HSG-Herren: Knaller mit viel Brisanz heute in Haßloch

Schifferstadt (kc). Eine Konstellation, wie sie die Handballfans lieben: Der Dritte erwartet den Ersten, knisternde Spannung pur wird erwartet, Handballsport auf hohem Niveau, wenn heute Abend, 20.30 Uhr, die TSG Haßloch II die HSG Dudenhofen/Schifferstadt im TSG-Sportzentrum erwartet.
Aber nicht nur das bringt diese Begegnung auf ein besonderes Level: Vor zwei Jahren waren Peter Henkes und Gregor Bopp Trainer des TV 1885 Schifferstadt, ehe sie nach dem Zusammenschluss mit dem TV Dudenhofen nach Haßloch gingen, dort in der B-Klasse eine zweite Haßlocher Mannschaft aufstellten und den direkten Aufstieg in die A-Klasse schafften. Im vergangenen Jahr spielte die TSG gegen die zweite Vertretung der HSG, jetzt ist sie in der A-Klasse dicht an der ersten Mannschaft dran.
Von derlei Randerscheinungen lässt sich Siggi Oetzel, Trainer des derzeitigen Spitzenreiters nicht beirren. Er bereitet sein Team wie gegen jede andere Mannschaft vor. „Klar, ist es für manchen Spieler etwas besonderes, gegen einen ehemaligen Trainer zu spielen, das kommt aber in einer sportlichen Laufbahn öfter vor“, nimmt er Wind aus den Emotionssegeln. Eine gewisse Note kann er der Begegnung aber auch nicht absprechen.
Zu den Fakten: Stefan Kaiser fällt nach seiner Zahnoperation definitiv aus, Janek Messerschmitt plagte sich seit Sonntag mit Magen-Darm-Beschwerden und David Kolb hat Rückenprobleme. „Inwieweit wir die beiden einsetzen können, muss man abwarten“, sieht Oetzel da ein Fragezeichen.  Wieder mit dabei sein werden aus der A-Jugend Marco Beckmann und Moritz Leonhardt.
Beide Mannschaften haben eine kleine Serie hingelegt. Haßloch erreichte zuletzt vier Siege und ein Unentschieden, ist seit fünf Spielen ohne Niederlage, die HSG hat nach der Ein-Tore-Niederlage in Offenbach die folgenden acht Spiele gewonnen.
„Wir wollen das Spiel ebenso wenig wie Haßloch verlieren“, erwartet Trainer Oetzel eine ausgeglichene Situation. „Das ist ein klares 50:50-Spiel. Hier entscheidet noch mehr die Tagesform“, ist Oetzel sicher.  „Dass wir acht Spiele in Folge gewonnen haben, macht uns noch lange nicht zum haushohen Favoriten“, bestätigt er. Rspekt hat er vor der jungen Haßlocher Truppe, die vorwiegend aus A-Jugendlichen gebildet ist, auf einen wurfgewaltigen Rückraum zählen, aber auch über die Außen schnell auftrumpfen kann.
„Den Rückraum müssen wir in den Griff kriegen und wenn Kiese hintendrin die notwendige Stabilität bringt, wir vorne die 1:1-Situationen entscheiden können . . .“, hofft der Trainer. „Die Einstellung muss stimmen“, appelliert er an die Spieler, denn Haßloch werde seinem Team alles abverlangen. Ein Spitzenspiel eben, ein Knaller.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren: Gegen Iggelheim durchweg tonangebend

