HSG Dudenhofen/Schifferstadt – TSG Friesenheim 2: Endstand 32:24 (17:14)

Einen erfolgreichen Start in die Pfalzligarunde kann auch die mB1 vermelden. In einem packenden Spiel konnte man die TSG Friesenheim II mit 32:24 bezwingen.

Nach dem Führungstreffer der Eulen sicherten sich die Panther einen Drei- bzw. Vier-Tore-Vorsprung, den man dank konsequenter Abwehrleistung und auch guten Angriffsspielzügen bis in die Pause zum 17:14 halten konnte. Die Panther zeigten für das erste Rundenspiel schon eine guten Zusammenhalt in Abwehr und Angriff und alle aufgelaufenen Spieler trugen zum Erfolg bei.

Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel an Dynamik zu, was dann leider auch dazu führte, dass einige Spielzüge ruppig beendet wurden. Allerdings wollten beide Mannschaften unbedingt das Spiel siegreich beenden, so kam es auch zu packenden Szenen, wobei auch beide Torleute mit ihren guten Leistungen zum erfolgreichen Spiel beitrugen. Nach dem Spiel zeigte sich Trainer Zimmermann zufrieden, hatte seine Mannschaft doch eine gute Leistung gezeigt, was auf weitere Erfolge hoffen läßt.

mA2-Jugend Verbandsliga: Panther gewinnen erstes Auswärtsspiel in Kandel

Die neu aufgestellte A2 Jugend der Panther reiste zu ihrem ersten Spiel in der Verbandsliga nach Kandel. Anders als in den Vorjahren hat man jetzt einen stabilen Kader mit fast durchgehend A-Jugendspielern aufgebaut und es wird nur sporadisch mit B-Jugendspielern aufgefüllt. Das ist nicht zuletzt auch ein Verdienst des Trainergespanns Schubart, Schmitt und Vesper (Christoph Schubart in Handballerkreisen bisher besser bekannt als Christoph Lacher), die eine solide Truppe in den letzten Wochen formen konnten. Mit Fabian Hartinger und Noel Samul waren zwei B-Jugendspieler mitgekommen und auch Torhüter Sven Vogel war nach längerer Verletzungspause wieder an Bord. Zusammen mit Noah Conzelmann bildete er das Torhütergespann und musste also bei seinem ersten Einsatz nicht gleich 60 Minuten auf die Platte. Im Gegensatz dazu war dem TSV Kandel der etatmäßige Torhüter abhandengekommen und es musste sich stets ein Feldspieler das Leibchen überziehen und ins Tor stellen. Ein entscheidender Vorteil für die HSG, wie sich noch herausstellen sollte. Die Voraussetzungen waren also ganz gut, heute aus Kandel Punkte mitzunehmen. Die Jungpanther hatten aber gerade in den ersten Minuten Probleme mit der aggressiven Deckung von Kandel. Etliche Fehlpässe und eine schlechte Chancenauswertung im Angriff verhinderten, dass die Jungpanther sich absetzen konnten. Dabei funktionierte die offensive 5:1 Deckung der Panther ganz gut. Kandel tat sich die ganze Spielzeit über schwer, gegen diese Deckung Lösungen zu finden. Optisch war die HSG die bessere Mannschaft, aber die Trefferquote im Angriff ließ eine hohe Führung nicht zu. So ging es mit der knappen 13:14 Führung der Panther in die Halbzeitpause. Trainer Schubart zeigt sich gar nicht zufrieden: „Wir könnten viel höher gegen einen nicht gut spielenden TSV Kandel führen, aber Fehlpässe und Würfe neben das Tor verhindern das momentan“. Eine berechtigte Kritik, die bestimmt auch in der Kabine zur Ansprache kam. Der mitgereiste Anhang war aber soweit happy mit dem couragierten Auftreten der Jungs. Kandel stellt nun einen anderen Aushilfstorwart zwischen die Posten, was sich für die Panther als Vorteil erweisen sollte. Das Torhütergespann auf Seite der HSG zeigte eine stabile Leistung, aber bei Kandel war jetzt in der Abwehr der Wurm drin. Nach 14:14 legten die Jungpanther auf 17:22 vor. Nahezu jeder Panterspieler trug sich nun in die Torschützenliste ein und die 6 Tore Führung wurde in der zweiten Halbzeit ziemlich stabil gehalten. Auch der erfreulich breite Kader mit 12 Spielern erlaubte es den Trainern der HSG laufend zu wechseln und die Last auf alle Spieler zu verteilen. Spätestens seit der 45 Minute bei einer Auszeit von Kandel, war der Sieg der HSG recht absehbar geworden. So wurde das Spiel dann auch mit 27:35 für die HSG Dudenhofen/Schifferstadt gewonnen. Die mittlerweile tropischen Temperaturen in der Halle haben den beiden Teams in der zweiten Halbzeit viel Kraft gekostet. Eine erste Standortbestimmung für die HSG in der Verbandsliga, die zeigt, dass trotz Luft nach oben heute solider Handball gespielt wurde. Insgesamt zeigt sich das Trainergespann dann doch soweit zufrieden und hat nun genügend Erfahrungswerte um das Team weiter aufzubauen.
Torhüter: Sven Vogel, Noah Conzelmann
Spieler: Lukas Rieder (6), Jakob Sirch (3), Paul Betsch (5/2), Manuel Heisecke (3), David
Mahnke (6), Leon Vögele (3), Fabian Hartinger, Moritz Brechtel (3), Noel Samul (4/1),
Nicholas Link (2)

