MC1 verpasst Oberliga Qualifikation

Nachdem unsere mC1 bereits mit einer 0:4 Hypothek in das zweite Quali-Wochenende gestartet war, war klar, dass sich die Mannschaft keine Ausrutscher mehr erlauben durfte. Doch mit zwei weiteren Niederlagen am Samstag war die Chance auf die Oberliga vorzeitig vertan.

Dennoch ließen sich die Jungs nicht unterkriegen und holten am gestrigen Sonntag noch zwei Siege aus zwei Spielen und belegen somit den sechsten Platz.

Damit müssen die Jungs bei der Pfalzliga-Quali nachsitzen.

Kopf hoch Jungs!

#hahohe #nurdiehsg #dudenhofen #schifferstadt

2. Quali-Wochenende für unsere männliche C-Jugend

Am kommenden Wochenende hat unsere männliche C-Jugend wieder volles Programm. Für die Mannschaft steht das zweite RPS Oberliga Quali-Wochenende an.

Aktuell steht die Mannschaft mit 0:4 Zählern auf dem letzten Tabellenplatz. In den ersten beiden Spielen mussten sie sich gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf (15:31) und die Südpfalz Tiger (27:34) geschlagen geben.

Am Samstag um 13.00 Uhr geht es dann in Heiligenstein gegen den TV Offenbach weiter und um 16.00 Uhr gegen den Ausrichter des Spieltags den TuS Heiligenstein.

Die erste Sonntagsbegegnung ist auch wieder auf 13.00 Uhr gegen den TV 03 Wörth angesetzt und im Anschluss um 16.00 Uhr geht es ins letzte Spiel gegen den TuS Kaiserslautern-Dansenberg.

Die Partien finden in Hochdorf statt.

Gebt noch einmal Vollgas, Jungs! Holt euch die entscheidenden Siege für den Einzug in die RPS Oberliga. Wir drücken euch die Daumen!

??Die Quali unserer männlichen A2-Jugend findet nicht statt. Alle gemeldeten Mannschaften sind automatisch für die Pfalzliga qualifiziert ??

Rückblick Spieltag 07./08.05.2022

Das letzte Auswärtsspiel der Saison hatte es für die Herren I nochmals in sich. Ziel war es, sich für die Hinspielniederlage gegen die HSG Kaiserslautern zu revanchieren und dadurch den dritten Tabellenplatz zu untermauern. Die Panther erwischten zunächst einen starken Start und führten schnell 3:0. Danach fingen sich die Gastgeber und gingen mit 5:8 aus Sicht der Panther in Führung. Zur Halbzeit stand es 13:16. Die Herren zeigten sich nach der Pause extrem bissig und konnten sich beim Stand von 23:22 (44. Minute) die Führung erstmals wieder zurückholen. Anschließend folgte eine hitzige Schlussphase, in der die Panther immer vorlegten, einen kühlen Kopf bewahrten und schließlich verdient mit 34:30 gewannen. Respekt Männer, starke Leistung! Im abschließenden Spiel am Mittwoch gegen die TG Waldsee (20:30 Uhr, Alte Kreishalle) reicht den Jungs damit ein Punkt, um den dritten Platz sicher zu haben. Natürlich wird aber das Ziel sein, im Derby beide Punkte im Pantherkäfig zu behalten und so eine starke Saison zu krönen.

Die Herren II erlebten am Sonntagabend ein Wechselbad der Gefühle. Mit einem Vorsprung von 12 Toren aus dem Hinspiel fuhren die Jungs zur HR Göllheim/Eisenberg/Asselheim/Kindenheim. Bis auf das 1:0 lagen die Panther in der ersten Halbzeit zwar stetig in Rückstand, allerdings lag der Gegner stets in Reichweite. Das 12:14 zur Pause wirkte ob des hohen Hinspielerfolgs beruhigend. Als die Gastgeber dann aber von 15:18 auf 15:23 und sogar 17:26 (56. Minute) enteilten, schien das Gesamtergebnis doch noch zu kippen. Anschließend hatten die Jungs ihre Nerven jedoch wieder besser im Griff und machten durch zwei schnelle Tore die Hoffnungen der Nordpfälzer Wölfe zunichte. Durch die 20:27 Niederlage gewinnen die Panther damit den direkten Vergleich und setzen sich somit in der Relegation durch. Glückwunsch! Die Herren II haben somit ihre Pflicht erfüllt. Ob dieser Erfolg dann auch zum Aufstieg in die Verbandsliga berechtigt, hängt jedoch von den Ergebnissen der höheren Ligen in den kommenden Wochen ab.

