Ausblick Spieltag 26./27.03.2022

Das Wochenende steht vor der Tür und alle fünf Panther-Mannschaften müssen am morgigen Samstag auswärts ran. Um 14:00 Uhr spielt die mD1 in Wörth, eine halbe Stunde später wird das Spiel der mB1 in Budenheim angepfiffen. Sowohl die wD (15:45 Uhr), als auch die wC (17:15 Uhr) gastieren bei der wSG Assenheim/Dannstadt/Hochdorf. Um 18:00 Uhr spielen dann unsere Damen 1 in Hauenstein.

Acht weitere Spiele folgen am Sonntag, wo sowohl die mB2, als auch die mE2 in Speyer zu Gast sind. Für die wB1 geht es um 13:15 Uhr in Bretzenheim um zwei Punkte. In der Alten Kreissporthalle eröffnet die mE1 um 11:00 Uhr den Heimspieltag. Im Anschluss empfangen die mD2 (12:45 Uhr) und die mB3 (16:30 Uhr) die Nordpfälzer Wölfe. Dazwischen spielt die die mC2 um 14:30 Uhr gegen die HSG Trifels. Zum krönenden Abschluss wollen die Herren 2 im Spiel der Woche die 6-Punkte-Woche perfekt machen. Zu Gast ist um 18:30 Uhr der TSV Kandel 2.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg

Spiel der Woche: Herren 2 – TSV Kandel 2

Am Wochenende treten unsere Herren 2 gegen den TSV Kandel 2 an. Für die Mannschaft gilt es, ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und die Punkte in der heimischen Halle zu behalten. Dass der TSV Kandel ein sehr robuster Gegner ist, haben die Herren bereits im Hinspiel gemerkt. Lediglich mit 23:26 konnten sie sich durchsetzen. Kandel überzeugt vor allem durch seine routinierte und konsequente Spielweise, bei der sie sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Demgegenüber steht mit der HSG eine junge, dynamische Truppe, die durch ihr schnelles Konterspiel bestehen will. Ziel ist es, sich nicht dem Gegner anzupassen, sondern die eigenen Spielstärken aufzuzeigen. So sollen vor allem die 1-gegen-1 starken Rückraumspieler zum Zug kommen und wie in der vergangenen Woche gegen den TV Offenbach 3 eine geschlossene Mannschaftsleistung zu sehen sein.

?: @fussballfotograf

 

Rückblick Spieltag 19./20.03.2022

Aufgrund der coronabedingten Spielverlegung der Herren I und der spielfreien Damen II waren am Wochenende lediglich zwei Aktiven-Mannschaften am Ball, die ihre Spiele beide erfolgreich gestalten konnten.

Die Damen I gewannen ihr Heimspiel gegen die HSG Mutterstadt/Ruchheim mit 37:23. Früh setzten sich die Panther auf 9:2 ab (14. Minute). Nachdem man die Gäste nochmal auf 12:8 herankommen ließ, steigerten sich die Damen bis zum 17:11 zur Halbzeit. Im zweiten Durchgang zogen die Panther dann davon und gewannen schlussendlich deutlich. Trotz des klaren Ergebnisses verlief im Spiel nicht alles nach Plan. Dass dennoch ein hoher Sieg zu Buche steht, sollte Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben in der Pfalzliga geben. Glückwunsch!

Auch die Herren II gewinnen deutlich. Gegen den TV Offenbach III gewinnen die Panther auch das Rückspiel und bleiben durch das 35:23 weiter in der Spitzengruppe der A-Klasse. Die Herren drückten von Beginn aufs Tempo und zeigten schnell, dass sie die beiden Punkte im Pantherkäfig behalten wollen. Eine spielerische Überlegenheit konnten die Jungs jedoch lange nicht in einen beruhigenden Vorsprung umwandeln, so führte man zur Halbzeit „nur“ mit vier Toren. Im zweiten Abschnitt erhöhten die Panther dann nochmals das Tempo und zogen damit den Gästen zunehmend den Zahn. Weiter so!

Zudem konnte die männliche B-Jugend in der Oberliga nach sechs Niederlagen am Stück wieder punkten. Bei der JH Mülheim-Urmitz entführten die Jungs einen Zähler und belohnen sich damit für viele gute Auftritte in den vergangenen Wochen. Das Spiel war geprägt von vielen Führungswechseln, sodass das 29:29 Unentschieden am Ende ein gerechtes Resultat darstellt. Stark Jungs!

