Herren I – Auch im Derby die Nase vorne

Dudenhofen (kc). Zweites Spiel – zweiter Sieg für die Herren der HSG Dudenhofen/ Schifferstadt in der Pfalzliga. Nach dem sicheren 31:24-Auftakterfolg bei TS Rodalben siegte die Sieben von Trainer David Oetzel auch im Derby gegen TuS Heiligenstein mit 33:25 (14:9). Ein gelungener Start in eine durch die Corona-Pandemie alles andere als einfache Saison.

108 Zuschauer waren in der Ganerbhalle erlaubt, rund 60 wohnten dem Derby bei, das in der Anfangsphase ziemlich ausgeglichen ablief. Kein Team konnte sich einen Vorteil erspielen, doch waren es zunächst die Gäste, die durch den kaum auszuschaltenden Nico Fohs in der vierten Minute in Führung gingen. Dominik Selinger glich aus und nach der Zwei-Minuten-Strafe für den neuen Kapitän Matthias Handrich war erneut Nico Fohs per Strafwurf erfolgreich. Derbyspezifisch ging es zur Sache und nach der erstmaligen Führung für die HSG in der 12. Minute zum 4:3 musste Handrich bereits seine zweite Zeitstrafe absitzen und danach auf der Hut sein, um keine Disqualifikation zu kassieren.

Die Heiligensteiner Auszeit nach dem 5:3 half wenig, die HSG legte nach, musste dann aber die Gäste wieder zum 6:6 kommen lassen. Nervosität herrschte auf beiden Seiten und beim Stande von 8:6 nahm auch HSG-Coach Oetzel die Auszeit, um das Team neu einzustellen. Mit dem 9:9 nach 22 Minuten war wieder alles offen. Dreizehn Zeitstrafen für die HSG und acht für Heiligenstein gaben die beiden Unparteiischen Peter Transier (SG Lambsheim/Frankenthal) und Benjamin Magin (TSV Iggelheim), was mitunter unglücklich aber auch zum Teil fragwürdig war. „Das trübte etwas die Derbystimmung”, sagte nach der Begegnung HSG-Coach Oetzel.

Nach dem 9:9 ging jedoch ein Ruck durch das HSG-Team, das präsent auf der Platte war, schnell umschaltete und zu einfachen Toren kam. Die Abwehr zeigte sich jetzt aufmerksam und hatte mit Felix Trapp im Tor einen starken Rückhalt. „Stark spielte im ersten Durchgang auch Dominic Gerbes auf Linksaußen, bis er Anfang der zweiten Halbzeit umknickte,” bestätigte Oetzel. Fünf Tore in Folge ließen die Gastgeber zum 14:9 zur Pause kommen und das bedeutete schon eine Vorentscheidung, denn diesen Vorsprung ließ sich die Sieben nicht mehr nehmen.

Zug um Zug bauten sie ihren Vorteil jedoch aus, kamen nach dem 15:11 zum 19:11 und über das 23:16 zum 27:20. Angesichts des klaren Vorsprungs ließ die Konzentration etwas nach und Heiligenstein kam zum 30:25, aber zweimal Kevin Gerber und Niklas Böckly mit seinem zweiten Treffer machten den 33:25-Erfolg perfekt. „Wir haben mit viel Tempo von hinten heraus gespielt, dadurch gab es wieder viele einfache Tore”, freute sich Trainer Oetzel über den Sieg.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Herren I – Im Derby gegen Heiligenstein

Dudenhofen (kc). „Ich war sehr positiv überrascht, vor allem in der ersten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht”, sagte David Oetzel, Trainer der HSG Dudenhofen/ Schifferstadt nach dem Auftaktsieg in Rodalben. Allerdings erkannte er auch, dass die TSR diesmal personell nicht so stark aufgestellt war. Heute Samstag erwartet die HSG in der Dudenhofener Ganerbhalle um 19 Uhr TuS Heiligenstein zum Derby.

