mE2-Jugend: Punkte in Neuhofen gelassen

Mit einer sehr jungen Mannschaft trat das Trainer Duo Jana und Anna bei der TuS Neuhofen an.

Trotz großem Engagement war in Neuhofen nichts zu holen: Gegen eine Mannschaft, die hauptsächlich aus Spielern des alten Jahrgangs bestand wurde bis zum Schluss gekämpft.

Nach einer guten ersten Halbzeit, die mit 2 zu 8 Toren endete, war die Kraft in der zweiten Halbzeit weg. Am Ende gewann Neuhofen mit 24 zu 5 Toren.

Unser F- Jugend Spieler David, der sein erstes Spiel auf dem großem Handballfeld machte, erzielte 3 der 5 Tore. Nico im Tor gab sein Bestes, aber gegen die vielen freien Würfe der Gegner konnte er nicht viel ausrichten.

Am 22.11. spielen wir in der Wilfried- Dietrich- Halle gegen die TG Waldsee. Hier erwarten wir einen Gegner auf Augenhöhe.

Die Spieler:

Nico R. (TW), Nico M., Felix E., Jonas, Mateo, Ahmet, Paul 1, Laura 1, David 3

HSG-Damen I: Knappe Niederlage

Wörth (kc). Es war ein leichtes Spiel für die Handball-Damen der HSG Dudenhofen/ Schifferstadt gestern Mittag in Wörth, denn beim souveränen Spitzenreiter wurde von ihnen kein Husarenstück, keine faustdicke Überraschung erwartet. Trainer Arnd Bäuerle konnte in seinem ersten Spiel seine Sieben ganz gelöst aufs Spielfeld schicken.

Dies machte sich dann auch bei der knappen 24:20 (15:9)-Niederlage bemerkbar, denn die HSG-Damen hatten den Tabellenführer in der Schlussphase am Rande einer Niederlage. „Wir waren auf 21:19 dran und dann kassieren wir eine Zweiminutenstrafe und haben drei leichtfertig vergebene Bälle“, sagte der Coach. Statt in den letzten zehn Minuten in Führung zu gehen, nutzte Wörth die „Geschenke“ und wurde seiner Favoritenrolle gerecht.

In der ersten halbzeit taten sich die HSG-Damen in der Abwehr schon schwer, waren zu offen und bei vergebenen Würfen kamen sie nicht schnell genug in den Abwehrverbund zurück, was Wörth immer wieder ausnützte. Man merkte die Verunsicherung. Das 15:9 zur Pause schien auf eine deftige Abfuhr hinzudeuten, aber die Arnd-Sieben steigerte sich, ließ im zweiten Spielabschnitt nur noch neun Treffer zu, versäumte es aber, vorne nachzulegen. „Daran müssen wir arbeiten, dass die Abläufe besser werden“, sagte der Coach, der nach der anfänglichen Unsicherheit sein Team immer besser agieren sah, je länger das Spiel dauerten. Allerdings monierte auch er die zu vielen technischen Fehler, die scheinbar gute Möglichkeiten ins Gegenteil wenden.

„Wörth hatte nicht die besseren Einzelspielerinnen, da waren wir auf gleicher Höhe, aber Wörth hatte das, was uns noch fehlt: sie spielten strukturierter“, erklärte der Trainer, der mit seinen Spielerinen daran arbeiten will. Sandra Bäuerle konnte mitwirken, erzielte  mit acht Treffern die meisten HSG-Tore, auch Ann-Kathrin Müller war dabei und das gab doch etwas mehr Stabilität im Team.
„Mit der zweiten Halbzeit bin ich zufrieden, auch die kämpferische Einstellung stimmte“, freute sich Trainer Bäuerle, dass sein Team eine Reaktion gezeigt hat. Mit etwas mehr Routine und Kaltschnäuzigkeit wäre sogar noch mehr möglich gewesen.
Tore erzielten: Sandra Bäuerle 8/3, Sabrina Schott 7/4, Juliane Hoffmann 2, Rina Schmitt, Ann-Kathrin Müller und Bianca Gerner je 1.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen II steigern sich nach der Pause

Kandel (kc). Zwei unterschiedliche Halbzeiten zeigten die Handballdamen der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der A-Klasse beim Tabellenletzten TSV Kandel III. Dass am Ende nach dem 6:12-Rückstand zur Pause ein verdienter 25:21-Sieg heraussprang, war der Steigerung zu verdanken.

