HSG gewinnt spannendes und hochklassiges Derby gegen den TSV Iggelheim

Die Männer 1 können ihre weiße Weste wahren und grüßen weiterhin mit nun sieben Siegen in Folge von der Tabellenspitze. Dabei war der TSV Iggelheim der erwartet unangenehme Gegner in einem Spiel, in dem sich keine der Mannschaften etwas schenkte.

Zu Beginn konnte man sich durch eine glänzend aufgelegte Abwehr um Lorenz Worf und Felix Trapp im Tor schnell auf vier Tore absetzen, was Iggelheim dazu nötigte, eine frühe Auszeit zu nehmen und ihre Abwehr defensiver einzustellen. In der Folge war das Spiel von den Abwehrreihen geprägt, in denen sich beide Mannschaften jedes Tor erkämpfen mussten. Durch zwei früh verworfene 7m gelang es den Panthern allerdings nicht den Vorsprung bis zur Halbzeit zu erhöhen, sodass es mit 16:12 in die Pause ging.

Der zweite Durchgang war enorm geprägt durch Kampf und weniger durch den kühlen Kopf, den sich die Mannschaft vorgenommen hatte. Die HSG konnte sich nie mehr als vier Tore absetzen und der TSV kam mehrfach auf ein Tor heran, konnte jedoch zu keiner Zeit des Spiels selbst in Führung gehen. Durch den ständigen Antreiber Dominik Selinger und die beiden hervorragenden Außen Marco Schneider und Marco Beckmann gelang es den Panthern schließlich, das Spiel mit 28:26 verdient für sich zu entscheiden.

Die Mannschaft hat nun das kommende Wochenende spielfrei, bevor man am 05.12. in der Neuen Kreissporthalle die HSG Landau/Land vor einer hoffentlich ähnlich lautstarken Kulisse begrüßen darf.

Männliche A1-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Die A-Jugend unserer Panther geht in der Saison 21/22 in der Pfalzliga an den Start. Leider hat es sportlich nicht gereicht, sich für die Oberliga zu qualifizieren, trotzdem war in allen Spielen innerhalb der Mannschaft eine große Geschlossenheit und eine starke kämpferische Einstellung erkennbar, die mit etwas mehr Glück in den entscheidenden Momenten sicher mehr ermöglicht hätte.

Die Pfalzliga ist – auch wenn man sich mehr erhofft hat -auf keinen Fall ein Grund für lange Gesichter, denn sie ist immerhin die zweithöchste Spielklasse im Verband und die Qualifikationsspiele vor heimischer Kulisse haben auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht. Die Stimmung in der Halle war großartig und das soll auch in der Zukunft nicht anders werden. Ein Besuch in unserer Halle soll immer ein Erlebnis sein.

Der Fokus in der vor uns liegenden Runde liegt klar auf der Ausbildung und Entwicklung der Spieler. Das ist wichtig, denn für einige Jungs ist es das letzte Jahr in der Jugend, bevor sie in eine unserer Herrenmannschaften übergehen. Deshalb achten wir auch besonders auf einen guten Kontakt zu den aktiven Mannschaften und das frühzeitige Eröffnen einer sportlichen Perspektive. Darüber hinaus haben wir den Anspruch, dass alle Spieler ausreichend Spielzeit erhalten, um sich gut entwickeln zu können. Nur so schaffen wir es, alle Jungs bestmöglich auszubilden und über Korrekturen zu besseren Handballern zu machen. Den guten Zusammenhalt im Team wollen wir dadurch weiter stärken und jeden Spieler am Mannschaftserfolg beteiligen.

Die A-Jugendlichen sind bereits sehr gut ausgebildet, haben aber auch einen hohen Anspruch an sich selbst. Das zeigen sie uns in jedem Training durch ihr Engagement und ihr Feedback. Sie wollen besser werden und wir unterstützen sie dabei. Jeder Spieler wird bei uns auch individuell gefördert. Gerade die Trainings- und Qualifikationsspiele haben uns Themen aufgezeigt, die wir uns noch annehmen werden. Die sportlichen Inhalte, die in die A-Jugend gehören, werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Wir wollen einen technisch guten und schnellen Handball mit viel Leidenschaft und Engagement spielen, der unsere Zuschauer begeistert. Von diesem Weg ist jeder Spieler überzeugt und das wird man auf dem Spielfeld sehen. Gelingt uns das, wird die Halle gut gefüllt sein. Erfolg definiert sich für uns über Fortschritte in der Ausbildung unserer Spieler.

Wir freuen uns auf Euch!

