Nach einer guten Vorbereitung mit erfolgreichen Turnierteilnahmen wähnte man sich gut gerüstet für den Start in die Pfalzliga. Leider waren die Trainingstage vor Rundenbeginn geprägt von Absagen diverser Spieler, so dass Trainer Gerd Zimmermann stets improvisieren musste. Im Abschlusstraining verletzte sich dazu noch ein weiterer wichtiger Spieler. So fuhr man mit 10 Feldspielern und 3 Torhütern nach Offenbach. Trainingsrückstand und weitere angeschlagene Spieler sorgten für einen Verhaltenen Beginn der Panther.
Man konnte sich zwar mit 0:2 schnell in Führung setzen, doch die Offenbacher Mannschaft lies nie locker und kam vor allem über den Kreis zu guten Chancen. In Halbzeit eins hatten sich die Panther zwar viele Chancen erarbeitet, scheiterten doch 19 mal an Tor, Torwart und sich selbst. So ging es mit einem knappen 8:11 in die Pause.
In der zweiten Hälfte kamen die Panther wieder besser aus der Kabine und konnte sich mit schnellen Toren weiter absetzen (10:16 39.) Leider bekam die Abwehr nicht immer Zugriff auf den Kreisläufer der Offenbacher, so dass dieser weiter Lücken reißen konnte. Oft scheiterten die Gegner aber an den beiden gut aufgelegten Torhütern der HSG. Am Ende gewannen die Panther glanzlos aber verdient mit 23:31 in Offenbach. Das Trainerduo hofft in den nächsten Trainingseinheiten auf einen vollzähligen Kader um wieder mehr Sicherheit in das eigene Spiel zu bringen und die Abwehr zu stärken.
Es spielten: Sager (1. HZ), Taday (2.HZ), Selinger (10), Richter (6/4), Peter (4), Schneider (4), Worf (3), Wolf (2), Bachmann (1), Schön (1), Ballreich (Statistik 1. und 2. Hz.)
Autoren-Archiv: David Kolb
mD1: Spannung bis zur letzten Sekunde
Unsere männliche D-Jugend 1 gewann ihr erstes Spiel in der neuen Pfalzligasaison 2018/2019 höchst dramatisch und am Ende auch etwas glücklich!
Am Sonntagvormittag hieß es für unsere Jung-Panther Pfalzligaauftakt gegen den TV Hochdorf. Beide Seiten hätten sich wahrscheinlich einen anderen Gegner zum ersten Spieltag gewünscht, aber das Los hat entschieden. Der TV Hochdorf war kein Unbekannter, denn schon an der Pfalzligaquali im Mai musste man gegen die Jungbiber ran und verlor dieses Spiel erdenklich knapp. Letzte Woche dann die geglückte Revanche mit einem Sieg der Panther im Biberbau. Somit war von Anfang an klar, das erste Spiel würde eine enge Kiste werden und jeder Fehler könnte die Niederlage bedeuten.
Zum Spiel: Beide Seiten begannen sehr nervös! Gerade am Anfang wurden von den Jungbibern und unserer Seite viele technische Fehler begangen, die man in der Vergangenheit nicht so oft sah! Auch deswegen stand es nach 10 Minuten 7:7. Nun wurde unsere männliche D-Jugend in der Abwehr konzentrierter und konnte den ein oder anderen Ball herausfangen und in Kontertore ummünzen. Dadurch stand es wenige Minuten später bereits 8:12. Diesen Vorsprung konnte man auch in die Halbzeit retten, da Steffen Christmann kurz vor der Pause die grüne Karte legte, um seine Taktik auf zwei Kreis umzustellen.
Aus der Kabine kamen wir wieder sehr nervös und unkonzentriert! Das hatte zur Folge, dass wir innerhalb von drei Minuten unseren Vorsprung wieder hergaben. Natürlich waren jetzt auch die Fans im Biberbau da, was es uns nicht einfacher machen sollte. Gerade Linus Paselk machte den Panthern immer mehr Probleme. Ihn bekam man nicht mehr in der Abwehr zu fassen und somit stand es nach 30 Minuten 24:22 für den TVH. Nun musste die HSG reagieren und auch ihre Mannschaft umstellen. Das Trainerteam Kolb/Grill nahm die Auszeit um ihre Mannschaft wieder neu einzustellen, was ihnen sehr gut gelang!!! Nach der Auszeit und der Umstellung von Olivier Chudzik vom Rückraum ins Tor, konnte man zwei Treffer in Folge verwandeln. Dadurch war der Spielstand vier Minuten vor dem Ende 24:24. Nun gab es kein Halten mehr in der Halle und man konnte die Anspannung bei jedem spüren. In den kommenden zwei Minuten entschied der Schiedsrichter auf zwei Siebenmeter für die Jungbiber. Diese konnte Olivier Chudzik vereiteln. Auf der anderen Seite bekamen wir einen Siebenmeter und verwarfen diesen ebenfalls. In der letzten Minute raufte man sich jedoch nochmal zusammen und durch eine schöne Kombination von David Kaltschmitt und Marc Riffelmacher konnte man kurz vor dem Ende in Führung gehen! Doch es wurde nocheinmal ganz ruhig in der Halle, denn zwanzig Sekunden vor dem Ende, entschied der Schiedsrichter auf Siebenmeter für den TV Hochdorf. Dieser wurde ebenfalls nicht genutzt und das Spiel war zu Ende! Nun gab es kein Halten mehr. Auf der einen Seite grenzenloser Jubel, auf der anderen Seite enttäuschte Biber auf dem Boden. Mehr Emotionen am ersten Spieltag gingen nicht!
