Weibliche E-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Nach der langen handballfreien Zeit haben sich die elf motivierten Spielerinnen der weiblichen E-Jugend im Juni wieder zur ersten Trainingseinheit zusammengefunden. Zuvor haben wir bereits gemeinsam mit der männlichen E-Jugend an der Corona-Challenge des PfHV teilgenommen. Hier konnten die Mädchen schon einmal von zuhause aus ihre handballerischen Fähigkeiten auffrischen und sich mit den Teams aus anderen Vereinen messen. Die ersten Trainingseinheiten waren dann doch wieder etwas Besonderes, sowohl für die Spielerinnen als auch für uns Trainer. Die lange Pause und die zunächst nur eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten haben der Freude am Handball aber auf beiden Seiten keinen Abbruch getan. Trotzdem waren wir froh, als die Handballhallen freigegeben wurden und das Training wieder richtig losgehen konnte. Die Entwicklung der Grundlagen in den Bereichen Prellen, Passen und Werfen sowie das aktive und regelkonforme Agieren in Abwehr und Angriff spielen hierbei eine zentrale Rolle. Durch verschiedene Übungen und Spiele sollen die Mädchen außerdem lernen gemeinsam zu spielen und sich gegenseitig zu unterstützen. Neben der individuellen Ausbildung ist uns auch die Entwicklung der Mannschaft sehr wichtig. In einem Trainingsspiel gegen unsere männliche E3 konnten die Mädels nach langer Zeit wieder Spielpraxis sammeln und den Spaß am Tore werfen erleben. Mit dieser Erfahrung im Hinterkopf und der Vorfreude auf weitere Torerfolge freut sich die Mannschaft jetzt auf die bevorstehende Runde.

Sportliche Grüße,

Alexander Laubner, Laura Wendegatz und Lea Vogtländer

Die weibliche E-Jugend der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

F-Jugend – Mannschaftsvorstellung

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte vermischen sich die Kinder der beiden Stammvereine TV Dudenhofen und TV Schifferstadt zu einer F-Jugend. 15 Jungs, der Jahrgänge 2012-2014, sind Teil dieser Mannschaft und bestreiten gemeinsam die einmal im Monat stattfindenden Spielfeste. Das Training findet parallel zu der männlichen E3-Jugend statt, bei denen die Jungs des Jahrgangs 2012 bereits regelmäßig am Spielbetrieb teilnehmen dürfen. Die jüngeren Jahrgänge, 2013/2014, trainieren einmal wöchentlich mit den älteren E-Jugendspielern mit, um den Übergang in die darauffolgende Jugend zu erleichtern. Eine enge Kopplung zwischen den beiden Stammvereinen und die Anbindung an die ältere Jugend unterstützt nicht nur das Zusammenspiel der Kinder, sondern bietet die Gelegenheit eine handballspezifische Schulung zu gewährleisten.

Die Nachwuchstalente bekommen folglich eine Grundausbildung im Umgang mit dem Ball und die ersten taktischen Spielhandlungen des Handballs vermittelt.

Neuzugänge sind in dieser Mannschaft immer gern gesehen und Willkommen – also falls das Interesse für den Handball geweckt wurde, einfach vorbeischauen!

Sportliche Grüße,

Nico Koch und Lisa Thorn

Die F-Jugend der HSG Dudenhofen/Schiffestadt

Panther Minis – Mannschaftsvorstellung

In die Saison 2020/2021 starten wir mit 15 Mädchen und Jungs (Jahrgang 2013/2014).

Wir trainieren immer montags (außer in den Ferien) von 16 bis 17 Uhr in der Neuen Kreissporthalle Schifferstadt.

Spielerisch erlernen die Kinder die Grundtechniken: Werfen, Fangen und Prellen.

Die Motorik und die Koordination werden auch ohne Ball trainiert. In der Trainingsstunde verwenden wir verschiedene Hilfsmittel wie z.B. Bänke, Matten, Kästen, Reifen und Hütchen. Zusätzlich machen wir verschiedene Wettkampf-Spiele.

Gerne dürfen interessierte Eltern und Kinder bei uns vorbeischauen.

Das Trainer-Team der Mini-Panther,

Petra Teutsch und Matthias Lorbacher

 

Die Mini-Panther der HSG Dudenhofen/Schifferstadt

Ballzwerge TVS – Mannschaftsvorstellung

Immer montags geht es in der Neuen Kreissporthalle in Schifferstadt rund, wo sich die Handballanfänger in einer spielerischen Übungsstunde austoben. Die Kinder im Alter ab 4 Jahren werden in ihrer natürlichen Bewegung geschult. Sei es durch Riegenwettkämpfe (die auch die soziale Kompetenz fördern), als auch durch einen Parcour. Dieser fordert die Aufmerksamkeit und Konzentration zusammen mit der Körperbeherrschung in jedem Training. Kleine Spiele machen Spaß und üben nebenbei den Umgang mit dem Ball. Bälle in jeglicher Form sind auf jeden Fall in jeder Übungseinheit eingebunden. Turnerische Elemente spielen ebenso eine wichtige Rolle wie Laufspiele in vielfältiger Art. Die Kinder sollen erfahren, dass Bewegung Freude bereitet und man auch hier Freundschaften schließen kann.

Am Ende jeder Stunde heißt es: WIR SIND EINE STARKE GRUPPE, DENN HANDBALL MACHT SPASS

Das Trainerteam

Die Ballzwerge des TV Schifferstadt

Pantherkids TVD – Mannschaftsvorstellung

LAUFEN, RENNEN, KRIECHEN, HÜPFEN, KLETTERN, WERFEN, FANGEN, PRELLEN, KICKEN, DRIBBELN, STOPPEN, ORDNEN, TRANSPORTIEREN UND NOCH VIELES MEHR – DAS MACHEN WIR, DIE PANTHERKIDS!!!

Unsere kleinsten Sportlerinnen und Sportler, welche 3 und 4 Jahre alt sind (Jahrgänge 2016 und 2017), treffen sich einmal wöchentlich. In dieser Stunde werden durch angeleitete Übungen und freies Spiel motorische, technisch-taktische und koordinative Basisfertigkeiten erlernt und stetig verbessert, die für zukünftige Handballerinnen und Handballer sowie für andere Sportarten von großer Bedeutung sind.

In unserer darauffolgenden Gruppe, den Pantherminis, werden die erlernten Basisfertigkeiten der ehemaligen Pantherkids und neuen Kinder vertieft und verbessert. Ebenso werden neue Inhalte erlernt. Dabei wird der Schwerpunkt immer mehr auf handballerische Fähigkeiten gelegt. In der ersten Zeit werden vor allem das Werfen, Passen, Fangen und Prellen geübt. Anschließend sollen die ersten kleinen Teamspiele eingeübt werden. Hierzu trainieren die 5- und 6-jährigen Sportlerinnen und Sportler (Jahrgänge 2014 und 2015) einmal wöchentlich. Um dem Alter und dem damit verbundenen Lernstand der Kinder gerecht zu werden, werden die beiden Gruppen getrennt voneinander trainiert. Die große Ganerbhalle mit den vielen darin befindlichen Sportgeräten erlaubt uns, abwechslungsreiche Übungen anzubieten. Des Weiteren bietet die Halle den Kindern beider Gruppen viel Platz, damit sie sich austoben können.

Mit sportlichen Grüßen

Marlene Oetzel und Sebastian Müller

Die Pantherkids des TV Dudenhofen

Oberliga Qualifikationsspiele – Zwei Siege und eine Niederlage

Am vergangenen Wochenende stand für die mC1, die mB1 und wie wB die Oberliga Qualifikation an. Durch den Corona-Lockdown zur eigentlichen Qualifikationszeit im Mai und Juni wurde die Qualifikationsrunde in diesem Jahr in reduzierter Form ausgetragen. So hatten alle drei Mannschaften der Panther nur ein einziges Entscheidungsspiel, was über den Einzug in die höchste Spielklasse in dieser Jugend entscheiden sollte.

Bereits am Samstag gastierte unsere weibliche B-Jugend bei den Südpfalztigern. Trotz einer guten Leistung verloren die Mädels mit 17:23 (8:11). Somit spielen die Mädels kommende Runde in der Pfalzliga.

Besser lief es dagegen für die mB1, die beim TV Offenbach um den Einzug in die Oberliga spielte. Von Anfang zeigten die Panther eine starke Leistung und landeten am Ende einen ungefährdeten 28:19 (15:11) Auswärtssieg.

Ähnlich erfolgreich gestaltete die mC1 ihr Heimspiel gegen die Südpfalztiger. In einem regelrechten Torfestival gelang es den Jungs sich mit 39:35 (21:18) durchzusetzen und sich somit für die Oberliga zu qualifizieren.

Trotz guter Leistung am Ende dennoch enttäuscht: Die Mannschaft der weiblichen B-Jugend.

Strahlende Gesichter bei der männlichen B-Jugend.

Die Siegerfaust gab´s bei der männlichen C-Jugend.

Damen II – Begrüßung der Neuzugänge

Neu begrüßen dürfen wir Lara Schwandt, die in der vergangenen Runde schon in das Training der Damen 2 eingestiegen ist und seitdem Feuer und Flamme für die HSG ist! Herzlich willkommen in der Pantherfamilie.
Lara Schwandt

Lara Schwandt

Ein neues und altbekanntes Gesicht in Dudenhofen ist Sandra Keller, die in früheren Jahren schon beim TV Dudenhofen gespielt hat. Ihre letzten Handballstationen waren die HSG Lingenfeld/Schwegenheim und der TSV Speyer. Herzlich Willkommen zurück, Sandy!

Sandra Keller

Ihre ersten Spiele für die HSG wird in der kommenden Runde Luise Keßler bestreiten. Auch sie stieg in der vergangenen Saison schon in das Mannschaftstraining ein und wird in Zukunft das Trikot der Panther tragen, Willkommen bei der HSG!

Luise Keßler

Die letzten zwei ,,Neuzugänge“ sind die Jugendspielerinnen Henriette Schmitz und Ida Betsch, die durch das Doppelspielrecht bereits jetzt schon in der aktiven Runde spielen dürfen! Euch wünschen wir einen guten Einstieg in die Aktivität und viel Spaß!

Henriette Schmitz

Ida Betsch

Damen II – Drei Abgänge zu neuen Runde

Personalwechsel der Damen 2 – leider müssen wir heute einige Spielerinnen der zweiten Damenmannschaft verabschieden. Katharina Altmeyer verlässt die Damen mit einem besonders freudigen Ereignis – sie erwartet Handballnachwuchs und wir wünschen Dir und deiner kleinen Familie alles Gute! Luisa Steinmetz verlässt die HSG studienbedingt, auch dir wünschen wir weiterhin viel Erfolg!
Als letztes müssen wir ein Schifferstadter Urgestein verabschieden – der dritte Abgang ist Sarah Schott, die leider aus gesundheitlichen Gründen die Handballschuhe an den Nagel hängen muss! Wir wünschen euch allen alles Gute und hoffen natürlich, dass wir euch alle mal wieder im Pantherbau begrüßen dürfen!

Herren II – Vorstellung der Neuzugänge

Vom SV Meckenheim kommt Routinier Timo Erlewein. Timo wird die Mannschaft auf den Außen Positionen verstärken und hat sich bereits bestens in der Mannschaft integriert.

Timo Erlewein

Der nächste Spieler ist ein alter Bekannter: Christian Streib wurde in der HSG Jugend ausgebildet und nahm sich letzte Runde eine Auszeit. Zur kommenden Runde wird Chris wieder im Rückraum der Herren II zu finden sein.

Chris Streib

Auch Lukas Wolf wurde bei den Panthern ausgebildet und geht nun in seine erste Herren Saison. Der wuchtige Linkshänder verstärkt die Position auf Rückraum rechts.

Lukas Wolf

Mit Bastian Neubauer geht ein weiteres Eigengewächs künftig für die Herren II auf Torejagd. Der flexible Spieler kann sowohl am Kreis, als auch im Rückraum eingesetzt werden.

Bastian Neubauer

Der zweite neue Linkshänder ist Lennart Skötsch. Auch er kommt aus der eigenen Jugend und verstärkt die rechte Angriffsseite. Lennart will nach einem Jahr Pause (Auslandsaufenthalt) nun mit dem Herren 2 oben angreifen.

Lennart Skötsch

Last but not least Manuel Heisecke. Der flinke Außenspieler kommt ebenfalls aus der eigenen Jugend der Panther und will sich nun im Herren Bereich etablieren.

Manuel Heisecke

Wir wünschen allen Jungs eine erfolgreiche und verletzungsfreie Runde bei den Panthern!

Herren II – Zwei Spieler verlassen die HSG

Auch bei unserer zweiten Herren Mannschaft hat sich personell einiges verändert. Sowohl Torhüter Ronnie Handwerker, als auch Rückraumspieler Janek Messerschmidt werden künftig nicht mehr für die HSG auflaufen. Beide Spieler haben sich zu einem Wechsel zum ambitionierten Verbandsliga-Aufsteiger aus Speyer entschieden.
Vielen Dank für euren Einsatz und wir wünschen euch beiden viel Erfolg in der Domstadt!

Künftig für den TSV Speyer am Ball: Janek Messerschmidt.

Auch die #93 zieht es nach Speyer: Ronny Handwerker.