Herren 1 – Dem Favoriten nicht gewachsen

Eine am Ende zu deutliche Niederlage kassierten die Herren 1 Samstagabend in Bellheim gegen den Tabellenführer, die Südpfalztiger. Mit 32:23 musste man sich geschlagen geben. Das Spiel zeigte einmal mehr die Probleme über die Saison.

Zu Beginn bekamen die Panther vor allem Arne Schäfer auf Rückraum Mitte nicht in den Griff, der mit schnellen 1 gegen 1 Aktionen immer wieder Lücken in der Abwehr fand. Im Angriff startete man gut, fand immer wieder freie Spieler. Vor allem Dominik Selinger wusste mit seiner Dynamik zu gefallen. So scheiterte die Mannschaft aber wieder zu oft am gegnerischen Torhüter. Bedingt durch sich häufende individuelle Abwehrfehler konnten sich die Südpfalztiger allmählich absetzen (5:3, 8:4, 11:7). Durch die Umstellung auf die 3:2:1-Abwehr bekam die HSG wieder mehr Zugriff, OBKZ tat sich sichtlich schwer mit der offensiveren Variante. Mit 16:11 wurden die Seiten gewechselt.

Knackpunkt im zweiten Durchgang war das 21:17 (39. Minute), mit der Möglichkeit auf 3 Tore Rückstand zu verkürzen – Ballverlust, Kontertor, 5 Tore Rückstand. Am Ende des Spiels häuften sich die Fehlwürfe und die Ballverluste auf Seiten der Panther, sodass die Südpfalztiger einige leichte Tore über Tempogegenstöße erzielen konnte. Felix Trapp im Tor verhinderte Schlimmeres.

Die HSG fand nie in ihr gewohnt schnelles Spiel. Träge und langsam präsentierte man sich außerdem im gebundenen Angriff, zu oft mussten sich Dominik Selinger und in der zweiten Halbzeit Paul Schutzius aufreiben, um zu Torerfolgen zu kommen. Einmal mehr wirkt die Mannschaft gegen einen starken Gegner wie gehemmt. Niklas Böckly, im Training stark verbessert, fing sich schnell zweimal 2 Minuten ein, was gerade für den Abwehrverbund problematisch war. Die Ausfälle von Marco Beckmann, Lorenz Worf und Dominic Gerbes (Mitte zweite Halbzeit) sind aktuell nicht zu kompensieren.

Für die HSG spielten: Trapp (Tor, 1.-60.), Sager (Tor), Collins (Tor) – Dissinger (1) – Richter (4), Selinger (7), Gerbes (2) – Schneider (2) – Böckly – Schutzius (6), Handrich (1), Barlang, Rödel, und Kolb.

F-Jugend zurück auf dem Spielfeld

Am vergangenen Samstag war unsere F-Jugend gemeinsam mit den Südpfalztigern aus OBZK zum Spielfest beim TV Offenbach zu Gast.

Da die letzten beiden Spielfeste leider abgesagt wurden, war die Freude der Mannschaft umso größer, sich endlich wieder mit anderen Mannschaften messen zu können.

Nach verschiedenen Kleinspielen, wie Turm- und Mattenball, konnten die jungen Panther in den anschließenden Handballspielen endlich ihr Können zeigen.                                       Obwohl die Mannschaft in dieser Zusammenstellung noch nicht gespielt hatte, gab es viele schöne Pässe zu den Mitspielern und man half sich gegenseitig in der Abwehr.

Auch wenn die Manndeckung noch etwas ausbaufähig ist und wohl in den kommenden Trainingseinheiten verstärkt geübt wird, konnten viele Bälle herausgefangen, zurückerobert und nicht wenige davon im gegnerischen Tor versenkt werden. Auch die 3 Neuzugänge Bruno, Luis und Finn fanden ihre Position auf dem Spielfeld und konnten alle drei ihre ersten Tore im Panther-Trikot feiern.

Die Trainer sind stolz auf die Leistungen der jungen Handballer, die wieder einmal zeigten, wie viel Spaß sie auf dem Spielfeld haben.

Es spielten: Henry, Moritz, David, Bruno, Finn, Jonathan, Luis und Max.

Männer 1 siegen deutlich in einem Spiel ohne Abwehrreihen

Die HSG Dudenhofen/Schifferstadt gewinnt auch das Rückspiel gegen den TSV Kandel deutlich mit 42:32 (22:16) – bekommen allerdings zu selten Zugriff auf ihren Gegner in der Abwehr.

Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles Spiel mit schönen Einzelaktionen von Simon Richter und Dominik Selinger im Angriff. Auf Seiten von Kandel konnte sich immer wieder Rückraumspieler Sebastian Wittek im 1 gegen 1 behaupten, den die Panther nie richtig in den Griff bekommen sollten. Nach 15 Minuten in der ersten Auszeit im Spiel konnte sich die HSG schließlich immer deutlicher absetzen und ging mit einem sechs Tore Vorsprung in die Halbzeit.

Im zweiten Durchgang das gleiche Bild – wenig Abwehrarbeit, viel Tempo, viele Tore. Besonders Dominic Gerbes konnte sich nun immer wieder in die Torschützenliste eintragen und war mit 10 Treffern bester Torschütze im Spiel. Nach einem Kopftreffer bei Felix Trapp rückte der kurzfristig eingesprungene Gabriel Sager in das Tor und machte seine Sache die letzten 15 Minuten mit einigen Paraden und Konterpässen sehr gut.

Nächste Woche steht seit längerem wieder ein echtes Auswärtsspiel für unsere Panther an, wenn es zum verlustpunktfreien Tabellenführer nach Bellheim geht. Das Nachholspiel findet am 26.02. um 18 Uhr in der Spiegelbachhalle in Bellheim statt. Hier ist eine deutliche Leistungssteigerung vor allem in der Abwehr nötig, um den Tabellenführer ärgern zu können.

Für die HSG spielten: Trapp (1.-45.), Sager (46.-60.) – Gerbes(10) – Richter (9), Selinger (8), Schutzius (4) – Schneider (2) – K. Worf – Handrich (4), Kolb (3), Barlang (2) und Dissinger.

Vorbericht Herren 1

Die Herren 1 erwarten am Samstag um 19 Uhr den TSV Kandel in der Alten Kreissporthalle Schifferstadt. Kandel belegt aktuell den 7. Tabellenplatz mit 10:8 Punkten. Aufgrund von mehreren Covid-Erkrankungen konnte der Gegner sein letztes Pflichtspiel Ende Januar bestreiten und horchte mit einem 39:30 Erfolg gegen den TSV Iggelheim auf. Das Hinspiel entschieden die Panther deutlich mit 42:23 für sich.

Das von Jens Zwißler gecoachte Team ist ein unangenehmer Gegner, der sich vor allem durch eine schnelle, unorthodoxe Spielweise auszeichnet. Mit Christoph Kunz auf Rückraum Rechts und Nico Wittek auf Rückraum Mitte hat der TSV Kandel zwei sehr torgefährliche Akteure in seinen Reihen. Während Kunz über einen guten Wurf aus der zweiten Reihe verfügt, kann sich Wittek immer wieder im 1 gegen 1 behaupten. Beachtlich ist außerdem, dass sich der Aufsteiger im Mittelfeld der Tabelle, trotz etlichen Spielen weniger,festgesetzt hat und nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird. Die HSG muss also auch im Rückspiel durch eine konzentrierte Abwehrleistung zu ihrem Tempospiel finden, um den Sieg aus der Hinserie zu bestätigen.

Improvisation ist auch in der Kaderbesetzung für die Panther angesagt. Die leidigen Themen Verletzung und Corona schweben in dieser Saison weiterhin über dem Team. Marco Beckmann (Rücken) wird weiter für unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Mit Niklas Böckly (beruflich) und Jonas Rödel (Folgen Covid) stehen zwei gelernte Kreisläufer nicht zur Verfügung, sodass Konrad Worf Alleinunterhalter spielen muss. Auch Erik Schopp (Krankheit) fällt am Wochenende aus, sodass sein A-Jugend Partner Bryan Collins vor seinem Debüt in der Pfalzliga steht. Besserung in Sicht ist hingegen bei Paul Schutzius, der wieder eine Alternative im Angriff werden könnte.

Achtung: Aufgrund dem Mangel an Tribünen in der Alten Kreissporthalle haben wir nur begrenzt Kapazität für Zuschauer. Die 50 Karten setzen sich aus 10 für unsere Gäste und 20 Vorreservierungen für die Mannschaft zusammen, sodass lediglich 20 weitere Karten an der Kasse zu erwerben sind. Seid also früh genug vor Ort und unterstützt unsere Mannschaft lautstark!

Nachbericht Herren 1

Herren 1 gewinnen das Rückspiel souverän gegen den TV Offenbach II 31:19 (14:10)

Mit gewohnt kleinem Kader gewinnen die Panther das Rückrundenspiel gegen den TV Offenbach II deutlich mit 31:19 (14:10). In einem vor allem in Halbzeit 1 sehr zerfahrenen Aufeinandertreffen rückte mehr und mehr das Schiedsrichtergespann in den Mittelpunkt. Durch zweifelhafte Pfiffe auf beiden Seiten entwickelte sich ein hektisches Spiel mit zu vielen vergebenen klaren Torchancen seitens der HSG. Mit 14:10 ging es somit in die Halbzeitpause.

Der zweite Durchgang begann wesentlich strukturierter im Angriff und vor allem Erik Schopp im Tor konnte sich immer wieder mit guten Paraden auszeichnen. Jonas Dissinger macht einen immer besseren Job auf Linksaußen und Sebastian Kolb kam nach langer Verletzungspause zu seinen ersten Torerfolgen in dieser Saison. Nach dem 24:17 und der Vorentscheidung in der 46. Minute kam auch Bastian Neubauer, der kurzfristig für die fehlenden Kreisläufer Böckly und Rödel einsprang, zu seinem Einsatz. Mit 31:19 ging die Begegnung am Ende folgerichtig an die Panther.

Positiv war die 3:2:1-Abwehr, die als Variante zur 6:0-Abwehr hervorragend funktionierte. Der A-Jugendliche Konrad Worf erledigte seinen Job als Abwehrchef im Zentrum hervorragend und schloss immer wieder Lücken nach verlorenen Zweikämpfen. Durch die offensive Deckung zwang die HSG den TVO II immer wieder zu technischen Fehlern. An der zweiten Deckungsformation gilt es nun weiter zu arbeiten und diese Schritt für Schritt in das funktionierende System zu integrieren.

Für die HSG Dudenhofen/Schifferstadt spielten: Trapp (Tor) – Dissinger (7) – Richter (7), Selinger (3), Gerbes (2) – Schneider (1) – Schutzius (5), Kolb (4), Barlang (1), K. Worf(1), Neubauer und Schopp (Tor).

 

Vorbericht Herren 1

Am Samstag, 12.02.22, dürfen die Panther um 19:15 Uhr den TV Offenbach II in der Pfalzhalle in Haßloch begrüßen. Das Hinspiel in Offenbach konnte die HSG deutlich mit 34:16 für sich entscheiden. Aktuell steht unser Gegner mit 7:19 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz der Pfalzliga.

Das Team, geleitet von dem erfahrenen Trainer Marco Gensheimer, besticht vor allem mit einer hohen Dynamik und einer guten ersten Welle, wovon die beiden Außenspieler Daniel Meyer und Justin Wünschel sehr profitieren. Im 1 gegen 1 sticht der Rückraum Linke Simon Gensheimer, gerne auch im Zusammenspiel mit Kreisläufer Daniel Hugg, heraus. Mit Andreas Benz ist außerdem ein talentierter A-Jugendlicher, flexibler Rückraumspieler in den Reihen des TVO, der im Hinspiel bereits seine Dynamik unter Beweis stellen konnte.

Für die Panther gilt es indes, auch diese Woche Lösungen auf den personellen Engpass zu finden. Mit Niklas Böckly(Urlaub), Jonas Rödel (Covid-Erkrankung) und Lorenz Worf(Ausland) fehlen die drei etatmäßigen Kreisläufer, sodass der A-Jugendliche Konrad Worf die Hauptlast schultert. Weiter fehlen Marco Beckmann (Rücken) und kurzfristig auch Matthias Handrich (Covid-Erkrankung), sodass der Innenblock zum wiederholten Male umgebaut werden muss.

Das Hinspielergebnis hat für das Wochenende keinerlei Aussagekraft, so erwischte die Mannschaft einen Sahnetag an dem alles funktionierte. Die Panther müssen an die gute zweite Halbzeit gegen Heiligenstein anknüpfen, sofort das Tempo hoch halten und den TVO II nicht zur Entfaltung kommen lassen. Trotz der aktuell schwierigen personellen Lage will das Team auch das Rückspiel für sich entscheiden, um den Dritten Platz in der Tabelle zu festigen.

Nachbericht Herren 1

In einem intensiv geführten Spiel gelingt der HSG Dudenhofen/Schifferstadt der erste Sieg im Jahr 2022 gegen die TuS Heiligenstein. Entscheidend waren die ersten 15 Minuten des zweiten Durchgangs, in denen man sich auf 8 Tore Vorsprung absetzen konnte.

Die Partie begann ausgeglichen mit einigen, etwas zu harten Zeitstrafen auf beiden Seiten. Die Folge waren schnelle zweimal 2-Minuten Strafen gegen Sven Hoffmann des TuS und Dominik Selinger auf Seiten der Panther. Über 9:7 und 12:8 setzte sich die HSG bereits auf vier Tore ab, doch gerade Paul Stumpf parierte einige freie Bälle am Ende des ersten Durchgangs, sodass es nur mit zwei Toren Vorsprung (15:13) in die Halbzeit ging.
Die ersten Minuten in Abschnitt zwei waren geprägt von einem überragenden Mittelblock um Paul Schutzius, der nur Abwehr spielen konnte, und Niklas Böckly, sowie einem immer besser werdenden Torhüter Felix Trapp. Heiligenstein konnte das hohe Tempo immer weniger mithalten, sodass die Panther sich über 18:14 auf 21:15 absetzen konnten, was den Gästetrainer Christoph Morio zu einer schnellen Auszeit zwang. Auch die kurzzeitige Umstellung auf zwei Kreisläufer verpuffte an der starken Abwehrarbeit in Durchgang zwei. Topscoarer Hoffmann hielt man bei lediglich zwei Feldtoren und Sepp Stumpf am Kreis erzielte eines. Einzig die Chancenauswertung verhinderte einen klareren Erfolg der Panther gegen den Rivalen aus Heiligenstein, sodass die HSG am Ende einen verdienten 32:25 Sieg einfahren konnte.

Hervorzuheben ist das starke erste Spiel von Jonas Rödel, der, gerade nach Selingers frühen 2-Minuten Strafen, zu viel Einsatzzeit im Mittelblock kam. Auch Marco Schneider machte seine Sache im Abwehrverbund auf der Halbrechtenposition sehr gut und war vor allem in Halbzeit 1 auch ein Torgarant im Angriff.

Nächsten Samstag, 19:15, darf man den TV Offenbach II in der Pfalzhalle begrüßen.

Für die HSG spielten: Trapp – Dissinger (4) – Richter (4), Selinger (7), Gerbes (6) – Schneider (6) – Böckly (1) – Schutzius (3), Konrad Worf (1), Handrich, Barlang, Kolb, Rödel, Schopp.

Von David Oetzel

Trainernews bei den Damen 1

Panther mit neuem Damen-Trainer zur Saison 2022/2023 – vorzeitige Trennung von Coach Christian Grill

Für die Saison 2022/2023 dürfen wir Julian Großstück als neuen Damen 1 Trainer in unserem Verein begrüßen. Die letzten sieben Jahre war der 33-Jährige als weiblicher A- und B-Jugend Trainer bei der SG Otterseheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam tätig. Mit seinen Mannschaften spielte er stets in der RPS Oberliga und auch aktuell tritt er mit seiner weiblichen A-Jugend in der zweithöchsten Spielklasse an. Ab Sommer 2022 sucht er dann in der Damen-Pfalzliga eine neue Herausforderung. Dabei hat der hoch motivierte Sport und Biologie Lehrer klare Ziele an sich und seine Mannschaft – er will die Spielerinnen sowohl individuell als auch als Team weiterentwickeln und bestmöglich fördern. Wichtig ist ihm auch, eine Truppe zusammen zu stellen, die harmoniert und spielerisch perfekt aufeinander abgestimmt ist. Unterstützung bekommt er dabei vom langjährigen Damen 1 Co-Trainer Arnd Bäuerle.

Zudem legt Julian viel Wert auf das Gesamtgefüge des Vereins. Jugendspieler sollen gefordert und weitergebracht werden. Eine frühzeitige Verzahnung mit den aktiven Mannschaften soll für die Nachwuchstalente zu einem reibungsloseren Übergang in die Erwachsenen-Spielklassen führen. Das alles sind Ansätze, die Julian an der HSG gut gefallen und die er in Zukunft noch weiter ausbauen und unterstützen möchte.

Doch wie fand der sportbegeisterte Lehrer zur HSG? Zunächst ist Julian sehr heimatverbunden. Im Moment wohnt er mit seiner Frau Anna in Speyer. Schon bald werden die beiden in Dudenhofen ein Haus bauen. Abgesehen davon gefällt ihm die sportliche Ausrichtung des Vereins. Julian teilt die Handballphilosophie der Panther, die daraus besteht, die bestmögliche Jugendarbeit zu leisten und die Spieler langfristig an den Verein zu binden.

Julian stand selbst als Spieler einige Jahre auf dem Spielfeld. Am liebsten agierte er auf der Rückraum linken Position. Seinen Weg zum Handball fand er allerdings auf ungewöhnliche Weise. Erst nachdem er seine Leidenschaft für den Beachhandball entdeckte, zog es ihn in die Halle. Heute ist er nicht mehr als Spieler aktiv, betreibt aber dennoch gerne Sport in seiner Freizeit. Am besten kann er sich beim Beachvolleyball, Tennis und Eishockey auspowern. Und sonst steht er natürlich als Trainer an der Seitenlinie.

Herzlich willkommen in der Panther-Familie, lieber Julian! Wir freuen uns auf eine spannende und schöne Zeit mit dir.

Doch in diesem Zusammenhang möchten wir uns auch bei unserem Trainer Christian Grill herzlichst bedanken. Drei Jahre stand er unseren Damen 1 zur Seite, sprang damals ein, als die Mannschaft kurz vor dem Abstieg stand. Eine komplette Rückrunde trainierte er unter doppelter Belastung: die Frauenmannschaft und seine Jugendmannschaft. Er verhinderte den Abstieg in die Verbandsliga und übernahm nach der Saison 2018/2019 die Damen 1 komplett. Auch Christians Engagement im Vorstand des TV Dudenhofen und als männliche Jugendleitung der HSG ist natürlich nicht außer Acht zu lassen. Danke Christian für deinen Eifer und deinen Einsatz – sowohl als Damentrainer als auch als Mitglied des Führungsteams.

Kadernews Herren 1

Die erste Herrenmannschaft kann in Aurel Albert von der TSG Haßloch II ihren dritten Neuzugang für kommende Saison vermelden. Somit sind die Kaderplanungen abgeschlossen.

Der 19-Jährige, in Haßloch lebende Sportmanagement-Student, talentierte Linkshänder, durchlief seit 2007 alle Jugendmannschaften bei der TSG Haßloch. Seit 2019 gehört Aurel zum festen Stamm der 2. Mannschaft in der Verbandsliga, ab 2020 auch schon zum erweiterten Kader des Drittligateams in Haßloch. In diesem durfte er neben den Vorbereitungsspielen auch bereits einige Minuten Drittligaluft schnuppern. Nun entscheidet er sich für den für ihn logischen nächsten Schritt zu den Panthern, um nächste Saison die Top-Plätze in der Pfalzliga anzugreifen. Die schnelle Spielweise und das eingespielte Team mit dessen ambitionierten Zielen waren die Hauptgründe für Aurels ersten Vereinswechsel.

Die Verantwortlichen sind froh, dass sich Aurel für die Panther entschieden hat. Der 19-Jährige ist sicher noch nicht am Ende seiner Entwicklung, ist sehr fleißig und lernwillig, wie das Trainerteam berichtet. Vor allem die athletischen Voraussetzungen, die Sprungkraft und die hohe Wurfquote des Linkshänders waren in den Probeeinheiten überzeugend. Der Student wird somit in der kommenden Saison mit Marco Schneider ein schlagkräftiges Duo auf Rechtsaußen bilden.

Monsterwoche für die männliche D1-Jugend

Aufgrund der Coronapause absolvierte unsere mD1 eine Monsterwoche und katapultiert sich auf Platz 2 der Tabelle.

JSG Mundenheim/Rheingönnheim-mD1 24:40
Bereits das Rückspiel absolvierte man gegen die JSG aus Mundenheim. Im Hinspiel, dem ersten Spiel der Runde, konnte man bereits mit einem deutlichen 39:14 Erfolg überzeugen. In der zweiten Begegnung fand man in der Abwehr schwer ins Spiel. Immer wieder kam die JSG zu einfachen Abschlüssen nach oftmals langen Angriffen. Im Angriff wusste man durch schnelles und druckvolles Zusammenspiel zu punkten, sodass Mundenheim keinen Zugriff fand und man immer wieder den besser positionierten Mitspieler anspielte. In Halbzeit 2 stand die Abwehrreihe stabiler, sodass man bis Minute 30 auf 17:31 davon zog. Leider waren die letzten 10 Minuten dann nochmals geprägt von Unaufmerksamkeit und Nachlässigkeit, sodass man zwar 40 Tore erzielte, aber auch 24 kassierte, welche der Gegner vor allem über in dieser Altersklasse untypische Freiwurftore und weniger aus dem freien Spiel erzielte.

mD1-TV Wörth 36:24
24 Stunden später empfing man den TV Wörth in eigener rutschiger Halle. Auch hier ließ man im Angriff keine Zweifel aufkommen, dass man das Spiel gewinnen wollte und drückte von Anfang an aufs Tempo. Leider war auch hier die anfängliche Nachlässigkeit in der Abwehr der Schwachpunkt der Panther, welcher ein Absetzen in Halbzeit 1 nicht zuließ, sodass man sich lediglich mit 16:13 in die Halbzeit verabschiedete. Man nahm sich von nun an vor, den gemächlicheren Handball der Wörther Jungs zu unterbinden und den starken Jannes Van Riet unter Druck zu setzen. Vor allem Dominik Pavicic zeigte nun eine herausragende Abwehrleistung und fing immer wieder Pässe ab, welche man in schnellen Gegenstößen verwandelte. Trotzdem konnte Wörth sich immer wieder in Einzelaktionen durchsetzen, welche man nicht immer unterbinden konnte. Nach 40 Minuten konnten sich nicht nur alle Spieler in die Torschützenliste eintragen, sondern auch die nächsten 2 Punkte durch den 36:24 verbuchen.

HSG Eckbachtal-mD1 28:37
Einen gebrauchten Tag erwischte die mD1 im dritten Spiel der Woche. Gegen die ersatzgeschwächte Truppe aus Eckbachtal zeigte man die bisher schwächste Leistung der Saison. Zwar zog man zu Beginn auf 3:9 davon, ließ aber die Gekkos nochmals bis zur Halbzeit auf 17:18 rankommen aufgrund mangelhafter Abwehrleistung. In Halbzeit 2 erzielten die Gegner dann sogar den Ausgleich zum 20:20. Durch den darauffolgenden 6:0-Lauf unsererseits konnte man sich erstmals erneut spielentscheidend absetzen.
Mit einem 28:37 Erfolg und 2 weiteren Punkten machte man sich auf den Heimweg.

TV Offenbach-mD1 33:22
Um im Topspiel gegen den TV Offenbach punkten zu können, musste man die Abwehrleistung der letzten Spiele um 100% steigern. Von Anfang an war klar, dass man auf Dominik Pavicic an diesem Tag verzichten musste und aufgrund der 3 Spiele bereits erste Ermüdungserscheinungen auftreten würden. Doch die Jungs und Mädels waren hochmotiviert. Von Anfang an attackierte man vor allem den Offenbacher Spielmacher Hendrik Louis. Die Abwehr stand und man schaffte es vor allem, den Rückraum größtenteils zu verdichten und schnelle Abschlüsse zu vermeiden. Durch die individuelle Stärke Louis‘ konnte Offenbach jedoch trotzdem einen 6 Tore Vorsprung aufbauen. Im Angriff scheiterte man bis dahin leider an sich selbst, denn freie Würfe landeten mehrmals an Latte und Pfosten. Erwähnenswert ist dabei der Treffer von Mathis Becherer zur Halbzeit von der Mittellinie.
In der Halbzeit bestärkte man nochmals die Panther in ihrer Abwehrarbeit, welche eine deutliche Steigerung darstellte. Die Müdigkeit und Anstrengung der letzten Spiele war jedoch anzumerken. Leider scheiterte man in den darauffolgenden 6 Minuten an der offensiven Abwehr der Offenbacher und ermöglichte diesen einen 6 Tore Lauf bis zum 24:11. Doch die Panther gaben auch jetzt nicht auf und legten nochmals nach. Offenbach konnte sich letztendlich mit 33:22 an der Spitze der Pfalzliga festsetzen. Erwähnenswert sind vor allem die Leistungen von Annika, Lisa, Mathis und Johannes, welche 40 Minuten alles für ihr Team gaben.
So sahen Spieler und Trainer ein durchaus interessantes D-Jugendspiel auf hohem Niveau, welches zu keinem Zeitpunkt durch Überlegenheit einer Seite geprägt war, auch wenn das Endergebnis vermeintlich deutlich erscheint.

mD1-HSG Landau/Land 31:21
Im letzten Spiel der Woche traf man auf die HSG Landau/Land gegen welche man bereits das Hinspiel absolviert hatte.
Zwar fand man auch hier wieder schwer ins Abwehrspiel, was vor allem aber den durchaus langen Angriffen der Landauer geschuldet war. Eroberte man den Ball versenkte man diesen innerhalb kürzester Zeit im gegnerischen Tor. Ab Minute 8 fand man dann immer besser ins Abwehrspiel, stellte die Passwege zu und zwang die Gäste zu Fehlern. Lediglich 4 Tore konnte Landau dadurch in Durchgang 1 noch erzielen und man verabschiedete sich mit 15:10 in die Pause. Die gute Leistung aus Halbzeit 1 konnte man auch in Halbzeit 2 in der Abwehr umsetzen und das obwohl man durchgehend wechselte und zeitweise mit 3 E-Jugendlichen auf dem Feld stand. Bis zum Timeout der Gäste in der 38. Minute beim Spielstand von 31:17 erspielten die Gäste kaum freie Würfe. Nun stellten die Gäste nochmals um und lösten im Angriff die Positionen auf, worauf unsere Panther spontan keine Lösung fanden und den Gästen nochmals 4 Tore ermöglichten.
Nach 40 Minuten konnte man dennoch weitere 2 Punkte mit einem 31:21 Sieg verbuchen.

Innerhalb einer Woche haben die Jungpanther nun 5 Spiele absolviert und im Schnitt 30 Tore geworfen, was für einen sehr guten Angriff spricht. Herausheben kann man hier die mannschaftliche Geschlossenheit, sodass man stets den besser positionierten Mitspieler sieht und diesen immer wieder gekonnt freispielt. Lediglich die Abwehrleistung hat noch Raum zur Verbesserung.
Trotz allem hat man sich nun verdient den 2. Tabellenplatz in der Pfalzliga erspielt. Wir sind stolz auf die Jungs, welche stets motiviert an der Sache sind und als geschlossene Einheit auftreten. Am kommenden Wochenende erwartet man nun die noch unbekannte Mannschaft aus Dansenberg, bevor es dann eine Woche später ins Spitzenspiel gegen das HLZ geht!

von Anna Isselhard