HSG Dudenhofen/Schifferstadt Männliche A1-Jugend Saison 2021/22

Damen 2 – Saisonbericht 2021/22

Die 2. Damenmannschaft der Panther hat die coronabedingte Auszeit erfolgreich überstanden und startet mit einem 20-köpfigen Kader in die Runde. Der Kern der Mannschaft bleibt im Vergleich zur letzten Saison unverändert. Neben zwei Neueinsteigerinnen dürfen wir zwei weitere A-Jugend-Spielerinnen in unserer Runde begrüßen. Luzie Vick und Laura Dexler machen aufgrund der fehlenden A-Jugend-Mannschaft wie Ida Betsch und Henriette Schmitz im letzten Jahr ebenfalls direkt den Schritt zu den Aktiven. Außerdem hat Rieke Banzhaf mit Ihrem Umzug nach Speyer den Weg zu uns gefunden und verstärkt die Panther-Damen im Rückraum. Auf der Trainerposition hat sich auch für die anstehende Saison keine Änderung ergeben, sodass Laura Laubner (vorher Laura Wendegatz) in die nunmehr dritte Runde als Spielertrainerin geht.

Mit verschiedenen Challenges, Onlinetrainings und Laufevents haben die Damen 2 die lange Pause sinnvoll genutzt, bis endlich wieder ein gemeinsames Training möglich war. Handballerisch stehen wir auch dieses Jahr wieder vor der Herausforderung, die große Spanne zwischen Neueinsteigern, Jugendspielerinnen und Handballerfahrenen möglichst gut zu schließen. In der wöchentlichen Hallenzeit standen vor allem die kooperativen und gruppentaktischen Abläufe im Blickpunkt. Die zweite Trainingseinheit im Freien haben wir vor allem für konditionelle, koordinative und individuelle Trainingselemente genutzt. Außerdem hat unsere Mitspielerin Astrid Stempien auch dieses Jahr wieder einige Spinning-Einheiten möglich gemacht, um konditionell nochmal neue Anreize zu setzen.

Am Trainingswochenende Ende September haben wir den Fokus verstärkt auf die Angriffs- und Abwehrabläufe gelegt, um diese dann direkt im ersten Trainingsspiel gegen die HSG Lingenfeld/Schwegenheim 2 auf dem Spielfeld umzusetzen. Abstimmung, Timing und die Integration der neuen Spielerinnen können dann in drei weiteren Testspielen bis zum Rundenbeginn weiter verfeinert werden. Neben dem spielerischen Weiterkommen ist uns aber vor allem der Mannschaftsgedanke und der Spaß am Handball wichtig. Mit einem guten Mannschaftszusammenhalt und einer sehr positiven Stimmung untereinander gehen wir gemeinsam auf Punktejagd und freuen uns über viele Pantherfans, die uns unterstützen.

HSG Dudenhofen/Schifferstadt Damen 2 Saison 2021/22

Unterstützung für die männliche Jugendleitung

David Oetzel und Denis Hartinger werden zukünftig Teil der männlichen Jugendleitung sein. Gemeinsam mit Gideon Metzger kümmern sie sich um unsere männlichen Nachwuchstalente. David Oetzel übernimmt die C1- bis A1-Jugend, Denis Hartinger ist für die zweiten und dritten Mannschaften zuständig. Gideon Metzger bleibt weiterhin für die Jugenden bis zur D-Jugend tätig.

Wir wünschen euch viel Erfolg in eurem neuen Amt!

 

Denis Hartinger

David Oetzel

FDDH-Panthercamp 2021 gestartet

Endlich ist es wieder soweit!

 

Gestern ist unser FDDH-Panthercamp 2021 mit 40 Teilnehmern gestartet. Wir freuen uns auf eine spannende und sportliche Woche mit euch ??‍♀️??

 

Ein großes Dankeschön geht noch an die Sportagentur Kircheis für die T-Shirts!

Eine Woche voller Handball kann los gehen: Die Teilnehmer des FDDH-Panthercamp 2021.

#hahohenurdiehsg #dudenhofen #schifferstadt #fddhpanthercamp #losgehts

Neuer Kooperationspartner für die Panther

Seit 1998 bietet die Ballschule Heidelberg ein Sport-Programm zur Basisausbildung von Kindern im U8-Ballsportbereich an. Auf Grundlage sportwissenschaftlicher Erkenntnisse und den vier Prinzipien – Entwicklungsgemäßheit, Vielseitigkeit, spielerischem Lernen und Freudbetontheit – liefert die Sportschule vielfältige Förderprogramme. Das Ziel der Schule ist es, Kinder dazu zu bewegen, dass sie ihr Leben lang Sport machen wollen und ihnen eine breite, vielseitige Förderung zu geben. Das gelingt nur mit der Hilfe von verschiedenen Kooperationspartnern, die das Angebot der Ballschule nutzen. Seit Sommer 2021 zählt auch die HSG Dudenhofen/Schifferstadt zu den Partner-Vereinen des Unternehmens. Wir als HSG, wollen unseren Kleinkindhandball durch das vielseitige Konzept der Ballschule breiter aufstellen und unseren Trainern eine zusätzliche Ausbildung ermöglichen. Die Materialien, die die Schule zur Verfügung stellt, können problemlos in das Training eingebaut werden und auch Jung-Trainer, die noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen, finden sich leichter in ihre neue Rolle ein. Um eine bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten, finden regelmäßige Fort- und Weiterbildungen statt, auf die unsere Trainer jederzeit zugreifen können. So erleichtert es auch Eltern von Jugendspielern, die als Handball-Trainer anfangen wollen, den Einstieg in das Trainerleben – habt also keine Angst davor, diesen Schritt zu wagen und sprecht uns an, wenn ihr Interesse habt, bei uns Trainer zu werden. Wir unterstützen euch mithilfe der Ballschule Heidelberg!

Sommer-Panthercamp 2021

Du bist zwischen 2009 und 2012 geboren?

Du hast in der letzten Ferienwoche noch nichts vor?

Du hast Lust auf fünf volle Tage voller Handball?

Dann melde dich bei unserem Sommer-Panthercamp 2021 an! Dich erwarten spannende Teambuilding-Aktionen, handballspezifisches Training durch lizensierte Trainer, eine individuelle Förderung und vieles mehr.

Alles weiteren Infos findest du hier https://www.hsg-panther.de/de/panthercamp/

 

 

Teamevent der Damen 2

Auch unsere Damen 2 starten mit einem Teamevent in die Vorbereitung für die Saison 2021/2022. Die Spielerinnen wurden am Samstag in drei Gruppen eingeteilt und absolvierten eine Rallye, die sie durch den Schifferstadter Wald führte. Ziel war es, verschiedene Rätsel, Quizfragen und Teamaufgaben zu bewältigen. Danach hat die Truppe den Abend gemütlich im Vereinsheim ausklingen lassen.

Laura Pavicic will ihr großes Ziel erreichen

„Es war so schön, einfach wieder Handball zu spielen.“ Vor vier Wochen hat Laura Pavicic an einem Sichtungslehrgang des Deutschen Handballbund teilgenommen. Wir haben die 15-Jährige gefragt, wie sie sich aktuell fit hält und wie es für sie die nächste Zeit weitergeht.

Samstagmorgen 10.30 Uhr ­– unsere weibliche B-Jugend ist schon fleißig am Trainieren. Unter ihnen befindet sich auch die Auswahlspielerin Laura Pavicic. Hoch konzentriert und motiviert führt Laura die Koordinationsübungen aus, die ihr Trainerin Nani Scheib vorgibt, bevor sie uns ein paar Fragen beantwortet. Sechsmal die Woche macht Laura Sport. „Dreimal die Woche trainiere ich mit unserem Athletiktrainer Walter Klein, zweimal die Woche mit meiner Mannschaft bei der HSG und einmal die Woche darf ich bei der A-Jugend des VTV Mundenheim mittrainieren.“ Die Schülerin gibt Vollgas, um ihr großes Ziel, Teil des DHB-Kaders zu werden, zu erreichen. Was eine Nationalspielerin leisten soll, weiß Laura ganz genau: Die Komfortzone verlassen, regelmäßiges Training und auch ihre Ernährung muss die Jugendliche anpassen. Einen Ernährungsplan, der den Muskelaufbau fördert, hat die 15-Jährige bereits von Walter Klein erhalten.

Wie geht es handballerisch für Laura weiter? Bis Dezember dieses Jahres trainiert Laura neben dem Vereinstraining im Auswahlstützpunkt Rheinland-Pfalz – alle zwei Wochen treffen sich die 20 Mädels des Jahrgangs 2006 für einen Tageslehrgang in Budenheim. Der Landestrainer Jan Ludwig stellt die Spielerinnen auf das ein, was sie nach der Rheinland-Pfalz-Auswahl erwartet. Er führt mit ihnen Einzelgespräche und steht im ständigen Austausch mit den Vereinstrainern, um die Nachwuchstalente bestmöglich zu fördern.

Wie die Reise für Laura weitergeht, steht noch nicht fest, doch wir sind uns sicher, dass wir alle noch viel von ihr hören werden. Liebe Laura, wir drücken dir die Daumen!