HSG-Damen II: Letztes Spiel in Thaleischweiler

Schifferstadt (kc). Für die zweite Damen-Vertretung der HSG Dudenhofen/Schifferstadt geht es heute zum letzten Mal in dieser Saison um Punkte. Nach dem tollen und verdienten Punktgewinn beim 29:29 beim Tabellenzweiten TuS Heiligenstein am Mittwoch treten die HSG-Damen heute, 17 Uhr, beim TV Thaleischweiler an.
Die Sieben von Trainerin Sandra Bäuerle belegt mit 17:21 Punkten den siebten Platz, die Gastgeberinnen liegen mit 16:22 knapp dahinter. Nach vorne geht für die HSG nichts mehr, darum werden sie bestrebt sein, ihren Platz zu verteidigen und Thaleischweiler auf Distanz zu halten. In der Vorrunde klappte dies beim 23:18 recht eindrucksvoll und auch die letzten Ergebnisse schienen für die Bäuerle-Sieben zu sprechen. Thaleischweiler verlor die beiden letzten Begegnungen, die HSG holte einen Sieg und ein Unentschieden.
Trainerin Bäuerle kann den bestmöglichen Kader nominieren und somit dürfen die Chancen auf etwas Zählbares recht gut sein. In erster Linie geht es aber darum, sich gut aus der Saison zu verabschieden.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

mD1: Panther gehen bei den Bibern baden

Am Sonntag mussten die Jungs der D1-Panther zu den Bibern nach Hochdorf. Im vorletzten Spiel der Runde nach der langen Osterpause waren alle mitgereisten Zuschauer gespannt, wie das Spiel verlaufen würde. Die Panther begannen stark und konnten bis zum 2:3 das Spiel bestimmen. Als die Biberbank anordnete, Konrad Worf in Doppeldeckung zu nehmen, riss der Spielfluss und die Bieber zogen auf 10:3 davon. Bemerkenswert ist hierbei, dass Worf mit einer getapeten Hand antrat, da er sich kurz vor dem Spiel verletzt hatte.

Der Sturm wurde in der Hochdorfer Abwehr ein ums andere Mal aufgerieben, wobei die Biber oft eine härtere Spielweise als alternativlos ansahen, was den ein oder anderem Pantherspieler eine Blessur bescherte. Die Panther Abwehr ließ den Hochdorfer Angreifern viel zu viel Raum, so dass diese Tor um Tor verbuchen konnten.

Der Torhüter der Panther agierten zudem sehr unglücklich und konnten den Angriffen der Hochdorfer kaum etwas dagegensetzen. Zum Ende der ersten Halbzeit fanden sich jedoch einige Gelegenheiten, um das Ergebnis zum Halbzeitstand von 16:8 zu verbessern. Es gelang unserer Mannschaft allerdings nicht, einen permanenten Druck im Angriff aufbauen. Die konsequent deckenden Hochdörfer, wehrten einen Angriff nach dem anderen souverän ab.

Die zweite Halbzeit verlief auch nicht besser, die Angriffe verpufften in der gegnerischen Abwehr, außer sie wurden schnell durchgeführt, da mussten die Hochdörfer Jungs oft die Panther ziehen lassen. Noel Korn im Tor tat sein Bestes, parierte zudem zwei Siebenmeter. Trotzdem zogen die Biber konstant zum Sieg davon, der mit neun Toren Unterschied etwas zu hoch ausfiel.

Jetzt erwarten die Panther Jungs aus Haßloch in der Schifferstadter Wilfried Dietrich Halle zum letzten Pfalzligaspiel. Da dann einige Spieler in die C Mannschaft wechseln, wird diese D1 zum letzten Mal in dieser Formation antreten. Daher von dieser Stelle, viel Erfolg für alle Spieler in den jeweils neuen Mannschaften.

Es spielten:

Schopp Erik und Noel Korn im Tor –

Eichenlaub Jakob (2 ), Rieder Laurenz, Oschatz Oliver (2 ), Radoev Aleksandar (1), Dennhardt Sebastian, Worf Konrad (5), Kabasaj Marlon (1 ), Magin Philipp (4 ), Binder David (2), Dann Tim-Julian (4), Merklinger Robert

HSG-Herren: Torhüter Claus und Trapp überragend

Iggelheim (kc). Ihrer Favoritenrolle wurde die HSG Dudenhofen/Schifferstadt im letzten Auswärtsspiel beim TSV Iggelheim II mit dem 36:28 (14:12)-Erfolg vollauf gerecht. Aber es war nicht alles Sonnenschein, was die Truppe von Trainer Siggi Oetzel dabei abgeliefert hat. Ausnahme: Beide Torhüter, sowohl Nico Claus zu Beginn oder dann Felix Trapp, hatten nicht nur die richtige Einstellung, den richtigen Biss im bedeutungslosen Spiel, sie lieferten beide ein überragendes Spiel.
Es war schon vorher klar, dass es schwer werden würde, die richtige Einstellung zu finden, da die HSG als Meister beim Tabellenneunten antreten musste nach einer sechswöchigen Pause. Aber dennoch kamen die Gäste in der Wahagnishalle gut in die Begegnung, auch dank der spektakulären Aktionen von Schlussmann Nicolas Claus, der bereits nach 34 Sekunden einen Siebenmeter parierte. Hellwach agierte er auch in der Folgezeit, wehrte freie Würfe von Heiko Liedy und Thomas Grill ab und so kam die HSG nach zehn Minuten zum 2:6.
Nach 20 Minuten nahm TSV-Trainer Oliver Möller beim Stand von 7:11 eine Auszeit und danach kam sein Team besser ins Spiel. Die HSG hatte den Faden verloren, stand in der Abwehr nicht gut, machte nicht den letzten Schritt nach vorne und im Angriff wurden meist die falschen Entscheidungen getroffen. Das Spiel holperte. Dies nötigte HSG-Coach Oetzel in der 27. Minute ebenfalls zur Besprechung, denn bis auf 12:13 war der Gastgeber herangekommen.
Mit 12:14 rettete sich die HSG in die Kabine. „Mir hat in der ersten Halbzeit das Feuer gefehlt, das habe ich auch in der Kabine gesagt, das war eine Alibi-Veranstaltung“, monierte Trainer Oetzel die ersten 30 Minuten. Nach dem Wechsel wurde es zunächst besser, die HSG legte wieder vor bis zum 16:23 (42.), aber so richtig konnten sie nicht überzeugen. Einzig Felix Trapp, der nun das Tor hütete, ließ nichts anbrenen und stand der Leistung von Claus in nichts nach.
Die HSG nahm wieder „ihren Durchhänger“, hatte aber auch Glück, dass bei Iggelheim nun die Kondition nachließ und auch ein Acht-Tore-Rückstand doch etwas die Motivation nahm. Über das 18:26, 21:29 und 25:34 kam die Oetzel-Sieben zum wenig glanzvollen 28:36-Erfolg. Gegen die TSG Haßloch zum Abschluss muss einiges anders werden. „Da bin ich mir sicher, dass die Spieler mit einer anderen Einstellung antreten werden“, ist sich Oetzel sicher. Die meisten Tore erzielten Stefan Kaiser 6 und Sebastian Kolb 6/5.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen: Kein Sieg zum Trainer-Abschied

Bellheim (kc). „Wir hatten auch am Ende noch eine Menge Chancen, aber nach wirklich schönen Spielzügen die besten freien Möglichkeiten vergeigt“, sagte Arnd Bäuerle nach seinem letzten Spiel als Trainer der Pfalzliga-Damen der HSG Dudenhofen/Schifferstadt. Seine Sieben hatte bei der 28:26 (11:17)-Niederlage bei der SG Ottersheim/Bellheim/ Zeiskam II ein schon sicher geglaubtes Spiel in den letzten fünf Minuten  noch aus der Hand gegeben.
Die HSG präsentierte sich in bester Spiellaune, kam zwar nach vier Minuten mit 2:1 in Rückstand, doch Juliane Hofmann, Jana Bäuerle und Christine Heller brachten ihre Farben mit 2:3 nach vorne. Von da an legten sie immer ein Tor vor und hatten das Spiel im Griff. Beim 6:8 nahm OBZ eine Auszeit, die allerdings wenig fruchtete, denn die HSG blieb weiter tonangebend. Chiara Kreutz und Sandra Bäuerle erzielten das 7:10 und wenn auch Nina Trauth für OBZ nochmals auf 9:10 verkürzen konnte, dem schnellen HSG-Spiel hatten sie nichts entgegenzusetzen. Die Bäuerle-Sieben setzte sich mit 9:14 ab und kam zu einem beruhigenden 7:11 zur Pause.
„Die erste Halbzeit war eine der besten, die wir in dieser Saison gespielt haben“, erkannte Trainer Bäuerle die Leistung an. Es schien auch so weiterzugehen. Das 14:21 in der 39. Minute schien ein ruhiges Polster zu sein, sieben Tore Vorsprung sprach eindeutig für die HSG. Aber dann stellte OBZ-Coach Jürgen Voigt auf 5:1-Deckung um, und damit kamen die HSG-Damen überhaupt nicht mehr zurecht.
Aus dem 14:21 wurde ein 18:21 und damit war OBZ wieder dran, witterte Morgenluft. „Da sind wir nicht konsequent in die Lücken gegangen“, haderte Bäuerle. Drei Tore war die HSG auch noch in der 53. Minute vorne, da stellte OBZ-Trainer Voigt in der Auszeit sein Team nochmals auf die restlichen Minuten ein und dies sollte Wirkung zeigen.
Nach 53.07 Minuten erzielte Sandra Bäuerle das 23:26, doch niemand konnte ahnen, dass dies das letzte HSG-Tor in diesem Spiel sein sollte. „In den letzten fünf Minuten brachten wir keinen Ball mehr unter, schade, dass wir nicht durchgekommen sind“, erklärte Bäuerle, der sein Team in den letzten beiden Minuten noch in Unterzahl sah. Aus dem 25:26 machte OBZ dann sogar den 28:26-Erfolg. „Wir haben engagiert gespielt, das Ergebnis spiegelt auch nicht den Spielverlauf und unsere Leistung wider“, sagte der HSG-Coach, der dennoch mit Saisonleistung mehr als zufrieden sein konnte.
Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Knapper Sieg in Neuhofen

Neuhofen (kc). Die zweite Herrenmannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt hat  die Chance genutzt und mit einem 24:22 (13:10)-Erfolg bei TuS Neuhofen den Platz mit den Gastgebern getauscht, sich auf den fünften Platz vorgeschoben.
„Wir haben klar das Spiel bestimmt, hatten aber eine schlechte Chancenverwertung“, monierte nach der Begegnung Trainer Dominic Wenzel. Vor allem das wenig cleveren Angriffsspiel kreidete er seinem Team an. Allerdings kam Neuhofen nur in der Anfangsphase in Führung, Das 2:1 wandelte die HSG schnell in ein 2:5 um und von da an dominierte sie klar das Geschehen. 5:10, 7:12 und schließlich 10:13 waren die Spielstände, die die HSG im Vorteil sahen und daran änderte sich auch nach dem Wechsel nichts.
Allerdings schlich sich ein Schlendrian ein, aus dem 10:16 wurde schnell ein 16:19 und dann war Neuhofen beim 20:22 sogar ganz nahe dran. „Da wurde es noch einmal eng“, bestätigte auch Trainer Wenzel, der dann aber doch die Vorentscheidung mit dem 20:24 sehen konnte, am Ende war das 22:24 klar verdient.
Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen II: Starke zweite Halbzeit bringt Sieg

Dudenhofen (kc). Die zweite Damenvertreung der HSG Dudenhofen/Schifferstadt hat sich durch den 30:26 (10:17)-Sieg über die HSG Trifels III auf den siebten Rang verbessert. Mit sieben Toren im Rückstand zur Pause sah es allerdings alles andere als gut für die Sieben von Trainerin Sandra Bäuerle aus.
„In der zweiten Halbzeit standen wir konzentiert in der Deckung. Dies und unser schnelles Spiel nach vorne waren der Schlüssel zum verdienten Sieg“, freute sich Trainerin Bäuerle. Zunächst war die HSG in der Ganerbhalle überhaupt nicht im Spiel, kam zwar nach dem 1:4 auf 4:5 heran und schaffte auch nochmals ein 7:9, doch Trifels zeigte mehr Biss und kam zur nicht unverdienten 10:17-Führung in der Pause.
Nach dem Wechsel spielten die Gastgeberinnen, die über das 14:20 zum 19:21 kamen und schließlich in der Schlussphase endlich ausgleichen konnten. Das 25:25 war der Knackpunkt, erstmals ging die HSG mit 26:25 in Führung, baute dies zum 28:25 aus und da steckte Trifels auf. Beim 30:26 erzielte Annalena Scheib neun Treffer, Lea Vogtländer zeigte sich nervenstark und verwandelte ihre sechs Siebenmeter souverän. Nicole Löffler (5) und Melissa Hoffmann (4) waren weitere starke Werferinnen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

