HSG Adventskalender #8

Zwei Siege – zwei Niederlagen mit 4:4 Punkten steht unsere männliche B3-Jugend im Mittelfeld der Tabelle. Gegen den TSV Kandel und den TV Dahn konnte sich unsere Mannschaft durchsetzen. Beim TV Offenbach 2 und die HR Göllheim/Eisenberg/Asselheim/Kindenheim hatte sie das Nachsehen. Am Wochenende findet dann die fünfte Partie gegen den punktgleichen Gegner aus Grethen statt.

Rückblick Spieltag 03./04.12.2021

Der Pfälzer Handball Verband hat am Donnerstag entschieden, den Spielbetrieb am 04. und 05.12. auszusetzen, um sich zu beratschlagen, ob und wie die Saison fortgesetzt werden kann. Dennoch fanden bei uns am Wochenende drei Spiele statt. Zum einen spielten unsere beiden B-Jugend Oberligateams, zum anderen unsere Herren II, die am Freitag (03.12.) noch ein Nachholspiel hatten.

Die männliche B-Jugend wollte gegen die bis dahin ebenfalls sieglose JH Mülheim-Urmitz im dritten Anlauf die ersten Saisonpunkte einfahren. Nach einer engen Anfangsphase konnte die Jungs einen 9:10 Rückstand in eine 14:11 Führung verwandeln. Dann ließen sie aber die Gäste wieder herankommen, was zu einem 19:19 Unentschieden zur Pause führte. Im zweiten Durchgang konnten die Jungs noch ein paar Minuten dagegenhalten, mit zunehmender Spieldauer verließen die Panther dann aber die Kräfte und man musste den Gegner Tor um Tor davonziehen lassen. Am Ende verloren die Jungs mit 31:38.

Keinen guten Tag erwischte die weibliche B im Heimspiel gegen den TV Bad Ems. Bis zur 15. Spielminute war das Spiel offen (6:6), auch wenn die Mädels nie in Führung gehen konnten. Fortan stockte aber das Spiel, vor allem im Angriff gab es gegen die Gegnerinnen aus Bad Ems kein Durchkommen mehr. Lediglich drei Tore in der zweiten Halbzeit führten dazu, dass die Mädels mit einer 10:19 Niederlage vom Platz gehen mussten. Kopf hoch, weiter geht´s!

Nach zwei Spielen ohne Sieg sind die Herren II dagegen wieder in der Spur. Beim punktlosen Schlusslicht MSG Iggelheim II/Meckenheim feierten die Jungs einen nie gefährdeten Sieg. Kurz vor der Halbzeit zogen die Herren die Zügel an und machten aus einem 14:11 ein 18:11 und stellten damit die Weichen für die zwei Punkte. In der 35. Spielminute lagen die Panther dann erstmals mit 10 Toren vorne (22:12). Der Vorsprung wurde dann noch bis zum 33:19 Endergebnis ausgebaut.

Wie es in den kommenden Tagen und Wochen weitergeht, ob und wie gespielt wird, erfahrt ihr bei uns, sobald wir genaue Infos haben. Bis dahin, einen frohen zweiten Advent und bleibt gesund!

Spiel der Woche: MB1 – JH Mülheim-Urmitz

Der mB1 der HSG steht am kommenden Samstag ihr drittes Runden- und zugleich ihr drittes Heimspiel bevor. Gegner ist die JH Mülheim-Urmitz. Nach zwei guten, aber leider punktlosen Spielen ist die Marschroute fürs Wochenende klar: Es soll endlich auch der Erfolg her! Sowohl gegen den SV 64 Zweibrücken als auch gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Nieder-Olm gelang den Panthern jeweils eine hervorragende Halbzeit, die andere hingegen wies Schwächen auf, die letztlich den Sieg kosteten. Der Gegner aus Mülheim/Urmitz nun steht nach bisher drei absolvierten Spielen ebenfalls noch punktlos da. Außer gegen die favorisierten Nieder-Olmer verliefen die Spiele indes sehr eng, so dass die Mannschaft keineswegs zu unterschätzen ist. Gelingt es den Panthern, konstant ihre Leistung abzurufen, sollte dem ersten Sieg nichts im Wege stehen! Im Anschluss findet um 16:00 Uhr das Oberliga Spiel der weiblichen B-Jugend statt. Die übrigen Spiele der Panther wurden vom Pfälzer Handball Verband ausgesetzt (siehe Bericht 02.12.2021).

