Männliche A1-Jugend: Meisterschaft in Sicht

Nach der dreiwöchigen Spielpause und einer wohlverdienten Trainingspause stand am vergangenen Samstag die weiteste Auswärtsfahrt der HSG Panther an. Die Fahrt ging zum saarländischen Verein HSG Fraulautern-Überherrn.

Wie schon im Hinspiel fand die HSG zu Beginn eher schwer ins Spiel und ließ einige Torchancen liegen. In der Deckung wurden dem Gastgeber vor allem im Zentrum Lücken geboten, welche oftmals zum Torerfolg der HSG Fraulautern führte. Nach ausgeglichenen ersten zehn Minuten – 2:2, 4:4 und 5:6 – und den ersten drei Verwarnungen für die Panther gelang es der Mannschaft mehr Stabilität in die eigene Abwehrreihe zu bringen und somit leichte Gegentore zu verhindern. Eine erstmalige vier Tore Führung zum 6:10 (16. Minute) zwang den Gastgeber die erste Auszeit zu nehmen. Lukas Schwindling erzielte zwei Treffer in Folge und brachte die HSG Fraulautern wieder auf zwei Tore (8:10) heran. Die Panther nahmen eine Auszeit fünf Minuten vor Ende der ersten Hälfte, um die Mannschaft noch einmal wachzurütteln. Dies gelang den Trainern Laura Leonhardt und Matthias Handrich, sodass die Mannschaft mit einem 0:3-Lauf auf 10:16 zur Halbzeit davon ziehen konnte. Ein wichtiger Vorsprung den die HSG auch im zweiten Durchgang ausbauen konnte und direkt nach der Halbzeit auf neun Tore Führung davon zog (11:20, 37. Minute). Die Abwehr stand nun viel stabiler als im ersten Durchgang und man konnte leichte Ballgewinne erzielen, die zu schnellen Gegenstoßtoren führten. Die HSG bewies erneut den nötigen Teamgeist und Siegeswille, um weiterhin das Ziel der Meisterschaft zu verfolgen. So spielten sie konzentriert weiter und zogen über 14:23, 17:26 und 18:28 auf bis zu zehn Tore davon. In dieser Phase probierte die Mannschaft vieles aus und spielte teilweise mit zwei Kreisläufern, um die gegnerische Abwehr vor neue Aufgaben zu stellen. Jeder Spieler kam so zu seiner gewünschten Einsatzzeit und es konnten sich alle in die Torschützenliste eintragen. Die HSG Fraulautern-Überherrn kam noch einmal auf sechs Tore heran, bevor Paul Schutzius mit dem Schlusspfiff das Tor zum Endstand von 26:33 gelang. Ein weiterer wichtiger Sieg im Kampf um die Meisterschaft, der dafür sorgte, dass die Mannschaft am kommenden Donnerstag den Titel vor Ende der Saison holen kann.

Adrian Stögbauer, Jonas Nessel (3), Dominik Selinger (3), Eric Schneider (2), Lorenz Worf (1), Moritz Leonhardt (2), Duc-Anh Nguyen, Niklas Klein (10/2), Dominik Bachmann (1), Simon Richter (4), Paul Schutzius (7), Adrian Taday

männliche A1-Jugend: Panther schlagen Biber

Am vergangenen Wochenende war die Auswärtsfahrt für die Panther nicht ganz so weit. Es stand das Derby gegen den TV Hochdorf an. Dieses Mal war jedoch klare Vorgabe, dass das Spiel nicht auf die leichte Schulter genommen werden durfte. Nach dem deutlichen Spielverlauf im Hinspiel war dieses Mal der TVH der Gastgeber und spielte in heimischer Halle.

