Männliche A2-Jugend auch in Wörth erfolgreich

Unaufhaltsam geht die „Ungeschlagen“ Serie der A2 auch in Wörth weiter. Vergangenes Wochenende war die männliche A2-Jugend am späten Samstagnachmittag in Wörth gefordert. Für einige der Jungs, die zuvor noch in Rodalben ihr B-Jugend Pfalzliga Spiel bestritten, bedeutete das schnell ins Auto und ab nach Wörth. Nur durch die gute Absprache vorher war es uns möglich, eine schlagkräftige Truppe durch mithilfe von Paul Wosien, Noel Korn sowie Sebastian Dennhardt auf die Beine zu stellen.

Endlich begann das Spiel und direkt setzte man in Angriff sowie Abwehr erste Zeichen und ging ab Minute 1 in Führung. So stand es nach 10 Minuten bereits 1:10. Bis zur Halbzeit hielt man sich sehr konzentriert an den Plan und konnte durch starken Einsatz in Abwehr wie Angriff den Vorsprung auf 7:22 weiter ausbauen. Die Trainer Rupprecht und Hartinger gingen mit einer zufriedenen ersten Halbzeit vom Platz. Ein großer Kritikpunkt war allerdings die wenig gezeigten Emotionen der Jungs. Den Trainern fehlte das gegenseitige Anfeuern und Unterstützen. Das Spiel ging weiter und die Pantherjungs setzten sich weiter ab. Als sich einer der gegnerischen Spieler verletzte, standen beide Mannschaft nur noch im 5 gegen 5 auf dem Platz.

Leider wurde die Abwehr in dieser Phase des Spiels etwas schwächer und so kassierte man in der zweiten Hälfte deutlich mehr Tore als in Durchgang eins. Nichtsdestotrotz endete das Spiel mit 25:46 für die Pantherjungs. Weiterhin steht man nun auf Tabellenplatz 2 der Liga und freut sich auf das neue Jahr, in dem man am 08.01 die HSG Trifels in Schifferstadt begrüßen darf.

Coach Hartinger nach dem Spiel:

„Insgesamt eine sehr gute Leistung meiner Jungs! Wir zeigten eine herausragende erste Hälfte, in der man sich einen großen Vorsprung zum Gegner erarbeitet hatte. In Halbzeit zwei war dann etwas der Dampf raus, da die Konzentration der Truppe etwas nachließ. Alles in allem sind wir dennoch auf einem sehr guten Weg. Nichtsdestotrotz werden die Jungs weiter hart arbeiten, denn ihr Ziel ist klar gesteckt.“

Bis dahin wünscht die männliche A2-Jugend jedem besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.

Von Denis Hartinger

Weiterer Sieg für die männliche B2-Jugend

Am Sonntag Mittag ging es für die Jungpanther der mB2 in das weit entfernte Rodalben.
Schon die Fahrt dorthin stand unter schlechten Vorzeichen, denn ganze 45 Minuten stand man wegen einer Sperrung der Hauptzufahrtsstraße im Stau, weshalb man sehr unpünktlich vor Ort ankam. Ein großer Dank geht dort an die Gastgeber sowie den Schiedsrichter, die beide einer Verlegung von 15 Minuten zustimmten, damit wenigstens 20-30 Minuten aufwärmen vor dem Spiel noch möglich waren.
Das Spiel begann und sofort zeigten unsere Jungs, dass sie die weite Anreise nicht ohne die Absicht, Punkte mit nach Schifferstadt zu nehmen, zurückgelegt haben. Nach bereits 10 Minuten führte man bereits souverän mit 4:10.

Durch immer wieder auftretende Probleme in der Abwehr, die vor allem auf das mangelnde Abspracheverhalten zurückzuführen sind, stand es zur Halbzeit 16:23. Man wollte nun eine stabilere und abgeklärtere Abwehr stellen und damit den Sieg recht schnell eintüten. Dies gelang auch und so konnte man mit konzentrierter Angriffsleistung den Vorsprung immer weiter ausbauen. In Halbzeit zwei konnte auch Schlussmann Ahmet Doganay sich immer mehr auszeichnen und hielt des Öfteren wichtige Bälle und leitete weitere Konter ein. Schlussendlich endete das Spiel mehr als verdient mit 27:46 für die Jungpanther.