#hahohe #nurdiehsg

Spiel der Woche: TSV Iggelheim – Herren 1

Das Spiel der Woche wird präsentiert von Allianz Christian Schnubel.

Am Sonntag, 20.03. um 18 Uhr, treffen die Herren 1 auf die Mannschaft aus Iggelheim. Der TSV Iggelheim steht aktuell auf Patz 5 mit 16:14 Punkten in der Pfalzliga. Eine Platzierung, die über die eigentliche Stärke der Mannschaft ein wenig hinwegtäuscht. Das Hinspiel konnten die Panther knapp mit 28:26 für sich entscheiden und zeigten dabei eine der besten Saisonleistungen.

Im Hinspiel konnten auf Seiten des TSV Iggelheim vor allem zwei Spieler ihren Stempel aufdrücken. Torhüter Tobias Weinerth, der in der aktuellen Saison aufgrund eines Kreuzbandrisses leider kein Spiel mehr bestreiten wird (an dieser Stelle gute Besserung) und Kreisläufer Patrick Müller, baldiger Neu-HSGler. Gerade das Kleingruppenspiel mit Sebastian Jochem und Marc Wendler im Rückraum und den Kreisläufern Müller und Hartmann muss unterbunden werden. Immer besser in Form kommt außerdem Rückraumschütze Yannick Lenz, der in den letzten Spielen für die einfachen Tore verantwortlich war. Auch in der Abwehrformation zeigt sich der Gegner sehr flexibel. Neben einer etwas offensiveren 5:1-Formation taten sich die Panther mit der 6:0 Variante sehr schwer im Hinspiel.

Großartige personelle Entspannung können unsere Herren 1 aktuell leider nicht vermelden. Paul Schutzius wird aufgrund anhaltender Knieprobleme in dieser Saison kein Spiel mehr bestreiten können. Dominik Selinger und Max Barlang stehen mit einem positiven Covid-Befund wohl ebenfalls nicht zur Verfügung. Simon Richter hat sich im letzten Spiel das Knie verdreht. nicht mit von der Partie sein. Dagegen werden Dominic Gerbes, Matthias Handrich und Niklas Böckly wieder in den Kader aufrücken.

Für die Panther gilt es nun, die aktuell schwierige Situation weiter ohne Jammern anzunehmen und an die starken 45 Minuten gegen Wörth anzuknüpfen. Durch eine leidenschaftliche Abwehrarbeit und den unbedingten Willen ist auch ein Sieg gegen den zuletzt ebenfalls personell arg gebeutelten TSV Iggelheim möglich. Unterstützt daher unsere Herren 1 im brisanten Nachbarschaftsduell in Iggelheim lautstark.

Ausblick Spieltag 19./20.03.2022

Das Wochenende steht vor der Tür und damit auch der nächste Spieltag in den Handballhallen der Pfalz. Bereits heute um 17:00 Uhr eröffnet unsere mE1 den Spieltag beim HLZ aus Friesenheim und Hochdorf.

Einen Tag später trifft dann die mE2 in heimischer Halle auf die mE3 des HLZ. Im Anschluss kommt es zu einem echten Kracher: Die mC1 (Tabellenzweiter – 1 Verlustpunkt) begrüßt die SG OBKZ (Tabellenerster – 2 Verlustpunkte) zum absoluten Topspiel in der C-Jugend Pfalzliga. Zum Abschluss empfängt die mB2 die Turnerschaft aus Rodalben. Einziges Auswärtsteam ist die mC2, die in Kaiserslautern vorspielt.

Am Sonntag sind neben der mD1 (10:15 Uhr vs. Offenbach), wD (12:00 Uhr vs. Wörth), mD2 (12:45 Uhr in Haßloch) und mB1 (14:00 in Mülheim-Kärlich) die aktiven Mannschaften im Einsatz. In der Alten Kreissporthalle in Schifferstadt fordern zunächst die Damen 2 die FSG Mundenheim/Rheingönheim. Danach wollen unsere Damen 1 gegen das Tabellenschlusslicht aus Mutterstadt/Ruchheim endlich wieder doppelt punkten. Den Abschluss in der Alten Kreissporthalle bilden die Herren 2, die den TV Offenbach 3 empfangen. Auswärts müssen dagegen unsere Herren 1 ran, die beim Derby in Iggelheim an die Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen wollen.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Nachbericht Herren 1: Am Ende fehlten die Kräfte

Wenn sich eine Mannschaft, die im Mittelfeld der Pfalzligatabelle steht, für einen Sieg feiern lässt, als wäre soeben die Meisterschaft entschieden worden, dann kann das durchaus mehrere Gründe haben: Die Gründe des TV 03 Wörth erscheinen für den neutralen Zuschauer jedoch äußerst unverständlich und sprechen nach der 28:29 (16:13) Heimniederlage der Pantherherren eine deutliche Sprache.

