Unterstützung für die männliche Jugendleitung

David Oetzel und Denis Hartinger werden zukünftig Teil der männlichen Jugendleitung sein. Gemeinsam mit Gideon Metzger kümmern sie sich um unsere männlichen Nachwuchstalente. David Oetzel übernimmt die C1- bis A1-Jugend, Denis Hartinger ist für die zweiten und dritten Mannschaften zuständig. Gideon Metzger bleibt weiterhin für die Jugenden bis zur D-Jugend tätig.

Wir wünschen euch viel Erfolg in eurem neuen Amt!

 

Denis Hartinger

David Oetzel

RPS Oberliga-Quali der Juniorpanther

Anfang September stehen die Qualifikationsturniere zur RPS Oberliga für die Runde 2021/22 an. Mit der weiblichen B-Jugend, der männlichen A-Jugend, der männlichen B-Jugend und der männlichen C-Jugend haben gleich vier Jugendmannschaften der Panther die Möglichkeit sich einen Startplatz in der höchsten rheinland-pfälzischen Spielklasse zu sichern. Bedingt durch die Corona Pandemie fanden die Qualifikationsturniere nicht wie üblich im Frühjahr statt, sondern werden erst unmittelbar vor Rundenbeginn Anfang September ausgetragen. Nähere Infos zu den Anwurfzeiten und den Austragungsorten erfolgen zu gegebener Zeit.

Wir wünschen allen Mannschaften weiterhin eine gute Vorbereitung auf die RPS Oberliga-Qualifikationsturniere!

 

Neue Aufwärmshirts für die Nachwuchspanther

Passend zur vorweihnachtlichen Zeit dürfen sich einige Mannschaften über ihre neue Ausstattung freuen. Die Sponsoren ermöglichen den ersten Mannschaften, die neuen T-Shirts des Ausstatters Joma zu tragen. Die männliche E1-, E2- und E3-Jugend, die D1- und D2- Jugend, C1-Jugend, sowie die männliche B2-, B3- und A-Jugend bedanken sich bei ihren Sponsoren!

Vielen Dank an Metallbau Robert Koletzek, Automess, Pizzeria Alfredo‘s Milano und der Sparda-Bank.
Wir hoffen, dass wir die Shirts auch bald wieder auf dem Spielfeld tragen dürfen!

Aber bis dahin bleibt alle gesund!

Das neue Aufwärmshirt mit dem Sponsor Metallbau Robert Koetzek.

Das neue Aufwärmshirt mit dem Sponsor Automess.

Das neue Aufwärmshirt mit dem Sponsor Pizzeria Alfredo‘s Milano.

Das neue Aufwärmshirt mit dem Sponsor Sparda-Bank.

5 schnelle Fragen an Erik Schopp

Runde zwei für unser Format „5 schnelle Frage an …“. Heute hat sich unser B-Jugend Torhüter Eric Schopp den fünf Fragen gestellt. Der 16-Jährige machte im vergangenen Jahr immer wieder mit Einladungen zur Beachhandball Nationalmannschaft auf sich aufmerksam. Alles was er uns über seine handballerischen Ziele gesagt hat und wie er sein Wasser am liebsten trinkt lest ihr hier ?

  1. Was sind deine Pläne mit der Beachhandball Nationalmannschaft?

?“Also zunächst hoffe ich mal, dass ich auch in Zukunft auf die Lehrgänge eingeladen werde und dort weitere Erfahrungen sammeln kann. Wir als Mannschaft wollen bei der Europameisterschaft den Titel holen und am besten dann auch Weltmeister werden. Des Weiteren erhoffen wir uns, dass wir uns für die Olympischen Spiele 2024 qualifizieren können, weil dann hätten wir das Glück, das wir eine der ersten Jugendmannschaften wären, die eine Chance auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen hätte.“

  1. Wie waren für dich deine ersten Schritte im Herrenbereich? ?

?“Meine ersten Schritte im Herrenbereich waren sehr gut. Jedes Training ist eine echte Herausforderung und man merkt sehr den Altersunterschied. Das Niveau ist im Vergleich zu den Jugendmannschaften deutlich höher. Aber es macht mir immer sehr viel Spaß dort mit zu trainieren, weil auch das Klima in der Mannschaft sehr angenehm ist. Alles in allem macht es mir dort sehr viel Spaß.“