„Sie machten zu wenig Druck und passten sich der Spielweise von Kandel an“, sagte Trainerin Marion Regner, die in der Kabine dann aber die richtigen Worte gefunden hatte. Mit dem Spiel im ersten Abschnitt konnten sie in keiner Weise zufrieden sein. Kandel kam nach dem 3:3 über das 8:4 zum 12:6 und schien eine Überraschung landen zu können. „Hannah Riederer war in der Mitte allein auf weiter Flur“, nannte die Trainerin auch einen Grund. „Auch hat die Gegenwehr gefehlt“, ergänzte sie.

Besser wurde es nach der Pause, zumal jetzt auch Rina Schmitt, Tanita Schall und Melissa Hoffmann mitwirken konnten, der Mittelblock stach jetzt und dem Tempohandball der HSG-Sieben konnte Kandel nichts mehr gegensetzen. Als dann auch noch die TSV-Wurfkanone auf dem Spiel genommen werden konnte, kamen die HSG-Damen auf. Das 16:16 durch Rina Schmitt per Siebenmeter war der Knackpunkt. Kandel fehlte in der Schlussphase auch die Kraft, konnte sich bei der starken Torfrau bedanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel.

Tore erzielten: Rina Schmitt 8/3, Tanita Schall 6, Hannah Riederer und Melissa Hoffmann je 3, Laura Wendegatz 2, Katharina Melter 2/1, Melissa Hasel 1/1.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Punktverlust

Herxheim (kc). Ein Punktgewinn beim Tabellenfünften wäre an und für sich in Ordnung, aber beim 23:23 (11:14) war für die zweite Herrenmannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt mehr drin und deshalb darf man von einem Punktverlust sprechen.

„Die erste Halbzeit war noch in Ordnung, in der zweiten Halbzeit war es ein ganz schlechtes Spiel von uns“, sagte nach der Begegnung Trainer Jürgen Volz. Schon während der Begegnung meinte ein Zuschauer, es spiele „Not gegen Elend“ und das trifft es für die zweite Halbzeit. Gut angefangen hat die HSG-Sieben, hatte sich Mitte der Halbzeit mit vier Toren abgesetzt und schien einem sicheren Sieg entgegenzusteuern.

Nach dem Pausentee verlor die Mannschaft aber gänzlich den Faden, viele Einzelaktionen prägten das Geschehen auf dem Spielfeld. „Jeder wollte was reißen, da hat einfach die Harmonie gefehlt“, sagte Trainer Volz. Statt normal weiterzuspielen und versuchen, die Fehler zu minimieren, verfiel die HSG-Sieben in Hektik und das nutzte Herxheim aus.

Das Spiel hätten sie aber dann doch noch für sich entscheiden können, denn 40 Sekunden vor Schluss lagen sie mit einem Treffer vorne und waren in Ballbesitz. Doch statt ruhig die Zeit runter zu spielen, versuchten sie einen weiteren Treffer mit zuviel Elan zu erzielen, Schiedsrichter Janssen pfiff Stürmerfoul und so gelang dem Gastgeber mit dem letzten Angriff noch der Ausgleich.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren I: Aufgabe souverän gelöst

Iggelheim (kc). Die Herrenmannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt bestätigte auch am Sonntagabend beim TSV Iggelheim II ihre aufsteigende Tendenz und siegte auch in der Höhe verdient mit 32:25 (17:12). „Das war eine wirklich rund­um geschlossene Mannschaftsleistung“, wollte dann auch Trainer Siggi Oetzel niemand aus seinem Kader hervorheben.

Wie geschlossen sein Team beim Tabellensiebten antrat zeigt die Tatsache, dass sich sämtliche Feldspieler in die Torschützenliste eintrugen. Mit nur neun Akteuren war Oetzel angereist, doch die bestätigten die derzeit gute Verfassung. Von Beginn an zeigten die HSG-Spieler, wie sie sich den Ausgang der Begegnung dachten, lagen nie in Rückstand, obwohl Iggelheim zunächst mithielt. Über das 3:3, 5:5 kamen sie Mitte der ersten Halbzeit zum 7:7, doch dies war das letzte Mal, dass der Gastgeber einen Gleichstand erreichte. Seine Schwierigkeiten hatte der TSV mit der offensiven HSG-Abwehr und auch Rückraum-Schütze Basler, der schon in der ersten Mannschaft zum Einsatz kam, konnte sich nicht entsprechend durchsetzen.