Das Spiel der Woche wird präsentiert von unserem Ausstatter Sportagentur Kircheis!

mB2-Jugend: Harte Arbeit wird endlich belohnt

Am Sonntagabend ging es für die Jungs der mB2-Jugend nach Dirmstein zum Auswärtsspiel gegen die HSG Eckbachtal.

Unbekannt waren die HSG Gekkos für die männliche B2 nicht, denn oft genug sah man sie in der RPS Oberliga Qualifikation spielen, weshalb man über ausreichend Video Material verfügte. Nichtsdestotrotz wusste man, dass man mit Eckbachtal auf ein Team, das sicherlich den Anspruch Platz 1-3 in der Pfalzliga zu belegen hat, treffen würde.

Wie in allen bisher gespielten Partien verschliefen unsere Jung-Panther leider auch dort wieder komplett den Start und man musste sich nach 9 Minuten mit einem 8:4 Rückstand auseinandersetzen. An diesem Tag war einiges anders als sonst: Die Jungs behielten den Kopf oben und machten weiter Druck. Es folgte ein kleiner Lauf bis zum 9:8, woraufhin die Eckbachtaler Jungs zur Auszeit gerufen wurden. Jede gelungene Aktion wurde lautstark bejubelt und gefeiert, aber auch die Aktionen, die nicht gelangen, wurden mit aufbauenden Worten direkt abgehakt.  Dank einer sehr konzentrierten Leistung hielt man das Spiel eng und ging mit einem 15:12 Rückstand in die Pause. Viel Gesprächsbedarf gab es nicht, einzig das Tempo in Angriff und die Chancenverwertung wurden angesprochen. Das sollte in Halbzeit zwei auch fruchten. Dank vieler erfolgreicher Angriffe und Abwehraktionen war man beim Spielstand von 16:15 nach 28 Minuten das erste Mal dran, das Spiel zu drehen. Bis Minute 35 war es ein langer Weg, aber ab da übernahmen die Jung-Panther das Zepter und führten das erste Mal verdient mit 19:20. Diese  Führung entfesselte weitere Kräfte und so ließ man sich die Führung bis zum verdienten Endstand von 23:26 auch nicht mehr nehmen.

Trainer Hartinger nach dem Spiel: „Schön zu sehen ist, dass die Mannschaft Woche für Woche weiter hart arbeitet und gewillt ist, ihre weniger guten Auftritte wie gegen Landau und Offenbach zu korrigieren. Die Motivation und Moral ist durch den heutigen doch überraschenden Sieg zurückgekehrt und wird uns für die nächsten Spiele einen Aufschwung geben, damit wir einen siegreichen Lauf starten können. Die Jungs wissen selbst, dass sie zu genau solchen Leistungen eigentlich immer im Stande sind. Auch schön ist, dass wir jedes Spiel auf zahlreiche Unterstützung von C- sowie B1-Spielern zählen können, die wir aufgrund unseres funktionierend Verzahnungskonzepts hervorragend integrieren konnten.“

Nun heißt es für die B2 eine Woche Pause, bis es dann zum Duell gegen die TSG Haßloch kommt. Bis dahin, bleibt alle gesund!

Denis Hartinger

Rückblick Spieltag 13./14.11.2021

Im Derby bei der TuS Heiligenstein gewinnen die Mädels mit 32:28 zeigen weiter eine steigende Formkurve. Die Führung wechselte im Laufe der Partie mehrmals, kein Team konnte sich mit mehr als 3 Toren Differenz vom Gegner absetzen. Erst der letzte Treffer der Partie brachte dann die Gewissheit über den Sieg unserer Damen, die in einem kämpferischen Derby nie aufgaben und letztlich verdient die zwei Punkte aus der gegnerischen Halle entführen konnten.