  1. Wie vertreibst du deine handballfreie Zeit? ⏱️

?“Aktuell absolviere ich zu Hause die Athletikpläne, die ich von meinen Trainern Matthias und Laura bekommen habe. Zusätzliche gehe ich noch laufen, um meine Kondition aufrecht zu erhalten. Ansonsten ist die Schule noch sehr wichtig, aber viel mehr gibt es aktuell eigentlich nicht.“

  1. Was sind deine Ziele im Handball für die nächsten 5 Jahre? ?

?“Also im Bereich Beachhandball möchte ich noch viel erreichen. Ich will noch an vielen Lehrgängen und Turnieren teilnehmen und will einfach solange es geht mit im Kader dabei sein. In der Halle habe ich schon länger das Ziel in der A-Jugend Bundesliga zu spielen. Ein Traum wäre auch später in den Profi Bereich aufzurücken und mich dort einfach so gut es geht weiterzuentwickeln und möglichst hochklassig zu spielen.“

  1. Stilles Wasser oder mit Sprudel? ?

?“Immer still! Sowohl im Training als auch zu Hause trinke ich so gut wie nie Wasser mit Sprudel.“

Männliche B1-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die männliche B1-Jugend wird in diesem Jahr wieder in der RPS Oberliga antreten. Nach einem sehr deutlichen Entscheidungsspiel gegen den TV Offenbach zog die Mannschaft souverän in die höchste Spielklasse ein. Das besonders erfreuliche daran ist, dass das Team sowohl aus routinierten Spielern des 2004er Jahrgangs, als auch aus jungen Top Talenten des Jahrgangs 2005 besteht. Dies macht sich vor allem in der eingespielten Spielweise der Mannschaft bemerkbar, denn der Großteil des Teams spielt seit Jahren immer wieder zusammen. Ziel ist es jetzt, die Mannschaft in der Oberliga zu etablieren und sie bei spannenden Duellen weiterzuentwickeln. Im Vordergrund steht jedoch, wie bei allen Jugendmannschaften der HSG, die individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler.

Die männliche B1-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche B2-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Neue Mannschaft-Neue Konstellation

Die männliche B2 befindet sich momentan auf Wolke 7. Nachdem man sich eigentlich auf eine Runde in der Verbandsliga eingestellt hatte, wurde man durch die Oberliga Quali Ergebnisse plötzlich überrascht. Aufgrund der Niederlage des TV Hochdorfs rutschten dessen Teams eine Liga nach unten. Somit wurde nun ein Platz in der Pfalzliga frei, der durch die in der Setzliste am höhsten platzierte Mannschaft aufgefüllt wird. Noch am selben Wochenende wurde uns mitgeteilt, dass wir diese Mannschaft sind.

Nun bereiten wir uns intensiv auf die neue Aufgabe vor und legen den Schwerpunkt vor allem auf das Abwehrspiel, sowie auf das untereinander Kennenlernen, denn diese Konstellation spielte vorher so noch nie zusammen.

Zusammengesetzt aus Spielern des Jahrgangs 2005, die letztes Jahr in der C Jugend Oberliga auf Torejagd gingen, sowie Jungs des Jahrgangs 2004, stellt man eine leistungsstarke Mannschaft auf die Beine. Erfreulich ist, dass wir uns mit Leif Jaculi (vorher TV Hochdorf) Jarno Dust sowie David Bohres (beide vorher JSG Mundenheim/Rheingönheim) verstärken konnten. Alle drei lebten sich sehr schnell ein und zeigten in den Testspielen schon sehr ansprechende Leistungen. Trainiert wird das Team von Denis Hartinger sowie Simone Rupprecht, die alle Jungs dieser Mannschaft schon durch die Vorjahre kennen und um deren Stärken wissen.

Wir freuen uns auf die kommende Runde, in der wir Alles geben werden. Desweiteren wünschen wir allen eine verletzungsfreie Saison und hoffen, dass wir uns bald in der Halle über den Weg laufen.

Die männliche B2-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche B3-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die männliche B3 startet in der kommenden Runde in der Bezirksliga. Neben alten Bekannten wie Grethen, Iggelheim und Edigheim, treffen wir in der Saison 2020/2021 zusätzlich auf Vereine wie Offenbach, Dahn und Kandel.

Aufgrund der Corona Zeit konnte die Vorbereitung nicht wie geplant durchgeführt werden. Seit März forderten das Trainerteam Simone und Denis die Jungs mit verschiedenen Team Challenges. Kondition, Ausdauer und Kraft wurden so weitesgehend aufrechterhalten. Nachdem im Mai zumindest wieder in Kleingruppen trainiert werden durfte, standen Einheiten auf dem Sand, im Wald und auf Parkplätzen auf dem Programm. So wurden Baumstämme, Parkbänke, Äste und Steine schnell mal zum Trainingsequipment umfunktioniert und Abwechslung im Training garantiert. Trotz der außergewöhnlichen Situation hatten wir in dieser Zeit sehr wenige Absagen und sehr motivierte Spieler !!

Seitdem wir nun wieder in der Halle trainieren können feilen wir an einer geeigneten Abwehr und üben kontinuierlich das Zusammenspiel im Angriff.

Unterstützt werden wir hierbei seit Mai von Dave (Kreis) aus Mundenheim, Paul (Rückraum), der nach einem Jahr Gastspielrecht nun fest vom TuS Heiligenstein zur HSG gewechselt ist und Aryan (Jahrgang 2006), der ebenfalls im Rückraum einheizen wird.

Lobend zu erwähnen sei am Ende noch, dass alle Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005 große Spielbereitschaft zeigen und dass auch jederzeit Jungs des Jahrgangs 2006 abrufbereit in den Startlöchern stehen. Das macht uns sehr stolz !

Wir freuen uns über ebenso große, lautstarke Unterstützung auf den Zuschauerrängen und wünschen allen Mannschaften eine gesunde Runde 2020/2021!

Die männliche B3-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Oberliga Qualifikationsspiele – Zwei Siege und eine Niederlage

Am vergangenen Wochenende stand für die mC1, die mB1 und wie wB die Oberliga Qualifikation an. Durch den Corona-Lockdown zur eigentlichen Qualifikationszeit im Mai und Juni wurde die Qualifikationsrunde in diesem Jahr in reduzierter Form ausgetragen. So hatten alle drei Mannschaften der Panther nur ein einziges Entscheidungsspiel, was über den Einzug in die höchste Spielklasse in dieser Jugend entscheiden sollte.

Bereits am Samstag gastierte unsere weibliche B-Jugend bei den Südpfalztigern. Trotz einer guten Leistung verloren die Mädels mit 17:23 (8:11). Somit spielen die Mädels kommende Runde in der Pfalzliga.

Besser lief es dagegen für die mB1, die beim TV Offenbach um den Einzug in die Oberliga spielte. Von Anfang zeigten die Panther eine starke Leistung und landeten am Ende einen ungefährdeten 28:19 (15:11) Auswärtssieg.

Ähnlich erfolgreich gestaltete die mC1 ihr Heimspiel gegen die Südpfalztiger. In einem regelrechten Torfestival gelang es den Jungs sich mit 39:35 (21:18) durchzusetzen und sich somit für die Oberliga zu qualifizieren.

Trotz guter Leistung am Ende dennoch enttäuscht: Die Mannschaft der weiblichen B-Jugend.

Strahlende Gesichter bei der männlichen B-Jugend.

Die Siegerfaust gab´s bei der männlichen C-Jugend.

mB1: HSG Dudenhofen/Schifferstadt – TV Hochdorf 30:30 (12:12)

Am Abend des 10.03.2020 trafen sich mB1-Panther und die Hochdorfer Biber zu einem Derby auf hohem Niveau in der Wilfried-Dietrich-Halle in Schifferstadt. Die Vorzeichen dieses Spiel deuteten klar darauf hin, dass die Panther sich die Punkte nicht von den Bibern wegnehmen lassen wollten, denn im Kampf um den Pfalzmeistertitel lagen die Jungs noch mit an der Spitze, zumindest nach der Anzahl der Minuspunkte. Nach einem aufregendem Spiel entführten die Hochdorfer jedoch einen Punkt in den Biberbau.

Erneut trafen sich zwei Teams auf Augenhöhe und zeigten jeweils guten Abwehr- und auch Angriffshandball. Dadurch marschierten beide Teams im Gleichschritt durch die erste Halbzeit, denn keine Mannschaft konnte sich deutlich absetzen, denn acht Zwischenergebnisse in dieser Halbzeit lauteten: Unentschieden!