Auf der anderen Seite griffen die schnellen Tempogegenstöße von Vincent Schmitt und Manuel Grill, die für einfache Tore sorgten und so zogen sie auf 12:8 davon, das 17:12 zur Pause war schon eine Vorentscheidung. Allerdings hatten die HSGler einen kurzen Durchhänger, kamen nach der Pause nicht so gut ins Spiel und ließen Iggelheim auf 19:17 herankommen. Die dadurch bedingte Auszeit von Trainer Oetzel fruchtete, auch einige Umstellungen im Team und die Ansprache brachte die Sieben wieder ins Lot. Das 23:18 bestätigte, dass sich die HSG wieder gefangen hatte, der Rest war nur noch Formsache. Über das 30:23 kamen sie schließlich zum verdienten 32:25-Erfolg, der sie ganz nahe an die Spitze der A-Klasse brachte.

Wesentlich höher und früher hätte der Erfolg unter Dach und Fach gebracht werden können, denn von sieben Strafwürfen wurden nur drei verwandelt, auch viele Möglichkeiten wurden liegengelassen. „Daran arbeiten wir ganz ruhig im Training, jetzt bereiten wir uns auf Meckenheim als nächsten Gegner vor“, sagte Trainer Oetzel recht zufrieden mit der Leistung nach dem fünften Sieg.

Tore erzielten:
Vincent Schmitt 8, Manuel Grill 6, Max Barlang 4, Christoph Lacher 4/1, Vincent Stief 3, Sebastian Kolb 3/2, Alexander Grill 2, Kevin Gerber und Jonas Rödel je 1.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

mC1-Jugend: Verliert nach enttäuschender erster Halbzeit in Ingelheim/Budenheim

21:10 lautete das Ergebnis in der Halbzeit. Und das nach Zwischenständen von 8:5 und 11:7. Nachdem anfangs die Abwehr noch gut dagegen hielt war der Angriff ein wahres Fehlerfestival. So lud man die MJSG Ingelheim/Budenheim, auch bedingt durch ihre 4:2 Abwehr immer wieder zu Schnellangriffen ein. Spielerische Lösungen gegen diese Deckung waren nicht zu erkennen, höchstens Einzelaktionen von dem guten Mittelspieler Finn Schutzius.

In der zweiten Halbzeit spielte der im ersten Abschnitt unauffällige Simon Richter am Kreis, Dominic Gerbes und Bastian Schleidweiler bildeten mit Schutzius die Rückraumachse. Die Marschroute der Trainer war Ergebniskosmetik und das mit einem hohen Spieltempo. Hervorzuheben ist, dass die Jungs auch nach einem solchen Halbzeitergebnis nicht den Kopf in den Sand gesteckt und weiter gekämpft haben. Die zweite Halbzeit konnte so auch mit drei Toren gewonnen werden. Leider hatte man in der Abwehr nicht mehr den Zugriff auf den Gegner und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch der beiden Mannschaften (19:22 in der zweiten Halbzeit). Nun gilt es die Mannschaft wieder aufzurichten und im Training an den offensichtlichen Schwächen zu arbeiten.

Für die HSG spielten: Leon Vögele(TW), Lukas Schmitt(TW), Dominic Gerbes(2), Simon Richter(7), Finn Schutzius(6), Bastian Schleidweiler(7), Lukas Wolf(2), Bastian Neubauer(1), Luis Hanstein(2), Manuel Heisecke(3), Dennis Miklosch(2) und Marius Schuck.

mC2-Jugend: Überraschender Auswärtserfolg in Kandel

In einer am Ende dramatischen Partie konnte sich die C2 der HSG mit 33:32 gegen die bis dahin ungeschlagene C-Jugend der mABC Kandel/Herxheim durchsetzen.

Danach sah es am Anfang gar nicht aus. Schnell lagen die Panther 1:5 zurück und 5 Minuten später, beim Stand von 4:10 gab es die erste Auszeit von Seiten der Panther. Der Angriff war bis dahin viel zu statisch und in der Abwehr fand man keine Mittel, um den beiden starken Rückraumspielern der Kandeler Einhalt zu gebieten. Im Rest der ersten Halbzeit gelang es zwar nicht das Spiel zu drehen, durch verstärkten Einsatz und einige Einzelaktionen schafften es die C2 Jungs aber jetzt auf Augenhöhe zu spielen. So ging man mit 13:17 in die Halbzeitpause.

Aus der Halbzeitpause kamen die Panther mit neuem Elan und eine Positionsumstellung mit Leandro Neumann am Kreis und Lukas Rieder mit Finn Schutzius im Rückraum brachte Schwung in den Angriff und mehr Stabilität in der Abwehr. Angetrieben von der hervorragenden Leistung von Moritz Ballreich im Tor, der einige sehenswerte Paraden zeigte knappsten die HSGler ein ums andere Tor des Vorsprungs ab. 7 Minuten vor Schluss dann der erste Ausgleich zum 29:29. und 1 Minute vor Ende schafften die Jungs in Unterzahl die erste Führung im Spiel zum 33:32. Das ließen sie sich auch nicht mehr nehmen und so hieß es am Ende: Auswärtssieg dank einer tollen Mannschaftsleistung (5 Spieler mit 4 und mehr Toren) bei der jeder bis zum Schluss alles gegeben hat.

Auch wenn spielerisch noch vieles nicht so lief wie geplant, macht dieser Auftritt doch Hoffnung, dass die C2 jetzt auch langsam zusammen findet und zukünftig noch öfter als Sieger vom Platz geht.

Es spielten: Tor: Sven Vogel, Moritz Ballreich

Feld: Nicolas Koch, Jakob Sirch, Lukas Rieder, Finn Schutzius, Leandro Neumann, Joscha Cerato, Nick Bernatz, David Mahnke, Hans-Werner Streib, Markus Mattern und Jannik Hauck

Spielfest bei den Panthern mit Jungschiedsrichter am Start

Am frühen Samstag morgen fand das zweite Spielfest für diese Runde in der Ganerbhalle statt.
Zu Gast waren die SG Assenheim/ Dannstadt und Vsk Niederfeld. Beim gemeinsamen Aufwärmen lernten die Kinder sich gegenseitig kennen und bei den darauffolgenden Spielen wurde die Wettkampf Situation demonstriert. Nach ungefähr 2 Stunden war das gelungene Spielfest zu Ende und die Mannschaften traten wieder ihren Heimweg an. Vielen Dank an alle12250100_880845415356433_3847433075479520900_n Helfer für ihr Engagement!

Ein großes Lob gilt noch unseren vier Jungschiedsrichter:

Niklas Wollscheid, David Mahnke, Lars Maifeld und Finn Rehbein die bei diesem Spielfest im Einsatz waren.

Sie haben alle sehr gute Leistungen vollbracht, für Lars Maifeld war es der erste Einsatz und er meisterte ihn perfekt. Gideon und unser Schiedsrichterbeauftragte Ewald Schröck  haben die Jungs über das Spielfest betreut! Jeder der YR bekam von der HSG Schirieeine Stopparmbanduhr geschenkt !

mB1-Jugend: Gute Leistung gegen Oberligafavorit

Die mB1 der HSG empfing am Samstag den Meisterschaftsmitfavoriten SV 64 Zweibrücken. Zielsetzung gegen den klar favorisierten Gegner war zunächst, sich gut zu verkaufen und ein gutes Spiel zu machen. Die Panther starteten auch entsprechend motiviert und entschlossen. Zwar war in der Anfangsphase noch zu viel Respekt vor allem im Angriff zu sehen und tat sich die Abwehr schwer mit den schnellen, individuell starken Zweibrückern, jedoch stimmte von Anfang an die Einstellung; war von Anfang an Kampfgeist zu spüren. So berappelten sich die Panther nach dem 1:3 recht schnell und ließen die Gegner nie weiter als 3-4 Tore wegziehen; kämpften sich immer wieder auf 2 Tore ran. Der Angriff war, nicht zuletzt durch den dynamischen Marc Dennhardt ins Rollen gekommen, in der Abwehr taten sich die Panther weiter schwer. Das lag nur zum Teil an der klaren körperlichen Überlegenheit der Gäste, die tatsächlich kaum zu halten waren. Allerdings zeigten sich die Panther gegen die Konzepte der Gegner einfallslos und ließen sich einige Male viel zu leicht ausspielen. Enormen Rückhalt bot in dieser ersten Halbzeit Patrik Schmidt im Tor, der neben starken Paraden vor allem jeden Gegenstoßpass sicher an den Mann brachte und so für einfache Tore sorgte.

