Herren I – Im Derby gegen Heiligenstein

Dudenhofen (kc). „Ich war sehr positiv überrascht, vor allem in der ersten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht”, sagte David Oetzel, Trainer der HSG Dudenhofen/ Schifferstadt nach dem Auftaktsieg in Rodalben. Allerdings erkannte er auch, dass die TSR diesmal personell nicht so stark aufgestellt war. Heute Samstag erwartet die HSG in der Dudenhofener Ganerbhalle um 19 Uhr TuS Heiligenstein zum Derby.

„Gegen Heiligenstein wird es auch brisant, alle sind heiß aufs Spiel”, erklärte Trainer Oetzel, der in Rodalben nach seiner Schulteroperation im März erstmals wieder einen Kurzzeiteinsatz absolvierte. Auch David Kolb gab in Rodalben sein Comeback nach seiner Operation. „Er wird in den nächsten drei, vier Wochen immer mehr Spielanteile erhalten”, erklärte der Coach über den positiven Aspekt.

Ansonsten sieht es nämlich nicht so gut aus, denn im Mai wurde Sebastian Kolb an der Schulter operiert und fällt noch eine ganze Zeit aus. In einem Testspiel hatte sich vor ein paar Wochen Moritz Leonhardt das Kreuzband gerissen und wird wohl in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen können. Lorenz Worf hatte in der Vorbereitung einen Fahrradunfall und fehlt noch rund sechs Wochen. Die beiden Kreisläufer werden von Neuzugang Niklas Böckly und Johannes Kessler ersetzt.

Der gleiche Kader wie in Rodalben wird also auch die schwere Begegnung gegen Heiligenstein angehen. Ein brisantes Derby, das zwischen Dudenhofen und TuS schon lange gespielt wird, ähnlich dem zwischen der TG Waldsee und dem TV 1885 in früheren Zeiten. Trainer David Oetzel weiß, was auf sein Team zukommt, gerade nach der Heiligensteiner Heimniederlage gegen den TV Wörth, wobei es zunächst nach einem sicheren Erfolg aussah. Heiligenstein führte 10:6, 16:8, ehe Wörth nach 49 Minuten zum 19:19 kam und sich danach nicht mehr vom erfolgreichen Weg abbringen ließ, mit 24:27 gewann.

Bei Heiligenstein imponieren vor allem Sepp Stumpf am Kreis und Nico Fohs als Torgaranten. „Sie haben auch zwei gute Torhüter”, hat Oetzel schon Respekt vor dem Kontrahenten, der sicher die Auftaktniederlage wettmachen will. Wie in Rodalben vertraut der Coach auf seine stabile Abwehr, die mit dem praktizierten schnellen Umschaltspiel für viel Tempo und einfache Tore sorgen will. Der Sieg im ersten Spiel gibt jedenfalls einiges Selbstvertrauen.

Quelle: Schifferstadter Tagblatt

Herren I – Zuschauer zum ersten Heimspiel zugelassen

Einen Tag vor dem brisanten Pfalzliga Derby (Samstag 19.00 Uhr) gegen den Aufsteiger aus Heiligenstein gibt es bereits eine sehr gute Nachricht zu verkünden. Das eingereichte Hygienekonzept für ein Heimspiel mit Zuschauern wurde genehmigt und somit dürfen wir bis zu 108 Zuschauer (exklusive Spieler, Trainer, Ordner, …) in der Ganerbhalle begrüßen.

Bitte seht uns nach, dass die Familien unserer Spieler ein Vorrecht auf die Karten haben. Somit bleiben 44 Karten (30 Karten gehen an die Gäste aus Heiligenstein) übrig und können unter spieltechnik@hsg-panther.de bis Samstag, 11 Uhr reserviert werden.