„Gegen Heiligenstein wird es auch brisant, alle sind heiß aufs Spiel”, erklärte Trainer Oetzel, der in Rodalben nach seiner Schulteroperation im März erstmals wieder einen Kurzzeiteinsatz absolvierte. Auch David Kolb gab in Rodalben sein Comeback nach seiner Operation. „Er wird in den nächsten drei, vier Wochen immer mehr Spielanteile erhalten”, erklärte der Coach über den positiven Aspekt.

Ansonsten sieht es nämlich nicht so gut aus, denn im Mai wurde Sebastian Kolb an der Schulter operiert und fällt noch eine ganze Zeit aus. In einem Testspiel hatte sich vor ein paar Wochen Moritz Leonhardt das Kreuzband gerissen und wird wohl in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen können. Lorenz Worf hatte in der Vorbereitung einen Fahrradunfall und fehlt noch rund sechs Wochen. Die beiden Kreisläufer werden von Neuzugang Niklas Böckly und Johannes Kessler ersetzt.

Der gleiche Kader wie in Rodalben wird also auch die schwere Begegnung gegen Heiligenstein angehen. Ein brisantes Derby, das zwischen Dudenhofen und TuS schon lange gespielt wird, ähnlich dem zwischen der TG Waldsee und dem TV 1885 in früheren Zeiten. Trainer David Oetzel weiß, was auf sein Team zukommt, gerade nach der Heiligensteiner Heimniederlage gegen den TV Wörth, wobei es zunächst nach einem sicheren Erfolg aussah. Heiligenstein führte 10:6, 16:8, ehe Wörth nach 49 Minuten zum 19:19 kam und sich danach nicht mehr vom erfolgreichen Weg abbringen ließ, mit 24:27 gewann.

Bei Heiligenstein imponieren vor allem Sepp Stumpf am Kreis und Nico Fohs als Torgaranten. „Sie haben auch zwei gute Torhüter”, hat Oetzel schon Respekt vor dem Kontrahenten, der sicher die Auftaktniederlage wettmachen will. Wie in Rodalben vertraut der Coach auf seine stabile Abwehr, die mit dem praktizierten schnellen Umschaltspiel für viel Tempo und einfache Tore sorgen will. Der Sieg im ersten Spiel gibt jedenfalls einiges Selbstvertrauen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Herren I – Zuschauer zum ersten Heimspiel zugelassen

Einen Tag vor dem brisanten Pfalzliga Derby (Samstag 19.00 Uhr) gegen den Aufsteiger aus Heiligenstein gibt es bereits eine sehr gute Nachricht zu verkünden. Das eingereichte Hygienekonzept für ein Heimspiel mit Zuschauern wurde genehmigt und somit dürfen wir bis zu 108 Zuschauer (exklusive Spieler, Trainer, Ordner, …) in der Ganerbhalle begrüßen.

Bitte seht uns nach, dass die Familien unserer Spieler ein Vorrecht auf die Karten haben. Somit bleiben 44 Karten (30 Karten gehen an die Gäste aus Heiligenstein) übrig und können unter spieltechnik@hsg-panther.de bis Samstag, 11 Uhr reserviert werden.

Alle weiteren Infos werden hier nochmal zusammengefasst:

>> Der Einlass in die Halle erfolgt 30 Minuten vor Spielbeginn

>> Der Eingang erfolgt über die Tribüne (nicht am Foyer)

>> Keine Stehplätze – Sitzplätze werden zugewiesen

>> MNS verpflichtend bis zum zugewiesenen Sitzplatz

>> Kontaktformular muss ausgefüllt werden. Am besten schon ausgefüllt mitbringen (am Ende des Beitrag steht das Formular zum Download bereit)

>> Kein Ausschank!! (Bitte auch keine Getränke mitbringen)

>> Den Ordnern ist Folge zu leisten

>> Wir empfehlen die Karten/Sitzplätze vorab zu reservieren. Sitzplätze bleiben bis 10 Minuten vor Spielbeginn reserviert.

>> Zuschauer aus Heilgenstein bekommen Tribünen E/F zu gewiesen

Für einen reibungslosen Ablauf dieses Kontaktformular bitte schon ausgefüllt mit zum Spiel nehmen!

Herren I – Mannschaftsvorstellung

Männer 1 starten in zweite Pfalzliga-Saison

Die Erste Männermannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt startet am Samstag, den 03.10.2020, nach einer turbulenten Saison 2019/2020 mit dem Abbruch im März in ihre zweite Pfalzliga-Runde. Zu diesem Zeitpunkt war die Mannschaft auf dem Weg den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern.

Das Gesicht des Kaders hat sich seitdem enorm verändert. Kapitän Christoph Schubart muss seine Karriere vorzeitig aufgrund einer schweren Knieverletzung beenden, Torhüter Nico Claus verlässt die Mannschaft jobbedingt. Rückraumspieler Manuel Grill läuft nun für die Zweite Mannschaft auf. Dagegen ist David Kolb nach überstandener Schulterverletzung wieder fit und trainiert die Vorbereitung wieder voll mit. Sebastian Kolb (Schulter-Operation), Moritz Leonhardt (Kreuzbandriss) und Lorenz Worf (gerissene Sehne im Finger) können gar nicht oder erst verspätet in die Saison eingreifen.

Fest zum Kader 2020/2021 gehören die ehemaligen A-Jugend Spieler Moritz Ballreich, Gabriel Sager (beide Tor), Simon Richter (Rückraum Links), Dominic Gerbes (Linksaußen) und Marco Schneider (Rechtsaußen). Somit bleibt die HSG ihrer Linie treu und geht weiterhin den Weg über die eigene Jugend.

Neuer Kapitän ist Matthias Handrich, sein Vertreter ist Torhüter Felix Trapp. Dominik Selinger und Paul Schutzius nehmen sicherlich wichtige Rollen in Angriff und Abwehr ein. Weiterhin dabei sind Kevin Gerber und Max Barlang (Linksaußen und Rechtsaußen) sowie Jonas Schön (Rückraum) und Johannes Keßler (Kreis). Komplettiert wird der Kader mit dem Neuzugang Niklas Böckly (Kreisläufer, TV Hochdorf II).

Auch auf den Trainerpositionen kam es schon letzte Saison zu einer Veränderung. David Oetzel löste Gerd Zimmermann nach der Vorrunde ab und geht nun in seine erste komplette Saison als Trainer. Unterstützt wird er weiterhin von Michael Stauch als Co-Trainer. Neu dabei ist Markus Kiese, der sich um die Torhüter kümmern wird.

Als einer der jüngsten Mannschaften der diesjährigen Pfalzliga will die HSG mit einer kompakten Abwehr und schnellem Umschaltspiel begeistern. Darauf lag auch der Fokus in der in diesem Jahr sehr besonderen Vorbereitung. Durch den Abbruch der Runde Anfang März bekam jeder Spieler einen individuellen Lauf- und Athletikplan ab Mitte April, da nicht absehbar war wann und in welcher Form wieder in der Halle trainiert werden könne. So durften die Trainer ihre Spieler erst in Kleingruppen auf dem Sportplatz Ende Mai begrüßen, bevor man Anfang Juli die ersten Einheiten in der Halle mit dem kompletten Kader durchführen konnte. Seit Juli werden die Spieler nun von ihren Trainern dreimal die Woche in die Halle gebeten, dazu kamen diverse Trainingstage und –spiele (Südpfalz Tiger, VTV Mundenheim, TSG Friesenheim II, TG Osthofen, TV Offenbach II) am Wochenende.

