Nachbericht Herren 1

Mit einer von Anfang bis Ende hochkonzentrierten Leistung gewinnen die Herren 1 auch in der Höhe verdient gegen einen überforderten Gegner aus Landau mit 45:22. Die Mannschaft um den angeschlagenen Kapitän Dominik Selinger, der bereits nach 10 Minuten geschont werden konnte, bestätigen damit die gute Leistung aus dem ersten Spiel des Jahres.

Die Panther begannen mit der gleichen Aufstellung wie im Auswärtsspiel der Vorwoche. Gerade der Mittelblock um Selinger, Patrick Müller, Paul Schutzius und Christopher Huber harmoniert immer besser, sodass für den Gast kaum ein Durchkommen war. So konnte sich die HSG bereits nach 15 Minuten auf 14:6 absetzen, da jeder Ballgewinn zu leichten Torerfolgen genutzt wurde. Auch durch die ersten Wechsel kam kein Bruch in das Spiel der Panther. Im Angriff zeigten sich die Jungs extrem spielfreudig und die freien Chancen wurden hochprozentig abgeschlossen. Mit einem schon vorentscheidenden 23:11 wurden schließlich die Seiten gewechselt.

Auch in Durchgang zwei hielten die Panther die Intensität und das Tempo durchgehend hoch. Im homogenen Angriffsspiel konnte sich jeder Feldspieler, bis auf den lediglich in der Abwehr eingesetzten Selinger, in die Torschützenliste eintragen. Ein Sonderlob geht an Lorenz Worf, der im Abwehrverbund noch einmal herausstach.

Die Panther fahren nun voller Selbstvertrauen zum nächsten, schweren Auswärtsspiel nach Wörth am kommenden Sonntag um 18 Uhr. Nach der Niederlage in der Hinrunde will die Mannschaft hier Wiedergutmachung betreiben und die nächsten zwei Punkte mit nach Dudenhofen und Schifferstadt nehmen.

Für die HSG spielten: Trapp (1.-30.), Schopp (31.-60.) – Beckmann (6) – Huber (4), Richter (4), Paul Schutzius (6) – Albert (9/4) – Müller (3) – Schneider (4), Finn Schutzius (3), Gerbes (3), Chrust (2), Lorenz Worf (1) und Selinger.

Von David Oetzel

Vorbericht Herren 3

Herren 3 mit richtungsweisender Partie!

Am Sonntagnachmittag gehen die Herren 3 gegen den TV Edigheim 2 wieder auf Punktejagt.

Nach einem extrem verdienten und konzentrierten Sieg letzte Woche in Neuhofen bittet die dritte am Sonntag Edigheim 2 zum Tanz. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Pfalzhalle Haßloch.

Edigheim belegt mit 10:2 Punkten den dritten Tabellenplatz, allerdings mit einem Spiel weniger als unsere Mannschaft, die mit 11:3 Punkten momentan die Tabellenführung übernommen hat.

Mit Edigheim kommt der einzige Gegner der Liga, der unserer Dritten im Hinspiel eine schmerzhafte Niederlage zufügen konnte.

Mit Raphael Sager wird ein Debütant den erkrankten Thorben Stelter ersetzen. Kapitän Lukas Aye kehrt aus seinem Urlaub zurück und wird ebenfalls mit von der Partie sein. Ansonsten muss man sehen, wie sich die kurz Ausfälle von Jan Alter und Deniz Akdeniz bis Sonntag entwickeln.

Allen in allem kann man sich auf ein spannendes und richtungsweisendes Spiel um den Aufstieg freuen.

Nach unserer Dritten spielen die Herren 2 gegen Edigheim 1, die sich auch über eine große Unterstützung freuen werden.