Alle weiteren Infos werden hier nochmal zusammengefasst:

>> Der Einlass in die Halle erfolgt 30 Minuten vor Spielbeginn

>> Der Eingang erfolgt über die Tribüne (nicht am Foyer)

>> Keine Stehplätze – Sitzplätze werden zugewiesen

>> MNS verpflichtend bis zum zugewiesenen Sitzplatz

>> Kontaktformular muss ausgefüllt werden. Am besten schon ausgefüllt mitbringen (am Ende des Beitrag steht das Formular zum Download bereit)

>> Kein Ausschank!! (Bitte auch keine Getränke mitbringen)

>> Den Ordnern ist Folge zu leisten

>> Wir empfehlen die Karten/Sitzplätze vorab zu reservieren. Sitzplätze bleiben bis 10 Minuten vor Spielbeginn reserviert.

>> Zuschauer aus Heilgenstein bekommen Tribünen E/F zu gewiesen

Für einen reibungslosen Ablauf dieses Kontaktformular bitte schon ausgefüllt mit zum Spiel nehmen!

Herren I – Mannschaftsvorstellung

Männer 1 starten in zweite Pfalzliga-Saison

Die Erste Männermannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt startet am Samstag, den 03.10.2020, nach einer turbulenten Saison 2019/2020 mit dem Abbruch im März in ihre zweite Pfalzliga-Runde. Zu diesem Zeitpunkt war die Mannschaft auf dem Weg den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern.

Das Gesicht des Kaders hat sich seitdem enorm verändert. Kapitän Christoph Schubart muss seine Karriere vorzeitig aufgrund einer schweren Knieverletzung beenden, Torhüter Nico Claus verlässt die Mannschaft jobbedingt. Rückraumspieler Manuel Grill läuft nun für die Zweite Mannschaft auf. Dagegen ist David Kolb nach überstandener Schulterverletzung wieder fit und trainiert die Vorbereitung wieder voll mit. Sebastian Kolb (Schulter-Operation), Moritz Leonhardt (Kreuzbandriss) und Lorenz Worf (gerissene Sehne im Finger) können gar nicht oder erst verspätet in die Saison eingreifen.

Fest zum Kader 2020/2021 gehören die ehemaligen A-Jugend Spieler Moritz Ballreich, Gabriel Sager (beide Tor), Simon Richter (Rückraum Links), Dominic Gerbes (Linksaußen) und Marco Schneider (Rechtsaußen). Somit bleibt die HSG ihrer Linie treu und geht weiterhin den Weg über die eigene Jugend.

Neuer Kapitän ist Matthias Handrich, sein Vertreter ist Torhüter Felix Trapp. Dominik Selinger und Paul Schutzius nehmen sicherlich wichtige Rollen in Angriff und Abwehr ein. Weiterhin dabei sind Kevin Gerber und Max Barlang (Linksaußen und Rechtsaußen) sowie Jonas Schön (Rückraum) und Johannes Keßler (Kreis). Komplettiert wird der Kader mit dem Neuzugang Niklas Böckly (Kreisläufer, TV Hochdorf II).

Auch auf den Trainerpositionen kam es schon letzte Saison zu einer Veränderung. David Oetzel löste Gerd Zimmermann nach der Vorrunde ab und geht nun in seine erste komplette Saison als Trainer. Unterstützt wird er weiterhin von Michael Stauch als Co-Trainer. Neu dabei ist Markus Kiese, der sich um die Torhüter kümmern wird.

Als einer der jüngsten Mannschaften der diesjährigen Pfalzliga will die HSG mit einer kompakten Abwehr und schnellem Umschaltspiel begeistern. Darauf lag auch der Fokus in der in diesem Jahr sehr besonderen Vorbereitung. Durch den Abbruch der Runde Anfang März bekam jeder Spieler einen individuellen Lauf- und Athletikplan ab Mitte April, da nicht absehbar war wann und in welcher Form wieder in der Halle trainiert werden könne. So durften die Trainer ihre Spieler erst in Kleingruppen auf dem Sportplatz Ende Mai begrüßen, bevor man Anfang Juli die ersten Einheiten in der Halle mit dem kompletten Kader durchführen konnte. Seit Juli werden die Spieler nun von ihren Trainern dreimal die Woche in die Halle gebeten, dazu kamen diverse Trainingstage und –spiele (Südpfalz Tiger, VTV Mundenheim, TSG Friesenheim II, TG Osthofen, TV Offenbach II) am Wochenende.

