Männliche B3-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die männliche B3 startet in der kommenden Runde in der Bezirksliga. Neben alten Bekannten wie Grethen, Iggelheim und Edigheim, treffen wir in der Saison 2020/2021 zusätzlich auf Vereine wie Offenbach, Dahn und Kandel.

Aufgrund der Corona Zeit konnte die Vorbereitung nicht wie geplant durchgeführt werden. Seit März forderten das Trainerteam Simone und Denis die Jungs mit verschiedenen Team Challenges. Kondition, Ausdauer und Kraft wurden so weitesgehend aufrechterhalten. Nachdem im Mai zumindest wieder in Kleingruppen trainiert werden durfte, standen Einheiten auf dem Sand, im Wald und auf Parkplätzen auf dem Programm. So wurden Baumstämme, Parkbänke, Äste und Steine schnell mal zum Trainingsequipment umfunktioniert und Abwechslung im Training garantiert. Trotz der außergewöhnlichen Situation hatten wir in dieser Zeit sehr wenige Absagen und sehr motivierte Spieler !!

Seitdem wir nun wieder in der Halle trainieren können feilen wir an einer geeigneten Abwehr und üben kontinuierlich das Zusammenspiel im Angriff.

Unterstützt werden wir hierbei seit Mai von Dave (Kreis) aus Mundenheim, Paul (Rückraum), der nach einem Jahr Gastspielrecht nun fest vom TuS Heiligenstein zur HSG gewechselt ist und Aryan (Jahrgang 2006), der ebenfalls im Rückraum einheizen wird.

Lobend zu erwähnen sei am Ende noch, dass alle Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005 große Spielbereitschaft zeigen und dass auch jederzeit Jungs des Jahrgangs 2006 abrufbereit in den Startlöchern stehen. Das macht uns sehr stolz !

Wir freuen uns über ebenso große, lautstarke Unterstützung auf den Zuschauerrängen und wünschen allen Mannschaften eine gesunde Runde 2020/2021!

Die männliche B3-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Herren I – Sicherer Sieg zum Auftakt

Rodalben (kc). Es gab viele offene Fragen nach der sechsmonatigen Zwangspause beim Start der Handball-Pfalzliga am Wochenende. Gut über die lange trainings- und wettkampffreie Zeit sind die Schützlinge von HSG-Trainer David Oetzel gekommen, denn zum Auftakt der Saison gab es bei der ambitionierten TS Rodalben einen sicheren 31:24 (17:10)-Erfolg.

„Wir hatten eine gute erste Halbzeit mit einer starken Abwehr, die sich allerdings noch zu selten belohnte”, freute sich der junge HSG-Trainer. Nachdem es beim letzten Saisonstart in Rodalben eine deftige Niederlage gab, wusste sich die HSG diesmal von Beginn an stark in Szene zu setzen. Rod­alben, das auf vier Stammspieler verzichten musste und auch sonst eine veränderte Mannschaft aufs Feld schickte, kam von Beginn an ins Hintertreffen.

Neu an der Seitenlinie stand der frühere Stammspieler Jonas Baumgart, der zwar Kevin Hauck und Moritz Baumgart an die VT Zweibrücken verlor, dafür aber vier Spieler von der zweiten in die erste Mannschaft beförderte. Mit seinen 19 Spielern im Kader wollte er mit einem schnellen und aggressiven Spiel frühzeitig den Klassenerhalt sichern. „Wir stehen vor einer großemn Herausforderung, ich bin aber zuversichtlich, dass wir die Klasse halten”, meldete er auf der TS-Homepage.

Besser als beim Saisonabbruch im März will sich jedoch auch die HSG präsentieren und und so ging sie beherzt in die Begegnung und drückte ihr von Beginn an den Stempel auf. Die Abwehr ließ nur wenig zu und da sich das Team nur wenige technische Fehler erlaubte, kam viel Tempo in die Begegnung und dadurch ergaben sich schnelle und einfache Tore. Das 6:4 nach zehn Minuten ließ die Gastgeber zwar noch hoffen, doch nach dem 11:8 nach 20 Minuten setzte die HSG einen kurzen Zwischenspurt und kam zur verdienten 17:10-Pausenführung.