Das Trainerteam um David Kolb und Christian Grill waren sich einig,„So ein Spiel am ersten Spieltag ist einfach der Wahnsinn. Es war von beiden Seiten ein intensiv geführtes Duell mit einem super Niveau in der D-Jugend“. Dieses Spiel macht Lust auf mehr und somit heißt es am 16.09.2018 in Dirmstein die erbrachte Leistung erneut abzurufen.
Es spielten:
Ahmet Dogany (TW), Olivier Chudzik, Finn Hainbach, David Kaltschmitt, Philipp Günthert, Phil Magin, Marc Riffelmacher, Max Roth, Linus Klatz, Florian Ott, Noah Vögele
wC: TS Rodalben: HSG Panther 16:26 (HZ:12:16)
Unsere weibliche C1 traf im ersten Pfalzligaspiel der neuen Saison auf TS Rodalben.
Nach schwierigem Beginn und stetig im Rückstand, kamen wir erst in der 14. Spielminute zum Ausgleich und bauten bis zur Halbzeit unsere Führung auf 12: 16 aus.
Zur zweiten Halbzeit starten wir völlig souverän und bauten die Führung bis zur 40. Minute auf 20:28 weiter aus. Bis zum Endstand von 26:36 spielten wir konzentriert weiter und fuhren zum Ende einen ungefährdeten Sieg ein. Durch eine super Leistung alle Spierinnen kam nach dem Seitenwechsel keinerlei Zweifel daran auf, das wir diese Partie als Siegerinnen beenden werden. Schwach begonnen, gesteigert und stark beendet, ist das Kurzfazit dieses tollen Spiels unserer Mädels.
Überraschung zum Rundenauftakt-mE2 holt 2 Punkte im Biberbau
Überzeugende zwei Hälfte der mE1
HSG-Herren I: Zum Auftakt nach Offenbach
Dudenhofen (kc). Für einen Trainer ist es immer ein Dilemma, wenn er mit seiner Mannschaft auf ein zweites Team trifft. Er weiß nie, ob es jetzt die reine zweite Sieben oder eine Formation aufgepeppt mit Spieler aus der ersten Garnitur ist. So geht es auch Siggi Oetzel, Trainer der ersten Herrenmannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt, die morgen Sonntag, 16 Uhr in der Queichtalhalle auf den TV Offenbach II trifft.
Man erinnert sich nur an die vergangene Saison, als die HSG zum Auftakt Offenbach mit 40:29 an die Wand spielte und dann im Rückspiel beim 34:23 ebenfalls keine Chance besaß. „Offenbach ist die am wenigsten ausrechenbare Mannschaft“, betonte daher auch Trainer Oetzel, der vom großen Spielerfundus der Südpfälzer weiß. „Wir haben uns auch schon immer schwer in Offenbach getan, das ist nicht unbedingt unsere Lieblingsspielstätte“, sagte Oetzel.
Daher sind alle Akteure höchst gespannt, auf welchen Gegner sie nun treffen. Nicht nur höchst gespannt, sondern auch höchst motiviert, denn die Spielgemeinschaft aus Dudenhofen und Schifferstadt will gut in die Saison starten und frühestmöglich nichts mit dem Abstieg zu tun bekommen.
Die letzte Runde beendeten die HSG mit 19:25 Punkten auf dem achten und Offenbach mit 15:29 Punkten auf dem zehnten Rang. HSG-Coach Oetzel erwartet die Verbandsliga diesmal noch ausgeglichener, ein Topfavorit sei noch nicht auszumachen und so sind gerade die zu Beginn gesammelten Punkte ganz wichtig. „Es wäre schon von Vorteil, einen guten Einstieg in die Runde zu finden, allerdings müssen wir gegenüber dem Pokalspiel gegen Haßloch diesmal noch etwas drauflegen“, erklärte der Trainer.
