Nachbericht Herren 1

Panther gewinnen das Lokalderby gegen TuS Heiligenstein

Deutlich gewinnen die Herren 1 ihr Derby gegen den TuS Heiligenstein mit 37:25 (17:15). Entscheidend der Zwischenspurt direkt nach der Halbzeit, in dem die Mannschaft in 14 Minuten lediglich ein Tor hinnehmen musste und sich auf 10 Tore absetzen konnte.

Von Beginn an zeigten die Panther ein ganz anderes Gesicht als in der Vorwoche bei der Niederlage in Kandel. Präsent in der Abwehrarbeit, in der die Rückraumakteure des TuS frühzeitig angegangen wurden. Zielstrebig in der zweiten und dritten Welle, wovon vor allem Rechtsaußen Aurel Albert mehrfach profitieren konnte. Simon Richter erwischte gerade in der ersten Halbzeit einen ganz starken Tag und zeichnete sich mehrfach als Torschütze aus. Dass die HSG sich nicht deutlicher absetzen konnte, lag an einigen unglücklichen Abprallern, die nicht gesichert werden konnten.

Prunkstück in Durchgang Zwei war die hervorragende, sehr ballorientierte und bewegliche Abwehr um Torhüter Erik Schopp, der nun das Tor hütete. Erfreulich dabei war auch das Comeback von Linksaußen Finn Schutzius nach mehr als drei Jahren Ausfallzeit mit mehreren schweren Knieverletzungen, der sich auch einmal in die Torschützenliste eintrug.

Weiter gilt es für die Panther, cleverer bei (noch) engen Spielständen zu agieren und nicht zu früh Leichtsinnsfehler einzubauen. Auch im Kreisläuferspiel gibt es enormes Steigerungspotential, so wurden Patrick Müller, Lorenz und Konrad Worf zu oft übersehen. Am kommenden Samstag, 19:30 Uhr, wird die Mannschaft beim TV Offenbach II vorstellig, die die letzten Wochen mit einem Sieg gegen den TuS Heiligenstein und einer knappen Niederlage gegen den TSV Speyer aufhorchen ließen. Seid dabei und unterstützt unsere Herren 1, die den Aufwärtstrend des Spiels bestätigen wollen.

Für die HSG spielten: Trapp (1.-30.), Schopp (31.-60.) – Beckmann (1) – Richter (8), Selinger (1), Chrust (3) – Albert (11/2) – Müller (1) – Bappert (5), Gerbes (3), Handrich (2), Finn Schutzius (1), Konrad Worf (1) und Lorenz Worf.

Nachbericht Herren 1

Eine bittere und vermeidbare Niederlage musste unsere erste Herrenmannschaft am Wochenende beim TSV Kandel hinnehmen. Eklatante Abwehrfehler, eigenes Unvermögen, zu viele Einzelaktionen und Verletzungen während dem Spiel waren zu viele negative Faktoren, um die Partie für sich entscheiden zu können.

Die Niederlage ist der bisherige Tiefpunkt der noch jungen Pfalzligasaison. Die fehlende mannschaftliche Geschlossenheit in Spielen, in denen man sich nicht in einen Rausch spielen kann, wie beispielsweise gegen den TSV Iggelheim, bereitet dem Trainerteam aktuell großes Kopfzerbrechen. Hinzu kamen zu den längerfristigen Ausfällen von Paul Schutzius und Marco Schneider nun auch kleinere Blessuren bei Kapitän Dominik Selinger, Simon Richter und Dominic Gerbes. Am schlimmsten erwischte es jedoch Neuzugang Christopher Huber, der sich nach 15 Minuten selbst auswechselte, nachdem das lädierte Knie seitlich wegknickte. Hier müssen weitere Untersuchungen abgewartet werden.

Nun gilt es den Fokus wieder zu finden und auch mit kleinerem Kader die mannschaftliche Geschlossenheit, die die Panther eigentlich auszeichnet, wieder unter Beweis zu stellen. Am Sonntag erwarten die Herren 1 den TuS Heiligenstein zum Derby um 18 Uhr in der Neuen Kreissporthalle in Schifferstadt.

Es spielten: Trapp, Schopp – Beckmann – Huber (3), Selinger(4), Richter (3) – Albert (11/10) – Müller (1) – Gerbes (4), Barlang (2), Chrust (1), Handrich (1) Bappert und Lorenz Worf.

Von David Oetzel

Vorbericht Herren 1

Nach dreiwöchiger Spielpause werden die Herren 1 am Samstag, 17:30 Uhr beim TSV Kandel vorstellig. Der TSV besitzt ein junges, sehr eingespieltes Team, das sich, ähnlich wie die Mannschaft der Panther, hauptsächlich aus eigenen Jugendspielern zusammensetzt. Dass Kandel nicht zu unterschätzen ist, zeigt die Abschlusstabelle der letzten Saison, in der sie, knapp hinter der HSG, auf dem vierten Tabellenplatz landeten. Aktuell belegt die von Christian Thomas trainierte Mannschaft mit einem ausgeglichenen Punktekonto (4:4) einen Mittelfeldrang.

Mit Kandel erwartet die Truppe von Oetzel/Schubart eine sehr unangenehm, unorthodox aufspielende Mannschaft. Nach dem Abgang von Topscoarer Nico Wittek sticht neben Linkshänder Christoph Kunz vor allem Niklas Strauß auf Rückraum Links ins Auge, der die Lücke von Wittek sehr gut schließen kann. Weiter wurde das Team um den guten Torhüter Jonas Dettbarn verstärkt, der sich in den ersten Partien schon mehrfach in den Vordergrund spielen konnte.

Für die Panther gilt es nun, den Schwung aus dem letzten, sehr guten Heimspiel gegen Iggelheim mit nach Kandel zu nehmen. Dafür ist eine bessere Leistung als in den vergangenen beiden Trainingswochen nötig, die von Urlaub und Krankheit gezeichnet waren. Nicht mit von der Partie sind die beiden Linkshänder Paul Schutzius (Knieprobleme) und Marco Schneider (Bänderriss Sprunggelenk). Ihr gleichzeitiger Ausfall wird für die rechte Abwehr- und Angriffsseite schwer zu kompensieren sein. Dafür kehrt Lorenz Worf nach Aufenthalt in Island zurück in den Kader, was vor allem in der Abwehr für mehr Flexibilität sorgen wird.

Unsere Herren 1 benötigen eine sehr konzentrierte, engagierte Leistung, um die zwei Punkte aus Kandel mitnehmen zu können und freuen sich über lautstarke Unterstützung.

Nachbericht Herren 1

Ein Ausrufezeichen im Derby gegen den TSV Iggelheim gelang der HSG Dudenhofen/Schifferstadt mit einem in der Deutlichkeit unerwartet hohen Sieg mit am Ende 18 Toren Unterschied. Entscheidend dabei war die hervorragende Abwehrarbeit von Minute 15 bis 40. In dieser Phase gelangen dem TSV lediglich drei Tore, während die HSG 19 erzielte.

Die Vorzeichen waren mit dem kurzfristig krankheitsbedingten Ausfall von Simon Richter und den ebenfalls gesundheitlich angeschlagenen Rückraumspielern Paul Schutzius und Christopher Huber nicht die Besten. So rückte Rechtsaußen Marco Schneider in den Rückraum und bildete zu Beginn gemeinsam mit Neuzugang Aurel Albert das Gespann auf der rechten Seite. Hauptakteur und Antreiber war allerdings der erst 17-jährige Jakob Chrust, der mit aktiver Abwehrarbeit, toller Dynamik und Entscheidungsverhalten dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Richtig absetzen konnten sich die Panther die ersten 15 Minuten allerdings nicht, da einige Abpraller und geblockte Bälle den TSV immer wieder zu zweiten Chancen einluden, die konsequent verwertet wurden. So gestaltete sich zu Beginn ein offenes Spiel über die Spielstände 2:1, 5:4, 7:5 und 10:9. Mit der Hereinnahme der Rückraumakteure Schutzius und Huber stabilisierte sich die Abwehr gegen Ende der ersten Halbzeit immer mehr, sodass mit einer aus Sicht der Panther beruhigenden 21:13 die Seiten gewechselt wurden.