Oberliga-Qualifikation der wC und mC

Die Saison 2021/22 ist für unsere Jugendmannschaften abgeschlossen und die Vorbereitungen auf die neue Runde laufen auf Hochtouren. Für zwei unserer Jugendmannschaften steht bereits am Wochenende die Qualifikation zur Jugendoberliga vor der Tür. Die weibliche C-Jugend muss sich am Sonntag in der Bienwaldhalle Wörth gegen die HSG Eckbachtal (Anpfiff 13:15 Uhr) und die Gastgeber aus Wörth (Anpfiff 14:30 Uhr) behaupten. Für unsere männliche C-Jugend startet die Mission Oberligaquali in der Spiegelbachhalle in Bellheim. Um 11 Uhr geht es gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf und um 14:00 Uhr gegen gegen die Gastgeber aus Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam.

Wir wünschen beiden Mannschaften ein erfolgreiches Wochenende!

Linn & Schwarzkamp Physiozentrum zu Gast bei der mC1 & mD1

Gestern hatten die mC1 und die mD1 Besuch von Wiebke Schwarzkamp vom Linn & Schwarzkamp Physiozentrum im Dudenhofen. Dabei gab´s spannende Informationen rund um die Themen Blackroll und Therabänder. Beide Mannschaften wurden im Bereich der Verletzungsprävention, der Anatomie der Muskeln und Faszien optimal aufgeklärt!

Herzlichen Dank Wiebke!

Männliche C1-Jugend wird Meister in der Pfalzliga

Bereits am 31.03. sicherte sich unsere männliche C1-Jugend mit einem deutlichen Sieg gegen die HSG Eckbachtal  die Meisterschaft in der Pfalzliga. Die Mannschaft überzeugte nicht nur in diesem Spiel mit individueller Klasse, sondern über die gesamte Saison hinaus. Obwohl die Truppe zum Ende der Runde durch viele Verletzungen gebeutelt wurde, behielt sie die weiße Weste an und musste lediglich einen Punkt gegen die mHSG Friesenheim/Hochdorf abgeben. Mit dem Gewinn der Meisterschaft belohnt sich die Mannschaft für ihre erfolgreiche Spielzeit. Gefeiert wurde das am vergangenen Samstag im Rahmen einer kleinen Meisterfeier mit der männlichen A2-Jugend.

An dieser Stelle vielen Dank an unsere Spieltechnik, unsere Zeitnehmer und Sekretäre, die Eltern, sowie die gesamte HSG. Danke an alle, die uns alle in dieser ungewöhnlichen Saison unterstützt haben!

Pfalzliga Meister: Die Männliche C1-Jugend!

2 Meisterteams Arm in Arm: Die mA2 und die mC1!

HSG Adventskalender #17

Als ungeschlagener Tabellenführer geht unsere männliche C1-Jugend in die Weihnachtspause. Zuletzt besiegte die Mannschaft den Zweitplatzierten aus OBKZ mit 29:25 und konnte sich somit den Platz an der Tabellenspitze in der Pfalzliga sichern. Am 15.01. trifft die Mannschaft dann auf den letzten Vorrunden-Gegner aus Friesenheim/Hochdorf.

HSG Adventskalender #13

Aktuell steht unsere männliche C2-Jugend leider auf dem letzten Tabellenplatz in der Verbandsliga. Bisher mussten sie sich gegen die Mannschaften der TuS Kaiserslautern-Dansenberg 2 mit 16:34, gegen den TV 03 Wörth mit 35:27 und gegen die JSG Mundenheim/Rheingönheim 2 mit 16:14  geschlagen geben. Doch wir sind optimistisch, dass die ersten Punkte bald kommen!

Männliche C1-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Die männliche C1 wird dieses Jahr in der zweithöchsten Spielklasse – der Pfalzliga – antreten. In der Corona Zeit wurde erst online, danach in Präsenz an Ausdauer, Koordination und Technik gearbeitet. Auch der Wiedereinstieg (Outdoor) war zwar zunächst gewöhnungsbedürftig, aber es war trotzdem schön, nach einer langen Durststrecke wieder zusammen Handball zu spielen. In der Oberlig-Quali, die man leider knapp verpasste, zeigten die Jungs immer wieder, was in ihnen steckt. Weshalb man sagen kann, dass das Ziel in der Pfalzliga ist, oben mitzuspielen! Des Weiteren steht die persönliche und sportliche Weiterentwicklung der Jungs im Vordergrund. Im Moment besteht der Kader aus 14 Feldspielern sowie zwei Torhüter.

Die Trainer Jonas Suchalla und Simon Richter freuen sich sehr, die nächsten Monate zusammen mit den Jungs zu arbeiten und sind guter Dinge, die Saison erfolgreich zu gestalten.

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche C1-Jugend – Saison 2021/22

Männliche C2-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Liebe Handballfreunde,

die Saison 2021/22 steht vor der Tür und die Vorfreude der mC2-Jugend, endlich wieder auf dem Feld stehen zu dürfen, ist riesig! Die Mannschaft besteht aus zwölf Jugendlichen der Jahrgänge 2007 und 2008. Das Trainerteam der mC2 bestand in der Vorbereitung aus Simon Richter, Daniela Schmitt und Gideon Metzger. Neu dabei ist Oli Fliehmann, der die Truppe kurz vor Rundenbeginn übernimmt.

Nachdem die Saison 2020/21 aufgrund der schwierigen pandemischen Lage leider nie angepfiffen werden konnte, freuen sich die Jugendlichen nun umso mehr darauf, endlich wieder zum Ball greifen zu können. Die Vorbereitung auf die Spielzeit wurde übergangsweise gemeinsam mit der mC1-Jugend unter Anleitung des Trainerteams Jonas Suchalla und Simon Richter in zwei separaten Gruppen absolviert. Zu Beginn des Jahres wurden hierzu hauptsächlich Online-Athletikeinheiten genutzt, um die Jugendlichen körperlich annähernd für den Handballsport fit zu halten. Neben regelmäßigen Tabata-Einheiten wurden hierbei auch verstärkt die Koordination der Spieler geschult. Zusätzlich erhielten die Jungs individuelle Trainingspläne, welche sie in Eigenregie durchführen konnten.

Als zu Beginn des Sommers die Corona-Verordnungen ein Mannschaftstraining wieder vermehrt zuließen, wurde verstärkt im Freien auf den Sandbergen in Speyer trainiert. Den Jugendlichen war die Freude über regelmäßigen Kontakt zu Gleichaltrigen stets anzumerken und steigerte sichtlich die Motivation aller Beteiligten. Jedoch hatte die Mannschaft weiterhin das Problem, dass sich bis dahin leider kein Trainer gefunden hatte, der die Mannschaft über die Saison begleiten könnte. Den Verantwortlichen war klar, dass man jedem Spieler die Möglichkeit für einen eigenen Spielbetrieb bieten möchte und der Mannschaft sowie den Eltern einen festen Ansprechpartner präsentieren will. Die Lösung fand sich in der Zusammenlegung des Trainingsbetriebs der mC2 und der mB3-Jugend. In der kommenden Saison wird Simon Richter für den Spielbetrieb der Mannschaft zuständig sein und diesen koordinieren. Der Trainingsbetrieb findet gemeinsam mit der mB3 unter Leitung von Daniela Schmitt und Gideon Metzger statt.

Für die mC2-Jugend liegt das Hauptaugenmerk für die kommende Saison auf der Einführung und Festigung der 3:2:1-Abwehr sowie der individuellen Ausbildung im Bereich des Abwehrverhaltens. Zu dieser individuellen Förderung gehört für das Trainerteam ebenfalls die Schulung der Entscheidungsfähigkeit und das Lösen von 1-gegen-1-Situationen. Nach der nicht gespielten Saison 2020/21 sollen die Jugendlichen ihre handballspezifischen Grundfähigkeiten wieder zurückerlangen und neue Techniken erlernen. Dabei profitieren sie vom Training mit teilweise körperlich stärkeren B-Jugendspielern, gegen die ein deutlich anderes Durchsetzungsvermögen gefordert ist als gegen Gleichaltrige. Ergebnisse im Spielbetrieb sind erstmal zweitrangig, denn der Fokus liegt klar auf der individuellen Ausbildung und dem Spaß am Handballsport! Die Trainer*innen freuen sich auf eine wichtige Saison, in der die Jugendlichen sich kontinuierlich weiterentwickeln und die Erfolgserlebnisse kommen werden.