Nachbericht Herren 1

Ein Tag, an dem wenig zusammenlaufen wollte, erwischten die Herren 1 am Samstag gegen einen gut aufgelegten Gegner aus Kaiserslautern. Mit 32:38 musste sich die Mannschaft verdient geschlagen geben.

Von Anfang an bekam man wenig Zugriff auf die beiden Rückraumspieler Nils Bechtel und Mehdi Mornegui. Dazu kamen einige Unkonzentriertheiten im Angriff, sodass der gute Start von 5:3 schnell in einen Vier-Tore-Rückstand mündete. Diesem, mal mehr mal weniger großen, Abstand rannten die Panther die komplette Spielzeit hinterher.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts versuchte man die Kreise der Rückraumakteure durch eine 4:2 Deckung einzugrenzen, was auch bedingt durch einige 2 Minuten Strafen nicht fruchtete. Die Gäste aus Kaiserslautern spielten weiter routiniert ihren Stiefel herunter und hatten mit dem Linkshänder Yannick Kötz einen sehr treffsicheren Rechtsaußen in ihren Reihen, dem man allerdings auch immer wieder viel zu viel Raum gewährte.

Über die komplette Spielzeit musste sich vor allem der mit einer Handverletzung gehandicapte Dominik Selinger, der ein hervorragendes Spiel machte, aufreiben. Zu häufig wurde die Verantwortung im Angriff in die Richtung Selingers weitergegeben. Am Ende ließ man sich von einer abgezockten Mannschaft zu schnell den Schneid abkaufen und konnte zu kaum einer Zeit an die gezeigten Leistungen des letzten Jahres anknüpfen. Aus diesen Spielen gilt es für die junge Mannschaft zu lernen, sodass auch in Zukunft schwächere Phasen schadlos überstanden werden können.

Mit der Ausnahme des noch ausstehenden Spiels gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Südpfalztiger, das am Faschingswochenende nachgeholt werden soll, beenden die Herren 1 der HSG mit aktuell 16:4 Punkten die Hinrunde der Pfalzligasaison auf dem dritten Tabellenplatz. Dass dies jedoch nicht gleichbedeutend mit einer kurzen Pause zum Durchatmen ist, zeigt der Blick auf den Saisonkalender. Bereits am kommenden Samstag empfangen die Pantherherren aller Voraussicht nach  und abermals um 19:15Uhr in der Pfalzhalle Haßloch die derzeit auf Tabellenplatz 8 liegende Turnerschaft aus Rodalben. Da diese jedoch pandemiebedingt ihr Auswärtsspiel in Wörth verlegen lassen mussten, informiert die HSG in der kommenden Woche, ob das Spiel wie geplant stattfinden wird.

Vorbericht Herren 1 gegen die HSG TSG/1. FC Kaiserslautern

Verletzungen, Krankheiten und auch immer häufiger Corona hatten die Mannschaft die letzten Wochen fest im Griff. Die Voraussetzungen vor dem Heimspiel gegen den Tabellenfünften aus Kaiserslautern am Samstag um 19:15 in der Pfalzhalle Haßloch könnten daher besser sein. So war an einen geregelten Trainingsbetrieb seit dem letzten Spiel nicht mehr zu denken.

Mit Simon Richter, Dominik Selinger und Paul Schutzius verletzte sich der komplette erste Rückraum bei der ersten Niederlage der Saison gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf. Hinzu kommt die Schulterverletzung von Max Barlang, Rückenprobleme bei Marco Beckmann und die Erkrankung von Niklas Böckly, der seit zwei Wochen Antibiotika nehmen muss. Ebenfalls rückt das leidige Corona- Thema immer näher an die Mannschaft. So trainierten mehrere Spieler vorsichtshalber nicht, da es positive Fälle im näheren Umfeld gab. Lichtblick waren die kurzfristigen Aushilfen von Kevin Gerber, Jonas Rödel, Simon Blümer und Manuel Grill aus der 2. Mannschaft der Panther, die auch am Wochenende zum Einsatz kommen könnten. Richter und Selinger sind auf einem guten Weg und werden wohl rechtzeitig fit für das Spiel. Ebenfalls zurück ist Jonas Dissinger nach abgeschlossenen Abiturprüfungen und auch Sebastian Kolb kommt immer besser in Schwung. Trotz großer Verletzungs- und Coronasorgen wird daher eine schlagkräftige und aggressive Truppe auf der Platte stehen.