Rodalben war für den TV 1885 wie für die HSG immer ein heißes Pflaster, diesmal jedoch zeigten sich die Spieler kühl bis in die Haarspitzen und ließen Tor auf Tor folgen. „Ein wenig haben wir aber nach der Pause den Faden im Angriff verloren und das muss in den nächsten Spielen besser werden”, sah Trainer Oetzel dennoch einige Ansatzpunkte zur Verbesserung.

Die HSG hielt ihren Vorsprung permanent und kam nach dem 17:10 zum 22:15 (40.) und sah auch in der 50. Minute beim 27:20 wie der sichere Sieger aus. Diesen Vorsprung ließ sich die HSG nicht mehr nehmen und holte mit dem 31:24 verdient die Punkte. „In Rodalben ist es nie einfach und für das erste Spiel nach sechs Monaten bin ich richtig zufrieden”, äußerte sich HSG-Coach David Oetzel.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Männliche C1-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Phase 1: Lockdown; Der erste Block

Schon zu Beginn der Vorbereitungsperiode war klar: Diese Vorbereitung wird mit keiner der Vorausgegangenen zu vergleichen sein. Nach zwei bis drei gemeinsamen Trainingseinheiten wurden wir, wie viele andere Teams, vom Lockdown ereilt. Wir, eine bunt zusammengewürfelte Truppe aus der letztjährigen mC1, mC2 und mD1, zusammen mit einem neu zusammengestellten Trainergespann Gideon Metzger und Jonas Suchalla. Unter diesem Gesichtspunkt war unsere erste Herausforderung: Wir müssen zusammen trainieren! So entstand die Panther-Challenge, eine Mischung aus Mannschaftswettkampf und individuellem Trainingsplan um die Motorik der Spieler zu testen und weiterzuentwickeln. Pro Woche erhielten die Spieler drei Trainingseinheiten die jeweils Übungen aus den Bereichen Koordination, Kräftigung und Theorie enthielten, verbunden mit einem Mannschaftspart, bei dem das gesamte Team durch joggen, wandern, Fahrrad fahren, etc. Kilometer sammelte.

Obwohl die Challenge von sehr vielen Spielern mit viel Motivation und Ehrgeiz angenommen wurde viel uns allen ein Stein vom Herzen als wir Anfang Juni wieder in Kleingruppen ins „reguläre“ Training starten konnten. Auch hier gaben die Coronamaßnahmen einige Rahmenbedingungen vor. die den Trainingsplan zwar beeinflusst, jedoch keineswegs bestimmt haben. Wir nutzten die Chance eines Trainings in kleingruppen ohne Ball und Gegenspieler um ausgiebig im Bereich Lauftechnik und allgemeine Koordination zu arbeiten, Bereiche, denen sich in einer Vorbereitung auf Qualifikationsspiele kein Trainer ausgiebig witmen könnte, die jedoch thematisch gut in diese erste Phase vor der Saison passten und später eine Grundlage bilden sollten, auf die wir hervorragend aufbauen konnten.

Phase 2: Kontakt!

Schritt für Schritt, parallel zu den Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen, kehrte auch die Spielnähe zurück, von spielnahen Richtungswechseln und Techniktraining im Stadion zum Transfer in die Halle; von vier Fünfergruppen zu zwei Zehnergruppen. Als dann zu Beginn der Sommerferien die Freigabe für ein Training mit Körperkontakt kam war das für beide Trainingsgruppen ein großer Moment. Doch mit dieser Freigabe war klar: Wir wissen nicht wie und wir wissen nicht wo. Aber es wird eine Quali geben! Und der Druck steigt. Zum Abschluss der Ferien waren die Panther in ihrer „aktiven Erholungswoche“ im frankenthaler Freibad und bei Marijan Simicic in der Sakura-Akademie zu Gast, zwei Events, die das Team weiter zusammengeschweißt haben.

Nach den Sommerferien, die wir noch im Freien und in Kleingruppen trainierten, startete die C1 mit einem Kader von fünfzehn Spieler in die finale Phase der Vorbereitung: Einen Eckpfeiler in unserer Spielidee für die kommende Saison stellte und stellt noch immer die Abwehr dar. Mit hoher Motivation und großem Einsatz nahmen wir die 3:2:1 in Angriff. Verstärkt wurde das Team gleich durch vier Zugänge: Max Diener und Till Götz stießen als Kreisläufer zum den Panthern, Sebastian Serr sollte die C1 auf der Torwartposition verstärken, sobald seine Fußverletzung auskuriert ist. Nils Amreich wechselte als Mittelmann zu uns und wird sowohl die C1 als auch die C2 auf der Außen- und Mitteposition ergänzen, sobald Corona das zulässt.

Ein paar Testspiele später:

Das Abwehrsystem ist einige Wochen trainiert, ausgiebig getestet und passt zu uns. Es geht stetig voran. Sondersituationen bereiten uns noch ein paar Probleme, dennoch hat sich in mehreren Testspielen die Abwehr als sichere Bank erwiesen, eine Basis auf die wir im Positions- und Tempospiel solide aufbauen können. Der Angriff gegen 3:2:1 sollte unseren zweiten und letzten großen Block in der Vorbereitung auf die Oberligaqualifikation darstellen. Einen wichtigen Block im Bezug auf den Qualigegner, die Südpfalztiger, ein Team von dem wir wussten, dass es jeden Fehler mit hohem Tempo bestrafen würde.

Phase 3: The final Countdown!

Eine Woche vor dem entscheidenden Qualispiel. Trainer und Team arbeiten noch an den Feinheiten. Die Basisvariante der Abwehr wird leicht modifiziert, der Angriff gegen einen sehr offensiv agierenden Gegner wiederholt. Statt eines Testspiels stand nun ein Teambuildingevent mit anschließendem Grillen auf dem Programm. Es ging zum Wandern ins Kaltenbrunner Tal. In verschiedenen Team aufgaben und spielen konnten die Jungs beweisen, dass unser Team weit mehr ist als nur die Summe seiner Teile.

27.09.2020, 18:03, Ganerbhalle Dudenhofen

Abpfiff! Geschafft! In einem spannenden und extrem emotionalen Duell setzen sich die Panther gegen ein starkes Team aus OBKZ durch. Zur Halbzeit hatte sich die HSG bereits mit drei Toren absetzen können, doch es blieb spannend bis zum Schluss. Mit einem Endstand von 39:35 zieht nach der B-auch die C-Jugend in die Oberliga ein und belohnt sich für fünf Monate voller Einsatz, Fokus und Disziplin. Das erste Ziel ist erreicht, wir spielen in der höchsten Spielklasse und können uns nun daran machen an unserem zweiten großen Ziel zu arbeiten: An einer kontinuierlichen Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers!

Die männliche C1-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche C2-Jugend – Mannschaftsvorstellung

In die neue Spielzeit 2020/2021 geht die neu formierte männliche C2 der HSG mit einem 14-Mann-Kader. Die Mannschaft wird in der kommenden Runde in der Verbandsliga spielen. Nach mehrmonatiger coronabedingter Handballpause, in der die Spieler individuell nach einem für sie konzipierten Trainingsplan trainierten, stieg die Mannschaft Anfang Juli in den Mannschafts-Trainingsbetrieb ein. Der Fokus lag zu Beginn darauf, sich nach langer Zeit ohne Ball, wieder an das Spielen mit Ball zu gewöhnen. Eine nicht einfache Aufgabe musste das Trainertrio um Gabriel Sager, Max Barlang und Christian Kitzmann zu Beginn der Vorbereitung erledigen: sie mussten aus 26 Spielern einen Kader für die männliche C2 und die männliche C3 bestimmen, was für alle Beteiligte nie einfach ist.