Insgesamt hat das Team die handballfreie Zeit durch das Corona-Virus gut überstanden und hat sich für die Saison 2020/2021 ambitionierte Ziele gesetzt. So will man früh nichts mit dem Abstieg zu tun haben und das obere Drittel (Platz 4-6) angreifen. Dass dies möglich ist zeigen die ersten Testspielergebnisse.

Also kommt zahlreich in die Halle und unterstützt die junge Truppe lautstark. Die Mannschaft freut sich auf eine geile Saison mit vielen Derbys!

Die Herren I der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Damen I – Mannschaftsvorstellung

Die Damen 1 der HSG startet am 01.11.2020 in die neue Pfalzligasaison!

Nach dem doch relativ abrupten Ende der Pfalzligasaison 2019/20, trainieren die Damen 1, seit mittlerweile Anfang Juni für die neue Saison! Die Mannschaft möchte wieder an die erfolgreiche Hinrunde der vergangenen Saison anknüpfen, da man hier den ein oder anderen großen Gegner schlagen konnte. Dadurch wurde die Hinrunde auf Platz 3 abgeschlossen. Dies war ein riesiger Erfolg, wenn man beachtet, dass man in der vorherigen Spielzeit quasi abgestiegen war.

Das dieses Jahr, keines wie jedes andere wird, ist mittlerweile jedem klar! Trotzdem müssen wir uns leider von gleich fünf Abgängen verabschieden. Katja Brill hängt nun endgültig ihre Handballschuhe an den Nagel, bleibt allerdings der Mannschaft als Frauenwart erhalten. Melissa Hoffmann und Lena Schleidweiler haben ihre aktive Karriere erstmal beendet, um den Fokus auf das Studium bzw. auf die Arbeit zu legen. Lea Vogtländer geht studiumsbedingt in die zweite Damenmannschaft.

Keine Abgänge, aber voraussichtlich die ganze Saison fehlend, sind Annalena Scheib und Jennifer Fohs. Annalena Scheib musste sich einer Labrum OP unterziehen. Jennifer Fohs wurde im Mai am Kreuzband operiert. Beiden wünschen wir eine schnelle Genesung!

Dem gegenüber stehen jedoch auch erfreuliche Nachrichten, Christina Marceaux und Hannah Riederer binden nach kurzen Auszeiten wieder ihre Handballschuhe. Mit Vanessa Haag (HSG Lingenfeld/Schwegenheim), Lara Hagen (SG OBK) und Anna von den Driesch (TuS Neuhofen) konnten wir gleich drei externe Neuzugänge für die Panther gewinnen. Nochmal herzlich Willkommen bei der HSG!

Das bewährte Trainerteam, zusammengesetzt aus Christian Grill und Arnd Bäuerle, bleibt bestehen. Jennifer Fohs verstärkt das Trainerteam in der Zeit ihrer Verletzung als Torwarttrainerin.

Corona bedingt, konnte man die Vorbereitung nicht so starten wie sonst. Durch geringe Hallenzeiten bzw. auferlegte Hygienekonzepte der Stadt, konnte man am Anfang nur mit maximal 10 Personen in die Halle. Dies war mit einem großen organisatorischen Aufwand verbunden. Auch deshalb, war man viel im Freien, um sich nicht komplett als Mannschaft aus den Augen zu verlieren. Am Anfang war der Fokus auf Grundlagenausdauer und Kraft gelegen. Hier hatten wir Unterstützung vom Crossfit in Speyer und dem Pfitzenmeier in Schwetzingen. Ein großes Dankeschön geht an Chriss Heller und Sandra Bäuerle, die uns das ermöglicht haben.

Seit August befindet sich die Mannschaft wieder im gemeinsamen Hallentraining. Hier lagen die Schwerpunkte auf Ballsicherheit, Abwehr- und Angriffstraining. Mit der sehr jungen Mannschaft müssen offensivere Varianten als eine 6:0 Abwehr einstudiert werden. Auch der Angriff soll dabei nicht zu kurz kommen. Hier will man sich vor allem im schnellen Spiel nach vorne verbessern, um den ein oder anderen einfachen Treffer zu erzielen.

