Männliche C1: Niederlage im Spitzenspiel

Wo man am vergangenen Sonntag Topspiel erwartet, ist dann auch Topspiel angesagt:
Vor einer grandiosen Kulisse in der heimischen Kreissporthalle, empfingen unsere Jungs das HLZ Friesenheim/Hochdorf. Bis dato punktgleich an der Tabellenspitze, lieferten sich die zwei besten Teams der Regionalliga Südwest, ein absolutes Spitzenspiel auf Augenhöhe – Das war Werbung für den Jugendhandball in der Pfalz!

Beiden Teams ist zu Beginn der Respekt voreinander anzumerken. Den besseren Start in die Partie erwischen dann die Gäste. Über ihren körperlich starken Rückraum kommen sie immer wieder gefährlich in die Nahwurfzone (1:3 – 6. Minute). Die Panther brauchen ein paar Minuten, um sich darauf einzustellen, um wirklich in der Partie anzukommen. Beim 6:6 (13. Minute) sind unsere Jungs dann voll da, können das druckvolle Angriffsspiel der Pfälzer Nachbarn besser verteidigen und so einige technische Fehler provozieren.

Gefährlich wird man in dieser Phase immer dann, wenn Tempo im Spiel ist, denn dann gelingt es Tore über die 1. oder 2. Welle zu erzielen. Im gebundenen Spiel tun sich beide Teams in der ersten Halbzeit schwer, da die Abwehrreihen überragen.
Beim 9:7 (17. Minute) führen die Panther mit 2 Toren, verpassen aber die Möglichkeit mit 4/5 Toren in Führung zu gehen. Teils fehlt die notwendige Abgezocktheit, manchmal aber auch einfach das nötige Spielglück – Trotzdem geht es mit einer 11:10 Führung in die Halbzeitpause.

Den Start in die zweite Hälfte dominieren wieder die Gäste. Binnen weniger Aktionen haben diese das Spiel gedreht und führen selbst mit 11:13 (29. Minute).
Diese 2 Tore-Führung hat lange Bestand. Unsere Panther kämpfen zwar aufopferungsvoll, verkürzen immer wieder auf 1 Tor oder gleichen sogar aus, selbst in Führung gehen gelingt der Truppe aber nicht mehr (16:17- 34. Minute; 22:22 – 43. Minute).
In diesen Phasen kommt dann die bereits fehlende Abgezocktheit wieder zum Tragen…Trotzdem ist das Spiel bis zum 24:26 (47. Minute) vollkommen offen. Danach müssen die Panther das Risiko erhöhen, um im direkten Vergleich ausgleichen zu können. Das Spielglück ist am Sonntag aber nicht auf Panther-Seite…2/3 Pfostentreffer später steht es nach 50 intensiven Minuten 24:30 für die Gäste.

Mit Sicherheit fällt die Niederlage ein paar Tore zu hoch aus, denn lange war das Spitzenspiel das, was es versprach und ein Spiel auf Augenhöhe.
In den entscheidenden Momenten sind die Gäste dann einfach abgezockter und sichern sich so den Auswärtserfolg und die damit verbundene Tabellenführung – Bei noch 2 ausstehenden Partien werden diese sich die Meisterschaft wohl nicht mehr nehmen lassen.

Trotz dieser Niederlage kann man auf unsere Truppe einfach nur stolz sein!
Vor 2 Jahren erspielte man sich gerade so einen Platz in der damaligen Oberliga und nun sichert man sich mindestens die Vizemeisterschaft in der Regionalliga Südwest.
Eine beeindruckende Entwicklung, auf und neben der Platte, denn nach 5 Minuten „ärgern“ baut man sich am vergangenen Sonntag schon wieder gegenseitig auf und hat durch die Bank weg Bock den eingeschlagenen Weg weiterzugehen – Diese Truppe macht einfach Lust auf mehr!

Glückwünsche gehen an dieser Stelle noch an unsere Herren 1, die sich im Derby gegen Speyer, absolut verdient die Meisterschaft in der Oberliga sichern können – Die mC1 wünscht euch viel Erfolg bei den Aufstiegsspielen zur Regionalliga!

