mB1

Vorbericht mB1 – Abenteuer Regionalliga 3.0

Drei Jahre – Ein Ziel:
Auch in der dritten gemeinsamen Saison bleibt die mB-Jugend (Jahrgänge 2009/2010) ihrer Linie treu: Erfolgreiche Qualifikation zur Regionalliga Südwest!
Damit spielt die Mannschaft erneut in der höchsten Spielklasse ihrer Altersstufe und das
vollkommen verdient.


Die Qualifikation war dabei ein echtes Auf und Ab:
Drei von fünf Spielen dominierten wir souverän, zeigten Tempo, Spielwitz und klare Strukturen. In zwei Begegnungen allerdings wurde unsere Truppe deutlich mehr gefordert und musste Lehrgeld zahlen. Die zwei Niederlagen hingegen? Nun ja…Nennen wir sie mal pädagogisch wertvoll, denn sie haben uns deutlich gemacht: Es gibt immer was zu tun!

Von wohlverdienter Pause, Beine hochlegen und Walter Klein
Nach der erfolgreichen Qualifikation ging es für uns erstmal in eine kurze, aber wohlverdiente Pause mit allem, was dazugehört: Sonne, Sofa, Beine hochlegen.
Doch wer glaubt, danach würde in aller Ruhe wieder angepfiffen, der kennt unser Trainerteam schlecht…Stattdessen ging’s direkt weiter mit der schweißtreibenden Vorbereitung Stadionläufe, Kraftzirkel, Intervalltraining – Das Übliche eben.

Dagegen neu im Trainingsportfolio:
Athletiktraining mit Walter Klein. Ein Mann, der nicht nur unheimlich viel Ahnung hat, sondern auch keine Gnade kennt. Doch was wehtut, macht bekanntlich stark und so soll’s sein, denn Ziel dabei ist körperlich noch besser vorbereitet in die Saison zu starten.
Spoiler: Muskelkater gab’s trotzdem gratis dazu.

Defensivarbeit im Fokus
Ein weiteres großes Thema der Vorbereitung: Die neue 6:0-Deckung.


Auf dem Papier klingt das erstmal nach „alles wie gehabt”. In der Praxis aber bedeutet das neues Stellungsspiel, neue Abläufe, neue Kommunikation und im Angriff ergeben sich daraus ebenfalls neue Aufgaben. In zahlreichen Einheiten haben wir daran gefeilt, getestet, korrigiert und ja, auch mal geflucht. Aber wie heißt’s so schön? Am Ende zählt das Ergebnis.


Und wie testet man so was am besten? Klar in Turnieren und Testspielen!
Neuhofen und Ettlingen auf Rasen, Waldsee im Sand, dazu Vergleiche mit hochkarätigen
Gegnern wie den Rhein-Neckar Löwen, Hanau, Leutershausen & Co.

System mit Seele – Wenn aus Theorie Handball wird
Ein gutes Spielsystem entsteht nicht über Nacht. Es wächst mit jeder Trainingseinheit, jedem Spiel, jedem Fehler. Genau das merkt man bei unserer Truppe:
Seit 2 Jahren wird daran gearbeitet, korrigiert, angepasst und mittlerweile greifen immer mehr Rädchen immer besser ineinander. Was einst mit Grundlagen begann, ist heute ein komplexes Zusammenspiel aus Tempospiel, variabler Deckung und klaren Abläufen im Angriff.


Unser Tempospiel ist dabei weit mehr als nur „schnell nach vorne“ – Es ist gelebte Philosophie: Jeder Ballgewinn wird zur Chance, jeder Gegenspieler soll unter Druck gesetzt werden.
In der Abwehr setzen wir auf eine bewegliche, kompakte Formation, die durch intensive
Kommunikation, geschicktes Verschieben und hohe Bereitschaft lebt. Kein Stehen, kein Warten, sondern aktives Verteidigen.
Und wenn mal ein Ball durchkommt? Dann haben wir noch ein starkes Torhüterteam im Rücken.


Was dieses System aber wirklich besonders macht, ist der Einsatz, mit dem es gespielt wird: Leidenschaft, Energie, Teamwork – Das sind die Zutaten, die unser Trainerduo Nicolai Winheim und Luca Krause nicht nur fordern, sondern auch selbst vorleben. Jeder Spieler kennt seine Aufgabe, doch noch wichtiger: Jeder kennt den Plan und lebt ihn auf dem Feld.


Teamspirit, Fanclub & neue Gesichter
Was unsere Mannschaft auszeichnet, ist nicht nur das Talent auf dem Feld, sondern vor allem der Zusammenhalt daneben. Eltern, Familie, Freunde & Co…Alle sind dabei, alle unterstützen, alle feiern mit – So entsteht eine grandiose Gemeinschaft und ganz nebenbei auch unser mannschaftseigener Fanclub!


Auch im Kader hat sich was getan:
Drei Neuzugänge verstärken unser Team punktuell. Spieler, die von sich aus den Weg zu uns gefunden haben und perfekt ins Mannschaftsgefüge passen. Dazu haben wir ein paar 2011er aus der C-Jugend in der Hinterhand, die schon darauf brennen, ihre Minuten zu bekommen. Die Bank ist breit, die Optionen zahlreich – Das Trainerteam freut sich!


Was man bei all dem sportlichen Ehrgeiz nicht vergessen darf, die Stimmung innerhalb der
Mannschaft ist herausragend. Wer einmal bei einem Training dabei war, der merkt sofort:
Diese Truppe funktioniert nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Es wird viel gelacht, manchmal auch diskutiert, aber am Ende ziehen alle an einem Strang. Neue Spieler werden schnell integriert und auch außerhalb des Feldes stimmt die Chemie. Gemeinsame Aktionen, Turnierfahrten, Teamevents oder spontane Challenges nach dem Training…Das alles schweißt zusammen.


Diese gute Stimmung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis ehrlicher Arbeit, gegenseitigen
Respekts und echter Freundschaften. Genau das macht den Unterschied in engen Spielen,
nach Rückschlägen oder wenn es mal nicht läuft, aus, denn wer sich auf den Nebenmann
verlassen kann, spielt befreiter auf.


Ziele? Haben wir. Erwartungen? Auch.
Spätestens nach den zwei Vizemeisterschaften in der letzten Runde ist klar:
Wir haben Blut geleckt! Das Niveau, das wir uns erarbeitet haben, soll keine Eintagsfliege sein. Klar ist, die eigenen Erwartungen sind gestiegen und genau das macht diese Saison so spannend. Ob das neue Ligasystem dabei hilft oder nicht, bleibt abzuwarten:


Vier Gruppen mit je vier Teams, Hin- und Rückspiel, danach Einteilung in Meister- und
Pokalrunde. Klingt nach Abenteuer und genau das wird’s. Mit Zweibrücken und der JSG
Osthofen/Worms warten zwei alte Bekannte auf uns. Und dann wäre da noch der HC Berchem, ein luxemburgisches Team, das für uns noch ein unbeschriebenes Blatt ist. Internationale Erfahrung inklusive – Wer kann das schon von sich behaupten?

Fazit: Gemeinsam bereit für die neue Saison
Die Voraussetzungen sind geschaffen, der Kader steht, der Wille ist da – Was jetzt noch fehlt ist der Startschuss zur Saison…Wenn wir bei all dem noch Unbekannten eines wissen, dann das: Unsere Truppe wird alles geben, um an die Erfolge der letzten Saison anzuknüpfen, um sich weiterzuentwickeln. Mit Teamgeist, Leidenschaft, einem klaren Spielsystem und dem nötigen Biss, treu unserem Motto: „If we work hard enough, anything is possible!“


Also schnappt euch euren Schal und jede Menge Trommeln, ölt die Stimme, packt Familie & Freunde ein, bringt gute Laune mit und begleitet uns auf diesem nächsten Kapitel und wer weiß: Vielleicht erleben wir dieses Jahr wieder eine Saison, die keiner so schnell vergisst!


Mit sportlichen Grüßen
Eure mB1 2025/2026

Veröffentlicht in Allgemein.