Qualifikationsspiele RPS Oberliga

Endlich wieder Handball ?

Am Wochenende stehen die Qualifikationsspiele für die RPS-Oberliga unserer männlichen C1-, weiblichen B-, männlichen B1- und männlichen A1-Jugend an. Wann, wo und gegen wen unsere Mannschaften spielen, könnt ihr auf den einzelnen Flyern sehen.

Wir drücken allen Mannschaften die Daumen!

Weibliche B-Jugend

Männliche B-Jugend

Männliche A-Jugend

Männliche B-Jugend

Unterstützung für die männliche Jugendleitung

David Oetzel und Denis Hartinger werden zukünftig Teil der männlichen Jugendleitung sein. Gemeinsam mit Gideon Metzger kümmern sie sich um unsere männlichen Nachwuchstalente. David Oetzel übernimmt die C1- bis A1-Jugend, Denis Hartinger ist für die zweiten und dritten Mannschaften zuständig. Gideon Metzger bleibt weiterhin für die Jugenden bis zur D-Jugend tätig.

Wir wünschen euch viel Erfolg in eurem neuen Amt!

 

Denis Hartinger

David Oetzel

RPS Oberliga-Quali der Juniorpanther

Anfang September stehen die Qualifikationsturniere zur RPS Oberliga für die Runde 2021/22 an. Mit der weiblichen B-Jugend, der männlichen A-Jugend, der männlichen B-Jugend und der männlichen C-Jugend haben gleich vier Jugendmannschaften der Panther die Möglichkeit sich einen Startplatz in der höchsten rheinland-pfälzischen Spielklasse zu sichern. Bedingt durch die Corona Pandemie fanden die Qualifikationsturniere nicht wie üblich im Frühjahr statt, sondern werden erst unmittelbar vor Rundenbeginn Anfang September ausgetragen. Nähere Infos zu den Anwurfzeiten und den Austragungsorten erfolgen zu gegebener Zeit.

Wir wünschen allen Mannschaften weiterhin eine gute Vorbereitung auf die RPS Oberliga-Qualifikationsturniere!

 

Neue Aufwärmshirts für die Nachwuchspanther

Passend zur vorweihnachtlichen Zeit dürfen sich einige Mannschaften über ihre neue Ausstattung freuen. Die Sponsoren ermöglichen den ersten Mannschaften, die neuen T-Shirts des Ausstatters Joma zu tragen. Die männliche E1-, E2- und E3-Jugend, die D1- und D2- Jugend, C1-Jugend, sowie die männliche B2-, B3- und A-Jugend bedanken sich bei ihren Sponsoren!

Vielen Dank an Metallbau Robert Koletzek, Automess, Pizzeria Alfredo‘s Milano und der Sparda-Bank.
Wir hoffen, dass wir die Shirts auch bald wieder auf dem Spielfeld tragen dürfen!

Aber bis dahin bleibt alle gesund!

Das neue Aufwärmshirt mit dem Sponsor Metallbau Robert Koetzek.

Das neue Aufwärmshirt mit dem Sponsor Automess.

Das neue Aufwärmshirt mit dem Sponsor Pizzeria Alfredo‘s Milano.

Das neue Aufwärmshirt mit dem Sponsor Sparda-Bank.

Männliche C1-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Phase 1: Lockdown; Der erste Block

Schon zu Beginn der Vorbereitungsperiode war klar: Diese Vorbereitung wird mit keiner der Vorausgegangenen zu vergleichen sein. Nach zwei bis drei gemeinsamen Trainingseinheiten wurden wir, wie viele andere Teams, vom Lockdown ereilt. Wir, eine bunt zusammengewürfelte Truppe aus der letztjährigen mC1, mC2 und mD1, zusammen mit einem neu zusammengestellten Trainergespann Gideon Metzger und Jonas Suchalla. Unter diesem Gesichtspunkt war unsere erste Herausforderung: Wir müssen zusammen trainieren! So entstand die Panther-Challenge, eine Mischung aus Mannschaftswettkampf und individuellem Trainingsplan um die Motorik der Spieler zu testen und weiterzuentwickeln. Pro Woche erhielten die Spieler drei Trainingseinheiten die jeweils Übungen aus den Bereichen Koordination, Kräftigung und Theorie enthielten, verbunden mit einem Mannschaftspart, bei dem das gesamte Team durch joggen, wandern, Fahrrad fahren, etc. Kilometer sammelte.

Obwohl die Challenge von sehr vielen Spielern mit viel Motivation und Ehrgeiz angenommen wurde viel uns allen ein Stein vom Herzen als wir Anfang Juni wieder in Kleingruppen ins „reguläre“ Training starten konnten. Auch hier gaben die Coronamaßnahmen einige Rahmenbedingungen vor. die den Trainingsplan zwar beeinflusst, jedoch keineswegs bestimmt haben. Wir nutzten die Chance eines Trainings in kleingruppen ohne Ball und Gegenspieler um ausgiebig im Bereich Lauftechnik und allgemeine Koordination zu arbeiten, Bereiche, denen sich in einer Vorbereitung auf Qualifikationsspiele kein Trainer ausgiebig witmen könnte, die jedoch thematisch gut in diese erste Phase vor der Saison passten und später eine Grundlage bilden sollten, auf die wir hervorragend aufbauen konnten.

Phase 2: Kontakt!

Schritt für Schritt, parallel zu den Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen, kehrte auch die Spielnähe zurück, von spielnahen Richtungswechseln und Techniktraining im Stadion zum Transfer in die Halle; von vier Fünfergruppen zu zwei Zehnergruppen. Als dann zu Beginn der Sommerferien die Freigabe für ein Training mit Körperkontakt kam war das für beide Trainingsgruppen ein großer Moment. Doch mit dieser Freigabe war klar: Wir wissen nicht wie und wir wissen nicht wo. Aber es wird eine Quali geben! Und der Druck steigt. Zum Abschluss der Ferien waren die Panther in ihrer „aktiven Erholungswoche“ im frankenthaler Freibad und bei Marijan Simicic in der Sakura-Akademie zu Gast, zwei Events, die das Team weiter zusammengeschweißt haben.

Nach den Sommerferien, die wir noch im Freien und in Kleingruppen trainierten, startete die C1 mit einem Kader von fünfzehn Spieler in die finale Phase der Vorbereitung: Einen Eckpfeiler in unserer Spielidee für die kommende Saison stellte und stellt noch immer die Abwehr dar. Mit hoher Motivation und großem Einsatz nahmen wir die 3:2:1 in Angriff. Verstärkt wurde das Team gleich durch vier Zugänge: Max Diener und Till Götz stießen als Kreisläufer zum den Panthern, Sebastian Serr sollte die C1 auf der Torwartposition verstärken, sobald seine Fußverletzung auskuriert ist. Nils Amreich wechselte als Mittelmann zu uns und wird sowohl die C1 als auch die C2 auf der Außen- und Mitteposition ergänzen, sobald Corona das zulässt.

Ein paar Testspiele später:

Das Abwehrsystem ist einige Wochen trainiert, ausgiebig getestet und passt zu uns. Es geht stetig voran. Sondersituationen bereiten uns noch ein paar Probleme, dennoch hat sich in mehreren Testspielen die Abwehr als sichere Bank erwiesen, eine Basis auf die wir im Positions- und Tempospiel solide aufbauen können. Der Angriff gegen 3:2:1 sollte unseren zweiten und letzten großen Block in der Vorbereitung auf die Oberligaqualifikation darstellen. Einen wichtigen Block im Bezug auf den Qualigegner, die Südpfalztiger, ein Team von dem wir wussten, dass es jeden Fehler mit hohem Tempo bestrafen würde.

Phase 3: The final Countdown!

Eine Woche vor dem entscheidenden Qualispiel. Trainer und Team arbeiten noch an den Feinheiten. Die Basisvariante der Abwehr wird leicht modifiziert, der Angriff gegen einen sehr offensiv agierenden Gegner wiederholt. Statt eines Testspiels stand nun ein Teambuildingevent mit anschließendem Grillen auf dem Programm. Es ging zum Wandern ins Kaltenbrunner Tal. In verschiedenen Team aufgaben und spielen konnten die Jungs beweisen, dass unser Team weit mehr ist als nur die Summe seiner Teile.

27.09.2020, 18:03, Ganerbhalle Dudenhofen

Abpfiff! Geschafft! In einem spannenden und extrem emotionalen Duell setzen sich die Panther gegen ein starkes Team aus OBKZ durch. Zur Halbzeit hatte sich die HSG bereits mit drei Toren absetzen können, doch es blieb spannend bis zum Schluss. Mit einem Endstand von 39:35 zieht nach der B-auch die C-Jugend in die Oberliga ein und belohnt sich für fünf Monate voller Einsatz, Fokus und Disziplin. Das erste Ziel ist erreicht, wir spielen in der höchsten Spielklasse und können uns nun daran machen an unserem zweiten großen Ziel zu arbeiten: An einer kontinuierlichen Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers!

Die männliche C1-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche C2-Jugend – Mannschaftsvorstellung

In die neue Spielzeit 2020/2021 geht die neu formierte männliche C2 der HSG mit einem 14-Mann-Kader. Die Mannschaft wird in der kommenden Runde in der Verbandsliga spielen. Nach mehrmonatiger coronabedingter Handballpause, in der die Spieler individuell nach einem für sie konzipierten Trainingsplan trainierten, stieg die Mannschaft Anfang Juli in den Mannschafts-Trainingsbetrieb ein. Der Fokus lag zu Beginn darauf, sich nach langer Zeit ohne Ball, wieder an das Spielen mit Ball zu gewöhnen. Eine nicht einfache Aufgabe musste das Trainertrio um Gabriel Sager, Max Barlang und Christian Kitzmann zu Beginn der Vorbereitung erledigen: sie mussten aus 26 Spielern einen Kader für die männliche C2 und die männliche C3 bestimmen, was für alle Beteiligte nie einfach ist.

Mit dem neu zusammengestellten Kader für die männliche C2, absolvierte man in der Vorbereitung mehrere Testspiele, in denen man auch gegen höherklassige Mannschaften aus der Region testete. In diesen Spielen konnte die Mannschaft bereits überzeugen und ihr Potential als Einheit andeuten.

Ziel des Trainerteams für die kommenden Runde ist es, mit der Mannschaft, die sich überwiegend aus Spielern des jungen Jahrgangs zusammensetzt, am Ende in der oberen Tabellenhälfte zu stehen. In der Runde darf sich die Mannschaft auf Lokalderbys gegen Speyer, Heiligenstein und der neu gegründeten Spielgemeinschaft aus Friesenheim/Hochdorf freuen.

Zudem liegt der Fokus des Trainerteams auf der individuellen Entwicklung der Spieler, die sich in der C-Jugend an ein neues Spielsystem gewöhnen muss. Die Mannschaft setzt sich aus Spielern zusammen, die in der letzten Saison in vier verschiedenen Mannschaften vertreten waren. Die Jungs sollen im Verlauf der Saison zu einer richtigen Einheit geformt werden.

Das Trainertrio wünscht sich für die Runde, dass sie möglichst von Beginn bis zum Ende gespielt werden kann und alle Teammitglieder fit und gesund bleiben.

Die männliche C2-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche C3-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Auch in der Saison 2020/2021 können die Panther eine männliche C3 aufweisen. Das Team der männlichen C3 tritt in der kommenden Runde in der Bezirksliga an. Die Mannschaft besteht aus 12 Spielern, die sich aus Spielern des älteren und jüngeren Jahrgangs zusammensetzt. Die Vorbereitung bestritt die Mannschaft größtenteils zusammen mit der männlichen C2. Gemeinsam mit der männlichen C2 absolvierten die Jungs diverse Trainingseinheiten auf dem Sportplatz und der Halle, in denen die Jungs stets motiviert mitwirkten. Das Training findet zu Teilen gemeinsam mit der männlichen C2 statt, so dass nach mehreren Wochen eine große Einheit der beiden Mannschaften entstanden ist. Für die kommende Runde ist das Hauptziel, den Jungs den Spaß am Spielen zu vermitteln und sie zu einer verschworenen Einheit zu formen.

Die männliche C3-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Oberliga Qualifikationsspiele – Zwei Siege und eine Niederlage

Am vergangenen Wochenende stand für die mC1, die mB1 und wie wB die Oberliga Qualifikation an. Durch den Corona-Lockdown zur eigentlichen Qualifikationszeit im Mai und Juni wurde die Qualifikationsrunde in diesem Jahr in reduzierter Form ausgetragen. So hatten alle drei Mannschaften der Panther nur ein einziges Entscheidungsspiel, was über den Einzug in die höchste Spielklasse in dieser Jugend entscheiden sollte.

Bereits am Samstag gastierte unsere weibliche B-Jugend bei den Südpfalztigern. Trotz einer guten Leistung verloren die Mädels mit 17:23 (8:11). Somit spielen die Mädels kommende Runde in der Pfalzliga.

Besser lief es dagegen für die mB1, die beim TV Offenbach um den Einzug in die Oberliga spielte. Von Anfang zeigten die Panther eine starke Leistung und landeten am Ende einen ungefährdeten 28:19 (15:11) Auswärtssieg.

Ähnlich erfolgreich gestaltete die mC1 ihr Heimspiel gegen die Südpfalztiger. In einem regelrechten Torfestival gelang es den Jungs sich mit 39:35 (21:18) durchzusetzen und sich somit für die Oberliga zu qualifizieren.

Trotz guter Leistung am Ende dennoch enttäuscht: Die Mannschaft der weiblichen B-Jugend.

Strahlende Gesichter bei der männlichen B-Jugend.

Die Siegerfaust gab´s bei der männlichen C-Jugend.

mC2: Knapper Sieg nach Krimi

Am gestrigen Sonntag morgen durften wir in der heimischen Wilfried-Dietrich-Halle die HSG Eckbachtal 2 begrüßen.

Nachdem beide Mannschaften jeweils in ihren ersten Spielen nicht punkten konnten, war heute Wiedergutmachung angesagt!
Man erwartete eine sehr motivierte – durch Lars Reber verstärkte – Gästemannschaft.

Das Spiel begann positiv für die Jungpanther. Ihnen gelang es, sich direkt mit 7:3 abzusetzen und einen ersten Sahne Start hinzulegen! Die Freude sollte jedoch nicht lange anhalten, denn durch viele technische Fehler, sowie vielen Fehlwürfen machte man Eckbachtal unnötig stark. Nach gut 15 Minuten glich der Gast dann zum 13:13 aus. Nun musste man einen offenen Schlagabtausch hinnehmen, indem es immer wieder zum Führungswechsel kam!

In der Halbzeit appellierte man an die Jungs, die eigenen Stärken wieder besser auszuspielen und geduldiger zu sein! Mit dem Spielstand von 15:17 für unsere Gäste begann nun die zweite Halbzeit, in der man wieder stark startete und den Rückstand nach 45 Minuten erstmals wieder auf eine 29:28 Führung drehen konnte. In dieser Phase war es wieder ein hin und her, weswegen auch die Anspannung und Nervosität recht hoch waren. 50 Sekunden vor spielende beim Spielstand von 32:32 legte man dann noch die Auszeit und sorgte für Ruhe!

Man besprach wie man diese letzen Sekunden angehen soll. Endlich spürte man den extremen Willen dieses Spiel siegreich gestalten zu wollen und so warf Florian Ott der einen Spitzen Tag auf Links außen hatte sein 7tes Tor zur 33:32 Führung. Nun mussten wir noch uns ewig lang vorkommende 20 Sekunden überstehen die wir aber mit viel Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft überstanden und endlich den Gong ertönen hörten! Nun war die Freude groß und man lag sich in den Armen!

Abschließend lässt sich aber auch nach diesem Heimsieg sagen, dass wir noch viel Arbeit und einen weiten Weg vor uns haben, um das gesteckte Ziel erreichen zu können!

mC1: Starke Leistung der Panther gegen Osthofen

mC1 gegen TG Osthofen (01.04.2017)

Unsere männliche C-Jugend musste im letzten Auswärtsspiel der Oberliga RPS  am Samstagnachmittag zum Tabellennachbarn nach Osthofen reisen. Das Hinspiel konnte man noch mit sechs Toren Unterschied gewinnen.

Unter der Woche gab es wieder einmal eine Hiobsbotschaft. Lars Maiwald verletzte sich im Training so schwer an der Hand, dass es für ihn das Saisonaus bedeutete. Da Wissam Mourad und Hans Werner Streib terminlich verhindert waren, rutschte Philipp Magin aus der mD1 in den Kader und durfte zum ersten Mal Oberligaluft schnuppern.

Von Beginn an traten die Jung-Panther hellwach und hoch konzentriert auf. Man agierte mit einer offensiven 3:2:1 Abwehr, um die körperlich besseren Gegner vom Tor fern zu halten. Dieser Plan ging perfekt auf! Osthofen fiel wenig ein und wurde so zu zahlreichen Fehlpässen/Fehlwürfen gezwungen, welche sofort in Kontertore umgemünzt werden konnten. Gerade das Umschaltspiel zwischen Abwehr und Angriff war sehr gut. Somit stand es schon nach wenigen Minuten 5:12. Dies hatte zur Folge, dass der Trainer von Osthofen eine Auszeit nahm um seine Jungs neu einzustellen.  Darauf ließen sich die Panther jedoch nicht ein. Im Angriff spielte man weiterhin geduldig und nutzte seine Chancen. Dadurch konnte man die Führung auf 6:16 ausbauen.

Vor allem das Torhütergespann Sven Vogel/Bryan Collins überragte! Mit einigen Glanzparaden  bewahrten sie ihre Mannschaft vor möglichen Anschlusstreffern seitens der Osthofener. Somit betrug der Halbzeitstand 10:18

Nach der Halbzeit kam man etwas zu locker aus der Kabine. Die HSG spielte nicht mehr so konsequent im Angriff, wie noch in der 1. Halbzeit.  Allerdings stand die Abwehr weiterhin gut, sodass zu keinem Zeitpunkt die Gefahr  bestand, dass das Spiel noch kippen könnte.

Nach ein paar Umstellungen in den Angriffsreihen der Panther gelangen auch wieder mehr Tore. Ausgerechnet Max Lehr, der sein Comeback nach sechswöchiger Verletzungspause gab, hatte eine 100% Torquote.

Beim Stande von 15:24 war jedem klar, dass das Spiel entschieden ist. Nachdem nun auch Philipp Magin nach seiner Einwechslung in zwei Angriffen doppelt traf, hatten alle Spieler der HSG mindestens ein Tor erzielt.

Nach dem Spiel zeigten sich die Trainer sehr zufrieden mit der heutigen Leistung: „Es wurde alles umgesetzt was man sich vorgenommen hatte. Es war eine rundum geschlossene Mannschaftsleistung“.

Durch diesen Sieg konnte man den Tabellenplatz festigen. Nun gilt es am Sonntag, den 09.04.2017 im letzten Saisonspiel gegen Hochdorf die gleiche Leistung abzurufen!

Es spielten:

Sven Vogel(TW), Lukas Rieder(2), Gabriel Schmauß(1), Finn Schutzius(9), Nico Koch(1), Philipp Magin(2), Joel Gotschling(2), Bryan Collins(TW), Max Lehr(4), Thorben Stelter(1), Leandro Börniche(7)

 

Hier der Link zu den Bildern vom Spiel:
https://www.flickr.com/photos/hsgpanther/sets/72157682094028855/with/33623025662/