Auch die Damen II waren in Heiligenstein zu Gast. Die erste Halbzeit war sehr eng. Unsere Damen legten meist ein Tor vor, die Gastgeber zogen nach. Im Gegensatz zur vergangenen Woche zeigten die Mädels auch in der zweiten Halbzeit eine ansprechende Leistung und konnten das Spiel bis zum 16:16 (48. Minute) offenhalten. Danach schwanden etwas die Kräfte und man musste sich mit 20:17 geschlagen geben.

Die Herren I zeigten im Spiel beim TV Wörth, dass sie auch Kampf können. Am Ende einer ausgeglichenen ersten Halbzeit führten die Jungs mit 18:15 und konnten diesen Vorsprung anschließend auf 21:17 ausbauen. Durch eine unangenehme Spielweise des Gegners und vielen leichten Fehler führte Wörth nach 47 Minuten aber plötzlich mit 24:25. Kampfgeist und individuelle Klasse unserer Jungs führte dann aber zum sechsten Saisonsieg. Das 32:27 sieht am Ende deutlicher aus als der Spielverlauf hergibt.

Die Herren II fahren dagegen einen deutlichen Auswärtserfolg bei der HSG Landau/Land 2 ein und bleiben nach dem 35:20 Erfolg ebenfalls verlustpunktfrei. Die Panther führten schnell mit vier Toren (7:3 nach 11 Minuten), konnten den Vorsprung bis zur Halbzeit dann aber nicht ausbauen (17:13). Nach der Pause spielten die Jungs dann wie entfesselt und überrannten die Gastgeber. In den letzten 10 Minuten kassierten die Panther außerdem kein Gegentor mehr und gewannen durch 7 Tore am Stück hochverdient.

Unsere beiden Jugend-Oberliga-Mannschaften mussten dagegen Niederlagen einstecken. Die mB1 verliert ihr Spiel gegen den TV Nieder-Olm mit 23:27 und muss weiter auf die ersten Punkte warten. Die w B1 muss sich nach ihrem Auftaktsieg der SF Budenheim mit 14:26 geschlagen geben und hat nun 2:2 Punkte auf dem Konto.

#hahohe #nurdieHSG

Rückblick Spieltag 30./31.10.2021

Die weibliche B-Jugend gewinnt ihr erstes Oberliga-Spiel gegen den HSV Merzig-Hilbringen e.V. deutlich mit 28:10. Von Beginn an zeigten die Mädels, dass sie unbedingt gewinnen wollten. Mit dem Pausenpfiff erzielten die Panther mit dem 14:4 bereits die erste 10-Tore-Führung. Nach dem Seitenwechsel wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Respekt, so kann es weitergehen!
Dasselbe gilt auch für die Herren I, die nach dem deutlichen Sieg in Offenbach beim Auswärtsspiel gegen den TSV Kandel Abt. Handball genauso weitermachten. Die Abwehr stand felsenfest, im Angriff erspielten sich die Jungs immer wieder klare Chancen, sodass am Ende sogar die 40-Tore-Marke geknackt wurde. 42:23 stand nach Abpfiff auf der Anzeigetafel, die Jungs reiten nach dem vierten Sieg im vierten Spiel weiter auf der Erfolgswelle.
Die Damen I mussten dagegen im zweiten Saisonspiel den ersten Dämpfer hinnehmen. Bei der HSG Landau Land setzte es eine 25:30 Niederlage. Nachdem die Anfangsminuten ausgeglichen gestaltet werden konnten, lagen die Damen nach einer Viertelstunde bereits mit 5 Toren in Rückstand. Die Mädels schafften es anschließend nie, näher als 3 Tore an den Gegner heranzukommen und mussten sich letztendlich verdient geschlagen geben.
Die Damen II starteten bei der FSG Neuhofen/Waldsee 3 in die neue Saison. Nachdem die erste Halbzeit sehr eng war (9:10 zur Pause), mussten die Panther die Gegner anschließend ziehen lassen. Nach 60 Minuten stand es 13:21 aus Sicht der Damen.
Auch die männliche B-Jugend verloren ihr Auftaktspiel. Die Jungs lagen nach einer verpatzten ersten Halbzeit gegen den SV64 Zweibrücken schon mit 9:16 in Rückstand. Die zweite Halbzeit konnten die Jungs dann offener gestalten und sich an den Gegner heranarbeiten. Am Ende verloren die Jungs leider dennoch mit 21:24.