Es galt also eine starke Heimmannschaft zu schlagen, um dem Meistertitel wieder einen Schritt näher zu kommen. Mit einigen angeschlagenen Spielern trat man die Reise zum Derby an. Da zu Beginn unklar war, ob Mittelmann Dominik Selinger aufgrund einer Erkältung überhaupt spielen konnte, galt es diesen durch Abwehr-Angriff Wechsel mit Duc-Anh Nguyen weitestgehend zu schonen. Hierdurch fand die HSG eher schleppend ins Spiel und musste vor allem im Angriff etwas improvisieren. Über 2:2, 4:4 und 5:4 gelang den Bibern die erstmalige und einzige Führung. Diese glich Niklas Klein zum 5:5 aus und erzielte direkt im Anschluss mit dem dritten 7 Meter das 5:6. Nach dem Hochdorf noch einmal zum 6:6 ausglich, konnte sich die HSG endlich durchsetzen und auf 6:10 davon ziehen. Einige 7 Meter und die Zeitstrafe gegen Duc-Anh Nguyen sorgten dafür, dass Hochdorf auf drei Tore verkürzen konnte. Der TVH nahm fünf Minuten vor Ende der ersten Hälfte die Auszeit, um den Spielfluss der HSG noch einmal zu unterbrechen. Dies gelang aus Sicht des TVHs mit dem Treffer zum 16:18 (29. Minute). Nun galt es noch einmal den letzten Angriff der Panther in ein Tor zu verwandeln. Lorenz Worf traf schließlich zum Halbzeitstand von 16:19.

Im zweiten Durchgang galt es vor allem sich im Angriff zu steigern, da dort die meisten Probleme lagen. Es fehlte eine klare Linie und ein klares Konzept, um gewünschten Torerfolg zu kommen. Paul Schutzius verlieh seinem Team neuen Schwung und versuchte durch Kreisanspiele und 1 gegen 1 Aktionen die Abwehrreihen Hochdorfs auseinander zu ziehen.

Die Mannschaft musste wieder wachgerüttelt werden und sich nicht von der lauten Kulisse in Hochdorf abschrecken lassen. Nachdem man kurz nach Wiederbeginn der zweiten Hälfte noch einmal eine vier Tore Führung ausbauen konnte, zogen die Biber direkt nach und glichen nach einem 4:0- Lauf zum 21:21 (38. Minute) aus. Die HSG befand sich zu diesem Zeitpunkt in Unterzahl auf dem Spielfeld also versuchte man die Unterzahl möglichst ohne Gegentor herunterzuspielen. Dies gelang und die HSG holte sich hierdurch das Selbstbewusstsein zurück. Ein Absetzen auf das Ergebnis von 23:26 gelang durch das Tor von Niklas Klein ehe der Gastgeber erneut die Auszeit nahm. Die Panther ließen sich hierdurch nicht beirren und hielten die drei Tore Führung bei. Eine erneute Zeitstrafe gegen Lorenz Worf ermöglichte Hochdorf das Näherkommen und den Anschlusstreffer zum 29:30. Auch Marc Dennhardt und Moritz Leonhardt gingen noch einmal kurz vor Spielende mit einer zweiminütigen Zeitstrafe vom Platz, sodass man fast die kompletten letzten zehn Minuten des Spiels in Unterzahl verbrachte. Die Mannschaft zeigte jedoch wie die Wochen und Spiele zuvor ihren Kampfgeist und ließ sich die Führung nicht mehr nehmen. Trotz des engen Spielstands blieben sie besonnen, arbeiteten in der Abwehr umso härter und ließen sich weder durch die hitzige Atmosphäre, noch die Zeitstrafen, noch zunehmend stürmische, mit aller Macht kämpfende Hochdorfer beirren. Paul Schutzius erzielte mit seinem elften Treffer das Endergebnis zum wohlverdienten 35:38 Sieg. Damit bleibt die Mannschaft weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Herauszuheben aus der Mannschaftsleistung ist in diesem Spiel Paul Schutzius. Der Linkshänder hielt die Panther jederzeit im Spiel; wann immer der Rest des Teams im Angriff keine rechte Lösung fand, war er zur Stelle. Zu keinem Zeitpunkt gelang es Hochdorf, den an diesem Abend besten Angreifer auf dem Feld in den Griff zu bekommen. Es ist erfreulich zu sehen, dass auch in den wenigen Spielen bisher, in denen die Mannschaft als solche nicht ihre Bestleistung abzurufen vermochte, einzelne Spieler besonders viel Verantwortung übernehmen; über ihre individuelle Klasse die Mannschaft anführen und den Sieg somit ausnahmsweise vor allem auch durch eine besonders gute Einzelleistung, statt wie sonst durch ein mannschaftliches Gesamtpaket, ermöglichen.

