HSG-Herren II: Ohne Druck gegen Waldsee

Schifferstadt (kc). Nach der langen Pause und dem knappen, aber mehr als verdienten Erfolg gegen Konkurrent TuS Neuhofen II geht es heute Abend, 19 Uhr, in der Wilfried-Dietrich-Halle für die zweite Herrenmannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt etwas entspannter zu.

Mit der TG Waldsee gastiert ein Team, das nach 16 von 18 Spielen mit 4:28 Zählern punktgleich mit Schlusslicht TSG Neustadt auf dem vorletzten Platz liegt. Am letzten Spieltag gab es für die TGW zuhause gegen den Zweiten TSG Haßloch II mit 18:40 eine dicke Packung. Schon aus diesen beiden Gründen geht die HSG als Vierter der B-Klasse gelassen an die Aufgabe heran. Für Trainer Jürgen Volz ist Gelegenheit, ausgiebig zu testen, schon die Weichen für die kommende Saison zu stellen, A-Jugendspieler einzubauen und auch den Akteuren höhere Spielanteile zu geben, die sonst nicht so zum Einsatz kommen.

Aber egal wie das Spiel ausgeht, die HSG kann keine Punkte gewinnen, keine verlieren, denn die TG Waldsee Reserve tritt außer Konkurrenz an und das bedeutet, dass alle gewonnenen oder verlorenen Punkte gegen Waldsee wieder annulliert werden. „Sie hätten aber auch regulär spielen können, denn absteigen kann aus dieser Klasse ja niemand“, sagte HSG-Coach Volz.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Knapper aber verdienter Sieg

Neuhofen (kc). „Man hat bei uns schon gemerkt, dass wir sechs Wochen kein Spiel hatten“, sagte nach dem 25:24 (13:11)-Erfolg der HSG Dudenhofen/Schifferstadt bei TuS Neuhofen, HSG-Trainer Jürgen Volz. So entwickelte sich das Spiel spannender, als dem Trainer lieb war. Erst 20 Sekunden vor Schluss gelang Dominik Casper der Siegtreffer, und das noch in Unterzahl.

Das Spiel wogte hin und her, nach dem 3:9 glich Neuhofen aus, die HSG legte zum 7:4 vor und behauptete dann meist einen Drei-, Vier-Tore-Vorsprung. Sie bestimmte das Geschehen auf dem Platz, auch dank einer guten Abwehrleistung. Etwas offensiver ließ Trainer Volz zu Beginn die Deckungsarbeit verrichten, doch erst nach der Umstellung auf 6:0 hatte der Gast Neuhofen besser im Griff.

Torhüter Felix Trapp lieferte wieder eine Klasse-Partie, in den entscheidenden Momenten demonstrierte er seine Klasse und wurde zum ruhenden Pol. Dennoch wurde es gegen Ende noch einmal eng, als der HSG-Vorsprung schmolz und TuS ausgleichen konnte. „Wenn wir im Spielrhythmus gewesen wären, wäre der Sieg schon deutlicher ausgefallen, aber auch mit dem knappen Erfolg haben wir Neuhofen auf Distanz gehalten“, sagte nach der Begegnung Trainer Volz. Es sei trotz allem ein verdienter doppelter Punktgewinn gewesen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Nach langer Pause wieder aktiv

Dudenhofen (kc). Über sieben Woche Pause hatte die zweite Herren-Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt, morgen Sonntag, 20 Uhr, greifen sie beim TuS Neuhofen II wieder ins Rundengeschehen ein. Die HSG belegt mit 17:11 Punkten den vierten Platz der B-Klasse, Gastgeber Neuhofen mit zwei Spielen mehr, mit 17:15 Punken den fünften Rang.

Den Kontrahenten auf Distanz halten heißt es für die Sieben von Trainer Jürgen Volz. Aber Neuhofen ist ein unberechenbares Team. Gegen Rheingönheim gab es einen deutlichen Sieg (30:18), gegen Haßloch eine deutliche Niederlage (32:20) und auch in Lingenfeld hatte TuS mit 31:23 deutlich das Nachsehen. Bleibt der HSG abzuwarten, wie sie die lange Pause verkraftet hat. Zwar konnten kleinere Blessuren behandelt werden, doch dem Spielverständnis dürfte die Pause nicht allzu gut getan haben. Daher ist wichtig, dass das Team schnell den Rhythmus findet und darauf hat Trainer Volz in den letzten Trainingseinheiten hingearbeitet. Da die erste Mannschaft schon morgens um 11 Uhr spielt, könnte es hier die ein oder andere Verstärkung geben.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II gewinnen Nachholspiel