Dass sich die Mannschaft über den Zusammenhalt auszeichnet, konnte man bereits letztes Jahr bestaunen. Über den Zusammenhalt und die Leistungsbereitschaft gilt es nun die gesteckten Ziele zu erreichen.

Wir hoffen, dass wir wieder auf unsere zahlreichen Zuschauer zurückgreifen können, um auch dem ein oder anderen Favoriten die Punkte wegzuschnappen!

Die Damen I der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Herren II – Mannschaftsvorstellung

Zwischen Freude und Skepsis

Nach Beginn der Corona-Pandemie fiel auch bei den Herren II der Trainigsbetrieb aus. Dies resultierte aus den Einschränkungen und der Tatsache, dass keine Halle zur Verfügung stand. Alsbald es wieder möglich war, ging es mit der Vorbereitung auf die folgende Saison los. Diese war und ist dieses Jahr selbstverständlich auch alles andere als normal. Trainingsspiele und Trainingstage mussten verschoben werden, oder gar ausfallen. Als Alternative standen viele Waldläufe an der Tagesordnung, aber auch Crossfit-Einheiten und Teambuilding-Events. Zu letzterem gehörten unter anderem eine Wander- und Fahrradtour, außerdem ein Spieleabend und ein gemeinsames Grillfest. Somit konnten auch die Neuzugänge bestens in die Mannschaft integriert werden. Timo Erlenwein vom SV Meckenheim unterstützt die Panther auf den Außenpositionen. Christian Streib, ist nach einer Saison Auszeit wieder zurück bei den Herren II. Zudem verstärken vier Eigengewächse, welche nun in den Aktivenbereich aufsteigen, die Mannschaft. Mit Bastian Neubauer steht ein sehr variabler Spieler im Aufgebot, welcher sowohl am Kreis als auch im Rückraum eingesetzt werden kann. Manuel Heisecke auf Linksaußen und Lennart Skötsch auf Rechtsaußen verleihen dem Tempospiel neue Frische. Lukas Wolf komplettiert das Quartett. Der wuchtige Linkshänder sorgt auf Rückraum Rechts für frischen Wind.

Die Ziele von Trainer Patrick Barbier sind klar formuliert. Die Mannschaft soll sich in allen Teilen weiter formen und verbessern. Dazu gehört das Torwartspiel, ebenso wie das Abwehr- und Angriffsspiel. Durch die drei Linkshänder im Kader ist die Mannschaft im taktischen Bereich besser, denn das Spiel mit einem Linkshänder auf Außen und im rechten Rückraum ist deutlich variantenreicher und somit auch variabler. Nach dem hervorragenden vierten Platz in der letzten Saison möchte die Mannschaft unter den ersten drei Plätzen angreifen. Doch auch die Konkurrenz ist nicht schwach. Als Mitfavoriten zählen die HSG Trifels, die HSG Lingenfeld-Schwegenheim und der TV Kirrweiler. Aber auch die anderen Mannschaften dürfen nicht unterschätzt werden, gerade die zweiten Mannschaften, oder auch die Derbys gegen Waldsee.

Die Herren II hoffen kommende Runde auf eine große Unterstützung vom Verein, eine gelingende Integration der A-Jugend, sowie auf eine weiterbestehende Zusammenarbeit und ein Zusammenwachsen mit den Herren I, das sich in Zukunft noch stärker intensivieren soll.

Die Herren II der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Damen II – Mannschaftsvorstellung

Mit einer recht schwachen Besetzung und ohne „echten“  Trainer sind wir in die Saison 2019/2020 gestartet. Der Einsatz als Spielertrainer war für uns Spielerinnen, Simone Rupprecht und Laura Wendegatz, eine Herausforderung. An die neue Situation im Training und auf der Bank mussten wir uns alle erstmal gewöhnen. Die schwere Verletzung von Astrid Stempien hatte da leider auch ihre guten Seiten – auf der Bank stand sie uns als Beobachter und Motivationscoach voller Energie zur Seite. Das abrupte Ende der letzten Saison hat uns leider nicht mehr die Möglichkeit gegeben, den ein oder anderen vergebenen Punkt aus der Hinrunde wieder wett zu machen. Leider war damit auch die Saison für die Spielerinnen, die uns zum Ende der Runde verlassen haben, schneller beendet als gedacht.