Mit dem neu zusammengestellten Kader für die männliche C2, absolvierte man in der Vorbereitung mehrere Testspiele, in denen man auch gegen höherklassige Mannschaften aus der Region testete. In diesen Spielen konnte die Mannschaft bereits überzeugen und ihr Potential als Einheit andeuten.

Ziel des Trainerteams für die kommenden Runde ist es, mit der Mannschaft, die sich überwiegend aus Spielern des jungen Jahrgangs zusammensetzt, am Ende in der oberen Tabellenhälfte zu stehen. In der Runde darf sich die Mannschaft auf Lokalderbys gegen Speyer, Heiligenstein und der neu gegründeten Spielgemeinschaft aus Friesenheim/Hochdorf freuen.

Zudem liegt der Fokus des Trainerteams auf der individuellen Entwicklung der Spieler, die sich in der C-Jugend an ein neues Spielsystem gewöhnen muss. Die Mannschaft setzt sich aus Spielern zusammen, die in der letzten Saison in vier verschiedenen Mannschaften vertreten waren. Die Jungs sollen im Verlauf der Saison zu einer richtigen Einheit geformt werden.

Das Trainertrio wünscht sich für die Runde, dass sie möglichst von Beginn bis zum Ende gespielt werden kann und alle Teammitglieder fit und gesund bleiben.

Die männliche C2-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche C3-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Auch in der Saison 2020/2021 können die Panther eine männliche C3 aufweisen. Das Team der männlichen C3 tritt in der kommenden Runde in der Bezirksliga an. Die Mannschaft besteht aus 12 Spielern, die sich aus Spielern des älteren und jüngeren Jahrgangs zusammensetzt. Die Vorbereitung bestritt die Mannschaft größtenteils zusammen mit der männlichen C2. Gemeinsam mit der männlichen C2 absolvierten die Jungs diverse Trainingseinheiten auf dem Sportplatz und der Halle, in denen die Jungs stets motiviert mitwirkten. Das Training findet zu Teilen gemeinsam mit der männlichen C2 statt, so dass nach mehreren Wochen eine große Einheit der beiden Mannschaften entstanden ist. Für die kommende Runde ist das Hauptziel, den Jungs den Spaß am Spielen zu vermitteln und sie zu einer verschworenen Einheit zu formen.

Die männliche C3-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Weibliche C-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die weibliche C-Jugend wird kommende Runde in der Verbandsliga angreifen.

Mit 9 Spielerinnen ist die Mannschaft eher rege besetzt, jedoch ist auf die Unterstützung der D-Jugend zu zählen. Sehr erfreut sind wir über zwei Neuzugänge, welche sich schon gut in der Mannschaft eingefunden haben und großes Potential haben.

Das Trainerteam hat sich das Ziel gesetzt den Teamgeist zu fördern, dass jede Spielerin lernt Verantwortung zu übernehmen und seine individuellen Fähigkeiten zu stärken. In der Vorbereitung wurden bereits drei Trainingsspiele erfolgreich bestritten, welche dem Trainerteam gezeigt haben, dass die Verknüpfung von der D- zur C-Jugend gut gelingt.

Du bist 2006/2007er Jahrgang? Du hast Freude am Mannschaftssport und möchtest neue Kontakte knüpfen? Dann bist du herzlich in unserem Training eingeladen!

Das Trainerteam

Die weibliche C-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche D1- & D2-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Nachdem auch wir durch Corona hart getroffen wurden, kristallisierte sich dennoch schnell heraus, dass wir aufgrund vorheriger guter Jahre in der D-Jugend Pfalzliga, dieses Jahr erneut in der höchsten Spielklasse antreten dürfen. Für Trainer und Team war es nicht einfach die Rückkehr ins Mannschaftstraining zu gewährleisten, weshalb man alternativ zum Hallentraining mehrere Outdoor Trainings bei Wind und Wetter durchführte. Speziell dort zeigte sich, dass die Truppe als Einheit zusammen wächst und damit den optimalen Grundstein für eine gute Vorbereitung legen könnte. Nach einigen Trainingseinheiten später kann man sagen, dass wir uns auf einem guten Weg befinden uns in der höchsten Spielklasse zu etablieren. Zusammengesetzt aus ehemaligen D2 Spielern sowie 5 ehemaligen D1 Spielern, die schon Erfahrung in der Pfalzliga sammeln konnten, stellt man nun eine in der Breite gut aufgestellt Mannschaft auf. Wir würden uns über reichlich Unterstützung, trotz der aktuellen Bedingungen, mit guten Handballspielen dankbar zeigen und freuen uns auf eine gute Saison!

Auch für die ausschließlich aus dem jungen Jahrgang bestehende männliche D2-Jugend beginnt eine ganz besondere Saison. Nach dem Corona bedingten Saisonabbruch starteten die Jungs um das Trainergespann Carsten Schatz und Simon Richter im August mit der Vorbereitung in die neue Saison. Diese verlief trotz der entsprechenden Einschränkungen ganz gut. Einzig mit der Trainingsbeteiligung zeigten sich die Trainer nicht ganz zufrieden. Nichtdestotrotz haben sich die Trainer als Ziele gesetzt, alle Spieler individuell weiter zu entwickeln und die Saison erfolgreich abzuschließen.

Neuzugänge sind in dieser Mannschaft immer gern gesehen und Willkommen – also falls das Interesse für den Handball geweckt wurde, einfach vorbeischauen!

Die männliche D1- & D2-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Weibliche D-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die weibliche D-Jugend wird in der kommenden Runde in der Pfalzliga antreten.

Unteranderem werden nicht nur zwei Neuzugänge begrüßt sondern mit Philine auch eine weitere Trainerin. Mit insgesamt 14 Spielerinnen ist die Mannschaft für die Runde sehr gut aufgestellt. Aktuell liegt der Fokus noch auf dem Erlernen der neuen Abwehrstellung, da ein Großteil der Mannschaft aus dem jungen Jahrgang besteht. Dennoch hat sich das Trainerteam das Ziel gesetzt, die individuellen Spielfähigkeiten der Mädels weiterhin zu fördern und den Teamgeist zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt ist, dass jede Spielerin lernt Verantwortung zu übernehmen. In der Vorbereitung wurden bereits vier Trainingsspiele erfolgreich bestritten welche eine Steigerung einzelner Spielerinnen, sowie auch der Mannschaft aufgezeigt haben.

Mit Blick auf die kommende Runde ist das Ziel im oberen Drittel der Tabelle anzugreifen, dafür wird in der Runde zwei- bis dreimal in der Woche trainiert.

Das Trainerteam

Die weibliche D-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Herren I – Ein Neubeginn mit vielen offenen Fragen

Dudenhofen (kc). Es ist alles ganz anders, als in den bisherigen Saisonstarts bei den Handballern der HSG Dudenhofen-Schifferstadt, aber das betrifft nicht nur die Spieler von Trainer David Oetzel, sondern alle Mannschaften, nicht nur die in der Herren-Pfalzliga. Morgen Samstag fällt um 19 Uhr in der TSR-Sporthalle in Rodalben der Startschuss für die Saison.

Mit viel Ehrgeiz dabei die Oetzel-Sieben, die anders als durch den abrupten, coronabedingten Abbruch der vergangenen Saison, frühzeitig die Weichen für den Klassenerhalt stellen will. Nach den ersten größeren Lockerungen Mitte Juli, die Saison war ja Mitte März ohne Absteiger beendet, gab es dann neben dem Training im Freien auch wieder Einheiten in der Halle und sogar Freundschaftsspiele mit Trainingslagern wurden absolviert.

Offen bleibt nach der langen Zwangspause aber bei jedem Team die Frage: Wo stehen wir? Und dies wird gar nicht so leicht zu beantworten sein, da müssen schon die ersten Spiele unter echten Wettkampfbedingungen abgewartet werden. Wer konnte die Pause am besten nutzen? Wo war der Zusammenhalt besonders stark? Wo mussten Neuzugänge ins Team eingebaut werden und wie fanden die sich zurecht? Viele Fragen, die in den kommenden Wochen beantwortet werden können, sofern nicht eine „neue Welle” alle Planungen wieder über den Haufen wirft.

