Autoren-Archiv: David Kolb
Halloween-Party der männlichen E1- und D1- Jugend
Rückblick Spieltag 30./31.10.2021
Männliche C1-Jugend – Saisonbericht 2021/22
Die männliche C1 wird dieses Jahr in der zweithöchsten Spielklasse – der Pfalzliga – antreten. In der Corona Zeit wurde erst online, danach in Präsenz an Ausdauer, Koordination und Technik gearbeitet. Auch der Wiedereinstieg (Outdoor) war zwar zunächst gewöhnungsbedürftig, aber es war trotzdem schön, nach einer langen Durststrecke wieder zusammen Handball zu spielen. In der Oberlig-Quali, die man leider knapp verpasste, zeigten die Jungs immer wieder, was in ihnen steckt. Weshalb man sagen kann, dass das Ziel in der Pfalzliga ist, oben mitzuspielen! Des Weiteren steht die persönliche und sportliche Weiterentwicklung der Jungs im Vordergrund. Im Moment besteht der Kader aus 14 Feldspielern sowie zwei Torhüter.
Die Trainer Jonas Suchalla und Simon Richter freuen sich sehr, die nächsten Monate zusammen mit den Jungs zu arbeiten und sind guter Dinge, die Saison erfolgreich zu gestalten.
Gewinnspiel – Gewinner der Dauerkarten
Zu tippen war das erste Pflichtspiel der Damen 1 bei der SG Lambsheim-Frankenthal. Vier Gewinnspielteilnehmer haben getippt, dass unsere erste Damenmannschaft das Spiel mit zwei Toren gewinnt.
Deshalb gehen die Dauerkarten an:
- Annalena Scheib
- Philine Janssen
- Laura Pavicic
- Kerstin Janz
Herzlichen Glückwunsch an euch! Die Dauerkarten könnt ihr am 7. November bei unserem Heimspieltag in der Wilfried-Dietrich Halle an der Kasse ab 16.00 Uhr abholen.
Rückblick Spieltag 23./24.10.2021
Die Damen I starten erfolgreich in die Pfalzliga-Saison. Nach einer langen Vorbereitung mit vielen guten Testspielen waren Vorfreude und Erwartungen sehr hoch. Dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – stotterte der Motor der Mädels gegen die SG Lambsheim/Frankenthal zunächst ordentlich. Nach einer guten Anfangsphase und 4:2 Führung schlichen sich viele Fehler ins das Spiel ein, was zu einem 3-Tore-Rückstand zur Halbzeit führte (13:16). Nach der Pause verkürzten die Panther Tor um Tor und lagen nach 41 Minuten nach langer Zeit mal wieder vorne. Die Mädels mussten stark kämpfen, verteidigten aber den Vorsprung und gewannen letztendlich mit 27:25. Der Saisonstart ist also geglückt!
Deutlich machten es die Herren I im dritten Auswärtsspiel beim TV Offenbach II. Mit einer unglaublich disziplinierten Abwehrleistung und schnellem Tempospiel zogen die Panther dem Gastgeber schnell den Zahn und lagen bereits nach 23 Minuten erstmals mit 10 Toren in Front (14:4). Im zweiten Durchgang schalteten die Jungs zwar zwischenzeitlich einen Gang runter, konnten den Vorsprung aber kontinuierlich ausbauen und gewannen am Ende klar mit 34:16. Damit wahren die Panther ihre Weise Weste in dieser Saison.
Die Herren treten kommenden Samstag um 17:30 Uhr in Kandel an, die Damen spielen tags darauf um 16:00 Uhr bei der HSG Landau/Land.
#hahohe #nurdiehsg
Panther Kids TVD – Saisonbericht 2021/22
LAUFEN, RENNEN, KRIECHEN, HÜPFEN, KLETTERN, WERFEN, FANGEN, PRELLEN, KICKEN, DRIBBELN, STOPPEN, ORDNEN, TRANSPORTIEREN UND NOCH VIELES MEHR – DAS MACHEN WIR, DIE PANTHERKIDS!!!
