Herren II mit Befreiungsschlag

Zwei eminent wichtige Punkte sammelten die Herren II im Verbandsliga-Duell mit der TSG Haßloch II. Sieben Spiele in Folge hatten die Panther nicht gewonnen, darunter aber wohlgemerkt die gesamte Top-Fünf der Liga. Dennoch war klar, dass gegen Haßloch ein Sieg Pflicht war, um nicht auf den drittletzten Platz abzurutschen.

Konzentriert, aber auch etwas nervös starteten die Panther dann in die Partie. Nach dem 0:1 und 1:2 sorgte Simon Blümer, der einen Sahnetag erwischte, mit dem 3:2 für die erste Führung der HSG. In der Folge zeigten sich die Panther zwar feldüberlegen, konnten dies aber nicht auf die Anzeigetafel bringen. Erst fünf Tore in Folge durch Blümer (3), Carsten Schatz und Lukas Wolf brachten einen etwas komfortablen Vorsprung (15:10).

Wichtig war, dass die Jungs – wie schon zu oft in dieser Saison – nach der Pause nicht nachließen, sondern den Vorsprung sogar ausbauten. Gideon Metzger sorgte nach 44 Minuten für das 24:17. Die Panther schalteten nun einen Gang zurück und ließen die Gegner dann nochmal bis auf drei Tore herankommen (25:22, 48. Minute). In einer Auszeit fand dann aber Trainer Patrick Barbier die richtigen Worte, die Panther agierten wieder bissiger und konnten sich über 28:25 durch drei Tore unserer Linkshänder Lukas Wolf und Alex Grill auf 31:25 absetzen.

Abgesehen von den ersten Spielminuten führten die Panther das gesamte Spiel über. Auch wenn spielerisch nicht immer alles klappte, siegten die Jungs dank einer engagierten und kämpferischen Leistung verdient mit 33:28. Durch den Sieg bleiben die Panther zwar auf dem achten Platz, können durch einen Sieg im Nachholspiel in Neuhofen allerdings noch in der Tabelle klettern. Die kommenden beiden Spiele bestreiten die Panther gegen die HSG MuRu (Platz 7) und Trifels (Platz 6). Das Ziel ist klar: gegen die direkten Konkurrenten, gegen die man in der Vorrunde immerhin drei Punkte sammeln konnte, gewinnen und diese damit in der Tabelle überholen. Die erste Gelegenheit bietet sich bereits am Sonntag um 18 Uhr in der neuen Kreissporthalle. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

 

Von Sebastian Kolb

Nachbericht Herren 1

Herren 1 glückt die Revanche in Wörth

Ein hart erkämpfter 29:30 Auswärtserfolg steht nach 60 Minuten auf der Anzeigetafel der Bienwaldhalle in Wörth. Mit wenig Glanz können die Panther eines der schwersten Auswärtsspiele der Saison beim TV 03 Wörth für sich entscheiden. Die Ausfälle von Felix Trapp, Paul Schutzius und Finn Schutzius, sowie die nur für Kurzeinsätze zur Verfügung stehenden Marco Beckmann und Aurel Albert sollten am Ende glücklicherweise nicht ins Gewicht fallen, da vor allem Christopher Huber in Durchgang eins, sowie Dominik Selinger in der Crunchtime, enorm Verantwortung übernahmen.

Das Spiel begann, für die HSG in dieser Saison typisch, denkbar schlecht. So gerieten die Panther bereits nach wenigen, viel zu passiven, Minuten mit 6:2 in Rückstand. Durch einen, im ersten Durchgang vor allem bei den 7-Meter, starken Schlussmann Erik Schopp, und dem bereits erwähnten Rückraumlinke Huber (alle 8 Tore in den ersten 30 Minuten), konnte das Team den Rückstand schnell egalisieren und ihrerseits in Front gehen (6:6, 10:10, 13:17). Jedoch verpasste man es mehrfach bei einem Vier-Tore-Vorsprung diesen weiter auszubauen. Durch leichtfertige Abschlüsse und Ballverluste kam der TV Wörth bis zum Halbzeitpfiff noch einmal auf 17:19 heran.