mD2: gutes Spiel in Hochdorf

Gestern bestritten wir im Zentrum des TVH unser letztes Match der Runde 2016/2017. Da wir als Außenseiter auf den Tabellenführer trafen, konnten wir ohne Druck und mit viel Spaß am Spielen in die Partie gehen.

Die Panther zeigten eine sehr gute Leistung und ließen es sich nicht nehmen die Jungbiber kräftig zu ärgern. Zur Überraschung aller gelang es uns merklich so gut, dass der gegnerische Trainer bereits nach 4 Minuten die erste Auszeit nahm um sich Luft zu machen. Unbeeindruckt davon spielten wir unser Spiel weiter und machten unser Ding. Durch Zusammenspiel mit dem Kreis und schönen eins gegen eins Situationen gelangten wir so immer wieder Richtung Tor. Schnelle Passkombinationen und flinke Einläufer hielten die gegnerische Abwehr auf Trab. Leider hatten wir erneut großes Pech im Abschluss.. Etliche Würfe landeten an der Latte oder dem Pfosten.

In der Abwehr waren wir ähnlich stark gefordert. Jeder musste läuferisch viel leisten. Erfreulich anzusehen war, dass die Abwehrübungen der vergangenen Wochen Früchte trugen. Die Jungs packten ordentlich beim Gegner zu und halfen sich gegenseitig aus wenn es brenzlig wurde. Selbst das Umschalten von Abwehr auf Angriff hatte gestern gut funktioniert. Tormann Elias, der wieder ein wichtiger Rückhalt für die Mannschaft war, unterstützte dieses durch eingeleitete Konter.

Wie in den letzten beiden Spielen auch fehlte uns am Ende etwas die Kraft. Das Ergebnis, das 32:17 lautete und ähnlich hoch ausfiel wie im Hinspiel, war jedoch von keiner großen Bedeutung an diesem Tag. Viel wichtiger war, dass die Jungs sich als Mannschaft super kämpferisch präsentiert hatten und ihr Können unter Beweis stellten.

Mit einem guten 4.Platz beendet die mD2 nun die Runde 2016/2017.

Wir wünschen allen Jungs viel Erfolg in der kommenden Spielzeit ! Macht weiter so!

Ein großes DANKE geht noch an die Trainer Sebastian, Kevin, Felix und Kerstin ! Ihr habt eine super Arbeit geleistet.

Viel Erfolg weiterhin !

Es spielten:

Im Tor: Elias

Im Feld:

Krzysstof (2) ; Alexander (1) ; Florian (1) ; Neo (3) ; Elias F. ; Hector ; Robert (2) ; Laurenz (3) ; Noel (2) ; Luca (3)

HSG-Damen: Letztes Spiel – Abschied auch vom Trainer

Dudenhofen (kc). Die Pfalzliga-Damen der HSG Dudenhofen/Schifferstadt haben heute Nachmittag, 16 Uhr in der Spielbachhalle Bellheim, gegen die SG Ottersheim/Bellheim/ Zeiskam II die ausgezeichnete Möglichkeit, sich für die 27:34-Niederlage aus der Vorrunde zu revanchieren und sich damit gleichzeitig im letzten Saisonspiel den dritten Tabellenplatz zu sichern. Das wäre ein Riesenerfolg für die junge Truppe von Trainer Arnd Bäuerle.
Apropos Trainer: Es ist nicht nur das letzte Saisonspiel der HSG, die mit Antje Wilde, Christine Heller und Sabrina Kiese bereits drei Spielerinnen verabschiedet hat, sondern es ist auch gleichzeitig das letzte Spiel von Bäuerle als Pfalzliga-Trainer der HSG. „Es hat sich schon in den letzten Wochen abzeichnet. Ich bin beruflich zu arg eingespannt, es geht zeitlich nicht mehr“, erklärte Bäuerle. Dem Verein, bei dem er weiter im Führungteam ist, bleibt er auch verbunden. „Irgendwann will ich auch wieder ins Trainergeschäft einsteigen“, hofft Bäuerle, der seit Jugend an dem Handballsport verbunden ist. „Klar tut der Abschied weh, ich mag die Spielerinnen sehr“, sagte der Trainer, der auf eine erfolgreiche Saison schon jetzt zurückblicken kann und auch dem Team einige Grundzüge mitgeben konnte.
„Mein Nachfolger wird Jan Burgard“, informierte der scheidende Coach. Burgard trainierte den Ligakonkurrenten TV Hauenstein, der die Saison schon beendet hat und mit 23:21 Punkten vom sechsten Platz nicht mehr zu verdrängen ist. Hauenstein wird für die kommende Saison mit TS Rodalben, das derzeit keine Frauenmannschaft besitzt, in einer Spielgemeinschaft kooperieren.
Charlotte Schwechheimer fehlt ebenso wie Mareike Weinacht, ansonsten kann Bäuerle auf einen stabilen Kader zurückgreifen, der ganz gelöst ins letzte Spiel gehen kann. Wörth ist mit 24:18 Vierter und der TV Ruchheim mit 23:19 fünfter, beide treffen gegeneinander und werden sich die Punkte gegenseitig abnehmen. „Wenn wir gewinnen ist es egal, dann sind wir Dritter“, hofft Bäuerle auf eine nochmalige gute Vorstellung seines Teams. Die Leistung der letzten Spiele würde da schon reichen.
Bei OBZ kommt es darauf an, mit welchem Team sie antreten, da in den letzten Begegnungen die Zweite oft bei der ersten Mannschaft aushelfen musste. OBZ kann seinen siebten Platz nicht mehr verbessern.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen II: Position weiter verbessern

Dudenhofen (kc). Als einzige Mannschaft hat die zweite Damen-Vertretung der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der A-Klasse noch drei Spiele zu bestreiten, kann sich dadurch vom achten Platz noch etwas nach vorne schieben.
Gelegenheit dazu besteht schon am Sonntag, 16 Uhr in der Ganerbhalle, wenn die HSG Trifels III ihre Visitenkarte abgibt. Die Gäste belegen mit 6:30 Punken den zehnten Rang, die HSG weist als Achter 14:20 Punkte auf. Zwei Siege und zwei Niederlagen gibt es für die HSG aus den letzten vier Spielen, zuletzt ein sicherer Erfolg bei Ottersheim/Bellheim/Zeiskam, während Trifels drei Niederlagen und einen Sieg zu vermelden hat.
Eine leichte Favoritenrolle hat die HSG inne, wobei man abwarten muss, wie die Osterpause genutzt wurde und ob alle Spielerinnen wieder an Bord sind. Da das erste Team bereits am Samstag spielt, könnten hier wieder Unterstützung stattfinden. Auf alle Fälle will die Sieben von Trainerin Sandra Bäuerle den Hinspielsieg wiederholen. Damals gab es ein deutliches 31:21.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Chance soll genutzt werden

Dudenhofen (kc). Für die zweite Herren-Mannschaft der HSG Dudenhofen ist das letzte Auswärtsspiel so etwas wie ein Tanz in den Mai, denn am Sonntag müssen sie bei TuS Neuhofen II ganz spät ran. Um 20 Uhr wird die Begegnung in der Rehbachhalle beim Tabellenfünften angepfiffen.
Die HSG belegt derzeit den sechsten Rang mit 10:14 Punkten und da Neuhofen mit 12:12 Zählern nur einen Platz davor liegt, haben die Schützlinge von Patrick Barbier und Dominic Wenzel die gute Möglichkeit, sich in der Tabelle nach vorn zu arbeiten. Das Hinspiel gewann die HSG deutlich mit 33:19 und würde bei einem erneuten Erfolg mit dem TuS gleichziehen.
Eine starke Vorstellung zeigte die HSG zuletzt gegen Spitzenreiter Heiligenstein. Bei einer gleichen Leistung dürften sie die Favoritenrolle auch in fremder Halle übernehmen können. Allerdings sind die Gastgeber, die in den letzten vier Spielen ohne Niederlage blieben (zwei Siege und zwei Unentschieden), nicht zu unterschätzen. Die HSG kam zuletzt auf zwei Siege und zwei Niederlagen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)