Monsterwoche für die männliche D1-Jugend

Aufgrund der Coronapause absolvierte unsere mD1 eine Monsterwoche und katapultiert sich auf Platz 2 der Tabelle.

JSG Mundenheim/Rheingönnheim-mD1 24:40
Bereits das Rückspiel absolvierte man gegen die JSG aus Mundenheim. Im Hinspiel, dem ersten Spiel der Runde, konnte man bereits mit einem deutlichen 39:14 Erfolg überzeugen. In der zweiten Begegnung fand man in der Abwehr schwer ins Spiel. Immer wieder kam die JSG zu einfachen Abschlüssen nach oftmals langen Angriffen. Im Angriff wusste man durch schnelles und druckvolles Zusammenspiel zu punkten, sodass Mundenheim keinen Zugriff fand und man immer wieder den besser positionierten Mitspieler anspielte. In Halbzeit 2 stand die Abwehrreihe stabiler, sodass man bis Minute 30 auf 17:31 davon zog. Leider waren die letzten 10 Minuten dann nochmals geprägt von Unaufmerksamkeit und Nachlässigkeit, sodass man zwar 40 Tore erzielte, aber auch 24 kassierte, welche der Gegner vor allem über in dieser Altersklasse untypische Freiwurftore und weniger aus dem freien Spiel erzielte.

mD1-TV Wörth 36:24
24 Stunden später empfing man den TV Wörth in eigener rutschiger Halle. Auch hier ließ man im Angriff keine Zweifel aufkommen, dass man das Spiel gewinnen wollte und drückte von Anfang an aufs Tempo. Leider war auch hier die anfängliche Nachlässigkeit in der Abwehr der Schwachpunkt der Panther, welcher ein Absetzen in Halbzeit 1 nicht zuließ, sodass man sich lediglich mit 16:13 in die Halbzeit verabschiedete. Man nahm sich von nun an vor, den gemächlicheren Handball der Wörther Jungs zu unterbinden und den starken Jannes Van Riet unter Druck zu setzen. Vor allem Dominik Pavicic zeigte nun eine herausragende Abwehrleistung und fing immer wieder Pässe ab, welche man in schnellen Gegenstößen verwandelte. Trotzdem konnte Wörth sich immer wieder in Einzelaktionen durchsetzen, welche man nicht immer unterbinden konnte. Nach 40 Minuten konnten sich nicht nur alle Spieler in die Torschützenliste eintragen, sondern auch die nächsten 2 Punkte durch den 36:24 verbuchen.

HSG Eckbachtal-mD1 28:37
Einen gebrauchten Tag erwischte die mD1 im dritten Spiel der Woche. Gegen die ersatzgeschwächte Truppe aus Eckbachtal zeigte man die bisher schwächste Leistung der Saison. Zwar zog man zu Beginn auf 3:9 davon, ließ aber die Gekkos nochmals bis zur Halbzeit auf 17:18 rankommen aufgrund mangelhafter Abwehrleistung. In Halbzeit 2 erzielten die Gegner dann sogar den Ausgleich zum 20:20. Durch den darauffolgenden 6:0-Lauf unsererseits konnte man sich erstmals erneut spielentscheidend absetzen.
Mit einem 28:37 Erfolg und 2 weiteren Punkten machte man sich auf den Heimweg.

TV Offenbach-mD1 33:22
Um im Topspiel gegen den TV Offenbach punkten zu können, musste man die Abwehrleistung der letzten Spiele um 100% steigern. Von Anfang an war klar, dass man auf Dominik Pavicic an diesem Tag verzichten musste und aufgrund der 3 Spiele bereits erste Ermüdungserscheinungen auftreten würden. Doch die Jungs und Mädels waren hochmotiviert. Von Anfang an attackierte man vor allem den Offenbacher Spielmacher Hendrik Louis. Die Abwehr stand und man schaffte es vor allem, den Rückraum größtenteils zu verdichten und schnelle Abschlüsse zu vermeiden. Durch die individuelle Stärke Louis‘ konnte Offenbach jedoch trotzdem einen 6 Tore Vorsprung aufbauen. Im Angriff scheiterte man bis dahin leider an sich selbst, denn freie Würfe landeten mehrmals an Latte und Pfosten. Erwähnenswert ist dabei der Treffer von Mathis Becherer zur Halbzeit von der Mittellinie.
In der Halbzeit bestärkte man nochmals die Panther in ihrer Abwehrarbeit, welche eine deutliche Steigerung darstellte. Die Müdigkeit und Anstrengung der letzten Spiele war jedoch anzumerken. Leider scheiterte man in den darauffolgenden 6 Minuten an der offensiven Abwehr der Offenbacher und ermöglichte diesen einen 6 Tore Lauf bis zum 24:11. Doch die Panther gaben auch jetzt nicht auf und legten nochmals nach. Offenbach konnte sich letztendlich mit 33:22 an der Spitze der Pfalzliga festsetzen. Erwähnenswert sind vor allem die Leistungen von Annika, Lisa, Mathis und Johannes, welche 40 Minuten alles für ihr Team gaben.
So sahen Spieler und Trainer ein durchaus interessantes D-Jugendspiel auf hohem Niveau, welches zu keinem Zeitpunkt durch Überlegenheit einer Seite geprägt war, auch wenn das Endergebnis vermeintlich deutlich erscheint.

mD1-HSG Landau/Land 31:21
Im letzten Spiel der Woche traf man auf die HSG Landau/Land gegen welche man bereits das Hinspiel absolviert hatte.
Zwar fand man auch hier wieder schwer ins Abwehrspiel, was vor allem aber den durchaus langen Angriffen der Landauer geschuldet war. Eroberte man den Ball versenkte man diesen innerhalb kürzester Zeit im gegnerischen Tor. Ab Minute 8 fand man dann immer besser ins Abwehrspiel, stellte die Passwege zu und zwang die Gäste zu Fehlern. Lediglich 4 Tore konnte Landau dadurch in Durchgang 1 noch erzielen und man verabschiedete sich mit 15:10 in die Pause. Die gute Leistung aus Halbzeit 1 konnte man auch in Halbzeit 2 in der Abwehr umsetzen und das obwohl man durchgehend wechselte und zeitweise mit 3 E-Jugendlichen auf dem Feld stand. Bis zum Timeout der Gäste in der 38. Minute beim Spielstand von 31:17 erspielten die Gäste kaum freie Würfe. Nun stellten die Gäste nochmals um und lösten im Angriff die Positionen auf, worauf unsere Panther spontan keine Lösung fanden und den Gästen nochmals 4 Tore ermöglichten.
Nach 40 Minuten konnte man dennoch weitere 2 Punkte mit einem 31:21 Sieg verbuchen.

Innerhalb einer Woche haben die Jungpanther nun 5 Spiele absolviert und im Schnitt 30 Tore geworfen, was für einen sehr guten Angriff spricht. Herausheben kann man hier die mannschaftliche Geschlossenheit, sodass man stets den besser positionierten Mitspieler sieht und diesen immer wieder gekonnt freispielt. Lediglich die Abwehrleistung hat noch Raum zur Verbesserung.
Trotz allem hat man sich nun verdient den 2. Tabellenplatz in der Pfalzliga erspielt. Wir sind stolz auf die Jungs, welche stets motiviert an der Sache sind und als geschlossene Einheit auftreten. Am kommenden Wochenende erwartet man nun die noch unbekannte Mannschaft aus Dansenberg, bevor es dann eine Woche später ins Spitzenspiel gegen das HLZ geht!

von Anna Isselhard

Rückblick Spieltag 29./30.01.2022

Im Heimspiel gegen die HSG Landau/Land II gewannen die Panther klar mit 34:21 und festigten ihren zweiten Tabellenplatz hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer, der HSG Trifels. Die Panther erlebten zunächst einen Stotterstart. Erst nach knapp vier Minuten gelang der erste Treffer zum 1:2. Nach dem 3:3 übernahmen die Jungs dann aber das Kommando über das Spielgeschehen und gingen in Führung. Da sich die Gäste aber lange nicht abschütteln ließen, ging man nur mit einem knappen 14:12 Vorsprung in die zweite Halbzeit. Dort zogen die Herren dann das Tempo an und bauten die Führung komfortabel aus. Über 17:14 zog man auf 22:14 weg, dem Heimsieg stand dann nichts mehr im Wege. Glückwunsch!

Die Damen I mussten sich nach einem intensiven Spiel dem Tabellenzweiten HSG Landau/Land mit 29:34 geschlagen geben. In der ersten Halbzeit fanden die Damen keinen Zugriff gegen das schnelle Spiel der Gäste. Im Angriff führten viele technische Fehler dann auch dazu, dass die Panther zur Halbzeit fast schon aussichtlos mit 12:20 zurücklagen. In der zweiten Halbzeit zeigten die Mädels dann aber, was in ihnen steckt. So gaben die Panther nie auf und kämpften sich wieder in die Partie, die auf einmal wieder offen war. Zwischenzeitlich betrug der Rückstand nur noch 3 Tore (28:31, 55. Minute). Schlussendlich erwies sich der 8-Tore-Rückstand zur Pause als zu große Hypothek gegen starke Landauerinnen. Dennoch können die Damen einiges positives aus dem Spiel mitnehmen und Selbstvertrauen für die nächsten Spiele tanken.

Die weibliche B Jugend verliert ihr Spiel bei der HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler. Bis zur 5:4 Führung nach 11 Minuten sah es danach aus, als könnten die Mädels den Gastgebern Paroli bieten und möglicherweise etwas Zählbares aus dem Saarland mitnehmen. Dann jedoch folgten 13 Minuten ohne eigenen Torerfolg, sodass man schon zur Halbzeit mit 6:17 im Hintertreffen lag. In der zweiten Halbzeit hatten die Panther dem Tabellenführer der Oberliga dann nur noch wenig entgegenzusetzen und mussten sich schlussendlich mit 14:38 klar geschlagen geben.

#hahohe #nurdiehsg

Spiel der Woche: Damen 1 – HSG Landau/Land

Unser Spiel der Woche wird präsentiert von Rollosocks!

Für unsere Damen 1 steht am Samstag das zweite Rückspiel der Saison gegen die HSG Landau/Land an. Im Hinspiel mussten sich unsere Damen mit 30:25 gegen die starken Landauerinnen geschlagen geben. Die Mannschaft überzeugte vor allem durch ihr schnelles Spiel, welches unser Team nun im Rückspiel früher unterbinden will. Ziel der eigenen Mannschaft ist es, von Anfang an ein hohes Tempo zu fahren und erneut konsequent in die Lücken zu gehen.

Auch wenn die Landauerinnen (2. Platz) tabellarisch vor unseren Damen (4. Platz) stehen, gilt es an die Leistung von letzter Woche anzuknüpfen und die zwei Punkte in der (mittlerweile) heimischen Pfalzhalle zu behalten.

Über reichlich Unterstützung würde sich unsere Mannschaft sehr freuen!

? @fussballfotograf

Vorschau Spieltag 29./30.01.2022

Trotz der ein oder anderen coronabedingten Spielabsage freuen wir uns auf einen weiteren Heimspieltag. Am Samstag um 17:00 Uhr bitten die Damen 1 im Spiel der Woche den Tabellenzweiten aus Landau zum Tanz.

Echte Spitzenspiele haben auch die mD1 und die mE1 vor der Brust. Beide Mannschaften treten beim Tabellenführer aus Offenbach an.

Am Sonntag finden dann in der Alten Kreissporthalle drei Spiele statt. Die wD und die mD1 (viertes Spiel in dieser Woche) haben die HSG Landau/Land zu Gast und die mC2 begrüßt die HSG TSG/FC Kaiserslautern.

In der Wilfried-Dietrich-Halle empfängt die mA2 den TV Edigheim. Die mC1, mB2 und die Herren 2 stehen allesamt der HSG Landau/Land gegenüber.

Auswärts geht es dagegen für unsere mB3 nach Grünstadt und für unsere wB nach Alsweiler.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Nachbericht Herren 1

Ein Tag, an dem wenig zusammenlaufen wollte, erwischten die Herren 1 am Samstag gegen einen gut aufgelegten Gegner aus Kaiserslautern. Mit 32:38 musste sich die Mannschaft verdient geschlagen geben.

Von Anfang an bekam man wenig Zugriff auf die beiden Rückraumspieler Nils Bechtel und Mehdi Mornegui. Dazu kamen einige Unkonzentriertheiten im Angriff, sodass der gute Start von 5:3 schnell in einen Vier-Tore-Rückstand mündete. Diesem, mal mehr mal weniger großen, Abstand rannten die Panther die komplette Spielzeit hinterher.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts versuchte man die Kreise der Rückraumakteure durch eine 4:2 Deckung einzugrenzen, was auch bedingt durch einige 2 Minuten Strafen nicht fruchtete. Die Gäste aus Kaiserslautern spielten weiter routiniert ihren Stiefel herunter und hatten mit dem Linkshänder Yannick Kötz einen sehr treffsicheren Rechtsaußen in ihren Reihen, dem man allerdings auch immer wieder viel zu viel Raum gewährte.

Über die komplette Spielzeit musste sich vor allem der mit einer Handverletzung gehandicapte Dominik Selinger, der ein hervorragendes Spiel machte, aufreiben. Zu häufig wurde die Verantwortung im Angriff in die Richtung Selingers weitergegeben. Am Ende ließ man sich von einer abgezockten Mannschaft zu schnell den Schneid abkaufen und konnte zu kaum einer Zeit an die gezeigten Leistungen des letzten Jahres anknüpfen. Aus diesen Spielen gilt es für die junge Mannschaft zu lernen, sodass auch in Zukunft schwächere Phasen schadlos überstanden werden können.

Mit der Ausnahme des noch ausstehenden Spiels gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Südpfalztiger, das am Faschingswochenende nachgeholt werden soll, beenden die Herren 1 der HSG mit aktuell 16:4 Punkten die Hinrunde der Pfalzligasaison auf dem dritten Tabellenplatz. Dass dies jedoch nicht gleichbedeutend mit einer kurzen Pause zum Durchatmen ist, zeigt der Blick auf den Saisonkalender. Bereits am kommenden Samstag empfangen die Pantherherren aller Voraussicht nach  und abermals um 19:15Uhr in der Pfalzhalle Haßloch die derzeit auf Tabellenplatz 8 liegende Turnerschaft aus Rodalben. Da diese jedoch pandemiebedingt ihr Auswärtsspiel in Wörth verlegen lassen mussten, informiert die HSG in der kommenden Woche, ob das Spiel wie geplant stattfinden wird.

Rückblick Spieltag 22./23.01.2022

Nach dem schwachen Spiel in Eisenberg war für die Damen I am Samstag Wiedergutmachung angesagt. Entsprechend motiviert gingen die Panther in das Heimspiel gegen die SG Lambsheim/Frankenthal. Dabei war schnell klar, dass sich die Damen einiges vorgenommen hatten. 7:1 nach 13 Minuten, 14:6 nach 26 Minuten und ein komfortables 15:8 zur Halbzeit spiegelten die Kräfteverhältnisse der Partie wider. Nach der Pause führten die Damen dann auch bald erstmals mit 10 Toren (18:8, 33. Minute), zwischenzeitlich betrug der Abstand sogar 13 Tore. Am Ende konnten dann durch das 30:22 souverän 2 Punkte eingefahren werden. Starke Leistung, weiter so!

Für die Herren I setzte im neuen Jahr die zweite Niederlage in Folge. Nachdem die Partie gegen die HSG Landau/Land am Mittwoch erneut verlegt werden musste, war am Samstag die HSG Kaiserslautern zu Gast. In einem temporeichen Spiel gestaltete sich die Anfangsphase sehr ausgeglichen (6:6 nach 10 Minuten), danach zogen die Gäste jedoch Tor um Tor weg. Die Panther hatten dabei große Probleme in der Defensive, oft fehlte der Zugriff auf die Gegner. Nur 23 Gegentore pro Partie mussten die Herren im Schnitt in dieser Saison hinnehmen. In diesem Spiel kamen 38 Tore dazu. Entsprechend schnell war der Grund für die Niederlage gefunden. Jetzt heißt es Mund abwischen und nächste Woche Vollgas geben, um endlich die ersten Punkte in 2022 einfahren zu können.

Die männliche B-Jugend verliert ihr Spiel beim Tabellenzweiten SV Zweibrücken mit 17:30 und bleibt weiter im Tabellenkeller stecken. Vor allem im ersten Durchgang fehlte die Durchschlagskraft im Angriff. So dauerte es fast 9 Minuten, bis die Panther das erste Tor erzielen konnten. In der zweiten Halbzeit kamen die Jungs dann zwar vermehrt zum Torerfolg, konnten die Niederlage jedoch nicht mehr abwenden.

Am kommenden Samstag stehen für die Damen I und Herren I erneut ein Heimspieltag auf dem Programm. Einen Tag später spielen dann auch die diesmal spielfreien Damen II und Herren II. Die Panther freuen sich auf eure Unterstützung!

Vorbericht Damen 1 gegen die SG Lambsheim/Frankenthal

Unsere Damen 1 bestreiten gegen die SG Lambsheim/Frankenthal bereits ihr viertes Saisonspiel im neuen Jahr und zugleich das erste Rückrundenspiel.

Nachdem in den letzten drei Partien nur ein Sieg geholt werden konnte, heißt es heute für unsere Mädels Vollgas geben. Die SG steht aktuell mit acht Zählern weniger als die Panther auf dem letzten Tabellenplatz. Auch wenn die Chancen für unsere Mädels besser erscheinen, muss die Truppe wieder zu ihrer alten Form zurückfinden und sich in ihre neue Situation einfinden. Christian Grill wird der Mannschaft ab sofort nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Vereinsführung bedankt sich für Christians langjähriges Engagement als Trainer und Mitglied im Führungsteam des Vereins und bedauert den vorzeitigen Abschied sehr. Ab heute bis zum Saisonende übernimmt Co-Trainer Arnd Bäuerle als Interimstrainer, unterstützt wird er von Katja Brill.

Für das heutige Spiel ist die HSG gut aufgestellt und kann fast aus dem Vollen schöpfen. Zwölf Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen bestreiten das Match in der Pfalzhalle Haßloch. Mareike Weinacht und Mae Kripp stehen der Truppe leider nicht zur Verfügung. Dennoch ist der Rest hoch motiviert und will sich besser als im Hinspiel gegen die Frankenthaler verkaufen. Denn zum Saisonstart am 24. Oktober 2021 gelang es unserer Mannschaft nur mit knappen zwei Toren das Spiel für sich zu entscheiden. Heute will die Truppe von Anfang an Gas geben, durch ein schnelles Spiel überzeugen, mit vollem Einsatz in die Lücken gehen und in der Abwehr gemeinsam als Team agieren. Hier gilt es vor allem, die quirligen Rückraumspielerinnen der Gegnerinnen zu stoppen.

Über lautstarke Unterstützung in der Spielstätte in Haßloch würde sich die Mannschaft sehr freuen. Wir wünschen einen guten Start in die Rückrunde der Saison 2021/2022!

Vorbericht Herren 1 gegen die HSG TSG/1. FC Kaiserslautern

Verletzungen, Krankheiten und auch immer häufiger Corona hatten die Mannschaft die letzten Wochen fest im Griff. Die Voraussetzungen vor dem Heimspiel gegen den Tabellenfünften aus Kaiserslautern am Samstag um 19:15 in der Pfalzhalle Haßloch könnten daher besser sein. So war an einen geregelten Trainingsbetrieb seit dem letzten Spiel nicht mehr zu denken.

