Saisonvorbericht Pantherminis Dudenhofen

Aufgrund der hohen Anzahl an Kindern in den Jahrgängen 2017 und 2018 haben wir mehrere Minimannschaften. Die nachfolgende Minimannschaft besteht aus 23 jungen Panthern. Damit diese auch bei den Spielfesten genug Spielzeit bekommen, stellen diese Minis bereits zwei am Spielbetrieb teilnehmende Mannschaften.

Für viele Kinder ist die Vorfreude bereits sehr groß, da es ihre erste Saison sein wird und sie somit zum ersten Mal ein Trikot der HSG bei den Spielfesten tragen dürfen. Hierfür haben wir bereits fleißig trainiert. In unserem Training, das ein- bis zweimal pro Woche stattfindet, werden die Fertigkeiten der vielen ehemaligen Pantherkids verbessert und vertieft. Ebenso werden neue Inhalte erlernt. Dabei wird der Schwerpunkt immer mehr auf handballerische Fähigkeiten gelegt. In der ersten Zeit werden vor allem das Werfen, Passen, Fangen und Prellen geübt. Anschließend sollen die ersten kleinen Teamspiele eingeübt werden. Hierbei gilt es auch den älteren Jahrgang durch entsprechende Übungen zu den genannten Grundfertigkeiten zu fördern und deren Spielverhalten im Handballspiel 4+1 zu verbessern. Mit facettenreichen Übungen zu Technik, Koordination und Ballgefühl bereiten sich daher unsere kleinen Panther auf ihre Spielfeste vor, wobei der Spaß nie zu kurz kommt.

Wir freuen uns auf viele schöne Trainingseinheiten, die in dieser Runde auf uns zukommen werden und hoffen, dass an den Spielfesten die erlernten Fertigkeiten gezeigt werden können.

Mit sportlichen Grüßen
Eva-Maria Heider, Jana Reich und Sebastian Müller

Nachbericht der Herren 1

Ein Ausrufezeichen konnten die Herren 1 in ihrem ersten Saisonspiel gegen die hochgehandelte Mannschaft des HLZ Friesenheim/Hochdorf setzen, indem sie das Spiel in der zweiten Halbzeit dominierte und letztendlich verdient mit 28:21 (13:12) gewann.

Knapp vier Minuten dauerte es, ehe Paul Schutzius in einer kampfbetonten Anfangsphase, die geprägt wurde durch Ungenauigkeiten im Abschluss auf Seiten der Panther und erzwungene technische Fehler auf Seiten des Gegners, das erste Tor des Tages erzielte. Spielte man schon hier sehenswert beste Möglichkeiten heraus, scheiterte man immer wieder am eigenen Nervenkostüm oder dem gegnerischen Torwart, der in dieser Phase einen starken Rückhalt darstellte– 1:3; 4:7; 9:11 gleichbedeutend mit der ersten Auszeit der HSG (25. Minute). Dass diese ihre volle Wirkung in den verbleibenden Minuten erzielte, wurde einem mit Blick auf die Anzeigetafel in der Haßlocher Pfalzhalle recht schnell bewusst: Marco Beckmann als sicherer 7-Meter-Schütze, Patrick Müller unter Bedrängnis vom Kreis, erneut Marco Beckmann und Christopher Huber aus dem Rückraum, die den Spielstand noch vor dem Pausenpfiff in eine Führung verwandelten (13:12, 30. Minute).

Dass diese in der zweiten Halbzeit niemals in Gefahr gerietund der gegnerische Trainer sich bereits nach sechs (!) Minuten des zweiten Durchgangs dazu veranlasst fühlte, seine Auszeit zu nutzen, um den aufkommenden Lauf der Panther zu unterbrechen, waren klare Zeichen des überdeutlichen Willens und der Qualität unserer Mannschaft. Über die Spielstände 17:13 (37.), 21:16 (48.) und 24:17 (52.) baute man die Führung immer weiter aus und konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, aus der im Angriff Paul Schutzius und in der Abwehr Marco Schneider herausragten,unserem A-Jugendspieler Jannis Gierens zu seinem Debüt in der Pfalzliga verhelfen. Anerkennend der eigenen Leistung sollte jedoch an dieser Stelle auch festgehalten werden, dass sich die Zusammensetzung der Mannschaft des HLZ sehr deutlich verändert hat und sie ohne zahlreiche Spieler antraten, die unseren Herren im letzten Jahr noch zwei Niederlagen beibrachte.


In der kommenden Woche steht für die Mannschaft der Trainer Oetzel/Schubart eines der unangenehmsten Auswärtsspiele bevor, wenn es am Sonntagabend, den 25.09. um 18:00Uhr in der Löwensteinhalle in Albersweiler gegen die HSG Landau/Land geht. Also unterstützt die Mannschaft auch bei dieser weiteren Fahrt mit dem Ziel, den zweiten Sieg im zweiten Spiel einzufahren!

Von Christoph Schubart

Saisonvorbericht F2-Jugend (Jahrgang 2015 & 2016)

Auch in diesem Jahr haben wir erfreulicherweise eine hohe Anzahl an Kindern der Jahrgänge 2015 und 2016. Daher haben wir drei F-Jugenden gebildet. Nachfolgend stellen wir nun unsere F2-Jugend vor, wobei wir keine leistungsspezifische Einteilung vorgenommen haben.

Unsere F2-Jugend trainiert ein- bis zweimal wöchentlich. In diesen Trainingseinheiten werden die in den vorherigen Jahren erworbenen motorischen, technisch-taktischen und koordinativen Basisfertigkeiten stetig verbessert und erweitert. Zu Beginn der Runde liegt der Fokus für einen Teil unserer jungen Panther insbesondere auf dem Erlernen des Handballspiels im 4+1-Modus, da diese eine schwierige Runde hinter sich haben. Der andere Teil kann sich bereits mit spezifischen Situationen auseinandersetzen. Durch diese Differenzierung können wir allen Kids gerecht werden und sie auf ihrem handballerischen Weg fördern. Auch unseren Neuanfängern können wir das entsprechende Training anbieten, da für alle unsere Panther die Grundlagenausbildung in den Bereichen Fangen, Passen, Werfen und Prellen jederzeit in den Trainingseinheiten gewähreistet ist.

Wir freuen uns auf viele schöne Trainingseinheiten, die in dieser Runde auf uns zukommen werden und hoffen, dass an den Spielfesten die erlernten Fertigkeiten gezeigt werden können.

Mit sportlichen Grüßen
Jörg Grebenau und Sebastian Müller

Nachbericht männliche A-Jugend

Unsere mA1 startete heute vor knapp 30 Zuschauern  in der Pfalzhalle in Haßloch in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.
Als Gegner begrüßten sie die SV 64 Zweibrüken, ein ausgewiesener Favorit auf die Meisterschaft. Die
Westpfälzer scheiterten nur knapp in der Jugendbundesliga Qualifikation.
Das Spiel begann mit einer hohen Dynamik, beide Mannschaften zeigten  gute Abwehrleistungen und im Angriff konnten die Panther nicht immer überzeugen, unkonzentriert durchgeführte Angriffe scheiterten auch an dem guten Zweibrücker Torwart. Zur Halbzeit gingen die Mannschaften beim Stand von 8:11 in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit wurde allerdings dominiert von einer starken Abwehr der Zweibrückener und schnellen Angriffen, die meist mit einem Tor abgeschlossen wurden, die zudem die etwas schwächer  werdenden Abwehrleistungen der Panther offenbarte.
In der 40. Minute stand es dann 10:17 und danach zogen die Zweibrücker Spieler, besonders mit Unterstützung durch  Maximilian Kromer, der 10 Tore verbuchte, unaufhaltam davon. Zum Schluß fanden sich die Panther wieder etwas besser, aber mit 18:28 fuhren die Zweibrücker mit einem deutlichen Sieg wieder nach Hause.
Für die Panther spielten:
Erik Schopp und Noel Korn im Tor,
Jannis Gierens, Sebastian Dennhardt, Fynn Müller, Philipp Magin, Frederick Hetzel, Marlon Kabasaj, Raphael Sager, Luca Ostermann, Marc Rühling, Gregor Maier,
Konrad Worf, Robert Merklinger
Geschrieben von Gerhard Schopp

Saisonvorbericht F1-Jugend

Liebe Handballfreunde,

die neue Runde steht vor der Tür und die F1 ist mit 22 motivierten Jungs und Mädels bestens aufgestellt. Zum ersten Mal trainierte die Mannschaft auch in den Sommerferien und nahm sich mehr Zeit für die Vorbereitung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Trotz oftmals bestem Schwimmbadwetter übte die Mannschaft regelmäßig Fangen, Prellen und Werfen. Zusätzlich absolvierte die Mannschaft ganz nebenbei auch noch das Sportabzeichen, sowie sehr erfolgreich zwei Beachturniere. Des Weiteren wurde intensiv an der Verbesserung der Manndeckung gearbeitet, die ein wichtiges Stellrad in der Abwehrarbeit der F-Jugend ist und oftmals über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.

Da sich die Mannschaft sowohl aus erfahreneren Spielern, als auch aus Handballneulingen zusammensetzt, möchten wir nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch den Fortschritt jedes Einzelnen feiern. Unser Ziel ist es, den Mannschaftsgeist und die sportlichen Fertigkeiten aller Spieler zu fördern und zu fordern, so dass die jungen Handballer lernen, sich mit Fleiß, Ehrgeiz und jeder Menge Spaß, gemeinsam für ihre Ziele einzusetzen. Um diesen Schritt zu begleiten, stehen mit großer Vorfreude auf die Runde vier ehrgeizige und nervenstarke Trainer am Spielfeldrand, um ihr Wissen an den Nachwuchs weiterzugeben.

Gehen wir die Herausforderung also gemeinsam an und freuen uns mit euch und allen anderen Mannschaften auf viele schöne Handballbegegnungen!

Eure Trainer,
Sandy, Marie, Paula und Daniel

Saisonvorbericht weibliche E-Jugend

Die letzte Runde musste das Team mit einem knappen Kader bestreiten, weshalb etliche Spiele in Unterzahl absolviert wurden. Mit einigen neuen Mädels aus der F-Jugend können wir dieses Jahr auf einen Kader von zwölf Spielerinnen zurückgreifen. Trainiert wird die Mannschaft von Laura Laubner mit Unterstützung von Spielermama Nicole Deubel. Robert Merklinger, der letztes Jahr zum Trainerteam dazugestoßen war, muss nach den Sommerferien schulbedingt leider kürzer treten und wird nur noch als Aushilfe zur Verfügung stehen. An dieser Stelle trotzdem ein großes Dankeschön für deine Unterstützung in der Vorbereitung!

Seit Mai trainieren die Mädels zwei Mal die Woche gemeinsam für 1,5 Stunden. Zu Beginn der Vorbereitung standen vor allem Prellen und Ballhandling, sowie Passen und Fangen auf dem Programm. Diese Trainingsinhalte werden auch weiterhin in allen Einheiten eingebaut. Viel Übung erforderte auch das Umsetzen von Abwehr und Angriff im Spiel 2x 3:3 und im 6:6, da viele Spielerinnen aus der F-Jugend bisher nur das Spiel auf dem Kleinfeld im 4:4 kannten. Einen ganz hohen Stellenwert im Training hat die Verbesserung des Zusammenspiels im Angriff und der Abwehr, sodass die Mädels für- und miteinander spielen lernen.

Nach dem Trainingstag Anfang Juni standen in diesem Monat noch die Rasenturniere in Neuhofen und Ilvesheim bei sommerlichen Temperaturen an. Zudem haben wir ein Testspiel gegen den TSV Speyer bestritten, bei dem schon einige positive Entwicklungen zu sehen waren. Bei einem Besuch in der Boulderhalle konnten die Mädels außerdem ihre Kletterfähigkeiten unter Beweis stellen. Bis zum letzten Turnier vor den Ferien in Bornheim konnten wir von Spiel zu Spiel eine Verbesserung, sowohl bei den individuellen Fähigkeiten als auch im Zusammenspiel erkennen. Auch in den Ferien fand mindestens ein Training die Woche statt. So konnte das Gelernte zumindest bei allen Nicht-Urlaubern nochmal vertieft und gefestigt werden. Wir freuen uns auf die bevorstehende Runde und freuen uns auf viel Unterstützung von der Tribüne!

Saisonvorbericht männliche E-Jugend

Hallo, liebe Handballfreunde,

in diesem Jahr stellen wir zwei männliche E-Jugenden mit jeweils 14 – 18 Jungs. Die mE1 wird in diesem Jahr von unserem Jugendspieler Sebastian Serr und die mE2 von Herren 3 Spieler Luca Ostermann trainiert. Yvonne Werrel hilft als Betreuerin der mE1 und vervollständigt damit das Trainerteam. In der E-Jugend versuchen wir die Spieler bestmöglich mit den bereits vorhandenen Grundlagen auf den Übergang vom Kinderhandball zum Jugendhandball vorzubereiten. Fehlende oder wenig ausgeprägte Grundlagen gilt es dabei aufzufrischen und zu optimieren. Dem Trainerteam ist jedoch der Spaß am Handball am wichtigsten, was sich durch Fairness, Teamgefühl und entstehende Freundschaften zeigen soll. Bei uns ist jeder, der Lust auf den Sport hat, herzlich im Training willkommen.

Das Trainerteam freut sich auf das kommende Jahr und schaut mit einem lächelnden Auge auf die Saison. Wir freuen uns, viele Panther in der Halle begrüßen zu dürfen.

Euer Trainerteam der E1 und E2,
Yvonne Werrel, Luca Ostermann und Sebastian Serr

Saisonvorbericht männliche D2-Jugend

Zusammen spielen, zusammen trainieren und zusammenfinden – das sind die Ziele der kommenden Saison für unsere mD2. Ich freue mich auf einen buntgemischten Kader mit einigen Spielern, die schon einige Zeit in der HSG spielen, und vielen neuen Gesichtern, die ihre erste Saison das HSG-Trikot tragen werden. Hinsichtlich der Runde wollen wir versuchen, uns spielerisch zu verbessern und als Team zusammenfinden. Dies alles wird eine große Aufgabe, dennoch denke ich, dass die Jungs das in dem einen oder anderen Spiel gut in Szene setzen werden können.

Das Trainer-Team Carsten Schatz & Jan Günthert

Saisonvorbericht weibliche D-Jugend

Nachdem wir im letzten Jahr vorwiegend mit dem älteren Jahrgang angetreten sind, haben wir nun eine jüngere Mannschaft am Start. Vier Spielerinnen vom Jahrgang 2011, sieben 2012er Mädels sowie eine Spielerin vom Jahrgang 2013 stellen die D-Jugend in der Saison 2023/24 dar. Die neue Mannschaft hat sich schon nach wenigen Trainingseinheiten sehr gut zusammengefunden und die drei Neuzugänge direkt ins Team integriert. Die Mädels sind mit sehr viel Spaß im Training dabei.

Das Trainerteam aus Melissa Hoffmann und Laura Laubner legte in der Vorbereitung großen Wert auf die Ausbildung der koordinativen Fähigkeiten mit und ohne Ball, sowie auf den Aufbau von Kraft und Stabilität. Da der Großteil der Spielerinnen dem jungen Jahrgang angehört, waren und sind vor allem die neue Angriffs- und Abwehrspielweise sowie das Erlernen des Sprungwurfs die wesentlichen Trainingsinhalte. Im individuellen Training und in Kleingruppen werden das 1vs1-Verhalten, sowie die Entscheidungsfähigkeit und das Zusammenspiel mit Mitspielerinnen und Kreisläuferinnen trainiert. Gleiches gilt auch aus Sicht der Abwehr, die in der 1:5-Deckung ein anderes Zusammenspiel erfordert, wie noch in der Manndeckung.

Seit Anfang Juni bis zu Beginn der Sommerferien stand nahezu jedes Wochenende ein handballerisches Event an. Anfang Juni bildete ein Trainingstag den Auftakt in die „heiße“ Phase der Vorbereitung. Es folgte ein Teambuilding-Ausflug in den Kletterwald Speyer, der sowohl Spielerinnen als auch Trainerinnen viel Spaß bereitet hat. Bei den Rasenturnieren in Neuhofen und Ilvesheim wurden die Mädels bei sommerlichen Temperaturen gefordert.

Auch in diesem Jahr hat sich an den Neckar-Cup in Ilvesheim eine Übernachtung im Zelt angeschlossen. Dabei sind die Mädels noch mehr zusammengewachsen und auch die Anbindung zu den anderen Mädchenmannschaften der HSG konnte so gefördert werden. Eine Woche später stand dann auch schon das Beachturnier in Waldsee an und Mitte Juli das erste Hallenturnier der Saison in Bornheim. In den Spielen und Turnieren war schön zu sehen, dass vor allem die Mädels des älteren Jahrgangs immer mehr aus sich herauskamen und Verantwortung übernommen haben. Auch die jüngeren Spielerinnen hatten von Spiel zu Spiel mehr Selbstvertrauen und haben immer öfter versucht das Gelernte auf dem Spielfeld anzuwenden. Auch das Zusammenspiel in Angriff und Abwehr wurde zunehmend besser.

Mit einem durchgängigen Training in den Sommerferien konnten wir individuell mit den Spielerinnen arbeiten und alles bisher Erlernte vertiefen und festigen. Beim OHG-Turnier in Schifferstadt steht dann der letzte Test vor Rundenbeginn an. Das Trainerteam freut sich auf eine spannende Runde mit einer motivierten Mannschaft!

Saisonvorbericht männliche D1-Jugend

Die männliche D1 wird in der nächsten Saison erneut in der Pfalzliga antreten. Mit einigen neuen Gesichtern und dem Trainertrio Wild, Klatz und Börner starteten die Jungs mit viel Spaß und Ehrgeiz in die Vorbereitung. Die Jungs zeigten schon bei einigen Turnieren, dass man die Jungpanther nicht unterschätzen sollte. Bisher erspielte man sich den ersten Platz beim MTG Cup in Mannheim, den zweiten Platz beim Turnier in Neuhofen und den dritten Platz beim Turnier in Speyer. Zudem standen einige Testspiele an, unter anderem gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf und den TSV Speyer. Die nächste Aufgabe wartet beim Heimturnier der Panther, dem OHG in Schifferstadt, bei dem die Jungs wieder zeigen wollen, was in ihnen steckt. Durch die Turniere und Spiele konnte man gut sehen, wo die Stärken und Schwächen der Jungpanther liegen, wodurch man diese im Training zukünftig und stetig verbessern kann.

Sportliche Grüße,
Tim Wild, Linus Klatz und Maxi Börner