Es spielten:
Philipp & Julius im Tor, Yoris, Phineas, Lukas, David, Vincent, Paul, Mathis, Hannes, Dominik, Peter, Tharu, Felix

Männliche C1: Auswärtshürde erfolgreich genommen

Obwohl man das Hinspiel mit 13 Toren-Unterschied für sich entscheiden konnte, machte man sich am vergangenen Samstag auf ein intensives Spiel gefasst, als die Truppe sich auf den Weg in Richtung Koblenz machte – Zu Gast waren die Panther beim HV Vallendar.

Anders als im Hinspiel startete man verhalten in die Partie. Zwar ging das erste Tor auf‘s Panther-Konto, doch fortan hatte man das Gefühl, dass die längere Autofahrt den Jungs noch in den Knochen steckte. Ungewohnt schleppend gestaltete sich das Angriffsspiel, dass noch die nötige Beinarbeit missen ließ.
In der Deckung ein ähnliches Bild – Zu Beginn zu wenig Absprache, zu wenig Beinarbeit, was den Hausherren erlaubte drei Tore in Folge zu erzielen (3:1 – 3. Minute).
Davon sichtlich unbeeindruckt fanden die Jungs in der Kleingruppe Lösungen gegen die offensive Abwehr der Hausherren. Ab dem 4:4 in der 5. Minute, lag man dann auch nie wieder zurück.

Bis zum 9:9 (11. Minute) ist es ergebnistechnisch ein Spiel auf Augenhöhe, auch weil die Panther einige Wurfchancen ungenutzt lassen. Ein Team legt vor, das andere zieht nach. Doch so allmählich werden die müden Panther-Beine locker und die Truppe findet langsam aber sicher zu ihrem Tempospiel.
Vom angesprochenen 9:9 zieht man so auf 9:13 davon (14. Minute), was auch eine Auszeit der Gastgeber nicht verhindert.
Fortan hat man das Gefühl die Truppe ist endgültig im Spiel angekommen – Die Führung beträgt immer 3/4 Tore, wächst nicht weiter da die Chancenverwertung weiterhin ausbaufähig bleibt.

Bemerkenswert aber: Die Panther lassen sich vom Spielkonzept der Heimmannschaft nicht anstecken. Auf der einen Seite versucht ein Team aktiv Bälle herauszuarbeiten, auf der anderen wird übermotiviertes, teils ruppiges Abwehrverhalten an den Tag gelegt…
Davon unbeeindruckt geht es mit einer 15:19 Führung in die Halbzeitpause. Thema der Ansprache: Die Deckung.

Mit Erfolg. Glich das Spiel in der ersten Hälfte noch einem wilden Scheibenschießen, rühren die Panther in Spielabschnitt zwei Beton an, denn die Abwehr ist nun kaum mehr zu überwinden.

Aktive Bein- und Armarbeit, frühzeitiges Verschieben, gute Stoppfouls und ein Torhüter der seine Vorderleute mit Paraden unterstützt, sind die Grundpfeiler für den späteren Auswärtserfolg.
Denn so viel sei vorweg genommen, das Spiel wird in Hälfte 2 nicht mehr allzu spannend. Zu abgeklärt agieren unsere Panther und setzen sich Tor um Tor ab. Nach 50 Minuten schimmert ein 24:31 Auswärtserfolg auf der Anzeigetafel, der deutlich gemacht hat, dass die Truppe auch Handball arbeiten kann.
Somit steht die Truppe mit 30:2 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze – In den letzten beiden Saisonspielen kommt es nun zu den absoluten Topspielen der Regionalliga Südwest.

Am Sonntag geht es um 13:30 in der heimischen „Neuen Kreissporthalle“, gegen den punktgleichen Pfälzer-Nachbar, das HLZ Friesenheim/Hochdorf, bevor es am 29.03. zur SG Zweibrücken geht.

Unterstützt unsere Jungs bei den letzten beiden Saisonspielen. Vor allem im letzten Heimspiel der Saison freut sich die Truppe auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen!📣🥁

16.03. – 13:30 – NKH – Wir zählen auf euch!

Es spielten:
Philipp im Tor, Phineas, Yoris, Lukas, David, Jonathan, Marlon, Hannes, Mathis, Dominik, Tharu, Vincent, Felix, Peter

von Luca Krause

Weibliche B1-Jugend: Schlechte Leistung, tiefer Sturz in der Tabelle droht

Mit einer katastrophalen Leistung trennte sich die weibliche B1-Jugend mit 25:29 gegen den Vorletzten aus Zweibrücken. Zu keinem Zeitpunkt im Spiel brachten die Panther die notwendige Leistung aufs Feld, um der Tabellensituation gerecht zu werden. Somit ließt’s Team wichtige Punkte in der engen Tabelle liegen. Über unschöne Vorfälle während des Spiels wurde Stillschweigen vereinbart…

Platz 3 ist somit vorerst weg. Es gilt sich schnell zu sammeln, möchte man einen tieferen Absturz verhindern und eine eigentlich gute Saison nicht wegwerfen. Schon am kommenden Wochenende gehts zur direkten Konkurrenz nach Trier. Dort wartet ein weiteres schweres Spiel auf die Mädels.

Von Rolf Keller

Weibliche B1-Jugend: Wichtige Punkte im direkten Duell

Die wB1-Panther konnten sich in der Regionalliga wichtige Punkte erkämpfen. Gegen die Bundesliga-Reserve des TV Nieder-Olm 2 setzten sich die Panther am Ende mit 26:27 durch. Ein enges Ergebnis, was hätte nicht so eng werden müssen.

Die Panther-Mädels bestimmten zunächst das Geschehen der 1. Halbzeit und setzten sich nach 10 Minuten zunächst mit 2:5 in Front. Die Panther agierten aus einer kompakten Abwehr heraus und zwangen die Gastgeber zu schwierigen Würfen und Ballverlusten. Nach 22 Minuten führte man zwar mit 4 Toren (8:12), muss sich jedoch vorwerfen, mehrere 100%ige Chancen liegen gelassen zu haben, um eine kleine Vorentscheidung zu erzwingen. Die Folge: man blieb 7 Minuten ohne eigenes Tor und musste zur Halbzeit den Ausgleich hinnehmen (12:12).

Schlimmer noch, dass die Serie im zweiten Durchgang zunächst weiterging und man sich nun statt einer Vorentscheidung einem 15:12 Rückstand entgegen sah. Mit einem Doppelschlag in Unterzahl war das Spiel beim 15:14 wieder offen und wurde schließlich bei 18:19 wieder gedreht. Nach einer ausgeglichenen Phase rührten die Panther noch einmal Beton in der Abwehr und konnten sich wieder mit 4 Toren in Front bringen (21:25). Die Vorentscheidung? Nicht mit den Panther-Mädels. Diese mögen knappe, spannende Spiele und Nieder-Olm kam erneut auf ein Tor heran (24:25). Dieses Tor retteten die Mädels dann zum 26:27 Auswärtssieg.

Nach der Faschingspause gastiert die SG Zweibrücken in Schifferstadt. Trotz klarer Rollenverteilung gilt es die Zweibrücker nicht zu unterschätzen. Ein Sieg ist Pflicht, aber es wird definitiv kein Selbstläufer. Trotz der Tabellensituation haben die Zweibrücker schon einige Mannschaften ärgern können. Es gilt volle Konzentration, um die Punkte zuhause zu behalten.

Männliche B1: Zuhause weiterhin mit weißer Weste

Am Sonntagmorgen empfingen unsere Jungs der mB-Jugend die Gäste aus Kirrweiler in der heimischen Ganerbhalle und konnten einen souveränen 33:25 Start-Ziel-Sieg einfahren. Der Halbzeitstand von 16:10 zeigte bereits, dass die Panther das Spiel zunehmend kontrollierten und das Match nach der ersten Hälfte klar auf Kurs hatten.