Von Denis Hartinger

Vorbericht Herren 1

Herren 1 wollen im Heimspiel gegen Landau die ersten beiden Punkte im neuen Jahr

Nach einem guten Spiel gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf darf die HSG Dudenhofen/Schifferstadt am Samstag, 19 Uhr in der neuen Kreissporthalle, die HSG Landau/Land begrüßen. Landau belegt aktuell mit 6:18 Punkten den 11. Tabellenplatz, wobei alle Punkte in den letzten drei Spielen errungen werden konnten. Das Hinspiel konnten die Panther bei schlechter Chancenauswertung mit 30:24 für sich entscheiden.

Dass Landau ein unangenehmer Gegner sein kann, zeigen die letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams. Vor allem Lukas Gerstle sticht aus der sonst homogenen Mannschaft heraus. In nur 8 Spielen konnte der Topscoarer bereits 77 Tore erzielen. Die Panther müssen den Rückraumlinken daher frühzeitig annehmen und ihm keinen Raum zur Entfaltung lassen.

Indes kann das Trainerteam wieder auf Jakob Chrust und Marco Schneider zurückgreifen. Dagegen wird Marc Bappert nicht mehr für die HSG auflaufen und wechselt mit sofortiger Wirkung nach Mannheim. Hinter Dominik Selinger (krank) und Paul Schutzius (Knie) stehen noch kleinere Fragezeichen. Ein Einsatz entscheidet sich erst am Spieltag. Trotz allem ist die Mannschaft um Torhüter Felix Trapp gewillt, die ersten beiden Punkte der Rückrunde in heimischer Halle mit einem Sieg gegen die HSG Landau/Land zu holen.

Vor den Herren 1 spielen bereits um 13 Uhr die weibliche A-Jugend, um 15 Uhr die männliche A-Jugend und um 17 Uhr die Damen 1. Alle Mannschaften freuen sich über zahlreiche, lautstarke Unterstützung.

Von David Oetzel

Nachbericht weibliche C1-Jugend

Doppelter Spieltag für die Panther-Mädels der wC1 in der RPS-Oberliga.

Am Mittwochabend ging es zum Pfalz-Derby nach Wörth. Trotz des letzten Tabellenplatzes verlangten die Wörther Mädels den Panthern alles ab und es sprang geradeso ein hauchdünner 23:24-Auswärtssieg heraus.

Das Spiel war sehr zerfahren und die Panther fanden nie wirklich zu ihrem Spiel. Wörth stemmte sich mit aller Macht dagegen und hätte mindestens einen Punkt verdient gehabt. Einziger Lichtblick war die Treffsicherheit von Annika Kutschera, die 10 ihrer 12 Würfe im gegnerischen Tor unterbringen konnte. Unterm Strich ein glücklicher Auswärtssieg und keine gute Basis für das zweite Auswärtsspiel der Woche…

Denn direkt am Samstag machte sich die wC1 mit Fan-Anhang im Bus auf, um der HSG Wittlich einen Besuch abzustatten. Aus dem Hinspiel war noch eine Rechnung zu begleichen, als die Wittlicher die Punkte aus Schifferstadt entführten (30:31).

Von Anfang an sah man, dass beide Mannschaften zurecht im oberen Teil der Oberliga-Tabelle stehen. Es entwickelte sich von der ersten Minute an ein ansehnliches, spannendes und hart umkämpftes Spiel, wobei es zu keiner Zeit unfair wurde. Die erste Hälfte war ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften ordentlich aufs Tempo drückten, jedoch immer wieder ihren Meister in der gegnerischen Abwehr fanden. Die Panther-Mädels konnten die erste Hälfte für sich entscheiden und gingen mit 11:13 in die Pause.

Im Gegensatz zum Hinspiel wollte man die Führung diesmal allerdings nicht wieder abgeben und die Mädels setzten sich 8 1/2 Minuten vor dem Ende auf 17:21 ab. Jedoch zeigte Wittlich wie bereits im Hinspiel Kämpferqualität. Die Abwehr legte noch einmal zu und zwang die Panther zu einfachen Fehlern. So wurde es doch noch einmal spannend, doch Wittlich konnte 5 Sekunden vor dem Ende mit eigenem Ballbesitz nicht mehr ausgleichen und somit nahmen die Panther die Punkte mit nach Hause (22:23).

Ein starkes Spiel beider Mannschaften und eine gelungene Revanche für die Heimspielniederlage.

Mit nun 5 Siegen in Folge empfangen die wC1-Panther am kommenden Sonntag die HSG Eckbachtal zum nächsten Pfalz-Derby. Das Hinspiel konnten die Panther deutlich gestalten (12:33). Mit der aktuellen Siegesserie im Rücken soll auch gegen die Eckbachtaler Mädels nichts anbrennen und die nächsten beiden Punkte eingefahren werden, um an den oberen Tabellenplätzen dranzubleiben.

Von Rolf Keller

Nachbericht Herren 1

Herren 1: Lange auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer

Die Herren 1 können auf einen, trotz einer am Ende recht deutlichen 33:28 Niederlage in Hochdorf, erfolgreichen Rückrundenstart 2023 zurückblicken. Gegen das mit sechs Spielern aus der Drittligamannschaft verstärkte Team des HLZ konnten die Panther das Spiel bis zur 50. Minute offen gestalten, in der ersten Halbzeit teilweise sogar dominieren. Am Ende waren die in Folge des Kraftverschleißes zu vielen verworfenen freien Bälle in Durchgang zwei ausschlaggebend für die Niederlage.

Die HSG startete mit einem zu Beginn überragenden Schlussmann Felix Trapp sehr gut in die Partie und konnte sich schnell auf 4:8 (9. Minute) absetzen. In der Folge kam das HLZ durch ihre Rückraumachse Luis Maier/Andreas Jagenow/Malte Dorra besser in das Spiel, sodass sich ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte. Durch die Umstellung auf eine offensivere 3:2:1 Abwehr, um die Kreise von Mihailo Ilic und Dorra einzuschränken, bekamen die Panther zum Ende von Durchgang 1 noch einmal Oberwasser und konnten durch einfache Ballgewinne verdient mit 15:16 die Halbzeitpause antreten.

Den besseren Start in den zweiten Abschnitt erwischte nun das Team des HLZ Friesenheim/Hochdorf, das immer ein, zwei Tore vorlegen konnte, ohne sich jedoch entscheidend absetzen zu können. Vor allem Torhüter Tobias Repp, für Mika Schwenken gekommen, konnte sich mehr und mehr mit freien Paraden auszeichnen. Bis zur 50. Spielminute waren die Panther weiterhin auf Tuchfühlung, bis sich das HLZ das erste Mal auf 3 Tore absetzen konnte. Die fällige Auszeit zeigte nicht mehr die gewünschte Wirkung, sodass sich die HSG schlussendlich einen Tick zu deutlich mit 33:28 geschlagen geben musste.

Trotz allem ist ein deutlicher Entwicklungsschritt nach vorne im Vergleich zur Saison 21/22 zu erkennen, in der man gegen das Team des HLZ zweimal chancenlos war. Am kommenden Wochenende erwarten die Panther nun im ersten Heimspiel des Jahres mit der HSG Landau/Land das Team der Stunde des unteren Tabellendrittels, die die letzten drei Spiele gewinnen konnten.

Für die HSG spielten: Trapp (1.-50.), Schopp (51.-60.) – Beckmann (1) – Huber (5), Selinger (2), Paul Schutzius (7/1) – Albert (8/4) – Müller – Richter (2), Gerbes (2), Finn Schutzius (1), Handrich, Worf und Barlang

Von David Oetzel

Nachbericht Damen 1

Damen 1 setzen Zeichen zum Rückrundenstart

Als Vize-Herbstmeister beendeten unsere Damen 1 eine tolle Vorrunde und mussten im ersten Rückrundenspiel direkt gegen den punktgleichen Tabellennachbarn der HSG Landau/Land (nach der Hinrunde beide 16:6 Punkte) ran. Im Hinspiel trennten sich die Teams mit einem 26:26.

