrunde nach Schwegenheim reisen lässt.

Mit nur einer Niederlage aus 10 Spielen können unsere Damen bei dem bis zu diesem Zeitpunkt verlustpunktfreien Tabellenführer befreit aufspielen.

Ein großes Dankeschön senden unsere Damen 1 bereits jetzt an die treuen Unterstützer auf der Tribüne, welche die Mannschaft lautstark durch die Vorrunde getragen haben! Wir freuen uns auf die weitere Runde mit Euch und hoffen auf nochmal eine extra starke Unterstützung im nächsten Spiel, kommenden Sonntag, 18.00 Uhr.

Von Julian Großstück

Hinrundenbericht männliche D1-Jugend

Eine ereignisreiche, aber vor allem erfolgreiche Hinrunde geht für unsere mD1 zu Ende.

Mit 18:2 Punkten überwintert man völlig zurecht als Herbstmeister auf Platz 1.

Insgesamt lässt sich die Hinrunde der mD1 kaum in Worte fassen. Man spielte eine enorme Vorbereitung, in der man von 7 gespielten Turnieren 5 Stück mit Platz 1 gewinnen konnte und sich nur 2 Mal mit Platz 2 abfinden musste.

Kurz vor dem Hinrundenauftakt gegen die HSG Mutterstadt/Ruchheim schloss sich mit Jonas Gögelein ein weiterer sehr wichtiger Spieler, der sowohl menschlich wie spielerisch top zu uns passt, an und fügte sich nahtlos in die schon gut aufgestellte Mannschaft ein.

Durch einen von Wiebke Schwarzkamp durchgeführten Blackrool und Theraband Kurs sorgte man schon früh dafür, dass der Bereich Verletzungsprävention sowie Regeneration eine wichtige und entscheidende Rolle bei uns einnehmen wird und wir dadurch das sehr hohe Trainingspensum bestmöglich wegstecken konnten.

In der Runde war man von Anfang an Ton angebend und konnte sich von Spiel zu Spiel weiterentwickeln. Auch die enge Verzahnung zur mC1 sorgte dafür, dass man in der mD1 Runde immer wieder deutliche Ergebnisse erspielen konnte und vor allem auch direkte Konkurrenten hinter sich lassen konnte.

Einzig das HLZ Friesenheim-Hochdorf, die in der Breite einen mehr als ebenbürtigen Gegner für uns darstellen, konnten uns Punkte abluchsen, weswegen man sich für die Rückrunde klar vorgenommen hat, noch einmal eine Schippe draufpacken zu wollen.

Nun steht für die mD1 eine kurze Winterpause an, bevor man sich am 02.01 in einem kurz Trainingslager auf die Mini WM in Hannover vorbereitet, in der man sich mit den besten D-Jugenden Deutschlands misst und man auch klare Ziele hat. Dieses Jahr vertreten wir die Vereinigten Staaten von Amerika ????????

Zusammenfassend lässt sich also sagen, wir sind enorm stolz auf die mannschaftliche Entwicklung der mD1 und freuen uns auf eine intensive Rückrunde, in der man ganz klar Platz 1 bis Saisonende auch behalten möchte.

Von Denis Hartinger

Nachbericht Damen 2

Mit drei Siegen aus drei Spielen innerhalb von sieben Tagen verabschieden sich die Damen 2 in die Winterpause. Damit haben die Damen ihre letzten 5 Spiele gewonnen und überwintern auf dem 2. Tabellenplatz.

Obwohl in allen drei Spielen das Wurfglück nicht auf der Seite der HSG war, konnten die Mädels durch eine gute Teamleistung alle Spiele für sich entscheiden und bleiben daheim weiter ungeschlagen.
Im ersten Spiel gegen den TV Dahn setzten sich die Damen nach einen Halbzeitstand von 10:8 schlussendlich mit 22:19 durch und gaben dabei die Führung seit der ersten Minute nicht aus der Hand. Im Nachholspiel gegen die HSG Trifels 2 erzielten die Panther-Damen einen 20:12 Sieg gegen einen stark ersatzgeschwächten Gegner. Trotz nur sieben Feldspielerinnen bei der HSG Trifels war für unsere Mädels an diesem Mittwoch kein deutlicherer Sieg drin. Dafür verantwortlich waren zu viele verworfene Bälle und ungenaue Pässe, sowie zwei längere Durststrecken sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit in denen kein Tor fallen wollte. Zugutehalten muss man den Mädels aber, dass sie in dieser Zeit auch kein Gegentor kassierten.
Den Abschluss des Jahres machte das zweite Spiel gegen den TV Dahn. Mit einer kämpferischen Leistung erarbeitete sich die HSG einen 15:18 Sieg. Nach einem verschlafenen Spielbeginn und einem Rückstand von 6:3 in der 18. Spielminute kämpfte sich die Panther-Sieben bis zur Halbzeit zu einer 7:8 Führung zurück. In der zweiten Hälfte gelang es den Panthern besser ihr Spiel zu spielen und so gaben die Mädels die Führung auch nicht mehr aus der Hand.