Hatte man auf Seiten der HSG nach der gewonnenen Partie gegen die TS Rodalben am Donnerstag bereits mit einem noch kleineren Kader (siehe Nachbericht Rodalben) für das Spiel am Sonntag gerechnet, verschlechterte sich die Personalsituation am frühen Sonntagmorgen zusehends. Mit den krankheitsbedingten Ausfällen von Matthias Handrich und Niklas Böckly schrumpfte der Kader der Feldspieler auf ein spielfähiges Minimum. Auch wenn die Verantwortlichen der HSG bereits in den frühen Morgenstunden den Kontakt zum Gegner aufnahmen, einer kurzfristigen Verlegung wurde – entgegen eines Fairplay-Gedankens nicht zugestimmt. Unterstützt durch drei Spieler der männlichen A-Jugend und Marco Beckmann, der sich als Alternative in den Dienst der Mannschaft stellte, schwor man sich ein, dieses Spiel keinesfalls abzuschenken und es dem Gegner so schwer wie möglich machen zu wollen.

Eine Zielsetzung, die ab der ersten Minute voller Wille, Leidenschaft und Zusammenhalt in die Tat umgesetzt wurde. Angeführt von Simon Richter im linken Rückraum und Sebastian Kolb auf Rückraum Mitte wurden die Gegenspieler immer wieder in 1gegen1-Situationen angegriffen, die neben mehreren 2-Minuten-Strafen auch eine direkte Disqualifikation zur Folge hatte (15. Minute; 8:7). Durch eine mannschaftlich geschlossene Leistung und einen glänzend aufgelegten Felix Trapp im Tor (u.a. vier gehaltene 7-Meter in der ersten Halbzeit) konnte man sich in dieser Phase über die Spielstände 11:8 (19. Minute) und 14:10 (25. Minute) die 16:13 Führung zur Halbzeit erspielen. Sichtlich gekennzeichnet von kraftraubenden 30 Minuten sah sich die Mannschaft in einer Position, die nur wenige zuvor erwarten konnten: spielerisch besser und aus einer stabilen 3:2:1 den Gegner zu einfachen Fehlern zwingend mit drei Toren voraus. Wer jetzt einen Bruch im Spiel der Mannschaft erwartete, sah sich getäuscht. Über die Zwischenstände 18:15 (38. Minute), 21:16 (41. Minute) und 25:20 (48. Minute) hätte man meinen können, dass die beiden Punkte in heimischer Halle gehalten werden können. Dass Wörth jedoch 40 Sekunden vor Schluss (nach der 2. Minute erst zum zweiten Mal in diesem Spiel) die Führung übernehmen konnte, war einzig und allein der ausbleibenden Kräfte dieses Kaders geschuldet. Ein unglaublich bitterer Spielverlauf! Mit ein wenig Abstand wird die Mannschaft sich jedoch bewusst werden, wozu sie mit vollständigem Kader in der Lage ist, wenn eine Mannschaft aus dem sicheren Mittelfeld gegen die eigenen A-Jugendspieler alt aussieht; gemeint ist damit Gabriel Schmauß, der in seinem ersten Spiel für die Herren der HSG eine gute Leistung mit drei sensationellen Toren krönen konnte.

Liebe Verantwortliche des TV 03 Wörth. In den aktuellen Zeiten erwarten wir nicht, dass ein Spiel bei einem positiven Covid-Fall verlegt wird. Dass der Bitte allerdings nicht nachgekommen wird, bei sieben krankheitsbedingten Ausfällen ein Spiel zu verlegen (und es gibt auch noch eine Erkrankung ohne Covid), ist unter dem Aspekt „sportliche Fairness“ nicht nachzuvollziehen. Herzlichen Glückwunsch zu den zwei Punkten, wir sehen uns in der nächsten Saison.

Für die HSG spielten: Trapp (Tor, 1.-40.), Schopp (41.-60.); Simon Richter (11), Marco Schneider (4), Gabriel Schmauß(3), Sebastian Kolb (3), Jonas Dissinger (3), Max Barlang (2), Konrad Worf (1), Jonas Rödel (1), Marco Beckmann.

