Männliche A-Jugend: Fünf Siege in Folge

Das wohl schwerste Spiel der Runde bestritt die HSG Dudenhofen/ Schifferstadt am vergangenen Wochenende zu Gast bei der mJG Dansenberg/ Thaleischweiler. Mit einem starken und zuvor unerwarteten 19:24 Sieg setzt sich die HSG zusammen mit SG JSG HF Illtal – HSG Dudweiler-Fischbach (beide 10:0 Punkte) an die Tabellenspitze ab. Die Erwartung an das Spiel am Wochenende war vor Spielbeginn niedrig gestaffelt. Ziel war es nicht allzu viele Fehler zu machen und das Endergebnis knapp zu halten. Die Vorgabe der Trainer Laura Leonhardt und Matthias Handrich bestand daraus vorne leichte Fehler zu vermeiden und hinten, wie die vergangenen Spiele, eine starke Abwehrleistung zu vollbringen. Die ersten zehn Minuten der Partie gelang es keiner Mannschaft sich abzusetzen und die zwei stärksten Abwehrreihen der Liga ließen keine einfachen Tore zu. Nach dem Ausgleich der Gastgeber zum 3:3, setzte sich die HSG in der 13. Spielminute endlich auf 3:7 ab und holte sich somit die nötige Sicherheit, um gegen einen starken Gegner zu bestehen. Ab diesem Zeitpunkt war der Knoten geplatzt und die Mannschaft ließ sich ihre Führung in keiner weiteren Spielminute mehr nehmen. Über 7:10 und 9:13 hielt Dansenberg gut mit und die Mannschaften gingen mit einem 9:14 in die Halbzeitpause. Die Vorgaben der Trainer wurden perfekt umgesetzt. Vorne geduldig bis zur Torchance spielen und keine leichten Ballverluste zugunsten des Gegners zulassen, der somit ein schnelles Kontertor erzielen konnte. Die Abwehr steigerte sich in der zweiten Halbzeit noch einmal, sodass sich die HSG, innerhalb von wenigen Minuten nach Wiederanpfiff, deutlich auf 10:16 absetzte. Die mJG Dansenberg/ Thaleischweiler versuchte dennoch weiterhin mitzuhalten, jedoch gelang es nicht näher als fünf Tore, 16:21 in der 53. Minute, heranzukommen. Somit setzte sich die starke Mannschaftsleistung der HSG durch und sorgte für einen hochverdienten Auswärtssieg mit 19:24 über die mJG Dansenberg/ Thaleischweiler.

Männliche A-Jugend: Bisher ungeschlagen in RPS-Oberliga

Mit einem 20:24 (8:14) Sieg bei der HSG Kastellaun/ Simmern bleibt die männliche A-Jugend auf dem dritten Tabellenplatz der RPS Oberliga. 0:3 stand es nach den ersten fünf Minuten für die HSG Dudenhofen/ Schifferstadt, die wie immer gut ins Spiel fand und mit einem schnellen Spiel startete. Die Trainer von Kastellaun/ Simmern nahmen nach nur sechs Minuten Spielzeit die erste Auszeit, was die HSG bestärkte und sie gaben den vier Tore Vorsprung nicht mehr ab. Der Vorsprung wurde stattdessen weiter ausgebaut und von 4:8 auf 6:12 erhöht. Kurz vor Abpfiff der ersten Hälfte gelang sogar eine Führung von sieben Toren, um sich dann mit einem 8:14 in die Halbzeit zu verabschieden. In Durchgang zwei verliefen die ersten Minuten ausgeglichener, jedoch war der Rückstand Kastellaun/ Simmerns zu groß um noch einmal an die HSG heranzukommen. Mit vier schnellen Toren in Folge setzte die HSG sich auf 12:19 ab. Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff gelang es der HSG Kastellaun/ Simmern noch einmal mit drei Toren heranzukommen, jedoch ließ die HSG Dudenhofen/ Schifferstadt nicht mehr Gegentore zu und baute ihren Vorsprung noch einmal mit einem 18:24 aus. Die letzten zwei Treffer in der letzten Spielminute für die Gastgeber wurden durch zwei Siebenmeter erzielt. Wieder zeigte die HSG Dudenhofen/ Schifferstadt eine tolle Mannschaftsleistung, bei der sich alle Spieler in der Torschützenliste eintragen konnten.