Coach Hartinger nach dem Spiel:
„Insgesamt bin ich mit der heutigen Leistung zufrieden! Wir konnten unser Punktekonto nun wieder ausgleichen und stehen mit 6:6 Punkten im Mittelfeld der Pfalzliga. Da dies das erste Jahr dieser Mannschaft in der Pfalzliga ist, kann man damit mehr als zufrieden sein, vor allem weil man immer wieder zeigte, dass man auch weiter oben in der Tabelle stehen könnte. Einzig die Abwehr ist etwas, was ich so nicht akzeptieren möchte und werde – gegen diesen Gegner sind die 27 Tore, die wir bekommen haben, einfach mindestens zu viel! Daran werden wir in der kommenden Woche verstärkt arbeiten, damit wir im Derby gegen den TSV Speyer einen stabileren Eindruck in der Abwehr machen werden.“
Am kommenden Sonntag treffen unsere Jungs um 14 Uhr in der heimischen NKH auf den TSV Speyer. Über eine – den Umständen entsprechend – volle Halle würden wir uns freuen.

Von Denis Hartinger

Zwei Punkte zum Jahresabschluss

Im letzten Spiel für das Jahr 2021 konnten die Damen 2 die ersten beiden Punkte mit nach Hause nehmen. In den letzten Spielen waren immer gute Ansätze zu sehen, diese konnten aber nicht über die gesamte Spielzeit aufrecht erhalten werden. Im Spiel gegen Mundenheim/Rheingönheim haben sich unsere Panther-Damen nun endlich belohnt und nach einer klasse Leistung verdient gewonnen.

Die Damen sind gut ins Spiel gestartet, die Partie war ausgeglichen. Obwohl in Halbzeit eins geschlagene 15 Minuten ohne Torerfolg für die Panther verliefen,  konnten die Gegnerinnen in dieser Zeit lediglich einen 2 Tore Vorsprung herausholen. Ausschlaggebend hierfür war eine stabile Abwehrleistung und der starke Rückhalt von Judith Sona im Tor, die für die verletzte Sarah Dimpfel eingesprungen ist. Zur Halbzeit konnten die Mädels mit weiteren drei Treffen nach der erfolglosen Spielphase das Unentschieden sichern. Die zweite Halbzeit startete ebenfalls erfolgreich und Sandra Keller erzielte mit drei Toren in Folge die erste 2-Tore-Führung und zwang die Gegner zu einer frühen Auszeit. Die Panther-Damen ließen die Mundenheimerinnen nun allerdings nicht mehr näher als zwei Tore rankommen. Eine sichere Abwehr und eine weiterhin starke Torhüterleistung machte so auch in Halbzeit zwei einige leichte Gegenstoßtore möglich. Auch im Positionsangriff waren die Mädels von allen Positionen erfolgreich und konnten den Vorsprung auf fünf Tore ausbauen. Für die durchgängig starke und kämpferische Leistung haben sich unsere Damen 2 am Ende verdient mit einem 19:23-Sieg belohnt.

Männer empfangen die HSG Landau/Land

Am Sonntag, den 05.11. um 16:30 Uhr begrüßt unsere Pfalzligamannschaft die HSG Landau/Land in der Neuen Kreissporthalle in Schifferstadt. Landau belegt aktuell Platz 8 mit 5:11 Punkten, zeigt sich allerdings enorm verbessert nach dem verpatzten Saisonstart, so gab es aus den letzten vier Spielen zwei Siege und ein Unentschieden. Die Panther sind also gewarnt, zumal es vor zwei Jahren zwei Niederlagen gab.

Aus der Mannschaft der HSG Landau/Land sticht sicherlich Lukas Gerstle ein wenig heraus, der in acht gespielten Partien bisher 70 Tore erzielen konnte und hier die Liga mit großem Vorsprung anführt. Generell hat der Gegner weniger Probleme mit dem Tore werfen als mit dem Tore verhindern, so stehen den 242 Geworfenen auch deren 272 bekommene Tore gegenüber. Die Aufgabe der Panther wird daher sein, die über die gesamte Saison hinweg gut funktionierende Abwehr auch am Sonntag zu zeigen, um in das gewohnte Tempospiel zu kommen.

Personell wird sich die Situation ein wenig entspannter gestalten als die letzten Wochen. So kehren in Niklas Böckly (Schichtarbeit), Konrad Worf (Verletzung) und Max Barlang (Krankheit) drei Spieler wieder in den Kader zurück. Daher ist es auch Ziel der Mannschaft, die Siegesserie zu halten, um den Ligaprimus, die Südpfalztiger, nicht aus den Augen zu verlieren.

