Erster Härtetest für die weibliche C-Jugend

Nach dem 3. Platz beim Turnier in Ilvesheim ging es für die wC1 vergangenen Dienstag direkt mit dem nächsten Testspiel zur Vorbereitung auf die RPS-Oberliga weiter. Zu Gast waren die Mädels der SG Rheinauen.

Von Beginn zeigten unsere Mädels eine konzentrierte Vorstellung. Von Müdigkeit oder Erschöpfung vom anstrengenden Turnier-Sonntag war nichts zu spüren. Es wurde aus einer stabilen Abwehr heraus der Zug zum Tor gesucht und schnelle Gegenstöße führten zu einfachen Toren. Im Positionsspiel wurden für die Zuschauer ansehnliche Spielabläufe und ordentliche Ballstafetten geboten.

Auch wenn am Ende ein ungefährdeter 39:17-Sieg auf der Anzeige stand, so steht den Mädels noch viel Arbeit bevor. Es stimmte schon einiges und die erarbeiteten Zahnräder der Vorbereitung greifen immer weiter ineinander, jedoch liegt noch viel Arbeit vor den Mädels, dass die Mannschafts-Maschinerie zu Rundenbeginn auch rund läuft.

Vielen Dank an die Gäste der SG Rheinauen und viel Erfolg für die anstehende Saison.

Von Rolf Keller

Weibliche C1-Jugend mit 3. Platz beim Neckar-Cup in Ilvesheim

Vergangenes Wochenende machte sich auch die weibliche C1-Jugend auf den Weg nach Ilvesheim. Neben der gemeinsamen Übernachtung im Zelt stand sonntags das C-Jugend-Turnier auf dem Plan.

Viele starke badische Mannschaften warteten auf unsere RPS-Mädels. Das starke Teilnehmerfeld sollte sich direkt im ersten Spiel zeigen. Gegen MA-Vogelstang musste man sich direkt ins Turnier beißen und sich am Ende ein Unentschieden erkämpfen. Die 3 weiteren Vorrunden-Spiele konnten die Mädels dann souverän gestalten und gewinnen, wodurch die Truppe ins Halbfinale einzog.
Im Halbfinale warteten dann die Mädels aus Schriesheim. Es war von Beginn an ein hartes Spiel, welches immer wieder auf eine Seite schwankte. Spielerisch und körperlich verlangten sich beide Mannschaften alles ab. Mit der Schlusssirene (beim Stand von 10:10) ertönte ein 7-Meter-Pfiff für die Panther. Leider wurde die Chance zum Sieg vergeben und die Entscheidung musste im 7-Meter-Werfen getroffen werden. Hier versagten trotz zwei gehaltener 7-Meter die Nerven und die Mädels mussten sich mit dem Spiel um Platz 3 zufriedengeben.
Das Spiel um Platz 3 sollte dann versöhnlich für die C1-Mädels enden. Ein nie gefährdeter Sieg bescherte schlussendlich Platz 3.

Das Turnier war eine erste gute Bewährungsprobe für das bald anstehende Abenteuer RPS.
Ein großes Danke an die Organisation des Turniers und vor allem an die Unterstützung am Spielfeldrand!!!