Nessel, Jonas (4); Streib, Christian (3); Schmauß, Jonathan (2); Schneider, Eric (2); Leonhardt, Moritz (2); Duc-Anh, Nguyen (1); Klein, Niklas (5/1); Dennhardt, Marc (4); Schleidweiler, Bastian (1); Selinger, Dominik; Taday, Adrian

Männliche B2-Jugend: Niederlage mit der Schlusssirene

Die männliche B2-Jugend der HSG musste am Samstag eine bittere 32:33 (17:16) Niederlage gegen die JSG Wörth/Hagenbach hinnehmen, die nach einem packenden und über die gesamte Spielzeit engen Spiel am Ende die zwei Punkte aus der Ganerbhalle entführen durfte.

Die Panther kamen trotz der frühen Anspielzeit gut ins Spiel, führten direkt 2:0 und lagen fast die komplette erste Hälfte in Front, ohne sich wirklich absetzen zu können. Auch nach dem 13:10, der ersten und einzigen Drei-Tore-Führung, ließ sich Wörth nicht abschütteln und so gingen die HSG-Jungs mit nur einem Tor Vorsprung in die zweite Halbzeit. Nun kamen die Gäste mutiger und bissiger aus der Kabine und führten nach gut 30 Minuten selbst zum ersten Mal mit drei Toren. Auch Wörth konnte den Vorsprung nicht halten und so entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das bis zum Stand von 29:29 fünf Minuten vor Abpfiff keinen Sieger zu finden schien. Eine Schwächephase der Panther zwang die Trainer Lacher und Kolb zwei Minuten vor Schluss zu einer Auszeit, man hatte gerade das 29:32 hinnehmen müssen. Die Ansage fruchtete augenscheinlich und so kam der Gastgeber durch drei Tore in Folge wieder zum Ausgleich, wenige Sekunden vor Schluss witterten die Jungs sogar den Sieg, als der Torhüter einen Wurf der Gäste parierte und die Panther zum entscheidenden Konter einleiteten. Dabei übersahen sie leider, dass der abprallende Ball ins Seitenaus gegangen war und es dementsprechend Einwurf für Wörth gab, die nun freie Fahrt auf das HSG-Tor hatten und mit der Schlusssirene den viel umjubelten Siegtreffer erzielten.

Schade für unsere Jungs, die wegen des Spielverlaufs und der kämpferischen Einstellung sicher einen Punkt verdient hätten.

Es spielten: Vogel, Mahnke 5, Brechtel, Sirch, Lehr 6, Betsch, Streib 2, Harder 4, Mourad 10, Zimmermann, Rieder 1, Koch 4/1, Link

