Auch im Rückspiel war gegen die MJSG TSG Ober-Hilbersheim/Ingelheim/Budenheim für die wC1 nichts zu holen, am Ende musste man sich mit 19:25 geschlagen geben. Ursächlich hierfür war die miserable Chancenverwertung: Allein in den ersten dreieinhalb Minuten konnten die HSG-Spielerinnen viermal völlig freistehend vor der Torfrau den Ball nicht im Tor versenken. Das Tor war für die Gastgeber an diesem Tag wie vernagelt. Erst in der 10. Spielminute warf Clara Fischer das erste Tor für die HSG überhaupt. Sie blieb an diesem Tag im Angriff auch die einzige, die ihre Leistung abrufen konnte. Aufgrund von Klassenfahrt und Verletzung gab es leider im Rückraum keine Wechselalternativen, weshalb auch die Spielerinnen, die die ganze Woche davor krank waren, durchspielen mussten und am Ende etwas die Kräfte ausgingen.
Dass die HSG nach 12 verworfenen völlig freien Würfen allein in Halbzeit 1 zur Pause trotzdem noch nur 8:10 in Rückstand und damit noch nicht abgeschlagen war, war vor allem intensiver Abwehrarbeit geschuldet, aber auch einer verbesserten Torwartleistung. Das Torwarttraining von Lisa Heid trägt erste Früchte, die beiden Torneulinge Liana Merklinger und Madeleine Werner konnten beide mehrere Bälle abwehren. Weiter so!
In Schweich wollen die Panther-Mädels am Samstag (16 Uhr) auch im Angriff eine bessere Leistung zeigen, um im Kampf um Platz 2 in der Vorrunden-Gruppe der Regionalliga noch ein Wort mitzureden.