Rundenstart mit Doppelspielwochenende

Vier Monate nach der erfolgreichen Qualifikation für die Pfalzliga startete die Saison 2019/20 für unsere mD1 gleich mit einem Doppelspielwochenende vor heimischer Kulisse. Man blickte auf eine lange Vorbereitung zurück, welche die Jungs mit Willen und Ausdauer bestritten und demnach deutliche Fortschritte zeigten. Seit dem 27.05. arbeitete man dreimal wöchentlich an den eigenen Fähigkeiten und dem Zusammenspiel in der Mannschaft. Belohnt wurden die Jungs mit guten Platzierungen auf hochklassigen Turnieren. So entschied man den Teufelscup für sich, holte Platz drei auf Sand in Schwegenheim, Platz eins und zwei in Ettlingenweier auf Sand und Rasen, sowie jeweils den zweiten Platz auf dem eigenen OHG-Turnier und dem Queichtalcup. Lediglich kleinere Defizite zeigte man noch in der Abwehr, an welchen in den letzten Trainingseinheiten gefeilt wurde.
So konnte das Trainerteam Isselhard/Magin eine Mannschaft stellen, die konzentriert und mit Spannung auf den Pflichtspielauftakt blickte. Mit Max Wiedemann gewann man kurz vor den Sommerferien einen Neuzugang aus Speyer für sich. Ergänzt wird das Team durch Jonas Ott aus der E-Jugend, sodass man einen 13-köpfigen Kader zur Verfügung hat. Mit den Handballteufeln traf man auf einen Gegner, der bereits aus Quali und Teufelscup bekannt war. So wollte man auch heute wieder die Teufel in ihre Schranken weisen. Von Anfang an hielten die Panther das Spieltempo hoch und zeigten ihre läuferische Stärke. Während man zu Beginn der Partie die Absprache in der Abwehr vernachlässigte und so leichte Tore des Gegner zuließ, scheiterte man im Angriff an sich selbst und am Torpfosten. Fünf freie Würfe landeten hintereinander nur am Aluminium, sodass in den ersten zehn Minuten lediglich vier Tore für die Panther fielen. In der Abwehr machte Torwart Noah die Fehler der Verteidiger wieder gut und zeigte hervorragende Paraden. Aber auch die ersten zehn Minuten waren bereits aus der Vorbereitung bekannt! Die Auszeit der Gäste kam also gelegen und wurde genutzt um daran zu erinnern, dass es nun Zeit wäre einen Gang höher zu schalten und die erspielten Bälle zu verwandeln. Sofort fruchtete die Ansprache und die Pantherbande zeigte ein gutes Abwehrspiel. Immer wieder liefen sich die Teufel in den Pantherreihen fest und wurden zu technischen Fehlern gezwungen. Im Gegenzug erspielte man sich mit schnellen Pässen und guten Laufwegen immer wieder Chancen, die nun genutzt wurden. Dennoch war gerade in der Abwehr Luft nach oben, spielten die Teufel oftmals sehr lange Angriffe, bevor man den Ball gewinnen konnte. So verabschiedete man sich mit einem 11:5 in die Halbzeit. In der Pause nahm man sich zum Ziel die gegnerischen Angriffe früher zu unterbrechen und die Pässe der Teufel abzufangen. Die Kritik setzten die Pantherbande direkt nach der Unterbrechung um. Innerhalb von sieben Minuten setzte man sich über ein 17:7 auf 23:7 ab. Jeder Spieler zeigte gute Leistungen in Abwehr und Angriff und man konnte variabel auf den Positionen durchwechseln. Immer wieder fing man Pässe ab und spielte schnelle Angriffe. Während den Teufeln immer mehr die Puste ausging, lief die Pantherbande zur Höchstform auf und zog weiter auf 29:7 davon. So verabschiedeten sich die Jungs mit einem klaren 29:11 Erfolg in den Samstagabend. 