Männliche B1-Jugend: Mit Gegner auf Augenhöhe

Die männliche B-Jugend gewinnt in heimischer Halle gegen den letztjährigen Meister der RPS Oberlliga SF Budenheim mit 32:28 (11:14). Im Vergleich zu den letzten Spielen und Turnieren konnte die HSG endlich aus dem Vollen schöpfen und abgesehen von Dominic Gerbes keine Ausfälle verzeichnen. Die Mannschaft war auf einen sehr starken Gegner eingestellt, schwächelte jedoch in der Anfangsphase vor allem in der Abwehr, was Budenheim verhalf mit einer 0:3 Führung in das Spiel zu starten. Nachdem Budenheim zu Beginn ihre Führung immer weiter ausbaute konnte die Abwehr ab Minute zehn Fuß fassen und gegen ein schnelles Spiel der Budenheimer ankämpfen. Die HSG glich zu einem 8:8 aus und bewies, wie schon die letzten Spiele, durch eine geschlossen starke Mannschaftsleistung welchen Ehrgeiz sie besitzt. Laut den Trainern Laura Leonhardt und Matthias Handrich war jeder einzelne Spieler torgefährlich und ging konsequent durch die Lücken. Diese Konsequenz brachte der HSG in der 39. Minute die erste Führung. Sie drehten den 14:17 Rückstand in eine 21:20 Führung und zeigten dem gegnerischen Verein, dass sie sich die zwei Punkte holen wollen. Die letzten zehn verbleibenden Minuten des Spiels verliefen sehr hektisch, was Budenheim zu Fehlern zwang, während die HSG ihr Spiel ruhig fortsetzte und somit die Oberhand gewinnen konnte. Mit dem 24:24 in der 44. Minute gelang SF Budenheim der letzte Ausgleich bevor sich die HSG über 27:24 auf ein 30:26 absetzte und somit einen schnell spielenden Gegner in eigener Halle mit 32:28 besiegte.

Hanstein, Luis (4); Schutzius, Finn (11); Wolf, Lukas (3); Börniche, Leandro (2); Schneider, Marco (5); Neubauer, Bastian (1); Schleidweiler, Bastian (4); Vögele, Leon (2); Sager, Gabriel; Heiseke, Manuel; Richter, Simon; Ballreich, Moritz; Schmitt, Lukas

Männliche A-Jugend: Klarer Sieg in heimischer Halle

Mit einem deutlichen 33:14 (18:11) Sieg gegen die JSG Trier/Igel/Schweich sichert sich die männliche A-Jugend den dritten Platz in der Tabelle der RPS Oberliga. Die Gäste fanden sehr schwer in das Spiel, was die HSG direkt ausnutzte und sich so schon stark zu Beginn der Partie zeigte. Nach sieben Minuten führte die HSG deutlich mit 7:2. Diese Führung konnte vor allem durch eine konzentrierte Abwehrleistung und einem konsequenten Torabschluss im Angriff auf ein 9:3 nach nur zehn Minuten ausgebaut werden. Nach diesen starken ersten zehn Minuten folgte jedoch ein kleines Tief, was dafür sorgte, dass die JSG auf 11:8 verkürzen konnte. Die HSG war unkonzentriert im Torabschluss und die normalerweise robuste und konzentrierte Abwehr bot den Gästen zu viele Lücken. Bis zur Halbzeit gelang es jedoch wieder die Form der ersten zehn Minuten anzunehmen und durch die offensive ballorientierte Deckung einige schnelle Tore zu erzielen. Mit einem guten und sicheren Gefühl gingen die Spieler in die zweite Halbzeit in der es den Gästen nicht mehr gelang den deutlichen Rückstand aufzuholen. Die große Tordifferenz wurde genutzt, um den Kader zu mischen und jedem Spieler genug Spielzeit zu ermöglichen. Diese Chance nutzen alle Spieler und somit konnten sich alle in der Torschützenliste eintragen. Ein klarer Sieg, der dem Team Selbstvertrauen beschert, welches in den schweren kommenden Partien nötig ist.

Nessel, Jonas (4); Streib, Christian (1); Schmauß, Jonathan (1); Wahl, Marco (4); Schneider, Eric (2); Selinger, Dominik (1); Leonhardt, Moritz (2); Schutzius, Paul (9); Nguyen, Duc-Anh (1); Klein, Niklas (6); Richter, Simon (2); Bachmann, Dominik; Taday, Adrian; Stögbauer, Adrian

 

männliche A-Jugend: Auftaktsieg in RPS Oberliga

Am vergangenen Wochenende startete die Saison 2017/2018 für die männliche A-Jugend in der RPS Oberliga mit einem 30:19 Sieg gegen den pfälzischen Kontrahenten HSG Eckbachtal. Mit einer vollbesetzten Bank gingen beide Mannschaften in die zu Beginn sehr ausgeglichene Partie. Die HSG Dudenhofen/ Schifferstadt fand sehr schwer ins Spiel und zeigte nicht das sichere Auftreten, welches sich die Mannschaft die letzten Wochen aufbaute. Zwischenzeitlich gelang es zwar die Führung auf bis zu vier Tore auszubauen, jedoch lies die HSG Eckbachtal nicht nach und hielt somit bis zu einem Halbzeitstand von 9:13 mit. Die HSG Dudenhofen/ Schifferstadt spielte eine aggressive Abwehr, was dafür sorgte, dass die Mannschaft in der 1. Halbzeit fünfmal in Unterzahl spielte und zwei Spieler schon vor der 30. Minute die zweiten zwei Minuten einheimsten. Dies galt es in der 2. Halbzeit zu reduzieren und den Gegner in voller Besetzung zu bezwingen. Nach der Kabinenansprache fand die HSG schnell und konzentriert in das Spiel. Die ersten 5 Minuten, der 2. Halbzeit, konnte man sich auf eine 10:17 Führung absetzen und diese weiterhin erfolgreich ausbauen. Über 15:23 und 17:27 gelang es Eckbachtal nicht mehr mitzuhalten und die Mannschaft von Laura Leonhardt und Matthias Handrich sicherte sich durch eine starke 2. Halbzeit einen deutlichen Auftaktsieg in der RPS Oberliga mit 19:30. Bester Werfer war Neuzugang Niklas Klein, der 7 mal den Ball im Tor unterbrachte.

Streib, Christian (2); Schmauß, Jonathan (1); Selinger, Dominik (5); Wahl, Marco (3); Leonhardt, Moritz (4); Schutzius, Paul (5); Nguyen, Duc-Anh (1); Klein, Niklas (7/2); Dennhardt, Marc (1); Bachmann, Dominik (1); Nessel, Jonas; Schneider, Eric; Schön, Jonas; Taday, Adrian

Männliche B-Jugend: Stark umkämpfte Leistung sichert 2 Punkte

Ersatzgeschwächt trat die männliche B-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt gestern zum Saisonauftakt der RPS Oberliga gegen SV 64 Zweibrücken an. Gerade mal acht Feldspieler standen dem normalerweise 14-köpfigen Kader zur Verfügung. Die Mannschaft wollte jedoch den Zuschauern und vor allem dem Gegner zeigen, dass sich eine harte Vorbereitung auszahlt. Hochmotivierte und konzentriert hieß es die 50 Minuten Spielzeit mit vollem Körpereinsatz zu bestreiten. Jeder Spieler zerrte an seinen Kräften, denn 4 der 8 Feldspieler mussten die vollen 50 Minuten Spielzeit durchspielen. Zudem war die HSG auf Grund der Ausfälle im Rückraum körperlich stark unterlegen. Das Spiel verlief die ganze Zeit sehr ausgeglichen und es konnte sich keine Mannschaft mehr als 3 Tore absetzen. 8:11 stand es nach knapp 20 Minuten. Die HSG kämpfte sich jedoch vor dem Halbzeitpfiff auf ein 13:13 heran. Somit begann die 2. Halbzeit wieder bei 0:0 und beide Mannschaften konnten ihr Können erneut beweisen. Das Spiel blieb weiterhin ausgeglichen bis es in der 45. Minute der HSG gelang endlich den Absprung zu schaffen und sich deutlicher abzusetzen. Durch eine sehr offensive 3:2:1 Abwehrformation gelang es, den Gegner zu Fehlern zu zwingen und in dieser spannenden, entscheidenden Phase 4 Tore in Folge zu werfen. Ein Zurückkommen des SV 64 Zweibrücken glückte nicht mehr, damit stand der Sieger des umstrittenen Matches fest. Die HSG zeigte eine tolle Mannschaftsleistung mit einem Endergebnis von 29:25. Bester Werfer war mit Abstand Finn Schutzius, der 15 Bälle im Tor versenkte.

Männliche D2-Jugend: HSG gegen Lingenfeld-Schwegenheim

In einer bis nach dem Schlusspfiff spannenden Partie hielten die Panther mit Kampfgeist und Zuschauerunterstützung ein 18:18 Unentschieden.
Die Gegner spielten erwartungsgemäß stark auf, vergaben jedoch bereits in der dritten und fünften Minute zwei Siebenmeter und unsere Jungs konnten mit 2:0 vorlegen. Durch gute Abwehr- und Torwartleistung konnte die Führung bis in die 15. Minute knapp gehalten werden, dann fiel der Ausgleich zum 5:5. Durch starke Leistung vor allem der weiblichen Gegner führten diese dann bis in die 20. Minute, in der der 9:9- Ausgleich fiel. Dies war dann auch der Pausenstand.
Durch Unachtsamkeiten und technische Fehler, ungenügendes Aushelfen in der Abwehr und eine sehr gute Leistung des gegnerischen Torhüters musste die HSG bis in die 35. Minute dann stets einem Rückstand hinterherlaufen. Aber das Anfeuern durch die Fans zeigte Wirkung und trotz Zeitstrafen und Verletzungspech wurde nun die Abwehrleistung konzentrierter und die Panther gingen in Führung mit 16:15. Die Führung konnte gehalten, trotz zahlreicher Chancen jedoch nicht ausgebaut werden – bis in die 20. Minute, wo der 18:18-Ausgleich fiel. Es gab für die Gegner noch einen Siebenmeter, der jedoch – nach dem Schlusspfiff -vergeben wurde.

Erfreulich waren neben dem Ergebnis das Zusammenspiel der Jungs, die über weite Strecken gute Abwehrleistung und die übers ganze Spiel erhaltene Konzentration des Torhüters – an der Chancenauswertung bleibt zu arbeiten.

Es spielten: Konrad, Luis, Felix, Lukas (2), Matti (1), Nico, Elias, Florian (8/1), Matteo (3), Benett (4/2), Maurizio, Ahmet

Dank an die Fans, den Zeitnehmer Frank Möllers und die Sekretärin Petra Zittel.

Männliche A- und B-Jugend auf internationalem Turnier

Ein Jahr ist es her, dass die männliche B-Jugend am Börde-Cup in Magdeburg teilnahm. Dieses Wochenende findet der Cup zum 10. Mal  in den Altersklassen C-, B- und A-Jugend statt. Die HSG ist hierbei mit der männlichen B- und A-Jugend zweifach vertreten. Wie auch im letzten Jahr ist es das Ziel, Können zu beweisen und ein tolles Turnier zu spielen. Die B- Jugend hat sogar die Chance, ihren Titel als 2. Platzierte vom vergangenen Jahr zu verteidigen. In der Vorrunde am Samstag spielt die A-Jugend 4 Gruppenspiele unter anderem gegen die Gastgeber und auch eine polnische Mannschaft. Die B-Jugend beweist sich in 3 Spielen gegen Post SV Magdeburg, HSG Ahnatal/ Calden und SPR Wybrzeze Gdansk. Für die Trainer gilt dieses Turnier als letzte Chance, vor dem Rundenstart in der RPS Oberliga die neuen Konzepte zu festigen und gegen hochklassige Gegner zu testen. Der Vorteil der HSG ist hierbei, zwei vielfälltige Mannschaften als Repräsentanten des Vereins ins Rennen schicken zu können, die zu diesem Turnier in bestmöglicher Besetzung antreten. Mit 30 Jugendlichen, 5 Betreuern und einem Aufgebot von Kleinbussen wird morgen früh die Anreise nach Magedburg angetreten. Der Freitag wird als kleine Vorbereitung genutzt, um möglichst ausgeruht und konzentriert am nächsten Tag in das hochklassige Turnier zu starten.