Die ersten zehn Minuten gestalteten sich dennoch völlig ausgeglichen. Bis zum 4:3 (9. Minute) war es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem beide Teams schleppend in die Partie fanden. Im Pantherangriff ist bis zu diesem Zeitpunkt einfach zu wenig Bewegung drin, gefährlich ist man meist nur durch Einzelaktionen. Auch in der eigenen Deckung ließ die nötige Spannung noch zu wünschen übrig.

Doch ab diesem Punkt fanden die Panther dann langsam aber sicher zu ihrer Stärke. Mit einer nun mehr soliden Abwehrleistung, die jetzt Ballgewinne und technische Fehler provozierte, nahm man zunehmend das Zepter in die eigene Hand.
Im Angriff steigerte sich die Mannschaft dadurch ebenfalls und fand, zumindest teilweise, zum eigenen Tempospiel, was zu einfachen Toren führte. Die 16:10 Halbzeitführung war der verdiente Lohn für eine starke Phase vor der Pause.

In der zweiten Hälfte änderte sich am Spielverlauf wenig. Die Panther blieben jederzeit Herr der Lage, auch wenn man nicht glänzte, war die Leistung solide und ausreichend, um das Spiel ohne Probleme nach Hause zu fahren.
Am Ende stand ein verdienter 33:25-Sieg zu Buche, der die starke Heimserie der Panther fortsetzt. Es war der achte Sieg im achten Heimspiel dieser Saison – Ein weiterer Beweis für die Heimstärke und die geschlossene Mannschaftsleistung!

Nun geht es nach zweiwöchiger Pause zur HSG Eckbachtal – Hier treffen die beiden Teams mit den wenigsten Minuspunkten aufeinander.
Ein absolutes Spitzenspiel am 09.03…Wir bauen auf eure Unterstützung!

Von Luca Krause

Weibliche B1-Jugend: Niederlage gegen Tabellenführer nach Match auf Augenhöhe

Gegen den Tabellenführer aus Schweich ist weiterhin kein Kraut gewachsen. Auch die wB1 musste sich vergangenen Spieltag geschlagen geben. Nach einem spannenden Spiel über weite Strecken auf Augenhöhe verloren die Panther mit 26:30.

Beide Mannschaften zeigten trotz zahlreicher Lücken in beiden Kadern vom Anpfiff an einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich im ersten Durchgang einen Vorteil erspielen. Die Zuschauer sahen 25 Minuten lang zwei Mannschaften, die zurecht auf ihren Plätzen in der Tabelle stehen. 14:15 zur Halbzeit.

Die ersten Minuten der zweiten Hälfte brachten dann die Entscheidung. Während die Panther klarste Chancen liegen ließen, traf Schweich und setzte sich mit 5 Toren ab. Die Vorentscheidung. Weitere Fehlwürfe später lag Schweich sogar mit 8 Toren in Front. Zwar stemmten sich die Panther gegen die Niederlage, konnten jedoch den Rückstand nicht mehr wett machen.

Trotz der Niederlage macht die Leistung Mut für die letzten Aufgaben der Saison, um die selbstgesteckten Ziele zu erreichen.

Von Rolf Keller

Männliche B1: Saisonniederlage ist kein Beinbruch!

Die Panther der mB mussten am Samstag ihre erste Saisonniederlage hinnehmen und verloren verdient mit 38:30 gegen die Hausherren aus Landau/Land. Nach einer insgesamt schwächeren Leistung konnte das Team nur in der ersten Halbzeit noch ein gutes Angriffsspiel auf die Beine stellen.

Die Panther starteten zunächst gut in die Partie und konnten sich im Angriff wie gewohnt auf ihre Offensivkraft verlassen, die insgesamt 20 Tore in den ersten 25 Minuten erzielte. Allerdings war die Abwehrarbeit in der ersten Hälfte ein großes Manko – Keine Unbekannte in der sonst starken Saison.
Die Gastgeber aus Landau/Land fanden immer wieder Lücken in der Panther-Deckung und konnten ihrerseits 18 Tore erzielen. Trotz der eher durchwachsenen Leistung in der Defensive ging man mit einer knappen 18:20 Führung in die Halbzeitpause.

Thema der Halbzeitansprache: Natürlich das Deckungsverhalten. Hier wollte man vor allem ansetzen, um die nächsten zwei Punkte einfahren zu können.
Doch mit Anpfiff zur zweiten Hälfte lief bei den Jungs wenig zusammen. Selbst der Angriff stockte zunehmend, was, so viel gehört zur Wahrheit dazu, vor allem an den verletzungsbedingten Ausfällen zweier wichtiger Leistungsträger und Aktivposten lag.
Beide mussten nach teils rüden Fouls das Spielfeld verlassen und konnten nicht mehr weiterspielen, was dem restlichen Team zusätzlich die Stabilität nahm.
In der Folge hatte man das Gefühl als sei der „Stecker gezogen“ – Der Angriff kam kaum noch ins Rollen und die Abwehr konnte die Angreifer der Gastgeber nicht mehr stoppen.
Am Ende mussten sich die Panther mit einer 38:30 Niederlage geschlagen geben. Alles in allem ein gebrauchter Tag an dem wenig zusammenlief und die Mannschaft nie ihre gewohnte Leistung abrufen konnte.

Trotz dieser Niederlage bleibt die bisherige Saisonleistung mehr als positiv!
Die Truppe hat nach wie vor alles in der eigenen Hand und muss sich jetzt nicht von dieser einen Niederlage entmutigen lassen. Es gilt die Köpfe hochzuhalten und mit voller Motivation weiter durchzustarten.
Die Devise lautet: Aufstehen, Mund abputzen und weitermachen!

Es spielten:
Joshua und Erik im Tor, Torben, Emil, Jonas O., Mattis, Tobias, Philipp, Johannes, Lukas, Ben, Marlon, Jonas S.

Von Luca Krause

Männliche C1: Wegweisender März vor der Brust

Die Panther der mC1 gingen, dank acht Siegen am Stück, am vergangenen Sonntag mit viel Selbstvertrauen in das Heimspiel gegen die TuS Dansenberg.
Nach einem nervenaufreibenden Hinspiel, in dem die HSG sich nur denkbar knapp und dank starkem Kampf durchsetzen konnte, war man dennoch gewarnt und bereit dieses Mal ein anderes Gesicht zu zeigen.

Unsere Jungs starteten dann auch gut in die Begegnung (6:2 / 9:5), doch die Gäste aus der Westpfalz ließen sich zu Beginn nicht abschütteln und blieben bis zum 10:7 in der 13. Spielminute auf Tuchfühlung.
Besonders die wurfgewaltigen Rückraumspieler sorgten in der Anfangsphase für Spannung und hielten die Partie bis zur Mitte der ersten Halbzeit offen.
Fortan zeigte sich auch die Defensive der Panther stabiler. Besonders die Abwehrarbeit gegen die Rückraumshooter der Dansenberger wurde immer besser.

Durch die konzentrierte Abwehrleistung, kam man nun auch zum eigenen Tempospiel.
Das schnelle Spiel nach vorne und die hohe Geschwindigkeit führten immer wieder zu freien Wurfchancen, sodass sich die Panther Tor für Tor absetzen konnten (14:9 – 20. Minute). In die Halbzeit ging es dann mit einer verdienten 19:12 Führung.

In der zweiten Hälfte war es dann durchaus ein sehr reifes und souveränes Spiel unserer Jungs. Das Team hielt die Konzentration hoch, hielt sich vorne wie hinten an das Spielkonzept und spielte den Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung nach Hause.
Das Endergebnis von 37:24 war am Ende verdient und spiegelt den Verlauf des Spiels, in dem der Sieg nie wirklich in Gefahr geriet, wider.

Mit diesem weiteren überzeugenden Sieg sind die Jungs gewappnet für den wegweisenden März, in dem die letzten 3 Saisonspiele anstehen – Freuen wir uns drauf!

Es spielten:
Philipp und Julius im Tor, Yoris, Lukas, Phineas, David, Marlon, Bastian, Hannes, Dominik, Tharu, Peter, Felix

von Luca Krause

Männliche C1: 8. Sieg in Folge

Am vergangenen Samstag waren die Panther zu Gast bei der Spielgemeinschaft Bodenheim/Budenheim. Im Vorfeld war man sich bewusst, dass man sich hier auf ein umkämpftes Spiel einstellen müsste, doch die Truppe zeigte von Beginn an, dass man auf das Spielkonzept der Hausherren gut eingestellt war.

Nach einem ausgeglichenen Start (4:4 – 7. Minute) fanden die Jungs der HSG schnell ihren Rhythmus. In der Abwehr provozierte man, war vor allem durch die hohe Laufbereitschaft, einige technische Fehler. Im Angriff nutzte man das eigene Tempo oder das Spiel in der Kleingruppe aus, um sich eine freie Chance nach der anderen zu erspielen.
Obwohl die freistehenden Kreisläufer immer noch zu häufig übersehen wurden, zogen die Panther vorentscheidend davon. Daran änderte auch eine Auszeit der Gastgeber nichts (4:10 – 14. Minute).

Bemerkenswert an dieser Stelle, auch von der nun immer größer werdenden Hektik und Unruhe der Hausherren, sowohl auf als auch neben der Platte, ließen sich unsere Jungs nicht anstecken. Stattdessen blieben die Panther ruhig und konzentriert, zogen ihr Spielkonzept weiterhin abgeklärt durch, was sich bis zur Halbzeit auszahlen sollte – in diese ging es nämlich mit einer 10:20 Führung (25. Minute).

Die weiterhin solide Abwehrleistung und der gut funktionierende Angriff, war im zweiten Spielabschnitt der Grundstein für den späteren Auswärtserfolg.
Zwar wurden die Chancen, die weiterhin gut ausgespielt wurden, nicht mehr ganz so hochprozentig verwertet wie noch in der ersten Halbzeit, dennoch kontrollierte man weiterhin das Spielgeschehen – so endete die Partie mit einem ungefährdeten 24:35 Auswärtserfolg.

Es spielten:
Philipp und Julius im Tor, Lukas, Phineas, Yoris, David, Bastian, Hannes, Mathis, Dominik, Tharu, Peter, Vincent, Felix

von Luca Krause

Weibliche B1-Jugend: Unnötige Niederlage und bitterer Rückschlag im Kampf um Platz 3

Gegen die JSG Welling/Bassenheim setzte es für die wB1-Panther eine unnötige Auswärtsniederlage. Am Ende ein enttäuschendes 27:25 auf der Anzeige in einem Spiel, das man nicht hätte verlieren müssen und dürfen.

Der Beginn verlief holprig, mussten die Panther auf einige Krankheitsausfälle reagieren und positionell ein wenig rotieren, was zu anfänglichen Unstimmigkeiten und Fehlern führte. Im Gegensatz dazu war bei den Gastgeberinnen gefühlt jeder Wurf ein Treffer, egal aus welcher Lage und so sahen sich die Panthermädels nach 15 Minuten schon mit 10:5 im Hintertreffen.
In der Folge fanden sich die Panther mit der ungewohnten Konstellation zurecht und konnten zur Halbzeit auf ein fragwürdiges 15:12 herankämpfen.

In Halbzeit 2 drückten die Panther weiterhin aufs Gaspedal und kamen Tor um Tor heran. Beim 20:21 nach 38 Minuten war die Partie gedreht, doch die Panther verpassten es, die Partie vollends an sich zu nehmen. Eine extrem wilde Phase des Spiel mit etlichen Zeitstrafen auf beiden Seiten und einer roten Karte auf Panther-Seite, bei der sich alle Zuschauer ausnahmslos fragend die Augen rieben, denn die Partie war ein Gänze ein faires Spiel von beiden Mannschaften. Die Panther-Mädels verpassten mit zwei unglücklichen Pfostentreffern vom 7m-Strich die Führung nach oben zu schrauben und kassierten im Gegenzug 3 Tore gegen sich und lagen wieder mit 2 zurück. In Folge ließ Welling nichts mehr zu und rettete den Sieg ins Ziel.

Von Rolf Keller