Adrian Stögbauer, Jonas Nessel (5), Jonathan Schmauß (2), Dominik Selinger (1), Christian Streib, Paul Schutzius (11), Lorenz Worf (4), Moritz Leonhardt (2), Jonas Schön, Duc-Anh Nguyen, Niklas Klein (10/5), Marc Dennhardt (3), Eric Schneider, Adrian Taday

Männliche A1-Jugend: Nach anfänglichen Schwierigkeiten folgt souveräner Sieg

Am Sonntagabend hatte die HSG die Gäste aus Mainz-Bretzenheim in der heimischen Halle. Durch einige kuriose Ergebnisse der Gäste war es schwer die Mannschaft aus Mainz vorab einzuschätzen. Das Ziel war es natürlich trotzdem direkt von Beginn an wach zu agieren und einen Vorsprung herauszuarbeiten.

Dies gelang der HSG jedoch nicht direkt von Anfang an und man musste die ersten 20 Minuten sogar einem Rückstand hinterher eifern. Nach vier Minuten gelang Bretzenheim erst das erste Tor Ausgleich und ging mit 0:1 in Führung. Das 2:2 war der erste Ausgleich und der Beginn einer kleinen Aufholjagd, bei der sich immer eine Mannschaft ein bis zwei Tore absetzen konnte. Die Abwehr der Panther spielte viel zu offensiv und bot Mainz dadurch viele Lücken, die diese durch schnelle Eins-gegen-Eins Aktionen nutzten. Mit dem 10:10 nach 20 Minuten nahmen die Trainer Laura Leonhardt und Matthias Handrich die erste Auszeit im Spiel. Es galt in der Abwehr kompakter zu stehen und vorne die Chancen besser zu verwerten.

Dies gelang nach diesem kurzen Wachrütteln auch deutlich besser als zu Beginn der Partie. Duc-Anh Nguyen positionierte sich in der Abwehr auf der Spitze und gab den Abwehrreihen wieder mehr Halt, was das zuvor einfache Durchdringen der Abwehr unmöglich werden lies. Leichte Ballgewinne waren nun möglich, die durch schnelle Kontertore für die HSG zu einfachen Toren führten. Es folgte ein 7:0-Lauf und die Mannschaft zog von einem 10:10 auf 17:10 (28. Minute) davon. Die Jungs traten jetzt selbstsicherer auf und vor allem die beiden Linkshänder Paul Schutzius und Niklas Klein harmonierten auf der rechten Seite hervorragend bis ihnen sogar das Kempator zum Halbzeitstand von 19:11 gelang.

Man ging mit einem Vorsprung in die Halbzeit, der für die Gäste schwer aufzuholen war. Genau so konzentriert wie die Mannschaft in der ersten Hälfte aufgehört hatte, startete sie in Durchgang zwei. Die Führung wurde weiterhin ausgebaut und man zog direkt nach nur vier minütiger Spielzeit auf 21:12 davon. Das Eis war gebrochen und die Mannschaft zeigte ein schönes und schnelles Spiel, bei dem sie veranschaulichte wieso sie an der Tabellenspitze steht. Die Trainer begannen Spieler mit kleinen Blessuren zu schonen und boten anderen die Möglichkeit mehr Spielzeit zu erlangen. Das Spiel wurde dennoch souverän weitergespielt und man spürte keinen Leistungsabfall der Mannschaft. So konnte man noch einmal über 27:16 (44. Minute) auf 32:16 (50. Minute) davonziehen und das Spiel sicher bis zum Endstand von 36:22 für sich entscheiden. Damit kommt die HSG ihrem Ziel, der Meisterschaft, wieder einmal näher.

Adrian Stögbauer, Jonas Nessel, Jonathan Schmauß (3), Dominik Selinger (8), Marco Wahl, Paul Schutzius (3), Lorenz Worf (1), Moritz Leonhardt (1), Jonas Schön (1), Duc-Anh Nguyen, Niklas Klein (14/2), Marc Dennhardt (5), Dominik Bachmann, Adrian Taday

