Herren I – In der Scheune wird Kraft getankt

Schifferstadt (kc). Die Situation war für die Handballer in der Hochphase der Corona-Pandemie wie für so viele alles andere als leicht. Wie die Spieler bei der Stange halten, wie motivieren zum effektiven Training in einer spiellosen Zeit? Die Verantwortlichen bei der HSG Dudenhofen/Schifferstadt ließen sich einiges einfallen, veranstalteten Challenges über die sozialen Medien im Internet, blieben über Videostreaming in Kontakt.

Dennoch atmeten alle auf, als es zunächst in Kleinstgruppen mit dem entsprechenden Abstand wieder an ein annähernd an Handball erinnern des Training ging. Als dann ab 15. Juli die Verordnungen weiter gelockert wurden, war die Freude dementsprechend groß, endlich wieder zusammen trainieren zu können. Da mit der Wilfried-Dietrich-Halle nur eine Gelegenheit zum Mannschaftstraining vorhanden war, wichen die Handballer ins Stadion auf die Laufbahn einmal in der Woche aus. Doch da in den vergangenen Wochen und Monaten die körperliche Energie unter der eingeschränkten Beanspruchung litt, zeigten sich die Handballer auch in dieser Beziehung kreativ.

„Zweimal in der Woche machen wir etwas für die Athletik, für die Kraft und da haben wir uns in einer privaten Scheune etwas eingerichtet”, informierte Trainer David Oetzel, der mit seinen Spielern so etwas wie „Licht am Ende des Tunnels” sieht. Anfang Oktober soll für die Herren in der Pfalzliga die Saison beginnen.

Personell hat sich bei den Herren einiges getan und mit Nico Claus und Christoph Schubart verlieren die HSGler zwei Spieler, die in den vergangenen Spielzeiten aus der Mannschaft nicht wegzudenken waren und eine große Lücke hinterlassen. Nico Claus, der Ruhepol zwischen den Pfosten, ein überragender Torhüter, der mit dem nicht minder famos haltenden Felix Trapp ein kongeniales Duo bildete und auf dieser Position den bisherigen Trainern keine Sorgenfalten auf die Stirn zauberte, muss die HSG berufsbedingt verlassen, er ist mittlerweile nach Paderborn verzogen.

Eine Lücke hinterlässt auch Christoph Schubart, der sich nach einer schweren Knieverletzung gerade wieder in den Kader gespielt hat und durch eine erneut schwere Knieverletzung zu diesem Schritt gezwungen wird. Beides sind Ur-Gesteine der HSG und mitverantwortlich, dass innerhalb von drei Jahren der Sprung aus der A-Klasse in die Pfalzliga erreicht wurde. Schubart wird aber bei der HSG weiter im Jugendbereich als Trainer aktiv sein.

Aus den eigenen Reihen füllen die Panther den Kader auf. Unumstrittene Nummer eins im Tor ist Felix Trapp. Ihm zur Seite stehen mit Moritz Ballreich und Gabriel Sager zwei 19-Jährige, die unterstützt vom erst 16-jährigen Erik Schopp werden. Der B-Jugendliche darf schon bei den Aktiven mit Sondergenehmigung eingesetzt werden aufgrund seiner Zugehörigkeit zu Auswahlteams wie der Beach-Handball-Nationalmannschaft, wie Trainer Oetzel erklärte. Er gilt als das Talent bei den Panthern und hat auch einiges in bezug auf Weiterentwicklung vor.

Schon in der letzten Saison hatte auf der halblinken Position Simon Richter (19) seine Einsätze, der ebenso aus der HSG-Talentschmiede kommt wie Dominic Gerbes (19), der ebenfalls beim Kampf um den Klassenerhalt auf Linksaußen oder im Rückraum mithalf. Bereits in der Saison 2018/19 kam Marco Schneider als Rechtsaußen zu einigen Spielen in der ersten Garnitur. In der letzten Saison wechselte er sich mit Max Barlang auf Rechtsaußen ab.

Vom TV Hochdorf II kommt mit Niklas Böckly der bisher einzige „fremde” Spieler zu den Panthern. Der 21-Jährige kommt auf der Kreisläuferposition zum Einsatz und soll hier auch für die entsprechenden Lücken sorgen. In der letzten Ferienwoche ist auch die Wilfried-Dietrich-Halle geschlossen und so ist bei den Handballern Laufen und Krafttraining in der Scheune angesagt. Freundschaftsspiele gegen OBKZ in Bellheim, gegen Mundenheim 2 und gegen Friesenheim 2 sind geplant, um die einstudierten Laufwege auch unter Wettkampfpraxis ausprobieren zu können.

Das erste Punktspiel der kommenden Saison soll in Roldalben stattfinden, ehe es gegen die Aufsteiger Herxheim, Offenbach und Kandel geht. 14 Mannschaften stark ist die Liga durch die Nichtabstiegsregel und das fordert die Mannschaften. „Ja, das gibt ein Problem, denn es sind mehr Spiele und wir fangen später an”, sieht auch Trainer Oetzel eine kompakte Saison auf sein Team zukommen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Damen I – Erstmals wieder komplett trainiert

Schifferstadt (kc). Am Dienstag endete für die Handball-Damen der HSG Dudenhofen/Schifferstadt eine lange Leidenszeit, denn erstmals konnten sie in der Wilfried-Dietrich-Halle, die als einzige Halle für die Handballer derzeit offen ist, wieder komplett trainieren. Ein Mannschaftstraining stand an, wie es bislang nicht möglich war.

Erst im Juni durften die HSGler wieder trainieren, in der Halle und im Freien. „In Zehner-Gruppen haben wir trainiert”, sagte Coach Christian Grill, für den es mit seinen Spielerinnen schon nervig war, mit Masken die Übungen zu absolvieren und dauernd zu desinfizieren. Austauschen konnten sie sich auch lange Zeit nicht, abends gab es Videochats über Skype, um zumindest auf dieser Weise die Verbindung aufrechtzuerhalten. „Nach dem Wiedersehen war die Stimmung natürlich freudig”, sagte Grill, der mit der Mannschaft jetzt einmal in der Halle und einmal im Stadion trainiert, konditionell und spielerisch aufholen muss.

Das Corona-Virus hat auch die Handballer voll getroffen, mehr noch als Sportarten, die im Freien ausgetragen werden können, denn bei ihnen kommt in der Halle auch noch der körperliche Berührungsaspekt hinzu. Durch die Lockerungen zuletzt sind jetzt für die Teams allerdings auch Freundschaftsspiele möglich, wobei bei 30 zugelassenen Personen es schwierig sein sollte, komplett anzutreten. Bei zwei 14er-Kadern, einem Schiedsrichter und einem Zeitnehmer wäre die Kapazität erfüllt, die Trainer und Co-Trainer müssten draußen bleiben . . .

Auch hier dürfte eine Lösung gefunden werden und auch die HSG hofft, dass es keinen erneuten Schub in den Infektionszahen gibt, eine weitere Welle ausbleibt und allmählich wieder Normalität einkehrt. Sechs Wochen Vorbereitungszeit wurden den Vereinen vom Verband zugestanden und so ist bis zum geplanten Saisonstart am 31. Oktober noch genügend Zeit, sich entsprechend auf eine trotz allem nicht normale Saison vorzubereiten.

Personell hat sich nicht allzuviel getan bei den HSG-Damen in der Pfalzliga. Katja Brill hat nun endgültig das Trikot ausgezogen, nachdem sie in der Vergangenheit in prekären Situationen für das Team als Spielerin, als Trainerin, als Spielertrainerin und dann wieder als Spielerin eingesprungen ist. Ihr gebührt viel Dank für ihren Einsatz auf und neben dem Spielfeld.

„Melissa Hoffmann und Lena Schleidweiler haben aufgehört, Lea Vogtländer ist in die zweite Mannschaft gerückt”, informierte Trainer Grill. Schon vor einiger Zeit wurde mit Anna von den Driesch der erste Neuzugang gemeldet. Von TuS Neuhofen kommt die 25-jährige Linkshänderin, die im rechten Rückraum als auch auf Rechtsaußen eingesetzt werden kann. Schon in der Jugend war sie einige Zeit beim TV 1885 aktiv. Neu in der Mannschaft ist auch Lara Hagen. Die 18-jährige Torfrau kommt aus Bellheim zur HSG. „Mit zwei Spielerinnen sind wir noch im Gespräch”, informierte Grill über die weiteren personellen Planungen des Pfalzligisten.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Herren I – Zurück zum Trainingsalltag

Nachdem die Jungs die letzten Wochen in Kleingruppen trainieren mussten, konnten die Trainer David Oetzel und Michael Stauch gestern Abend zum ersten Mal wieder mit dem gesamten Team trainieren – natürlich unter Einhaltung aller Corona-Auflagen.

Dementsprechend motiviert losgelegt wurde auch bei der ersten Fußball-Session seit gut fünf Monaten, bei der zu sehen war, dass die Skills am Ball zwar teilweise etwas eingerostet, aber definitiv noch vorhanden sind.

Nach einer Kraft- und Wurfeinheit durften die Jungs dann auch endlich wieder ihr Können beim Handball unter Beweis stellen.
Die Stimmung nach dem Training war – ähnlich wie die letzten Wochen – ziemlich gut.

Die Freude, wieder geregelt trainieren zu können, ist allen anzumerken. Erfreulich ist auch, dass die neuen Spieler sehr gut ins Team aufgenommen wurden. Knapp zwei Monate haben die Panther nun Zeit sich vorzubereiten, bevor dann (hoffentlich) am Wochenende 02./03.10. bei der TS Rodalben die neue Pfalzligasaison startet.

#hahohe #nurdiehsg

 

Das erste Mal wieder zusammen in der Halle – zum Aufwärmen wurde gekickt.

 

An der körperlichen Verfassung wird weiter gearbeitet – hier beim Treppenlauf.

Herren – Verstärkung auf der Torhüterposition

Zum Abschluss stellen wir noch unsere „neuen“ Torhüter vor. Mit Moritz Ballreich und Gabriel Sager rücken gleich zwei Torhüter des Jahrgangs 2001 in den Herrenbereich auf. Beide Jungs sammelten bereits vergangene Runde erste Erfahrungen im Aktivenbereich. Zusätzlich stößt B-Junior Erik Schopp aus der eigenen Jugend mit dazu. Aufgrund seiner Nominierung zur Beachhandball-Nationalmannschaft darf Erik mit einer Sondergenehmigung bereits mit 16 Jahren bei den Aktiven mitspielen.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Runde mit euch Jungs!

Moritz Ballreich

Gabriel Sager

Eric Schopp

Herren I – Jugend forscht bei der HSG

Dass unsere Jugendarbeit weiterhin ihre Früchte trägt, zeigt unser nächster Neuzugang. Auch Simon Richter durchlief wie so viele Herren Spieler alle Jugendmannschaften der HSG und gehört ab der kommenden Runde zum festen Stamm der ersten Herrenmannschaft. Der wurfgewaltige Halblinke spielte vergangene Runde bereits in der Pfalzliga mit und gehört nun auch ganz offiziell als Aktiver dazu! Die HSG bleibt damit ihrer Linie treu und setzt weiterhin stark auf den eigenen Nachwuchs.

Schön, dass du weiter mit dabei bist Simon!

Auf der Königsposition daheim: Simon Richter.

Herren I – Eigengewächs bleibt der HSG treu

Mit Dominic Gerbes können wir den nächsten Spieler vorstellen, der aus der A-Jugend zu den Herren I aufrückt. Der extrem flinke 19-Jährige kann sowohl auf Linksaußen, als auch im Rückraum spielen. Bereits im letzten Jahr bestritt Dominic einige Spiele für die erste Herrenmannschaft und zeigt dabei mehrfach sein Können!

Wir freuen uns auf die kommende Runde mit dir, Dominic!

