Kategorie-Archive: männliche D-Jugend
mD1: Auswärtserfolg für die Panther bei den Füchsen
Die D1 Jungs konnten fast vollzählig nach Mutterstadt fahren. Im Kader der Panther fehlte lediglich Paul Winkler krankheitsbedingt.
Nach gutem Beginn und einigen geglückten Angriffsaktionen zogen die Panther auf 1:3 davon. Die JSG Spieler hielten aber konsequent dagegen, so dass sich keine der beiden Mannschaften deutlich absetzen konnte. So ging man mit dem Halbzeitstand von 11:12 für die Panther in die Halbzeitpause.
Die Panther kamen gesammelt und konzentriert aus der Pause und konnten bis kurz vor Spielende immer einen zwei oder drei Tore Vorsprung halten.
Die Spieler und vor allem die Trainer der JSG Mutterstadt-Ruchheim äußerten immer deutlicher ihren Unmut über die Entscheidungen des Schiedsrichters aus Mutterstadt. Wie bereits schon im Hinspiel, zerriss deren Spielfluss ein um das andere Mal und die Panther konnten bis zum Schluss den Vorsprung halten. Neun Sekunden vor Spielende nahmen die Panther eine entscheidende Auszeitzeit beim Spielstand von 22:23. Nach einem guten Angriff schloss Tim-Julian Dann mit dem 24. Tor für die Panther zum Auswärtserfolg für die Panther ab.
Nach einer Reihe verlorener Spiele zeigten die Panther endlich, was sie eigentlich leisten können. Das muss Ansporn für die Jungs sein, im nächsten Spiel sich erneut zu steigern.
Es spielten
Schopp Erik und Noel Korn im Tor
Eichenlaub Jakob (1), Oschatz Oliver (2), Radoev Aleksandar, Dennhardt Sebastian, Worf Konrad (6), Kabasaj Marlon (4), Magin Philipp (6), Rieder Laurenz, Binder David, Koch Marc (1), Dann Tim-Julian (4)
mD2: guter Start in die Rückrunde
Gestern Nachmittag waren die Jungs aus Mundenheim zu Gast in der Ganerbhalle. Während Trainer Sebastian Kolb aus den Vollen schöpfen konnte, waren die Gäste mit gerade einmal 8 Spielern angereist. Durch 2 rote Karten (je 3×2 Minuten) schrumpfte zudem deren Mannschaft im späteren Spielverlauf, sodass die Gegner keine Auswechselspieler mehr zur Verfügung hatten.
In der ersten Halbzeit zeigten sich beide Mannschaften ähnlich träge. Die Panther konnten sich trotzdem bereits kurz nach Anpfiff schon über 2:1, 7:2 und 9:3 ( Halbzeitstand) absetzen. Dies war unter andrem auf starke Einzelaktionen zurückzuführen. Mundenheim hielt unsere Abwehr zwar in Bewegung, konnte aber nur selten hinter Tormann Elias einnetzen. Bereits zur Mitte der ersten Spielzeit wurden der HSG drei 7-Meter zugesprochen. Leider konnten davon nur zwei verwandelt werden (Oliver und Neo).
Mit der Aufforderung „mehr Gas zu geben“ kamen die Jungs aus der Kabine heraus und setzten diese um. Durch gemeinsames Spiel und eingeleiteten Kontern gelang es uns so schnelle Tore zu erzielen und endlich Schwung in das Spielgeschehen zu bringen. Wir setzten uns immer deutlicher von Mundenheim ab (11:5, 17:7, 23:9). Ab der 30. Minute spielte der Gast dann aufgrund zweier roter Karten ( je 3×2 Min.) ohne Auswechselspieler. Obwohl uns zu diesem Zeitpunkt noch drei weitere 7-Meter gegeben wurden, konnte nur einer im gegnerischen Tor landen (Florian). Bis zum Endstand 26:10 zeigten die Jungs aber eine insgesamt gute Leistung . Fast jeder Spieler konnte sich an diesem Tag in die Torschützenliste eintragen und gerade einmal 10 Gegentreffer fanden ins HSG – Tor.
Es spielten:
Im Tor: Elias
Im Feld: Neo (4/1), Oliver (7/1), Nisse , Jakob (1), Florian (4/1), Cedric (1), Maurizio (1), Jonas (1), David (4), Elias F. (3)
mD1: Handball Mini WM
Mit einer Gruppe von 11 Jungs der männlichen D1-Jugend, 4 Trainern und 6 Eltern ist am Morgen des 06. Januar die HSG Dudenhofen-Schifferstadt nach Hannover aufgebrochen. Im Vorjahr beworben, hatte man einen der begehrten 24 Startplätze für die Mini-Handball-WM ergattert. Gespielt wurde nach dem Originalspielplan der am 11.01.2017 beginnenden Männer-WM. Jeder Verein bekam eine Nation zugelost, sodass die HSG als Saudi-Arabien ins Geschehen eingriff. Nach der Anreise und Ankunft im Teamhotel ( alle Mannschaften waren dort untergebracht ), Ausstattung mit Trikotssatz und Fan-T-Shirts, startete die Veranstaltung am Freitagabend mit Sport, Spaß und Verköstigung in einem nahe gelegenen Indoor-Spielpark.
Am Samstag ging es dann richtig los: über 4 Sporthallen verteilt fanden die Vorrundengruppenspiele statt – je nach Qualifikation war am Nachmittag nochmals die Halle zu wechseln. Der anstrengende Tag mit insgesamt 8 Spielen erforderte am Abend – von der Halle zum Auto und von dort zum Hotel – noch die Eislaufkünste aller Zweibeiner und Vierrädler. Blitzeis hatte ganz Hannover lahmgelegt aber die Saudis waren mit 5 Siegen im Nacken von nichts und niemandem mehr aufzuhalten. Mit einem Player-Night-Buffet für die Jungs und einem Gala-Dinner für die Trainer und Eltern wurde der Tag beschlossen. Der Sonntag mit den letzten Hauptrunden- und abschließenden Platzierungsspielen fand dann in einer zentralen Halle statt.
Die Halle – randvoll mit Spielern und Zuschauern, mit Fahnen aller Teilnehmernationen beflaggt, mit fetziger Musik beschallt – bebte. Trommeln, Fahnen, Kostüme und jede Menge guter Laune auf der Tribüne, leidenschaftliche Kämpfe auf dem Feld – kurz die Mini-WM war ein Riesenerlebnis für alle Teilnehmer. Die sportliche Bilanz mit 5 Siegen und 4 Niederlagen fiel für die HSG durchwachsen aus, in Sachen Teamspirit und Identifikation hätte das Turnier aber harmonischer nicht verlaufen können. Kompliment an die Jungs und das Trainerteam :
11 „Jungscheichs“ ohne Motzen, Maulen und Kabbeleien trifft man nicht alle Tage.
Jetzt gilt es die „Saudis“ wieder auf die beginnende Pfalzliga-Rückrunde einzustimmen.
mD1: am Pfosten gescheitert
mD1: erste Halbzeit verschlafen
Es gibt Situationen, die lassen sich nicht so einfach erklären. So ging es den Akteuren und mitgereisten Zuschauern in Haßloch während des Pfalzligaspiels der Panther gegen die TSG. Nach einem ausgeglichenen Beginn (2:2) verursachte unsere Abwehr 3 Siebenmeter, die alle verwandelt wurden, was den Startschuss darstellte, dass Haßloch bis zum Halbzeitergebnis 14:4 davonzog.
Die Pantherangriffe verpufften wegen unzähliger Doppel- bzw. Schrittfehlern, Fehlpässen oder kopflosen Aktionen, die sich niemand erklären konnte. Das Trainerduo Bäuerle/Barlang versuchte in der Pause eine Neueinstellung des Spiels. Danach erschienen die Panther auch gestärkt auf dem Spielfeld und sie kamen bis auf 5 Tore (17:12) an die Haßlocher Mannschaft heran, bis zum zweiten Mal der Faden riss, was sich erneut niemand erklären konnte und fast kampflos erreichten souverän spielende Haßlocher das klare Endergebnis.
Es spielten
Schopp Erik und Noel Korn im Tor –
Eichenlaub Jakob , Oschatz Oliver (4), Radoev Aleksandar (1), Dennhardt Sebastian (1), Winkler Paul, Worf Konrad (5), Kabasaj Marlon (1), Magin Philipp (3), Marc Koch (1), Rieder Laurenz
mD1: Der frühe Panther fängt heute leider keinen Wolf ;-)
Dass es nicht leicht wird gegen den Tabellenführer, war allen bewusst. Zur frühen Stunde wurde in Eisenberg angepfiffen. Nach ausgeglichenem Beginn kam es zu einem abwechslungsreichen und dynamischen Spiel, bei dem die Göllheim-Eisenberger Spielgemeinschaft sich bis zur Pause einen fünf Tore Vorsprung erarbeiten konnte. So wurden bei 18:13 die Seiten gewechselt. Nach der Pause kamen die Panther frischer ins Spiel und holten Tor um Tor auf, ein Zwischenergebnis lautete 21:20 für die Heimmannschaft. Danach riss der Druck der Panther ab und im weiteren Verlauf holten sich die Wölfe den 5 Tore Vorsprung zurück und verteidigten ihn bis zum Spielende. Die Göllheim-Eisenberger Tarek Franck (9 Tore) und Leon Boger (11 Tore) kamen immer wieder zum Abschluss, was letztlich Garant für den Sieg der Heimmannschaft war.
Es spielten
Schopp Erik und Noel Korn im Tor –
Eichenlaub Jakob (8), Oschatz Oliver (2), Radoev Aleksandar (1), Dennhardt Sebastian, Winkler Paul (1), Worf Konrad (4), Kabasaj Marlon (3), Magin Philipp (5), Marc Koch (3),
mD2: Tore-Feuerwerk gegen Mundenheim (36:17)
Am Sonntag, den 02.10.2016 waren die Jungs aus Mundenheim zu Gast in der Neuen Kreishalle.
Obwohl man erst annahm, dass dies ein schwieriges Spiel werden könnte,zeichnete sich schnell deutlich ab, wer das Sagen an diesem Tag haben würde.
Mit einer super Stimmung in der Mannschaft startete die Partie von Beginn an positiv für uns. Über 5:1, 8:4 und 12:8 ballerten die Jungs sich zielstrebig zu den 2 Punkten. Besonders Marlon, Till und Tim- Julian nutzten etliche Konter zum Einnetzen im gegnerischen Tor. Durch clevere Passkombinationen, gut genutzten 1 gegen 1 Situationen und Würfen vom Kreis und 9- Meter aus, gelang es aber auch jedem anderen Spieler sich zu behaupten.
Jeder Spieler trug sich erfolgreich in die Torschützenliste ein !
Bis zur 27. Minute baute man so eine Führung von 10 Toren aus. Durch eine gute Abwehr, die viel Laufarbeit leisten musste, gelang es immer wieder den Gegner vom Treffen abzuhalten. Durch den starken Zusammenhalt kam man so auch immer wieder zu erkämpften Bällen, die positiv genutzt wurden. Tormann Elias war zur Stelle, wenn es brenzlig wurde. Er fischte etliche schwierige Bälle heraus und hielt den Kasten rein.
Ab der 31. Minute beschlossen die Hausherren noch einen Zahn zuzulegen. Die Führung wurde auf 15 Tore ausgebaut und bis zum Schlusspfiff schließlich auf bis zu 19 Tore erweitert.