Nach der Pause kamen dann weitere Unentschieden dazu, wobei die Mannschaften im Wechsel mit einem oder zwei Toren führten oder hinten lagen. Hatte Erik in der ersten Halbzeit noch klare Treffer der Hochdorfer verhindert, fiel es den Panthern in der zweiten Halbzeit immer schwerer, das Spiel zu diktieren.

Die Spannung in der Halle stieg immer weiter an und eine Minute vor Spielende führten die Biber mit 28:29. Der Angriff nach dem Anstoß wurde von der Hochdorfer Abwehr rüde beendet und erneut zeigte Philipp Nervenstärke, denn sein 7-Meter Wurf brachte den Ausgleich zum 29:29. Die Hochdorfer Bank nahm dann eine Auszeit und die Spannung in der Halle stieg immer weiter an. Hochdorf im Ballbesitz verspielte dann den Ball und Gabriel erzielte 14 Sekunden vor Schluss  den 30. Treffer für die Panther. Der Anstoß brachte den Ball schnell an den Kreis der Panther und mit dem Schlusspfiff erschreckten die Panther und deren Fans, denn der Schiedsrichter sah ein Foul und stellte die Spieler zu einem Freiwurf auf.

In der Hektik übersahen die Panther, dass sich Theo Sommer, ein Linkshänder, sehr weit nach links vor der Mauer aufstellte und dann auch an der Mauer links vorbei auf das Tor warf, Erik konnte den Treffer nicht verhindern und so bejubelten die Hochdorfer Spieler und die mitgereisten Eltern enthusiastisch den Ausgleichtreffer. Die Panther haben sich nun den Kampf um den Pfalzmeistertitel deutlich erschwert. So könnten die Panther am nächsten Sonntag in der Ganerbhalle Unterstützung benötigen, wenn der nächste Gegner Mutterstadt-Ruchheim antritt.

Es spielten im Tor:

Erik Schopp, Bryan Collins

Tim-Julian Dann 3, Philipp Magin 9, Gabriel Schmauß 6, Konrad Worf 4, Jakob Chrust 1, Mattern Jonas, Jannik Kabasaj 1, Joel Gotschling 2, Mirko Esser 4

mB1: HSG Dudenhofen/Schifferstadt – TG Waldsee Endstand 24:24 (13:11)

Die zahlreich erschienenen Zuschauer sahen ein spannendes Derby bis zur letzten Sekunde und erneut trennten sich die beiden Mannschaften unentschieden. Und erneut schafften die Panther den Ausgleich in letzter Sekunde, genau drei Sekunden vor der Schlusssirene gelang Gabriel der Ausgleich.

Lediglich mit sieben Feldspielern und einem Torwart traten die Panther zu diesem Spiel an. Verletzungen und Erkrankungen von Dave, Torben, Konrad und Erik verwiesen die Jungs zum zuschauen. Sie sahen ein gutes Spiel ihrer Mannschaft. Entgegen dem letzten Spiel zeigten sich die Panther wieder siegeshungrig und spielten einen schnellen Ball und agierten in der Abwehr konsequent. Bis zur 11. Minute beim 5:5  zeigten sich beide Mannschaft auf Augenhöhe, doch bis zur Halbzeit waren die Panther besser im Abschluss und zwischen den Pfosten stand mit Bryan ein guter Tormann.
Nach der Halbzeit zeichnete sich der Waldseer Tormann mit starken Paraden aus und so hatten die Panther jeweils nur noch ein Tor Vorsprung, der dann immer wieder durch Waldsee ausgeglichen wurde. In der 47. Minute gingen die Gäste dann erstmals in Führung, was in der Halle die Spannung schlagartig steigerte und zwei Minuten lang verteidigte Waldsee den Vorsprung. Erst als ein Waldseer Spieler den Ball von der eigenen 9m-Linie auf das Panther Tor warf, kamen diese wieder in Ballbesitz und drängten die Gegner zurück bis dann  Sekunden vor Schluss Gabriel den Ausgleich klarmachen konnte. Weiter so!!
Im Tor Bryan Collins
Tim-Julian Dann 2  Philipp Magin 2  Gabriel Schmauß 8 Lars Maiwald 2 Jannik Kabasaj 5  Joel Gotschling 2  Mirko Esser 3