Männliche D2-Jugend: Deutlicher Sieg

Nachdem das letzte Spiel der mD2 am 21. Januar gegen die JSG Mutterstadt/Ruchheim noch mit 18:15 verloren ging, konnten die Jungs am verganenen Wochenende mit 12:26 gegen die TuS Neuhofen einen sicheren Sieg nach Hause tragen. Gegen die körperlich unterlegenen Gegner lag man von Beginn an vorne, konnte viele Bälle rausfangen und die Konter auch in Tore ummünzen. Die Panther bedenken nun immer öfter auch ihre Außenspieler und die Passgenauigkeit hat sich verbessert – auch wenn es da noch Luft nach oben gibt…
Souverän auch die Leistung des Schiedsrichters, der eine insgesamt faire Partie leitete.
Es spielten: Tor Konrad / Elias E.
Feld: Konrad, Benett (2/1), Elias E. (2), Florian (6), Leon (2), Luis, Lukas, Mateo (4), Matti, Maurizio (2), Olivier (4), Till (4)

Männliche B1-Jugend: Spiel auf Augenhöhe

Am vergangen Samstag trat die männliche B-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt als Gast beim SF Budenheim an. Nachdem die HSG das Hinspiel knapp für sich entscheiden konnte, wusste man, dass es bei den Budenheimern in heimischer Halle nicht ganz so einfach wird. Vor dem Spiel war bereits klar, dass Budenheim einer sehr dynamischen Spielweise nacheifert und vor allem durch ihre schnellen Gegenstöße leichte Tore erzielt. Dies galt es somit zu unterbinden und ein schnelles Rückzugsverhalten zu zeigen.                                                                                                                                          Die Jungs erhielten somit klare Vorgaben, die es umzusetzen galt. Nach einem sehr ausgeglichenen Start über 2:2 (4. Minute), 4:4 (8. Minute) und 6:6 (11.Minute) konnte sich zu Beginn keine Mannschaft mehr als ein Tor absetzen. Die Schiedsrichter griffen von Anfang an sehr hart durch, was zur Folge hatte, dass die ersten zwei Minuten Zeitstrafen nach 2 Minuten Spielzeit verteilt wurden. Da es hierbei insgesamt acht Mal die HSG und sechs Mal die SF traf, zeigte, dass ein flüssiges Spiel sehr schwierig war, da sich eine Mannschaft meistens in der Unterzahl befand. Nach dem 6:6 gelang es den Panthern erstmals auf eine Führung von fünf Toren davon zu ziehen und so ein Ergebnis von 6:11 (17.Minute) zu erspielen. Die SF kämpften sich wieder etwas heran und verkürzten auf 9:12 nd 11:14 kurz vor der Halbzeitpause. 12:14 hieß der Halbzeitstand. In Durchgang eins hagelte es einige Zeitstrafen und Lukas Wolf und Bastian Schleidweiler hatten somit vor Ende der ersten Halbzeit schon die zweiten zwei Minuten. Leider fiel auch Simon Richter verletzungsbedingt in Durchgang zwei aus, weshalb es galt im Rückraum einige Engpässe zu überwinden. Durchgang zwei startete schnell mit dem Ausgleich von Budenheim zum 15:15 nach nur zwei Minuten des Wiederanpfiffs. Budenheim drehte das Spiel, nun lag es an der HSG den Rückstand von einem Tor aufzuholen. Nach dem 22:20 (37. Minute) erkämpfte sich die Truppe immer wieder den Ausgleich und  konnte sogar noch einmal das Spiel auf ein 25:27 (46. Minute) drehen, bevor der bis dorthin treffsichere Bastian Schleidweiler mit seiner dritten Zeitstrafe den Platz verlassen musste. Die HSG bestritt somit die entscheidende Phase zu Beginn in Unterzahl. Den Gastgebern gelang eine Minute vor Abpfiff erneut der Ausgleich zum 28:28, woraufhin die HSG noch einmal versuchte nachzulegen. Finn Schutzius setzte sich noch einmal durch bekam jedoch keinen Freiwurf mehr und die Spielzeit war damit abgelaufen. Der Punktgewinn für beide Mannschaften zeigt wie ausgeglichen die Partie zu ging und das keine Mannschaft sich als die deutlich bessere heraus deuten lässt.

Gabriel Sager, Luis Hanstein, Manuel Heiseke,  Finn Schutzius (7), Lennart Skötsch (1), Dominic Gerbes (5), Leandro-Nico Börniche, Simon Richter (1),  Marco Schneider (1), Moritz Ballreich, Bastian Neubauer (2), Bastian Schleidweiler (8/1), Lukas Wolf (3), Leon Vögele

Männliche B1-Jugend: Ungefährdeter Sieg

Nachdem die HSG Dudenhofen/Schifferstadt zwei harte Spiele gegen die Spitzenteams TSG Friesenheim und HG Saarlouis bestritt, war die Mannschaft dieses Wochenende zu Gast bei der HSG Eckbachtal. Bei diesem Spiel stand fest, die Punkte mit nach Hause zu nehmen und nach ein paar schweren Wochen endlich wieder Erfolge zu feiern. Die Panther starteten konzentriert und motiviert in das Spiel und zogen zu Beginn mit 0:3 davon. Nach fünf Minuten gelang Eckbachtal das 2:4, was die HSG jedoch auf eine 2:8 Führung in der 9. Minute ausbaute. Eine stabile Abwehrkette und der Rückhalt von Gabriel Sager im Tor boten der Mannschaft die Möglichkeit schnelle Gegenstoßtore zu erzielen.  Mit dem 7m von Bastian Schleidweiler zum 4:13 in der 15. Minute, konnte die Führung zwischenzeitlich auf neun Tore Unterschied ausgebaut werden. Eckbachtal gelang es noch einmal vor der Halbzeit auf 9:15 (22. Minute) heranzukommen, bevor die Panther noch einmal ein Statement setzten und mit zwei schnellen Toren den Halbzeitstand von 9:17 festmachten. Nach der Halbzeitpause lautete die Vorgabe den Gegner nicht mehr allzu nah an den Vorsprung herankommen zu lassen und so das Spiel sicher und konsequent zu gewinnen. Dies gelang der Mannschaft ohne Probleme, denn die Abwehr stand genauso stabil wie im ersten Durchgang der Partie und vorne im Angriff konnte man Tore durch viele eins gegen eins Situationen erzielen. Die Gäste hielten ihre Führung bei, über 11:20 (29. Minute)und 13:22 (37. Minute) bis die Gastgeber eine weitere Auszeit nahmen. Die HSG ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen und spielte ihr Spiel konzentriert bis zum Ende. Dominic Gerbes markierte drei Sekunden vor Abpfiff den Schlusstreffer zum 21:32 Endstand und trug sich somit mit sechs Toren in die Torschützenliste ein. Ein großes Lob an die Mannschaft, die trotz Verletzungspech und daraus folgenden Umstellungen der Spielformationen einen deutlichen Sieg und die wohlverdienten zwei Punkte holten.

Heiseke, Manuel (4); Schutzius, Finn (4); Skötsch, Lennart (5); Gerbes, Dominic (6); Börniche, Leandro (1); Schneider, Marco (2); Neubauer, Bastian (2); Schleidweiler, Bastian (6/1); Wolf, Lukas (2); Vögele, Leon; Sager, Gabriel; Schmitt, Lukas

Männliche A1-Jugend: Sieg schwer gemacht

Am Samstag war unsere männliche A-Jugend zu Gast bei der SG mABCD Kandel/Herxheim. Der Tabellenerste gegen den bis dahin drittletzten der RPS Oberliga, jedoch stellte sich nach wenigen Minuten heraus, dass die Mannschaft der Kandler zu Unrecht diesen Tabellenplatz belegen. Die HSG fand wie immer gut ins Spiel und setzte sich von Beginn an ab. Mit einer 2:5 Führung nach zehn Minuten setzten sich die Panther, dank der starken Abwehr und einigen schnellen Toren, ab. Kandel hingegen spielten ihre Angriffe sehr lang aus, um eine Torchance zu erlangen, die sie dann mit wichtigen Treffern markierten. Immer wieder gelang es Kandel auf ein Tor zu verkürzen über 4:5, 7:8 oder auch kurz vor Ende der ersten Hälfte auf 8:9. Die HSG vergab zu viele Chancen und spielte ihre Angriffe viel zu hektisch und überhastet, sodass die langen Ballbesitze der Gastgeber die schnellen Torchancen verhindert. Die HSG musste sich nach der Halbzeitpause neu sammeln, um ihre Torchancen besser zu verwerten und so die Führung endlich weiter auszubauen. Ein deutlicheres Absetzen vom Gegner gelang jedoch anfangs der ersten zehn Minuten nicht. Immer wieder verkürzte die SG auf ein Tor bis zum Spielstand von 13:14 (44. Minute), danach gelang es den Gästen durch jeweils drei Treffer von Marc Dennhardt und Christian Streib auf 13:18 davon zu ziehen und das Spiel für sich zu entscheiden. Einen Rückstand den die Gastgeber nicht mehr ausgleichen konnten und somit lautete der Endstand 17:22 für die HSG Dudenhofen/ Schifferstadt.

Wahl, Marco (2); Streib, Christian (3); Schleidweiler, Bastian (3); Leonhardt, Moritz (1); Schutzius, Paul (2); Klein, Niklas(5/3); Dennhardt, Marc (6); Schmauß, Jonathan; Selinger, Dominik; Schneider, Eric; Ngyuen, Duc-Anh; Stögbauer, Adrian; Bachmann, Dominik; Taday, Adrian

Männliche B1-Jugend: Schwierige Aufgabe am vergangenen Wochenende

Am Wochenende war der ungeschlagene Tabellenführer TSG Friesenheim zu Gast in der Wilfried-Dietrich-Halle. Der Mannschaft stand eine schwierige Aufgabe bevor, die sie laut Vorgabe der Trainer so gut es geht ausspielen sollten. Leider gelang dies die ersten zehn Minuten nicht so gut und die HSG kassierte durch ein schnelles Spiel der Gäste einfache Gegentore, die einen Spielstand von 4:9 herbeiführten. Nach der Auszeit von Trainerin Laura Leonhardt fanden die Jungs wieder besser ins Spiel und konnten auf 6:10 (17. Minute) verkürzen. Die Abwehr der Gastgeber stand gut und den Friesenheimer Eulen gelang es nur schwer aus dem Positionsspiel Tore zu erzielen. Ein Heranziehen auf drei Tore gelang noch einmal kurz vor Ende der ersten Hälfte durch Bastian Schleidweiler auf 9:12 (22. Minute), dies ließ die TSG jedoch nicht lang auf sich sitzen und markierte drei Sekunden vor dem Halbzeitpfiff den Stand von 9:14. Die HSG musste vor allem das schnelle Konterspiel der TSG unterbinden und so einfache Gegentore verhindern. Dies konnte die Mannschaft in der zweiten Hälfte besser umsetzen und zwang die Gäste oftmals zum Positionsangriff in welchem die stabile Abwehr und ein sehr starker Torhüter Gabriel Sager den Eulen das Leben schon schwerer machten. Leider gelang es nun den eigenen Reihen kaum noch im Angriffsspiel punkten zu können und somit baute die TSG ihren Vorsprung von fünf Toren zur Halbzeit auf 10:18 (29. Minute) und 14:22 (36. Minute) aus. Das nicht vorhandene Durchsetzungsvermögen vom Rückraum und unverwertete Chancen ließen die HSG einen uneinholbaren Rückstand hinterherrennen, den die TSG bis zur letzten Sekunde konsequent ausspielte. Somit stand fünf Minuten vor Spielende schon das Ergebnis von 20:31 für die TSG Friesenheim fest. Dennoch präsentierte sich die Mannschaft vor allem in der Abwehr sehr stark und zeigte eine zufriedenstellende Partie gegen den Tabellenersten TSG Friesenheim.

Hanstein, Luis (1); Gerbes, Dominic (5); Richter, Simon (4); Neubauer, Bastian (1); Schleidweiler, Bastian (6/2); Wolf, Lukas (2); Vögele, Leon (1); Sager, Gabriel; Heiseke, Manuel; Schutzius, Finn; Skötsch, Lennart; Börniche Leandro; Schneider, Marco; Schmitt, Lukas

Männliche A1-Jugend: Deutlicher Derbysieger

Am Samstagabend kam es zu einem emotionsvollen Derby in der RPS Oberliga zwischen der HSG Dudenhofen/Schifferstadt und dem TV Hochdorf. Klarer Sieger nach 60 Minuten war die HSG, die das Spiel mit 30:22 (22:9) für sich entscheiden konnte.

Zunächst ging man von einer Partie auf Augenhöhe aus, denn der TV Hochdorf belegt in der RPS Oberliga den vierten Platz. Nach nur wenigen Minuten zeigte die Truppe der HSG direkt ihre Stärken und zogen nach nur sieben Minuten mit 6:2 davon. Die offensive Abwehr der Panther ermöglichte es ein schnelles Konterspiel auszuüben und gegen eine ebenso offensive Abwehr der gegnerischen Mannschaft leichte Tore zu erzielen. Die starken 1 gegen 1 Spieler bauten den Vorsprung auf 13:3 nach nur 18 Minuten aus, woraufhin der Gast gezwungen war die zweite Auszeit zu nehmen. Die HSG war jedoch nicht zu stoppen und baute den Vorsprung weiterhin über  15:6 (21. Minute) und 20:7 (26. Minute) ging man völlig verdient mit einem 22:9 Ergebnis in die Halbzeitpause. Nach der Pause variierte die HSG in ihrer Aufstellung, sodass man die Belastung auf alle 14 Spieler verteilt hatte. Zu Beginn blieb die Leistung der zuvor starken ersten Hälfte bestehen und die Führung erstreckte sich über 24:10 auf ein 26:10 nach nur zehn Minuten nach Wiederanpfiff. Danach geriet der Heimverein in ein kleines Tief, in dem es den Gästen durch einige 7-Meter und Kontern gelang auf 27:17 in der 49. Minute zu verkürzen. Einige unglückliche Entscheidungen gegen die HSG führten zu vielen 7-Metern der Gäste und ließen somit viele einfache Tore in der Schlussphase zu. Über 28:19 und 30:21 stand jedoch der Sieger HSG Dudenhofen/Schifferstadt fest. Erfreulich ist hierbei nicht nur das eindeutige Ergebnis sondern, dass alle Spieler genug Spielzeit bekamen und Lorenz Worf nach über 2 Monaten verletzungsbedingter Pause problemlos in das Spiel zurückfand. Eine tolle Mannschaftsleistung beschert der HSG weitere zwei Punkte, die somit immer noch ungeschlagen an der Tabellenspitze steht.

Nessel, Jonas (2); Schmauß, Jonathan (4/1); Selinger, Dominik (3); Schutzius, Paul (6); Leonhardt, Moritz (2/1); Schön, Jonas (1); Klein, Niklas (6/2); Dennhardt, Marc (5); Bachmann, Dominik (1); Streib, Christian; Schneider, Eric; Worf, Lorenz; Ngyuen, Duc-Anh; Taday, Adrian

Männliche B-Jugend: Knappe Niederlage

Ein Spiel auf Augenhöhe bestritten am vergangenen Sonntag die HSG Dudenhofen/Schifferstadt und die JH Mülheim/Urmitz. Nach spannenden 50 Minuten hieß der Sieger jedoch JH Mülheim/Urmitz, die ihren Rückstand in der Halbzeit von 16:14 auf ein 30:32 drehten.  Beide Mannschaften starteten konzentriert und motiviert in die körperlich stark umkämpfte Partie. Immer wieder gelang es keiner Mannschaft sich abzusetzen und weiter als ein Tor in Führung zu gehen. Über ein 3:4 (7. Minute) glich die HSG durch Bastian Schleidweiler zum 4:4 (9. Minute) aus. Die HSG versuchte sich die Führung zu erkämpfen, was Mitte der ersten Halbzeit durch ein schnelles Tempospiel und zwei Treffern in Folge von Dominic Gerbes gelang. 10:8 führte die HSG, die ihren Vorsprung auf 11:8 ausbaute, den die JH vorerst nicht aufholen konnte. Somit ging man mit einer 16:14 Führung in die Halbzeitpause. Die HSG wollte ihre Führung nicht mehr hergeben und ließ in den ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte nur einmal den Ausgleich der Gäste zu. 17:17 war der Zwischenstand, der die JH wieder ins Spiel brachte. Nach einer zwei Minuten Strafe für die Gäste gelang es der Heimmannschaft noch einmal eine drei Tore Führung zu erspielen (23:20, 37. Minute). Die HSG schien auf einem guten Weg in Richtung hart erkämpfte zwei Punkte zu sein, jedoch ließen die Jungs drei hundertprozentige Chancen liegen, was Mülheim/Urmitz nutzte und von 25:25 auf eine 25:27 Führung ausbaute. Ein Rückstand, dem die HSG vergeblich hinterher rannte und der auch nicht durch eine Umstellung der defensiven Abwehr auf eine offensive Abwehr aufgeholt werden konnte. Eine unglückliche Wendung des Spiels in den letzten zehn Minuten, lässt die HSG punktelos. Die tolle kämpferische Leistung der Mannschaft wird dieses Mal leider nicht belohnt.