Die zweite Halbzeit startete so, wie die Erste endete. Aus einer guten Abwehrarbeit und einem starken Erik Schopp im Tor konnte die HSG immer wieder schnelle Tore aus der ersten und zweiten Welle erzielen, sodass der Vorsprung in der 41. Minute auf 31:14 anwuchs. Bedingt durch viele Wechsel und die allmählich nachlassende Konzentration blieb es schlussendlich bei dem Abstand und die Panther entscheiden das am Ende einseitige Derby klar mit 46:28.

Neben Chrust spielten sich vor allem Rechtsaußen Aurel Albert mit einer hohen Trefferquote und Patrick Müller, Neuzugang aus Iggelheim, der zweistellig traf, in den Vordergrund. Die drei Neuzugänge waren für 28 der 46 Tore der Panther verantwortlich. Die am Ende vielen Gegentore täuschen auch über die stark verbesserte Abwehrarbeit der Mannschaft hinweg.

Die Panther haben nun drei Wochen Verschnaufpause, bevor sie am Samstag, den 05.11., um 17:30 in Kandel vorstellig werden.

Für die HSG spielten: Schopp, Trapp – Gerbes (1) – Chrust (9/4), Selinger (3), Schneider (1) – Albert (9/2) – Müller (10) – Huber (6), Schutzius (5), Beckmann (1) Handrich (1), Bappert und Konrad Worf.

Von David Oetzel

Vorbericht Herren 1

In einem der vielen Derbys der Saison treffen die Herren 1 am Sonntag, 16 Uhr in der Neuen Kreissporthalle auf einen, im Vergleich zur vergangenen Saison, rundumerneuerten TSV Iggelheim. Der von Bruno Caldarelli trainierte TSV ist mit 2:2 Punkten (eine Niederlage gegen den TSV Speyer und ein Sieg gegen den TV Offenbach II) in die Saison gestartet.

Iggelheim beklagt enorme personelle Einbußen im Vergleich zur vergangenen Saison. So verließen neben unserem Neuzugang Patrick Müller auch wichtige Säulen wie Tobias Weinerth, Marc Wendler, Fabian Hauck und Timo Hartmann den Verein. Dass die Mannschaft nicht zu unterschätzen ist, zeigt allerdings die Tatsache, dass der junge Kern um Yannick Lenz, Sebastian Jochem und Steffen Götz im Rückraum weiterhin für den TSV aufläuft. Auch die talentierten ehemaligen A-Jugendlichen Lars Wagenknecht und Benedikt Paulus werden sicherlich eine größere Rolle in der Mannschaft von Caldarelli einnehmen. Der erfahrene Trainer ist ebenfalls ein Neuzugang und löst den langjährigen Coach Ralf Hungerbühler an der Seitenlinie ab.

Für die Panther gilt es daher, früh das gute Tempospiel des TSV zu unterbinden und ihrerseits in das gegen die HSG Eckbachtal verbesserte Tempospiel zu gelangen. Fokus bleibt die aktuell sehr löchrige Abwehr, die viel zu viele Gegentore zulässt.

Personell kann das Trainerteam Oetzel/Schubart fast aus dem Vollen schöpfen. Linkshänder Aurel Albert konnte am vergangenen Wochenende die ersten Minuten sammeln und trug direkt mit zwei Toren zum Auswärtssieg bei. Hinter Paul Schutzius (Knie) und Christopher Huber (Grippe) stehen kleine Fragezeichen, ihr Einsatz wird sich erst in den kommenden Tagen entscheiden.

Die Mannschaft freut sich über eine volle lautstarke Halle am Heimspielsonntag in Schifferstadt! Bereits um 14 Uhr spielt die männliche A-Jugend ihr Oberligaspiel gegen die Mülheim/Urmitz, nach den Herren 1 dürfen die Damen 1 die zweite Vertretung der VTV Mundenheim begrüßen.