Aufgrund einer Spielverlegung sollte dies jedoch nicht der letzte Auftritt der mD1 für dieses Wochenende sein. So traf man sich zu einer ungewohnt späten Uhrzeit am Sonntagabend um gegen die Mannschaft der HSG Eckbachtal anzutreten. Auch dieses Team kannte man bereits aus der Quali, sodass man vorgewarnt war. Während man sich in der Quali in der ersten Hälfte die Zähne an der generischen Abwehr ausbiss und sich wieder mal selbst im Weg stand, war die Mannschaft am heutigen Tag von Anfang an hellwach. So ließ man Eckbachtal von der ersten Minute an keine Chance und zeigte eine aktive Abwehr, die kaum Durchkommen des Gegners zuließ. Dem hingegen  war der Pantherangriff von hohem Tempo und laufen ohne Ball geprägt. Immer wieder wurde die Unaufmerksamkeit der Gekkos genutzt um mit Tempo Richtung Tor den Ball zu erlaufen. So führten die Jungs bereits nach sechs Minuten mit 6:2 und zwangen die Gekkos zum Timeout. Während man selbst nur wenig zu besprechen hatte, fruchtete die Ansprache des Gegners und die Gekkos zogen das Tempo an um auch direkt auf 7:5 zu verkürzen. Die Panther hingegen zeigten sich wenig beeindruckt und spielten sich Tor für Tor davon. Auch die Torhüter Nico und Noah zeigten wie am Tag zuvor wiederholt gute Leistungen.  So ging man verdient mit 14:8 in die Pause. Wie bereits am Samstag lobte das Trainertrio Isselhard/Magin/Kitzmann die Aufmerksamkeit der Spieler, ermutigte aber auch von nun an noch mehr Druck auf den gegnerischen Angriff auszuüben. Immer wieder eroberten die Jungs nun durch gutes Stellungsspiel im Raum oder im Eins-gegen-Eins den Ball und versenkten ihn zügig im Tor. Die Abwehr half sich gegenseitig aus und man sah den freien Spieler im Angriff. Auch dieses Spiel endete letztendlich mit einem deutlichen 30:16 Sieg für die Panther!
Das Wochenende zeigte deutlich, dass sich die wochenlange Arbeit gelohnt und jeder Spieler sich ganz individuell weiterentwickelt hat. Das Trainerteam kann auf einen breiten Kader zurückgreifen, der ausgeglichen ist und als Team hervorragend funktioniert. Zu keiner Zeit musste man einen Leistungseinbruch durch Auswechslungen im Spiel befürchten. Stattdessen konnte sich jeder Spieler am Wochenende in die Torschützenliste eintragen!
Die Spiele der Jungs machten definitiv Lust auf mehr und so freut sich die mD1 nach einer kurzen Pause auf zahlreiche Unterstützung am 22.09.19 in Kuhardt!
Für die HSG am Ball: Nico K. (TW), Noah V. (TW), Max W. (5), Luis W.  (2), Tobias M. (1), Lukas K.  (3), Phil B. (17), Dominik P. (1), Maximilian K. (3), Claas R. (2), Phil M. (5), David K. (20), Jonas (1)