Mit Simon Richter, Dominik Selinger und Paul Schutzius verletzte sich der komplette erste Rückraum bei der ersten Niederlage der Saison gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf. Hinzu kommt die Schulterverletzung von Max Barlang, Rückenprobleme bei Marco Beckmann und die Erkrankung von Niklas Böckly, der seit zwei Wochen Antibiotika nehmen muss. Ebenfalls rückt das leidige Corona- Thema immer näher an die Mannschaft. So trainierten mehrere Spieler vorsichtshalber nicht, da es positive Fälle im näheren Umfeld gab. Lichtblick waren die kurzfristigen Aushilfen von Kevin Gerber, Jonas Rödel, Simon Blümer und Manuel Grill aus der 2. Mannschaft der Panther, die auch am Wochenende zum Einsatz kommen könnten. Richter und Selinger sind auf einem guten Weg und werden wohl rechtzeitig fit für das Spiel. Ebenfalls zurück ist Jonas Dissinger nach abgeschlossenen Abiturprüfungen und auch Sebastian Kolb kommt immer besser in Schwung. Trotz großer Verletzungs- und Coronasorgen wird daher eine schlagkräftige und aggressive Truppe auf der Platte stehen.

Mit der HSG TSG/FC-Kaiserslautern wird ein starker Gegner in der Pfalzhalle Haßloch vorstellig. Beim letzten Aufeinandertreffen zog man gegen die physische Mannschaft von Trainer Ivan Vukas eindeutig den Kürzeren. Das Team um die beiden Toptorschützen Nils Bechtel und Nicolas Rösler besticht vor allem durch seine Wurfgewalt aus dem Rückraum und einem guten Zusammenspiel mit Daniel Martin am Kreis. Weiter wird auf die Panther eine massive und defensiv eingestellte 6:0 Abwehr zukommen, die es mit schnellem Spiel zu knacken gilt. Die Mannschaft ist also gewarnt genug und will nun den ersten Sieg im neuen Jahr einfahren.

Für Lorenz Worf wird dies vorerst das letzte Spiel der Saison für unsere Panther sein. Ihn zieht es studienbedingt für die kommenden beiden Monate nach England. Worf wird ein gewaltiges Loch im Team hinterlassen. So hat er großen Anteil an den bisherigen Erfolgen und hat sich zum Führungsspieler entwickelt.

Erscheint zahlreich in unserer neuen „Heimstätte“ in Haßloch und unterstützt die Mannschaft in dieser schwierigen Phase lautstark gegen einen starken Gegner aus Kaiserslautern. Bereits um 17 Uhr spielen unsere Damen 1 um wichtige zwei Punkte gegen die SG Lambsheim/Frankental.

Vorschau Spieltag 22./23.01.2022

Für 10 Mannschaften der HSG geht es am Wochenende mit dem Spielbetrieb weiter. Bereits am Freitag empfängt die männliche E2 die Kobras aus Speyer. Am Samstag müssen dann die männliche B2, B1, A1 und erneut die männliche E2 auswärts ran. Die einzigen Heimmannschaften am Wochenende sind die männliche E1, sowie die Damen 1 und Herren 1. Für die Damen 1 geht es um 17:00 Uhr gegen die SG Lambsheim/Frankenthal um die ersten Punkte in der Rückrunde. Anschließend erwarten die Herren 1 die Gäste aus Kaiserslautern. Zum Abschluss des Spieltags müssen dann am Sonntag die weibliche C Jugend nach Waldsee und die männliche D1 ist zu Gast bei der JSG Mundenheim/Rheingönheim!

Paukenschlag bei den Herren I – Huber & Müller verstärken das Team zur neuen Saison

Die Verantwortlichen der Herren 1 haben die freien Tage genutzt um den Kader für die Spielzeit 2022/23 zu finalisieren. Dabei kann der Verein zwei absolute Topspieler als Neuzugänge vermelden. Mit Patrick Müller (TSV Iggelheim, Kreisläufer) und Christopher Huber (SV64 Zweibrücken, Rückraum Links) wird der Kader kommende Saison qualitativ erheblich verstärkt.

Patrick Müller ist bei der HSG Dudenhofen/Schifferstadt kein Unbekannter. So spielte er bis 2014 damals noch beim TV Schifferstadt, bevor die Wege zum TV Hochdorf führten, um sich ständig in den höchsten Jugendspielklassen messen zu können. Der inzwischen 22jährige konnte in den folgenden Jahren große Erfolge mit Hochdorf feiern. Als A-Jugendlicher gehörte Patrick bereits zum Perspektivkader des Drittligateams und durfte einige Minuten sammeln. Nach dem Abstieg Hochdorfs folgte der sofortige Wiederaufstieg aus der Oberliga mit dem Pfalzpokalgewinn – gleichzeitig mit dem Aufstieg der zweiten Mannschaft die erfolgreichste Saison des Kreisläufers. 2020 folgte schließlich der Wechsel zum TSV Iggelheim, bei dem er unumstrittener Stammspieler ist. Wir freuen uns sehr, dass die HSG Dudenhofen/Schifferstadt nun der nächste Schritt für Patrick sein wird. Er sieht ein großes Potential in der Mannschaft und kehrt nun zu seinem Heimatverein zurück.

Mit Christopher Huber gelingt den Panthern wohl der größte Paukenschlag. Der in Landau lebende Student lief die letzten Jahre für den Drittligisten SV64 Zweibrücken auf. Begonnen hat Chris das Handballspielen beim TV Thaleischweiler, bevor er 2016 in die Jugend des SV64 wechselte, um dort Jugendbundesliga zu spielen. Als A-Jugendlicher debütierte er schon in der 3. Liga. Nach kurzem Intermezzo in der Oberliga RPS gelang dem Team um den 23jährigen schließlich der Wiederaufstieg in die dritthöchste Spielklasse, in der der SV64 seitdem vertreten ist. Aktuell laboriert der wurfgewaltige Rückraumschütze an einem Kreuzbandriss, den er sich im Oktober beim Pfalzderby gegen die TuS Dansenberg zugezogen hatte.

Damit sind die Kaderplanungen für die kommende Saison weitgehend abgeschlossen. Mit Felix Trapp, Marco Beckmann, Dominic Gerbes, Dominik Selinger, Simon Richter, Matthias Handrich, Sebastian Kolb, Paul Schutzius, Marco Schneider, Max Barlang, Lorenz Worf und Niklas Böckly hat fast der komplette aktuelle Kader zugesagt. Weiterhin fest im Kader sind Erik Schopp und Konrad Worf, die in ihr letztes Jahr A-Jugend gehen. Weiter ist der Verein auf der Suche nach einer Verstärkung für die rechte Seite, was die Planungen abschließen würde. Auch auf der Trainerbank herrscht Kontinuität. Das Gespann David Oetzel und Christoph Schubart wird die Mannschaft auch nächste Saison betreuen.

Nicht weiter für die 1. Herrenmannschaft wird dagegen Jonas Dissinger auflaufen – den Rückraumspieler zieht es studienbedingt weg aus der Vorderpfalz. Bei den Langzeitverletzten Finn Schutzius, David Kolb und Moritz Leonhardt müsse dagegen abgewartet werden, wie sich der weitere Verlauf der Reha entwickelt.

Das Ziel, die Mannschaft breiter aufzustellen und qualitativ noch einmal zu verstärken, ist den Verantwortlichen gelungen. Ein breiterer Kader ist, gerade in der aktuellen Situation, enorm wichtig, um Verletzungen in Zukunft besser kompensieren zu können.

Bereits am morgigen Mittwoch (19.01.) steht für die Herren 1 das Nachholspiel in der Alten Kreissporthalle Schifferstadt an. Die Männer freuen sich über lautstarke Unterstützung. Bitte beachtet jedoch die maximale Zuschauerzahl von 40 Personen.

V.l.n.r.: David Oetzel (Trainer), Christopher Huber, Patrick Müller, Christoph Schubart (Co-Trainer)