Spielbericht mE1: JSG Mundenheim/Rheingönheim-mE1

Nachdem unsere männliche E1 am vergangenen Wochenende zum Einstieg in die Saison 2021/22 einen Kantersieg vor heimischer Kulisse gegen die TuS Heiligenstein feiern konnte, wartete nun die erste Auswärtsaufgabe auf das Team. Durch die 1,5 Jahre Pflichtspielabstinenz war die JSG  Mundenheim/Rheingönheim eine komplette Unbekannte für die Pantherjungs und es galt trotz des tristen Wetters von Anfang an die Konzentration hoch zu halten. Erfreulicherweise wurde der 11-köpfige Kader durch Moritz, Robert und Brajan aus der mE2 ergänzt. So können auch die unerfahreneren Spieler bereits früh Pfalzliga-Luft schnuppern.

Die volle Bank machte sich dann auch von Anfang an bemerkbar. Durch das gewohnt sichere Auge für den freien Mitspieler konnten sich die Panther direkt auf 2:10 absetzen und dominierten deutlich die ersten 10 Minuten des Spiels. Einzig die technischen Fehler beim Fangen, verhinderten, dass die Jungpanther ihr Angriffstempo weiter erhöhen konnten. Bärenstark zeigte sich dabei auch dieses Mal Panthertorhüter Liam, der zahlreiche Tore zu verhindern wusste.

Leider konnte der souveräne Vorsprung dann nicht über die Uhr gebracht werden, da man häufig an der recht defensiven Abwehr, aber vor allem an sich selbst scheitertet. Immer häufiger schlichen sich Fehlpässe im Angriff und Unaufmerksamkeiten in der Abwehr ein. Gerade die jüngeren Spieler aus der E2, hatten Schwierigkeiten bei hohem Tempo gegen die körperlich überlegenen Spieler mitzuhalten, so dass man sich mit einem 11:14 in die Pause retten konnte.

In der Pause wurde allen Spielern nochmals klar gemacht, dass man das Spiel nur durch cleveres Zusammenspiel und nicht durch Einzelaktionen gewinnen konnte.

Höchstmotiviert und mit einem tollen Publikum im Rücken zeigten die Jungpanther im Angriff tolle Kombinationen. Neben cleverem Anlaufen freier Räume, spielte man schnelle und präzise Konterpässe, welche die Mitspieler im Tor versenken konnten. Lediglich die mangelnde Hartnäckigkeit sorgte für ein ausgeglichenes Spiel bis zur 29. Minute (19:21). Ab jetzt machte sich der breite Kader der Panther bemerkbar, wodurch alle Spieler durchgehend 110% auf dem Feld geben konnten. So gelang es nun den Ball immer wieder zu gewinnen und als Team nach vorne zu tragen. Tor um Tor kämpften sich die Panther nach vorne und vernagelten im Gegenzug das eigene Tor. Nach 40 Minuten und einem spannenden Spiel konnten die mitgereisten Eltern dann einen 20:28 Sieg der Jungpanther bejubeln.

Wieder einmal zeigte das Team eine tolle Mannschaftsleistung, welche sich auch in der Breite der Torschützen widerspiegelt. Jetzt heißt es aber erstmal durchatmen, bevor es dann am 13.11. zum TV Wörth geht.

Es spielten: Lennard (Tor), Liam (Tor), Moritz (2), Clara (4), Max (1), Moritz, Robert, Brajan, David (5), Jan (5), Edward, Vincent (6), Hannes (4)

Spielbericht mD1: HSG Landau/Land-mD1

Auch die männliche D1 konnte vergangenes Wochenende durch einen Kantersieg gegen die JSG Mundenheim/Rheingönnheim erfolgreich in die Saison starten, so dass man mit einer Portion Selbstvertrauen nach Albersweiler zu HSG Landau/Land.
Motiviert und die nächsten 2 Punkte im Blick starteten die Panther konzentriert ins Spiel. Zwar spielte man das wie gewohnt schnelle Angriffsspiel nach vorne, tat sich jedoch in der Abwehr gegen die körperlich schwächeren Gegner schwer. Immer wieder verlor man das 1 gegen 1, so dass es nach 6 Minuten 4:4 stand. Von nun an fanden die Panther besser in die Abwehr. Man war präsent und konnte immer wieder Bälle erobern, so dass man bis zur 14. Minute auf 4:10 davon zog. Landau lief sich in der Panther-Abwehr fest. Immer wieder mussten Einzelaktionen bei denen die Gegner förmlich durch die Panther durch wollten, verteidigt werden. Auch einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen dezimierten die Panther zeitweise, sorgten aber viel mehr für Unsicherheit auf dem Feld. Die langen Angriffsaktion der Landauer ließen die Panther nur noch selten zu Ball kommen und wenn man im Besitz dessen war, konnte er zielsicher im Tor versenkt werden.  So trennte man sich zur Halbzeit mit 5:11.
In der Halbzeit appellierte Trainerin Anna Isselhard nochmals an das schnelle Zusammenspiel der Panther, sowie das Lösen der Handbremse und die 8 Landauer in Schwitzen zu bringen.
Sofort setzten die Panther die gesteckten Ziele in die Tat um und überrannten die Landauer durch schnelles und sicheres Zusammenspiel. Leider waren auch die folgenden 15 Minuten geprägt von einigen fragwürdigen Entscheidungen, so dass uns immer wieder Schrittfehler und Stürmerfouls, sowie 2-Minuten-Strafen verhängt wurden. Lobenswerterweise ließen unsere Panther dennoch nicht den Kopf hängen und kämpften weiterhin um jeden Ball. So richtig in Spielfluss kamen wir jedoch über die gesamten 40 Minuten nicht.
Schlussendlich konnte man das Spiel dann doch deutlich mit 11:21 für sich entscheiden und die nächsten 2 Punkte auf dem Konto verbuchen.
Nach einer kurzen Pause freuen wir uns darauf am 14.11. bei der HSG Eckbachtal zu Gast sein zu dürfen.
Es spielten: Niklas (Tor), Vincent, Hannes, Samuel (1), Annika, Yoris (3), Dominik (3), Mathis (3), Tim (Tor), Jonas (3), Johannes (4), Lisa (3)

Halloween-Party der männlichen E1- und D1- Jugend

Ein ganz besonderes Erlebnis wartete am vergangenen Sonntag auf unsere mE1 und mD1. Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern traf man sich das erste mal seit 1,5 Jahren in einer großen Gruppe, um gemeinsam zu grillen, am Lagerfeuer zu sitzen und sich auszutauschen. Während die Kids die Zeit nutzen, um gemeinsam Spaß zu haben, nutzen vor allem die Eltern den Abend um sich kennenzulernen, zu plaudern und Pläne für die anstehenden Events zu schmieden.
Ein gelungener Abend an dem nicht nur 90 Bratwürste verspeist, sondern auch das Teamgefüge der Eltern und Kinder intensiviert wurde.

Rückblick Spieltag 30./31.10.2021

Die weibliche B-Jugend gewinnt ihr erstes Oberliga-Spiel gegen den HSV Merzig-Hilbringen e.V. deutlich mit 28:10. Von Beginn an zeigten die Mädels, dass sie unbedingt gewinnen wollten. Mit dem Pausenpfiff erzielten die Panther mit dem 14:4 bereits die erste 10-Tore-Führung. Nach dem Seitenwechsel wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Respekt, so kann es weitergehen!
Dasselbe gilt auch für die Herren I, die nach dem deutlichen Sieg in Offenbach beim Auswärtsspiel gegen den TSV Kandel Abt. Handball genauso weitermachten. Die Abwehr stand felsenfest, im Angriff erspielten sich die Jungs immer wieder klare Chancen, sodass am Ende sogar die 40-Tore-Marke geknackt wurde. 42:23 stand nach Abpfiff auf der Anzeigetafel, die Jungs reiten nach dem vierten Sieg im vierten Spiel weiter auf der Erfolgswelle.
Die Damen I mussten dagegen im zweiten Saisonspiel den ersten Dämpfer hinnehmen. Bei der HSG Landau Land setzte es eine 25:30 Niederlage. Nachdem die Anfangsminuten ausgeglichen gestaltet werden konnten, lagen die Damen nach einer Viertelstunde bereits mit 5 Toren in Rückstand. Die Mädels schafften es anschließend nie, näher als 3 Tore an den Gegner heranzukommen und mussten sich letztendlich verdient geschlagen geben.
Die Damen II starteten bei der FSG Neuhofen/Waldsee 3 in die neue Saison. Nachdem die erste Halbzeit sehr eng war (9:10 zur Pause), mussten die Panther die Gegner anschließend ziehen lassen. Nach 60 Minuten stand es 13:21 aus Sicht der Damen.
Auch die männliche B-Jugend verloren ihr Auftaktspiel. Die Jungs lagen nach einer verpatzten ersten Halbzeit gegen den SV64 Zweibrücken schon mit 9:16 in Rückstand. Die zweite Halbzeit konnten die Jungs dann offener gestalten und sich an den Gegner heranarbeiten. Am Ende verloren die Jungs leider dennoch mit 21:24.

Männliche C1-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Die männliche C1 wird dieses Jahr in der zweithöchsten Spielklasse – der Pfalzliga – antreten. In der Corona Zeit wurde erst online, danach in Präsenz an Ausdauer, Koordination und Technik gearbeitet. Auch der Wiedereinstieg (Outdoor) war zwar zunächst gewöhnungsbedürftig, aber es war trotzdem schön, nach einer langen Durststrecke wieder zusammen Handball zu spielen. In der Oberlig-Quali, die man leider knapp verpasste, zeigten die Jungs immer wieder, was in ihnen steckt. Weshalb man sagen kann, dass das Ziel in der Pfalzliga ist, oben mitzuspielen! Des Weiteren steht die persönliche und sportliche Weiterentwicklung der Jungs im Vordergrund. Im Moment besteht der Kader aus 14 Feldspielern sowie zwei Torhüter.

Die Trainer Jonas Suchalla und Simon Richter freuen sich sehr, die nächsten Monate zusammen mit den Jungs zu arbeiten und sind guter Dinge, die Saison erfolgreich zu gestalten.

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche C1-Jugend – Saison 2021/22

Schwerer Auftakt für die männliche B2

Am frühen Sonntagvormittag durften die Jungs der mB2 den Favoriten um den Pfalzliga Titel die mHSG Friesenheim/Hochdorf2  in der Wilfried-Dietrich-Halle Willkommen heißen. Nach über einem Jahr Handball-Abstinenz fieberte man schon seit mehreren Wochen dem Saisonstart entgegen.

Sehr gut eingestellt und in etlichen Testspielen sowie Trainingstagen erlernte Inhalte, galt es nun bei Anpfiff auf die Platte zu bringen, um es mit einer herausragenden Leistung dem HLZ ziemlich schwer zu machen. Leider musste man sagen, dass die ersten 6 Minuten wegen absoluter Nachlässigkeit in Abwehr wie Angriff klar an unsere Gäste gingen, die zu diesem Zeitpunkt bereits mit 1:6 in Führung lagen und Trainer Hartinger zur Auszeit zwangen. Die Auszeit nutze man, um nochmal auf das erlernte hinzuweisen und größere Korrekturen in der Abwehr vorzunehmen. Endlich fand man bis Minute 14 Zugriff auf das Spiel und schloss bis auf 8:10 auf. Man hatte das Gefühl, dass die Jungpanther in dieser Phase drauf und dran waren das Zepter zu übernehmen. Die Gangart der Gäste wurde in dieser Phase des Spiels härter, weshalb 2 Gelbe Karten und 2×2 Minuten Strafe die Konsequenz waren. Wer jetzt meinte die Pantherjungs würden das Spiel drehen, lag leider falsch. Man verwarf dreimal vom 7-Meter-Punkt und konnte unzählige freie Würfe von außen in Überzahl nicht verwerten, weshalb man verdient mit einem 9:15 Halbzeitstand in die Pause ging. In der Pause sprach man den Jungs weiter Mut zu, denn die Abwehrleistung ab der 6. Minute gab Grund zur Hoffnung. Man erklärte, wie man nun im Angriff gegen die sehr stabil stehende 3:2:1/3:3 Abwehr der Gäste agieren wolle, um dem Spiel nochmal eine andere Note zu verleihen. Leider konnte man in der zweiten Halbzeit im Angriff keine Verbesserung sehen und auch die Umstellung 6 Minuten vor Schluss auf eine direkte Mannseckung zeigte nicht die erwünschte Wirkung, weshalb man schlussendlich verdient mit 19:27 das Nachsehen hatte.

Trainer Hartinger äußerte sich nach dem Spiel wie folgt: „Insgesamt tue ich mir schwer, großartige Schlüsse nach einem bzw. diesem Spiel zu ziehen. Ich finde, dass wir gerade am Anfang viel zu schlafmützig gearbeitet haben, was auf diesem Niveau einfach tödlich sein kann. Ab der 6. Minute stellten wir eine fast perfekte Abwehrkette, wodurch wir einige Ballgewinne erzielen konnten. Insgesamt sehe ich es so, dass wir auf der gleichen Linie stehen, nur das HLZ die konsequenteren und effektiveren Angriffe in Punkte Chancenverwertung hatte. Nichtsdestotrotz Glückwünsche an Malte Metz und Steffen Christmann für einen starken Sieg im ersten Pfalzligaspiel der noch jungen Saison.“

Für unsere Jungs geht es am Sonntag in Landau weiter. Wir würden uns über reichlich Unterstützung freuen!

Gewinnspiel – Gewinner der Dauerkarten

Zu tippen war das erste Pflichtspiel der Damen 1 bei der SG Lambsheim-Frankenthal. Vier Gewinnspielteilnehmer haben getippt, dass unsere erste Damenmannschaft das Spiel mit zwei Toren gewinnt.

Deshalb gehen die Dauerkarten an:

  • Annalena Scheib
  • Philine Janssen
  • Laura Pavicic
  • Kerstin Janz

Herzlichen Glückwunsch an euch! Die Dauerkarten könnt ihr am 7. November bei unserem Heimspieltag in der Wilfried-Dietrich Halle an der Kasse ab 16.00 Uhr abholen.

Rückblick Spieltag 23./24.10.2021

Die Damen I starten erfolgreich in die Pfalzliga-Saison. Nach einer langen Vorbereitung mit vielen guten Testspielen waren Vorfreude und Erwartungen sehr hoch. Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – stotterte der Motor der Mädels gegen die SG Lambsheim/Frankenthal zunächst ordentlich. Nach einer guten Anfangsphase und 4:2 Führung schlichen sich viele Fehler ins das Spiel ein, was zu einem 3-Tore-Rückstand zur Halbzeit führte (13:16). Nach der Pause verkürzten die Panther Tor um Tor und lagen nach 41 Minuten nach langer Zeit mal wieder vorne. Die Mädels mussten stark kämpfen, verteidigten aber den Vorsprung und gewannen letztendlich mit 27:25. Der Saisonstart ist also geglückt!

Deutlich machten es die Herren I im dritten Auswärtsspiel beim TV Offenbach II. Mit einer unglaublich disziplinierten Abwehrleistung und schnellem Tempospiel zogen die Panther dem Gastgeber schnell den Zahn und lagen bereits nach 23 Minuten erstmals mit 10 Toren in Front (14:4). Im zweiten Durchgang schalteten die Jungs zwar zwischenzeitlich einen Gang runter, konnten den Vorsprung aber kontinuierlich ausbauen und gewannen am Ende klar mit 34:16. Damit wahren die Panther ihre Weise Weste in dieser Saison.

Die Herren treten kommenden Samstag um 17:30 Uhr in Kandel an, die Damen spielen tags darauf um 16:00 Uhr bei der HSG Landau/Land.

#hahohe #nurdiehsg

Panther Kids TVD – Saisonbericht 2021/22

LAUFEN, RENNEN, KRIECHEN, HÜPFEN, KLETTERN, WERFEN, FANGEN, PRELLEN, KICKEN, DRIBBELN, STOPPEN, ORDNEN, TRANSPORTIEREN UND NOCH VIELES MEHR – DAS MACHEN WIR, DIE PANTHERKIDS!!!

Unsere kleinsten Sportlerinnen und Sportler, welche 3 und 4 Jahre alt sind (Jahrgänge 2017 und 2018), treffen sich einmal wöchentlich. In dieser Stunde werden durch angeleitete Übungen und freies Spiel motorische, technisch-taktische und koordinative Basisfertigkeiten erlernt und stetig verbessert, die für zukünftige Handballerinnen und Handballer sowie für andere Sportarten von großer Bedeutung sind.

Mit sportlichen Grüßen

Marlene Oetzel, Sue Kripp und Sebastian Müller

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Panther Kids TV Dudenhofen Saison 2021/22

Panther Minis Dudenhofen – Saisonbericht 2021/22

Bei den Panther Minis, werden die erlernten Basisfertigkeiten der ehemaligen Panther Kids und neuen Kinder vertieft und verbessert. Ebenso werden neue Inhalte erlernt. Dabei wird der Schwerpunkt immer mehr auf handballerische Fähigkeiten gelegt. In der ersten Zeit werden vor allem das Werfen, Passen, Fangen und Prellen geübt. Anschließend sollen die ersten kleinen Teamspiele eingeübt werden. Hierzu trainieren die 5-, 6- und 7-jährigen Sportlerinnen und Sportler (Jahrgänge 2014, 2015 und 2016) einmal wöchentlich.

In dieser Saison soll auch an den Spielfesten teilgenommen werden. Bis dahin muss aber noch viel trainiert werden, da die vielen ausgefallenen Trainingseinheiten, aufgrund der Pandemie, ihre „Spuren“ hinterließen.

Mit sportlichen Grüßen

Marlene Oetzel, Sue Kripp und Sebastian Müller

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Panther Minis Dudenhofen Saison 2021/22