Insgesamt hat das Team die handballfreie Zeit durch das Corona-Virus gut überstanden und hat sich für die Saison 2020/2021 ambitionierte Ziele gesetzt. So will man früh nichts mit dem Abstieg zu tun haben und das obere Drittel (Platz 4-6) angreifen. Dass dies möglich ist zeigen die ersten Testspielergebnisse.

Also kommt zahlreich in die Halle und unterstützt die junge Truppe lautstark. Die Mannschaft freut sich auf eine geile Saison mit vielen Derbys!

Die Herren I der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Herren I – Sicherer Sieg zum Auftakt

Rodalben (kc). Es gab viele offene Fragen nach der sechsmonatigen Zwangspause beim Start der Handball-Pfalzliga am Wochenende. Gut über die lange trainings- und wettkampffreie Zeit sind die Schützlinge von HSG-Trainer David Oetzel gekommen, denn zum Auftakt der Saison gab es bei der ambitionierten TS Rodalben einen sicheren 31:24 (17:10)-Erfolg.

„Wir hatten eine gute erste Halbzeit mit einer starken Abwehr, die sich allerdings noch zu selten belohnte”, freute sich der junge HSG-Trainer. Nachdem es beim letzten Saisonstart in Rodalben eine deftige Niederlage gab, wusste sich die HSG diesmal von Beginn an stark in Szene zu setzen. Rod­alben, das auf vier Stammspieler verzichten musste und auch sonst eine veränderte Mannschaft aufs Feld schickte, kam von Beginn an ins Hintertreffen.

Neu an der Seitenlinie stand der frühere Stammspieler Jonas Baumgart, der zwar Kevin Hauck und Moritz Baumgart an die VT Zweibrücken verlor, dafür aber vier Spieler von der zweiten in die erste Mannschaft beförderte. Mit seinen 19 Spielern im Kader wollte er mit einem schnellen und aggressiven Spiel frühzeitig den Klassenerhalt sichern. „Wir stehen vor einer großemn Herausforderung, ich bin aber zuversichtlich, dass wir die Klasse halten”, meldete er auf der TS-Homepage.

Besser als beim Saisonabbruch im März will sich jedoch auch die HSG präsentieren und und so ging sie beherzt in die Begegnung und drückte ihr von Beginn an den Stempel auf. Die Abwehr ließ nur wenig zu und da sich das Team nur wenige technische Fehler erlaubte, kam viel Tempo in die Begegnung und dadurch ergaben sich schnelle und einfache Tore. Das 6:4 nach zehn Minuten ließ die Gastgeber zwar noch hoffen, doch nach dem 11:8 nach 20 Minuten setzte die HSG einen kurzen Zwischenspurt und kam zur verdienten 17:10-Pausenführung.

Rodalben war für den TV 1885 wie für die HSG immer ein heißes Pflaster, diesmal jedoch zeigten sich die Spieler kühl bis in die Haarspitzen und ließen Tor auf Tor folgen. „Ein wenig haben wir aber nach der Pause den Faden im Angriff verloren und das muss in den nächsten Spielen besser werden”, sah Trainer Oetzel dennoch einige Ansatzpunkte zur Verbesserung.

Die HSG hielt ihren Vorsprung permanent und kam nach dem 17:10 zum 22:15 (40.) und sah auch in der 50. Minute beim 27:20 wie der sichere Sieger aus. Diesen Vorsprung ließ sich die HSG nicht mehr nehmen und holte mit dem 31:24 verdient die Punkte. „In Rodalben ist es nie einfach und für das erste Spiel nach sechs Monaten bin ich richtig zufrieden”, äußerte sich HSG-Coach David Oetzel.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Herren I – Ein Neubeginn mit vielen offenen Fragen

Dudenhofen (kc). Es ist alles ganz anders, als in den bisherigen Saisonstarts bei den Handballern der HSG Dudenhofen-Schifferstadt, aber das betrifft nicht nur die Spieler von Trainer David Oetzel, sondern alle Mannschaften, nicht nur die in der Herren-Pfalzliga. Morgen Samstag fällt um 19 Uhr in der TSR-Sporthalle in Rodalben der Startschuss für die Saison.

Mit viel Ehrgeiz dabei die Oetzel-Sieben, die anders als durch den abrupten, coronabedingten Abbruch der vergangenen Saison, frühzeitig die Weichen für den Klassenerhalt stellen will. Nach den ersten größeren Lockerungen Mitte Juli, die Saison war ja Mitte März ohne Absteiger beendet, gab es dann neben dem Training im Freien auch wieder Einheiten in der Halle und sogar Freundschaftsspiele mit Trainingslagern wurden absolviert.

Offen bleibt nach der langen Zwangspause aber bei jedem Team die Frage: Wo stehen wir? Und dies wird gar nicht so leicht zu beantworten sein, da müssen schon die ersten Spiele unter echten Wettkampfbedingungen abgewartet werden. Wer konnte die Pause am besten nutzen? Wo war der Zusammenhalt besonders stark? Wo mussten Neuzugänge ins Team eingebaut werden und wie fanden die sich zurecht? Viele Fragen, die in den kommenden Wochen beantwortet werden können, sofern nicht eine „neue Welle” alle Planungen wieder über den Haufen wirft.

HSG-Trainer David Oetzel hat ein eingespieltes Team beisammen, denn in personeller Hinsicht tat sich nicht allzuviel. Mit Torhüter Nicolas Claus (berufsbedingt) und Christoph Schubart (durch Verletzung) verließen nur zwei Spieler das Team. Allerdings waren dies Leistungsträger, die nur schwer zu ersetzen sein werden. Lediglich ein Akteur kommt aus einem anderen Verein zur HSG. Niklas Böckly kommt für die Kreisläuferposition vom TV Hochdorf II.

Ansonsten hat die HSG intern aufgerüstet, mehrere Jugendspieler in die Mannschaft geführt, von denen einige in der letzten Saison bereits in die Aktivität schnuppern konnten. Simon Richter, Dominic Gerbes, Marco Schneider rücken fest in den Kader. Dazu gesellen sich mit Moritz Ballreich und Gabriel Sager sowie dem mit Sondergenehmigung spielenden 16jährigen Erik Schopp gleich drei Torhüter.

Das Team ist zusammen und fiebert dem Saisonauftakt entgegen, wobei durch die Nichtabstiegsregelung 14 Mannschaften in der Pfalzliga um die Punkte wetteifern. In der vergangenen Saison unterlag die HSG zum Saisonauftakt in Rodalben mit 27:20, konnte sich im Rückspiel in Dudenhofen mit 32:28 schadlos halten.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Herren I – Zweitägiges Trainingslager geht zu Ende

Ein hartes und intensives Handballwochenende liegt hinter den Herren I. Los ging es am Samstagmorgen um 9:30 Uhr, als die Jungs zum Warm-Up gemeinsam den Spendenlauf des
LC Schifferstadt absolvierten.

Nach der anschließenden Trainingseinheit fuhren die Jungs dann zum ersten Testspiel nach Ludwigshafen. Dort mussten sich die Jungs dem starken Oberligisten VTV Mundenheim deutlich geschlagen geben.

Nochmals weiter ging es dann in Schifferstadt mit der dritten Einheit des Tages. Am Abend versorgte Co-Trainer und Grillmeister Michl Stauch die Jungs mit Steaks und Bratwürsten, sodass die Tanks wieder aufgefüllt wurden.
Denn am Sonntagmorgen ging es direkt weiter. Nach zwei weiteren Einheiten erwarteten die Panther den TV Offenbach II, einem von drei Aufsteigern aus der Verbandsliga und Gegner in der kommenden Runde. Auch im zweiten Spiel mussten die Jungs leider als Verlierer vom Platz gehen. Dabei nutzten die Gegner mit einigen Kontern die mittlerweile sehr schweren Beine der Panther aus. Das wird in der Runde sicherlich anders sein.
Insgesamt waren Trainer und Spieler am Sonntagabend sehr müde, aber auch hochzufrieden mit den vergangenen beiden Tagen!

Los ging es am Samstag mit einem 5km Lauf.

Pausen zwischen den Einheiten wurden zum Entspannen genutzt.

Zum Abschluss ging es gegen den Pfalzligakonkurrenten aus Offenbach.

Herren I – In der Scheune wird Kraft getankt

Schifferstadt (kc). Die Situation war für die Handballer in der Hochphase der Corona-Pandemie wie für so viele alles andere als leicht. Wie die Spieler bei der Stange halten, wie motivieren zum effektiven Training in einer spiellosen Zeit? Die Verantwortlichen bei der HSG Dudenhofen/Schifferstadt ließen sich einiges einfallen, veranstalteten Challenges über die sozialen Medien im Internet, blieben über Videostreaming in Kontakt.

Dennoch atmeten alle auf, als es zunächst in Kleinstgruppen mit dem entsprechenden Abstand wieder an ein annähernd an Handball erinnern des Training ging. Als dann ab 15. Juli die Verordnungen weiter gelockert wurden, war die Freude dementsprechend groß, endlich wieder zusammen trainieren zu können. Da mit der Wilfried-Dietrich-Halle nur eine Gelegenheit zum Mannschaftstraining vorhanden war, wichen die Handballer ins Stadion auf die Laufbahn einmal in der Woche aus. Doch da in den vergangenen Wochen und Monaten die körperliche Energie unter der eingeschränkten Beanspruchung litt, zeigten sich die Handballer auch in dieser Beziehung kreativ.

„Zweimal in der Woche machen wir etwas für die Athletik, für die Kraft und da haben wir uns in einer privaten Scheune etwas eingerichtet”, informierte Trainer David Oetzel, der mit seinen Spielern so etwas wie „Licht am Ende des Tunnels” sieht. Anfang Oktober soll für die Herren in der Pfalzliga die Saison beginnen.

Personell hat sich bei den Herren einiges getan und mit Nico Claus und Christoph Schubart verlieren die HSGler zwei Spieler, die in den vergangenen Spielzeiten aus der Mannschaft nicht wegzudenken waren und eine große Lücke hinterlassen. Nico Claus, der Ruhepol zwischen den Pfosten, ein überragender Torhüter, der mit dem nicht minder famos haltenden Felix Trapp ein kongeniales Duo bildete und auf dieser Position den bisherigen Trainern keine Sorgenfalten auf die Stirn zauberte, muss die HSG berufsbedingt verlassen, er ist mittlerweile nach Paderborn verzogen.

Eine Lücke hinterlässt auch Christoph Schubart, der sich nach einer schweren Knieverletzung gerade wieder in den Kader gespielt hat und durch eine erneut schwere Knieverletzung zu diesem Schritt gezwungen wird. Beides sind Ur-Gesteine der HSG und mitverantwortlich, dass innerhalb von drei Jahren der Sprung aus der A-Klasse in die Pfalzliga erreicht wurde. Schubart wird aber bei der HSG weiter im Jugendbereich als Trainer aktiv sein.

Aus den eigenen Reihen füllen die Panther den Kader auf. Unumstrittene Nummer eins im Tor ist Felix Trapp. Ihm zur Seite stehen mit Moritz Ballreich und Gabriel Sager zwei 19-Jährige, die unterstützt vom erst 16-jährigen Erik Schopp werden. Der B-Jugendliche darf schon bei den Aktiven mit Sondergenehmigung eingesetzt werden aufgrund seiner Zugehörigkeit zu Auswahlteams wie der Beach-Handball-Nationalmannschaft, wie Trainer Oetzel erklärte. Er gilt als das Talent bei den Panthern und hat auch einiges in bezug auf Weiterentwicklung vor.

Schon in der letzten Saison hatte auf der halblinken Position Simon Richter (19) seine Einsätze, der ebenso aus der HSG-Talentschmiede kommt wie Dominic Gerbes (19), der ebenfalls beim Kampf um den Klassenerhalt auf Linksaußen oder im Rückraum mithalf. Bereits in der Saison 2018/19 kam Marco Schneider als Rechtsaußen zu einigen Spielen in der ersten Garnitur. In der letzten Saison wechselte er sich mit Max Barlang auf Rechtsaußen ab.

Vom TV Hochdorf II kommt mit Niklas Böckly der bisher einzige „fremde” Spieler zu den Panthern. Der 21-Jährige kommt auf der Kreisläuferposition zum Einsatz und soll hier auch für die entsprechenden Lücken sorgen. In der letzten Ferienwoche ist auch die Wilfried-Dietrich-Halle geschlossen und so ist bei den Handballern Laufen und Krafttraining in der Scheune angesagt. Freundschaftsspiele gegen OBKZ in Bellheim, gegen Mundenheim 2 und gegen Friesenheim 2 sind geplant, um die einstudierten Laufwege auch unter Wettkampfpraxis ausprobieren zu können.

Das erste Punktspiel der kommenden Saison soll in Roldalben stattfinden, ehe es gegen die Aufsteiger Herxheim, Offenbach und Kandel geht. 14 Mannschaften stark ist die Liga durch die Nichtabstiegsregel und das fordert die Mannschaften. „Ja, das gibt ein Problem, denn es sind mehr Spiele und wir fangen später an”, sieht auch Trainer Oetzel eine kompakte Saison auf sein Team zukommen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Herren I – Zurück zum Trainingsalltag

Nachdem die Jungs die letzten Wochen in Kleingruppen trainieren mussten, konnten die Trainer David Oetzel und Michael Stauch gestern Abend zum ersten Mal wieder mit dem gesamten Team trainieren – natürlich unter Einhaltung aller Corona-Auflagen.

Dementsprechend motiviert losgelegt wurde auch bei der ersten Fußball-Session seit gut fünf Monaten, bei der zu sehen war, dass die Skills am Ball zwar teilweise etwas eingerostet, aber definitiv noch vorhanden sind.

Nach einer Kraft- und Wurfeinheit durften die Jungs dann auch endlich wieder ihr Können beim Handball unter Beweis stellen.
Die Stimmung nach dem Training war – ähnlich wie die letzten Wochen – ziemlich gut.

Die Freude, wieder geregelt trainieren zu können, ist allen anzumerken. Erfreulich ist auch, dass die neuen Spieler sehr gut ins Team aufgenommen wurden. Knapp zwei Monate haben die Panther nun Zeit sich vorzubereiten, bevor dann (hoffentlich) am Wochenende 02./03.10. bei der TS Rodalben die neue Pfalzligasaison startet.

#hahohe #nurdiehsg

 

Das erste Mal wieder zusammen in der Halle – zum Aufwärmen wurde gekickt.

 

An der körperlichen Verfassung wird weiter gearbeitet – hier beim Treppenlauf.

Herren – Verstärkung auf der Torhüterposition

Zum Abschluss stellen wir noch unsere „neuen“ Torhüter vor. Mit Moritz Ballreich und Gabriel Sager rücken gleich zwei Torhüter des Jahrgangs 2001 in den Herrenbereich auf. Beide Jungs sammelten bereits vergangene Runde erste Erfahrungen im Aktivenbereich. Zusätzlich stößt B-Junior Erik Schopp aus der eigenen Jugend mit dazu. Aufgrund seiner Nominierung zur Beachhandball-Nationalmannschaft darf Erik mit einer Sondergenehmigung bereits mit 16 Jahren bei den Aktiven mitspielen.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Runde mit euch Jungs!

Moritz Ballreich

Gabriel Sager

Eric Schopp