Verfasst von Rolf Keller

Männliche D1-Jugend holt weiteren Tutniersieg

Nachdem am vergangenen Donnerstag beim MTG Cup in Mannheim der Turniersieg geholt wurde, stand am Sonntag das nächste Rasenturnier in Neuhofen an. Schon morgens um 10 Uhr stand die Hitze auf dem Platz, somit wurden die Spielzeiten von der Turnierleitung auf 2x 7:30min mit 1min Trinkpause verkürzt. Um 10 Uhr stand das erste Spiel in Gruppe C an. Perfekt eingestimmt und mit guter Laune ging es gegen den TV Edigheim. Hinten stand die Abwehr sehr gut, die Jungs konnten die Bälle rausfangen und somit viele Konter rennen. Trotz der Morgenhitze zeigten die Jungs Laufbereitschaft und spielten einen überlegten und konzentrieren Angriff. Mit der guten Abwehr und dem guten Angriff konnten sie das erste Gruppenspiel nach 14 Minuten Spielzeit mit 17:0 für sich entscheiden. Danach hieß es ab in den Schatten und abkühlen. Denn das nächste und letzte Spiel in der Gruppe ging um 11:20 Uhr gegen den TV Offenbach 1 los. Gut erholt und mit guten Rückenwind aus dem ersten Spiel ging man in das zweite Spiel. An der guten Abwehrleistung knüpfte man weiter an und konnte sich so direkt absetzen. Den Angriff spielte man durch leichtes Stoßen super aus und somit gewann man am Ende mit 11:5 gegen den TV Offenbach 1 und ist erster mit 4:0 Punkten. Nach einer guten Stunde Pause fand das erste Kreuzspiel gegen die TSG Haßloch statt. Die Jungs ließen trotz der Hitze nicht locker und knüpften an den guten Leistungen der Vorrunde an. In der Abwehr ließ man nicht locker und konnte immer noch eine starke Abwehr stellen. Im Angriff zeigte man eine konzentrierte und abgeklärte Leistung, somit gewann man das nächste Spiel mit 12:4. Jetzt hieß es erneut abkühlen und ausruhen, denn die Mittagshitze kam und die Temperaturen waren schon bei 35 Grad. Jetzt waren die Jungs im Halbfinale und das Ziel war klar “der Turniersieg”. Um aber ins Finale einziehen zu können, musste man erst gegen den TV Offenbach 2 gewinnen. Leider stellte sich ein kleines Mittagstief ein, die Abwehr war nicht mehr so kompakt wie in den ersten Spielen und vorne war man unkonzentrierter. Nichtsdestotrotz kämpfte man weiter und konnten sich mit einem 9:11 durchsetzen und stand somit im Finale. Nun hieß es noch einmal, mit Wasser abkühlen, in den Schatten und ausruhen für das Finale gegen die JSG Mundenheim/Rheingönheim. Um 14 Uhr war es dann so weit, das letzte Spiel nach einem anstrengenden langen Wochenende und einer starken Hitze stand an. Mit voller Konzentration und gut eingestimmt ging es in das Endspiel. Abwehr und Angriff konnte man wieder verbessern und somit stand man am Ende mit einem 10:6 als Sieger auf dem Platz. Trotz aller Umstände haben die Jungs nie aufgegeben und immer weiter gekämpft.

Die Jungs können sehr stolz auf sich sein. Sie haben an einem heißen Wochenende zwei Turniersiege geholt. Die Vorbereitung auf die Pfalzliga Saison läuft weiter auf Hochtouren, jedoch sind noch weitere Hausaufgaben zu erledigen. Macht weiter so!

Von Maximilian Börner

?: Gabriel Jakob

Männliche D1-Jugend in Mannheim auf der Neckar Platte gefordert

Am Donnerstagmorgen ging es für unsere mD1 auf das hochklassige Turnier nach Mannheim. Bereits um 9:55 Uhr startete das erste Spiel gegen die HSG Weschnitztal, was man leider komplett verschlief und immer wieder leichte Fehler machte. Zu oft wurden Bälle einfach weggeworfen und es fehlte jegliche Struktur. Schlussendlich musste man sich mit 11:13 nach 2×10 Minuten bei gut 32 Grad in der Sonne geschlagen geben. Nach dem Spiel erinnerte man die Jungs an ihre Stärken und baute sie wieder auf. Dieses Gespräch sollte Früchte tragen und so gewann man das zweite Spiel gegen die VSK Niederfeld 2 mit 17:3. In diesem Spiel stelle man alle Fehler des vergangenen Spiels ab und zeigte in allen Bereichen eine top Leistung, womit man schlussendlich im Halbfinale stand.

Durch schnelle und clevere Angriffe zog man der VSK recht schnell den Zahn und siegte verdient mit 15:10. Die Freude war groß, denn durch diesen Sieg stand man im Finale. Endlich hatte man auch eine Stunde Pause und konnte sich von den kräftezehrenden Spielen erholen. An diesem Punkt kommt uns natürlich unsere Zusammenarbeit mit Pyhsio Lynn/Schwarzkamp zugute. Durch den vergangenen Blackrool/Theraband Kurs wissen unsere Jungs extrem gut, wie man sich bestmöglich regeneriert und wieder Kraft tankt für das anstehende Finale. Pünktlich um 13:40 Uhr startete inzwischen das Finale gegen die HC VFL Heppenheim. Mit großer Euphorie zeigten unsere Jungpanther ihre beste Leistung vom Tag und spielten einen schönen D-Jugend Handball. Schlussendlich gewann man das Finale mit 16:10 und durfte verdientermaßen den Pokal am Ende in die Höhe strecken.