Kann auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden: Dominic Gerbes.

Herren I – Nächster „Neuzugang“ vorgestellt

Heute widmen wir uns der männlichen A-Jugend und damit auch einem ganz besonderen Jahrgang, denn nicht nur für unsere Kleinsten war der Saisonabbruch schwer zu verkraften, sondern auch für unsere 2001er. Für diesen Jahrgang wäre es nämlich die letzte reguläre Saison im Jugendbereich gewesen, die jedoch durch die Corona Pandemie abgebrochen wurde. Sie sind ab sofort keine Jugendspieler mehr, wechseln nicht mehr alle 2 Jahre den Altersbereich und duellieren sich künftig mit erwachsenen Männern. Verwehrt blieb den Jungs eine offizielle Verabschiedung in den Erwachsenenbereich vor allen Fans, Eltern und Teammitgliedern.

Daher wünschen wir allen Jungs des Jahrgangs 2001 auf diesem Weg alles erdenklich Gute für euren weiteren Weg!

Einer dieser Jungs ist Marco Schneider, den wir zugleich als weiteren „Neuzugang“ der ersten Herrenmannschaft vorstellen dürfen. Seit der B-Jugend läuft Marco für die HSG auf und entwickelte sich dabei stets weiter. So debütierte Marco bereits als A-Junior in der Saison 2018/19 bei den Herren I und bildete vergangene Runde gemeinsam mit Max Barlang das Duo auf Rechtsaußen.

Wir sind froh dich jetzt ganz offiziell bei den Herren I begrüßen zu dürfen Marco!

Soll auf Rechtsaußen für Wirbel sorgen: Marco Schneider.

Herren I – Erster Neuzugang

Mit Niklas Böckly können wir euch den ersten Neuzugang der Herren I vorstellen. Der 21-Jährige wechselt vom TV Hochdorf II zur HSG und verstärkt die Kreisläuferposition. „Ich habe eine neue Herausforderung gesucht und mit der HSG eine Mannschaft mit jungen, motivierten Spielern gefunden!“, freut sich Böckly auf seine neue Aufgabe bei der HSG.

Herzlich Willkommen bei den Panthern Niklas!

Verstärkt die Kreisläuferposition: Niklas Böckly.

Herren I – Zwei Spieler verabschieden sich

Bevor wir euch die Neuzugänge präsentieren, müssen wir uns leider zunächst von den Abgängen verabschieden. Mit Christoph Schubart und Nico Claus verlassen uns gleich zwei wichtige Eckpfeiler der letzten Jahre. Beide sind sozusagen Panther der ersten Stunde und waren mit dafür verantwortlich, dass die erste Herrenmannschaft binnen drei Jahren den Sprung von der A-Klasse in die Pfalzliga schaffte. Doch nicht nur auf dem Platz, sondern vor allem auch menschlich hinterlassen beide eine große Lücke. Während uns Nico berufsbedingt verlassen wird, ist es bei Christoph die zweite schwere Knieverletzung, die ihn zu diesem Schritt zwingt. Als Trainer der männlichen A-Jugend bleibt uns Christoph jedoch erhalten.

Vielen Dank für euren tadellosen Einsatz und nur das Beste für eure Zukunft!

Bild könnte enthalten: 4 Personen, Sportler

Der Kapitän geht von Bord: Christoph Schubart.

Bild könnte enthalten: 1 Person, Baskettballplatz

Hinterlässt auf der Torhüterposition eine große Lücke: Nico Claus.

Herren I – Markus Kiese kehrt zurück

Vor zwei Jahren mussten wir Torwart Markus Kiese als aktiven Spieler der Herren 1 verabschieden. Umso größer war die Begeisterung als er uns für die kommende Saison als Torwarttrainer im Herrenbereich zugesagt hat. Wir sind sehr froh, dass du wieder an Bord bist, Markus!

Herzlich Willkommen zurück! 

Bild könnte enthalten: 1 Person, Brille und im Freien

Betreut jetzt seine „Nachfolger“: Markus Kiese.