Von David Oetzel

Vorbericht Herren 1

4:0 Punkte, Tabellenplatz 1 und mit nur 45 Gegentoren schon jetzt die Abwehr mit der – im Schnitt – geringsten Anzahl an Gegentoren. Eine schöne Momentaufnahme, die nach 50 Minuten im Auswärtsspiel gegen die HSG Landau/Land jedoch keinesfalls abzusehen war.
Es wurde das erwartet unangenehme Auswärtsspiel, in dem es den Panthern lediglich zwei Mal im gesamten Spiel gelang, sich vom Gegner abzusetzen: beim Stand von 23:16 in der 42. Minute und beim Endstand von 24:30. Schuld daran war weniger eine schlechte Gesamtleistung unserer Mannschaft oder ein zu starker Gegner aus Landau. Vielmehr war es die zum Teil katastrophale Chancenverwertung, die eine frühzeitige Entscheidung in dieser Begegnung verhinderte. So scheiterte man insbesondere in der ersten Halbzeit aus zum Teil aussichtsreichsten Positionen am Aluminium oder dem starken gegnerischen Torhüter, darunter unter anderem auch mit drei vergebenen Tempogegenstößen.
Ein Aspekt, den es gegen den TV 03 Wörth am kommenden Sonntag, den 02.10. um 18:00Uhr in der Pfalzhalle Haßloch, unbedingt zu verbessern gilt. Mit Wörth (2:2 Punkte, Platz 5) erwarten die Herren am Wochenende die Mannschaft, die den Panthern in der vergangenen Rückrunde eine empfindliche Niederlage zufügen konnte: Mitte März unterlag man nach tollem Kampf und nur sieben Aktivenspielern mit 28:29. An Motivation sollte es also nicht mangeln, wenn die Herren im dritten Spiel den dritten Sieg unter Dach und Fach bringen wollen.
Personell muss die Mannschaft in den kommenden Wochen leider auf Linkaußen Marco Beckmann verzichten, der sich am vergangenen Wochenende eine Oberschenkelverletzung zuzog. Ebenfalls nicht mit von der Partie sein wird Rechtsaußen Max Barlang, der als bester Werfer in Abwesenheit von Marco Schneider in Erscheinung trat; Letzterer wird die Mannschaft am Sonntag jedoch wieder unterstützen können. Mit Marc Bappert steht zudem ein weiterer Akteure im Kader der HSG, der noch nicht ins Spielgeschehen eingreifen können wird.
Auch im zweiten Heimspiel der Saison freut sich die Mannschaft über die lautstarke Unterstützung der Tribüne!

Von Christoph Schubart

Vorbericht Herren 1

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt als vermeintlicher Favorit zum unangenehmen Auswärtsspiel
Wer auswärts 34 Tore erzielt, der gewinnt in aller Regel auch das Spiel. Eine Voraussage, die auf die erste Mannschaft der HSG Landau/Land nicht immer zuzutreffen scheint und bereits am ersten Spieltag der noch jungen Pfalzligasaison (34:36 Auswärtsniederlage in Offenbach) herangezogen werden konnte. Schon im vergangenen Jahr, als Landau den 9. Platz der Pfalzliga belegte, hatte die Mannschaft 20 Tore mehr als unsere Herren im Saisonverlauf erzielt, hingegen aber auch deren 160 Gegentore mehr kassiert. Eine Beobachtung, die das Auswärtsspiel am Sonntag, den 25.09 um 18:00Uhr in der Löwensteinhalle Albersweiler, zu einem sehr unangenehmen für unsere Mannschaft werden lässt.
Unmittelbar verknüpft mit der hohen Anzahl an Toren der Spielgemeinschaft ist der Name Lukas Gerstle, der in der vergangenen Saison die Torschützenliste der Pfalzliga mit großem Abstand anführte. Dass sich an dieser Rolle als Haupttorschütze ein wenig geändert haben könnte, zeigen die Neuzugänge und der Spielbericht der vergangenen Woche. So steht neben Florian Gerstle, der in der vergangenen Woche gegen Offenbach 9 Tore erzielen konnte, auch wieder Rückraumspieler Elliot Igbinedion im Aufgebot der Landauer. Die Aufgabe der Panther muss daher sein, die gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf gut funktionierende Abwehr auch am Sonntag zu zeigen, um in das gewohnte Tempospiel zu kommen und dem Gegner nur wenige Verschnaufpausen im eigenen Angriff geben zu können. Erst dann wird man der vermeintlichen Favoritenrolle gerecht werden können.
Personell wird die Mannschaft nahezu unverändert in Albersweiler antreten können, wenngleich mit Marco Schneider ein wichtiger Baustein des Abwehrspiels verhindert fehlen wird.
Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung beim ersten Auswärtsspiel der Pfalzligasaison 2022/23!