Mit der HSG TSG/FC-Kaiserslautern wird ein starker Gegner in der Pfalzhalle Haßloch vorstellig. Beim letzten Aufeinandertreffen zog man gegen die physische Mannschaft von Trainer Ivan Vukas eindeutig den Kürzeren. Das Team um die beiden Toptorschützen Nils Bechtel und Nicolas Rösler besticht vor allem durch seine Wurfgewalt aus dem Rückraum und einem guten Zusammenspiel mit Daniel Martin am Kreis. Weiter wird auf die Panther eine massive und defensiv eingestellte 6:0 Abwehr zukommen, die es mit schnellem Spiel zu knacken gilt. Die Mannschaft ist also gewarnt genug und will nun den ersten Sieg im neuen Jahr einfahren.

Für Lorenz Worf wird dies vorerst das letzte Spiel der Saison für unsere Panther sein. Ihn zieht es studienbedingt für die kommenden beiden Monate nach England. Worf wird ein gewaltiges Loch im Team hinterlassen. So hat er großen Anteil an den bisherigen Erfolgen und hat sich zum Führungsspieler entwickelt.

Erscheint zahlreich in unserer neuen „Heimstätte“ in Haßloch und unterstützt die Mannschaft in dieser schwierigen Phase lautstark gegen einen starken Gegner aus Kaiserslautern. Bereits um 17 Uhr spielen unsere Damen 1 um wichtige zwei Punkte gegen die SG Lambsheim/Frankental.

Paukenschlag bei den Herren I – Huber & Müller verstärken das Team zur neuen Saison

Die Verantwortlichen der Herren 1 haben die freien Tage genutzt um den Kader für die Spielzeit 2022/23 zu finalisieren. Dabei kann der Verein zwei absolute Topspieler als Neuzugänge vermelden. Mit Patrick Müller (TSV Iggelheim, Kreisläufer) und Christopher Huber (SV64 Zweibrücken, Rückraum Links) wird der Kader kommende Saison qualitativ erheblich verstärkt.

Patrick Müller ist bei der HSG Dudenhofen/Schifferstadt kein Unbekannter. So spielte er bis 2014 damals noch beim TV Schifferstadt, bevor die Wege zum TV Hochdorf führten, um sich ständig in den höchsten Jugendspielklassen messen zu können. Der inzwischen 22jährige konnte in den folgenden Jahren große Erfolge mit Hochdorf feiern. Als A-Jugendlicher gehörte Patrick bereits zum Perspektivkader des Drittligateams und durfte einige Minuten sammeln. Nach dem Abstieg Hochdorfs folgte der sofortige Wiederaufstieg aus der Oberliga mit dem Pfalzpokalgewinn – gleichzeitig mit dem Aufstieg der zweiten Mannschaft die erfolgreichste Saison des Kreisläufers. 2020 folgte schließlich der Wechsel zum TSV Iggelheim, bei dem er unumstrittener Stammspieler ist. Wir freuen uns sehr, dass die HSG Dudenhofen/Schifferstadt nun der nächste Schritt für Patrick sein wird. Er sieht ein großes Potential in der Mannschaft und kehrt nun zu seinem Heimatverein zurück.

Mit Christopher Huber gelingt den Panthern wohl der größte Paukenschlag. Der in Landau lebende Student lief die letzten Jahre für den Drittligisten SV64 Zweibrücken auf. Begonnen hat Chris das Handballspielen beim TV Thaleischweiler, bevor er 2016 in die Jugend des SV64 wechselte, um dort Jugendbundesliga zu spielen. Als A-Jugendlicher debütierte er schon in der 3. Liga. Nach kurzem Intermezzo in der Oberliga RPS gelang dem Team um den 23jährigen schließlich der Wiederaufstieg in die dritthöchste Spielklasse, in der der SV64 seitdem vertreten ist. Aktuell laboriert der wurfgewaltige Rückraumschütze an einem Kreuzbandriss, den er sich im Oktober beim Pfalzderby gegen die TuS Dansenberg zugezogen hatte.

Damit sind die Kaderplanungen für die kommende Saison weitgehend abgeschlossen. Mit Felix Trapp, Marco Beckmann, Dominic Gerbes, Dominik Selinger, Simon Richter, Matthias Handrich, Sebastian Kolb, Paul Schutzius, Marco Schneider, Max Barlang, Lorenz Worf und Niklas Böckly hat fast der komplette aktuelle Kader zugesagt. Weiterhin fest im Kader sind Erik Schopp und Konrad Worf, die in ihr letztes Jahr A-Jugend gehen. Weiter ist der Verein auf der Suche nach einer Verstärkung für die rechte Seite, was die Planungen abschließen würde. Auch auf der Trainerbank herrscht Kontinuität. Das Gespann David Oetzel und Christoph Schubart wird die Mannschaft auch nächste Saison betreuen.

Nicht weiter für die 1. Herrenmannschaft wird dagegen Jonas Dissinger auflaufen – den Rückraumspieler zieht es studienbedingt weg aus der Vorderpfalz. Bei den Langzeitverletzten Finn Schutzius, David Kolb und Moritz Leonhardt müsse dagegen abgewartet werden, wie sich der weitere Verlauf der Reha entwickelt.

Das Ziel, die Mannschaft breiter aufzustellen und qualitativ noch einmal zu verstärken, ist den Verantwortlichen gelungen. Ein breiterer Kader ist, gerade in der aktuellen Situation, enorm wichtig, um Verletzungen in Zukunft besser kompensieren zu können.

Bereits am morgigen Mittwoch (19.01.) steht für die Herren 1 das Nachholspiel in der Alten Kreissporthalle Schifferstadt an. Die Männer freuen sich über lautstarke Unterstützung. Bitte beachtet jedoch die maximale Zuschauerzahl von 40 Personen.

V.l.n.r.: David Oetzel (Trainer), Christopher Huber, Patrick Müller, Christoph Schubart (Co-Trainer)

Rückblick Spieltag 08./09.01.2022

Das hatten sich unsere Aktivenmannschaften anders vorgestellt. Am ersten Spieltag des neuen Jahres setzte es teils deutliche Niederlagen. Lediglich die Herren II wussten zu überzeugen.

Im Pfalzliga-Topspiel mussten sich die Herren I dem HLZ Friesenheim/Hochdorf III 18:27 geschlagen geben und die ersten Verlustpunkte der Saison hinnehmen. Nach dem 2:2 lagen die Jungs bereits nach 20 Minuten mit 4:11 in Rückstand, besonders im Angriff fehlte es an Durchschlagskraft. Auch wenn die zweite Halbzeit ausgeglichener gestaltet werden konnte, muss man anerkennen, dass der Gegner einfach eine Klasse besser war.

Direkt davor verloren die Damen I das Derby gegen die FSG Neuhofen/Waldsee mit 26:27. In der ersten Halbzeit sah es noch nach einer klaren Angelegenheit für unsere Panther aus. Zwischenzeitlich führte man mit 6 Toren (11:5), auch die 17:13 Halbzeitführung schien komfortabel. Ab der 40. Spielminute kam dann aber der Bruch. Die FSG verkürzte Tor um Tor und führte 10 Minuten vor Ende des Spiels dann erstmals selbst (21:22). Unsere Damen konnten den Spielstand zwar noch mehrmals egalisieren, nach dem 26:27 dann aber leider nicht mehr.

Die Damen II konnten dem Favoriten der HSG TSG/1. FC Kaiserslautern II vor allem in der ersten Halbzeit nur wenig entgegensetzen. Lediglich drei erzielte Tore im ersten Abschnitt führten zu einem 3:14. In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Mädels dann in die Partie und zeigten einige gute Ansätze. An der klaren 11:24 Niederlage konnten sie jedoch nichts mehr ändern.

Der Spieltag endete dann mit einem Offensivspektakel. Die Herren II besiegten den TV Wörth II klar mit 39:33 und festigten damit den zweiten Tabellenplatz. Auch wenn die Abwehr teils etwas fahrlässig war, war der Start-Ziel-Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Von 3:2 über 6:2 wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut, teils führten die Jungs sogar mit 8 Toren (35:27, 54. Minute). Weiter so!