Auch im vierten Spiel die weiße Weste gewahrt

Am späten Samstagnachmittag hieß die mA2 der Panther die HSG Eppstein/Maxdorf in der endlich wieder eröffneten NKH Willkommen.

Der Marschplan war von Anfang an klar, auch im vierten Saisonspiel wollte man weiter ungeschlagen bleiben, um im Meisterschaftsrennen mitwirken zu können.

Mit Eppstein/Maxdorf spielte man gegen keinen Unbekannten, da man sich in der Vorbereitung schon durch ein Freundschaftsspiel kennenlernte.

Das Spiel begann und die Panther Jungs erwischten einen Raketenstart, weshalb man sich direkt mit 6:1 absetzte. In dieser Phase stellte man die stabilste Abwehr der bisherigen Saison, weshalb Coach Hartinger sichtlich stolz und zufrieden wirkte. Im Angriff wurden uns immer wieder schludrige Anspiele und unnötige Würfe ohne Vorarbeit zum Verhängnis, weshalb man sich nicht mit dem Pausenstand von 20:12 zufriedengeben wollte.

In der Kabine kam man schnell zum Punkt: 20 geworfene Tore sind für die Qualität und Ziele, die wir in der Mannschaft haben schlicht und ergreifend zu wenig. Auch über die 12 Gegentore gab es 1-2 Sätze zu verlieren, da man alleine 6 bis dato von einer Person der Maxdorfer bekommen hatte. Dennoch zog man viel Positives aus der ersten Halbzeit und so ging man recht zufrieden in die zweite Halbzeit.

Durch viele gute eingeleitete Konter und einen stark haltenden Sebastian Serr im Tor gelang es uns, den Vorsprung weiter auszubauen. Immer wieder lange Bälle auf einen stark netzenden Tim Wild schienen die Lösung zu sein, falls man doch mal in ein Aufbauspiel gezwungen wurde,  funktionierte die komplette Rückraumachse zusammen mit Luca Ostermann am Kreis hervorragend. Schlussendlich fuhr man einen mehr als souveränen und verdienten 39:21 Heimerfolg ein und biss sich an der Tabellenspitze zusammen mit der HR Göllheim/Eisenberg fest.

Leider gab es kurz vor Schluss noch eine unschöne Szene, Lars Bräuer, Top-Torschütze der Maxdorfer, verletzte sich im letzten Angriff unglücklich und musste vom Krankenwagen abgeholt werden. Auf diesem Weg wünscht die ganze A2 der HSG Panther gute Besserung und hofft auf ein baldiges Wiedersehen auf dem Handballfeld.

Coach Hartinger nach dem Spiel: „Insgesamt war das eine absolut starke Leistung meiner Mannschaft. Woche für Woche zeigen sie, dass sie für große Aufgaben gemacht sind! Umso schöner ist es zu sehen, dass wir konstante, konzentrierte und hochklassige Leistungen aufs Feld bringen. In jedem Training ist eine extreme Konzentration vorhanden, um immer 10% besser zu sein als die anderen. Auf solchen Leistungen lässt sich auch in Zukunft aufbauen.“

Für die A2 Jungs heißt es jetzt, sich auf das Auswärtsspiel am 11.12 in Wörth vorzubereiten, um weiter Punkte im Kampf um die Meisterschaft gut zu machen.

Von Denis Hartinger

 


HSG gewinnt spannendes und hochklassiges Derby gegen den TSV Iggelheim

Die Männer 1 können ihre weiße Weste wahren und grüßen weiterhin mit nun sieben Siegen in Folge von der Tabellenspitze. Dabei war der TSV Iggelheim der erwartet unangenehme Gegner in einem Spiel, in dem sich keine der Mannschaften etwas schenkte.

Zu Beginn konnte man sich durch eine glänzend aufgelegte Abwehr um Lorenz Worf und Felix Trapp im Tor schnell auf vier Tore absetzen, was Iggelheim dazu nötigte, eine frühe Auszeit zu nehmen und ihre Abwehr defensiver einzustellen. In der Folge war das Spiel von den Abwehrreihen geprägt, in denen sich beide Mannschaften jedes Tor erkämpfen mussten. Durch zwei früh verworfene 7m gelang es den Panthern allerdings nicht den Vorsprung bis zur Halbzeit zu erhöhen, sodass es mit 16:12 in die Pause ging.

Der zweite Durchgang war enorm geprägt durch Kampf und weniger durch den kühlen Kopf, den sich die Mannschaft vorgenommen hatte. Die HSG konnte sich nie mehr als vier Tore absetzen und der TSV kam mehrfach auf ein Tor heran, konnte jedoch zu keiner Zeit des Spiels selbst in Führung gehen. Durch den ständigen Antreiber Dominik Selinger und die beiden hervorragenden Außen Marco Schneider und Marco Beckmann gelang es den Panthern schließlich, das Spiel mit 28:26 verdient für sich zu entscheiden.

Die Mannschaft hat nun das kommende Wochenende spielfrei, bevor man am 05.12. in der Neuen Kreissporthalle die HSG Landau/Land vor einer hoffentlich ähnlich lautstarken Kulisse begrüßen darf.

Herren I: Vorbericht zum Derby gegen den TSV Iggelheim

Die Tabellenführung nach sechs Spieltagen ist eine schöne Momentaufnahme, jedoch kaum aussagekräftig, so ist man den beiden Topteams der Liga, den Südpfalztigern aus Bellheim und dem HLZ aus Friesenheim und Hochdorf bisher aus dem Weg gegangen.

Mit dem TSV Iggelheim erwartet das junge Team einen schweren Gegner, der gegen eben diese zwei Mannschaften bisher knapp verloren hat. Durch einen guten Mix aus jungen, technisch starken und erfahrenen Spielern ist Iggelheim auch diese Saison wieder im oberen Tabellendrittel anzusiedeln.

Bei den Panthern gestalten sich die letzten Wochen schwierig, so musste man viele krankheits- und studienbedingte Ausfälle verkraften und ein Training mit voller Stärke war somit nicht möglich. Trotz der nicht optimalen Voraussetzungen will das Team den Schwung aus den letzten Spielen mit in das Derby nehmen und auch das erste Heimspiel für sich entscheiden.

Die Herren 1 hoffen, wie auch in den Auswärtsspielen, auf eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Zuschauer!

mA2-Jugend: Konzentrierte Leistung bringt den Derbysieg

Am späten Samstagabend ging es für die Jungs der männlichen A2-Jugend ins benachbarte Iggelheim zu einem von zwei brisanteren Derbys. Der Kader stellte sich wie sonst auch wieder aus einem Teil der B2 sowie der normalen A2 zusammen, was wie immer hervorragend funktionierte.

Nachdem man sich letzte Woche in letzter Sekunde gegen Neuhofen noch einen von zwei sicher geglaubten Punkten nehmen ließ, war die Mission diese Woche sehr klar. Man wollte sehr früh Zugriff auf das Spiel bekommen und durch konzentrierte Abwehrarbeit sowie schnelles Umschaltspiel den Gegner vor große Probleme stellen.

Das Spiel begann und die HSG Jungs taten sich sichtlich schwer, in Fahrt zu kommen. Durch einige Korrekturen gelang es uns dennoch, mit einer 10:12 Führung in die Halbzeit zu gehen. In der Halbzeit fand man die passenden Worte und stellte taktisch etwas um, damit man endlich das gewünschte Tempo auf die Platte bringen konnte. In Hälfte zwei zeigte man endlich eine bessere Leistung, verriegelte die Abwehr und verwandelte über Marc Rühling und Tim Wild immer wieder wichtige Konter. Falls doch mal ein Ball durchrutschte, konnte man sich auf einen starken Sebbi Serr verlassen. Am Ende hieß es 16:32  für die HSG Panther.

Trainer Hartinger nach dem Spiel: „Insgesamt war das ein guter Auftritt und zwei weitere wichtige Punkte für unser großes Ziel. Halbzeit zwei war genau so, wie man sich das als Trainer wünscht. Mich freut es sehr, dass die Konzentration über 60 Minuten hochgehalten wurde und wir ordentlich weiter gearbeitet haben. Auch sehr positiv zu sehen ist, dass die B-Jugend Spieler sichtlich Spaß am aushelfen bei der A2 haben und dazu beitragen, das Saisonziel zu erreichen.

Nun haben wir die Woche über Training und treffen am Samstag auf einen alten Bekannten aus Vorbereitungszeiten mit Eppstein/Maxdorf. Am Samstag ist um 16.15 Uhr Anpfiff in der NKH. Wir würden uns über jeden einzelnen Zuschauer, der uns unterstützt freuen! Bis dahin, bleibt gesund.“

Denis Hartinger

mB2-Jugend: Harte Arbeit wird endlich belohnt

Am Sonntagabend ging es für die Jungs der mB2-Jugend nach Dirmstein zum Auswärtsspiel gegen die HSG Eckbachtal.

Unbekannt waren die HSG Gekkos für die männliche B2 nicht, denn oft genug sah man sie in der RPS Oberliga Qualifikation spielen, weshalb man über ausreichend Video Material verfügte. Nichtsdestotrotz wusste man, dass man mit Eckbachtal auf ein Team, das sicherlich den Anspruch Platz 1-3 in der Pfalzliga zu belegen hat, treffen würde.

Wie in allen bisher gespielten Partien verschliefen unsere Jung-Panther leider auch dort wieder komplett den Start und man musste sich nach 9 Minuten mit einem 8:4 Rückstand auseinandersetzen. An diesem Tag war einiges anders als sonst: Die Jungs behielten den Kopf oben und machten weiter Druck. Es folgte ein kleiner Lauf bis zum 9:8, woraufhin die Eckbachtaler Jungs zur Auszeit gerufen wurden. Jede gelungene Aktion wurde lautstark bejubelt und gefeiert, aber auch die Aktionen, die nicht gelangen, wurden mit aufbauenden Worten direkt abgehakt.  Dank einer sehr konzentrierten Leistung hielt man das Spiel eng und ging mit einem 15:12 Rückstand in die Pause. Viel Gesprächsbedarf gab es nicht, einzig das Tempo in Angriff und die Chancenverwertung wurden angesprochen. Das sollte in Halbzeit zwei auch fruchten. Dank vieler erfolgreicher Angriffe und Abwehraktionen war man beim Spielstand von 16:15 nach 28 Minuten das erste Mal dran, das Spiel zu drehen. Bis Minute 35 war es ein langer Weg, aber ab da übernahmen die Jung-Panther das Zepter und führten das erste Mal verdient mit 19:20. Diese  Führung entfesselte weitere Kräfte und so ließ man sich die Führung bis zum verdienten Endstand von 23:26 auch nicht mehr nehmen.

Trainer Hartinger nach dem Spiel: „Schön zu sehen ist, dass die Mannschaft Woche für Woche weiter hart arbeitet und gewillt ist, ihre weniger guten Auftritte wie gegen Landau und Offenbach zu korrigieren. Die Motivation und Moral ist durch den heutigen doch überraschenden Sieg zurückgekehrt und wird uns für die nächsten Spiele einen Aufschwung geben, damit wir einen siegreichen Lauf starten können. Die Jungs wissen selbst, dass sie zu genau solchen Leistungen eigentlich immer im Stande sind. Auch schön ist, dass wir jedes Spiel auf zahlreiche Unterstützung von C- sowie B1-Spielern zählen können, die wir aufgrund unseres funktionierend Verzahnungskonzepts hervorragend integrieren konnten.“

Nun heißt es für die B2 eine Woche Pause, bis es dann zum Duell gegen die TSG Haßloch kommt. Bis dahin, bleibt alle gesund!

Denis Hartinger

Erstes Spielfest unserer F-Jugend

Bericht F-Jugend
Am 13.11. war die F-Jugend zum Spielfest bei den Südpfalz Tigern zu Gast.
Für den Großteil der Spieler*Innen war es das erste Spielfest überhaupt und es gab viele neue Herausforderungen zu meistern und endlich „echte“ Gegner.
Beim gemeinsamen Aufwärmspiel, Turm- und Mattenball nahm man den Gegner genauer unter die Lupe, bevor nach einer kurzen Umbauphase das erste richtige Handballspiel startete.
Zu Beginn kamen die jungen Handballer mit der guten gegnerischen Abwehr noch nicht zurecht und verloren viele Bälle. Mit jedem Spiel wurden die technischen Fehler jedoch weniger und es kamen schöne Pässe bei den Mitspielern an. Die Vorgaben der Trainerin wurden bestmöglich umgesetzt und die meisten Kinder konnten sich mit einem Tor belohnen. Auch die Manndeckung die zu Beginn so gar nicht funktionieren wollte, wurde mit jedem Spiel besser und die jungen Handballer fanden ihre Position auf dem Feld. Im Tor wechselten sich die Spieler ab und konnten auch hier erste Erfahrung sammeln.
Im dritten und letzten Spiel gegen die Südpfalztiger trat die Mannschaft als geschlossenes Team auf und zeigte deutlich, wie viel Spaß ihnen Handball macht.
Das erste Spielfest war ein gelungener Start in die Runde auf dem die Mannschaft und ihre Trainer gut aufbauen können.