Herren I – Markus Kiese kehrt zurück

Vor zwei Jahren mussten wir Torwart Markus Kiese als aktiven Spieler der Herren 1 verabschieden. Umso größer war die Begeisterung als er uns für die kommende Saison als Torwarttrainer im Herrenbereich zugesagt hat. Wir sind sehr froh, dass du wieder an Bord bist, Markus!

Herzlich Willkommen zurück! 

Bild könnte enthalten: 1 Person, Brille und im Freien

Betreut jetzt seine „Nachfolger“: Markus Kiese.

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Aufgrund der andauernden Corona Pandemie wurde seit Anfang März nicht nur der Spielbetrieb aller Mannschaften abgebrochen, auch das Training war den Mannschaften der HSG untersagt. Durch die Lockerungen der Landesregierung ist es nun endlich wieder möglich in kleinen Gruppen das Training aufzunehmen. Bereits letzte Woche versammelten sich die ersten Mannschaften zum Kleingruppentraining unter freiem Himmel. Auch das Hallentraining kann unter Einhaltung des Hygienekonzepts wieder aufgenommen werden. Hier stehen uns jedoch aktuell nicht alle Hallen zur Verfügung. Alle Mannschaften sind dazu verpflichtet sich an die unten stehenden Hygienemaßnahmen zu halten:

  • Einhaltung Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen und während des gesamten Trainingsbetriebes
  • Athletik- und / oder Techniktraining sowie Handball spezifisches Training ohne Zweikämpfe; Spiel- und Wettkampfsituationen sind untersagt, kontaktfreies Training (keine Hilfestellung)
  • bei Laufeinheiten größere Distanz erforderlich (10 Meter Abstand)
  • Personen, die einer Risikogruppe angehören, können nur auf eigene Verantwortung am Trainingsbetrieb teilnehmen
  • Umkleidekabinen sowie Nassbereiche sind geschlossen (Umziehen und Duschen ausschließlich zu Hause, SportlerInnen kommen in Sportkleidung zum Training)
  • Zutritt zu Sportanlagen erfolgt mit zeitlicher Befristung, Warteschlangen und Menschenansammlungen müssen vermieden werden
  • Zeitlicher Übergang zwischen einzelnen Trainingsgruppen, diese dürfen sich nicht begegnen
  • Individuelle An- und Abreise, keine Fahrgemeinschaften
  • Vor, nach und ggfs. auch während des Trainings sind die Hygieneregeln einzuhalten (Händewaschen nach den Vorgaben des RKI), bei Betreten der Sanitären Anlagen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen
  • Training in Kleingruppen 5 Spieler + 1 Trainer – Kleingruppen müssen stets aus denselben SportlerInnen bestehen (Durchmischung der Kleingruppen und Trainer ist zu vermeiden)
  • Dokumentationspflicht für Teilnehmer jeder Trainingseinheit

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Schuhe, Himmel, Baum, im Freien und Natur           Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Baum, Himmel, Baskettballplatz, Shorts, im Freien und Natur

Damen I – Erster Neuzugang

Heute können wir euch mit Anna von den Driesch den ersten Neuzugang der Damen I präsentieren.
Die 25-jährige wechselt zur kommenden Saison 2020/21 vom TuS Neuhofen zur HSG! Bereits in ihrer Jugend spielte Anna einige Jahre für den TV Schifferstadt und ist somit kein ganz neues Gesicht bei den Panthern. Die HSG freut sich auf eine variable Linkshänderin, die sowohl auf im rechten Rückraum, als auch auf Rechtsaußen eingesetzt werden kann!
Herzlich Willkommen bei den Panthern Anna!

Künftig für die HSG am Ball: Anna von den Driesch.

Absage des OHG-Turniers 2020

Leider müssen wir euch mitteilen, dass unser traditionelles Otto-Hammer-Gedächtnisturnier dieses Jahr nicht wie geplant stattfinden kann. Auch wenn die Absage mittlerweile sicher nicht mehr überraschend kommt, ist unsere Enttäuschung dennoch groß. Je nach Entwicklung der nächsten Wochen und Monate behalten wir uns vor, das Turnier zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Bis dahin bleibt gesund, damit wir euch bald wieder bei uns begrüßen dürfen!

 

Panther feiern 5-jähriges Jubiläum

„Happy Birthday to us“ ist das heutige Motto am 01.05.2020, denn genau vor fünf Jahren fusionierten die beiden Stammvereine TV Dudenhofen und TV Schifferstadt zur Handballspielgemeinschaft Dudenhofen-Schifferstadt. Schaut man zurück, was wir in der Zeit als Spielgemeinschaft erreichen konnten, so können die Panther sehr stolz und zufrieden mit den letzten fünf Jahren sein. Zur Feier des Tages wollen wir gemeinsam mit Euch auf einige schöne Momente zurückblicken. Da wäre zum Beispiel das erste Mixed-Turnier der HSG im Dezember 2015 mit allen Aktiven-Mannschaften. Oder auch die 2017 beschlossene Kooperation mit den Rhein-Neckar Löwen bleibt im Gedächtnis. Des Weiteren durften wir 2018 Gastgeber des Benefizspiels der Deutschen Gehörlosen-Nationalmannschaft gegen eine Pfälzer Auswahl sein.
Doch auch sportlich konnten die Panther schon einige Erfolge verbuchen. Da wäre beispielsweise 2018 der Aufstieg der Herren II, sowie die Oberliga Meisterschaft der männlichen A-Jugend im gleichen Jahr. 2019 wurde die D-Jugend bei der Mini WM in Hannover sensationell Dritter und die Damen sicherten sich mit einem fulminanten Schlussspurt doch noch den Klassenerhalt. Im gleichen Jahr sicherten sich die Herren I den Meistertitel in der Verbandsliga und die weibliche C-Jugend konnte erstmals in der noch jungen Vereinsgeschichte den traditionellen Pfalzgas-Cup gewinnen.
Wir hoffen, dass die kommenden Jahre mindestens genauso erfolgreich weitergehen und die Pantherfamilie weiterhin wächst!
HaHoHe – nur die HSG!

mA1: Derbyniederlage nach schwacher Leistung in Bellheim

Die männliche A-Jugend hat am Ende völlig verdient das Vorderpfalz-Derby bei der SG OBZK verloren. Durch viele Fehler, Fehlwürfe und eine schwache Abwehrleistung musste man sich dem Gegner geschlagen geben..

Ohne den noch verletzten Dominic Gerbes, dafür mit den B-Jugendlichen Philipp Magin, Mirko Esser und dem erstmals eingesetzten Joel Gotschling trat man die nicht so weite Reise nach Bellheim an.

Die Jungpanther konnten die erste Halbzeit zu Beginn offen gestalten, hatten allerdings das ganze Spiel keinen wirklichen Zugriff auf den dynamischen Rückraum der Gastgeber. Durch die Umstellung der Abwehr in eine offensive Manndeckung von Jonas Dissinger oder Axel Muskat gegen einen Rückraumspieler und mehrere gute Paraden von Moritz Ballreich ging man mit einer vier Tore Führung mehr als glücklich in die Pause.

Wenig positives zeigte die Mannschaft dann im zweiten Durchgang. Simon Richter (9 Tore) erhielt zu wenig Unterstützung im Angriff und in der Abwehr bekam man gar keinen Zugriff mehr auf den Gegner. OBZK holte schnell Tor um Tor auf und ging 10 Minuten vor Schluss das erste Mal in Führung.

Die Trainer zeigten sich nach dem Spiel enttäuscht von der Leistung der Mannschaft.

Es spielten: Moritz Ballreich (1.-31., 37.-60.), Gabriel Sager (31.-36.) – Mirko Esser – Simon Richter (9), Jonas Dissinger (5), Lukas Wolf (7) – Marco Schneider (6/3) – Bastian Neubauer (2) – Joel Gotschling (1), Philipp Magin, Florian Schlautmann, Axel Muskat und Nico Koch.

mA1 verliert unnötig gegen JH Mülheim/Urmitz 22:23 (11:12)

Ohne den kurzfristigen Ausfall von Dominic Gerbes, dafür mit dem B-Jugendlichen Gabriel Schmauß war es von Anfang an ein enges, allerdings kein hochklassiges Spiel. Technische Fehler häuften sich auf beiden Seiten und das Tempospiel der Jungpanther kam nicht wie gewohnt zur Geltung. So konnte sich keine Mannschaft absetzen, die Führung wechselte ständig. Beim Stand von 11:12 aus der Sicht der HSG wurden die Seiten gewechselt.

Die Halbzeitansprache schien anschließend zu fruchten. So verteidigte Gabriel Schmauß den starken Rückraum Linken Schützen aus Mülheim kurz und brachte den Gast mehr und mehr aus dem Tritt, verpasste es aber sich deutlicher als mit drei Toren abzusetzen.

Durch einige knifflige Schiedsrichterentscheidungen und einen falschen Wechsel und der dadurch folgenden 2min Zeitstrafe gelang es schließlich den Gästen aus Mülheim sich Tor um Tor heranzukämpfen und den entscheidenden Treffer kurz vor Ablauf der Spielzeit zu erzielen.

Für die HSG spielten: Moritz Ballreich (1.-30.), Gabriel Sager (31.-60.) – Axel Muskat (1) – Simon Richter (5), Jonas Dissinger (3), Lukas Wolf (1) – Marco Schneider (7/3) – Nico Koch – Gabriel Schmauß (5), Florian Schlautmann und Bastian Neubauer

mA1: Ohne Trikots und mit neuer Allzweckwaffe bei Topteam der SF Budenheim

Ohne den langzeitverletzten Finn Schutzius, Florian Schlautmann (Abitur) und Axel Muskat, jedoch mit Noel Samul aus der B-Jugend trat man die Reise in das eine Stunde entfernte Budenheim bei Mainz an. Erster Schreckmoment: Die Trikots standen noch in Ludwigshafen bei Flo und wurden von seinem Vater kurzerhand nach Budenheim gefahren, sodass das Spiel in langen Hosen und Warmmachshirts angepfiffen wurde und sich die Jungs nach wenigen gespielten Minuten auf dem Spielfeld umziehen mussten.

Bedingt durch den kleinen Kader hatten die Jungpanther nie die Chance das Spiel für sich zu entscheiden, jedoch zeigte man gerade im Angriff über Simon Richter und Dominic Gerbes eine gute Leistung. Auch Jonas Dissinger steigerte sich im Laufe des Spiels immer mehr, landete jedoch unglücklich 10 Minuten vor Ende auf einem gegnerischen Fuß und konnte danach nicht mehr mitwirken.

Bedingt durch den kleinen Kader und Dissingers Verletzung schlug daraufhin die große Stunde von Torhüter und Kapitän Moritz Ballreich, der die letzten Minuten am Kreis agierte und sein erstes Saisontor erzielte.

Auch der B-Jugendliche Noel Samul konnte sich zweimal in die Torschützenliste eintragen. Die 8 Tore Unterschied entsprachen am Ende dem Leistungsunterschied der beiden Mannschaften. Weiter geht es für die A-Jugend am kommenden Samstag gegen Mülheim/Urmitz.

Für die HSG spielten: Moritz Ballreich (1.-30.) (1 Tor), Gabriel Sager (31.-60.) – Dominic Gerbes (8) – Simon Richter (9), Jonas Dissinger (4), Lukas Wolf (4) – Marco Schneider (3/3) – Nicolas Koch (2) – Noel Samul (2) und Bastian Neubauer (1).

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – SG TSG/DJK Mainz-Bretzenheim 36:33 (14:14)

Die Gastgeber lagen vor 90 Zuschauern zunächst zurück (3:6, 8:10). Lukas Wolf hatte zum 7:7 ausgeglichen und Dominic Gerbes erzielte mit dem 12:11 die erste Führung (21. Spielminute). Das weitere Geschehen verlief bis zum 22:23 (42.) völlig ausgeglichen. Der Vorteil wechselte ständig die Seiten. Das Zwischenresultat lautete häufig unentschieden. Einen Zwischenspurt der HSG schloss Konrad Worf mit dem 28:23 ab (50.). Dies war der entscheidende Schritt in Richtung Sieg. Näher als auf drei Treffer kamen die Mainzer nicht mehr heran. Schneider/Spies verhängten 5/3 Zeitstrafen und zeigten Jonas Dissinger nach der dritten die Rote Karte (57.).

Tore: Gerbes (10), Richter (7), Schneider (5/1), Wolf (4), Koch, Worf, Dissinger (je 3), Schmauß (1)

Quelle: Die Rheinpfalz

 

mA1: Schlechte Chancenauswertung und mangelnde Alternativen verhindern besseres Ergebnis

Die A-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt hat eine am Ende zu hohe Niederlage beim Tabellennachbarn HF Illtal kassiert. Neben vielen technischen Fehlern und der schlechten Chancenauswertung machten sich vor allem die fehlenden Wechselalternativen Mitte der zweiten Halbzeit bemerkbar.

Ohne einen B-Jugendspieler musste die Mannschaft mit nur 8 Feldspielern anreisen. So konnten die Kräfte nicht auf mehrere Schultern verteilt werden. In der ersten Halbzeit war den Jungpanthern davon allerdings noch nichts anzumerken. Mit mehreren Toren aus der zweiten Welle und einem guten Moritz Ballreich im Tor war man immer auf Augenhöhe mit dem Gegner. Durch einige Unkonzentriertheiten im Abschluss und mehreren technischen Fehlern ging man mit einem 3-Tore-Rückstand in die Pause.

Bis zur 45. Minute blieb es weiter das unveränderte Bild. Illtal legte immer wieder ein paar Tore vor, konnte sich nie entscheidend absetzen, bis sich die mangelnden Alternativen auf der Auswechselbank der HSG rächten. Ein enormer Einbruch und lediglich zwei Tore in den letzten 15 Minuten waren die Folge.

Die Trainer waren sich nach der Partie einig, dass der Sieg verdient, aber zu hoch an die Heimmannschaft geht. Weiter geht es für die A-Jugend am Sonntag mit dem Heimspiel gegen die JSG Hunsrück (13:00 Uhr).

Für die HSG spielten: Moritz Ballreich (1.-45.), Gabriel Sager (46.-60.); Dominic Gerbes (4) – Simon Richter (5), Jonas Dissinger (2), Lukas Wolf (4) – Marco Schneider (7/6) – Nicolas Koch; Florian Schlautmann (1), Axel Muskat und Bastian Neubauer.