Rheingönheim (kc). Mit fast der kompletten A-Jugend, ergänzt mit Routinier Daniel Rhein und Torhüter Nikolas Claus bestritt die zweite Herren-Vertretung der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der B-Klasse das Nachholspiel beim TV Rheingönheim. Am Ende gab es einen ungefährdeten 25:22 (9:11)-Erfolg der Sieben von Trainer Jürgen Volz. „Es hat etwas gedauert, bis sie sich zusammengefunden hatten, aber dann lief es reibungslos“, freute sich Trainer Volz über die Vorstellung der bunt zusammengewürfelten Truppe. „Ich bin froh, dass wir die A-Jugend haben, die haben super gespielt“, stellte er dem Team ein großes Lob aus. Nach dem 9:11-Rückstand gelangen gleich nach  Wiederanpfiff sechs Tore in Folge und mit dem 15:11 war das Spiel praktisch schon entschieden, Rheingönheim kam nicht mehr heran. Louis Rödel war mit sieben Treffern bester Werfer, Gideon Metzger und Daniel Rhein folgten mit vier Toren. Großes Pech hatte Moritz Büchler, der sich ohne Einwirkung des Gegners schwer verletzte, sich im Knöchel einen Bänderabriss zuzog.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Trainer trotz Niederlage zufrieden

Dudenhofen (kc). Es hat für die zweite Herren-Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt nicht gereicht. Am Sonntagabend unterlagen sie in der Ganerbhalle der TSG Haßloch II mit 20:29 (9:14), konnten dabei die vielen Verletzte und Ausfälle nicht kompensieren.

Mit A-Jugendspielern und mit Hannes Weißenmayer, Kevin Gerber und Vincent Schmitt aus der ersten Mannschaft, die zuvor gegen Kuhardt siegreich war, hatte Trainer Jürgen Volz sein Team verstärkt. „Der SIeg von Haßloch war verdient, ist aber zu hoch ausgefallen“, war Volz mit der Leistung seiner Mannschaft nicht einmal unzufrieden. „Sie haben gespielt, was mit der ersatzgeschwächten Mannschaft möglich war“, bilanzierte der Coach, der sein Team nach dem 9:14 zur Pause in der 43. Minute bis auf 19:20 aufholen sah.

Aber dann machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar, Haßloch spielte geschickt seine Tempogegenstöße aus und holte verdient die Punkte. „Die Einstellung hat gestimmt“, freute sich dennoch Trainer Volz. Simon Blümer war mit sechs Treffern, davon drei Siebenmeter, erfolgreichster HSG-Werfer.

Donnerstag Nachholspiel
Bereits am Donnerstag, 20.15 Uhr, erfolgt für die HSG das Nachholspiel beim TV Rheingönheim.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Erwarteter Sieg gegen Neustadt

Dudenhofen (kc). „Wir mussten unseren etatmäßigen Rückraum ersetzen, da Louis Rödel und Hannes Weißenmayer nicht mitspielen konnten, dadurch fehlte das Verständnis bei den Laufwegen, es schlichen sich Fehler ein“, sagte der Trainer der zweiten Herrenmannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt, Jürgen Volz nach dem 23:17 (12:8)-Erfolg über die TSG Neustadt.

Zwar ging der Gast in Führung, doch dann übernahm die HSG das Geschehen und erspielte sich fast durchweg einen Vier-Tore-Vorsprung, der nur einmal bei doppelter Unterzahl auf zwei Treffer schmolz. „Mit dem 12:8 zur Pause war das Spiel entschieden, ich hatte nie das Gefühl, dass es noch kippen könnte“, sagte Trainer Volz.

Ganz zufrieden konnte er nicht sein, denn seine Spieler passten sich zu sehr dem Neustadter Niveau an, Kampf und Krampf herrschten vor in einem zerfahrenen Spiel, bei dem die technischen Feinheiten zu kurz kamen. Julian Samul war mit fünf Treffern erfolgreich, Patrick Wegener trug vier Tore zum verdienten Sieg bei. „Hauptsache gewonnen, wenn wir wieder komplett sind, werden auch andere Spiele zu sehen sein“, erklärte Trainer Volz.

Tore erzielten: Samul 5, Wegener 4, Marceaux 3, Schellenberger, Schmitt und Blümer je 2, Wenzel, Kasper, Müller, Eßwein und Barbier je 1.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II wollen Sieg gegen Neustadt

Dudenhofen (kc). Nicht in bester Besetzung kann Trainer Jürgen Volz die zweite Herrenmannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt gegen die TSG Neustadt (Sonntag, 18 Uhr in der Gan­erbhalle Dudenhofen) antreten lassen. „Wenn es aber normal läuft, müssten wir die Punkte holen“, sagte Volz.

Sein Team hat Sieg und Niederlage in der Rückrunde zu verzeichnen, Neustadt ebenso Sieg und Niederlage in den letzten beiden Spielen. Auf Augenhöhe dürften aber dennoch beide nicht spielen. Die HSG belegt mit 13:9 Punkten die vierten Platz, Neustadt mit 4:16 Punkten den vorletzten Rang. Das Hinspiel gewannen die Schützlinge von Volz mit 34:17 und schon aus diesem Grund sieht er seine Mannschaft in der Favoritenrolle.