Erstes Spielfest der Minis

Endlich war es soweit. Unsere Minis nahmen an ihrem ersten Spielfest teil. Am Sonntag, den 13.03.2022 traten unsere Pantherminis zu Gast bei der SG OBKZ in Kuhardt an. Als weitere Mannschaft war die HSG Landau/Land mit dabei. So konnte das Spielfest wie geplant durchgeführt werden. Nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel aller drei Vereine, stellte jeder Verein zwei Mannschaften, die dann die Kleinspiele bestritten. Hierzu wählte der Heimverein Turmball und Mattenball aus. Im Anschluss wurde dann Handball gespielt. Jeder Verein stellt dazu eine Mannschaft und es spielte „Jeder gegen jeden“. Bei einer Spielzeit von 13 Minuten pro Spiel musste auch aus- und eingewechselt werden. So kam jeder unserer Panther zu genug Spielzeit. Wir sahen sowohl bei den Kleinspielen als auch beim Handballspiel schöne Aktionen unserer Panther – Punkte und Tore wurden jeweils gemacht. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine Medaille. Stolz auf ihre Leistungen ging es dann wieder nach Hause. Jeder unserer Panther meldete uns zurück, dass ihm das Spielfest viel Freude bereitet hat.

Wir hoffen, dass wir das nächste Spielfest im April zu Hause durchführen können. Bis dahin trainieren wir fleißig weiter.

Mit sportlichen Grüßen

Marlene Oetzel und Sebastian Müller

Rückblick Spieltag 12./13.03.2022

Die Herren I verlieren personal stark angeschlagen gegen den TV Wörth. Aufgrund mehrerer Ausfälle traten die Panther lediglich mit 11 Spielern an, darunter 3 A-Jugendliche. Nach dem 1:2 übernahmen die Panther die Kontrolle über das Spiel und setzten sich über 10:7 auf 14:10 ab. Leider sollte jedoch auch eine zwischenzeitliche 6-Tore-Führung (23:17, 44. Minute) am Ende nicht ausreichen. Bei den Herren machte sich die enge Personaldecke zusehends bemerkbar. Während die Jungs stehend KO waren, drehten die Gäste die Partie und gingen mit dem 28:29 Endstand erstmals seit der zweiten Spielminute wieder in Führung. Unglaublich bitter für die HSG. Dennoch stark gekämpft!

Die Herren II gewinnen ihr Auswärtsspiel beim TSV Kandel II mit 26:23. Entscheidend waren dabei die 10 Minuten vor der Pause, in denen die Panther über 10:9 auf 16:9 davonzogen. Im zweiten Durchgang machten es die Jungs dann nochmal spannend, als man den Gegner bis auf ein Tor (23:22, 55. Minute) herankommen ließ. Letztendlich hielten die Herren dem Druck der Gastgeber jedoch Stand und gewannen ihr Spiel am Ende verdient. Glückwunsch Jungs!

Die Damen I verloren dagegen das Derby bei der HSG Lingenfeld/Schwegenheim. Die erste Halbzeit konnten die Panther durchgehend offen gestalten, kassierten kurz vor der Pause jedoch das 10:13 nach 10:9 Führung. Mitte der zweiten Halbzeit schien der Gastgeber dann zu enteilen, als aus einem 14:17 ein 14:22 Rückstand wurde. Anschließend wachten die Damen jedoch wieder auf und kämpften sich Tor um Tor bis zum 22:23 heran. Schlussendlich war die Aufholjagd aber nicht von Erfolg gekrönt; die Panther mussten sich mit 25:29 geschlagen geben.

Auch die weibliche B musste erneut als Verlierer vom Platz gehen. In einer engen Partie gegen den TV Bad Ems lagen die Mädels zwar immer in Schlagdistanz, konnten die 19:21 Niederlage aber nicht verhindern. Noch knapper verlief die Partie der männlichen B gegen die HG Saarlouis. Mit der Schlusssekunde kassierten die Panther das entscheidende Tor zur 33:34 Niederlage, nachdem man selbst noch eine Minute vor Ultimo in Führung gelegen war.

Nachbericht Herren 1

‚Auch solch ein Spiel muss man erst einmal gewinnen‘ – ein Satz, der die Umstände und den Spielverlauf am Donnerstagabend nach dem mit 28:24 (14:16) gewonnenen Spiel der Herren 1 gegen die TS Rodalben in der Haßlocher Pfalzhalle sehr treffend beschrieb.

Nach dem Erfolg gegen die Füchse aus Mutterstadt/Ruchheim galt es bereits am Dienstag für die Mannschaft den Fokus auf das Nachholspiel gegen die Turnerschaft aus Rodalben zu legen, um die vermeintlichen Schwachstellen des Gegners gezielt angreifen und die eigenen personellen Grundvoraussetzungen mit Alternativen auffangen zu können. Eine dieser Vorhaben beziehungsweise Alternativen, Paul Schutzius mit nur minimaler Einsatzzeit in der Abwehr nach andauernden Knieproblemen an die Wettkampfsituation heranzuführen, musste bereits in der ersten Halbzeit über Bord geworfen werden, als sich Dominic Gerbes am Knöchel verletzte und im weiteren Spielverlauf nicht mehr eingreifen konnte. Dass diese Ausgangssituation nicht ohne Weiteres zu einem einfachen Erfolg über den Gegner führen würde, war zu erwarten gewesen, wie die Gäste jedoch durch eigene Unzulänglichkeiten aktiv in das Spiel zurückgeholt wurden, gilt es in den kommenden Einheiten zu thematisieren.

Einem denkbar ungünstigem Start (0:2 nach nur 46 Sekunden) zum Trotz, steigerte sich die Mannschaft sukzessive über das 6:6 (12. Minute) und einem Zwischenspurt bis zum 13:8 in der 20. Minute, der die erste Auszeit der Gäste zur Folge hatte. Zwang man die Westpfälzer bis zu diesem Zeitpunkt durch die aggressive 3:2:1-Deckung immer wieder in ungünstige Abschlusspositionen, technische Fehler und unzählige passive Vorwarnzeichen, verlor man nach der Auszeit vollkommen den Kopf und eigenen Matchplan aus den Augen. Unvorbereitete Abschlüsse, eine nachlassende Abwehrleistung und unerklärliche Fehler brachten Rodalben zurück ins Spiel und führten sogar dazu, dass die Panther mit zwei Toren Rückstand in die Pause gehen mussten (14:16).

Die Rückbesinnung auf eigene Stärken, ein in der zweiten Halbzeit stark aufspielender Felix Trapp zwischen den Pfosten und ein zusehends erkennbarer Wille, die Punkte in der „heimischen“ Pfalzhalle behalten zu wollen, führten über die Spielstände 18:18 (37. Minute) und 23:21 (47. Minute) zum letztendlich erkämpften 28:24 Endstand.

Bereits am Sonntagnachmittag, 16:00Uhr, geht es für die Herren zu ungewohnter Uhrzeit in der Haßlocher Pfalzhalle gegen die Mannschaft des TV 03 Wörth um zwei weitere Punkte, die im Kampf um die Top-3-Plätze der Pfalzliga auf der Habenseite verbucht werden sollen. Dabei sind die Herren aus den vergangenen Vergleichen und den jüngsten Ergebnissen des kommenden Gegners gewarnt: Unangenehm spielend und clever agierend war Wörth vor wenigen Wochen erst beinahe ein Stolperstein für die ambitionierte Mannschaft des HLZ. Also kommt zahlreich nach Haßloch und unterstützt die Mannschaft im Kampf um weitere Punkte.

Für die HSG spielten: Trapp (Tor, 1.-60.), Schopp (Tor); Paul Schutzius (5), Marco Schneider (5), Matthias Handrich (5), Simon Richter (4), Jonas Dissinger (3), Konrad Worf (2), Sebastian Kolb (2), Jonas Rödel (1), Dominic Gerbes (1), Max Barlang.

Spiel der Woche: HSG Lingenfeld/Schwegenheim – Damen 1

Das Spiel der Woche wird von unserem Sponsor Zimmerei & Gerüstbau Gerbes präsentiert.

Am Sonntag um 18.00 Uhr wartet kein leichter Gegner auf unsere Damen 1. Im Derby treffen sie auf den Drittplatzierten – die HSG Lingenfeld/Schwegenheim. Seit Beginn der Rückrunde hat die Damenmannschaft der HSG Lingenfeld/Schwegenheim nur zwei Spiele verloren und konnte sich somit im oberen Tabellendrittel platzieren. Der Gegner überzeugt vor allem durch sein schnelles Spiel.

Dennoch gilt es für unsere Damen, dieses rechtzeitig zu unterbinden und mit einer kompakten Abwehr dagegen zu halten.

Bedauerlicherweise muss die Mannschaft erneut mit einigen Ausfällen rechnen: Krankheitsbedingt fallen gleich drei Spielerinnen aus.

Trotzdem wollen unsere Mädels alles geben und die zwei Punkte aus Schwegenheim entführen.

Kommt vorbei und feuert unsere Damen an. Über jede Menge Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen!

?: @fussballfotograf