Unsere kleinsten Sportlerinnen und Sportler, welche 3 und 4 Jahre alt sind (Jahrgänge 2017 und 2018), treffen sich einmal wöchentlich. In dieser Stunde werden durch angeleitete Übungen und freies Spiel motorische, technisch-taktische und koordinative Basisfertigkeiten erlernt und stetig verbessert, die für zukünftige Handballerinnen und Handballer sowie für andere Sportarten von großer Bedeutung sind.
Mit sportlichen Grüßen
Marlene Oetzel, Sue Kripp und Sebastian Müller
Panther Minis Dudenhofen – Saisonbericht 2021/22
Bei den Panther Minis, werden die erlernten Basisfertigkeiten der ehemaligen Panther Kids und neuen Kinder vertieft und verbessert. Ebenso werden neue Inhalte erlernt. Dabei wird der Schwerpunkt immer mehr auf handballerische Fähigkeiten gelegt. In der ersten Zeit werden vor allem das Werfen, Passen, Fangen und Prellen geübt. Anschließend sollen die ersten kleinen Teamspiele eingeübt werden. Hierzu trainieren die 5-, 6- und 7-jährigen Sportlerinnen und Sportler (Jahrgänge 2014, 2015 und 2016) einmal wöchentlich.
In dieser Saison soll auch an den Spielfesten teilgenommen werden. Bis dahin muss aber noch viel trainiert werden, da die vielen ausgefallenen Trainingseinheiten, aufgrund der Pandemie, ihre „Spuren“ hinterließen.
Mit sportlichen Grüßen
Marlene Oetzel, Sue Kripp und Sebastian Müller
Panther Minis Schifferstadt – Saisonbericht 2021/22
Die letzte Saison – leider stark von Corona beeinflusst – beendeten wir mit
13 Mädchen und Jungs. Davon sind 6 Kinder in die F-Jugend gewechselt.
Die aktuelle Saison beginnen wir mit 15 Mädchen und Jungs – Jahrgänge 2014 und 2015. Darunter waren 7 Kinder in der letzten Saison schon dabei. Dazu kommen 8 Neuzugänge von den Pantherkids.
Das Training findet zurzeit jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Wilfried-Dietrich-Halle Schifferstadt statt.
Spielerisch erlernen die Kinder bei verschiedenen Übungen die Grundtechniken: Werfen, Fangen und Prellen. Die Motorik und die Koordination werden aber auch ohne Ball trainiert. Es kommen z.B. auch Bänke, Matten, Kästen, Reifen und Hütchen zum Einsatz. Den Teamgeist stärken wir mit verschiedenen Wettkampf-Spielen.
Ziel: Die Kinder sollen in einer abwechslungsreichen Stunde den Handball-Sport kennenlernen und dabei viel Spaß haben.
Interesse? Fragen? Gerne melden!
Das Trainerteam
Petra Teutsch und Matthias Lorbacher
F-Jugend – Saisonbericht 2021/22
Liebe Handballfreunde,
nach einer sehr kurzen Vorbereitung starten wir mit 15 motivierten Jungs und Mädels (hoffentlich) in die heiß ersehnte Spielfest-Runde.
Ein Großteil der Mannschaft wechselte aus der Minigruppe in die F-Jugend und konnte schon die Grundlagen des Handballsports kennenlernen. Weiterhin ergänzen erfahrenere Spieler, aber auch Handballneulinge die Mannschaft und machen den Kader komplett. Mit dieser bunten Mischung ist es, unser auserkorenes Ziel das Miteinander der Kinder auf dem Spielfeld und den Mannschaftsgeist zu fördern, sodass die jungen Talente schnell voneinander lernen, wie unser Sport funktioniert und worauf es dabei ankommt.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die F-Jugend für die jungen Handballer und Handballerinnen ein wichtiger Schritt vom Kinder – zum Jugendhandball ist, indem sie lernen, sich mit Ehrgeiz und jeder Menge Spaß, gemeinsam für ihre Ziele einzusetzen.
Um diesen Schritt zu begleiten, stehen mit großer Vorfreude auf die Runde selbst 2 aktive Handballer am Spielfeldrand, um ihr Wissen an den Nachwuchs weiterzugeben. Gehen wir die Herausforderung F-Jugend also gemeinsam an und freuen uns mit euch auf eine schöne Runde!
Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Runde und viel Spaß!
Eure Trainer
Sandra und Nico