Dudenhofen (kc). „Wir haben rund zehn Mnuten gebraucht, bis wir richtig ins Spiel gekommen sind“, sagte nach dem 38:20 (17:7)-Erfolg über TSV Iggelheim II Siggi Oetzel, Trainer der HSG Dudenhofen/Schifferstadt. Nun, so ganz aus dem Spiel war seine Sieben nicht, denn sie dominierte von Beginn an die Begegnung, hatte dies aber auch wieder Markus Kiese im Tor zu verdanken. „Kiese hat da Sicherheit gegeben, als wir nicht so stabil waren, er war da, hat die Löcher gestopft. Scheinbar brauchen wir so Hallo-Wach-Momente“, erklärte Oetzel .
Die Mannschaft fand recht schnell zu ihrem Spiel, führte schnell 5:1 und als dann Kiese mithalf, dass Iggelheim nur zum 7:4 kommen konnte, glättete sich das HSG-Spiel. Sie bekamen Paul Regel besser in den Griff und auch Lukas Schäfer konnte nicht mehr so schalten und walten. „Wir haben sie Mitte der ersten Halbzeit ganz gut im Griff gehabt“, freute sich Oetzel über die gewonnene Stabilität in seinem Team. Nach 20 Minuten erzielte Max Barlang das 11:5 und die HSG war auf Kurs. Lediglich noch zwei Treffer gelangen den Gästen vor der Pause, so dass das 17:7 schon eine Vorentscheidung darstellte.
„Nach 20 Minuten war die Anspannung dann doch weg“, erklärte Oetzel angesichts der spielerischen Dominanz gegen einen Gegner, der nicht unbedingt in Bestbesetzung angetreten ist. Nico Claus fügte sich nach dem Wechsel im Tor ebenso gut ein, parierte dreimal in Folge und so kam die HSG zum 20:7 und ließ in der Folgezeit nichts mehr anbrennen. Trainer Oetzel gab den Spielern, die sonst nicht soviel Spielpraxis bekommen oder die verletzt waren und wieder mitwirken können, wie etwa Alexander Grill, längere Einsatzzeiten.
Im Spiel gab dies keinen Bruch. „Manchmal waren sie etwas unkonzentriert“, sah Oetzel sein Team in der Schlussphase. Bemerkenswert in der 32. Minute Manuel Grill, der mit einem Rückhandwurf erfolgreich war. Dem wollte dann der Iggelheimer Florian Sturm in der 58. Minute nicht nachstehen, sein Rückhandwurf zum 37:20 war mindestens genauso sehenswert.
Von einem leichten Trainingsspiel wollte Coach Oetzel nichts wissen. „Das wäre ein bisschen respektlos dem Gegner gegenüber“, betonte er. Die meisten Tore erzielten Max Barlang (6), Matthias Handrich und Alexander Grill je 5, Christoph Lacher 5/2. Dass es jetzt am Donnerstag, 20.30 Uhr im TSG-Sportzentrum in Haßloch gegen die gastgebende TSG II, die gerade bei Offenbach III gewonnen hat und auf den dritten Platz geklettert ist, schwerer wird, ist ihm klar. „Sie wollen gegen uns zeigen, dass sie spielen können“,  erwartet er ein Spitzenspiel.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen: OBZ ging lange ein hohes Tempo

Dudenhofen (kc). „Ich muss ehrlich sagen, ich war eigentlich gar nicht so unzufrieden bis zur 45. Minute“, sagte Arnd Bäuerle, Trainer der Pfalzliga-Damen der HSG Dudenhofen/ Schifferstadt nach der 27:34 (11:13)-Niederlage gegen die zweite Vertretung von der SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam. In der Tat zeigte seine Sieben erstaunliche Moral und Einsatzbereitschaft, nachdem schon frühzeitig der Zug abgefahren schien.
Nach drei Minuten stand es 0:3, nach neun Minuten hatte die HSG auf 3:4 verkürzt und dann nutzte OBZ eine HSG-Schwächephase zum 3:10 nach 17 Minuten aus. „Die ersten zehn Minuten haben wir verschlafen und wenn es dann 3:10 steht, ist es schwer, ins Spiel zu kommen, wir haben es aber geschafft und gezeigt, dass wir die Moral haben“, freute sich Trainer Bäuerle, dass sein Team aus dem 3:10 zur Pause ein 11:13 machen konnte.
Die HSG war wieder im Spiel, ließ sich auch nicht durch einen verworfenen Siebenmeter irritieren, sondern kam durch Sandra Bäuerle, die insgesamt sieben Treffer erzielte, zum 12:13. Jetzt war es spannend, eine Begegnung auf Augenhöhe und beim 16:16 nach 39 Minuten war alles wieder offen. Auch das 19:20 (42.) ließ der Bäuerle-Sieben noch alle Möglichkeiten. „Wir sind in Überzahl, bekommen drei Gegentore und das war dann der Knackpunkt, dann war fast jeder Angriff ein Tor und das kann man nicht mehr aufholen“, sagte Bäuerle über die 45. Minute, als Charlotte Schwechheimer mit ihrem achten Treffer das 22:23 erzielt hatte.
Beim Gast saß Lena Humbert da auf der Strafbank und dennoch kam OBZ zu drei Treffern in Folge. Nach dem 22:26 nahm Bäuerle eine Auszeit wollte sein Team nochmals motivieren, einstellen. „In der Abwehr war es zu unkonzentriert und gegen den starken Gegner war es nicht mehr möglich, etwas zu machen“, musste Bäuerle das jetzt kraftvollere, schnellere und auch druckvollere Spiel der Gäste anerkennen. „Da merkt man, wenn die über 60 Minuten brummen, haben wir es schwer, über die lange Zeit dagegen zu halten, da sieht man unsere personellen Möglichkeiten“, erklärte der Trainer.
OBZ kam über das 23:31 zum nicht unverdienten 27:34-Erfolg. Dennoch war Bäuerle nicht unzufrieden. „Im Angriff habe ich ein paaar schöne Sachen gesehen, Jana Laubender hat überragend gespielt, sie ist im Moment ein Vorbild. Wir haben 27 Tore geschossen, das ist gut, 34 Tore zu bekommen war mir heute zuviel.“ Charlotte Schwechheimer war mit 10/2 erfolgreichste HSG-Werferin.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-A-Jugend: Deutliche Niederlage bei JSG-HF Illtal