Keine Punkte gab es für die männliche B-Jugend im Oberliga-Derby beim HLZ. Die ersten 15 Minuten waren ausgeglichen (6:6), danach musste man den Gegner jedoch bis zur Halbzeit davonziehen lassen (7:12). Am Ende hieß es 17:26 aus Sicht unserer Jungs.

#hahohe #nurdiehsg

Chancenlos im Topspiel

Schnell entschieden war das Spiel in der Pfalzhalle Haßloch gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf. Über 2:2 setzte sich das HLZ schon in der ersten Halbzeit über 3:8 vorentscheidend auf 9:16 ab. Eine Klasse besser war der Gegner an diesem Tag, was die Panther anerkennen müssen.

Der breite, gut besetzte Kader wurde durch die Drittligaspieler Jan-Philipp Winkler und Yannik Polifka qualitativ noch enorm verstärkt. So konnte das HLZ das Tempo über 60 Minuten hochhalten, auch durch personelle Wechsel kam nie ein Bruch in das Spiel. Ebenfalls ein großer Faktor war der Torhüter Mika Schwenken, der bereits Einsatzzeiten in der 3. Ligamannschaft sammeln durfte und zeitweise das Tor vernagelte. Besonders gravierend waren die körperlichen und athletischen Unterschiede der beiden Mannschaften. Während die Panther sich jedes Tor hart erarbeiten mussten, konnte sich das HLZ immer wieder auf die individuellen Qualitäten verlassen.

Die Panther dagegen mussten kurzfristig den Ausfall von Stamm-Linksaußen Marco Beckmann (Rückenprobleme) verkraften. Simon Richter verdrehte sich nach 15 Minuten das Knie und Paul Schutzius hatte früh mit Patellasehnenproblemen zu kämpfen. So blieben kaum Wechselmöglichkeiten und vor allem Dominik Selinger musste 60 Minuten ein hohes Pensum fahren. Erfreulich war das gute Comeback von Niklas Böckly und der freche Auftritt von Konrad Worf, der als junger Jahrgang A-Jugend ein ansprechendes Spiel machte.

Nun gilt es, die Lehren aus dem Spiel zu ziehen, aus den eigenen Fehlern zu lernen und es im nächsten Topspiel, nächsten Sonntag bei den Südpfalztigern, besser zu machen. Die Panther bedanken sich für die vielen Zuschauer und die Unterstützung und erhoffen, ähnlich viele Anhänger in Bellheim begrüßen zu können.

 

Spiel der Woche: Herren 1 – HLZ Friesenheim/Hochdorf

Das erste Spiel im neuen Jahr 2022 wird von Allianz Christian Schnubel in Dudenhofen präsentiert.

Neben dem Spitzenreiter, den Südpfalztigern, der HSG Landau/Land und der TSG Kaiserslautern startet man bereits am Samstag, 19:15 Uhr in der Pfalzhalle, in das neue Jahr gegen das junge, hoch talentierte Team des neu gegründeten HLZ Friesenheim/Hochdorf. Die Mannschaft musste in der laufenden Saison bisher nur eine denkbar knappe Niederlage in Bellheim hinnehmen.

Besonders brisant sei das Aufeinandertreffen, da die beiden Mannschaften ein ähnliches Spielsystem sowohl im Angriff als auch in der Abwehr verfolgen. Das HLZ besticht durch eine sehr agile 6:0 Abwehr mit guten Torhütern und schnellen Tempogegenstößen. Eins-gegen-Eins Bewegungen in Verbindung mit einer guten Entscheidungsfindung, ob Parallelstoß oder Kreuzbewegungen, machen die Mannschaft sehr schwer ausrechenbar.

Der Druck liegt sicherlich beim HLZ Friesenheim/Hochdorf – so benötigt man einen Sieg, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Daher ist auch damit zu rechnen, dass die Mannschaft qualitativ aus der 3. Liga verstärkt wird. Unabhängig von der Besetzung des HLZ gilt es für unsere Panther, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und über eine gute Abwehrarbeit zu leichten Toren zu gelangen.

Jonas Dissinger wird bedingt durch Abiturprüfungen am Wochenende nicht zur Verfügung stehen. Weiter hat Simon Richter durch eine unglückliche Aktion im Training Ellenbogenprobleme. Über einen Einsatz wird erst kurz vor Spielbeginn entschieden.

Achtung: Das Spiel wurde kurzfristig von der Neuen Kreissporthalle Schifferstadt (wieder Impfzentrum) in die Pfalzhalle Haßloch verlegt. Zuschauer sind nach aktuellem Stand gestattet. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor und informieren gegebenenfalls auf den Sozialen Netzwerken des Vereins.

Unterstützt die Mannschaft in die für sie richtungsweisenden Wochen der Saison lautstark!

Unterstützt auch unsere Damen 1, die direkt vor den Herren im Derby gegen die FSG Neuhofen Waldsee antreten!

Ungeschlagen in das neue Jahr

Ein Derby ohne richtig aufkommende Stimmung – Gründe dafür, wie die fehlenden Zuschauer oder die äußeren Umstände rund um das Gastspiel bei der TG Waldsee, gibt es zu Genüge. Die HSG behielt schlussendlich verdient und nie gefährdet mit 33:26 (16:10) die Oberhand.
Das Spiel begann zerfahren mit vielen langen Angriffen der TG und einigen vergebenen freien Torchancen auf Seiten der Panther. Mit der Hereinnahme von Paul Schutzius und Matthias Handrich Mitte der ersten Halbzeit konnte sich die Mannschaft das erste Mal richtig absetzen und baute den Vorsprung mit Ende der Zeit durch einen sehenswerten Kempatreffer auf 6 Tore aus.
In der zweiten Halbzeit stellte Waldsee die Deckung nun auf eine 4:2 Formation um, was die HSG Dudenhofen/Schifferstadt sichtlich verunsicherte. Zehn schwache Minuten sorgten dafür, dass die TG bis auf 2 Tore an die Panther heranrückte. Nach der Auszeit agierte man in der Folge verstärkt mit einem hohen Kreisläufer in Person von Lorenz oder Konrad Worf und konnte sich schlussendlich über 25:20 und 30:25 entscheidend auf 33:26 absetzen. Erfreuliche Nachricht war auch das Comeback von Sebastian Kolb nach zweijähriger Leidenszeit.
Die Mannschaft wünscht allen Fans, Sponsoren und Anhängern der HSG besinnliche Weihnachten und freut sich auf lautstarke Unterstützung im Topspiel gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf am 8.1. in der Neuen Kreissporthalle Schifferstadt.

Rückblick Spieltag 18./19.12.2021

Kurz vor Weihnachten standen am Sonntag die letzten Spiele unserer Aktiven-Teams an. Die Herren 1 gewinnen auch ihr achtes Saisonspiel bei der TG Waldsee und gehen zusammen mit der SG OBKZ als Tabellenführer in die kurze Winterpause. Zuschauer sind in Waldsee aktuell nicht erlaubt, zudem war die Halle eiskalt. Dennoch lehnten die Gastgeber einen Heimspieltausch ab. Spätestens jetzt war die Motivation der Panther am Siedepunkt. Lediglich beim 0:1 und 1:2 lagen die Herren zurück. Anschließend warfen die Jungs drei Tore am Stück und konnten bis zur Halbzeit die Führung auf 16:10 ausbauen. Nach dem Seitenwechsel stellten die Gastgeber auf eine doppelte Manndeckung um. Damit hatten die Panther zunächst einige Probleme, die Gegner verkürzten auf 22:20. Nach einer Auszeit konnten die Jungs sich von den Waldseern absetzen. Erfreulicherweise kam zudem der Langzeitverletzte Sebastian Kolb nach fast 2-jähriger Leidenszeit zu seinem ersten Kurzeinsatz. Der Sieg geriet letztendlich nie wirklich in Gefahr, 33:26 hieß es am Ende. Derbysieger, Derbysieger, hey!

Den Damen I gelingt zum Jahresabschluss im dritten Anlauf der erste Heimsieg der Saison. Durch den 28:24-Erfolg über die FSG Hauenstein/Rodalben können die Damen ein ausgeglichenes Punktekonto aufweisen, was sich im 7. Platz der Pfalzliga widerspiegelt. Ähnlich wie bei den Herren lagen die Panther nur in der Anfangsphase kurzzeitig zurück, gaben aber spätestens ab dem 8:5 nach 15 Spielminuten den Ton in der Begegnung an. Komfortabel war der Vorsprung anschließend nie, zur Halbzeit stand es 12:11. Dennoch konnten die Damen immer zwei bis drei Tore vorlegen. In den letzten zehn Spielminuten zogen die Panther dann nochmals das Tempo an und konnten sich fortan absetzen. Spätestens beim 26:21 vier Minuten vor Ende der Partie war dann die Entscheidung zugunsten unserer Mädels gefallen.

Wir verabschieden uns damit in die Winterpause. Zeit zum Verschnaufen bleibt jedoch kaum. Bereits am zweiten Januar-Wochenende geht es weiter: Die Damen 1 erwarten am Samstag, den 08.01., die FSG Neuhofen/Waldsee zum Derby, anschließend bitten die Herren 1 das HLZ Friesenheim/Hochdorf zum Spitzenspiel. Auch die zweiten Mannschaften sind im Einsatz.

Bis dahin: Frohe Weihnachten, bleibt gesund und bis nächstes Jahr!

#hahohe #hohoho #nurdiehsg

Keine Zuschauer beim Derby in Waldsee

In der mit Spannung erwarteten Pfalzliga Partie zwischen der TG Waldsee und den Herren 1 werden keine Zuschauer zugelassen sein. Den Wunsch der HSG, das Heimspielrecht zu tauschen und somit das Derby vor lautstarker Kulisse in Schifferstadt stattfinden zu lassen, lehnten die Waldseer ab.

Spiel der Woche: TG Waldsee – Herren 1

Die Herren 1 der HSG Dudenhofen/Schifferstadt gastieren zum Jahresabschluss am Sonntag, 19.12. um 18 Uhr bei der TG aus Waldsee. Dabei ist die Mannschaft auf Wiedergutmachung nach den beiden Niederlagen aus der Abbruchsaison gegen den Lokalrivalen aus.

Nicht ganz so gut ist das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften der HSG im Gedächtnis geblieben – so verlor man vor großartiger, derbywürdiger Kulisse knapp mit 24:27. Knapp 1,5 Jahre später sind die Vorzeichen andere. Die TG belegt mit 2:12 Punkten den zweitletzten Tabellenplatz, während die Panther mit 14:0 Punkten die Spitze zusammen mit den Südpfalztigern abbilden. Ein Grund für die tabellarisch großen Unterschiede ist sicherlich die schwere Verletzung von Topscorer Marcel Knittel zu Beginn der Saison, den die TG Waldsee als Torschütze und Kopf der Mannschaft schmerzlich vermisst.

Dass die letzten Spiele gegen den Lokalrivalen alle verloren gingen ist trotz unterschiedlicher Ausgangslagen Warnung genug. Mit Jens Eckrich besitzt die TG einen erfahrenen Rückraumspieler, der immer wieder das 1 gegen 1 sucht. Auch die rechte Seite mit David Hellmann und Elias Nowak zählt zu den stärksten Achsen in der Pfalzliga.

Personell können die Trainer David Oetzel und Christoph Schubart aus dem Vollen schöpfen. Niklas Böckly wird das erste Mal diese Saison eine echte Alternative am Kreis sein, was Dauerbrenner Lorenz Worf entlasten wird. Das Team um Kapitän Matthias Handrich ist also gewillt, das schwierige Jahr 2021 erfolgreich abzuschließen und somit ungeschlagen in die Topspiele Anfang Januar zu gehen.

Unterstützt die Männer zahlreich beim schwierigen Derby in Waldsee und erscheint alle in Schwarz. Wir machen das Auswärtsspiel zu einem Heimspiel!

Alle unsere Mannschaften freuen sich auf Unterstützung! Also kommt auch in unsere heimischen Hallen und feuert die Panther kräftig an!

Das Spiel der Woche wird von unserem Sponsor @rollosocks präsentiert.