Dies war eine überragende Leistung der kompletten Mannschaft, die sich aktuell mit 8:0 Punkten auf Platz 1 befindet ! Weiter so! 🙂
Es spielten :
Im Tor: Elias
Im Feld: Neo (5), Cedric (1), Tim-Julian (9), Nisse(1),Florian (3), Krzyzstof (2), Jonas (2), Till(8),Marlon (6)
mD3: Den Kopf niemals hängen lassen…….
Vom OHG-Turnier schon bekannt traf man auf die sehr gut eingespielte Mannschaft des TV Rheingönheim.
Die Mannschaft hat sich vorgenommen von Beginn an den Kopf nicht hängen zu lassen und dagegen zu halten, was Sie auch getan haben.
Leider half alles nichts und man musste mit einem 2:19 Rückstand in die Halbzeit ziehen.
In der Kabine gab es eine kleine Ansprache,dass Sie das Spiel breiter ziehen und näher am Gegner stehen sollen. Dieses wurde auch in den ersten 5 Minuten gut umgesetzt und man erspielte sich drei schöne Tore. Leider konnte man das Spiel der Gäste nicht unterbinden und Sie zogen weiter davon. Das Zusammenspiel der Rheingönheimer Jungs war einfach schön anzusehen und man kann davon noch viel lernen. Ein Dank an unsere zwei Aushelfer der mE- Jugend.
Endstand: 7:34
Es spielten:
Konrad, David (2), Luis, Nico, Hector, Maurizio, Mateo, Till (4), Benett, Paul, Florian (1), Luca
mD1: Mit enormem Siegeswillen der ganzen Mannschaft…..
Mit Spielern der D2 verstärkt, zeigten die D1 Jungs einen starken Beginn und zogen dank ihres schnellen Spiels und konsequenter Chancenverwertung schnell auf 10:3 davon. Die JSG Spieler waren unkonzentriert und erlaubten so viele Fehler, was die Panther ausnutzten und unaufhaltbar davonzogen. Nach einer Auszeit der JSG wendete sich das Blatt derart, dass es zur Halbzeit 13:12 stand. Die JSG Spieler nutzten Lücken in der Abwehr und stießen mit Einzelaktionen durch und erzielten dadurch in schneller Abfolge Torerfolg um Torerfolg.
Nach dem Wechsel zeigten die Panther ihre Stärke in der Abwehr und ließen keine Lücken mehr zu. Schnell wurde mit schönen Spielzügen und sicheren Abschlüssen das Ergebnis auf 21:15 ausgebaut. Souverän und unaufgeregt wurde danach das Spiel zum Endstand 25:18 durchgespielt.
Die Spieler der JSG Mutterstadt-Ruchheim äußerten immer lautstärker ihren Unmut über die Entscheidungen des Jungschiedsrichters, der unter den wachen Augen des Präsidenten des pfälzischen Handballverbands und für das Spiel technischen Beauftragten, Friedhelm Jakob, sein erstes Pflichtspiel pfiff, so dass sich die Strafen für sie mehrten. Bemerkenswert ist auch der Umstand, dass es lediglich eine gelbe Karte gegen die Panther gab und dass die verletzen Noel Korn und Jannik Hauck ihre Mannschaft von der Bank aus unterstützten. Das Trainerduo Winkler/Barlang zeigte sich mit der gezeigten Leistung mehr als zufrieden: „Die Jungs wachsen immer weiter zu einer geschlossenen Einheit zusammen. Sie kompensieren kurz- und langfristige Ausfälle sehr gut und zeigen einen enormen Siegeswillen“, so Trainer Barlang nach Spielende. Die gezeigte Leistung der Jungpanther weckt Freude auf die nächsten Spiele – weiter so!
Es spielten
Schopp Erik und Kruzynski Krysstof im Tor –
Eichenlaub Jakob (6), Oschatz Oliver, Radoev Aleksandar (3), Dennhardt Sebastian, Winkler Paul (3), Worf Konrad (7), Kabasaj Marlon (1), Magin Philipp (3), Rieder Laurenz (1), Binder David (1), Riffelmacher Marc, Dann Tim-Julian