Für die neue Runde können die Panther-Damen auf einen Kader von insgesamt 17 Spielerinnen zurückgreifen. Zur Saison 2020/2021 dürfen wir Sandra Keller, Luise Keßler und Lara Schwandt neu in der Panther-Familie begrüßen. Außerdem werden die B-Jugend-Spielerinnen Ida Betsch und Henriette Schmitz bereits jetzt bei den Aktiven mitspielen. Unterstützung bekommen wir zudem von Lea Vogtländer, die studienbedingt aus der ersten Damenmannschaft zu uns gewechselt ist. Und auch Astrid Stempien ist nach der nun zwangsläufig verlängerten Verletzungspause wieder zurück. Da leider auch für diese Runde die Trainersuche erfolglos war, sind die Damen 2 wieder auf sich gestellt. Trotzdem versuchen wir aus der Situation das bestmögliche herauszuholen, auch wenn das mit der Kombination aus Jugendspielerinnen, Handballneulingen, Wiederanfängern und „alten Hasen“ nicht immer ganz einfach ist.

Wir wollen als Mannschaft zusammenwachsen, uns weiterentwickeln, füreinander und miteinander kämpfen und sowohl auf, als auch neben dem Spielfeld Spaß haben. Wir hoffen, dass wir trotz der begrenzten Zuschauerkapazitäten unsere Pantherfans auf der Tribüne jubeln hören!

Panthers fight!

Die Damen II der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche A-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Personell geschwächt aber mannschaftlich gestärkt und geschlossen geht die männliche A-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt in der Saison 2020/2021 in der Pfalzliga auf Punktejagd.

Konnte man in der abgelaufenen und abgebrochenen Saison noch eine erste A-Jugend Mannschaft in der RPS-Oberliga platzieren, war es der diesjährigen Mannschaft nicht möglich sich in einer Qualifikation zu beweisen. Was zunächst nach großem Rückschlag klingt, kann der personell stark veränderten Mannschaft helfen, sich im Verlauf der Runde zu finden und einen vorderen Platz in der Pfalzliga anzugreifen. Denn nicht nur auf der Trainerbank (Schubart/Schmitt) hat sich das Gesicht der A-Jugend verändert: Stammspieler und Leistungsträger des Jahrgangs wie Finn Schutzius (erneute Knieverletzung) oder Thorben Stelter (private Gründe) werden nicht (mehr) zur Verfügung stehen und auch mit Wissam Mourad und Lars Maiwald kann man seit Rundenbeginn nicht mehr planen.

Neben Kapitän Jonas Dissinger (RM) und dessen Vertreter Axel Muskat (RL) werden insbesondere die Linkshänder Joel Gottschling (RR), Gabriel Schmauß (RA) und Bryan Collins (TW) für den Erfolg der Mannschaft in die Bresche springen müssen.

Bereits in den Spielen der Saisonvorbereitung wurde deutlich, wie gut gerade im Angriff die Kooperation mit den Kreisläufern Nico Koch und Jannik Kabasaj funktioniert. Man testete gegen die Herren 2, Konkurrenten aus der Pfalzliga (Offenbach, Lingenfeld/Schwegenheim und Neuhofen/Waldsee) sowie Gegner aus unteren Spielklassen (Eppstein/Maxdorf und Neuhofen/Waldsee 2). Erfreulich hierbei: Max Leis (RA), der den Sprung aus der B2 der HSG mit nur einem Jahr Handballerfahrung zur A1 wagte, drängt mit guten Leistungen und hoher Trainingsbeteiligung in die Startformation.

Unterstützung wird die Mannschaft während der Runde auch von Spielern der männlichen B-Jugend (RPS Oberliga) erfahren, da diese sukzessiv an das Spiel in der höheren Jugend herangeführt werden sollen.

Sollten es die Auflagen und Bedingungen zulassen, freuen sich die Trainer und Spieler zahlreiche Zuschauer in den Hallen der Panther begrüßen zu dürfen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Die männliche A-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Weibliche B-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die weibliche B-Jugend besteht aktuell aus 15 Spielerinnen, wobei der Großteil dem jüngeren 2006er Jahrgang angehört. Auch wir bekamen die Auswirkungen Coronas zu spüren und es fiel uns schwer eine ausreichende Vorbereitung zu gestalten. Trotzdem probierten wir diese so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Es war uns klar, dass es schwer werden würde nur durch ein Spiel in die Oberliga zu gelangen. Dieses bestritten wir gegen die Südpfalz Tiger und mussten uns hier leider geschlagen geben. Nun gilt es in der Pfalzliga anzugreifen und dort oben mitzumischen. Dieses Jahr geht es darum sich weiterzuentwickeln und jede einzelne Spielerin zu fördern, aber auch das Mannschaftsgefüge zu stärken. Wir möchten dieses Jahr nutzen, um noch mehr Stabilität und Kreativität in unser Spiel zu bringen.

Die Mädels sind alle mit Ehrgeiz im Training und sind auch außerhalb vom Platz eine geschlossene Gruppe. Es macht einen riesen Spaß mit der Truppe zusammen zu arbeiten. Auf sportlicher Seite sehen wir sehr viel Potenzial in dieser Mannschaft und freuen uns auf die kommende Runde .

Nani Scheib und Lisa Heid

Die weibliche B-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche B1-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Die männliche B1-Jugend wird in diesem Jahr wieder in der RPS Oberliga antreten. Nach einem sehr deutlichen Entscheidungsspiel gegen den TV Offenbach zog die Mannschaft souverän in die höchste Spielklasse ein. Das besonders erfreuliche daran ist, dass das Team sowohl aus routinierten Spielern des 2004er Jahrgangs, als auch aus jungen Top Talenten des Jahrgangs 2005 besteht. Dies macht sich vor allem in der eingespielten Spielweise der Mannschaft bemerkbar, denn der Großteil des Teams spielt seit Jahren immer wieder zusammen. Ziel ist es jetzt, die Mannschaft in der Oberliga zu etablieren und sie bei spannenden Duellen weiterzuentwickeln. Im Vordergrund steht jedoch, wie bei allen Jugendmannschaften der HSG, die individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler.

Die männliche B1-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Männliche B2-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Neue Mannschaft-Neue Konstellation

Die männliche B2 befindet sich momentan auf Wolke 7. Nachdem man sich eigentlich auf eine Runde in der Verbandsliga eingestellt hatte, wurde man durch die Oberliga Quali Ergebnisse plötzlich überrascht. Aufgrund der Niederlage des TV Hochdorfs rutschten dessen Teams eine Liga nach unten. Somit wurde nun ein Platz in der Pfalzliga frei, der durch die in der Setzliste am höhsten platzierte Mannschaft aufgefüllt wird. Noch am selben Wochenende wurde uns mitgeteilt, dass wir diese Mannschaft sind.

Nun bereiten wir uns intensiv auf die neue Aufgabe vor und legen den Schwerpunkt vor allem auf das Abwehrspiel, sowie auf das untereinander Kennenlernen, denn diese Konstellation spielte vorher so noch nie zusammen.

Zusammengesetzt aus Spielern des Jahrgangs 2005, die letztes Jahr in der C Jugend Oberliga auf Torejagd gingen, sowie Jungs des Jahrgangs 2004, stellt man eine leistungsstarke Mannschaft auf die Beine. Erfreulich ist, dass wir uns mit Leif Jaculi (vorher TV Hochdorf) Jarno Dust sowie David Bohres (beide vorher JSG Mundenheim/Rheingönheim) verstärken konnten. Alle drei lebten sich sehr schnell ein und zeigten in den Testspielen schon sehr ansprechende Leistungen. Trainiert wird das Team von Denis Hartinger sowie Simone Rupprecht, die alle Jungs dieser Mannschaft schon durch die Vorjahre kennen und um deren Stärken wissen.

Wir freuen uns auf die kommende Runde, in der wir Alles geben werden. Desweiteren wünschen wir allen eine verletzungsfreie Saison und hoffen, dass wir uns bald in der Halle über den Weg laufen.

Die männliche B2-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt