mD1: Sieg in letzter Minute

Das erste Rundenspiel wurde mit Spannung erwartet und die Panther mussten dazu nach Offenbach an der Queich. Laurenz Rieder und Jannik Hauck fehlten der Mannschaft leider krankheitsbedingt. Schnell fanden sich beide Mannhaften im Spiel zurecht und gestalteten das Spiel ausgeglichen. Offenbach konnte sich leicht absetzen und zur Halbzeit führten sie knapp. Das Spiel war in der ersten Halbzeit ohne Strafminuten ausgekommen, was sich dann in der zweiten Halbzeit allerdings änderte. Die Offenbacher Jungs zogen immer härter die Griffe in der Abwehr und sammelten so 3 Siebenmeter und 10 Strafminuten ein, das nutzen die Panther und holten den knappen Rückstand auf und gingen dann in den Schlussminuten durch einen Siebenmeter in Führung, die sie bis Spielende verteidigen konnten.
Die Jungs hatten nie aufgesteckt und die Verteidigung zeigte den oft einen Kopf größeren Angreifern eine starke Abwehrleistung die durch die beiden Torleute souverän unterstützt wurde.
Eine Auszeit der Panther in der letzten Minute irritierte nicht nur den Schiedsrichter und die gegnerische Mannschaft, sorgte aber dafür, dass der Sieg so sicher klargemacht werden konnte.
Es spielten:
Erik Schopp(TW), Noel Korn(TW), Jakob Eichenlaub (5), Oliver Oschatz (6), David Binder (4), Aleksandar Radoev (2), Sebastian Dennhardt (1), Paul Winkler (1), Konrad Worf (4), Marlon Kabasaj (2), Marc Koch (1), Philipp Magin (2)

HSG-Damen: Punktverlust wieder ausbügeln

Schifferstadt (kc). Ihren ersten Sieg im zweiten Spiel will die Damen-Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt morgen Sonntag, 16 Uhr in der Rhein-Pfalz-Halle in Heiligenstein gegen die gastgebende TuS erreichen. Nach dem alles in allem unglücklichen Remis beim Auftakt gegen die HSG Lingenfeld/Schwegenheim wollen die Spielerinnen von Trainer Arnd Bäuerle und Co. Claus Magin beide Zähler kassieren.
Auch die Gastgeberinnen sind mit einem Unentschieden gegen die SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam II in die Saison gestartet, warten demnach ebenso auf den ersten Sieg. Beim letzten Turnier konnte sich Heiligenstein gegen die HSG durchsetzen. „Es wird auch diesmal sehr knapp werden, die Pfalzliga ist bis auf die TG Waldsee ziemlich ausgeglichen, jeder kann jeden schlagen, das wird ein Spiel auf Augenhöhe“, erwartet Co-Trainer Claus Magin.
Da die zweite Heiligensteiner Damenmannschaft am vergangenen Sonntag in der Wilfried-Dietrich-Halle gegen die HSG spielte, gab es auf der Tribüne viele aufmerksame Beobachter, die sich die HSG Damen I anschauten. Diese hat den Punktverlust in der letzten Sekunde abgehakt. „Wir betrachten das jetzt positiv, dass wir aus diesen Erfahrungen lernen wollen“, erklärte Magin. „Wir müssen in solchen Situationen cleverer spielen, darüber haben wir uns im Training unterhalten und uns darauf eingeschworen“, sagte Magin.
Leonie Schneider, die sich gegen Lingenfeld/Schwegenheim eine Platzwunde am Kinn zuzog, fehlt definitiv. „Ihre Wunde wurde geklebt, auf sie müssen wir verzichten. Da müssen dann andere Verantwortung übernehmen“, mahnte Magin einen Mannschaftsgeist an. Schneider (7/2) hat mit Sandra Bäuerle (7) mehr als die Hälfte der HSG-Treffer erzielt. Ihre Tore aus dem Rückraum und ihre Kaltschnäuzigkeit beim Strafwurf werden der Mannschaft fehlen. „Das müssen wir kompensieren, da müssen andere in die Bresche springen“, fordert Magin.
Gefallen hat ihm zuletzt die kompakte Abwehr, die in der Anfangsphase viele schnelle Gegenstöße einleiten konnte. „Mit einem starken Innenblock wollen wir auch in Heiligenstein versuchen, über die erste und zweite Welle zum Erfolg zu kommen“, sagte Magin. „Wir wollen schon die zwei Punkte mitnehmen“.
Rücktritt vom Rücktritt
Aufatmen gab es nicht nur bei ihm, sondern im gesamten HSG-Umfeld, dass Torfrau Antje Wilde einen Rücktritt vom Rücktritt unternommen hat, bei der HSG wieder im Tor steht. „Mit Nadine Lehr und Antje haben wir zwei starke Torfrauen, das gibt der Abwehr schon Rückhalt“, ist Magin sicher.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Herren II: Erstes Punktspiel in Heiligenstein