Im zweiten Durchgang schaffte es keine Mannschaft, sich vorentscheidend abzusetzen. Die Panther legten immer wieder ein, zwei Tore vor, was Wörth immer wieder egalisieren konnte. War die Abwehr in den ersten 30 Minuten noch das Problem, die sich nach der Umstellung auf die offensivere 3:2:1 Variante zunehmend stabilisierte, scheiterten die Jungs nun immer öfter am starken Schlussmann des TV 03, Marcel Dieners. In Minute 50 drohte das Spiel schließlich zu kippen, als Wörth zum ersten Mal seit der zehnten Spielminute die Führung erzielen konnte (27:26). Durch eine hervorragende Abwehrarbeit und mehrere Ballgewinne, sowie durch Dominik Selinger, der in den wichtigen Momenten des Spiels die entscheidenden Akzente setzen konnte, gewann die HSG das Spiel glücklich, jedoch nicht unverdient mit 29:30. Somit gelingt die Revanche für die bittere Heimspielniederlage in der Hinrunde.

Für die HSG spielten: Schopp (1.-60.), Korn – Gerbes (3) – Huber (8), Selinger (5), Chrust (1) – Schneider (1) – Müller – Albert (6/6), Lorenz Worf (4), Richter (2), Handrich und Beckmann.

Nachbericht F2-Jugend

Am Sonntag, den 29.01.2023 bestritt unsere F2-Jugend ihr erstes Spielfest im neuen Jahr. Hierzu traf man sich mit dem Gastgeber OBZK und dem TSV Kandel in der Spiegelbachhalle in Bellheim. Das Spielfest begann um 12:30 Uhr.

Zu Beginn wärmten sich alle Kinder gemeinsam mit einem Fang-Wurf-Spiel auf. Im Anschluss fanden die Kleinfeldspiele in Turnierform statt. Dabei traten alle Mannschaften beim Mattenball und Turmball gegeneinander an. Mit nur 7 Spielern bestritt man die Kleinfeldspiele. Im Anschluss fanden dann die Handballspiele statt. Auch hierbei traten alle Mannschaften in Turnierform gegeneinander an. Bei jeweils 2 x 10 Minuten konnten sich unsere Panther mit den anderen Mannschaften messen. Zu den Handballspielen kam ein weiterer Panther hinzu und man konnte nun auf einen Kader mit insgesamt 8 Spielern zurückgreifen.Dennoch konnte jeder Panther viel Spielzeit haben und zeigte sein Können. Mit der Leistung unserer Panther können wir zufrieden sein. Wir sahen erfolgreiche Angriffe und Abwehrleistungen. Nach ca. 2 Stunden endete das Spielfest. Jeder Spieler erhielt ein Getränk und mehrere Lutscher, um sich nach dieser Anstrengung wieder zu erholen.

Es traten für unsere HSG an (ohne Reihenfolge): David, Julian, Jonas, Luka, Theresa, Thomas, Liara und Jan

Wir trainieren fleißig weiter, damit wir bei unserem nächsten Spielfest Mitte Februar, welches zu Hause stattfindet, noch erfolgreicher Handball spielen können. Weiterhin werden wir unser Pass- und Fangverhalten optimieren. Auch die Abwehrleistung muss weiter gesteigert werden. Hierzu muss nun als nächster Schritt das Stellungsspiel eingeübt werden und dennoch weiterhin auf eine schnelle Zuordnung geachtet werden. Im Angriff müssen wir uns weiterhin beim Freilaufen verbessern, um unserem ballführenden Mitspieler eine freie Anspielstation bieten zu können.

Mit sportlichem Gruß Sebastian Müller

Vorbericht Herren 1

Mit einigen Ausfällen und Fragezeichen müssen die Herren 1 heute zum Tabellennachbarn nach Wörth reisen. Im Gegensatz zum Sieg in der Vorwoche fallen Finn und Paul Schutzius(Knieprobleme und krank), sowie Felix Trapp, der zum ersten Mal Papa wurde, sicher aus. Dazu sind Marco Beckmann (Finger) und Aurel Albert (Schulter) noch fraglich. Der kurzfristige Ausfall der Leistungsträger wird schwer zu kompensieren sein und muss mit der mannschaftlichen Geschlossenheit aufgefangen werden.

Mit dem TV 03 Wörth wartet ein sehr unangenehmer Gegner auf unsere Mannschaft, der es versteht, das Tempo geschickt zu verschleppen. Besonders das breit aufgezogene Spiel über die Außen Felix Werling und Philipp Wesper, sowie das Kreisläuferspiel zählen zu den Stärken von Wörth.