„Wir wollen den Sieg aus der Vorrunde wiederholen, wissen aber, dass wir von Beginn an konzentriert auftreten müssen“, sagte der Coach, der auf zwei Spieler urlaubsbedingt und auf zwei mit Abi-Vorbereitungen verzichten muss. A-Jugendspieler sollen die Lücken schließen und dies müsste gegen Neustadt gelingen können.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II sind nicht konstant genug

Speyer (kc). Es wurde nichts mit der Revanche für die Hinspielniederlage. Auch im Rückspiel behielt der TSV Speyer gegen die HSG Dudenhofen /Schifferstadt beim 24:20 (11:10)-Erfolg beide Punkte und konnte damit den Abstand zur HSG verkürzen.  „Wir schaffen es nicht, über die ganze Spielzeit die Konstanz zu halten“, haderte nach dem Schlusspfiff Trainer Jürgen Volz.

Dabei begann es für seine Mannschaft ganz gut, nach sechs Minuten führte sie mit 4:0, doch konnte sie den Angriffsschwung nicht halten. Es schlichen sich individuelle Fehler ein, die die cleveren und ausgebufften TSV-Spieler ausnutzten. 4:4, 4:6, 8:6 und 8:8 waren weitere Spielstände, das 11:10 zur Pause ließ für beide Mannschaften noch alles offen. Nach dem 16:16 und einem verworfenen HSG-Strafwurf aber war es Speyer, das konzentrierter zu Werke ging, die Fehler der Gäste mit schnellen Tempogegenstößen konsequent ausnutzte.

„Sechs schnelle Gegenstöße brachten dann die Entscheidung“, sagte Trainer Volz, der mit Julian Samul (3 Treffer) und Philipp Schellenberger (4) zwei A-Jugendspieler einsetzte, die sich gut aus der Affäre zogen. Die meisten Tore erzielte Johannes Boßle (5), drei Siebenmeter hat die HSG in der entscheidenden Phase noch verworfen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II beim TSV Speyer

Schifferstadt (kc). Es ist bereits das zweite Spiel, das die zweite Herren-Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in diesem Jahr austrägt. Am vergangenen Wochenende gab es gegen den TV Herxheim einen hartumkämpften, aber nicht weniger verdienten 20:19-Erfolg. „Es war ein zerfahrenes Spiel, aber ohne Training war nicht mehr zu erwarten“, sagte Trainer Jürgen Volz, der mit seinem Team morgen Sonntag die nächste Aufgabe angeht.

Um 13 Uhr gastiert die HSG als Tabellenvierter (13:7 Punkte) beim Tabellensiebten (6:12 Punkte). „Aber das sagt gar nichts aus, Speyer hat ausgefuchste Spieler in seinen Reihen, da müssen sich unsere Jungen erst einmal behaupten“, erklärte der Trainer. Er kann nicht sein bestes Aufgebot nominieren, da einige Spieler sich in der Abi-Vorbereitung befinden. Dennoch sieht er zuversichtlich der Begegnung entgegen.

„Wenn alles normal läuft, können wir gewinnen, aber auch Speyer hat das vor“, weiß er um die Stärke der Gastgeber, allerdings hat seine Sieben vor, sich für die Hinspielniederlage schadlos zu halten. Damals ließ sie nach gutem Beginn alle Zügel schleifen und unterlag mit 20:25. „Das war ärgerlich, das wollen wir besser machen“, unterstrich der Trainer die Zielsetzung der Mannschaft.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II können Ausfälle nicht kompensieren

Lingenfeld (kc). „Uns hat der komplette Rückraum gefehlt, ich hatte nur noch zwei Leute zum Wechseln auf der Bank“, sagte nach der 33:22 (14:10)-Niederlage bei Spitzenreiter HSG Lingenfeld/ Schwegenheim Jürgen Volz, Trainer der zweiten Herren-Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt.

„In Bestbesetzung hätten wir gewonnen“, fügte der Trainer an, der am Donnerstag aufgrund der vielen Ausfälle noch versucht hatte, eine Spielverlegung zu erreichen, doch der Spitzenreiter ging nicht darauf ein, nutzte den personellen Vorteil konsequent aus. Stolz war Volz, dass sein Rumpf-Team gut dagegen gehalten hat und das Spiel lange Zeit offen hielt. Gegen Ende mussten sie aber dem Kräfteverschleiß Tribut zollen.

„Louis Rödel war erkältet, spielte und war am Ende ebenso platt wir Philipp Marceaux, der nach seinem Mittelfußbruch nach drei Monaten erstmals wieder spielte, ohne vorher trainiert zu haben und dennoch vier Treffer warf.  Nach seinem Kurzeinsatz zuletzt musste auch A-Jugendspieler Nico Hill wesentlich länger spielen, das ging alles an die Substanz“ erklärte Trainer Volz, der in Simon Blümer mit sechs Treffern den besten Torschützen sah. Die beiden Torhüter Felix Trapp und Philipp Handwerker taten ihr möglichstes, konnten die deutliche Niederlage aber nicht verhindern.

Tore erzielten: Simon Blümer 6, Philipp Marceaux 4, Johannes Boßle 3, Stefan Magin, Louis Rödel, Gideon Metzger und Dominik Wenzel je 2, Nico Hill 1.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)