Schifferstadt (kc). Zum Auftakt der Verbandsrunde in der A-Klasse pausierte die zweite Herren-Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt, die somit erst heute Abend, 19.45 Uhr in der Rhein-Pfalz-Halle Römerberg bei TuS Heiligenstein in die Punktrunde einsteigt.
„Das wird ein packendes Lokalderby, das war auch in den vergangenen Jahren immer hart umkämpft“, sagte Trainer Dominic Wenzel. Neben Patrick Wegener, der mit Kreuzbandriss länger ausfällt, müssen die Trainer Patrick Barbier und Dominic Wenzel auf zwei privat verhinderte Spieler verzichten.
Trainiert wurde in dieser Woche vor allem die Abwehrarbeit. „Wir wollen da kompakt stehen“, sagte Wenzel, der in Heiligenstein eine gut gemischte Mannschaft erwartet, die vor allem das Tempospiel bevorzugt. „Da darf man vorne keine Bälle verlieren, sie warten nur darauf, um ihre Tempogegenstöße zu laufen“, weiß der Trainer auch aus den vergangenen Jahren. Da gab es meist Niederlagen für Dudenhofen.
„Aber unsere Mannschaft hat jetzt ein ganz anderes Gesicht“, sagte Wenzel, der auf einen großen Kader bauen kann. „Wir rechnen uns schon Chancen aus, dort zu gewinnen“, erklärte er. Heiligenstein ist nach zwei Siegen (26:19 gegen Neuhofen II und 36:22 bei TSG Haßloch III) Tabellenführer. Bammel hat die HSG aber trotzdem nicht.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen II: Keine leichte Aufgabe

Schifferstadt (kc). In der Hauptschule Annweiler trifft die zweite Damen-Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt morgen Sonntag, 16 Uhr auf die HSG Trifels II. Dies ist ein Zusammenschluss der SG Albersweiler-Ranschbach und der SG Wernersberg-Annweiler, die nun gemeinsam auf Punktejagd gehen werden.
Die zweite Vertretung dieser neuen Spielgemeinschaft setzte sich im Pokal gegen Thaleischweiler durch und wusste auch das erste Spiel gegen HSG Landau/Land für sich zu entscheiden, gab aber gegen SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam einen Punkt ab. Dagegen hat das Team von Sandra Bäuerle zwei mehr oder weniger klare Niederlagen gegen Haßloch und Heiligenstein erfahren. Einen Aufwärtstrend konnte Trainerin Bäuerle aber beim letzten Spiel ausmachen, und dies will sie auch bei HSG Trifels fortgesetzt sehen.
Zur gleichen Zeit spielt die erste Mannschaft, auch die A-Jugend ist im Einsatz, so dass man abwarten muss, mit welchem Kader die HSG die Reise antreten kann. Leicht wird es auf keinen Fall, in Annweiler etwas Zählbares zu holen, da muss schon einiges optimal laufen und vor allem die individuellen Fehler minimiert werden. Zuletzt bemängelte Bäuerle, dass der Weg in die Lücke nicht druckvoller gesucht wird. Auch das schnelle Spiel aus der Abwehr heraus hat noch Luft nach oben, ebenso muss die Rückwärtsbewegung viel schneller funktionieren, denn nach Ballverlusten gegen Heiligenstein wurden sie da oft überrannt.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

mB1: Punktverlust beim Saisonauftakt

Für die mB1 der HSG verlief der Saisonstart anders als erhofft. Im ersten Spiel wartete mit der JSG O/B/Z/K direkt ein Pfälzer Derby-Gegner; Zielsetzung war ganz klar, die Punkte vor heimischem Publikum zu sichern.

Den Panthern gelang auch der bessere Start; innerhalb kürzester Zeit konnten sie aus einer stabilen Deckung heraus mit schnellen Toren vorne eine 5:1 Führung herausspielen. Auch im Positionsangriff nutzten sie ihre Chancen konsequent und alles sah nach einer klaren Überlegenheit der Hausherren aus.

Der furiose Start erwies sich jedoch leider als Strohfeuer. Obwohl die Abwehr weiterhin sehr gut stand; dem Gegner fast keine Räume ließ; immer wieder Ballgewinne oder Zeitspiel provozieren konnte, taten sich die Panther im Angriff immer schwerer. Das Tempo ließ nach, die Angriffe verliefen ideenloser. Was der Mannschaft aber am meisten weh tat, war die schlechte Chancenauswertung: Reihenweise beste Chancen wurden ausgelassen, teilweise – was besonders bitter ist – nach glänzenden 1gegen1-Aktionen, teilweise verwarf schlicht der gut herausgespielte freie Mann. So blieb das Spiel unnötig eng; gingen die Panther nur mit knapper 10:8-Führung in die Kabine.

Anfang der zweiten Halbzeit lief dann nach vorne gar nichts mehr: Hektisch und kopflos gingen die Panther in ihre Angriffe; zahlreiche technische Fehler und unnötige Ballverluste waren die Folge. Es ist einzig der weiterhin guten Abwehrarbeit zu verdanken, dass die Gäste in dieser Phase nicht deutlich in Führung gingen, sondern nur gleichziehen konnten.

Letztlich konnte die Abwehrarbeit der Mannschaft weitgehend überzeugen; hier zeigten sich die Panther schon gut eingespielt und sicher. Im Angriff fehlte der Fluss, vor allem aber die Konsequenz. Das ständige Auslassen bester Chancen wurde hier nur mit einem verlorenen Punkt bestraft, in anderen Spielen wird das wohl die Niederlage bedeuten.

Es spielten:

Im Tor: Sager, Gabriel; Taday, Adrian

Im Feld: Hanstein, Luis; Schön, Jonas; Wahl, Marco; Selinger, Dominik; Worf, Lorenz; Aye, Lukas; Richter, Simon; Nguyen, Duc-Anh; Schwechheimer, Julius; Schleidweiler, Bastian; Wolf, Lukas

HSG-Damen: In letzter Sekunde Punkt verloren

Schifferstadt (kc). Den Sieg vor Augen reichte es den Handball-Damen der HSG Dudenhofen/Schifferstadt im Pfalzligaspiel gegen die HSG Lingenfeld/Schwegenheim nur zu einem 25:25 (14:13). Nach einem starken Beginn mit schnellem, variablem Spiel am Kreis und viel Zug zum Tor, mit gutem Abläufen, nahm sich die diesmal von Co-Trainer Claus Magin und Bianca Gerner betreute HSG-Sieben gegen Ende der ersten Halbzeit eine spielerische Auszeit und sie fand dann eigentlich nie mehr so richtig ins Spiel zurück.
Die Gäste-Sieben, nach einer Auszeit von Coach Akin Calisir gut eingestellt, machte es den Gastgeberinnen fortan schwer und dennoch hätte am Ende ein Heimsieg herausspringen müssen. 25:24 stand es fünf Minuten vor Schluss und die HSG war am Drücker. Christina Marceauxs Versuch wurde geblockt, Rina Schmitt zog durch und konnte frei am Kreis Torfrau Lina Bechtel nicht überwinden, Juliane Hoffmann hatte per Siebenmeter die Chance und brachte den Ball nicht an Bechtel vorbei und dann musste Marceaux wegen Meckerns zwei Minuten zusehen. Die Uhr zeigte da 58.42 Minuten, immer noch führte die HSG mit einem Tor. In Überzahl warf Tamara Calisir den Ball an den Außenpfosten  und jetzt nahm HSG-Coach Magin 18 Sekunden vor dem Ende die Auszeit.
„Ich habe ihnen gesagt, wir dürfen sie nicht mehr in die Abwehr kommen lassen“, sagte der Trainer schon etwas enttäuscht nach dem Schlusspfiff, denn die Spielerinnen hielten sich nicht dran. Statt die Sekunden runterlaufen zu lassen, verschluderten sie den Ball am gegnerischen Kreis, ein Zuspiel auf Maike Schönrock und die machte eine Sekunde vor dem Abpfiff den Ausgleich. Statt dem ersten Sieg beim ersten Auftreten gab es nur eine Punkteteilung.
Die sieben Tore von Sandra Bäuerle über die Außenbahn erzielt, verpufften so ebenso wirkungslos wie die sieben Treffer, davon drei Siebenmeter, von Leonie Schneider, die hart angegangen mit einer Platzwunde am Kinn in den Schlussminuten fehlte. Nur zweimal ging der Gast in Führung. Beim 12:13 nach 25  und beim 15:16 nach 35 Minuten, ansonsten waren die Gastgeberinnen im Vorteil. Nach dem 16:16 kamen sie zum 20:18, blieben vorne beim 22:20 und hatten auch beim 25:22 sieben Minuten vor dem Ende das bessere Ende. Aber dann glückte trotz guter Möglichkeiten kein Treffer mehr.
„Wi haben einen Punkt verschenkt, auf jeden Fall. Wir haben gut begonnen, waren 10:5 vorne und haben dann den Faden verloren. Nach der Pause haben wir uns wieder gefunden, unser Spiel weitgehend durchziehen können und haben es am Schluss auch in der Hand gehabt. Das muss man cleverer ausspielen“, sagte enttäuscht Trainer Magin.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

HSG-Damen II: Trotz Steigerung wieder verloren

Schifferstadt (kc). Besser als beim Auftakt, aber dennoch als Verliererinnen gingen die Spielerinnen der zweiten Damen-Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt vom Platz. Gegen die neu gegründete junge Truppe des TuS Heiligenstein gab es eine 17:26 (9:12)-Niederlage, die durchaus vermeidbar gewesen wäre.
„Insgesamt ist es zu hoch ausgefallen, sie haben es schon besser gemacht als letzte Woche“, sagte Trainerin Sandra Bäuerle, die auch diesmal zuviele individuelle Fehler beklagen musste. „Das leidige Thema, dann kommen sie zu leichten Kontertoren.“ Ihre Mannschaft musste zwar einem 0:3 hinterherlaufen, fing sich aber schnell, glich zum 4:4 aus und war im Spiel.
Auch das 4:7 schockte nicht, denn die HSG-Sieben kam nochmals zum 7:8. Dies war vor allem Daniela Oschatz im Tor zu verdanken, die ein ums andere Mal verlorene Bälle ausbügelte, als sie die Würfe frei vor ihr auftauchender Heiligensteiner Spielerinnen parierte. Das 9:12 zur Pause ließ daher noch alles offen. „Wenn ich der Torfrau praktisch den Ball in die Hand spiele, laufe ich halt in Konter und dann wird es arg schwer“, sagte Bäuerle, die mit ansehen musste, dass nach der Pause im Spielaufbau zu viele Fehler passierten, den Gegner zu Tempo­stößen einluden. Wenn es dann mal einen gelungenen Spielzug gab, verpuffte der Torwurf wirkungslos.
So zog Heiligenstein durch ein schnelles und variables Spiel immer weiter davon, kam nach dem 11:13 zum 13:21, 16:26, ehe Hannah Riederer den Schlusspunkt setzte. „Trotzdem, in der Abwehr haben wir heute gut gestanden“, fand Trainerin Bäuerle auch einen positiven Aspekt.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt (kc)

mC1: Auftaktniederlage in der Oberliga RPS gegen OBZK

SAMSUNG CSC

Das Spiel, welches von SR Kuntz geleitet wurde, begann sehr unglücklich für die Panther. In der Abwehr gut stehend bekam man Tore durch abprallende Bälle und im Angriff stand ein ums andere Mal der Pfosten einem Torerfolg im Weg. So sahen sich die Trainer Grill und Lacher beim Stande von 2:9 gezwungen eine Auszeit zu nehmen und mit taktischen Veränderungen ins Spielgeschehen einzugreifen. Da die Auszeit ihre Wirkung zeigte waren die Panther bis zur Halbzeit (7:14) auf Augenhöhe mit dem körperlich stärkeren Gegner. Dennoch wurden auch in dieser Phase Chancen leichtfertig vergeben, die man sich mühevoll in der Abwehr erarbeitete.

Die guten Vorsätze, die man sich in der Halbzeit vorgenommen hatte schienen kurz nach Wiederanpfiff wie verpufft. Der Rückraum der JSG wurde nun zu einfachen Toren eingeladen. Erschwerend kam in dieser Phase eine strittige 4 Minuten Strafe gegen Wissam Mourad hinzu, die ihr übriges zu einem 11 Tore Rückstand beitrug.

Über die Zwischenstände 10:21 und 16:28 fuhren die Gäste aus OBZK einen selten gefährdeten, jedoch ein paar Tore zu hoch geratenen 17:30 Sieg ein.

Trotz der Niederlage sahen die Trainer schöne Aktionen der Panther. Nicolas Koch und Finn Schutzius wussten zu überzeugen.

Äußerst ärgerlich und unnötig ist zudem eine mögliche Sperre für Leandro Börniche, die er sich nach Schlusspfiff einhandelte. Weiter geht es für die Panther nächsten Sonntag mit einem Auswärtsspiel bei der JSG Hunsrück.

mD3: Panther chancenlos

Die Jungs der männlichen D 3 –Jugend verlieren klar gegen die körperlich überlegende HSG Lingenfeld/Schwegenheim.
Von Anfang an war für die dritte Mannschaft der mD klar, dass wir heute nur unseren Gegner ärgern können. Im ganzen Spiel zeigten die Jungs, die heute von Robin Tswetelina aus der weiblichen D-Jugend und Till aus der männlichen E-Jugend unterstützt wurden, immer wieder was sie in kürzester Zeit schon dazu gelernt haben. Trotz der klaren 4:14 Halbzeit Führung für die Gäste, wurde nicht aufgehört zu kämpfen. Nach kurzer Pausenansprache in der Pause, wurden auch sofort die Vorgaben des Trainergespanns umgesetzt und viele tolle Chancen heraus gespielt. Leider fehlte das Zielwasser und das Ergebnis viel dementsprechend ein bisschen zu hoch aus. Danke an unsere Aushelfer!!!
Endstand: 10:29
Es spielten:
Konrad, David, Luis, Nico, Luca (1), Maurizio (1), Till (6), Hector (1), Simon (1), Benett, Robin, Tswetelina

mD2: Hochverdienter Sieg

Am heutigen Sonntag, den 18.09.2016 waren die Jungs und Mädels der SKG Grethen bei uns zu Gast. Obwohl unsere Panther schnell in Führung gehen konnten (5:2, 7:3, 10:4), musste man recht früh anerkennen, dass dieses Spiel sehr viel von den Jungs abverlangen würde. Die Gäste waren sehr flink auf den Beinen. Jeder einzelne Spieler war enorm gefordert. Die wenigen Tore des Gegners konnte man demnach auf eine gute Abwehrleistung zurückführen. Waren die gegnerischen Kids dennoch am 6-Meter angekommen, so konnte man sich ebenfalls auf den Torhüter als Rückhalt verlassen. Dieser wehrte sogar einen Strafwurf erfolgreich ab und leitete viele Würfe direkt zum Konter ein. Besonders Elias F., Tim- Julian und Krystof nutzten diese Bälle aus, um erfolgreich zu punkten. Im Spiel 1 gegen 1 zeigte man ein schönes Zusammenspiel der Mannschaft. Entweder gelang es durch Täuschung selbst zum Wurf zu kommen, oder man spielte geschickt den Mitspieler frei. Trotz einer schwachen Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit und einigen Treffern von Grethen, rafften sich die Panther noch einmal zusammen und holten die letzten Reserven heraus. Robert verwandelte in dieser Phase des Spiels einen Strafwurf. Mit Siegeswillen zogen sie dann über 19:10, 22:11 und 23:12 auf den Endstand 26:14 davon. Dies war eine hervorragende Leistung der kompletten Mannschaft, die sich diese 2 Punkte heute mehr als verdient hatte! Nächsten Sonntag sind wir um 14 Uhr zu Gast bei der HSG Eppstein/Maxdorf in Maxdorf. Wir freuen uns wieder auf eine lautstarke Unterstützung!

Es spielten:

Im Tor: Elias E.

Im Feld: Krzystof (4), Cedric (1), Tim-Julian (7), Robert (1/2), Nisse, Tim, Florian (2), Neo (3), Elias F. (7)