In Halbzeit 2 zeigten die HSG-Jungs ein stark verbessertes Abwehrspiel. Jedoch zeigte sich jetzt, dass das Spiel gegen die körperlich starken Gäste doch enorm Kraft kostete; auch das Fehlen dreier Rückraumspieler machte sich bemerkbar: Im Angriff häuften sich die Fehlwürfe; klare 100%-Chancen wurden vergeben und gerade der in Halbzeit eins sehr treffsichere Paul Schutzius traf ein ums andere Mal Latte oder Pfosten. So konnten die Gäste trotz mittlerweile guter Abwehr auf 16:23 davonziehen. Allerdings rauften sich die Panther wieder zusammen, kämpften sich erneut auf 19:23 ran. Schade, dass eine Überzahl in den letzten Minuten durch erneut vergebene Abschlüsse nicht genutzt werden konnte, um das Ergebnis enger zu halten; die Chance wäre da gewesen. So trennten sich die Teams letztlich ein wenig zu deutlich mit 20:25. Nichtsdestotrotz wurde deutlich, dass die Panther gegen diesen Gegner gut mitspielen konnten. Will die Mannschaft hier sogar Punkte holen, darf sie sich allerdings nicht diese Anzahl an Fehlwürfen erlauben und muss in der Abwehr schneller Zugriff finden.

Es spielten:

Im Tor: Patrik Schmidt, Adrian Taday

Im Feld: Paul Schutzius (6/1), Jonathan Schmauß (3), Moritz Leonhardt (4), Jonas Schön, Julius Schwechheimer (4), Marc Dennhardt (2), Jonas Nessel (1), Lorenz Worf (1), Noah Fußer

wC-Jugend: Englische Woche für die Panther

HSG Dudenhofen/Schifferstadt- SV Bornheim 26:14 (12:9)

Zu Beginn des Spiels zeigten die Pantherinnen eine sehr nervöse Vorstellung. Viele technische Fehler und Ungenauigkeiten im Passspiel gestalteten das Spiel sehr zähflüssig. Die Mädchen des SV Bornheim nutzen die Fehler der HSG und gestalteten das Spiel zunächst offen. Es war der Torfrau, Lea Strubel, zu verdanken, dass der Gegner nicht entscheidend näher kam und ein 4 Tore Vorsprung in die Halbzeit mitgenommen werden konnte. Im Laufe der 2. Halbzeit wurden die vielen kleinen Fehler dann erheblich minimiert, sodass sich die Mannschaft zwangsläufig immer mehr absetzen konnte. Ebenso zeigte sich die Abwehr immer sattelfester und lies kaum noch Chancen zu. Dementsprechend kam zum Schluss ein letztlich ungefährdeter Sieg zustande.

Im Tor zeigte Lea Strubel wieder eine sehr starke Leistung.

Es spielten:

Im Tor: Lea Strubel

Im Feld: Sold Celine (4), Vogtländer, Hanna (1), Genova, Sarina (5), Lind, Sarah (7), Speicher, Sophie, Makiola, Anna (1), Knöringer, Alina (5), Hauck, Melanie (2) und Christ, Johanna (1)

VTV Mundenheim – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 28:24 (15:9)

Mit einer gehörigen Portion Verunsicherung reisten die Pantherinnen zum Auswärtsspiel in Mundenheim an. Ging doch das erste Spiel in der Pfalzliga gegen die VTV mit 19:37 zuhause verloren. Durch viele personelle Ausfälle während des Spiels konnte man damals nicht gegenhalten. Dies sollte sich jedoch ändern. In der ersten Halbzeit war die Nervosität noch recht spürbar und man ging mit 6 Toren Differenz in die Halbzeitpause (15:9). In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel der Pantherinnen jedoch erheblich besser. Konzentriert in der Abwehr und starker Angriffsleistung konnte man sich immer besser durchsetzen. Die VTV- Mädels kamen nicht mehr so leicht zu Abschlüssen und die HSG- Mädels konnten daher bis auf 2 Tore verkürzen (22:20). Letztlich konnte sich die VTV in einem kampfbetonten Spiel jedoch durchsetzen. Das Trainerteam ist stolz auf ihre Mannschaft, die trotz einer gehörigen Portion Bammel sich am Ende mit einer tollen kämpferischen und vor allem spielerischen Leistung hervorragend geschlagen hat.

Es spielten:

Im Tor: Lea Strubel

Im Feld: Sold Celine (3), Vogtländer Hanna, Genova Sarina (6), Lind Sarah (6), Speicher Sophie, Knöringer Alina (5), Hauck Melanie (4) und Christ Johanna