Eppelborn (kc). „Die harte Gangart wurde nicht bestraft“, bemängelte Patrik Barbier, Trainer der A-Jugend der HSG-Dudenhofen/Schifferstadt nach der 31:19 (19:10)-Niederlage bei der  JSG-HF Illtal. Drei verletzte Spieler hat die HSG nach dieser Begegnung zu beklagen.
Gleich den Schneid kauften die Gastgeber der HSG ab, gingen körperbetont zur Sache und lagen schnell mit 7:1 in Führung und kamen nach zehn Minuten zu einem beruhigenden 10:4, das systematisch ausgebaut wurde. Trotz der starken Leistung von Julius Schwechheimer, der nicht nur bester Feldspieler war, sondern auch sieben Treffer erzielte, konnte die HSG das Blatt nicht wenden. Auch der in der zweiten Halbzeit überragende Torhüter Max Bachmann konnte die klare Niederlage nicht verhindern, jedoch in Grenzen halten.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen II: Starke zweite Halbzeit bringt Sieg

Dudenhofen (kc). „In der zweiten Halbzeit war es durchweg eine gute Mannschaftsleistung“, freute sich Trainerin Sandra Bäuerle nach dem 31:21 (15:11)-Erfolg der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der A-Klasse bei der HSG Trifels III. Damit setzte sich die HSG etwas vom Tabellenende ab und wies Trifels auf Distanz.
Die Bäuerle-Sieben brauchte einige Zeit, bis sie im Spiel war. Die Gastgeber begannen mit dem 2:0, die HSG hielt ein 2:2, 5:5 und 8:8 und ging erstmals mit 10:8 in Führung, konnte sich jedoch nicht entscheidend absetzen. Trifels kam nach dem 15:11-Pausenstand und dem scheinbar sicheren 17:11 plötzlich wieder auf 19:16 dran.
Doch davon ließ sich diesmal die HSG nicht beirren, kam zum 21:17 und setzte sich dann mit zehn Treffern in Folge, ohne ein Gegentor zu kassieren, auf 31:17 ab. Dies war die Entscheidung, das war auch den Gastgeberinnen klar, die lediglich noch die letzten vier Treffer erzielen konnten. „Wir haben phasenweise gezeigt, was wir können, darauf lässt sich aufbauen. Nadine Lehr im Tor war ein großer Rückhalt“, war Trainerin Bäuerle mit der Leistung zufrieden.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Starker Auftritt der Mannschaft

Dudenhofen (kc). Trotz des personellen Engpasses kamen die Herren der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der B-Klasse am Samstag mit einer starken und überzeugenden Leistung zu ihrem ersten Sieg. Gegner TuS Neuhofen II hatte beim 33:19 (15:12) nur zu Beginn eine Chance, musste sich dann der starken Vorstellung der Gastgeber beugen.
„Die A-Jugend wurde gut intergriert, das war ein starker Auftritt der gesamten Mannschaft“, freute sich nach der Begegnung Trainer Dominic Wenzel, der zu Beginn allerdings die Gäste im Vorteil sehen musste. 0:2, 2:5 führte Neuhofen und blieb auch in der Folgezeit immer ein, zwei Tore in Führung. Mitte der ersten Halbzeit kam die HSG mit dem 8:7 erstmals in Führung und dies war das Signal. Mit 11:7 lagen die Gastgeber vorne, ehe eine kurze Phase der Schwäche Neuhofen auf 11:10 kommen ließ.
Ein Aufbäumen brachte das 15:12 zur Pause und danach gab es kein Halten mehr. Neuhofen musste mitansehen, wie die HSG Tor um Tor warf, mit 23:12 in Front lag und jetzt das Spiel sicher im Griff hatte. In der zweiten Hälfte gelangen dem Gast nur sieben Treffer, die HSG traf 18 mal ins Tor und feierten zurecht den 33:19-Sieg. Philipp Schellenberger  8/1, Marco Beckmann 7/1 und Gideon Metzger mit fünf Treffern war die besten Werfer.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen: Trainingsstimmung ins Spiel mitnehmen

Dudenhofen (kc). Für Antje Wilde geht Nadine Lehr, die schon in Landau überwiegend im Tor stand, beim Spiel der Pfalzliga-Damen der HSG Dudenhofen/Schifferstadt gegen die SG Ottersheim/Bellheim/ Zeiskam II (Sonntag, 16 Uhr Ganerbhalle Dudenhofen) zwischen die Pfosten. „Sie hat ihre Sache schon im letzten Spiel recht gut gemacht“, sieht Trainer Arnd Bäuerle sein Team in dieser Beziehung gut aufgestellt.
Auch sonst sieht der Trainer die Sieben auf gutem Weg, wenngleich es auch diesmal personell nicht zum Besten bestellt ist. Der Einsatz von Juliane Hoffmann ist ebenso fraglich wie der von Sarah Schott, die am Freitagabend erst aus dem Urlaub zurückgekehrt ist.  Somit käme die Sieben zum Einsatz, die bei Landau/Land siegte und sich mit derzeit 13:5 Punkten auf dem dritten Platz der Pfalzliga verbesserte. „Ich glaube nicht, dass andere Mannschaften die Ausfälle, wie wir sie haben, so ohne weiteres verkraften würden“, sieht Trainer Bäuerle eine Stärke seines Teams.
Dies zeigt sich auch bei der Trainingsarbeit. „Die Stimmung ist gut, locker, aber trotzdem arbeiten wir konzentriert“ weiß der Trainer die Spielerinnen gut eingestellt. Diese gute Stimmung will er mit in die Begegnung nehmen, auch die Lockerheit, die die HSG-Sieben zuletzt auszeichnete. Dabei waren sie immer hochmotiviert und wer in den letzten Spielen die Abwehrarbeit beobachten konnte, muss den Hut vor dieser jungen Mannschaft ziehen.
Auch der übermächtige Spitzenreiter TG Waldsee tat sich lange Zeit schwer gegen die zupackende HSG-Sieben und auch gegen Landau wurden die Weichen zum Erfolg in der Abwehr gelegt. „Alle müssen die gleiche Einstellung wie zuletzt zeigen“, erwartet der Trainer, denn OBZ II ist eine kämpferisch gute Mannschaft, die ihre Robustheit in die Waagschale wirft.
Zuhause ist OBZ II nur schwer zu packen, das musste auch Pfalzligameister TV Wörth bei der 24:19-Niederlage erfahren. In fremden Hallen kann das Team die Leistung jedoch nicht ganz abrufen, wiebeim 27:27 in Ruchheim. „Aber sie kämpfen bis zur letzten Sekunde“, schärfte Bäuerle seinen Spielerinnen ein.
„Wenn wir alles geben, haben wir eine Siegchance, aber das hängt von vielen Faktoren ab“, sagte Bäuerle, der mit seiner Sieben jedoch selbstbewusst, aber trotzdem konzentriert in die Begegnung gegen wird.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen II: Bei Trifels nicht chancenlos

Dudenhofen (kc). Nach der nur knappen, aber vermeidbaren 25:23-Niederlage bei OBZ III steht für die Damen der HSG-Dudenhofen/Schifferstadt in der A-Klasse bei der HSG Trifels III eine weitere Auswärtsaufgabe an.
Um 17 Uhr wird die Begegnung in der Hauptschule Annweiler angepfiffen, nach der die Spielerinnen von Trainerin Sandra Bäuerle nicht unbedingt als Verlierer das Feld verlassen müssten. Auch wenn sich die personelle Situation nicht wesentlich gebessert hat, ist die Bäuerle-Sieben, mit derzeit 4:12 Punkten auf dem neunten und drittletzten Platz nicht chancenlos. Die Spielgemeinschaft Trifels hat bislang nur einen Sieg auf dem Konto und belegt den vorletzten Rang.
Zuletzt bemängelte Trainerin Bäuerle fehlende Disziplin in Angriff und Abwehr, hat dies im Training angesprochen und ihr Team entsprechend eingestellt. Technische Fehler minimieren und mehr Sicherheit ins Spiel zu bringen, gab sie den Spielerinnen mit auf den Weg. Dann könnte gegen Trifels wieder ein Sieg herausspringen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren: Spitzenplatz gegen Iggelheim untermauern

Dudenhofen (kc). In der A-Klasse hat die HSG Dudenhofen/Schifferstadt an diesem Wochenende die wohl leichteste Aufgabe des Spitzenfeldes zu bestreiten. Während der TV Kirrweiler als Zweiter auf den Vierten TSV Kandel trifft und Offenbach III als Dritter auf den Fünften TSG Haßloch II, muss sich die Sieben von Trainer Siggi Oetzel als Spitzenreiter mit dem Tabellenzehnten TSV Iggelheim II auseinandersetzen.
An der Tabellensituation kann man dieses Spiel (Anpfiff 18 Uhr in der Ganerbhalle Dudenhofen) allerdings nicht festmachen. In der letzten Saison war der TSV ein recht unangenehmer Gegener für die HSG, kassierte zwar in eigener Halle eine 32:25-Niederlage, drehte  in der Rückrunde dann allerdings den Spieß um und siegte mit 32:22. Dies lässt erahnen, dass die Begegnung keineswegs ein Selbstläufer wird, aber auch beim letzten Sieg bei Landau/Land sah Trainer Oetzel einige Ansatzpunkte. Es lief nicht alles rund, die Leistungskurve beschrieb eher eine Berg- und Talfahrt, denn eine konstante Linie.
Mehr Stabilität reinbringen ist die Devise, ohne die bisher guten Ergebnisse in Abrede stellen zu wollen. „Iggelheim ist eine typische A-Klasse-Mannschaft mit jungen Spielern und drei, vier älteren, die aus dem Rückraum anspielen oder werfen können“, hat Trainer Oetzel schon Respekt vor dem Gegner, nicht nur aufgrund der letztjährigen Ergebnisse. „Man darf nicht meinen, wenn der Tabellenführer gegen den Drittletzten spielt, alles schon klar ist“, warnte er nachdrücklich.
Neben den Langzeitverletzten Felix Trapp und Tobias Eßwein fällt diesmal auch Stefan Kaiser aus, dem Weißheitszähne gezogen wurden, der Einsatz von Kevin Gerber ist aufgrund einer Erkältung fraglich. „Wenn überhaupt, dann kann er als Back up auf der Bank Platz nehmen“, sagte der Trainer. Da auch die A-Jugend fast zeitgleich in Illtal spielt, muss abgewartet werden, wer die erste Mannschaft unterstützen kann. „Wir können jedenfalls nicht aus dem Vollen schöpfen“, ließ Oetzel wissen.
Bei Iggelheim zeigte sich in den Ergebnissen bisher ein Auf und Ab, die Mannschaft spielt nicht konstant. „Da kommt es immer darauf an, wer spielt“,  sagte Oetzel. Er will mit einer offensiven 6:0-Deckung dagegenhalten, versuchen den Mittelblock stabiler zu stellen, da Iggelheim nicht unbedingt über die Außen für Gefahr sorgen kann. „Wir haben im Training daran gearbeitet, den Deckungsverband stabiler zu stellen, im Angriff haben wir schon Konzepte“, sagte der Coach.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Mit Zuversicht ins Heimspiel

Dudenhofen (kc). Personell hat sich bei der zweiten Herren-Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt nichts gebessert, mit Andreas Telkes (Knie), Patrick Wegener (Kreuzbandriss) und Christian Grill (Handgelenksfraktur) fallen weiterhin Leistungsträger aus.
Auch beim heutigen Spiel gegen TuS Neuhofen II (Anspiel 18 Uhr, Ganerbhalle Dudenhofen), muss das Trainergespann Patrick Barbier und Dominic Wenzel versuchen, aus der A-Jugend, die erst am Sonntag spielt, einige Akteuere einzubauen. „Trotzdem rechnen wir uns schon was aus“, bestätigte Co-Trainer Wenzel. Mit Zuversicht geht das Team trotz allen Widrigkeiten an die Aufgabe heran, endlich den ersten Punkt zu ergattern. Leicht wird die Aufgabe gegen Neu­hofen, das immerhin schon drei Siege auf dem Konto hat, die letzten beiden Spiele gewann, keineswegs.
„Unsere Abschlüsse müssen effektiver werden und wir müssen die technischen Fehler vermeiden“, sieht Wenzel einen Ansatzpunkt, um die Begegnung doch gewinnen zu können. Im Training wurde jedenfalls daraufhin gearbeitet. Die HSG belegt nach vier Spielen den vorletzten Platz, Neuhofen liegt mit 6:4 Zählern auf dem fünften Platz.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)