Yanek Messerschmidt fällt definitiv aus, Marc Dennhardt hat nicht trainiert aufgrund von Fußproblemen. „Ansonsten sind alle erfahrenen Spieler dabei, auch wenn den ein oder anderen ein kleines Wehwehchen plagt“, betonte der Coach, der mit dem Ziel nach Offenbach fährt, dort die Punkte mitzunehmen, was nicht leicht fallen dürfte.
Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)
HSG-Damen I: Mit verstärkter Abwehr bei HSG Landau/Land
Dudenhofen (kc). Ein guter Start ist in der morgen Sonntag, 16 Uhr in der Löwensteinhalle Albersweiler beginnenden Pfalzliga-Saison für die Handball-Damen der HSG Dudenhofen/ Schifferstadt besonders wichtig. Nachdem sie in der vergangenen Runde nach einem verkorksten Start lange um den Klassenerhalt gezittert haben, hoffen sie bei HSG Landau/Land auf einen guten Auftakt.
„Wir haben viel Zeit in die Vorbereitung investiert, Kondition gebolzt, Fitnessläufe und Trainingslager absolviert und auch bei einigen Trainingsspielen gegen Oberligisten nicht schlecht ausgesehen“, sagte Co.-Trainer Claus Magin, der mit dem neuen Coach Bruno Caldarelli auch den Fokus auf die Abwehrarbeit gelegt hat. „In der letzten Saison haben wir die meisten Tore kassiert, wir mussten da etwas tun“, erklärte Magin zur Maßnahme, die schon in Albersweiler greifen soll.
Jenny Christ ist immer noch verletzt und die erfahrene Sandra Bäuerle in Urlaub und Mareike Weinacht hat beim letzten Testspiel einen Schlag aufs Knie bekommen. „Es steht noch ein Fragezeichen hinter ihrem Einsatz und das tut der Mannschaft natürlich weh, wenn gleich drei erfahrene Spielerinnen fehlen“, sagte Trainer Bruno Caldarelli. Es werde eine schwierige Aufgabe, da Landau/Land körperlich überlegen sein wird.
„Den Ergebnissen aus der Vorbereitung nach ist es eine starke Mannschaft“, urteilte Caldarelli und seine jungen Spielerinnen müssten schon alles in die Waagschale werfen. Schlechte Erinnerungen haben die HSG-Damen an Landau Land nicht unbedingt, in beiden Spielen der letzten Saison wussten sie sich gut aus der Affäre zu ziehen. Im Heimspiel gab es ein 17:15 und bei Landau wurde knapp mit 23:19 verloren.
„Sie liegen uns scheinbar, darum fahren wir auch etwas zuversichtlich nach Albersweiler“, bestätigte Magin. Allerdings dürfte die gastgebende HSG noch etwas stärker als in der letzten Saison sein (zum Abschluss 4. Platz), denn Albersweiler hat sich aus der HSG Trifels ausgeklinkt und ist neben Annweiler nun auch bei der HSG Landau/Land tätig. „Wir wollen alles probieren, um die Punkte mitnehmen zu können“, sagte Caldarelli zur Zielsetzung.
Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)
HSG-Herren II: Bei Landau/Land auf Punkte aus
Dudenhofen (kc). Für die zweite Herrenmannschaft der HSG-Dudenhofen/Schifferstadt geht es heute Abend um 18 Uhr in der Löwensteinhalle in Albersweiler gegen die HSG Landau/Land II erstmals in der neuen Liga um Punkte. Der Aufsteiger in die A-Klasse muss sich zunächst an die andere Spielweise in der höheren Klasse gewöhnen.
„Zwar fehlen uns drei, vier Akteure, wir können keineswegs in bester Besetzung antreten, dennoch erwarte ich einen offenen Schlagabtausch, auch wenn Landau/Land eine leichte Favoritenrolle einnehmen dürfte“, bekundete HSG-Trainer Patrick Barbier. Marius Rödel konnte die ganze Woche nicht trainieren und Philipp Marceaux hat sich im Pokalspiel am Knie verletzt und wird längere Zeit ausfallen.
„Es sieht also personell nicht gut aus, wir setzen viele Jugendspieler ein, aber ich kann halt nicht ein eingespieltes Team auf die Platte schicken“, bestätigte Barbier, der Torhüter Ronnie Handwerker neben Tom Fritzmann einsetzen kann. Aus einer sicheren Abwehr heraus sollen schnelle Tempogegenstöße gespielt werden. „Wir müssen zunächst einmal sehen, wo wir stehen, denn Landau/Land ist praktisch die ehemalige erste Mannschaft mit gestandenen Spielern“, ist Trainer Barbier auf den Auftakt gespannt.
Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)
HSG-Herren II: Wie erwartet ausgeschieden – aber dagegen gehalten
Dudenhofen (kc). Es war von vornherein klar, dass die zweite Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt gegen die TSG Friesenheim III nur wenig entgegensetzen kann. Am Ende gab es in der zweiten Pokalrunde in der Dudenhofener Ganerbhalle für den A-Klasse-Vertreter gegen den Verbandsligisten eine 25:36 (13:19)-Niederlage.
Die HSG zeigte sich von der Klasse der Gäste nur wenig beeindruckt, auch wenn sie in der sechsten Minute bereits mit 1.4 im Rückstand lag. Aber das Team von Trainer Patrick Barbier kämpfte und hielt mutig dagegen, schaffte bis in die 16. Minute ein 8:9. Das war schon eine große Überraschung, doch je länger die Begegnung dauerte, umso deutlicher setzte sich die spielerische Klasse der TSG durch, die in Florian Danielowitz mit zehn Treffern am Ende den besten Werfer stellen sollte.
Auch Axel Wilbrandt zeigte seine Klasse, war fünfmal erfolgreich und das war schon die halbe Miete für die Gäste, die mit einem beruhigenden 13:19 in die Pause gehen konnten. 15:22, 18:24 und das 19:28 durch Axel Wilbrandt (48.) zeigten dann doch deutlich den Klassenunterschied auf. Über das 20:30, 22:34 kam die TSG zum 26:35-Sieg.
Aufgesteckt hat die HSG, die in Carsten Schatz mit fünf Toren den besten Werfer nach Gideon Metzger (8/3) hatte auch in der Schlussphase nicht. Die Barbier-Sieben kann sich jetzt ganz auf die am Samstag bei der HSG Landau/Land startetende Runde konzentrieren.
Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)
HSG-Herren I: Auch Ligakonkurrent Haßloch aus Pokal geworfen
DudenhoFen (kc). Mit einem letztlich sicheren und auch verdienten 31:27 (18:13)-Erfolg über den Ligakonkurrenten TSG Haßloch II nahm die HSG Dudenhofen/Schifferstadt auch die zweite Pokalhürde. In der Dudenhofener Ganerbhalle hielten die Gäste als Aufsteiger in die Verbandsliga lange Zeit mit, doch ein Zwischenspurt ab der 25. Minute brachte für die HSG die Vorentscheidung, denn aus einem 12:13 machte sie bis zur Pausensirene ein 18:13.
Für beide Trainer gab es eine Woche vor dem Saisonstart einiges zu sehen. Trainer Siggi Oetzel war mit seinem Team zufrieden. „Dass nach neun Trainingseinheiten diese Woche gegen Ende die Kraft etwas nachließ, war verständlich, das was wir einstudiert haben, haben sie gut umgesetzt“, gab er ein Lob an sein Team, das den besseren Start hatte, mit 3:1 in Führung ging, ehe die TSG sich zurecht fand und nach zehn Minuten erstmals in Führung ging (5:6).
Durch eine aufmerksame Abwehrarbeit konnten einige schnelle Tempogegenstöße gelaufen werden, die das 8:6 brachten (13.), ehe die TSG zum 9:9 ausgleichen konnte (15.) Vor allem Steffen Götz war über die rechte Seite einige Male erfolgreich. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, ehe nach dem 12:13 die HSG das Tempo erhöhte und aus dem Rückstand mit dem 18:13 einen Fünf-Tore-Vorsprung zur Pause machte.
Haßloch zeigte sich etwas geschockt, fand aber nach dem Wechsel wieder ins Spiel, wobei diesmal HSG-Torhüter Nicolas Claus zum Rückhalt in der Abwehr wurde, einige freie Bälle parierte. Dies ließ die HSG mit drei, vier Toren im Vorteil, nur in der 50. Minute schaffte die TSG beim 25:23 den Anschluss. Erneut nahm Trainer Oetzel eine Auszeit und stellte seine Mannschaft auf die Schlussminuten ein, in der sie dann nichts mehr anbrennen ließ.
Drei Superparaden von Claus und ein treffsicherer Manuel Grill brachten dann den überzeugenden Sieg nach Hause. „Es lässt zwar noch keinen Rückschluss auf die Punktrunde zu, die Abwehr hat aber gut gearbeitet mit der 5:1-Deckung, Kreisanspiele verhindert, ich bin zufrieden“, sagte Trainer Oetzel.
Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)