HSG-Trainer David Oetzel hat ein eingespieltes Team beisammen, denn in personeller Hinsicht tat sich nicht allzuviel. Mit Torhüter Nicolas Claus (berufsbedingt) und Christoph Schubart (durch Verletzung) verließen nur zwei Spieler das Team. Allerdings waren dies Leistungsträger, die nur schwer zu ersetzen sein werden. Lediglich ein Akteur kommt aus einem anderen Verein zur HSG. Niklas Böckly kommt für die Kreisläuferposition vom TV Hochdorf II.

Ansonsten hat die HSG intern aufgerüstet, mehrere Jugendspieler in die Mannschaft geführt, von denen einige in der letzten Saison bereits in die Aktivität schnuppern konnten. Simon Richter, Dominic Gerbes, Marco Schneider rücken fest in den Kader. Dazu gesellen sich mit Moritz Ballreich und Gabriel Sager sowie dem mit Sondergenehmigung spielenden 16jährigen Erik Schopp gleich drei Torhüter.

Das Team ist zusammen und fiebert dem Saisonauftakt entgegen, wobei durch die Nichtabstiegsregelung 14 Mannschaften in der Pfalzliga um die Punkte wetteifern. In der vergangenen Saison unterlag die HSG zum Saisonauftakt in Rodalben mit 27:20, konnte sich im Rückspiel in Dudenhofen mit 32:28 schadlos halten.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Männliche E1-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Auch in der Saison 2020/21 kann die HSG wieder 3 männliche E-Jugenden stellen, welche insgesamt 40 Kinder umfassen. Aufgrund von Corona lief die Teamformung nicht ideal, dennoch nutze man die Zeit zum Trainieren der wichtigen Grundlagen wie Werfen, Prellen, Passen und Fangen. Der ständig wechselnde Untergrund stellte Spieler und Trainer immer wieder vor neue Herausforderungen, doch mit ein wenig Kreativität und viel Geduld konnte seit Anfang Juni durchgehend zweimal wöchentlich trainiert werden. Die Kleingruppenvorgabe von 5 Personen wurde vom Trainerteam genutzt um noch mehr auf den Bedarf des einzelnen Kindes eingehen zu können. Um möglichst allen Kindern den Einstieg in den Handball wieder zu ermöglichen, entschied man sich dazu bereits den Jahrgang 2012 in die mE-Jugend zu integrieren und in einer eigenen Kleingruppe auf die neue Spielweise vorzubereiten.

Nachdem man Anfang August die ersten Trainingsspiele bestreiten durfte, erfolgte dann die Mannschaftseinteilung in der jedes Kind seinen festen Platz in einem Team zugeteilt bekam.

Durch die Aufteilung in 3 Mannschaften ist es auch in diesem Jahr wieder möglich, eine „Leistungsmannschaft“ in Form der mE1 zu melden, welche die Saison in der höchsten Spielklasse der Jugend, der Pfalzliga, bestreiten wird. Während die mE2 und mE3 zweimal wöchentlich trainieren, erhält die mE1 noch eine zusätzliche Athletikeinheit in der Koordination, Konzentration, Schnelligkeit und Beweglichkeit im Vordergrund stehen und die Grundlage für die spätere Anschlussförderung in der D-Jugend bilden. Neben den Grundlagen legt das Trainerteam um Anna Isselhard, Laurenz Rieder und Gabriel Sager großen Wert auf individuelle und ganzheitliche Förderung, welche unter anderem in sportartübergreifenden Einheiten erlangt wird.

Durch das große Trainerteam und die mannschaftsübergreifenden Trainingseinheiten kann jedes Kind individuell gefördert, aber auch gefordert und auf seinem Level abgeholt werden.

Neben zahlreichen Vorbereitungsspielen schließen alle 3 Mannschaften die Vorbereitung mit einem Trainingslager ab.

Wir freuen uns auf die außergewöhnliche Runde und hoffen, dass diese wie geplant stattfinden kann!

Die männliche E1-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt