mB1 – HSG Dudenhofen/Schifferstadt – HSG Eckbachtal 24:30 (13:15)

Es war unserer mB1 in Dirmstein noch gelungen,  einen Rückstand in einen knappen Sieg gegen die HSG Eckbachtal zu verwandeln, doch beim Rückspiel ließen die Panther sich mit einfachen Mitteln besiegen, ohne dass eine Gegenwehr erkennbar wurde.
Die Torhüter beider Mannschaften zeigten hervorragende Leistungen und trugen dadurch positiv zum Spielergebnis bei. Der Dirmsteiner Torhüter sicherte seiner Mannschaft den Sieg und Erik verhinderte eine noch höhere Niederlage.
Bis in der 18. Minute war es noch ein ausgeglichenes Spiel, es stand 11:11, doch danach vergaßen die Panther, wie man erfolgreich in der Abwehr agiert, ein ums andere Mal standen Dirmsteiner Angreifer völlig frei am Kreis und feuerten gnadenlos aufs Tor. Erik konnte zwar ein paar dieser Würfe abfangen, aber da es zahlreiche Aktionen dieser Art gab, führten die Dirmsteiner immer deutlicher.
Die Abwehr war ungeordnet und oft den Einläufern der Dirmsteiner hilflos ausgeliefert und zudem sah man kein Aufbäumen, eher hatte man den Eindruck, als ob die Panther den Siegeswillen Zuhause vergessen hatten.
Losgelöst von einer mangelhaften Abwehr zeigte sich der Angriff ebenfalls an diesem Abend etwas zahnlos. Sicherlich ein Dutzend Würfe wehrte der Tormann der Dirmsteiner ab und mancher Ball verfehlte auch sein Ziel. Erfolgreiche, durchdachte Spielzüge waren Mangelware, die Kreisläufer waren kaum anspielbar und die rechte Seite der Panther konnte dem Spiel nur zuschauen.
Diese Situationen waren jedoch nicht alleine schuld an dem Ergebnis, den Panthern fehlten zudem noch die Spritzigkeit, um erfolgreich das Spiel zu drehen. Gelang es der Abwehr einen Ball abzufangen, spielte man in aller Ruhe den Ball nach vorne und traf dann auf eine gut geordnete Abwehr der Dirmsteiner.
Nach dem Abpfiff rief der Trainer Kai Zimmermann die Spieler noch in der Kabine zusammen, sicherlich hatte er den Spielern eine Analyse zum Spiel mitzuteilen.
Die Dirmsteiner haben sich dadurch auf den zweiten Tabellenplatz verbessert, die Panther müssen auf dem fünften Platz während der Spielpause verweilen, allerdings haben sie in der Runde die wenigsten (7) Minuspunkte.
Gegen die nächsten Gegner müssen sie sich wieder an ihre bisherigen Leistungen erinnern, stark verbessern und haben noch immer alle Chancen für einen guten Rundenabschluss. Auf Panther, ihr kommt wieder!
Es spielten:
im Tor Erik Schopp, Brian Collins
Tim-Julian Dann 3, Philipp Magin 7, Gabriel Schmauß 2, Konrad Worf 2, Lars Maiwald 1, Jannik Kabasaj, Joel Gotschling 4, Noel Samul, Mirko Esser 5

HSG Eppstein-Maxdorf – HSG Dudenhofen/Schifferstadt Endstand 25:41 (14:19)

Nach der langen Pause traten die Panther-B1 heute zu ihrem ersten Spiel im Jahr 2020 in Maxdorf an. Wieder im Aufgebot war Joel Gotschling, der nach einem längerem Auslandsaufenthalt wieder zum Team stieß. Nach einer Operation an der Hand fällt allerdings Torben Stelter wohl für einen längeren Zeitraum aus. Verstärkt wurden die B-Panther durch die C-Panther Olievier Chudzik und Jakob Chrust.
Das Spiel begann sehr konzentriert und schnell führten die Panther mit drei Toren, was jedoch bald wieder ausgeglichen wurde, da sich eine Menge Fehlwürfe und Abschlüsse in das Pantherspiel einschlichen. Zur Halbzeit hatten die Panther sich einen Fünf-Tore-Vorsprung erarbeitet. Den Höhepunkt der ersten Halbzeit erlebten die mitgereisten Zuschauer der Panther allerdings nach der Pausensirene, denn ein Panther wurde in letzter Sekunde gefoult und der Schiedsrichter ließ die Spieler der HSG Eppstein-Maxdorf eine Mauer aufstellen und Joel stellte sich zum Freiwurf auf. Als der Pfiff ertönte, warf Joel durch die Mauer und am Torwart vorbei zum 19:14. Nach der Pause sahen die Trainer Kai Zimmermann und Christian Kitzmann, wie sich ihr Team konsequent Tor um Tor verbesserte, bald hatten die Panther einen 16-Tore-Vorsprung, der allerdings noch höher hätte ausfallen können, denn auch in der zweiten Halbzeit ließen die Panther viele Gelegenheiten aus, ihre Angriffe positiv abzuschließen. Bis zum Schluss hielten die Panther den Vorsprung und treffen nun bereits diesen Donnerstag in der Ganerbhalle auf die starken Eckbachtaler.
Das Spiel wird um 18:30 Uhr angepfiffen und die Jungs würden sich freuen, wenn sie in der Halle Rückhalt durch zahlreich erschienene Fans bekommen würden. Die HSG Eppstein-Maxdorf kämpft zurzeit mit wenig Erfolg als Tabellenletzter in der Pfalzliga, die HSG Eckbachtal ist jedoch ein direkter Tabellennachbar der Panther.
Es spielten:
Brian Collins und Erik Schopp im Tor
Tim-Julian Dann 4-Philipp Magin 10-Gabriel Schmauß 3-Konrad Worf 2-Lars Maiwald 7-Jannik Kabasaj 2-Joel Gotschling 3- Olievier Chudzik 2-Jakob Chrust 2 -Noel Samul 1-Mirko Esser 5

mB1: TSG Friesenheim 2 – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 30:31 (14:14)

Dank eines hart erarbeiteten Siegs in Friesenheim überwintern die mB1-Jungs an der Tabellenspitze der Pfalzliga, jedoch hat der Konkurrent TV Hochdorf ein Spiel weniger.

Es war ein mühsames Spiel der beiden Kontrahenten. Die Eulen führten und die Panther glichen aus, so zog sich die erste Halbzeit hin und mit einen 14:14 verabschiedeten sich die Teams in die Halbzeitpause.

Doch nach der Pause drehte sich das Spiel und die Panther lagen schnell mit drei Toren in Führung und es waren die Eulen, die immer wieder das Ergebnis aus ihrer Sicht verbessern mussten. In der 35. Minute kam es zum 20:20 und in der Folge legten die Eulen jeweils ein bis zwei Treffer vorne.

In der 47. Minute stand es noch 28:27 für die TSG Friesenheim, doch drei Tore von Lars und einem Tor von Mirco brachten die Panther wieder in Führung und das Team konnte diese Führung bis zum Schluss verteidigen. Die Panther haben nun mehrfach bewiesen, dass man bis zum Schluss mit ihnen rechnen muss. Bravo Jungs, das war erneut ein tolles Spiel mit einem guten Ergebnis.

Es spielten

im Tor Bryan Collins

Tim-Julian Dann, Philipp Magin 7, Gabriel Schmauß 1, Konrad Worf 3, Thorben Stelter 11, Lars Maiwald 4, Jannik Kabasaj 1, Noel Samul 1, Mirko Esser 3

mB1: HSG Eckbachtal – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 31:34 (14:15)

Unsere Jungs fuhren am Samstagmorgen nach Dirmstein und traten unter der Führung von Trainer Christian Kitzmann gegen die Eckbachtaler HSG zum neunten Rundenspiel an und wollten die letzte Niederlage gegen Haßloch vergessen machen. Leider konnten nur sieben Feldspieler und zwei Torleute auflaufen. Von Beginn an war zu spüren, dass beide Mannschaften das Spiel für sich entscheiden wollten. Nach einer Viertelstunde stand es ausgeglichen 9:9 und in der Folgezeit erspielten sich die Eckbachtaler immer einen geringen Vorsprung, aber bis zur Halbzeit drehten die Panther die Torfolge und es stand demnach verdient 14:15 beim Ertönen der Halbzeitsirene.
Die Halbzeit veränderte das bisherige Spiel vollkommen, denn es  hielten sich im ersten Abschnitt Tempo und Torfolge stets an einen gewissen Rhythmus. Die Panther stellten ihre Sieben mit schnellen Spielzügen und gutem Abwehrverhalten auf die Hinterpfoten und legten eine Angriffsfolge hin, die schnellen sicheren Handball zeigte und innerhalb von sechs Minuten führten die Panther mit acht Toren Vorsprung. Nur 14 Minuten später führte die HSG Eckbachtal wieder mit einem Tor und die mitgereisten Zuschauer rieben sich ungläubig die Augen und fragten sich, wie dies nur passieren konnte. Die HSG Eckbachtal spielten konsequent Angriff für Angriff und die Panther hatten plötzlich Ladehemmung, was dazu führte, dass die Eckbachtaler immer sicherer wurden und dabei waren das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen.
Vier Tore von Phillip und zwei Tore von Torben brachten dann aber den Erfolg. Und den drei-Tore-Vorsprung hielten die Panther bis zur Schlusssirene, was erneut beweist, die Panther geben bis zum Schluss alles und Aufgeben ist keine Option. Glückwunsch Jungs, es war zwar nervenaufreibend, aber trotzdem ein toller Erfolg, dieses 31:34.
Es spielten:
Erik Schopp und Bryan Collins im Tor
Philipp Magin 8  Gabriel Schmauß 4 Konrad Worf 6 Thorben Stelter 9 Lars Maiwald 2 Noel Samul 1 Mirko Esser 4

mB1: TSG Haßloch – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 31:25 (13:8)

Unsere mB1 reiste am Sonntag nach Haßloch, um dort weiterhin erfolgreich das Ziel zu verfolgen, in der Pfalzliga gut abzuschneiden. Jedoch fehlte der Mannschaft etwas Fortune, denn man musste die Punkte in Haßloch liegen lassen.
Haßloch begann schnell und war bei den Abschlüssen erfolgreich, so dass es nach 10 Minuten bereits 8:3 stand. Als die Panther sich bis auf 9:6 herangekämpft hatten nahm der Coach der Haßlocher Sieben eine Auszeit und bald stand es zur Halbzeit 13:8.
In der zweiten Halbzeit setzten die Haßlocher ihre Angriffe weiter erfolgreich fort und führten zeitweise mit 8 Toren. Trotz aller Bemühungen kamen die Panther nicht mehr näher heran und verloren das Spiel mit 6 Toren Unterschied.
Es spielten:
Bryan Collins im Tor
Tim-Julian Dann 4, Philipp Magin 3,  Gabriel Schmauß 3, Konrad Worf 2, Thorben Stelter 10,  Lars Maiwald 2, Jannik Kabasaj, Noel Samul 1, Mirko Esser

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam Endstand 39:30 (20:13)

Ein schnelles Spiel brachte heute den Erfolg. Hatte man doch gegen die Südpfalztiger bei der Qualifikation zum Final-Four im Pfalzgas Cup unglücklich verloren, wollten die Panther im Rundenspiel eine Revanche.
Die Panther legten sofort mit einem schnellen und konzentrierten Spiel los und nach sechs Minuten führten sie bereits mit 6:2. Die Abwehr funktionierte hervorragend und im Angriff wurden endlich die Gelegenheiten konsequent genutzt und zu Toren verwandelt. Die Trainer Kai Zimmermann und Christian Kitzmann sahen, wie die Panther ihr Spiel dem Gegner aufzwangen und führten deshalb bis zur Halbzeit mit 20:13.
Nach dem Seitenwechsel setzten die Panther mit leidenschaftlicher  Anfeuerung der Trommler der ihr Spiel fort und Thorben schoss mit 15 Toren die Panther uneinholbar in Führung, wobei  alle Spieler heute zu loben sind. Sie machten alle die Sache gut und der Sieg war nie gefährdet. Die in der Halle anwesenden Zuschauer sahen ein leidenschaftlich geführtes Spiel beider Mannschaften. Die Panther hatten zeitweise 13 Tore Vorsprung. Endlich klappten die Spielzüge und einen weiteren Erfolg brachte dieses Spiel, denn nun sind die Panther Tabellenzweiter in der Pfalzliga, nachdem die Eulen bei den Bibern verloren hatten.
E spielten:
Erik Schopp und BryanCollins im Tor
Tim-Julian Dann 1, Philipp Magin 7, Gabriel Schmauß 3, Konrad Worf 5, Thorben Stelter 15, Raphael Sager, Jannik Kabasaj 2, Noel Samul 1, Mirko Esser 5

HSG Mutterstadt/Ruchheim – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 26:28 (15:15)

Dank des knappen Sieges sind die Panther hinter den Eulen und Bibern auf Platz drei in der Pfalzliga vorgerückt.
Erneut musste Kai Zimmermann seine Spieler neu ordnen, da die neuen Verletzungen bzw. Erkrankungen von Philipp Magin und Lars Maiwald es erforderlich machte, die mC-Spieler Raphael Sager und Olievier  Chudziek mit nach Mutterstadt zu nehmen, um Alternativen auf der Bank zu haben.
Im Nachhinein betrachtet war es ein hartes Spiel mit Verletzungen auf beiden Seiten und die Panther gewannen das Spiel auch, weil sie sich nicht aufgaben und immer wieder an die Mutterstadter/Ruchheimer Sieben herankämpften. Die Mutterstadt/Ruchheimer versuchten viel, um Dudenhofen-Schifferstadt zu beherrschen bzw. den Spielfluss zu stören. Die Manndeckung gegen Thorben brachte nicht viel, die harten Stoßangriffe auf die stehene Abwehr der Panther wurden nicht geahndet , vielmehr wurde dadurch das Spiel immer härter, bis dann Bryan einen Ball ins Gesicht bekam, der danach aus der Nase blutete. Nach einer kurzen Behandlungspause stellte sich Bryan wieder ins Tor, denn der zweite Tormann Erik war in Haßloch in der RLP-Auswahl beschäftigt. Bryan überzeugte mit seiner Leistung und hielt seine Mannschaft dadurch im Spiel.
Bis in die 41. Spielminute konnten beide Teams das Spiel offen halten und die Führung wechselte permanent. Dank jeweils zweier Tore von Gabriel und Olievier hatten die Panther einen ausreichenden Vorsprung in den letzten Minuten erarbeitet, der auch nicht mehr durch die Mutterstadter/Ruchheimer Manndeckung wett gemacht werden konnte. Die Jungs haben erneut bewiesen, dass man mit ihnen bis zur letzten Minute rechnen muss.
Es spielten:
Bryan Collins im Tor
Tim-Julian Dann 2, Gabriel Schmauß 8,  Konrad Worf 6,  Thorben Stelter 2,  Sager Raphael,  Jannik Kabasaj 3,  Olievier Chudzik 5, Noel Samul 1,  Mirko Esser 1

mB1: Sieg gegen TV Offenbach

Die B1-Jungs gewinnen trotz personeller Wechsel ihr Spiel gegen den TV Offenbach und sind nun in der ersten Tabellenhälfte angekommen.
Konrad Worf und Erik Schopp standen heute nicht auf der Platte, denn sie waren mit ihrer Rheinland-Pfalz Auswahl zum Ländervergleichsturnier in Fulda zur DHB-Sichtung berufen worden.
Dafür meldete sich Lars Maiwald aus dem Krankenlager zurück. Zudem ersetzten die mC Spieler Robert Merklinger und Jonas Mattern fehlende mB Spieler. In den ersten 9 Minuten gestaltete sich der Spielverlauf ausgeglichen, nach dem Stand von 5:5 gerieten die Panther nicht mehr in Rückstand. Konsequent erarbeiteten sich die Jungs einen immer größer werdenden Vorsprung und bis zur Pause stand es dann 18:14. Leider war die Abwehr noch nicht konsequent genug, um die Offenbacher Angriffe abzuwehren was jedoch im Angriff durch sichere Torerfolge ausgeglichen wurde.
Nach der Pause sorgte Torben mit 4 Toren in 220 Sekunden für einen stabilen Vorsprung der dann auf  8 Tore anwuchs. Beim Stand von 29:23 parierte Bryan einen Angriff und wollte einen Tempogegenstoß einleiten, indem er in den Lauf seiner Mitspieler weit und hoch warf, der Offenbacher Torwart lief dem Ball entgegen, verfehlte ihn jedoch und somit erzielte Bryan einen ganz tollen 30. Treffer, was in der Halle begeistert bejubelt wurde. Mit einem sicheren Vorsprung brachten die Jungs dann das Spiel ungefährdet nach Hause (35:28) und fuhren damit den dritten Sieg ein.
Es spielten:
Im Tor: Bryan Collins 1
Philipp Magin 6, Gabriel Schmauß 6, Robert Merklinger 2, Thorben Stelter 10,  Lars Maiwald,  Jannik Kabasaj 2,  Jonas Mattern, Noel Samul 2,  Mirko Esser 6

mB1: Rasantes Derby in Waldsee

Es war ein Derby, welches erst nach dem Schlusspfiff entschieden wurde. Was war passiert? Die Panther legten konzentriert los und konnten Waldsee auf Distanz halten, bis zur 10. Minute spielten beide Mannschaften schnell und kompakt und hielten ein Unentschieden. Bis zur Halbzeitpause konnten sich die Panther aber etwas absetzen, sodass es zur Pause 13:15 stand.
Die Jungs kamen gut aus der Pause, woduch die Führung auf fünf Tore ausgebaut werden konnte. Leider wurde das Spiel im Laufe der zweiten Halbzeit wieder aus der Hand gegeben was einen enormen Spannungsanstieg zur Folge hatte. Die TG Waldsee und die Panther wechselten sich in der Führung regelmäßig ab und durch vermeidbare Fehler verspielten die Panther eine klare Führung und hielten Waldsee dadurch im Spiel. Zwei Minuten vor Spielende stand es 27:27.
Die Waldseer Mannschaft verschaffte sich daraufhin einen zwei Tore Vorsprung, der bis 47 Sekunden vor Spielende hielt. Ein starker Angriff schloss Konrad Worf erfolgreich zum 28:29 ab, weshalb Waldsee 28 Sekunden vor Spielende eine Auszeit nahm. Dennoch konnte Angriff der Waldseer in den letzten Sekunden abgefangen werden und der anschließende Tempogegenstoß von Konrad Worf wurde durch ein rüdes Faul zum Schlusspfiff beendet. Die Waldseer in der Halle jubelten, doch es wurde schnell wieder still, denn der Schiesrichter gab einen 7-Meter. Philipp Magin schnappte sich den Ball und verwandelte den 7-Meter sicher und nervenstark zum Ausgeich 29:29. Die Jungs hatten sich nicht aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft, was dann auch mit einem Punktgewinn belohnt wurde.
Es spielten:
Im Tor Erik Schopp, Brian Collins
Philipp Magin 7, Gabriel Schmauß 5,  Konrad Worf 3,  Jakob Eichenlaub 1,  Thorben Stelter 9,  Laurenz Rieder, Jannik Kabasaj,  Noel Samul 1,  Mirko Esser 3

mB1 gegen HSG Eppstein-Maxdorf

In der „Widi-Halle“ begrüßten die Panther heute  die Mannschaft der HSG Eppstein-Maxdorf. Aus dem Lager der Verletzten kam Torben Stelter wieder in das Team und konnte trotz bandagierter Hand neun Tore zum Erfolg seiner Mannschaft beitragen. Im dritten Spiel der Runde wollten die Jungs zeigen, dass man mit ihnen rechnen muss und daher begann das Spiel sehr schnell, jedoch wirkten beide Mannschaft nervös, so dass es nach 10 Minuten noch 4:4 stand. Erst danach wurde das Spiel der Panther konzentrierter gespielt und 10 Minuten später stand es 11:7. Die Spieler verabschiedeten sich beim Spielstand  von 13:7 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wurde das Spiel der Panther besser und auch die Abwehr agierte gut bei Angriffen der HSG Eppstein-Maxdorf. Die Trainer Kai Zimmermann und Christian Kitzmann konnten danach alle Spieler einsetzen und das Spiel blieb weiterhin erfolgreich, was für die nächsten Spiele Positives erwarten läßt. Am Ende gewannen die Jungs mit 29:20. Die Panther spielen am 03.11.2019 das Derby beim Tabellennachbar in Waldsee.
Es spielten:
Bryan Collins und Erik Schopp im Tor
Tim-Julian Dann(1)  Philipp Magin(7)   Gabriel Schmauß(4)   Konrad Worf(2)  Thorben Stelter(9)   Jannik Kabasaj   Aleksandar Radoev   Noel Samul(1)   Mirko Esser(5)