HSG-Herren II: Punktspielauftakt gegen TV Kirrweiler I

Dudenhofen (kc). Mit der zweiten Mannschaft des TV Kirrweiler hatte es die HSG Dudenhofen/Schifferstadt bereits zu tun, zog mit einem deutlichen Sieg in die nächste Pokalrunde ein. Morgen Sonntag, 18 Uhr, ist die erste Mannschaft des TVK in der Dudenhofener Ganerbhalle beim Saisonauftakt der A-Klasse Gegner der Barbier-Sieben.

„Kirrweiler ist Favorit, aber wir werden alles in die Waagschale werfen“, sagte Trainer Patrick Barbier. Kirrweiler etablierte sich letzte Saison in der Spitzengruppe und besitzt auch diesmal gute Aussichten, im Vorderfeld zu landen. „Es ist ein Topspiel, leider haben wir im Moment nicht den Kader, ein Topspiel auch umzusetzen“, erklärte Barbier, der personell auch diesmal nicht aus dem Vollen schöpfen kann.

Zwar sind einige Urlauber wieder zurück, auf der Torhüterposition weiß der Trainer aber noch nicht, wen er nominieren kann. Der beim Pokalspiel überragende Ronnie Handwerker kann durch eine Schleimbeutelentzündung im Arm nicht eingesetzt werden. „Wir werden den ein oder anderen A-Jugendspieler hochholen müssen“, informierte Barbier, der sein Team vor allem auf den beiden Rückraumspieler des TVK einstimmt. Philipp Nickel und Jan Wenzel können mitunter ein Spiel allein entscheiden. „Die müssen wir in den Griff bekommen“, erklärte Barbier, der gegen die robuste Mannschaft vor allem mit einem schnellen Spiel punkten will. „Den schnellen Ball spielen, in die Lücken gehen, einfache Tore machen und wenn wir unsere gute Leistung abrufen können, ist auch gegen Kirrweiler was drin. Das erste Heimspiel gibt zusätzlich Auftrieb“, hofft Barbier.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

HSG-Damen II: Motiviert in die A-Klasse-Saison

Dudenhofen (kc). Es sah lange nicht danach aus, ob die HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der A-Klasse der Frauen eine Mannschaft zusammen bekommen würde. „Anfang Juni hat es dann doch geklappt, wir haben uns entschieden und werden jetzt statt in der A-Klasse 2 in der A-Klasse 1 spielen“, informierte die neue Trainerin Simone Rupprecht, die den Posten von Sandra Bäuerle übernahm.

Morgen Sonntag kommt es nun in der Dudenhofener Gan­erbhalle zum Vergleich mit der HSG TSG/1. FC Kaiserslautern. „Da wir in einer anderen Klasse jetzt spielen, kennen wir die Mannschaften nicht“, erklärte die Trainerin, die mit ihrer Sieben dennoch zuversichtlich den Aufgaben entgegensieht.

Elf Mädels hat sie im Kader, die sich trotz der kurzen Vorbereitungszeit in einer guten Gemütslage befinden und das Kräftemessen gerne annehmen. „Die Motivation ist vorhanden, mit Spinning, Krafttraining und den Hallen-Trainingseinheiten zuletzt haben wir gut gearbeitet, die Testspiele zum Ausprobieren genutzt“, sagte Rupprecht. Mit den Abwehrvarianten 6:0 oder 5:1 will die HSG agieren.

Für die ausgeschiedene Torfrau Barbara Bender steht jetzt Judith Sona zwischen den Pfosten, doch auch sonst hat sich noch etwas im personellen Bereich getan. Mit Christina Kostov, die schon in Dudenhofen aktiv war und Paula Kessler, die beim TV 1885 spielte, kamen zwei neue alte Gesichter in den Kader, Luisa Steinmetz ist eine Neuanfängerin.