Von Christoph Schubart

Nachbericht der Herren 1

Ein Ausrufezeichen konnten die Herren 1 in ihrem ersten Saisonspiel gegen die hochgehandelte Mannschaft des HLZ Friesenheim/Hochdorf setzen, indem sie das Spiel in der zweiten Halbzeit dominierte und letztendlich verdient mit 28:21 (13:12) gewann.

Knapp vier Minuten dauerte es, ehe Paul Schutzius in einer kampfbetonten Anfangsphase, die geprägt wurde durch Ungenauigkeiten im Abschluss auf Seiten der Panther und erzwungene technische Fehler auf Seiten des Gegners, das erste Tor des Tages erzielte. Spielte man schon hier sehenswert beste Möglichkeiten heraus, scheiterte man immer wieder am eigenen Nervenkostüm oder dem gegnerischen Torwart, der in dieser Phase einen starken Rückhalt darstellte– 1:3; 4:7; 9:11 gleichbedeutend mit der ersten Auszeit der HSG (25. Minute). Dass diese ihre volle Wirkung in den verbleibenden Minuten erzielte, wurde einem mit Blick auf die Anzeigetafel in der Haßlocher Pfalzhalle recht schnell bewusst: Marco Beckmann als sicherer 7-Meter-Schütze, Patrick Müller unter Bedrängnis vom Kreis, erneut Marco Beckmann und Christopher Huber aus dem Rückraum, die den Spielstand noch vor dem Pausenpfiff in eine Führung verwandelten (13:12, 30. Minute).

Dass diese in der zweiten Halbzeit niemals in Gefahr gerietund der gegnerische Trainer sich bereits nach sechs (!) Minuten des zweiten Durchgangs dazu veranlasst fühlte, seine Auszeit zu nutzen, um den aufkommenden Lauf der Panther zu unterbrechen, waren klare Zeichen des überdeutlichen Willens und der Qualität unserer Mannschaft. Über die Spielstände 17:13 (37.), 21:16 (48.) und 24:17 (52.) baute man die Führung immer weiter aus und konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, aus der im Angriff Paul Schutzius und in der Abwehr Marco Schneider herausragten,unserem A-Jugendspieler Jannis Gierens zu seinem Debüt in der Pfalzliga verhelfen. Anerkennend der eigenen Leistung sollte jedoch an dieser Stelle auch festgehalten werden, dass sich die Zusammensetzung der Mannschaft des HLZ sehr deutlich verändert hat und sie ohne zahlreiche Spieler antraten, die unseren Herren im letzten Jahr noch zwei Niederlagen beibrachte.


In der kommenden Woche steht für die Mannschaft der Trainer Oetzel/Schubart eines der unangenehmsten Auswärtsspiele bevor, wenn es am Sonntagabend, den 25.09. um 18:00Uhr in der Löwensteinhalle in Albersweiler gegen die HSG Landau/Land geht. Also unterstützt die Mannschaft auch bei dieser weiteren Fahrt mit dem Ziel, den zweiten Sieg im zweiten Spiel einzufahren!

Von Christoph Schubart

Saisonheft 2022/23

Liebe Handballfreunde,

pünktlich zum heutigen Rundenstart ist unser Saisonheft 2022/23 erhältlich. Auch dieses Jahr wird es das Heft in einer digitalen Fassung geben. Unter folgendem Link erfahrt ihr alles, was ihr über die Mannschaften der HSG Panther wissen müsst.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Vorbericht zum Herren 1 Spiel

Topspielzeit in Ludwigshafen, wenn der Zweite gegen den Dritten der Pfalzliga spielt“, war der Slogan, der den Vorbericht der Herren 1 am 23.April 2022 vor dem Rückspiel der vergangenen Spielzeit gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf zierte. Da am Ende der Saison die Südpfalztiger als Pfalzmeister aufgestiegen sind und sich die Platzierung nach der Niederlage der Panther gegen das HLZ nicht mehr änderte, gilt auf dem Papier schon am ersten Spieltag der neuen Saison bei der Partie HSG Dudenhofen/Schifferstadt gegen das Handballleistungszentrum „Topspielzeit“. Anpfiff zur neuen Pfalzligasaison ist am Samstag, den 17.09 um 20:00Uhr, in der Haßlocher Pfalzhalle.

Das junge Team des HLZ hatte der Mannschaft um Kapitän Dominik Selinger in der Saison 2021/22 zwei Mal ihre Grenzen aufgezeigt und beide Aufeinandertreffen deutlich für sich entscheiden können. Besonders auffallend dabei waren die körperlichen und athletischen Vorteile der hervorragend ausgebildeten Spieler aus Friesenheim und Hochdorf. Dass dieser Unterschied in der jetzt beginnenden Spielzeit nicht mehr den Ausschlag über Sieg oder Niederlage geben sollte, dafür wurde zu Beginn der vorgelagerten Vorbereitung gesorgt. Darüber hinaus wird sich auch das Gesicht der gegnerischen Mannschaft im Vergleich zum letzten Jahr verändert haben. So scheinen Torwart Mika Schwenken und die Rückraumspieler Mihailo Ilic, Malte Dorra und Marcel Reis endgültig den Sprung in die Drittligamannschaft geschafft zu haben. Dass diese Veränderung keinesfalls zu einem Leistungsabfall der von Nick Dreyer und Nils Eckhardt trainierten Mannschaft führen wird, zeigt neben dem noch immer sehr breiten Kader auch das enorme Potential der A-Jugend-Bundesligamannschaft, auf das die Pfalzligamannschaft zurückgreifen kann.

Die Personalsituation der Mannschaft könnte zu Beginn der Runde indes etwas besser sein. So wurde der Rückraum der Panther in den beiden vergangenen Wochen stets durch krankheitsbedingte Ausfälle und kleinere Verletzungen ausgedünnt, während die erst kürzlich zu Ende gegangenen Sommerferien ihr übriges zur Beteiligung beitrugen. Gegebenheiten, die die Trainer David Oetzel und Christoph Schubart jedoch keinesfalls als Nachteil gegenüber anderen Mannschaften oder Ausflüchten bei schwächeren Leistungen haben gelten lassen oder in Zukunft anbringen werden. Erfreulich ist darüber hinaus sicherlich die körperliche Verfassung der Rückraumspieler Paul Schutzius und Christopher Huber. Letzterer konnte in den letzten Wochen dem Spiel der jungen Mannschaft schon seinen Stempel aufdrücken und einige Minuten in Vorbereitungsspielen sammeln. Ein weiteres Plus wird das immer besser funktionierende Kreisläuferspiel mit Neuzugang Patrick Müller sein, der dem Spiel der Mannschaft in einem Großteil der kommenden Begegnungen einen körperlichen Vorteil am Kreis verschaffen wird. Um mit einem Sieg in die neue Pfalzligasaison zu starten, muss das Tempospiel hochgehalten werden, um einfache Tore zu erzielen und sich nicht an der groß gewachsenen Abwehr des HLZ aufzureiben.

Ihr wollt ab sofort kein Spiel der ersten Mannschaft verpassen und fiebert auch mit den anderen aktiven Mannschaften der HSG in der Halle? Dann kauft euch am Sonntag unsere Dauerkarte! Die Dauerkarten erhaltet ihr an der Kasse für 40€.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung!