Herren 1 Nachbericht: HSG Panther – TS Rodalben 41:33 (22:14)

Deutlicher Heimsieg gegen die TS Rodalben

Unsere Herren 1 zeigen beim deutlichen 41:33 (22:14) Heimerfolg gegen die TS Rodalben vor allem in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und sind somit gewappnet für das Derby und Spitzenspiel beim TSV Speyer am Sonntag, den 19.11. um 17:15 Uhr. Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Dominik Selinger, der für das kommende Wochenende auszufallen droht.

Der erste Durchgang war in Sachen Tempo, Leistungsbereitschaft in der Abwehr und gutem Angriffsspiel die besten 30 Minuten, die die Panther in dieser Saison zeigten. Vor allem das Kreisläuferspiel funktionierte enorm gut. Über die Spielstände 2:2, 4:4 und 8:4 setzte sich die Mannschaft schnell auf 13:6 (16. Minute) ab, was den gegnerischen Trainer zu seiner ersten Auszeit zwang. Auch nach der Auszeit konnten unsere Jungs die Spannung hochhalten und erzielten in der 22. Minute die erste zehn Tore Führung (18:8). Beim Stand von 22:14 wurden schließlich die Seiten gewechselt.

In Durchgang zwei kamen die Panther, auch durch einige Zeitstrafen bedingt, nicht mehr in den Spielfluss der ersten 30 Minuten. Rodalben fand immer wieder gute Lösungen gegen unsere 5:1-Formation, sodass sich der Spielstand im Bereich des 8-Tore-Vorsprungs einpendelte. Schön, dass sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte.

Mit dem deutlichen Sieg stehen sich nun am kommenden Wochenende die beiden einzigen verlustpunktfreien Mannschaften gegenüber. Der TSV Speyer konnte das Spitzenspiel gegen die TSG Kaiserslautern sehr deutlich gewinnen. Wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung am Sonntag!

Für die HSG spielten: Weinerth (1.-15.), Trapp (16.-60.) – Finn Schutzius (4) – Huber (6), Richter (2), Gerbes (4) – Albert (7/3) – Müller (4) – Michel (3), Lorenz Worf (3), Selinger (2), Handrich (2), Konrad Worf (2) und Marco Schneider (2).

Von David Oetzel

Herren 1 Nachbericht: TuS Heiligenstein – HSG Panther 27:43 (12:22)

Herren 1: Deutlicher Derbysieg in Heiligenstein

Auch der TuS Heiligenstein sollte nicht zum Stolperstein im sechsten Saisonspiel der Saison werden. Mit 43:27 (22:12) geht das Lokalderby auch in der Höhe völlig verdient an unsere 1. Herrenmannschaft. Damit steht die Mannschaft um Toptorschütze Christopher Huber (17/3) mit 12:0 Punkten und einer Tordifferenz von +70 an der Tabellenspitze der Pfalzliga.

Die Grundlage für einen hohen Auswärtssieg legten die Panther bereits in den ersten Minuten, als sich der Gegnercoach beim Stand von 6:1 (6. Minute) gezwungen sah, die Auszeitkarte zu legen, um seine Mannschaft neu einzustellen. Auch in der Folge kontrollierte die HSG das Spiel komplett und kam durch das Tempospiel immer wieder zu einfachen Torerfolgen. Der TuS Heiligenstein, der aufgrund von Verletzungen und Urlaub lediglich mit 9 Feldspielern antreten konnte, agierte fast durchgängig mit zwei Kreisläufern. Durch Abstimmungsprobleme in der Deckung der Panther gelangen dem Gastgeber vereinzelt hart erarbeitete Torerfolge, die unsere Mannschaft meist umgehend mit der schnellen Mitte konterte. Auch durch die ersten personellen Wechsel Mitte der ersten Halbzeit (20. Minute, 16:8) kam kein Bruch in das Spiel der HSG, sodass der Vorsprung kontinuierlich bis zum 22:12 nach 30 Minuten ausgebaut werden konnte.

Auch der zweite Durchgang gestaltete sich ähnlich deutlich, auch wenn bei den Panthern nach und nach die Spannung etwas nachließ. Im Angriff war es der bereits erwähnte Huber mit einfachen Toren, der an diesem Tag nicht zu stoppen war und im Tor konnte sich Felix Trapp in seinem ersten Saisonspiel mehrfach auszeichnen. Aufgrund der Ausfälle von Simon Richter und Marco Schneider im Rückraum sprang kurzfristig auch Paul Schutzius (3 Tore) ein, der studienbedingt eigentlich nicht mehr zur Verfügung steht. In einem insgesamt fairen Spiel kam es in der zweiten Halbzeit zu einer unschönen Aktion, als Matthias Handrich im Sprung hart angegangen wurde und auf dem Hinterkopf aufschlug. Nach kurzer Behandlungsphase und längerer Pause ging es für ihn glücklicherweise weiter. Schlussendlich feierten die Panther einen deutlichen 43:27 Erfolg gegen einen in dieser personellen Konstellation überforderten Gegner aus Heiligenstein.

Weiter geht es für die HSG am 11.11. in der Neuen Kreissporthalle gegen den unangenehmen Aufsteiger aus Rodalben, der vor allem physisch sehr stark ist, bevor es am 19.11. im nächsten Derby und Spitzenspiel in Speyer um die nächsten Punkte geht.

Für die HSG spielten: Weinerth (1.-30.), Trapp (31.-60.) – Michel (5/1) – Huber (17/3), Selinger (2), Gerbes (4) – Albert (3) – Müller (1) – Finn Schutzius (3), Paul Schutzius (3), Sager (3), Konrad Worf (1), Lorenz Worf(1) und Handrich.

Von David Oetzel

Herren 1 Nachbericht: HSG Panther – HSG Landau/Land 42:32 (15:13)

Einen deutlichen Sieg wohl teuer bezahlt

Unsere 1. Herrenmannschaft hält sich nach dem deutlichen Heimerfolg über die HSG Landau/Land in der gut zu bespielenden Halle in Limburgerhof weiterhin schadlos. Auch wenn die Truppe des Trainerteams David Oetzel und Christoph Schubart gerade in der Deckungsarbeit nicht über die gesamte Spieldauer überzeugte, waren insbesondere die breite des Kaders und die individuelle Klasse der Einzelspieler entscheidend, um nur selten in Gefahr eines Ausrutschers zu geraten.
Die Panther kamen über eine konsequente Abwehr und daraus resultierenden, einfachen Toren sehr gut in die Partie; erst nach siebeneinhalb Minuten gelang es Lukas Gerstle das erste Tor aus dem laufenden Spiel heraus zu erzielen (4:2, 8. Minute). Bedingt durch eine schlechte Abschlussquote und einer zu passiv agierenden Abwehr verhalf man Landau, hauptsächlich in Person von Gerstle, der fünf der ersten sechs Tore der Gäste erzielte, dabei im Spiel zu bleiben (15:13, 30. Minute).

Zwar wurde die in der Pause angesprochene, bis dahin fehlende Effizienz im Angriffsspiel zu Beginn des zweiten Durchgangs umgesetzt, doch ließ die Deckungsarbeit weiter zu wünschen übrig. Auch wenn man über einen sich stark aufreibenden Dominik Selinger als Leader in der Abwehr Landau immer wieder zu schwierigen Wurfmöglichkeiten im Zeitspiel zwang, fanden diese meist den Weg ins eigene Tor (27:24, 46. Minute). Dass die Panther ihre eigenen Abschlüsse in Tore ummünzen konnten und niemals in Rückstand gerieten, war insbesondere der Verdienst von Simon Richter, dem in dieser Phase im Angriff anzumerken war, dass das vermisste Selbstverständnis ins eigene Spiel zurück zu sein scheint. So profitierte die rechte Angriffsseite der Panther mit Dominic Gerbes und Aurel Albert, die zusammen insgesamt 17 Tore erzielten, gerade in Überzahlsituationen von der Übersicht Richters. Der bereits in der Überschrift aufgegriffene Wermutstropfen, der die Stimmung nach einem zum Ende hin ungefährdeten 42:32 Heimspielerfolg schmälert: Simon Richter verletzte sich unglücklich am Knöchel und fällt gegebenenfalls für die anstehenden Aufgaben Ende Oktober und Anfang November aus.

Durch die Herbstferien hat die Mannschaft ein spielfreies Wochenende, ehe es am 29.10 auswärts beim TuS Heiligenstein wieder Derbypunkte zu holen gilt. Anpfiff wird um 18Uhr in der Rhein-Pfalz- Halle in Römerberg-Heiligenstein sein. Wir freuen uns über hoffentlich zahlreiche, lautstarke Unterstützung!

Für die HSG spielten: Schopp, Trapp, Weinerth – Aurel Albert (10), Christopher Huber (7), Dominic Gerbes (7), Markus Michel (5), Simon Richter (4), Dominik Selinger (3), Marco Schneider (3), Finn Schutzius (2), Konrad Worf (1), Patrick Müller, Matthias Handrich

Von Christoph Schubart

Herren 1 Nachbericht: HSG Panther – HSG Eckbachtal II 38:30 (17:12)

Heimerfolg gegen die HSG Eckbachtal II bei schwächster Saisonleistung

Bei der bis dahin schwächsten Leistung der noch jungen Saison setzt sich die erste Mannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt verdient, jedoch am Ende zu deutlich, mit 38:30 (17:12) gegen die HSG Eckbachtal II durch.

Im Spiel ließen die Panther vieles vermissen, was sie bis dahin so stark gemacht hat. Die im kompletten Spiel zu passive Abwehr bekam wenig Zugriff auf den Rückraum von Eckbachtal. Lediglich das Tempospiel funktionierte über die kompletten 60 Minuten und war der Hauptgrund für den am Ende deutlichen Sieg. Dabei kamen die Panther sehr gut ins Spiel und führten bereits nach 14 Minuten mit 11:5. Vier Gegentore innerhalb von vier Minuten sorgten dann jedoch für die erste Auszeit auf Seiten der HSG (18. Minute, 12:9). Die Mannschaft um den starken Dominic Gerbes fing sich bis zur Halbzeit wieder, sodass mit einem 5-Tore Vorsprung beim 17:12 die Seiten gewechselt wurden.

Auch in Durchgang zwei erwischten die Panther den besseren Start. Schnell führte man mit 21:14 (35. Minute). Danach folgte ein unerklärlicher Einbruch der Heimmannschaft, was dazu führte, dass die HSG Eckbachtal in der 47. Minute beim Stand von 26:25 bis auf ein Tor herankam. In dieser Phase wurden viel zu viele freie Bälle verworfen, sowie die Abwehrarbeit komplett eingestellt. Wie schnell sich das Team um den unermüdlich kämpfenden Kapitän Dominik Selinger auch wieder einen Vorsprung erspielen kann, zeigt die nächste und letzte Phase des Spiels. Mit einigen guten Paraden von Tobias Weinerth, sowie einem guten Tempospiel, erspielten sich die Panther schnell wieder einen beruhigenderen 8-Tore Vorsprung, der aufgrund des Spielverlaufes am Ende ein wenig zu hoch wirkt.

Dass die Mannschaft einen deutlich besseren Handball spielen kann, haben sie in dieser Saison bereits gezeigt. Trotz der Leistung dürfen wir weiterhin die Tabelle der Pfalzliga anführen und können die Siegesserie weiter ausbauen. Am kommenden Samstag wartet mit der HSG Landau/Land ein sehr unangenehmer Gegner auf uns, der mit einem Unentschieden gegen die HSG Kaiserslautern zuletzt aufhorchen ließ. Das Heimspiel wird, aufgrund von Hallenbelegungen in Schifferstadt und Haßloch, in Limburgerhof stattfinden. Wir hoffen trotz des Hallenwechsels, dass der ein oder andere Zuschauer den Weg nach Limburgerhof findet und die Mannschaft unterstützt.

Für die HSG spielten: Schopp (1.-45.), Weinerth (46.-60.) – Schutzius (4) – Huber (7), Richter (4), Gerbes (7) – Albert (8/3) – Müller (2) – Michel (3), Selinger (2), Sager (1) und Handrich.

Herren 1 Nachbericht: HSG TSG/ 1. FC Kaiserslautern- HSG Panther 27:35 (14:15)

Deutlicher 27:35 (14:15) Sieg im Spitzenspiel

Unsere 1. Herrenmannschaft knüpft an den starken Saisonstart an und gewinnt nach ausgeglichener erster Halbzeit deutlich bei der HSG Kaiserslautern. Nach dem dritten Sieg in Folge hat die Mannschaft des Trainergespanns Oetzel/Schubart aufgrund der besseren Tordifferenz (111:75) vor dem ebenfalls verlustpunktfreien TSV Speyer (93:74) die Tabellenführung inne. Eine schöne Momentaufnahme als Belohnung für den Saisonstart.

Die Partie begann sehr ausgeglichen, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften absetzen konnte. In der Abwehr hatte man zu Beginn noch Probleme mit dem schnellen Mehdi Mornegui, der sich selbst und seine Nebenleute immer wieder in Szene setzen konnte. Durch den frühen Torhüterwechsel auf Erik Schopp, der wieder einen Sahnetag erwischen sollte, und den starken Innenblock um Patrick Müller und Dominik Selinger, stabilisierte sich die Abwehr im Laufe der Partie immer mehr. Im Angriff zeigte Simon Richter auf Rückraummitte, dass er in der Spielsteuerung einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Lediglich die Abschlussquote gegen den gut aufgelegten Pascal Glöckner verhinderte eine noch höhere Führung zur Halbzeit.

Knackpunkt der Partie waren die ersten 8 Minuten des zweiten Durchgangs. Mit einem Zwischensprint von 14:15 auf 17:22 setzten sich die Panther vorentscheidend ab. Bei der HSG Kaiserslautern machte sich im Laufe des Spiels auch der Kräfteverschleiß bemerkbar, so musste die Brosig-Sieben fast über die kompletten 60 Minuten gehen. Einziger Wertmutstropfen in einer herausragenden zweiten Halbzeit war die Verletzung von Linkshänder Marco Schneider, der im Krankenhaus mit einer offenen Wunde im Gesicht genäht werden musste. Sein Einsatz am kommenden Wochenende ist aktuell noch fraglich.

Der nächste Heimauftritt der HSG ist kommendes Wochenende mit ungewöhnlicher Anwurfzeit am Sonntag um 19 Uhr in der Neuen Kreissporthalle. Die Mannschaft freut sich auf lautstarke Unterstützung und ist gewillt den guten Saisonstart fortzuführen.

Für die HSG spielten: Weinerth (1.-10.), Schopp (11.-60.), Trapp (ein 7m) – Michel (3) – Huber (7), Richter (2), Gerbes(2) – Albert (8/2) – Müller (6) – Selinger (4), Schneider (2), Sager (1) und Finn Schutzius.

Von David Oetzel

Herren 1 Nachbericht: HSG Panther – TV Offenbach II 41:22 (15:10)

Deutlicher 41:22 (15:10) Heimsieg

Unsere 1. Herrenmannschaft hält sich mit einem deutlichen Heimerfolg in der noch jungen Saison weiterhin schadlos. Schwächen offenbarte die Truppe von dem Trainerteam Oetzel/Schubart in der ersten Halbzeit vor allem im überhasteten Tempospiel sowie in der Chancenverwertung.

Die Panther, die neben den Verletzten und Urlaubern auch kurzfristig auf Matthias Handrich verzichten mussten, kamen über eine schnelle drei Tore Führung (5. Minute) gut in die Partie. Bedingt durch eine schlechte Abschlussquote und individuelle Fehler in der Abwehr verhalf man Offenbach dabei kurzerhand die Führung im Spiel zu übernehmen (6:7, 15. Minute). Gerade Neuzugang Tobias Weinerth im Tor der HSG erwischte einen guten Tag. Ihm war es in dieser Phase zu verdanken, dass der Rückstand nicht noch größer werden sollte. Die darauf folgenden Umstellungen auf der rechten Angriffsseite mit Marco Schneider im Rückraum, sowie Simon Richter im linken Rückraum, der in der Folge kaum zu halten war, fruchteten sofort. Über einen nun effizienteren Angriff übernahmen die Panther schnell wieder die Oberhand in der Partie und erspielten sich schnell einen 15:10 Vorsprung zur Halbzeit.

Die in der Pause angesprochene Klarheit im Tempospiel konnte im zweiten Durchgang direkt zu vielen einfachen Toren umgemünzt werden. Über einen gewohnt starken Dominik Selinger als Leader in der Abwehr zwangen die Panther den TVO II immer öfter zu schwierigen Wurfmöglichkeiten. Über 18:11 (32.), 23:13 (39.) und 27:14 (45.) erspielte sich unsere Mannschaft einen sehr beruhigenden Vorsprung. Alle Feldspieler konnten sich auch in die Torschützenliste eintragen, was für einen sehr homogenen und geschlossenen Auftritt spricht.

Kommenden Samstag geht es zu einem der schwierigsten Auswärtsspiele, zum Meisterschaftsfavoriten aus Kaiserslautern. Anpfiff ist um 19 Uhr in der Sporthalle der Schillerschule gegen die HSG Kaiserslautern. Wir freuen uns über hoffentlich zahlreiche, lautstarke Unterstützung gegen einen starken Gegner!

Es spielten: Weinerth (1.-42.), Schopp (43.-60.) – Michel (3) – Huber (5), Selinger (3), Gerbes (1) – Schneider (5) – Müller (3) – Richter (9), Albert (5/1), Sager (4) und Finn Schutzius(3).

Von David Oetzel

Herren 1 Nachbericht: TG Waldsee – HSG Panther 26:35 (14:17)

Guter Saisonstart in Waldsee

Mit Bravour meistert die HSG Dudenhofen/Schifferstadt das schwere erste Saisonspiel bei der TG Waldsee. Mit 26:35 (14:17) behielten die Panther nach 60 Minuten auch in der Höhe verdient die Oberhand. Entscheidend war neben einem meist effizienten Angriffsspiel der Torhüterwechsel auf Erik Schopp in der 25. Spielminute.

Im ersten Abschnitt entwickelte sich schnell ein offener Schlagabtausch, in dem die Panther meist mit zwei Toren in Front lagen. Probleme hatte man in der Deckung vor allem mit dem Parallelstoß auf der rechten Abwehrseite, den man phasenweise zu passiv verteidigte. Im Angriff war es zu Beginn vor allem Christopher Huber, der Verantwortung übernahm und am Ende auf 11 Tore bei guter Quote kam. Mit 14:17 wurden schließlich die Seiten gewechselt.

Durch einige Umstellungen, auf der rechten Seite verteidigten nun Aurel Albert und Matthias Handrich, kamen die Panther besser aus der Halbzeit. Simon Richter im linken Rückraum riss nun das Spiel an sich und konnte in wenigen Minuten seine vier Tore erzielen. Auch die Umstellung auf eine offensive Manndeckung der TG verpuffte, sodass sich die HSG immer weiter absetzen konnte. Das Spiel hätte am Ende sogar noch höher zugunsten der Panther ausgehen können, wenn die vielen, gut herausgespielten, freien Chancen noch besser genutzt worden wären. Zu seinen ersten Spielminuten in der Pfalzliga kam außerdem der A-Jugendliche Raphael Sager.

Bereits nächsten Samstag geh es um 19 Uhr in der Neuen Kreissporthalle mit dem Heimspielauftakt gegen den TV Offenbach II weiter.

Für die Panther spielten: Weinerth (1.-24.), Schopp (25.-60.), Trapp – Michel (6) – Richter (4), Huber (11), Gerbes (3) – Schneider (2) – Müller (1) – Albert (4/1), Selinger (2), Finn Schutzius (2), Handrich und Sager.

Von David Oetzel

Trainingslager der weiblichen C1- & B1-Jugend

wC1 und wB1 absolvieren gemeinsames Trainingslager im Schwarzwald-Sportzentrum Neubulach

Intensives Positionstraining, Athletik, Frühsport und ganz viel Teambuilding – das waren die Eckkoordinaten für das gemeinsame Trainingslager von wC1 und wB1 der HSG Dudenhofen-Schifferstadt im Schwarzwald-Sportzentrum Neubulach. 22 Handballerinnen, die allesamt nächste Saison in der RPS Oberliga gefordert sind, haben sich an allen drei Trainingstagen voll ins Zeug gelegt. Ihre Trainer Rolf Keller und Philipp Günthert (wB1) sowie Iris Buchenau (wC1) waren nach den drei gemeinsamen Tagen voll des Lobes für ihre Mädels, die sogar den morgendlichen Frühsport – noch vor dem Frühstück um 7.45 Uhr – fast ohne Murren mitgemacht haben. 

Natürlich kamen auch der Spaß und das Teambuilding nicht zu kurz. Beim Team-Abend absolvierten beide Mannschaften nacheinander ein Escape Room Spiel. Die Trainer sperrten die Mädels in eine Pferdebox, aus der sie sich nur durch gemeinsame Aktionen, Knobeln und viel Bewegung befreien konnten. Das ausgewählte Schwarzwald-Sportzentrum Neubulach bietet zwar für fast alle Sportarten optimale Trainingsbedingungen, ist aber spezialisiert auf Pferdesport. Folglich standen Ställe und leere Boxen zur Verfügung, die kurzfristig zum Escape Room umfunktioniert wurden. Nach jeweils rund 45 Minuten war das „Rätsel der schwebenden Nägel“ nach viel Schweiß, Nachdenken und Teamwork schließlich gelöst und den Rest des Abends konnten alle wieder zusammen verbringen. 

Dass sich die intensiven Trainingseinheiten gelohnt haben, zeigten schon die Trainingsspiele am Rückreisetag gegen Pforzheim. Die wB1 schlug die Gegnerinnen mit schönen Auslösehandlungen, viel Tempohandball und starker Abwehrarbeit mit 33:16. Im Anschlussspiel zeigte die wC1 den Gastgeberinnen beim 39:3 ihre Grenzen auf. Auch hier arbeiteten die HSG-Mädels in der Abwehr gut zusammen, setzten sich im 1 gegen 1 fast immer durch und überrannten die Pforzheimerinnen ein ums andere Mal beim Gegenstoß. Als Abschluss eines schweißtreibenden Trainingslagers waren die beiden Freundschaftsspiele ein sehr schöner Ausklang eines überaus gelungenen Wochenendes. 

Bereits am nächsten Wochenende sind beide Teams wieder vereint, wenn gemeinsam beim Ilvesheimer NeckarCup gespielt und gezeltet wird. Auch die wD, die wC2 und die wB2 schließen sich hier an, so dass fast alle weiblichen Mannschaften der HSG auf der Zeltwiese vereint sind.

Von Iris Buchenau

Männliche E1-Jugend sichert sich Platz 3 auf Rasenturnier in Neuhofen

Am vergangenen Samstag war es für die mE1 in Neuhofen beim Rasenturnier endlich so weit und sie traten das erste Mal gemeinsam als Mannschaft auf. In den vergangenen Wochen wurden grundlegende, auf das Spiel führende, Dinge ausgiebig trainiert, um die Mannschaft auf die ersten Spiele vorzubereiten. 

Der Gegner des ersten Spiels hieß HLZ 2. Man konnte nach den 16 Minuten Spielzeit 7 Tore verbuchen, was zu dem Endstand von 7 zu 6 führte und man damit die ersten zwei Punkte und den mit einhergehenden Moralboost verbuchen. 

Aus dem starken ersten Spiel hat die Mannschaft einen unfassbaren Leistungsschub erarbeiten können, wodurch man im zweiten Spiel den Hausherren Tus Neuhofen 2 mit einem Endstand von 17 zu 0 bezwingen konnte und sich damit in eine komfortable Position in Richtung Gruppensieg begeben konnte. 

Auch im letzten Gruppenspiel gegen die JSG Mundenheim/Rheingönnheim blieb man ungeschlagen und sicherte sich mit dem Endstand von 5 zu 7 den Gruppensieg und stand dadurch im Halbfinale gegen die TG Waldsee. 

Gegen Waldsee zeigte man eine größtenteils starke Leistung, was zu dem Halbzeitstand von 5 zu 6 führte. Im zweiten Abschnitt des Spiels verlor man dann jedoch leider den Zugriff auf das Spiel und man musste sich am Ende mit 6 zu 11 geschlagen geben und stand damit im Spiel um Platz drei gegen die Südpfalztiger 2. 

Nach einem holprigen Start in der ersten Halbzeit konnte man jedoch in der zweiten Halbzeit stärker zurückschlagen und sicherte sich beim Rasenturnier in Neuhofen mit dem Endstand von 9 zu 5 den dritten Platz. 

Wir bedanken uns herzlich für die großartige Organisation des Tus Neuhofen und freuen uns über die Erfahrungen, die sowohl die Spieler als auch der Trainer sammeln konnte. 

Von Sebastian Serr

Männliche C1-Jugend löst Ticket zur RPS Oberliga

Sonntag – 12.06.23 – 16:00 – Nach einem 19:17 Sieg der HG Saarlouis gegen die JSG Mosel/Ruwer ist es amtlich!
Unsere Jungs sichern sich, mit 3 Siegen in der 2. Qualirunde, vollkommen verdient einen der letzten beiden Startplätze zur RPS Oberliga 2023/2024 ????

Doch erst einmal alles auf Anfang…Früh begann das gemeinsame Training der Jahrgänge 2009/2010 für das gemeinsame Ziel „Oberliga 2023/2024“.
Dass in diesem Team durchaus einiges an Talent steckt, zeigt ein Blick auf die Platzierungen der Saison 22/23: So konnten die Jungs einen starke Vizemeisterschaft, sowie eine Pfalzmeisterschaft feiern.
Mit Ablauf der vergangenen Runde stieß dann auch Neu-Coach Luca Krause, der von der HSG Mutterstadt/Ruchheim zu den Panthern wechselte, zum Team und man bereitete sich gemeinsam auf die Oberligaqualifikation in Offenbach vor.

Am 13.05. ging es in dieser dann gegen den TV Offenbach, das HLZ Friesenheim/Hochdorf und den TuS Dansenberg, um die ersten beiden begehrten Tickets.

Den Start in das Turnier verpennte die Truppe dann komplett – Früh konnten sich die Gegner des HLZ mit 2:5 / 3:9 / 4:11 (HZ) absetzen und so eine Vorentscheidung herbeiführen. Zwar fingen sich die Jungs in der Halbzeitpause wieder, doch die Hypothek der 1. Halbzeit war zu groß, sodass man sich mit 13:19geschlagen geben musste.
Im zweiten Spiel des Tages ging es nun gegen Dansenberg schon um alles. Mit einem Sieg hätte man sich „wenigstens“ für die 2. Runde qualifiziert.
Dementsprechend nervös agierten die Panther…Zwar konnten die Jungs nicht gerade glänzen, überzeugten jedoch mit großem Kampf und konnten sich so einen umkämpften 19:20 Sieg erspielen.
Im letzten Spiel des Tages ging es gegen den TV Offenbach, der alle seine bisherigen Spiele deutlich gewinnen konnte – Unsere Panther starteten gut in die Partie und konnten bis zum 5:4 mithalten. Danach schwanden die Kräfte und man musste sich mit 24:10 geschlagen geben.

Mit dem abschließenden 3. Platz schaffte man es also, sich für die 2. Qualirunde zu qualifizieren, die zur Freude aller in Schifferstadt stattfand. Am 12.06. hieß es dann also – alles oder nichts!
Die HG Saarlouis, die JSG Mosel/Ruwer, der TV Bodenheim und die DuSchi‘s duellierten sich um die letzten beiden Plätze zur RPS Oberliga.

Anders als noch vor 4 Wochen stand am vergangenen Sonntag auf einmal eine ganz andere Mannschaft auf der Platte – wach, griffig, bis in die Haarspitzen motiviert und gewillt, das Ziel „Oberliga 2023/2024“ zu erreichen!

Dementsprechend deutlich gestaltete sich der Nachmittag für unsere Panther:
Im ersten Spiel startete man gegen die Spielgemeinschaft Mosel/Ruwer zwar noch etwas nervös in das Turnier (15. Minute – 8:8), doch mit fortlaufender Spieldauer setzten sich die Jungs Tor um Tor ab und gewannen am Ende souverän mit 18:14 (30. Minute).

Der Grundstein für ein erfolgreiches Turnier war also gelegt ????????
Im zweiten Spiel des Tages hieß der Gegner TV Bodenheim. Nach 6 Minuten (2:2) deutete noch nichts auf ein deutliches Endergebnis hin, zu pomadig agierte man noch in Abwehr und Angriff.
Mit ein paar kleinen Umstellungen geriet der Panther-Express nun aber ins Rollen und war fortan nicht mehr zu stoppen. Über ein 3:8 (10. Minute), 6:12 (15. Minute), 8:21 (20. Minute) konnten die Jungs den Vorsprung mit konsequentem Tempospiel Tor um Tor ausbauen und so einen verdienten 12:36 Sieg feiern.

Die erfolgreiche Oberligaquali war damit also schon zu 99,9% sicher und mit dem Sieg der HG Saarlouis gegen die JSG Mosel/Ruwer war es dann auch amtlich – Oberliga wir kommen!
Im letzten Spiel gegen die HG Saarlouis ging es also „nur“ noch um Platz 1 oder 2. Passend zur bisher gezeigten Einstellung schenkten die Jungs dieses Spiel keineswegs ab, sondern dominierten auch dieses in allen Belangen. So stand nach 30 Minuten ein 19:9 Sieg zu Buche, der den 1. Platz bedeutete.

Alles in allem ein mehr als überzeugender Auftritt der Jungs, die sich nach 3 Spielen mit 6:0 Punkten und einem Torverhältnis von 73:35, souverän für die Oberliga qualifizierten ????????

Behält sich das Team diese Bereitschaft, diesen Einsatz und diese Einstellung bei, kann dies der Start von etwas Großem werden – Wir freuen uns drauf ✌????

Von Luca Krause