„Unsere Bank ist am Sonntag vollbesetzt, die Stimmung gut und wir werden alles geben“, bestätigte die Trainerin, die aufgrund der letzten Wochen felsenfest an ihre Mannschaft glaubt.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

HSG-Damen: „Wir wollen nichts mit dem Abstieg zu tun haben“

Dudenhofen (kc). Morgen Sonntag erwarten die Handball-Damen der HSG Dudenhofen-Schifferstadt in der Dudenhofener Ganerbhalle den SC Bobenheim-Roxheim zum ersten Vergleich in der Pfalzliga. Anspiel ist um 16 Uhr. In der letzten Saison hatten die HSG-Damen zweimal knapp das Nachsehen. Durch den Aufstieg des TSV Kandel in die Oberliga erreichten sie als Vorletzter gerade noch so den Klassenerhalt.

„Wir wollen diesmal mit dem Abstieg nichts zu tun haben, denn unsere Siege in der letzten Saison gegen Haßloch und Wörth haben gezeigt, dass in der Mannschaft eigentlich mehr drin ist“, sagte Trainer Christian Grill, der mit dem Team Mitte Juni mit den Trainingsvorbereitungen begann, dreimal wöchentlich trainierte, mit Spinning, zwei Trainingseinheiten und Spiel am Wochenende auch für Abwechslung sorgte.

Ab August ging es dann verstärkt handballspezifisch zu. „Da haben wir dreimal Hallentraining absolviert mit Mannschaftstaktik und vor allem hinsichtlich der Abwehr gearbeitet“, erklärte Grill, der neben der 6:0- und 5:1-Deckung noch eine etwas offensivere Variante einübte. Auch am Angriffsspiel wurde gefeilt, denn da holperte es in der letzten Saison mit dem erfolgreichen Abschluss. Vorbereitungsspiele gingen zur Zufriedenheit des Trainers über die Bühne, aber auch Geselliges wurde abgehalten, wie ein mannschaftliches Floßbauen mit anschließenden Testfahrten auf dem Rhein.

Personell hat sich auch einiges bei den Pfalzliga-Damen geändert. Der bisherige Co-Trainer Claus Magin hörte auf, für ihn coacht jetzt Katja Brill, die ihre aktive Laufbahn beendete. Arnd Bäuerle ist für ein wöchentliches Individual-Training verantwortlich. Auch Hannah Riederer beendete ihre aktive Zeit, ist als Physiotherapeut für die Mannschaft zuständig. Torfrau Lisa Heid macht Pause, springt bei der zweiten Mannschaft ein, falls nötig. Für sie rückte Nadine Lehr aus der A-Jugend nach und von den Damen II kamen Mae und Sue Kripp. Außerdem ist nach einem Jahr Pause wieder Lena Schleidweiler mit auf der Platte.

„Haßloch ist Meisterschaftsfavorit, sie haben sich noch mit drei Oberligaspielerinnen verstärkt“, sieht Grill den letztjährigen Zweitplatzierten auch diesmal vorne. Ein Mittelfeldplatz wäre für seine Sieben eine gute Platzierung. Der erste Sieg soll daher gegen Bobenheim-Roxheim kommen. „Sie spielen eine kompakte defensive Abwehr. Darum müssen wir über das Tempo gehen, damit sie nicht so schnell wieder in den 6:0-Deckungsverbund kommen“, sagte Grill der erwartet, dass der Kontrahent darauf aus ist, lange den Ball zu halten. „Da müssen wir Bälle rausfangen“, erwartet er die volle Konzentration. Ein Fragezeichen bei der Aufstellung steht hinter Lea Vogtländer und Nadine Lehr, ansonsten sind alle dabei.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

HSG-Herren II: Mit deutlichem Sieg in nächste Pokalrunde

schifferstadt (kc). „Es war ein gelungenes Spiel, sogar der Trainer ist ohne Verletzung von der Platte gegangen“, sagte nach dem 32:19 (15:9)-Erfolg in der ersten Pokalrunde beim TV Kirrweiler II der Trainer der HSG Dudenhofen Schifferstadt.

Nachdem sich die Personalsituation vor dem Spiel noch weiter verschlechterte, lediglich acht Spieler standen zur Verfügung, wurde Leon Vögele aus der A2-Jugend nominiert und Trainer Patrick Barbier schlüpfte selbst ins Trikot. Zu den bereits bekannten Ausfälle kamen noch Julian Samul, Stefan Kaiser, Kevin Hoffmann, Philipp Marceaux hinzu, dennoch zeigte sich die HSG bei der fairen Begegnung in freundschaftlicher Atmosphäre Herr de Lage. Nach acht Minuten ging die Barbier-Sieben mit 1:6 in Führung und alles deutete auf eine frühe Entscheidung hin. Doch zehn Minuten später kam Kirrweiler zum 7:7 und das Spiel war wieder offen.

Beim 7:9 nahm die HSG eine Auszeit, Babier stellte das Team neu ein und als dann der überragende Torhüter Ronnie Handwerker einen von drei Siebenmeter hielt, Marco Müller und Manuel Becher trafen, war die HSG mit dem 8:12 wieder auf gutem Weg. Da half auch die Kirrweiler Auszeit nichts, das 9:15 zur Pause war schon deutlich.

Die 6:0 Deckung mit Carsten Schatz und Felix Jähnichen sowie Tobias Eßwein auf der Halbposition ließen nichts anbrennen. „Wir haben die schnelle Welle gespielt, aber viele Konter verworfen, auch die gut herausgespielten Möglichkeiten über Außen wurden nicht genutzt. Bei einer besseren Chancenverwertung wäre der Sieg noch wesentlich deutlicher ausgefallen“, nannte Trainer Barbier einen Kritikpunkt.

Schiedsrichter Ingo Hellmann hatte einen ruhigen Nachmittag bei der fairen Begegnung, für jedes Team musste er nur eine Zeitstrafe verhängen. Mit sieben Treffern war Stefan Hauck erfolgreichster HSG-Werfer, Carsten Schatz, Manuel Becher und Tobias Eßwein trafen je fünfmal.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

HSG-Herren II: Pokalspiel eröffnet Handball-Saison

Schifferstadt (kc). Mit einem Pokalspiel startet die zweite Handballmannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in die neue Saison in der A-Klasse. Heute Samstag, 16.30 Uhr, ist in der Reblandhalle der TV Kirrweiler II Gastgeber in der ersten Verbandspokalrunde, während zum Auftakt der Punkterunde am 1. September die erste Kirrweiler Mannschaft in der Dudenhofener Ganerbhalle gastiert.

„Wir gehen als Favorit ins Pokalspiel und werden alles geben. Es ist der erste Test gegen einen tieferklassigen Gegner“, informierte Trainer Patrick Barbier. Mit seinem jungen Team will er volles Tempo gehen und es auch hochhalten. Je nach Spielweise des Gegners soll eine 5:1- oder 6:0-Deckung agieren. „Wir wollen eine schnelle erste und zweite Welle spielen“, nannte Barbier ein weiteres Mittel. Tobias Eßwein, Julian Samul und Carsten Schatz, die sich in der Vorbereitung als Leistungsträger herauskristallisiert hatten, werden auch diesmal Verantwortung übernehmen müssen.

So ganz glatt verlief die Vorbereitung in personeller Hinsicht jedoch nicht. „Anfang der Vorbereitung hatten wir uns zum Ziel gesetzt, unter den ersten sechs Teams zu landen. Dann drehte sich das Personenkarussell kurzfristig ziemlich stark“, sagte Barbier. Marc Dennhardt zieht studienbedingt nach Kaiserslautern, Jonas Rödel gar nach Turin, Erik Schneider nach Baumholder, Marcel Müller nach Gießen. „Fünf Spieler aus dem letztjährigen 14er-Kader sind in der Vorrunde oder sogar die ganze Runde nicht einsatzfähig. Dazu haben wir aus der A-Jugend nur Stefan Hauck und Marko Müller bekommen, sodass wir jetzt mit einer ganz dünen Kaderdecke auskommen müssen“ nannte Barbier ein großes Handicap. Urlaubsbedingt muss beim Pokalspiel auch Jonathan Schmauß passen. Mit Ronnie Handwerker steht außerdem momentan nur ein Torhüter zur Verfügung.

„Wir starten in eine Saison mit vielen Baustellen und das müssen wir lösen’, sagte Barbier. Ansonsten sei die Vorbereitung gut verlaufen mit Spinning, Waldläufen oder Handball-Biathlon.

 

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Männliche D1 Jugend qualifiziert sich erfolgreich für die Pfalzliga

Auch in diesem Jahr sollte sich unsere männliche D1-Jugend in der höchsten Spielklasse beweisen können. Da jedoch 15 andere Mannschaften ebenfalls die Pfalzliga meldeten, kam man um eine Qualifikation nicht herum. Durch das Zurückziehen der Mannschaften aus Haßloch und Mutterstadt/Ruchheim, fand man sich deshalb in einer Vierergruppe mit Eckbachtal, Trifels und Kaiserslautern wieder. Während die zwei anderen Gruppen mit jeweils 5 Mannschaften über zwei Tage verteilt an den Ball mussten, trafen sich die Panther am frühen Sonntagmorgen in Freinsheim um sich einen der ersten drei Plätze zu ergattern, da sich Platz 1-3 direkt qualifizieren konnten, Platz 4 in die Nachquali muss und Platz 5 in den anderen Gruppen ausscheidet.
Im ersten Spiel des Tages, welches zugleich das Schwierigste werden sollte, galt es für den 11-köpfigen Kader das Training der letzten Wochen gegen die HSG Eckbachtal abzurufen. Während man sich konzentriert auf das Spiel vorbereitete, zeigte sich dann ab dem Anpfiff die Nervosität!
Zwar stand die Abwehr der Panther sehr gut und ließ kaum ein Durchdringen zum eigenen Tor zu, doch konnte man die eroberten Bälle, aus den langen Angriffen Eckbachtals, nicht im gegnerischen Tor versenken, da man sich mit komplizierten Angriffen und leichtsinnigen Fehlern selbst im Weg stand. So trennte man sich nach 15 Minuten mit einer knappen 7:6 Führung aufgrund der guten Abwehr auf der Pantherseite. Erst in Halbzeit 2 fand man langsam in das gewohnt sichere und schnelle Spiel, wodurch man die Führung ein wenig ausbauen und halten konnte, so dass man das Spiel mit 20:16 für sich entschied. Dennoch war gerade das Angriffsspiel ausbaufähig.
Nach einer längeren Pause wartete dann die bis dahin unbekannte HSG Trifels. Die Jungs in blau zeigten in ihrem ersten Spiel gegen die Handballteufel eine gute Leistung, so dass das Trainertrio Isselhard/Magin/Grill das Team vor übermütigem Auftreten warnte. Schließlich wollte man sich die Pfalzliga mit einem Sieg vorzeitig sichern. Die Nervosität abgelegt, zeigten die Jungs von Beginn an eine gute Leistung in Abwehr und Angriff, was dazu führte, dass man schnell in Führung gehen und bereits früh durchwechseln konnte. Jeder Spieler konnte seine Tore erzielen und Erfolge mitnehmen, so dass man einen zu keiner Zeit gefährdeten 33:14 Sieg einfuhr.
Im letzten Spiel des Tages, in dem man gegen die Mannschaft aus Kaiserlautern antrat, wurde es dann nochmal spannend! Zwar waren die Panther bereits sicher qualifiziert, doch die Platzierungen 2-4 noch vollkommen offen, da alle drei Mannschaften 2:4 Punkte haben, sollte man das Spiel gegen Kaiserslautern gewinnen. Völlig unbeeindruckt von der Spannung in der Halle, riefen auch nun noch mal alle Jungs eine sehr gute Leistung auf, wodurch auch das letzte Spiel souverän mit einem 29:16 gewonnen werden konnte.

Als Gruppenerster zieht die mD1 vor Eckbachtal und Kaiserslautern somit in die Pfalzliga ein und freut sich auf eine weitere Runde in der höchsten Spielklasse. Alle Spieler, egal ob junger oder alter Jahrgang, zeigten hervorragende Leistungen und traten als geschlossene Mannschaft auf, so dass sich Trainer und Eltern bereits jetzt auf Mehr freuen! Wir gratulieren den Jungs zu ihrer tollen Leistung und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg für die kommende Runde!

Auch den Mannschaften aus Wörth, Heiligenstein, Hochdorf, OBKZ, Dansenberg, Offenbach, Kaiserslautern und Eckbachtal gratulieren wir zur Qualifikation und wünschen Friesenheim, Mundenheim und Trifels viel Erfolg in der Nachquali!

Die Mannschaft verabschiedet sich nun in eine kurze Pause, bevor es dann mit der Vorbereitung und den ersten Turnieren weitergeht.

HSG-Herren I: Sieg auch zum Saisonabschluss

Hochdorf (kc). Für beide Mannschaften ging es um nichts mehr. Der TV Hochdorf war Zweiter, konnte diesen Platz nicht mehr verlieren und die HSG Dudenhofen/Schifferstadt stand als Meister der Verbandsliga und Aufsteiger in die Pfalzliga fest. Dennoch fanden sich am Freitag über 100 Zuschauer ins Hochdorfer Sportzentrum ein, um dem Spitzenspiel der beiden zu folgen.

Am Ende siegte die HSG von Trainer Siggi Oetzel knapp mit 27:26 (14:12) und unterstrich auch in der letzten Begegnung ihre erstaunliche Leistung in dieser Saison. Damit überreichte die Sieben ihrem Trainer ein schönes Abschiedsgeschenk, denn für Oetzel war es das letzte Spiel als verantwortlicher Trainer. Er übergibt das Zepter an den bisherigen A-Jugend-Trainer Gerd Zimmermann.

Jonas Nessel eröffnete für die HSG den Torreigen, doch danach war es Hochdorf, das den Ton angab, mit 7:3 und nach 21 Minuten mit 11:6 in Führung ging. Dies passte Trainer Oetzel überhaupt nicht, er nahm eine Auszeit, sprach auf die Spieler ein. „Wir sind schlecht in die Partie gekommen, waren nicht so recht auf dem Platz“, bemängelte der Coach. Die Ansprache wirkte und als die HSG durch Manuel Grill und Alexander Grill (2) zum 11:9 aufholte, sah sich Hochdorfs Trainer Niklas Schwenzer zur Auszeit genötigt.

Da hatte die HSG schon die Kurve gekriegt und arbeitete sich durch drei Treffer von Kevin Gerber zur Pause zum 12:14-Vorsprung. „In der Abwehr hatten wir zunächst keinen Zugriff, doch dann haben wir uns auf das besonnen, was wir können, haben auch variabler gespielt“, freute sich Oetzel über die Steigerung schon in der ersten Halbzeit.

In die zweite Hälfte ist seine Sieben besser gestartet, musste Hochdorf zwar nochmals auf 15:16 herankommen lassen, doch nach dem 17:23 in der 47. Minute waren die Weichen auf Sieg gestellt. Mit dem 21:26 (54.) sah die HSG wie der sichere Sieger aus, doch sie machte es noch einmal spannend. „Die Konzentration ließ etwas nach und da wurde es noch einmal enger als es hätte sein müssen“, erklärte Oetzel, dass Hochdorf 38 Sekunden vor dem Abpfiff nochmals auf 25:26 herankam. Alexander Grill mit seinem achten Treffer warf das 25:27, der Rest war nur noch Ergebniskosmetik. „Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, wir waren vielleicht etwas gleichmäßiger besetzt und das gab den Ausschlag in diesem Prestigeduell“, sagte Oetzel.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt