Vorbericht der Herren 1

Vorbericht TS Rodalben vs. HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Neustart in der Pfalzliga für die HSG Dudenhofen/Schifferstadt. Die Panther starten wie vergangenes Jahr am Samstag um 20 Uhr in Rodalben und erwarten einen unangenehmen Gegner vor lautstarker Kulisse.

Personell ist die Mannschaft aktuell arg gebeutelt. So fallen David Kolb (Labrumriss), Finn Schutzius (Kreuzbandriss), Sebastian Kolb (Fußprobleme) langfristig aus. Niklas Böckly(Muskelfaserriss) und Jonas Dissinger (Fußprobleme) werden nach den ersten beiden Saisonspielen im Kader erwartet. Marco Beckmann und Dominic Gerbes kehren diese Woche erst aus Verletzungen zurück.

Erfreulich sind das gelungene Comeback von Kreisläufer Moritz Leonhardt nach schwerer Knieverletzung und die Integration von dem A-Jugendlichen Konrad Worf, die beide positive Akzente in der Vorbereitung setzen konnten. Weiter wird auch Kevin Gerber zum Einsatz kommen, der studienbedingt kürzergetreten ist, sich in der aktuellen Situation aber in den Dienst der Mannschaft stellt.

Die TS Rodalben ist für die HSG Dudenhofen/Schifferstadt keine Unbekannte. In der abgebrochenen Saison konnte man das Auswärtsspiel 24:31 für sich entscheiden und zeigte vor allem in der Abwehr eine hervorragende Leistung. Wichtig wird auch dieses Jahr sein, das gute Kreisläuferspiel zu unterbinden und im Angriff wenige technische Fehler zu produzieren, sodass die TS nicht zu ihrem schnellen Spiel finden kann.

Auch mit kleinem Kader soll der Sieg aus 2020 in Rodalben zum Saisonauftakt wiederholt und somit optimal in die neue Saison gestartet werden.

Zuschauer sind laut dem aktuellen Hygienekonzept der TS Rodalben erlaubt. Kinder unter 15 Jahren unterliegen nicht der Testpflicht. Ab 15 Jahren gilt die 3G-Regel und es kann sichzur Kontakterfassung mit der Luca-App oder Staysioregistriert werden.

Die Mannschaft fiebert dem Saisonauftakt entgegen und hofft auf zahlreiche Unterstützung bei der ersten Punktejagd 2021/22.

Herren 1 – Saisonbericht 2021/22

Die erste Herrenmannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt startet am Samstag, den 25.09.2021, nach beinahe einem Kalenderjahr ohne Pflichtspiel in der TSR-Sporthalle Rodalben in ihre theoretisch dritte Pfalzligasaison. Was in diesem Kontext annähernd nach Konstanz und Erfahrung klingt, ist in Wirklichkeit die Summe aus zwei Spielen des Versuchs der Pandemiesaison 2020/21 und der Spiele der abgebrochenen Saison 2019/20.

Das Gesicht der Mannschaft hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur marginal verändert. Christoph Schubart, der nach seinem Karriereende bereits im letzten Jahr die Mannschaft unterstützte, hat nun endgültig die Seite gewechselt und übernimmt von Michael Stauch die Position des Co-Trainers. Ebenfalls neu bei den Herren 1 ist Janis Hackel, Physiotherapeut aus Limburgerhof, der gleich zu Beginn der Vorbereitung mit Leistungsdiagnostiktests die Ambition und Marschroute des Trainers David Oetzel unterstrich. Dass Veränderungen selbstverständlich auch Verluste mit sich bringen, zeigt sich auch am Kader 2021/22. Neben Torhüter Gabriel Sager fehlt auch Linksaußen Kevin Gerber im Aufgebot der kommenden Saison. Beide schnüren fortan studienbedingt ihre Schuhe für die zweite Mannschaft der HSG; Torhüter Moritz Ballreich hingegen schlägt seine Zelte bei der HSG leider – ebenfalls studienbedingt – voraussichtlich ganz ab.

Während Jonas Dissinger und Finn Schutzius ihr letztes Jahr im Jugendhandball pandemiebedingt leider nicht im gewünschten Rahmen nutzen konnten und nun als fester Bestandteil der Herren 1 gelten, plant das Trainerteam mit Erik Schopp (Torhüter) und Konrad Worf (Kreisläufer) auch mit zwei Jugendspielern aus den eigenen Reihen. Unverändert wurden die gewählten Positionen innerhalb der Mannschaft übernommen: Matthias Handrich und Torhüter Felix Trapp fungieren als Kapitän und Stellvertreter; Sebastian Kolb und Dominik Selinger komplettieren den Mannschaftsrat. Neben Letztgenanntem werden sicherlich auch die Rückraumspieler Paul Schutzius und Simon Richter sowie die Kreisläufer um Lorenz Worf, Moritz Leonhardt und Nicklas Böckly wichtige Rollen in Abwehr und oder Angriff einnehmen. Weiterhin dabei sind die Außenspieler Marco Beckmann und Dominic Gerbes (links) sowie Max Barlang und Marco Schneider (rechts).

Als wieder einmal eine der jüngsten Mannschaften der diesjährigen Pfalzliga will die HSG mit einer aktiven, harten Abwehr und schnellem, attraktivem Handball begeistern. Darauf lag auch der Fokus in der in diesem Jahr sehr besonderen Vorbereitung. Durch den Abbruch der vergangenen Runde und der Tatsache, dass alle Spieler nach knapp einem Jahr erst wieder an die Belastung im Handballsport herangeführt werden mussten, lag der Fokus auf der langsamen sukzessiven Steigerung ebendieser, um möglichen Verletzungen vorzubeugen. Dass diese dennoch und in einer nicht vorherzusehenden Anzahl auftraten, zeigt sich allein in der Tatsache, dass es in keiner Woche der Vorbereitung möglich war, auf den gesamten Kader zurückzugreifen. Negativer Höhepunkt in diesem Zusammenhang mit Sicherheit die erneute Schulterverletzung von Rückraumspieler David Kolb.

Seit Juli werden die Spieler nun von ihren Trainern dreimal die Woche in die Halle oder zum Athletiktraining gebeten, dazu kamen Trainingstage und –spiele (HLZ Friesenheim/Hochdorf II, HSG Worms, Südpfalz Tiger, TG Osthofen, HSG Eckbachtal und HG Oftersheim/Schwetzingen II) am Wochenende. Als Höhepunkt der Vorbereitung ist mit Sicherheit das Teamwochenende Anfang Juli zu nennen, das die Mannschaft zusammen unterhalb des 2176m hohen Gimpels nach Besteigung dessen im Gimpelhaus in Österreich verbrachte.

Inwiefern die Mannschaft diese unnatürliche Pause in der Konkurrenz zu anderen Mannschaften in der Pfalzliga überstanden hat, lässt sich wahrscheinlich erst nach einigen Spieltagen festhalten. Nichtsdestotrotz haben sich Trainerteam und Mannschaft ambitionierte Ziele gesetzt, um im oberen Drittel der Tabelle eine gute Rolle einnehmen zu können. Dass dies im Rahmen des Möglichen ist, zeigen die Testspielleistungen gegen Gegner aus anderen Verbänden und höheren Spielklassen. Also kommt zahlreich in die Halle und unterstützt die Jungs auf dem Weg, ihre Ziele zu erreichen. Die Mannschaft freut sich auf eine hoffentlich lange Saison mit vielen Derbys, die es alle zu gewinnen gilt!

Herren 1 HSG Dudenhofen-Schifferstadt Saison 2021/22

 

Erfolgreiches Wochenende für den Panthernachwuchs

Sowohl die männliche E1, als auch die männliche D1, waren am Wochenende in Bad Schönborn beim örtlichen Jubiläumsturnier zu Gast. Während die mD1 keinen Punkt verschenkte und sich im Finale beeindruckend stark gegen die SG Pforzheim/Eutingen behaupten konnte, ließ die mE1 lediglich einen Punkt gegen die SG Pforzheim/Eutingen liegen. Als Gruppensieger kämpfte man sich dennoch souverän bis ins Finale, in dem man die SG Pforzheim/Eutingen schlussendlich doch bezwingen konnte.

Beide Mannschaften zeigten starke Leistungen und hinterließen nicht nur mit dem guten Zusammenspiel, sondern auch durch unermüdlichen Zusammenhalt bei den Gastgebern Eindruck!

Wir bedanken uns beim HV Bad Schönborn für die tolle Gastfreundschaft und das hervorragend organisierte Turnier

1. Testspiel der weiblichen D-Jugend

Am 15.09. trat die weibliche D-Jugend bei der JSG Mundenheim-Rheingönheim zum Testspiel an. Für viele Kinder war es das erste Spiel seit fast 2 Jahren, für einige sogar das erste Handballspiel überhaupt.
Vor allem die neue Abwehrformation und der Positionsangriff waren für die Mädels erst einmal eine Herausforderung. Auch der ältere Jahrgang konnte hier kaum Erfahrungen sammeln, da die letzte Runde leider ausfallen musste. Umso erfreulicher, dass der Übergang weg von der Manndeckung bereits im ersten Testspiel gut funktioniert hat.
Zur Halbzeit war das Ergebnis mit 7:8 für die Panther-Mädels noch sehr ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit hat die Abwehr und der Angriff immer besser funktioniert und es sind Tore von fast allen Positionen gefallen.
Am Ende stand ein 9:16 für uns auf der Anzeigetafel.
Nach einem tollen Teamevent am Wochenende konnten wir mit voller Mannschaftsstärke den Schwung mitnehmen und freuen uns auf die kommenden Wochen der Vorbereitung auf die Runde.

Männliche D-Jugend: 48 Stunden Handball pur

Auch für die mD1 ging es am frühen Samstagmorgen nach Forst um die eigene E-Jugend vor Ort lautstark zu unterstützen. Nach dem erfolgreichen zweiten Platz der „Kleinen“ folgt man der Einladung der SG Pforzheim/Eutingen zum Blitzturnier gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf und den Gastgebern. Gegen Friesenheim erwischte man einen guten Start und setze das Gelernte in die Tat um. Einzig die Abschlussquote und der starken Friesenheimer Torwart sorgten dafür, dass man sich mit einem 7-Tore-Rückstand in die Pause verabschiedete, denn 10 erfolgreiche 1 vs. 1 Aktionen konnten nicht verwertet werden. In Halbzeit 2 fand man dann neben dem Wurfpech auch keinen Zugriff mehr in der Abwehr, so dass man sich mit 22-37 geschlagen geben musste. In Spiel 2 warteten die Gastgeber aus Pforzheim auf den Panthernachwuchs. Gegen eine körperlich überlegene und defensiver agierende Abwehr konnte man immer wieder Lücken reißen und seine Mitspieler durch erfolgreiches Zusammenspiel in Szene setzen. Auch die Abwehr zeigte sehr gute Leistungen und half sich gegenseitig immer wieder erfolgreich aus, so dass man sich mit 15:14 in der Halbzeit trennte. In Halbzeit 2 durften dann vor allem die jungen Spieler des Jahrgangs 2011 ihr Können unter Beweis stellen. Erfreulich ist hierbei, dass sich alle Spieler mehrmals in die Torschützenliste eintragen konnten. Schlussendlich musste man sich nach einem langen Tag auch gegen die Gastgeber geschlagen geben.
Doch der Tag war noch nicht zu Ende. Auf Einladung der SG Pforzheim/Eutingen übernachtete man in der örtlichen Halle gemeinsam mit den Gastgebern. Nach einer Stärkung mit Pizza konnten Spieler und Trainer das 3. Liga Spiel zwischen der SG Pforzheim/Eutingen und der HG Saarlouis verfolgen. Nach einer kurzen Nacht und versorgt durch die Pforzheimer Eltern, machten sich beide Teams dann auf den Weg nach Forst um am Junior-Mohr-Cup teilzunehmen. Gleich im ersten Spiel musste man nochmals gegen die neu gewonnen Freunde heran. Aber auch im 2. Anlauf musste man sich mit 7:4 geschlagen geben. Im letzten Vorrundenspiel wartete die Vertretung aus Rot-Malsch. Hellwach überrannte man die körperlich überlegene Mannschaft und wusste mit einem sehr guten Zusammenspiel zu überzeugen, so dass man mit einem 12:7 ins Halbfinale einzog. Dort warteten die starken Gastgeber aus Forst, welche mit deutlichen Siegen in der Vorrunde zu überzeugen wussten. Unbeeindruckt war man erneut von Minute eins an hellwach und stellte eine aufmerksam agierende Abwehr, die dem Gegner das Leben schwer machte. Auch im Angriff wusste man mit guten Aktionen zu überzeugen, hatte jedoch erneut das bekannte Wurfpech auf seiner Seite, so dass man sich mit einem starken 7:4 trennte. Im Spiel um Platz 3 traf man ein drittes Mal auf die Pforzheimer Jungs. Gebeuteltet vom langen Wochenende und der eintretenden Müdigkeit trennte man sich mit 9:8.
Ein anstrengendes aber lehrreiches Wochenende liegt hinter der mD1, in dem man gegen starke Mannschaften die Trainingsinhalte der letzten 2 Wochen umsetzen konnte. Wir möchten uns vor allem bei der SG Pforzheim/Eutingen für die tolle Gastfreundlichkeit bedanken!
Nach einer kurzen Trainingswoche steht am kommenden Wochenende bereits das nächste Turnier in Bad Schönborn an.

Weibliche B-Jugend schafft Oberliga-Quali

Wir gratulieren unserer weiblichen B-Jugend zum Einzug in die RPS Oberliga. Das Team der Trainerinnen Christian-Nani Scheib, Annalena Scheib und Lisa Heid hat sich gestern im Spiel gegen die JSG Mundenheim Rheingönheim mit einem 16:10 Sieg durchgesetzt und steht aktuell mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze der RPS Oberliga Quali. Nächste Woche steht dann das letzte Spiel der Quali Runde gegen den TV 03 Wörth Handball an.

Tolle Leistung, Mädels! Wir sind stolz auf euch und wünschen euch viel Erfolg für die RPS Oberliga.

Teambuilding-Wochenende der weiblichen D- und C-Jugend

Unsere Panthermädels sind über das Wochenende gemeinsam nach Hochspeyer gefahren. Bei verschiedenen Spielen, Aufgaben und Übungen lernen die Mädels sich gegenseitig zu vertrauen und im Team zu arbeiten. Sogar bei den Nachtwanderungen waren die Mädels kreativ und haben sich eigene Mutproben überlegt.

Qualifikationsspiele RPS Oberliga

Endlich wieder Handball ?

Am Wochenende stehen die Qualifikationsspiele für die RPS-Oberliga unserer männlichen C1-, weiblichen B-, männlichen B1- und männlichen A1-Jugend an. Wann, wo und gegen wen unsere Mannschaften spielen, könnt ihr auf den einzelnen Flyern sehen.

Wir drücken allen Mannschaften die Daumen!

Weibliche B-Jugend

Männliche B-Jugend

Männliche A-Jugend

Männliche B-Jugend

Neuer A-Jugend Trainer stellt sich vor

Bevor unsere männliche A-Jugend morgen in die Quali startet, möchten wir euch noch unseren neuen A-Jugend Trainer vorstellen. Jens Scholten hat uns 5 Fragen beantwortet:

  1. Wann und wie bist du zum Handball gekommen?

? Das war zu meiner Schulzeit. Es gab damals einen sehr guten Handballer in meiner Klasse, der mich mit zum Training genommen hat. Ich habe meine Freude am Handball entdeckt und bin dabeigeblieben. In meiner Anfangszeit als Feldspieler, aber dann habe ich im Tor ausgeholfen und das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich Torwart bleiben wollte. Wenn ich an diese Zeit zurückdenke, fällt mir auf, dass über den Sport viele Freundschaften entstanden sind, die bis heute halten.

  1. Wie wurdest du auf die HSG aufmerksam?

? Bei mir im Nachbarort gibt es jeden Sommer ein Handballturnier auf einem Rasenplatz. Ich bin dort mit meinen Jugendmannschaften angetreten und vor ein paar Jahren hat auch eine Jugend der HSG teilgenommen. Und bei der Mannschaft konnte man drei Punkte, die mir auch wichtig sind, sehr gut erkennen: Die Spieler waren handballerisch sehr gut ausgebildet, haben als Team gespielt und Spaß ausgestrahlt.

  1. Wie gefällt es dir bisher mit der A-Jugend zusammenzuarbeiten?

? Ich fahre immer gut gelaunt zum Training. Das ist mir sehr wichtig, ich bin nämlich sehr gerne Trainer und mache das ja in meiner Freizeit. Ich habe den Anspruch an mich selbst, dass das für meine Spieler genauso ist und die Zeit, die wir gemeinsam verbringen, sinnvoll genutzt wird. Bisher haben wir das sehr gut hinbekommen und ich möchte, dass jeder Spieler am Ende der Runde zurückblicken und sagen kann: In diesem Jahr habe ich etwas gelernt, was mich weitergebracht hat.

  1. Was sind deine Hobbys neben dem Handball?

? Wenn ich abschalten möchte, gehe ich gerne joggen oder gehe mit meiner Frau und unseren beiden Hunden im Wald spazieren. Ich schaue mir auch gerne ein Fußballspiel im Stadion an.

  1. Würdest du lieber Urlaub in den Bergen oder am Meer machen?

? In den Bergen ist es sicher auch schön, aber ich tendiere zum Meer. Wenn ich Urlaub mache, möchte ich mich gut erholen – das geht auf einer Liege am Strand besser.

Für die A-Jugend der HSG zuständig: Jens Scholten.

Nachtrag zu unserem Handballcamp

Eine Woche Handball pur mit den Panthern! Unter diesem Motto versammelten sich 40 Kinder und Jugendliche vom 23. Bis 27. August in der Alten Kreishalle in Schifferstadt zum FDDH-Panthercamp 2021. Die Spieler*innen trainierten täglich unter Anleitung von insgesamt 17 Trainer- und Betreuer*innen in den Bereichen Technik, Kleine Spiele, Koordination/Athletik und Gruppentaktik. Besondere Expertise erhielten die Teilnehmer*innen bei den Trainingseinheiten unserer Aktiventrainer David Oetzel, Christian Grill und Patrick Barbier, sowie bei Besuchen unserer Aktivenspieler. In Zusammenarbeit mit dem Restaurant Mirabelle in Schifferstadt konnten sich die Jungen und Mädchen Mittags bei einem ausgewogenen Mittagessen regenerieren und für die weiteren Einheiten stärken. Im Zuge einer breitgefächerten Ausbildungsphilosophie wurde der Fokus des Camps nicht nur auf den handballerischen Bereich gelegt, sondern zusätzlich durch einige besondere Gäste abwechslungsreich gestaltet. Nadja Schaile-Müller von der AOK gab den Teilnehmer*innen einen Einblick in das Thema Brain-Fit. Als Profisportler gehört es dazu sich auch mit einer sportlergerechten Ernährung auseinander zu setzen. In einem Vortrag inklusive der Herstellung von „Powerballs“ erhielten die Mädchen und Jungen durch die Innungskrankenkasse Südwest (IKK) wichtige Informationen zur eigenen Ernährung. Zudem durften wir mit Leon und Lukas Stepper zwei Judoka von JSV Speyer begrüßen. In ihrer Einheit wurde ein besonderes Augenmerk auf Körperspannung und Kontaktsport gelegt.

Am letzten Tag wurde in einem großen Turnier das Erlernte angewendet und so ein schöner Abschluss des FDDH-Panthercamps gefunden. Camporganisator Gideon Metzger zeigt sich sehr zufrieden mit der Woche: „Ich glaube alle Spieler*innen hatten eine tolle Woche und konnten einiges aus dem Panthercamp mitnehmen. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen unseren Kooperationspartnern und den Trainer – und Betreuer*innen für ihren Einsatz! Wir freuen uns sehr auf eine mögliche Neuauflage im kommenden Jahr!!“