Weibliche C1-Jugend: Erneut Spiel in 2. Halbzeit gedreht

Die wC1 entwickelt sich in der Regionalliga-Vorrunde zur Mannschaft der letzten Viertelstunde. Erneut hat das Team mit einer starken kämpferischen Leistung einen 5-Tore-Rückstand kurz nach der Halbzeit wettgemacht und letztlich hauchdünn 28:29 zwei Punkte aus Marpingen entführt.

Auf dem Feld waren beide Teams in der ersten Halbzeit relativ ausgeglichen. Im Tor war Marpingen aber mit zwei starken Torfrauen deutlich besser besetzt, weshalb die Panther-Mädels nach einigen vergebenen Großchancen erneut lange Zeit einem 3 bis 5 Tore-Rückstand hinterherliefen.

Madeleine Werner und Liana Merklinger, die erst seit kurzem im Tor stehen und sich glücklicherweise bereiterklärten, der Regionalliga-Mannschaft ohne Torfrau durch die Runde zu helfen, konnten aber nach der Pause den ein oder anderen Ball der Saarländerinnen abwehren, was die Aufholjagd der Panther-Mädels überhaupt erst ermöglichte. Kämpferisch ging diesmal Clara Fischer voran, die von Beginn an Zug zum Tor hatte und die Mannschaft auch verbal immer wieder pushte. Lina Feuchtenhofer stellte sich in den Dienst der Mannschaft und mischte nach krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen so gut es mit der verletzten Wurfhand ging mit und unterstützte ihr Team damit sehr.

Ein starkes Spiel machten in Marpingen auch die Außenspielerinnen, die sich gut durchsetzen und mit ihren Toren zum Mannschaftserfolg erheblich beitragen konnten.

Hauchdünn steht die wC1 damit nach der Halbzeit der Vorrunde mit 4:2 Punkten auf dem 2. Platz. Es bleibt spannend, ob sich das Team in den folgenden drei Spielen ein Ticket für die Meisterrunde lösen kann, oder nicht. In jedem Fall freuen sich die Panther-Mädels bei ihrem nächsten Heimspiel am Sonntag, 21.9., um 13.30 Uhr in der Neuen Kreissporthalle über lautstarke Unterstützung auf den Rängen.

Weibliche A1-Jugend: Mit Arbeitssieg in der Fremde

Nicht schön, aber 2 Punkte. Die wA1 entführt beim ersten Auftritt in der Ferne 2 Punkte bei den Südpfalztigern in Bellheim und gewinnt mit 26:29 (13:14).

Die Zuschauer sahen von Beginn an eine umkämpfte, aber sehr zerfahrene Partie. Beide Seiten produzierten viele Fehler, die niemand wirklich nutzen konnte. Nach 15 Minuten konnten sich die Panthermädels zum ersten Mal mit 3 Toren absetzen (7:10), verpassten es aber in Folge die Konzentration hoch zu halten und sich weiter abzusetzen. Die Tiger blieben stets in Schlagdistanz und konnten die Führung immer wieder egalisieren (5:5, 6:6, 10:10, 16:16).
Der zweite Durchgang zeichnete ein ähnliches Bild. Mit einer kurzen Hochphase konnten sich die Panther dann mit 4 Toren absetzen (17:21) und verpassten es wiederum den Sack endgültig zuzumachen. Die Tiger kamen in Folge allerdings nicht mehr weiter als auf zwei Tore heran und so stand am Ende ein 26:29-Sieg für die Panther auf der Anzeige. Unter dem Strich verdient, da die Tiger nicht einmal im Spiel in Führung lagen, aber es muss von den Panthern mehr kommen, will man die kommenden Aufgaben positiv gestalten.

Kommendes Wochenende gastiert die nächste Pfälzer Mannschaft in der heimischen NKH, die TS Rodalben gibt ihre Visitenkarte bei den Panthern ab. Die nächsten 2 Punkte sollen auf die Habenseite, dafür Bedarf es aber einer deutlichen Leistungssteigerung.

Weibliche C1-Jugend belohnt sich im Endspurt

Im ersten Heimspiel der Regionalliga Vorrunde fuhr die weibliche C1-Jugend nach starken letzten zehn Minuten ihre ersten Punkte gegen den HSC Schweich ein. Da, wo letzte Woche bei der letztlich deutlichen 27:19-Niederlage in Budenheim das Glück vorne wie hinten gefehlt hatte, war es diesmal auf der Seite der Pfälzerinnen.

Lange sah es nach einer Niederlage gegen die energischen, schnell nach vorne spielenden Schweicherinnen aus. Das 2:1 durch Lena Balbach nach 2 Minuten war für lange Zeit die letzte Führung für die HSG. In den folgenden Minuten zogen die deutlich konsequenteren Gäste mit einem starken Lauf über 4:7 (nach 8 Minuten) davon und hielten diesen 3-Tore-Vorsprung bis zur Halbzeit (12:15).

Nach der Pause erwischten die Schweicherinnen den besseren Start und erhöhten die Führung beim 12:18 in der 27. Minute nochmals auf fast vorentscheidende 6 Tore. Nun war der Kampfgeist der Gastgeber erwacht, mit mehr Konsequenz im Angriff und verbesserter Abwehrarbeit verkürzten die Mädels auf 16:18 nach 30 Minuten. Das Spiel kippte und fortan agierten die Panther mit mehr Siegeswillen. Beim Ausgleich per Siebenmetertor zum 19:19 war 15 Minuten vor dem Ende wieder alles offen. Durch leichte Fehler im Tempospiel nach vorne kamen die Panther-Mädels allerdings wieder ins Hintertreffen, liefen erneut einem 19:21 und 21:23-Rückstand zehn Minuten vor dem Ende hinterher. Die Spielerinnen gaben sich aber nie auf, kämpften gemeinsam und wendeten das Blatt durch zwei tolle Durchbruchaktionen von Selina Bartz direkt nacheinander zum 24:23 in der 43. Minute – der ersten Führung seit der 2. Spielminute. Beim 28:26 durch Hailey Neumann 18 Sekunden vor Spielende war die Erleichterung in der Neuen Kreissporthalle groß, der Sieg war nicht mehr zu nehmen, auch wenn Schweich 5 Sekunden vor Spielschluss noch per Siebenmeter zum 28:27 verkürzte.

Einziger Wermutstropfen: Lina Feuchtenhofer hat sich bei dem Spiel leider an der Hand verletzt und wird der wC1 in den nächsten Spielen sehr fehlen. Gute Besserung, Lina!

Weibliche A1-Jugend: Saisonauftakt geglückt – wA1 siegt am Ende deutlich

Die neue Saison ist eröffnet! Die wA1 der HSG siegt am Ende deutlich gegen den TuS Kirn mit 40:27 (18:14).

Anfangs war die Partie sehr zerfahren mit vielen Fehlern auf beiden Seiten. Kirn nutzte die Fehler besser und konnte sich zunächst mit 3 Toren absetzen (5:8). Danach stabilisierten sich die Panther und konnten das Spiel mit einem 6:0-Lauf auf ihre Seite drehen (11:8). Die Abwehr stabilisierte sich ebenso ein wenig und man übernahm langsam die Kontrolle über das Spiel. Ein zweiter 6:0-Lauf zu Beginn des zweiten Durchgangs zum 26:16 brachte dann die Vorentscheidung. Tor um Tor brachte die wA1 schließlich den Sieg zum 40:27-Endstand nach Hause.

Kommende Woche (13.09. – 14.15 Uhr geht es für die Panther zum ersten Pfalzderby zu den Südpfalztigern nach Bellheim. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung, um die Punkte in den Pantherkäfig zu entführen!!!

Von Rolf Keller

Männliche B1: Auswärtssieg in Worms – 4:0 Punkte zum Auftakt

Nach dem gelungenen Saisonstart wartete am vergangenen Wochenende das erste Auswärtsspiel auf uns. Mit der JSG Osthofen/Worms trafen wir auf keinen unbekannten Gegner, schließlich hatten wir uns bereits in der Vorbereitung in einem intensiven und körperbetonten Duell deutlich durchgesetzt. Dennoch war allen klar: In der Liga zählen vergangene Ergebnisse wenig, denn nur mit voller Konzentration und dem richtigen Fokus kann man hier bestehen.

Der Beginn verlief enger, als wir es uns vorgenommen hatten. Zwar kamen wir von Anfang an zu guten Wurfgelegenheiten, doch im Abschluss fehlte uns in den ersten Minuten die Kaltschnäuzigkeit. So stand es nach sieben Minuten 4:2 für die Gastgeber, nicht, weil wir schlecht ins Spiel starteten, sondern weil wir uns für unsere Arbeit nicht ausreichend belohnten. Ab diesem Zeitpunkt griff jedoch unsere Abwehr immer besser. Mit viel Engagement, guter Abstimmung und konsequentem Verschieben unterbanden wir die Angriffsbemühungen der Hausherren und erzwangen unvorbereitete Abschlüsse. Die Ballgewinne nutzten wir konsequent: Mit einem 5:0-Lauf drehten wir die Partie und gingen mit 4:7 in Führung (11. Minute).