Es war also bereits vor Spielbeginn zu erwarten, dass es eine enge Partie werden könnte. Das zeigte sich auch über weite Strecken des Spiels. Denn bis zur 50. Minute konnte sich keine Mannschaft deutlich absetzen.

Die HSG Landau/Land ging mit 1:0 in Führung, bevor dann die Panther erstmal die Kontrolle über das Spiel übernahmen und nach fünf Minuten mit 3:4 und 3:5 in Führung gingen. Über 4:6 (9. Minute) und 6:9 (14. Minute) wurde sie danach sogar auf 7:11 (17. Minute) ausgebaut. Doch die HSG Landau/Land ließ sich nicht abschütteln und konnte bereits 7 Minuten später wieder ausgleichen (13:13, 24. Minute). Die letzten Spielminuten der erste Hälfte verliefen nun ähnlich wie die Anfangsphase des Spiels. Immer wieder glich eine Mannschaft aus, die andere ging in Führung, bevor es dann mit 17:17 in die Halbzeitpause ging.

Nach der Halbzeit waren es erstmal die Gastgeber, die besser in die Partie kamen. Ungewöhnlich viele technische Fehler der Panther führten zu einem 22:19 Rückstand in Minute 38. Ein Rückstand, dem unsere Mädels nun knapp zehn Minuten hinterherlaufen sollten. Abschütteln ließen, aber auch sie sich nicht und blieben stets in Reichweite. In der Crunch Time bewiesen die Panther-Damen dann erneut enormen Team- und Kampfgeist. Anstatt die Nerven zu verlieren, wurde man wieder mutiger und die Abwehr fand wieder mehr Zugriff auf die schnellen Gastgeber. Das eigene Tempo konnte nochmal gesteigert werden und in der 50. Minute fiel dann endlich der erneute, verdiente Ausgleich. 27:27 zeigte die Anzeigentafel –  es sollte der letzte Ausgleich bleiben. Die HSG Dudenhofen/Schifferstadt drehte nun nochmal richtig auf und erhöhten innerhalb von 5 Minuten von 27:26 (49. Minute) auf 27:32 (54. Minute). Einen Vorsprung, den sich die Damen nicht mehr nehmen ließen. Am Ende gewinnt unsere Mannschaft mit 29:36, nimmt die zwei Punkte mit nach Hause und behält Tabellenplatz 2 in der Pfalzliga!

Glückwunsch zum gelungenen Rückrunden-Auftakt!

Von Julian Großstück/Jana Bäuerle

Spieltagsrückblick 14./15.01.2023

Die Punktejagd im neuen Jahr ist eröffnet. Für die Damen I und Herren I ging es direkt voll zur Sache.

Mehr geht nicht. Der Tabellenführer gegen den direkten Verfolger. Die Herren I gastierten beim HLZ Friesenheim/Hochdorf. Obwohl die Gastgeber einige Spieler aus dem Drittligakader aufboten, machten unsere Jungs ein bärenstarkes Spiel und hielten die Partie 50 Minuten lang offen. In der Schlussphase scheiterten die Panther dann aber leider trotz guter Chancen zu oft vor dem gegnerischen Tor und verloren am Ende mit 28:33. Schade!

Die Damen I gewinnen das Topspiel bei der HSG Landau/Land mit 36:29 und behaupten den zweiten Tabellenplatz. Was sich deutlich anhört, war in Wirklichkeit ein hartes Stück Arbeit. Bis 10 Minuten vor Schluss stand es 27:27, ehe die Panther den längeren Atem bewiesen und sich Tor um Tor absetzen konnten. Sehr stark!

Die Damen II dagegen verlieren ihr Heimspiel gegen die TuS Heiligenstein II mit 22:27 und müssen den zweiten Tabellenplatz abgeben. Nach der Halbzeit konnten die Damen zwar erstmals in Führung gehen (13:12, 35. Minute), konnten diesen Vorsprung aber nicht halten und mussten sich am Ende geschlagen geben.

Während das Spiel der Herren II gegen die TuS Neuhofen verlegt werden musste, setzten sich die Herren III gegen die TuS Neuhofen II deutlich mit 53:13 durch. Die Panther agierten aus einer stabilen Abwehr mit schnellem Umschaltspiel. Spätestens beim 16:6 nach 20 Minuten war eine Vorentscheidung gefallen.

Weiterhin rund läuft es aktuell bei unseren Jugend-Oberligateams. Die mA setzte nach dem ersten Saisonsieg das nächste Ausrufezeichen und trotzt dem Tabellenzweiten SV Zweibrücken auswärts einen Punkt ab (30:30). Die wC beweist zudem gleich doppelt Nervenstärke. Am Mittwoch gewannen die Mädels mit 24:23 beim TV Wörth, ehe sie sich am Samstag ebenfalls hauchdünn mit 23:22 bei der HSG Wittlich durchsetzen konnten und damit den fünften Sieg in Folge feierten. Die mB1 festigt zudem im Jugendspiel der Woche durch das 40:28 gegen den TV Offenbach den ersten Platz in der Pfalzliga.

Interview mit David Oetzel

Ihr startet direkt mit einem Hammer-Spiel in die Rückrunde. Ist man nervös vor so einem Spiel?
Eine gewisse Nervosität und Spannung gehört meiner Meinung nach vor Spielen dazu. Jedoch können wir vollkommen frei aufspielen, da damit zu rechnen ist, dass das HLZ mit einigen Spielern aus dem Drittligakader antreten wird. Somit haben wir nichts zu verlieren und können nur gut aussehen. Spieler wie Mika Schwenken, Mihailo Ilic, Malte Dorra oder Luis Maier haben sich im Kader von Gabriel Schmied etablieren können und sind dort feste Größen. Wir wollen es dem HLZ trotz allem so schwierig wie möglich machen.

Das Hinspiel konntet ihr klar für euch entscheiden. Wie muss es laufen, dass es nochmal so ausgeht?
Das Rückspiel ist nicht vergleichbar mit dem Hinspiel im September. Im Hinspiel hat die Drittligamannschaft gleichzeitig mit uns gespielt, sodass das HLZ rein auf ihren Pfalzligakader zurückgreifen musste. Nun stehen die Vorzeichen deutlich ungünstiger für uns, da die Drittligamannschaft bereits am Samstagabend in Haßloch antritt und somit die jungen Spieler des HLZ alle doppelt spielen können.

Konntet ihr euch in den Trainingswochen vor dem Spiel optimal auf den Gegner vorbereiten?
Wir haben uns ehrlicherweise noch gar nicht mit dem Gegner befasst. Dies geschieht erst mit einer kurzen Videoeinheit im Abschlusstraining am Donnerstagabend. Über Weihnachten hatten die Spieler 10 Tage frei und wir sind am 3.1. normal in das Mannschaftstraining eingestiegen.

Sind alle angeschlagenen Spieler wieder fit?
Es sind wieder alle Spieler fit, jedoch werden am Sonntag mit Marco Schneider (Urlaub) und Jakob Chrust (A-Jugend Bundesligaspiel) zwei wichtige Säulen fehlen. Konrad Worf wird aufgrund von Abiturprüfungen nicht zur Verfügung stehen.

Das HLZ stellt aktuell die beste Abwehr der Liga, hat die wenigsten Gegentore, habt ihr euch in der Woche vor dem Spiel gezielt darauf vorbereitet?
Gezielt haben wir uns nicht darauf vorbereitet. Wir benötigen in jedem Fall unser Tempospiel, um das HLZ über 60 Minuten ärgern zu können. Ihre 6:0 Deckung ist meiner Meinung nach die stabilste Abwehrformation der Liga. Dieser wollen wir nicht 60 Minuten gegenüberstehen.

Worauf können sich die Zuschauer freuen?
Bereits die letzten Duelle haben einen sehr attraktiven, schnellen und dynamischen Handball geboten. Beide Mannschaften stehen nicht umsonst an der Spitze der Pfalzliga.

Männliche D1-Jugend bei der Mini-WM

Endlich wieder Jugend-Spitzenhandball in Anderten! Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ging es für unsere mD1 dieses Jahr endlich wieder zum traditionsreichen Leistungsturnier nach Hannover Anderten. Bereits im Vorfeld wurde das Land, das man vertritt, zugelost und so wurde man zum Team USA ???????? gewählt.

Bereits die Hinfahrt am frühen Freitagmorgen war ein Highlight, denn diese wurde sinnvoll genutzt. Die Mannschaft selbst durfte in zweier Gruppen über das Bus Mikrofon kleinere Vorträge über bestimmte Themengebiete der USA halten. So stellte man bereits früh einen Bezug zum Land her, welches man vertreten sollte. Es wurde viel gelacht und die Stimmung war von Anfang an sehr aufgeheitert und man war gespannt auf das, was noch kommt. In Hannover angekommen, bezogen wir dieses Jahr wieder das Ghotel, was mittlerweile auch schon so etwas wie die jährliche HSG Herberge für die Jungpanther ist. Man machte sich kurz frisch und dann ging es für die Mannschaft direkt zur Opening Veranstaltung in die Halle am Eisteichweg. Veranstalter Urs Fischer und Marco Palazino eröffneten die Mini WM feierlich und so konnte man bei einem jugendgerechten Döner Abendessen. Die ersten neuen Freundschaften wurden geknüpft, während die Eltern gemeinsam beim benachbarten Griechen zum Abendessen aufbrachen. Bereits hier war schön zu sehen, dass sich unsere Jungs auch beim Tischkickern oder ähnlichen Spielen, sportliche Duelle mit unserem direkten Nachbarn, dem HLZ Friesenheim/Hochdorf, lieferten, die dieses Jahr die Niederlande vertraten.

Um 21:30 Uhr ging es für die Jungpantherbande ins Bett, denn am nächsten Tag startete direkt morgens um 9 Uhr die Gruppenphase in der IGS Sporthalle für uns. Bereits zu dieser frühen Stunde war die Halle sehr gut gefüllt und so staunten unsere Jungs nicht schlecht, als sie das erste mal ihren Namen über die Mikrofone vernahmen und mit breiter Brust und einer wehenden USA Fahne in die Halle einliefen. Die Nationalhymne erklang und man sah 13 Jungs und Mädels mit sehr breiter Brust und einem dicken Grinsen auf den Backen auf der Platte. Bereits dieser Anblick bereitete Gänsehaut, auch die Eltern, die mit Kostümen/Trommeln und anderen Stimmungsmachern unsere Mannschaft  willkommen hießen, waren top! Das erste Spiel begann, hier der Gegner: Marokko. Von Anfang an hellwach besiegten wir dank eines bombastischen Angriffs und einer konzentrieren Abwehr diesen Gegner mit 19:2 und übernahmen damit direkt die Tabellenführung. Wer an diesem Tag von einem Leistungseinbruch der Panther Jungs träumte, wurde enttäuscht, denn auch die beiden weiteren Gruppenspiele gegen Ägypten (13:5) und Kroatien (14:4) konnten wir für uns entscheiden. So stand recht schnell fest, dass wir in die Hauptrunde der Mini WM eingezogen waren. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde die USA als absoluter Topfavorit gehandelt und sollte ihrem Ruf gerecht werden, denn auch alle weiteren Hauptrunden-Spiele gewann man deutlich. Gegen Algerien (16:9) und in einem packenden Duell gegen Serbien mit (9:8).  Man merkte den Jungs ihre Freude, aber gleichzeitig auch ihre Erschöpfung an. So machte man sich auf den Weg zu unserem Bus und damit verbunden zum Hotel. Die entstandenen Euphorie wurde auf der Heimfahrt leider etwas getrübt als Klarheit über unseren Viertelfinal-Gegner herrschte. Da das HLZ sich leider knapp den Füchsen Berlin geschlagen geben musste, sollten wir am frühen Sonntagmorgen bereits die Ehre, eines von allen zu späterem Zeitpunkt erhofften, Pfalzderbys bekommen. Leider wirkten unsere Jungs in dieser Partie ein wenig von der Rolle und konnten ihre bis dato sehr hochklassige Leistung nicht abrufen, weswegen man sich geschlagen geben musste. Die Enttäuschung hielt nicht lange an, denn nun war klar, dass man am Ende mit einem starken fünften Platz (von 32 Teams (!!) nach Hause fahren könnte. Da man die Halle mit einem packenden Pfalzderby bereits euphorisiert hatte, konnten, sowohl wir, als auch das HLZ,  sich auf die jeweilige Unterstützung des anderen verlassen. Und so sorgte man in zwei Spielen gegen Slowenien (15:9) und Ägypten (12:5) recht schnell für Klarheit. Mit großer Freude feierte man den fünften Platz und genoss die letzen Minuten der tollen Stimmung im Eisteichweg, bevor man sich das packende Finalduell des HLZ gegen Südkorea anschaute. In einem Duell, das Südkorea über die gesamte Spielzeit mit faszinierendem Handball dominierte, schaffe es die HLZ-Jugend in letzter Minute noch den Ausgleich zu erzielen und sich in ein 7-Meter werfen zu retten und schlussendlich sich zum „Weltmeister“ küren zu lassen.

Alles in allem sind unsere Jungs nach drei ereignisreichen Tagen mit tollen Gefühlen und neuen Freundschaften nach Hause gefahren. Auch in Zukunft werden sie noch lange von diesem tollen Ergebnis berichten können. Insgesamt sind wir froh, eine solch herausragende Mannschaft in unserem Verein zu haben und können uns nur auf die Zukunft dieser Mannschaft freuen. Da ist noch sehr viel möglich!

Von Denis Hartinger

Nachbericht F1-Jugend

Das erste Spielfest in diesem Jahr fand am vergangenen Sonntag in der heimischen Halle statt und die F1-Jugend durfte als Gastgeber die Mannschaften der TSG Haßloch und des TuS Neuhofen willkommen heißen.  

Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Aufwärmspiel, traten die Mannschaften bei Turm- und Mattenball gegeneinander an.

Anschließend musste jede Mannschaft in einer Hin- und Rückrunde ihr handballerisches Können unter Beweis stellen.

Die Panther hatten zunächst Pause und stärkten sich noch schnell mit einem Stück Kuchen.

Wahrscheinlich wurde Ihnen das in den ersten beiden Spielen zum Verhängnis, denn die jungen Panther taten sich auf dem Feld sehr schwer und die Abwehr schaute den Gegnern eher beim Tore werfen zu, als diese zu verhindern und selbst welche zu werfen. Bälle wurden in die falschen Hände gespielt und gegnerische Spieler konnten ungestört vorbeirennen.

Nach einer klaren Ansage der Trainer in der Spielpause stand eine viel aufmerksamere Mannschaft auf dem Spielfeld. Von nun an sicherten und erkämpften sich die jungen Panther wichtige Bälle und die Zuschauer konnten schöne Abwehraktionen, Pässe und Torwürfe sehen. Am Schluss konnten alle Kinder stolz auf Ihre Leistung sein und jeder war um ein Stück Handball-Erfahrung reicher.

Es spielten:                                                                                                                                     Mila, Silas, Anna, Oskar, Kazu, Mia, Anton, Lina, Jakob, Leo, Lewin

Von Sandy Beller