Zum Jahresende stehen die Damen 2 mit einem tollen Ergebnis von 14:4 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz und freuen sich auf eine erfolgreiche Rückrunde.

Von Laura Laubner

Nachbericht weibliche C1-Jugend

wC1 verabschiedet sich mit einem Sieg in Trier in die Winterpause

Ein verdientes 22:30 zierte am Ende die Anzeigetafel in der Trierer Sporthalle. Die wC1 setzte sich im letzten RPS-Oberligaspiel des Jahres schlussendlich verdient gegen die JSG PST/TVH durch und fuhr damit den dritten Sieg in Serie ein.

Dabei sah es zunächst gar nicht so rosig aus. Der Angriffsmotor der Panther-Mädels war bei eisigen Außentemperaturen anscheinend auf der Busfahrt nach Trier ein wenig festgefroren. Glücklicherweise funktionierte die Abwehr von Beginn an und so geriet man gegen die ersatzgeschwächten Gastgeberinnen nach 12:30 Minuten „nur“ 5:2 in Rückstand. Die Panther waren nun nach eigener Auszeit auf Betriebstemperatur und kämpfen sich nach und nach ins Spiel. Über 6:4, 7:6 und 8:8 gingen unsere Mädels mit einer 11:12-Führung in die Pause.

In Halbzeit 2 sollte die Pausenführung nicht mehr abgegeben werden. Die Gastgeberinnen stemmten sich lange gegen die drohende Niederlage, mussten jedoch nach 40 Minuten (18:20) schlussendlich abreißen lassen. Die Mädels hielten bis zum Schluss das Tempo hoch und liefen am Ende den Trierer Mädels davon. Der 22:30-Sieg am Ende verdient.

Den Abend verbrachte die Mannschaft zusammen mit den mitgereisten Anhängern auf dem Trierer Weihnachtsmarkt. Mit 2 Punkten im Gepäck schmeckten Punsch und Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt gleich doppelt gut.

Die wC1 überwintert somit auf Rang 6 der Tabelle, punktgleich mit Platz 4 und 5. Das letzte Vorrundenspiel steigt erst im neuen Jahr, ehe es nahtlos in die Rückrunde übergeht.

Von Rolf Keller

Herren II zum Abschluss mit Punkteteilung

Am Samstag, den 17.12.2022, fand auch für unsere Herren 2 das letzte Spiel des Kalenderjahres bei den Skorpionen aus Thaleischweiler statt. Um das Handballjahr gebührend ausklingen zu lassen und als Dankeschön für die treuen Unterstützer organisierte die Mannschaft eine Busfahrt.

Der TVT startete schwach mit 0:12 Punkten in die Saison, konnte jedoch aus den letzten vier Spielen drei Siege einfahren. Die Panther hingegen verloren drei der letzten vier Spiele und holten lediglich einen Zähler, weshalb sie eine schwere Aufgabe erwartete.

Mit einer guten Einstellung und getragen durch die lautstarke Unterstützung der Fans startete man ordentlich in die Partie. In den ersten Minuten war es vor allem Manuel Grill, der dem Spiel seinen Stempel aufdrückte und die ersten fünf Treffer der Panther markierte. Der TVT-Rückraum um die erfahrenen Akteure Jens und Dominik Schweizer sowie Andreas Eger stellte die Panther-Defensive in Kombination mit einem starken Kreisläuferspiel immer wieder vor Probleme.

Die Panther legten immer wieder einen Treffer vor, ehe der TVT ausgleichen konnte. Phasenweise gelang es den Gästen, sich auf zwei Tore abzusetzen (8:10/9:11/11:13), doch durch inkonsequentes Abwehrverhalten konnten die Skorpione mit dem Pausenpfiff zum 13:13-Halbzeitstand ausgleichen.

Nach dem Pausentee erwischten die Gastgeber den besseren Start und erspielten eine Zwei-Tore-Führung, die durch Treffer von Lukas Wolf, der vier seiner fünf Treffer in der zweiten Halbzeit erzielte, und Gideon Metzger egalisiert wurde. Im weiteren Verlauf des zweiten Durchgangs, der durch eine recht kleinliche Linie und etliche 2min-Strafen des sonst souveränen Schiedsrichters Christian Förster geprägt war, konnte sich keine Mannschaft absetzen und die Führung wechselte immer wieder. In der letzten Minute war es Marc Bappert, der durch eine starke Einzelaktion zum Ausgleich traf. Im letzten Angriff der Skorpione erkämpften sich die Panther wenige Sekunden vor Schluss den Ball, konnten ihn jedoch nicht kontrollieren. So fiel die Kugel dem Kreisläufer des TVT in die Hände, der sie mit dem Schlusspfiff an die Oberkante der Latte setzte.

Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass die Panther einen starken Fight lieferten und das Unentschieden in Ordnung geht, wenn auch spielerisch Luft nach oben war.

Auf dem Heimweg feierte man den Punktgewinn gemeinsam mit den mitgereisten Fans bei dem ein oder anderen Kaltgetränk. An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft für den starken Support während der gesamten Hinrunde bedanken. Sie wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr und freut sich, alle gesund und munter am 15.01.2023 zum Rückrundenauftakt in Neuhofen begrüßen zu dürfen.

Nachbericht Damen 1

Damen 1 verlieren Top-Spiel gegen Tabellenführer

Am Sonntag, den 18.12., stand für unsere Damen 1 das Spitzenspiel in der Pfalzliga an. Als Tabellenzweiter trat die Truppe gegen den Spitzenreiter der HSG Lingenfeld/Schwegenheim an.

Nachdem unsere Mädels die letzten vier Spiele deutlich für sich entscheiden konnten, stand mit der HSG Lingenfeld/Schwegenheim das Top-Team der bisherigen Runde vor der Tür.

Leider gingen unsere Damen das Spiel mit zu viel Respekt an. Dies führte dazu, dass im Angriff zu mutlos und in der Abwehr zu zurückhaltend agiert wurde.

Während man noch mit 1:0 in Führung ging, sorgten in der Anfangsphase zu viele vergebene Top-Chancen dafür, dass sich früh ein Gefühl der Unterlegenheit einstellte.  Das dies eigentlich unbegründet war, zeigte die nur knappe Führung das Gastgeber bis Minute 15 (7:6). Auch aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs hätten unsere Damen eigentlich frei aufspielen können. Aber es war nicht der Abend der Panther. Den Anschluss an den Spitzenreiter verlor man endgültig nach der schweren Verletzung von Anna von den Drisch in Minute 16, welche unser Team für einige Minuten geschockt hatte. Innerhalb weniger Minuten zogen die Gastgeberinnen auf 11:6 in der 20. Minute davon.

Unsere Damen fanden auch im weiteren Spielverlauf einfach nicht in ihr gewohntes Spiel. So ging man mit einem verdienten Rückstand von 7 Toren in die Halbzeit (17:10).

Das Ziel der Panther war nun klar: Weiterkämpfen, zur alten Spielweise zurückfinden und nicht aufgeben. So gelang es der Mannschaft zumindest die zweite Halbzeit ausgeglichen zu gestalten, wenn auch nicht das bisherige hohe spielerische Niveau der anderen Hinrunden-Spiele errreicht wurde. Über 20:14 (34. Minute), 23:14 (38. Minute) und 24:19 (47. Minute) kamen die Panther zwar phasenweise etwas näher, aber nicht mehr in Schlagdistanz.

So steht am Schluss eine verdiente Niederlage bei einem Endstand von 34:26. Jetzt heißt es das Spiel aufzuarbeiten, zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Grundsätzlich kann die Truppe mit Selbstvertrauen in das Jahr 2023 starten. Die Mädels spielten eine starke Hinrunde. Präsentieren sich mit 16:6 Punkten so gut wie seit Jahren nicht mehr und überwintern, dank gewonnenen direktem Vergleich, auf Tabellenplatz 2 und konnten sich so die Vize-Herbstmeisterschaft sichern.

Im neuen Jahr wartet dann bereits ein weiterer, direkter Tabellennachbar auf die Damen 1. Am 15. Januar steht das Spiel gegen die HSG Landau/Land an.

Vielen Dank an all unsere Fans, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen allen ein paar besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Wir sehen uns in der Sporthalle!

Von Julian Großstück/Jana Bäuerle

Nachbericht männliche A-Jugend

Handball ist in aufregender, schneller und kraftvoller Sport. Manches Mal allerdings auch nervenaufreibend. So auch beim  Oberligaspiel unserer mA1.
Mit 13  gut motivierten Spielern, die die andauernde karge Punkteausbeute beenden wollten, reisten die Panther in die Landeshauptstadt Mainz, Ortsteil Bretzenheim. Mainz-Bretzenheim hatte sich bislang auch im letzten Tabellendrittel festgesetzt und daher hoffte man auf die Chance, einen Punkt oder auch zwei Punkte zu entführen. Bis zur 59. Minute konnten die Panther auch hoffen, es stand 33:32, als die Panther eine Auszeit nahmen.

Aber zuerst zum Spielverlauf. In der 13. Minute stand es 8:7, in der 21. Minute 13:12, die Ergebnisse belegen, dass die Panther auf Augenhöhe gegen die Bretzenheimer Jungs spielten. Beim Spielstand von 17:13 verschwanden die Teams in die Pause.
Die mitgereisten Panther Fans hofften auf eine heiße zweite Hälfte in der kalten Halle. Und die Ergebnisse zur 40. Minute 22:20 und zur 50. Minute 29:25 ließen hoffen und die Partie blieb weiterhin offen. Leider schlich sich im Pantherspiel wieder eine schlechte Chancenverwertung ein. Erneut vergab man den einen oder anderen 7-Meter und auch landeten einige Schüsse neben dem gegnerischen Tor. Dafür kam der, nicht nur körperlich, überagende Jake Werner der Mainzer zum Zuge und mit seinen erfolgreichen Stößen durch die Pantherabwehr, hielt er seine Mannschaft dank seinen herausragenden Würfen in Führung.
Wie eingangs bereis erwähnt, nahmen die Panther in der 59:40. Minute eine Auszeit. Der Trainer Christian Grill versammelte die Jungs um sich und stellte sie auf die letzten 20 Sekunden ein.
Die Mannschaften stellten sich auf der Platte zum Anpfiff auf, die Blicke der Zeitnehmer, dem Schiedsrichter und der Handballer kreisten entsprechend auf dem Spielfeld, doch als der Anpfiff ertönte, rannte der Bretzenheimer Nico Spira von seiner Kreislinie los in Richtung Mittelkreis, allerdings völlig unbemerkt von den Panthern, denn es ertönte keine lautstarke Warnung, als Noel den Ball zu dem im Mittelkreis wartenden Panther warf. So konnte Nico Spira den Ball abfangen und in der  59:50. Minute zum Endstand 34:32 einnetzen. Der Jubel der rheinhessischen Zuschauer füllte den Raum der Bundesligahalle und die Panther Fans schauten geschockt auf die Jungs auf der Spielfläche und konnten es nicht fassen.
Nachdem sich alle Beteiligten eine „Frohe Weihnacht“ und einen „guten Rusch“ wünschten, ging es zurück in die Pfalz und sicherlich hoffen die Panther auf das nächste Jahr.

Es spielten:
Im Tor Erik Schopp, Noel Korn
Jannis Gierens, Sebastian Dennhardt, Konrad Worf, Paul Wosien, Philipp Magin, Tim Wild, Marlon Kabasaj, Raphael Sager, Luca Ostermann, Till Götz, Robert Merklinger
Von Gerhard Schopp

Nachbericht Herren 1

Herren 1 nach Sieg in Waldsee auf Platz 2

Die Herren 1 gewinnen das abschließende Pfalzligaspiel bei der TG Waldsee schmucklos mit 29:27 (16:15) und überwintern somit mit 17:5 Punkten als erster Verfolger des HLZ Friesenheim/Hochdorf auf dem zweiten Tabellenplatz. In einem auf schwachem Niveau geführten Spiel waren Christopher Huber, mit wichtigen Akzenten in den entscheidenden Aktionen des Spiels, und Rückkehrer Marco Schneider die auffälligsten Spieler auf Seiten der Panther.

Die Partie begann nicht nach Geschmack der Panther – so fand man zu Beginn keinen Zugriff auf den Gegner, sodass das Trainerteam bereits nach 9 Minuten und einem 3:7 Rückstand zur Auszeit gezwungen wurde. Die Umstellung auf eine 3:2:1 Abwehr mit Lorenz Worf als Abwehrchef fruchtete daraufhin sofort. Durch einige Ballgewinne konnten die Panther das Spiel schnell wieder ausgleichen und lagen daraufhin mit drei Toren in Front. Nach zwei 2-Minuten Strafen Ende des ersten Durchgangs gegen Lorenz Worf und Jakob Chrust konnte die TG Waldsee noch einmal auf 15:16 verkürzen.

Auch der zweite Abschnitt war geprägt von viel Stückwerk und Kampf. Keine der Mannschaften konnte sich vorentscheidend absetzen, sodass die HSG mit einem knappen zwei Tore Vorsprung in die letzten 10 Spielminuten ging. Hier übernahm Christopher Huber immer mehr Verantwortung und konnte sich sowohl als Torschütze, als auch als Vorbereiter in der Kleingruppe mit Patrick Müller auszeichnen. Für die Entscheidung sorgte schließlich Marco Schneider mit seinem dritten Tor bei seinem Comeback Sekunden vor Schluss.

Für die HSG spielten: Schopp (1.-30.), Trapp (31.-60.) – Beckmann (1/1) – Richter (2), Selinger (3), Paul Schutzius(6/3) – Albert – Müller (2) – Huber (6), Schneider (3), Lorenz Worf (1), Gerbes (2) Chrust (2) und Finn Schutzius (1).

Somit stehen die Panther nach der Hinrunde auf einem guten zweiten Tabellenplatz. Die Niederlagen gegen Kandel und Wörth schmerzen allerdings sehr, da eine noch bessere Ausgangsposition für die Rückrunde möglich gewesen wäre. Trotz allem hat die Mannschaft eine gute erste Saisonhälfte mit Luft nach oben bei den Auswärtsspielen gezeigt.

Weiter geht es für das Team bereits am 15.1.2023, wenn man zu Gast ist beim Tabellenersten aus Friesenheim und Hochdorf.

Die Mannschaft und alle Verantwortlichen wünschen besinnliche und ruhige Weihnachten und freuen sich auf das Handballjahr 2023 mit spannenden und hochklassigen Duellen.

Von David Oetzel

Weihnachtsfeier F2-Jugend

Am Freitag, den 16.12.2022 fand für unsere F2-Jugend das letzte Training in diesem Jahr statt. Klar, dass es natürlich nicht nur bei einem Training blieb.

Unsere jungen Panther trafen sich zunächst zur gewohnten Zeit in der WiDi-Halle. Die Kids durften sich Spiele wünschen und spielten in zwei Teams „Tic Tac Toe“ gegeneinander. Ebenso durfte jeder im Flug aufs Tor werfen. Hierzu sprangen die Kids auf ein Trampolin und landeten sanft auf einer Weichbodenmatte.

Im Anschluss an das Training zog man sich in eine Kabine in der AKH zurück, um ein kleines Kabinenfest zu feiern. Bei Pizza, Getränken und Musik wartete man auf den Weihnachtsmann. Dieser brachte schließlich jedem Panther ein Geschenk mit. Es gab Mützen für den kalten Winter, Schokonikoläuse, Nüsse, Äpfel und Mandarinen. Auch ein kleiner Pantheraufkleber war im Geschenk enthalten. Nach ca. 1 Stunde endete das Kabinenfest und unsere Panther gingen freudig nach Hause.

Wir wünschen allen Panthern ein frohes Fest, einen guten Rutsch und eine erholsame Zeit.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Jörg Grebenau und Sebastian Müller

Vorbericht Herren 1

Unsere Herren 1 treffen im letzten Spiel des Jahres am Sonntag, 18.12., um 18 Uhr auf den Lokalrivalen aus Waldsee. Aktuell belegt die TG Waldsee mit 7:11 Punkten den siebten Platz während die HSG mit 15:5 Punkten auf Rang drei verweilt. Dabei zeigt die Formkurve des Gegners aus den letzten Spielen stark nach oben. Neben einem guten Spiel gegen den TSV Speyer konnte die TG gegen den TV Offenbach II deutlich gewinnen.

Eine schwierige Trainingswoche liegt dagegen hinter den Panthern. Mit Konrad Worf, Finn Schutzius, Erik Schopp, Felix Trapp, Marco Beckmann und Aurel Albert konnten gleich sechs Spieler mindestens eine Trainingseinheit aufgrund von Krankheit nicht absolvieren. Matthias Handrich ist derweil in Urlaub und wird am Wochenende definitiv nicht zur Verfügung stehen. Dagegen steht Marco Schneider nach auskurierter Sprunggelenksverletzung vor seinem Comeback.

Mit welchem Kader unsere Herren 1 schlussendlich antreten werden, steht daher noch nicht genau fest. Die Mannschaft will den Schwung aus den starken letzten Spielen mitnehmen und das Jahr siegreich abschließen, um die Chance zu wahren auf dem zweiten Tabellenplatz zu überwintern.

Von David Oetzel