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit zeigte sich ein klares Bild:
Wir blieben variabel im Angriff, spielten in unterschiedlichen Aufstellungen und erarbeiteten uns regelmäßig gute Chancen. Nur die Chancenverwertung verhinderte, dass wir den Vorsprung schon früher deutlicher ausbauen konnten. Defensiv dagegen lief es nahezu optimal. Wir standen kompakt, halfen uns gegenseitig und stellten die Gastgeber immer wieder vor Probleme. Folgerichtig gingen wir mit einer 11:15-Führung in die Kabine.

Wie schon in der Vorwoche erwischten wir einen perfekten Start in die zweite Halbzeit. Hellwach, konzentriert und mit hohem Tempo setzten wir uns sofort weiter ab. Innerhalb von nur fünf Minuten bauten wir den Vorsprung auf 11:20 aus (30. Minute) – Die frühe Vorentscheidung. Von diesem Moment an hatten wir die Begegnung fest im Griff. Unsere Abwehr arbeitete weiterhin konsequent, wir liefen zahlreiche Tempogegenstöße und hielten die Intensität hoch und sicherten uns so einen souveränen 21:30-Auswärtserfolg und damit den zweiten Sieg im zweiten Spiel.

Fazit:
Handballerisch waren die Rollen in dieser Partie früh verteilt. Einzig unsere Chancenverwertung verhinderte einen noch deutlicheren Sieg – Ein Thema, an dem wir weiter arbeiten werden.
Besonders positiv: Auch durch das körperlich sehr robuste, teilweise überharte Abwehrverhalten der Gastgeber ließen wir uns nicht aus dem Konzept bringen, sondern zogen unser Spiel ruhig und konsequent durch.

Alles in allem sind wir auf einem sehr guten Weg. Mit 4:0 Punkten aus den ersten beiden Saisonspielen haben wir uns eine hervorragende Ausgangslage verschafft und können selbstbewusst in die kommenden Aufgaben gehen💪🏻🔥

Von Luca Krause

Männliche C1: Panther drehen das Spiel nach der Pause – 30:22-Sieg in Nieder-Olm

Die männliche C-Jugend der HSG Dudenhofen-Schifferstadt konnte im zweiten Spiel der neuen Regionalliga für sich einen Sieg erringen. Beim TV Nieder-Olm drehten die Panther nach schwacher Phase vor der Halbzeit eindrucksvoll auf und feierten am Ende einen souveränen 30:22-Auswärtserfolg.

Der Start verlief vielversprechend: Aus einer wachen Abwehr heraus eroberten die Panther zahlreiche Bälle, setzten über Gegenstöße erste Akzente – ließen jedoch auch einige Chancen liegen und schenkten Nieder-Olm einfache Ballgewinne. Mit zunehmender Spieldauer taten sich die HSG-Jungs schwerer, das Tempospiel konsequent durchzuziehen. Besonders der starke Rückraum-Rechte des Gegners stellte die Defensive immer wieder vor Probleme. So ging es mit einem 11:14-Rückstand in die Kabine.

Nach der Pause zeigte sich ein komplett anderes Bild. Mit einer defensiven Umstellung – die Abwehr wurde höher und aggressiver ausgerichtet – brachte die HSG die Gastgeber sofort aus dem Konzept. Die Abwerh um den starken Hannes Klatz fing mehrere Bälle ab münzte diese in Tore um. Auch im Angriff lief es jetzt runder: Jonas Wessinger konnte einige Siebenmeter erkämpfen, die durch Vincent Worf wie schon zuletzt sicher verwandelt wurden.

Während der TV Nieder-Olm zunehmend Lösungen vermissen ließ, spielten sich die Panther in einen Rausch. In den letzten neun Minuten ließen die Gäste kein einziges Gegentor mehr zu und schraubten das Ergebnis auf einen klaren 30:22-Sieg.

Es spielten: Vincent Worf (10), Hannes Klatz (10), Phineas Nestler (5), David Schwarzkamp (3), Paul Englert (2), Jonathan Jakob, Jakob Kurz, Jan Gebert, Julius Habermehl, Jonas Wessinger und Joel Walter.