Die Panther benötigen eine deutliche Leistungssteigerung zum Hinspiel in der Vorrunde, um die Punkte aus Wörth mitnehmen zu können. Ein besonderes Spiel kommt dabei auf Youngster Jakob Chrust zu, der auf seinen Heimatverein trifft. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Bienwaldhalle in Wörth.

Nachbericht männliche A-Jugend

Gegen den Tabellenvierten der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, der JSG Hunsrück haben unsere Panther am Samstag in der Neuen Kreissporthalle in Schifferstadt erneut gepunktet und dies in einem überzeugenden Stil.

Die mA1 Panther nahmen erfolgreich Revanche, nachdem man in der Hirtenfeldhalle in Kleinich/Hunsrück im Hinspiel nicht erfolgreich war. Man verlor in der Hinrunde unglücklich mit 29:25.
Die erste Halbzeit war ausgeglichen. Die Pantherabwehr stand gut und die JSG Hunsrük hielt durch ihren Führungsspieler  Kamiel Steveninck (Nr. 33 – 7 Torerfolge) Anschluss bis zur Pause. Die Spieler gingen beim Spielstand von 21 : 16 in die Pause. Das Spiel der Panther wurde schon bis zu diesem Zeitpunkt souverän auf die Platte gebracht.
Nach der Pause zogen die Panther unaufhaltsam ihre wieder gefundene Spielstärke durch und ließen dem Gegner keine Chance, um in ihr Spiel zu kommen. Durch Tim Wild (11), Raphael Sager (8) und einem super Triple von Paul Wosien in nur einer Spielminute und auch durch die Leistungen der weiteren Mitspieler führte dies zum Erfolg. Die Abwehr der Panther neutralisierte zahlreiche Hunsrücker Angriffe, die dann zu Fehlwürfen führten oder von Erik Schopp erfolgreich abgewehrt wurden. So konnte ein ungefährdeter Sieg mit 15 Toren Differenz eingefahren werden.
Nach dem erfolgreichen Start in die Rückrunde und gewonnenen 6 Zählern gaben die Panther endlich die rote Laterne in der Liga an Budenheim ab und hoffen auf den weiteren Bestand ihrer Form, denn das nächste Spiel findet in der Peter Häring Halle in Urmitz statt, dem derzeitigen Tabellenführer (19:5 Punkte). Die Anfahrt ist in der Liga die weiteste, doch auch hier hoffen unsere Jungs um Unterstützung von der Tribüne.
Es spielten:
Im Tor Noel Korn (1.-17.) Erik Schopp (18.-60.) Jannis Gierens, Sebastian Dennhard, Paul Wosien, Till Götz, Tim Wild, Marlon Kabasaj, Raphael Sager, Luca Ostermann, Gregor Maier, Konrad Worf, Robert Merklinger
Von Gerhard Schopp

Nachbericht Damen 1

Erste Niederlage für Damen 1 in der Rückrunde

Am vergangenen Samstag stand für unsere Damen 1 das erwartet unangenehme Auswärtsspiel in Rodalben an.

Dabei wurden die Gastgeber ihrem selbstgewählten Motto „druff und dewedder“ gerecht. Mit ihrem sehr traditionellen Spielstil stellten sie unsere Damen, ähnlich wie im Hinspiel, vor die ein oder andere unangenehme Herausforderung.

Während die Panther Damen die ersten 10 Minuten dominierten, schaffte es man leider nicht den Vorsprung auf mehr als zwei Tore auszubauen, was in dieser Phase durchaus verdient gewesen wäre. Stattdessen blieben die Westpfälzer in Schlagdistanz und konnten in Minute 12 ausgleichen. In der Folge schafften sie es, auch aufgrund der mangelnden Chancenverwertung auf Panther Seite, sukzessive einen Vorsprung aufzubauen und mit 22:15 in die Halbzeit zu gehen.

Auch in der zweiten Hälfte taten sich unsere Damen schwer Zugriff auf die körperlich überlegenden Gastgeber zu bekommen, sodass am Ende eine verdiente 37:27 Niederlage auf der Anzeigetafel stand.

Nicht zu vergessen ist, dass die Panther Damen in einem Prozess des Neuaufbaus befinden. Mittlerweile hat sich die Mannschaft auf einem hohen Niveau etabliert – der aktuell dritte Platz in der Pfalzliga ist ein super Zeugnis des Fortschritts. Dennoch sieht man an solchen Spielen, dass die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Zukünftig wird man darauf hinarbeiten, auch solch rustikalen Spielweisen mit entsprechenden spielerischen Elementen entgegnen zu können. Am kommenden Samstag steht bereits das nächste schwere Spiel in der heimischen NKH gegen die HSG aus Trifels an. Die Mannschaft ist hochmotiviert dort eine Reaktion zu zeigen und tollen Handball zu spielen. Kommt vorbei und unterstützt unsere Damen dabei!

Von Julian Großstück

Nachbericht männliche D1-Jugend

mD1 mit hartem Brocken aber Happy End

Am frühen Sonntag morgen begrüßte man die HSG Landau/Land in der Pfalzhalle Haßloch. Bereits das Hinspiel war eine echte Geduldsprobe für unsere Jungs, weshalb man im Rückspiel vieles besser machen wollte.

Das Spiel begann und man startete furios in die Partie. Schnell führte man in der 14. Minute bereits mit 10:4 und ließ bis zur Halbzeit auch absolut nichts mehr anbrennen. Den stark aufspielenden Tharu Schädler hatte man diesmal besser im Griff und so konnte man mit einer beruhigenden 14:5 Führung in die Halbzeitpause gehen. Wer nun bereits dachte die Partie sei gewonnen, musste sich täuschen. Bei Landau entfachte in der Halbzeit offenbar Hoffnung, weshalb sich ein offener Schlagabtausch mit vielen Fehlern auf Seiten unserer Jungpanther abzeichnete. In der 37. Minute stand es nur noch 23:20 für unsere Jungs. Glücklicherweise behielten die Jungs ihre Nerven und schafften es, sich mit 26:20 ins Finish zu hiefen.

Insgesamt muss man sagen, dass man mit Halbzeit 1 vollkommen zufrieden ist, doch was wir in der 2. Halbzeit gespielt haben, war weit weg von unserem Standard. Dies gilt es, diese Woche im Training zu analysieren, um am kommenden Samstag Abend im Topspiel gegen Offenbach wieder hellwach zu sein. Denn jeder  wünscht sich den Endfight mit dem HLZ Friesenheim/Hochdorf um die Pfalzmeisterschaft.

Von Denis Hartinger

Nachbericht männliche C1-Jugend

mC1 verbucht die nächsten zwei Punkte.

Am vergangen Sonntagmittag durfte man die HSG Landau/Land in der Pfalzhalle Haßloch begrüßen.

Der Match- sowie Rückrundenplan ist fast schon selbsterklärend. Wir halten unseren zweiten Tabellenplatz und hoffen weiterhin auf einen Patzer der JSG Mundenheim/Rheingönheim, um im Kampf um die Pfalzmeisterschaft weiterhin mitreden zu können.

Hoch motiviert starteten die Jungpanther in die Partie und setzten sich direkt mit 4:1 ab. Durch eine enorm konzentrierte Leistung, vor allem in der Abwehr, aber auch durch sehr gut kombinierte Angriffe gelang es uns mit einer beruhigenden 21:13 Führung zum Pausentee überzugehen. Die Pause nutze man, um den Jungs klar zu machen, dass man keinen Zweifel mehr aufkommen lassen darf und die Partie konzentriert weiterspielen soll. Dies gelang uns hervorragend und so schafften wir es, unseren Vorsprung weiter auszubauen und schlussendlich mit 44:29 als verdienter Sieger von der Platte zu gehen.

Insgesamt kann man stolz auf die Leistung sein. Wir schafften es, endlich wieder eine Partie unter 30 Toren zu beenden und zeigten eine starke Mannschaftsleistung. Wenn man diese Leistung konstant durchhält, kann man weiterhin Platz 2 verteidigen und im richtigen Moment der JSG aus Mundenheim/Rheingönheim noch einmal gefährlich werden.

Von Denis Hartinger

Nachbericht Herren 3

Herren 3 erfolgreich im Topspiel.

Am vergangenen Sonntagabend ging es für unsere dritte in die Pfalzhalle Haßloch, in der man den TV Edigheim 2 Willkommen heißen durfte.

Die Ausgangslage war klar, im Hinspiel musste man die bislang einzige Niederlage, mit zwei Toren Differenz, verschmerzen und so war Wiedergutmachung das Hauptziel.

Die Partie begann und es gestaltete sich bis zur 10. Minute ein offener Schlagabtausch, in der sich beide Teams weitestgehend neutralisierten. Bis zur 16. Minute gelang es uns das erste Mal, einen drei Tore Vorsprung herauszuspielen. Da uns in dieser Phase allerdings die nötige Zielstrebigkeit abhanden kam und wir durch einfache Fehler Edigheim wieder in die Partie zurückholten, ging es mit 14:13 für unsere Panther in die Halbzeitpause. Nun galt es, das Team wieder mit Selbstvertrauen und einem klaren Plan zu füttern, um endlich wieder zurück auf die Siegerstraße abbiegen zu können. Unsere Jungs übten sich in Geduld und schafften es ab Minute 45, ihren Vorsprung endlich wieder auf 3 Tore auszubauen. Durch hohes Tempo schaffte man es, Edigheim immer wieder zu einfachen Fehlern zu zwingen und schlussendlich die Partie mit 27:23 zu gewinnen.

Das Ziel war erreicht! Man gewann nicht nur die Partie, sondern auch den direkten Vergleich, der zum späteren Verlauf der Saison vielleicht noch einmal wichtig werden könnte, wenn es um das Thema Aufstieg geht.

Nun steht am kommenden Sonntagabend vorerst unser letztes Spiel für längere Zeit auf dem Plan, Gegner bei dieser Partie wird die HSG Mutterstadt/Ruchheim 3 sein, bevor unsere Jungs wegen des kuriosen Spielplans zu 6 Wochen Wartezeit verdonnert werden. Anpfiff in Ruchheim ist um 18 Uhr. Über viele Fans würden wir uns sehr freuen!

Von Denis Hartinger

Herren II mit deftiger 20:37-Niederlage

Nachdem das Spiel in Neuhofen vergangene Woche verlegt werden musste, hatten die Panther im ersten Spiel des Jahres direkt eine Herkulesaufgabe zu meistern. Zu Gast war der TV Edigheim, der durch die Niederlage der punktgleichen TS Rodalben tags zuvor die Chance bekam, auf den zweiten Platz zu klettern. Im Hinspiel zeigte die HSG vor allem in der zweiten Halbzeit eine bärenstarke Leistung und verlor am Ende nur hauchdünn mit 24:25. Entsprechend war auch im zweiten Spiel der Plan, den Favoriten möglichst lange zu ärgern.

Dieser Plan schien bis kurz vor der Halbzeit auch aufzugehen. Bis auf das 1:0 lagen die Panther zwar nie vorne, waren aber immer im Spiel und ließen sich bis zum 13:15 durch Gideon Metzger drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff nicht abschütteln. Dann aber wurde Alexander Grill, der bis dahin ein starkes Spiel auf der rechten Außenbahn gemacht hat, aufgrund eines Foulspiels vom Platz gestellt. Die Edigheimer erhöhten bis zur Pause in Überzahl auf 18:13. Wie so oft in dieser Saison kamen die Panther dann sehr schlecht aus der Kabine. Bisher gelang es meistens, nach ein paar Minuten wieder in die Spur zu finden. Diesmal nicht. Die Favoriten aus Edigheim nutzten die Schwächephase konsequent aus und zogen vorentscheidend auf 25:14 davon. Ab dann war das Spiel mehr oder weniger gelaufen. Die Jungs fanden im Angriff kein Mittel mehr gegen die stabile Gästeabwehr und warfen insgesamt nur noch sieben Tore im zweiten Abschnitt. Auch wenn sicherlich diskutiert werden kann, wieso in einer recht fairen Partie ganze zehn Zeitstrafen und eine rote Karte nur zwei Hinausstellungen der Gäste gegenüberstanden, war die Niederlage absolut verdient.

Auch die Gesamtsituation lässt aktuell wenig Grund zur Freude. Die Teams aus dem unteren Tabellendrittel Thaleischweiler, Dahn und Mundenheim konnten allesamt am Wochenende Siege einfahren und den Abstand zur HSG verkürzen. Sieben Spiele warten die Panther mittlerweile auf einen Sieg. Am kommenden Samstag um 16 Uhr empfangen die Herren die TSG Haßloch II, die bisher lediglich einen Punkt weniger sammeln konnten. Den Hinspielsieg zu wiederholen wäre immens wichtig für den weiteren Saisonverlauf. Die Panther freuen sich deshalb über lautstarke Unterstützung von den Rängen!

 

von Sebastian Kolb