Alles in allem ein guter Tag für unsere jungen Wilden, die Woche für Woche stärker werden. Das harte und viele Training zahlt sich aus und untermauert die betriebene Arbeit in vollem Umfang. Es ist schön zu sehen, wie sich das Team immer besser entwickelt und man darf gespannt sein, wo der Weg in Zukunft noch hinführt. Nun steht am Sonntag das altehrwürdige Turnier in Neuhofen auf dem Vorbereitungsplan, wo unsere Jungs wieder guten Handball zeigen wollen und sich oben rankämpfen wollen.

Ein großes Dankeschön gilt dem Jungtrainer Maximilian Börner, der die ersten beiden Partien alleine coachte.

Von Denis Hartinger

mD1 und mC1 auf großer Fahrt

„In the navy you can sail the seven seas“, so intonierten die Village People um Lead Singer Victor Willis bereits 1979 ihren Welthit „In the Navy“. Zugegeben – es waren nicht die 7 Weltmeere, aber dennoch ein großes Abenteuer, das die Jungs und Mädels unserer männlichen D- und C-Jugend am vergangenen Wochenende erlebten.

Am vergangenen Samstag, den 04. Juni des Jahres 2022, trafen sich die Teams der mD1 und mC1 bereits am frühen Morgen an der Wilfried-Dietrich-Halle. Gemeinsam hatten die Trainer und das Organisationsteam der Mannschaften ein Teamwochenende auf dem Campingplatz in Runkel an der Lahn auf die Beine gestellt. Die Vorfreude bei unseren Kids war riesig.

Als dann das Camping-Equipment, die Taschen und der Proviant in den Autos und Anhängern verstaut war, ging es auch schon los. Die etwa zweistündige Autofahrt nutzte man dazu, Gespräche zu führen, Musik zu hören und dabei laut mitgrölend die Texte zu verändern oder einfach die Trainer mit Fragen zum Kommenden zu Löchern.

Am Zielort angelangt, musste auch schon die erste Aufgabe als Gemeinschaft bewältigt werden. Die großen Gruppenzelte bauen sich ja schließlich nicht von alleine auf. Mit Hilfe der Trainer und den mitgereisten Betreuern um Christian Kitzmann und Jürgen Meidl wurde diese Aufgabe aber relativ schnell und effizient erledigt. Ergänzt wurde unser Basislager durch Betreuerzelte und Pavillons. Als man abschließend den Panther-Banner hisste, konnte man bei unserem Nachwuchs die vor Stolz geschwellte Brust und das Grinsen bis über beide Ohren schon von Weitem sehen. Ein Teil der HSG Familie zu sein und dort zusammen zu stehen, erfüllte die Kids mit Freude.

Nun hatten die Jungs und Mädels gut eine Stunde Zeit, den Camping Platz zu erkunden, die nähere Umgebung kennenzulernen und die angrenzende Lahn unsicher zu machen. Pünktlich um 15:00 Uhr machten sich die 34 Mitgereisten auch schon auf den Weg zur Burg Runkel. In der hochmittelalterlichen Höhenburg galt es nun, verschiedene Rätsel zu lösen und sich dabei mit der Geschichte des historischen Bauwerkes vertraut zu machen. Als großes Highlight durfte man am Ende der Burgrallye den Burgturm besteigen und die gigantische Aussicht über das Lahntal genießen. Der Spaß war hier vorprogrammiert. Da nicht jeder der anwesenden Trainer schwindelfrei war und die Höhenangst um sich griff, sorgte das unfreiwillig für viele Lacher. Gemeinsam meisterte man aber auch diese Hürde. Im Anschluss an die Besichtigung folgte dann schon das nächste Event des sehr aufregenden ersten Tages. Im Voraus dachte sich C-Jugend Headcoach Oliver Fliehmann eine Schnitzeljagd quer durch die Altstadt Runkels aus. Hochmotiviert und sehr ehrgeizig durchliefen unsere Jungpanther die Stationen, lösten knifflige Rätsel, kleinere Challenges und eine Bandbreite verschiedenster teamfördernder Aufgaben. Langsam aber sicher merkte man den jungen Wilden jedoch die Müdigkeit an und so war die Begeisterung dementsprechend groß, als man auch die Schnitzeljagd mehr als erfolgreich gemeistert hatte.

In der Zwischenzeit bereitete unsere Küchencrew, in unserem zur „Einbauküche“ umgerüsteten Anhänger, das Abendessen zu. So gab es am ersten Abend eine der Leibspeisen der meisten HSG-Kids – den Pantherburger Spezial. Ratz Fatz verschlangen die Panther Burger um Burger und so war nun auch der größte Hunger gestillt. Um den Tag zu beenden, ging eine Vielzahl an Spielern und Trainern noch gemeinsam in der Lahn baden.

Am darauffolgenden Morgen waren die Jungs und Mädels – der Vorfreude auf Tag 2 geschuldet – bereits um 06:00 Uhr wach. Nach einem gemeinsamen Frühstück, bei dem es die allseits beliebten Brötchen mit Nutella oder Honig, Wurst und Käse, Schokobrötchen, Kakao sowie gesundes Obst gab, machten wir uns auch schon auf den Weg zum Bus, der uns nach Weilburg bringen sollte. Nach der dreißigminütigen Fahrt stand nun das große Highlight unseres Teambuilding-Events auf dem Programm, die Kanutour auf der Lahn. Bei den Booten angekommen, bekamen wir noch eine kurze Einweisung und schon ging es los.

Viele Stunden Paddel- und Schleusenspaß wurden ausgiebig zelebriert und immer mal wieder mit einer kleineren Wasserschlacht garniert, bevor das Ziel – die Piratenbucht bei Aumenau- erreicht wurde.

Stolz klatschte man sich ab und umarmte sich. Mit dem Zug ging es dann die verbleibenden Kilometer zurück zur Heimat-Basis, in der schon bald der Grill angeworfen werden sollte. Eine Stunde später servierte das Orga-Team Steaks, Bratwürste und einen tollen Salat mit selbst-gemachten Croutons. Für unsere Vegetarier gab es Maultaschen mit Frischkäse. Nach dem Essen verbrachte man noch einen gemütlichen Abend bei Gesellschaftsspielen und lustigen Geschichten am Lagerfeuer, bevor auch dieser Tag sich dem Ende entgegen neigte.

Am nächsten Morgen erwachte unser Nachwuchs völlig ausgezehrt. Eifrig krabbelten sie jedoch aus den Zelten, als sie den köstlichen Geruch wahrnahmen, der in der Luft lag. Das Betreuerteam war schon früh aufgestanden und bereitete köstliche Rühreier mit Speck für die Gruppe zu. Gestärkt und mit guter Laune, lauschte man den Worten der Trainer, die neue Aufgaben verteilten und erklärten, wie der Morgen nun weiter verlaufen sollte und die bevorstehende Abreise organisiert sei. In Windeseile wurde darauf hin unsere Basis abgebaut und wieder in den Autos und Anhängern verstaut. Die Heimreise wurde dann vor allem genutzt, um den verloren gegangenen Schlaf nachzuholen. Die Pfingsttage, die für die Jungpanther viele neue Erfahrungen und viele neue Freundschaften mit sich brachten, forderten eben auch enorm viel Energie von den jungen Wilden ab. An der heimischen Wilfried-Dietrich-Halle angekommen, verabschiedete man sich mit einem weinenden und einem lachenden Auge voneinander. Die vergangen Tage waren für alle ein riesiges Event, welches das Ziel enger zusammen zu wachsen, auf jeden Fall erreicht hat.

Aber auch schon die nächsten Events sind in der Planung und so muss man sich nicht mehr all zu lange gedulden bis die Jungs der mD1 und mC1 wieder auf Erkundungstour gehen werden.

Einen herzlichen Dankeschön an Christian Kitzmann, Jürgen Meidl, Sebastian Serr, Maximilian Börner, Linus Klatz sowie an Jugendleiter und D-Jugendtrainer Denis Hartinger. Ohne eure tatkräftige Arbeit und euren unermüdlichen Einsatz wäre das ganze nicht möglich gewesen.

Geschrieben vom Trainerteam der männlichen C- und D-Jugend.

Erstes Beachturnier für unsere F-Jugend

Am Pfingstsonntag bestritt unsere F1-Jugend ihr allererstes Beach-Handball-Turnier.

An diesem Tag war so ziemlich alles neu für die jungen Panther: Nicht nur der Sand, der das Rennen schwer machte und der Ball, den man nicht prellen konnte, sondern auch die Mannschaft, die erst seit ein paar Wochen zusammen trainiert.

Die 11 jungen Panther stellten sich souverän den neuen Herausforderungen und nach etwas Eingewöhnung klappte das Zusammenspiel immer besser. So erkämpfte sich die Mannschaft viele schöne Tore gegen die anderen Gäste aus K´lautern, Mutterstadt/Ruchheim und den Gastgeber Heiligenstein.

Viele Bälle konnten herausgefangen, zurückerobert und nicht wenige davon im gegnerischen Tor versenkt werden. Alle Pantherkinder konnten auf diese Weise tolle Passspiele und erste Tore im Panther-Trikot feiern.

Nach der Siegerehrung, bei der für alle die Goldmedaille raussprang, feierten alle Mannschaften gemeinsam den tollen Vormittag.

Die Trainer/innen sind stolz auf die Leistungen der jungen Handballer/innen, die trotz Sand in den Augen alles gegeben und nicht aufgegeben haben!

Es spielten: Bruno, Amelie, Lewin, Max, Mila, Anna, Emma, Kazu, Silas, Jonathan und Mia

Männliche D1-Jugend Qualibericht

Am vergangenen Sonntagmorgen traf sich die mD1 bereits um 9 Uhr zur Pfalzliga Qualifikation in Mundenheim. Nach einem Spaziergang, den man nutzte, um noch mal intensive Einzelgespräche zu führen, ging es auch schon in die Halle. Zum verblüffen aller war die Halle bereits um diese frühe Uhrzeit schon recht gut gefüllt und so starteten wir auch schon in Spiel 1 gegen die HSG Mutterstadt/Ruchheim. Leider war von Anfang an die Nervosität unserer Jungs zu spüren und so schaffte man es in 2×15 Minuten Spielzeit nicht einmal die Führung zu übernehmen. Es entwickelte sich dennoch ein offener Schlagabtausch und so blieb das Spiel bis zum Schuss offen. Durch unglückliche Entscheidungen unsererseits mussten wir uns am Ende mit 20:18 gegen die Spielgemeinschaft aus Mutterstadt/Ruchheim geschlagen geben.

Man nutzte die Pause, um noch mal intensiv ins Gespräch mit dem Team zu gehen und sie an ihre Stärken zu erinnern. In der Vorbereitung besiegte man den Badischen Pokalsieger sowie den Meister der letzten Saison, was bewiesen haben müsste, dass wir unser Potenzial noch nicht ausgeschöpft haben.

In Spiel zwei traf man auf die JSG Mundenheim/Rheingönheim. Ziel war es auch hier wieder zu gewinnen, um sich direkt für die Pfalzliga zu qualifizieren. Wir brachten, eine im Vergleich zu Spiel eins, wesentlich bessere Leistung auf die Platte und konnten einige Ballgewinne durch eine gute Abwehrarbeit gewinnen. Schließlich gewannen wir das Spiel mit 21:15 und so war die Qualifikation perfekt!

In Spiel 3 hatten wir den Ortsnachbarn aus Speyer als Konkurrenten. Da es für beide Teams um nichts mehr ging, war dies im Grunde ein Spiel, um Tabellen-Kosmetik zu betreiben. Ausgerechnet in diesem letzten für uns unwichtigen Spiel brachte das Team eine herausragende Leistung auf die Platte, kämpfte um jeden Ball und nutzte ihre Chancen. Das Spiel endete mit 27:19 und so beendeten wir den Qualifikationstag mit 4:2 Punkten auf Platz 2.

Insgesamt können wir stolz darauf sein, die Pfalzliga erreicht zu haben, nachdem die Vorzeichen eine Woche vorher noch nicht gut aussahen. Über die Trainingswoche hatte man 4 Coronafälle innerhalb der Mannschaft, was die Situation deutlich erschwerte. Glücklicherweise sind alle rechtzeitig wieder zurückgekommen.

Nun geht es in eine zweiwöchige Pause, bis man sich am 30.05 wieder trifft und sich anschließend auf den Weg nach Runkel ins Teamwochenende zum Paddeln und Zelten begibt.

Von Denis Hartinger

Nachbericht Herren 1: Der kühle Kopf zahlt sich aus

Die Vorzeichen vor dem letzten Auswärtsspiel der Saison standen alles andere als gut, als die Herren 1 der HSG am Samstagabend auf die viertplatziere Spielgemeinschaft aus Kaiserslautern traf (siehe Vorbericht) – die Art und Weise jedoch, wie die Mannschaft dieses Spiel für sich entscheiden konnte, spricht absolut für sich.
Als man nach wenigen Minuten bereits mit 3:0 in Führung lag und die ersten Angriffe der Gastgeber mit einer gut eingestellten 3:2:1 Deckung abwehrte, war klar, dass sich im Vergleich zum Hinspiel ein offenes Spiel entwickeln würde. Schnell in der Partie war auch Felix Trapp, der die ersten beiden 7 Meter der Lautrer vereiteln konnte, ehe Nils Bechtel in seinem letzten Spiel für die HSG Kaiserslautern in der 19. Minute eines seiner neun Tore erzielen konnte (11:7). Nicht in den Griff zu bekommen war in dieser Phase der Rückraum der Lautrer, die durch unzählige Übergänge immer wieder den freien Mann am Kreis fanden. Antworten konnten die Panther Ende der ersten Halbzeit insbesondere durch den durchsetzungsstarken Sebastian Kolb im rechten Rückraum.
Auch wenn man mit einem Rückstand (13:16 aus Sicht der Panther) in die Halbzeit gehen musste, war spätestens in der 41. Minute beim Ausgleich durch Simon Richter klar, dass die Herren der HSG ihre Vorgaben der Halbzeit, den 3. Platz verteidigen zu wollen, umsetzen wollten. Und während die Gastgeber sich zusehends auf das Schiedsrichtergespann einschossen, übernahmen unsere Herren die Spielkontrolle und behielten über die Spielstände 26:28 (51.) und 29:32 (58.) zum 30:34 Endstand einen kühlen Kopf in einer immer hitziger werdenden Schlussphase.
Das letzte Rundenspiel bestreiten unsere Herren im Derby am Mittwochabend, 20:30Uhr in der Alten Kreissporthalle gegen die TG Waldsee. Auch hier freut sich die Mannschaft über zahlreiche Unterstützung!

wC: Vorbereitung auf die RPS Oberliga Quali abgeschlossen

Morgen, 8. Mai, gilt es für die wC1 um 13:15 Uhr und 14:45 Uhr in der Bienwaldhalle Wörth. Mit Ketsch konnten wir uns zweimal auf Augenhöhe messen. Die knappen Niederlagen 29:27 in Ketsch und gestern 23:28 in Limburgerhof (bei einer Pausenführung 13:10) waren für uns ein gutes Kräftemessen. Vielen Dank an Ketsch!
Und auch Zweibrücken war am vergangenen Sonntag, 1. Mai, ein Testspielgegner auf Augenhöhe. Mit 29:28 konnte die neue Leistungsmannschaft der HSG Dudenhofen Schifferstadt dieses Spiel für sich entscheiden. Da am 1. Mai gleich fünf C1-Spielerinnen aufgrund von Konfirmation verhindert waren, half uns die C2 aus. Vielen Dank an euch!

Morgen heißen die Gegner der RPS Oberliga Quali Eckbachtal und Wörth. Wir sind gespannt und freuen uns darauf. Die Mannschaft hätte viele Zuschauer, die sie unterstützt, verdient.

Vorbericht HSG Kaiserslautern – Herren 1

Die Herren 1 werden am Samstag um 19 Uhr ein letztes Mal für diese Saison auswärts vorstellig, wenn es zur starken HSG Kaiserslautern geht. Das Team von Ivan Vukas fügte unseren Jungs in der Hinrunde eine deutliche Niederlage zu.

Die HSG Kaiserslautern verfügt über sehr gute individuelle Spieler. Nils Bechtel und Nicolas Rösler im Rückraum, Yannick Kötz und Philipp Mägel auf den Außen, sowie Daniel Martin am Kreis sorgen dafür, dass es sehr schwer sein wird, sich auf den Gegner einzustellen. Daher ist es kein Wunder, dass die Spieler Bechtel und Kötz in der kommenden Saison auch den Sprung in die Oberliga zum benachbarten TuS Dansenberg 2 wagen.

Für die Panther gilt es nun, die Saison anständig zu Ende zu spielen. Aktuell leichter gesagt als getan. So fallen neben den Verletzten Dominc Gerbes, Konrad Worf und Paul Schutzius auch Niklas Böckly, Erik Schopp und Marco Beckmann aus. An der Seitenlinie muss Christoph Schubart übernehmen, da Coach David Oetzel positiv auf das Coronavirus getestet wurde und sich in Quarantäne befindet.

Durch immer wieder auftretende Coronafälle, da die Mannschaft „leider“ nicht in einer Welle getroffen wurde und diverse Verletzungen und Spielverlegungen, konnten die Jungs, mit ohnehin kleinem Kader, seit Januar nicht mehr in gleicher Konstellation trainieren, geschweige denn spielen. Daher benötigen sie auch am Samstag eure Unterstützung in Kaiserslautern.