Schwerer Auftakt für die männliche B2

Am frühen Sonntagvormittag durften die Jungs der mB2 den Favoriten um den Pfalzliga Titel die mHSG Friesenheim/Hochdorf2  in der Wilfried-Dietrich-Halle Willkommen heißen. Nach über einem Jahr Handball-Abstinenz fieberte man schon seit mehreren Wochen dem Saisonstart entgegen.

Sehr gut eingestellt und in etlichen Testspielen sowie Trainingstagen erlernte Inhalte, galt es nun bei Anpfiff auf die Platte zu bringen, um es mit einer herausragenden Leistung dem HLZ ziemlich schwer zu machen. Leider musste man sagen, dass die ersten 6 Minuten wegen absoluter Nachlässigkeit in Abwehr wie Angriff klar an unsere Gäste gingen, die zu diesem Zeitpunkt bereits mit 1:6 in Führung lagen und Trainer Hartinger zur Auszeit zwangen. Die Auszeit nutze man, um nochmal auf das erlernte hinzuweisen und größere Korrekturen in der Abwehr vorzunehmen. Endlich fand man bis Minute 14 Zugriff auf das Spiel und schloss bis auf 8:10 auf. Man hatte das Gefühl, dass die Jungpanther in dieser Phase drauf und dran waren das Zepter zu übernehmen. Die Gangart der Gäste wurde in dieser Phase des Spiels härter, weshalb 2 Gelbe Karten und 2×2 Minuten Strafe die Konsequenz waren. Wer jetzt meinte die Pantherjungs würden das Spiel drehen, lag leider falsch. Man verwarf dreimal vom 7-Meter-Punkt und konnte unzählige freie Würfe von außen in Überzahl nicht verwerten, weshalb man verdient mit einem 9:15 Halbzeitstand in die Pause ging. In der Pause sprach man den Jungs weiter Mut zu, denn die Abwehrleistung ab der 6. Minute gab Grund zur Hoffnung. Man erklärte, wie man nun im Angriff gegen die sehr stabil stehende 3:2:1/3:3 Abwehr der Gäste agieren wolle, um dem Spiel nochmal eine andere Note zu verleihen. Leider konnte man in der zweiten Halbzeit im Angriff keine Verbesserung sehen und auch die Umstellung 6 Minuten vor Schluss auf eine direkte Mannseckung zeigte nicht die erwünschte Wirkung, weshalb man schlussendlich verdient mit 19:27 das Nachsehen hatte.

Trainer Hartinger äußerte sich nach dem Spiel wie folgt: „Insgesamt tue ich mir schwer, großartige Schlüsse nach einem bzw. diesem Spiel zu ziehen. Ich finde, dass wir gerade am Anfang viel zu schlafmützig gearbeitet haben, was auf diesem Niveau einfach tödlich sein kann. Ab der 6. Minute stellten wir eine fast perfekte Abwehrkette, wodurch wir einige Ballgewinne erzielen konnten. Insgesamt sehe ich es so, dass wir auf der gleichen Linie stehen, nur das HLZ die konsequenteren und effektiveren Angriffe in Punkte Chancenverwertung hatte. Nichtsdestotrotz Glückwünsche an Malte Metz und Steffen Christmann für einen starken Sieg im ersten Pfalzligaspiel der noch jungen Saison.“

Für unsere Jungs geht es am Sonntag in Landau weiter. Wir würden uns über reichlich Unterstützung freuen!

Männliche B3-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Liebe Handballbegeisterte,
nach einer nicht stattgefundenen Saison 2020/21 freut sich die männliche B3-Jugend der HSG nun umso mehr wieder auf der Platte stehen zu dürfen. Die Mannschaft besteht aus neun motivierten Jungs der Jahrgänge 2004 bis 2006, von denen die meisten bereits seit der E-Jugend die Schuhe für die Stammvereine der HSG Panther schnüren. Betreut werden die Spieler von Abteilungsleiterin Daniela Schmitt und Jugendleiter Gideon Metzger.
Die Vorbereitung auf die Saison 2021/22 verlief aufgrund der Corona-Pandemie, wie in allen Mannschaften, nicht wie üblich. Im Frühjahr gab es kaum Möglichkeiten, gemeinsam in großen Gruppen Mannschaftstraining anzubieten.
Aus diesem Grund bot das Trainerteam zwei wöchentliche Einheiten an, von denen eine Einheit über Videokonferenzen abgehalten wurde und die zweite Einheit als Einzeltraining am Wochenende stattfand. Zusätzlich bekamen die Jugendlichen Trainingspläne geschrieben, die sie individuell zu Hause durchführen konnten. Die Einheiten wurden hauptsächlich dazu genutzt, athletische und koordinative Fähigkeiten wieder aufzubauen, die während dem Lockdown kaum geschult werden konnten. Den Spielern war die hohe Motivation trotz fehlender Hallenatmosphäre anzumerken und insbesondere die Einzeleinheiten waren sowohl für die Spieler als auch für die Trainer*innen eine sehr wertvolle Zeit nach vielen Monaten ohne Handball.
Zu Beginn der Sommermonate zeigte sich dann langsam Besserung und es konnte mit einer Mischung aus Mannschaftstraining im Freien und Hallentraining begonnen werden. Die Mannschaft zeigte bereits nach wenigen Einheiten viel Potenzial und speziell im koordinativen Bereich konnten schnell Fortschritte erzielt werden. Nach fast zwei „verlorenen“ Saisons sind einige Grundfähigkeiten eingerostet oder wenig vorhanden, die nun nach und nach entwickelt werden. Jedoch wurde der Mannschaft und dem Trainerteam schnell klar, dass ein Kader von neun Spielern für ein zielführendes mannschaftstaktisches Training zu wenig sein wird.
Darum entschied man sich in der kommenden Saison einen gemeinsamen Trainingsbetrieb mit der mC2-Jugend, die zu diesem Zeitpunkt leider ohne festes Trainerteam war, durchzuführen. Für beide Mannschaften stellt diese Zusammenführung eine Win-Win-Situation dar, denn für die mC2 kann ein geregelter Trainingsbetrieb mit älteren Jugendlichen sowie eigener Spielbetrieb gewährleistet werden und die mB3 profitiert von voll besetzten Trainingseinheiten. Da im Zuge einer gemeinsamen Ausbildungsphilosophie in beiden Jugenden ähnliche Systeme gespielt werden, kann die mB3 im Spielbetrieb auf Aushilfen der mC2 bauen, die sie bereits aus den Trainingseinheiten bestens kennen.
Aus den beiden Mannschaften wurde in kurzer Zeit ein gemeinsames Team, welches durch Teambuildingeinheiten wie gemeinsamen Lasertag spielen, durch die Trainer*innen noch mehr gefestigt wird.
Ziele für die Saison der mB3-Jugend sind klar die individuelle Ausbildung der einzelnen Spieler. Die Spieler sollen lernen, Verantwortung zu übernehmen und handballerische Grundfähigkeiten zu erlernen und zu verbessern. Das tabellarische Ergebnis steht erst mal im Hintergrund, jedoch ist sich das Trainer*innenteam sicher, dass mit der hohen Motivation der Spieler einige positive Ergebnisse zu verzeichnen sein werden.
Beste Grüße und auf eine spannende Saison,
Daniela Schmitt und Gideon Metzger

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche B3-Jugend Saison 2021/22

Männliche B2-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Die männliche B2 wird dieses Jahr in der zweithöchsten Spielklasse -der Pfalzliga antreten. Die gesamte Corona-Zeit über wurde hart an Ausdauer und Technik gearbeitet, wofür man tief in die Trickkiste greifen musste. Auch der Wiedereinstieg (Outdoor) funktionierte auf Anhieb, weshalb man zum heutigen Tag einen ziemlich fitten und spielerisch starken Eindruck macht. In vielen Testspielen und Trainingstagen zeigten die Jungs immer wieder, was in ihnen steckt, weshalb sie sich zurecht das Ziel gesetzt haben, eine gute Rolle in ihrer Liga zu spielen! Des Weiteren konnte man mit Philip Litzbon/Marc Rühling/David Bohres drei starke Verstärkungen für die B2 gewinnen, die unserem Spiel sicher noch mal ein wenig mehr Durchschlagskraft bieten werden. Momentan besteht der Kader aus 9 Feldspielern sowie einem Torhüter und bietet damit noch Platz und Luft nach oben auf.

Nichtsdestotrotz sind die Jungs von Coach Denis Hartinger und Simone Rupprecht top eingestellt und fiebern extrem der Saison entgegen.

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche B2-Jugend Saison 2021/22

Männliche B1-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Der Vorbereitungsstart verlief – nach wie vor der Pandemiesituation geschuldet – schleppend. Training war nur unter erschwerten Bedingungen möglich; es galt, die jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen umzusetzen, welche für Mannschafts- und Kontaktsportarten ein normales Training unmöglich machten. Dann musste plötzlich alles ganz schnell gehen: Training unter Vollkontakt in den Hallen wurde erlaubt, ein Qualifikationstermin und -modus festgelegt und plötzlich stand fest, dass das Team nur wenig mehr als die sechs Wochen Sommerferien zur Vorbereitung zur Verfügung hat. In der Folge wurde intensiv und konzentriert trainiert, wobei wegen der Ferien- und Urlaubszeit immer wieder Spieler urlaubsbedingt fehlten. Auch forderte die intensive Belastung nach mehreren Monaten Pause ihren Tribut und mit Oli Chudzik, Jonas Mattern und Laurenz Rieder fielen drei wichtige Spieler verletzungsbedingt aus. Hier zeigte sich nun der Vorteil der großen HSG-Gemeinschaft: Die mB2 sprang der ersatzgeschwächten mB1 zur Seite und mit Leif Jaculi, Marc Rühling und Philipp Litzbon stand starke Unterstützung zur Verfügung.

Im ersten Qualifikationsspiel stand dem HSG-Team mit dem HLZ Friesenheim/Hochdorf direkt der Favorit entgegen. In einem hochklassigen Spiel begegneten die Mannschaften sich zunächst auf Augenhöhe, bis sich über zunehmende Spieldauer die breite Bank und individuelle Klasse des HLZ durchsetzte. Im zweiten Spiel gegen die HSG Eckbachtal stand hingegen bestenfalls Pflichterfüllung auf dem Programm. In einem wesentlich schwächeren Spiel leistete die Mannschaft nicht mehr als das Nötigste, um den Sieg zu erreichen. Herausragend war allein Noel Korn im Tor, der mit seiner starken Leistung das Seine zum letztlich doch ungefährdeten Sieg beitrug. Im dritten und letzten Spiel galt es nun, das RPS-Ticket endgültig zu lösen. Nun ergänzte mit Jakob Eichenlaub auch ein vierter Leistungsträger das Kranken- und Verletztenlager. Die Mannschaft ließ sich davon nicht beirren und zog mit einer herausragenden Abwehrleistung unter lautstarker Unterstützung der Herren 1 auf 10:1 davon. Auch im weiteren Verlauf ließ das Team in einer geschlossen starken Vorstellung keine Zweifel daran aufkommen, dass es auch dieses Jahr in der höchsten Spielklasse antreten wird.

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche B1-Jugend Saison 2021/22