Mit dem Erfolg im Rücken geht es kommenden Samstag für die Jungs zur vermutlich schwersten Aufgabe nach Saarbrücken. Die Saarländer konnten die beiden ersten Saisonspiele klar für sich entscheiden und stehen mit 4:0 Punkten vor den Panthern an der Gruppenspitze.

Männliche B1: Doppelter Saisonauftakt

Endlich war es soweit:
Nach einer langen und intensiven Vorbereitung stand für uns am Wochenende der Auftakt in der Regionalliga Südwest an. Zum Start erwartete uns mit der SG Zweibrücken ein Gegner, den wir bestens kennen und der uns alles abverlangte.

Die Anfangsphase war ein echter Schlagabtausch. Bis zur 20. Minute ging es hin und her, beide Teams schenkten sich nichts. Dann aber konnten wir erstmals unsere Stärken konsequent ausspielen:
Eine starke Abwehrarbeit und schnelles Umschalten nach vorne. Mit einem kleinen Zwischenspurt setzten wir uns auf drei Tore ab und nahmen eine 15:12-Führung mit in die Kabine.

Und wir kamen noch besser wieder heraus. Direkt nach der Pause waren wir hellwach, verteidigten aggressiv und erzwangen immer wieder Ballgewinne. Dadurch konnten wir unseren Vorsprung bis auf sechs Tore ausbauen. Einziger Wermutstropfen:
Unsere Chancenverwertung.

Immer wieder ließen wir klare Möglichkeiten liegen und verpassten es so, den Sack frühzeitig zuzumachen. Aber wir blieben konzentriert, hielten das Tempo hoch und brachten die Partie souverän zu Ende. Am Ende stand ein verdienter 29:25-Heimerfolg und das Gefühl, als Team genau da weitergemacht zu haben, wo wir in der Vorbereitung hingearbeitet hatten🔥

Doch damit war das Wochenende noch nicht vorbei. Am Sonntag ging es für uns direkt weiter mit der Vorrunde im Pfalzgascup.
Dort konnten wir alle Spiele deutlich für uns entscheiden. Auch wenn wir phasenweise wieder etwas an Konzentration und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss vermissen ließen, war es insgesamt eine klare Sache: Pflichtaufgabe souverän erfüllt, Ticket für die Zwischenrunde gelöst!

Fazit:
Ein gelungener Start in eine spannende Runde. Zwei Tage, zwei Wettbewerbe, zwei erfolgreiche Auftritte und das Wichtigste:
Wir haben gezeigt, dass wir als Mannschaft funktionieren. Jeder feuert jeden an, jeder geht für den anderen mit. Genau dieser Zusammenhalt ist unsere Stärke und den wollen wir jetzt Woche für Woche auf die Platte bringen 💪🏻

Von Luca Krause

Männliche C1: Starker Kampfgeist bringt verdientes Remis zum Regionalliga-Auftakt

Mit einem packenden 23:23-Unentschieden startete die männliche C-Jugend der HSG Dudenhofen-Schifferstadt in die neue Saison der Regionalliga Südwest. Auswärts beim HC Koblenz zeigte das Team eine engagierte Leistung und belohnte sich am Ende mit einem verdienten Punktgewinn.

Die Partie begann ausgeglichen: Beide Mannschaften wechselten sich in der Führung ab, wobei die Gastgeber leichte Vorteile aus ihrem druckvollen Rückraumspiel und einem körperlich präsenten Kreisläufer ziehen konnten. Aufgrund der fehlenden Konsequenz in der Abwehr hatten es auch die HSG-Torhüter schwer, Würfe zu entschärfen. Dennoch blieb das Spiel bis zur Halbzeit eng – mit einem knappen 14:13 für Koblenz ging es in die Kabinen.

In der zweiten Hälfte gerieten die Panther zunächst ins Hintertreffen. Unsicherheiten im Umschaltspiel, schleppender Spielaufbau und fehlende Konsequenz sowohl in der Defensive als auch in der Offensive führten zu einem zwischenzeitlichen 4-Tore-Rückstand (20:16). Doch die HSG bewies Moral: Die Abwehr stabilisierte sich, insbesondere durch das verbesserte Zusammenspiel der Spieler im Innenblock und auf den Außenpositionen. Joel Walter und Julius Habermehl im Tor konnten dadurch wichtige Paraden setzen.

Ein 3-Tore-Lauf brachte die Panther wieder auf 20:19 heran. Als Koblenz in der 48. Minute auf 23:21 erhöhte, schien die Partie entschieden. Doch die Auszeit der HSG bei Minute 48:49 brachte die Wende: Mit großem Kampfgeist gelang zunächst der Anschlusstreffer, dann ein Ballgewinn, der in einem schnellen Gegenstoß und einem Siebenmeter mündete. Vincent Worf, an diesem Tag herausragend mit 14 Treffern, behielt die Nerven und verwandelte sicher zum Ausgleich.

Die letzten Sekunden gehörten zwar den Gastgebern, doch die Panther-Defensive ließ keinen weiteren Treffer zu. So endete ein intensives und faires Spiel mit einem leistungsgerechten Unentschieden.

Kommenden Sonntag geht des für die Panther zum nächsten Auswärtsspiel nach Niederolm.

Weibliche B1-Jugend: Verdiente Niederlage im letzten Heimspiel der Saison

Im letzten Heimspiel der Saison setzte es für die wB1 eine verdiente Niederlage gegen die HSG Wittlich. 21:29 stand es am Ende einer fairen Partie. Für beide Mannschaften ging es um nicht mehr viel, weshalb der Spaß und das befreite Aufspielen im Vordergrund stehen sollte. Leider fehlte diese Leichtigkeit wie schon in den letzten Spielen und mit Wittlich hatte man zusätzlich einen souveränen Vizemeister vor der Brust. Zu viele technische Fehler wurden von den Gästen gnadenlos ausgenutzt. Zusätzlich agierte man in der Abwehr zu Beginn sehr lethargisch, was es den Gästen einfach machte, gute Chancen zu erspielen. Mit Dauer des Spiels kam man zwar besser in die Partie, allerdings folgten auf gute Phasen ebenso wieder die Phasen der schlechten Entscheidungen. Unterm Strich eine verdiente Niederlage.

Im letzten Saisonspiel geht es für die Panther noch einmal nach Rheinhessen, zu den SF Budenheim. Das Heimspiel konnte man noch für sich entscheiden, weshalb auch in Budenheim Zählbares möglich ist, um sich hoffentlich mit einer guten Leistung achtbar aus der Saison zu verabschieden.

Von Rolf Keller

Männliche C1: Regionalliga Vizemeister 24/25

Was für ein Jahr, was für eine Saison und was für ein grandioses Team…All das bedeutet für unsere Truppe der mC1:

VIZEMEISTER in der höchsten Spielklasse, der Regionalliga-Südwest.

15 von 18 Spielen gewonnen, 609 Tore geworfen, bedeutet fast 34 Tore pro Spiel und damit den besten Angriff der Liga gestellt. 460 Gegentreffer kassiert, nur knapp 25 pro Spiel, die Begegnungen dadurch durchschnittlich mit 9 Toren Differenz gewonnen…Beeindruckende Zahlen einer beeindruckenden Saison!

Beeindruckende Zahlen sind das Eine, was aber tatsächlich beeindruckend ist, ist die Entwicklung und Leistung der Truppe.
Über die Qualifikationen im Mai 2024, die schweißtreibende Sommervorbereitung oder die komplette Saison über hinweg, arbeiten die Jungs motiviert an ihren Zielen und brillieren mit einer durchweg sehr sehr hohen Trainingsbeteiligung – Einer der Bausteine für diese tolle Saison!

Gepaart mit dem grandiosen Teamspirit ist das der zweite wichtige Baustein.
Hier sind die ganze Saison über keine Einzelspieler am Werk, sondern eine Truppe, die sich gegenseitig unterstützt, sich Erfolge gönnt, sich aufbaut, wenn es mal nicht so läuft, aber sich auch mal und das ist ebenso wichtig, in den Arsch tritt, wenn es nötig ist.

Braucht es einmal Zusatzmotivation sind die Eltern, Freunde und Familien der Truppe immer da! Der mannschaftseigene Fanclub sorgte die ganze Saison über für grandiose Stimmung und verwandelte so manche Auswärtshalle in ein Heimspiel…Ein weiterer sehr wichtiger Baustein.

Die Liste könnte man so noch einige Punkte lang weiterführen, doch das würde den Rahmen sprengen – was bleibt ist ein unbeschreibliches Team, eine grandiose Saison, so einige Gänsehautmomente und jetzt schon die Lust auf mehr!

Danke an ALLE die zu dieser Runde beigetragen haben✌🏻

Das war erst der Anfang!

Eure mC1