Nachbericht weibliche C1-Jugend

12 Minuten Champions League – 38 Minuten B-Klasse

Im zweiten Heimspiel der RPS empfingen die wC1-Panther die Gäste aus Marpingen und mussten auch im zweiten Heimspiel eine Niederlage hinnehmen. Am Ende stand ein verdientes 27:32 auf der Anzeigetafel.

Dabei begannen die C1-Ladies wie die Feuerwehr. Mit schnellem Spiel nach vorne und einer galligen Abwehr brachte man die Gäste aus Marpingen direkt ins Schwimmen und lag nach 12 Minuten mit 7:0 in Front. Das erste Gegentor zum 7:1 musste man erst nach 13:23 Minuten hinnehmen. Ab diesem Gegentor schien der Faden komplett gerissen und man musste einige schnelle Gegentore schlucken. Weder im Angriff noch in der Abwehr bekamen die Ladies Zugriff. Am Ende von Halbzeit 1 ging man mit 11:10 in die Kabine.

Halbzeit 2: ohne Worte. Alles, was die Mädels in den letzten Wochen und Monaten so stark gemacht hat, wurde vermisst. Weder die gallige Abwehr noch der schnelle Angriff wurde konsequent umgesetzt. In der RPS wird so etwas von den Spitzenmannschaften gnadenlos bestraft und so zog Marpingen Tor um Tor davon. Die Ladies wirkten total neben der Spur und so stand am Ende die verdiente Niederlage auf dem Tableau. Zu keinem Zeitpunkt in Halbzeit 2 hatte man irgendeinen Zugriff aufs Spiel.

In der kommenden Woche gilt es nun, den Kopf frei zu bekommen und neu anzusetzen. Am 22.11. gastiert der TV Nieder-Olm in Schifferstadt. Die Rheinhessen ziehen mit 12:0 Punkten souverän ihre Kreise an der Tabellenspitze, während die Panther-Ladies auf Rang 7 abrutschten. Es bedarf einer gewaltigen Leistungssteigerung, um gegen Nieder-Olm bestehen zu wollen. Es liegt eine Menge Arbeit vor den Ladies.

Von Rolf Keller

Nachbericht männliche A-Jugend

Voller Energie und hochkonzentriert fanden sich die Panther zu ihrem Oberligaspiel in Budenheim ein.
Der Verein, der in der Tabellenmitte der Liga mit einem Unentschieden, einem Sieg und zwei Niederlagen bisher notiert war, sollte zum ersten Erfolg unserer Panther schlagbar sein.
So begannen die Panther mit einer guten Anfangs Leistung und bis zur 7. Minute führten sie 1:5. Der mit neun Toren beste Angreifer der Budenheimer, Ben Brednich führte die Budenheimer wieder ins Spiel und so wechselte die Führung bis zur 18. Minute (9:9) immer wieder, bis dann 4 Tore der Panther bis zur 25. Minute 9:13 in Führung hielt. Die Budenheimer griffen in der Folgezeit immer härter ihre Angriffe durch und schafften bis zur Pause ein 14:15.
Nach der Pause ging es mit gleicher Intensität weiter und bis zur 45. Minute führten die Panther stets mit einem Tor. Erneut erhöhten die Bundenheimer die Schlagzahl.
Die Panther hielten jedoch dagegen und konnten das Unentschieden bis zu 50. Minute halten (23:23). Danach setzten sich die Budenheimer jedoch wieder mehr in Szene und behielten den Überblick in den letzten Minuten, die Panther nahmen in der 58. Minute eine Auszeit und konnten danach noch zwei Tore einnetzen, die jedoch den 27:26 Erfolg der Budenheimer nicht mehr verhindern konnten.
Es ist das dritte Spiel, das mit einem Tor Unterschied verloren wurde.
Leider behielten die Panther die rote Laterne in der Liga und hoffen am nächsten Wochenende auf den lang ersehnten Erfolg gegen die Offenbacher. Am 20.11.2022 um 15:30 Uhr wird in der Queichtalhalle in 76877 Offenbach, Konrad-Lerch-Ring 3 angeworfen.
Freunde der HSG unterstützt eure A1 und kommt nach Offenbach.
Es spielten:
Im Tor Erik Schopp,Noel Korn
Jannis Gierens , Laurenz Rieder , Konrad Worf, Till Götz , Philipp Magin , Tim Wild , Raphael Sager , Luca Ostermann , Marc Rühling , Gregor Maier , Paul Wosien ,Robert Merklinger
Von Gerhard Schopp

Nachbericht Damen 1

Nächster Punktgewinn für unsere Damen 1

Am vergangenen Samstag war die HSG Landau/Land, die Drittplatzierten der vergangenen Pfalzliga-Saison, zu Gast in Schifferstadt. Es war klar, dass die Partie kein Kinderspiel wird. Landau hat bereits die vergangenen Jahre durch ihr schnelles Tempospiel überzeugt und sich so einen Namen in der Pfalzliga gemacht.

Dennoch gingen unsere Damen voller Selbstvertrauen in das Spiel. Insbesondere das Tempospiel der Gäste sollte verhindert und das Kreisläufer-Spiel unterbunden werden.

Dies gelang in der ersten Halbzeit zumindest phasenweise. Landau fand den besseren Start in die umkämpften 60 Minuten. Schnell setzten sich die Gäste von 5:5 (9. Minute) auf 5:7 bis hin zu 5:9 (18. Minute) ab. Zu häufig boten unsere Damen 1 den Landauer Gästen freie Abschlussmöglichkeiten. Nach einer zwischenzeitlich sogar fünf Tore-Führung (23. Minute) konnten unsere Panther bis zur Halbzeit noch auf 11:14 verkürzen.

Ein Aspekt, der unsere Damen 1 dieses Jahr auszeichnet ist, dass niemals aufgegeben und immer bis zum Schlusspfiff, an die eigene Chance geglaubt wird. So kamen die Mädels auch diesmal stark aus der Kabine. Innerhalb kürzester Zeit wurde der Spielstand ausgeglichen und in Minute 45 sogar erstmals die Führung übernommen. Leider verpasste man es, in dieser Phase trotz vieler Chancen das Spiel zu entscheiden. Zu oft scheiterte man frei an der guten Landauer Torfrau oder dem Tor-Gehäuse.

Daher folgte ein ständiger Führungswechsel: Von 19:18 (45. Minute) erhöhten unsere Damen auf 20:18. Landau zog nach, glich in der 50. Minute erneut aus und ging mit einem Tor in Führung. Die letzten Minuten waren dann geprägt von 2 Minuten-Strafen und 7-Metern auf beiden Seiten.  Zwischenzeitlich agierten beide Teams nur noch mit vier Spielerinnen auf dem Feld. Dennoch blieb das Tempo hoch – so auch in der letzten, spielentscheidenden Situation, als Jennifer Fohs im Tempogegenstoß gefoult wurde. Dank eines 7-Meters nach Ablauf der Spielzeit konnten die Panther den Rückstand ausgleichen und erkämpften sich somit einen weiteren Punkt gegen einen Ligafavoriten.

Am kommenden Wochenende freut sich die Mannschaft über einen Heimspieltag, an dem zuvor die weibliche A-Jugend, im Nachgang die Herren 2 und Herren 1 spielen. Die Gäste unserer Damen 1 kommen von der HSG Mutterstadt/Ruchheim. Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaften an diesem Heimspieltag!

Nachbericht Herren 1

Eine bittere und vermeidbare Niederlage musste unsere erste Herrenmannschaft am Wochenende beim TSV Kandel hinnehmen. Eklatante Abwehrfehler, eigenes Unvermögen, zu viele Einzelaktionen und Verletzungen während dem Spiel waren zu viele negative Faktoren, um die Partie für sich entscheiden zu können.

Die Niederlage ist der bisherige Tiefpunkt der noch jungen Pfalzligasaison. Die fehlende mannschaftliche Geschlossenheit in Spielen, in denen man sich nicht in einen Rausch spielen kann, wie beispielsweise gegen den TSV Iggelheim, bereitet dem Trainerteam aktuell großes Kopfzerbrechen. Hinzu kamen zu den längerfristigen Ausfällen von Paul Schutzius und Marco Schneider nun auch kleinere Blessuren bei Kapitän Dominik Selinger, Simon Richter und Dominic Gerbes. Am schlimmsten erwischte es jedoch Neuzugang Christopher Huber, der sich nach 15 Minuten selbst auswechselte, nachdem das lädierte Knie seitlich wegknickte. Hier müssen weitere Untersuchungen abgewartet werden.

Nun gilt es den Fokus wieder zu finden und auch mit kleinerem Kader die mannschaftliche Geschlossenheit, die die Panther eigentlich auszeichnet, wieder unter Beweis zu stellen. Am Sonntag erwarten die Herren 1 den TuS Heiligenstein zum Derby um 18 Uhr in der Neuen Kreissporthalle in Schifferstadt.

Es spielten: Trapp, Schopp – Beckmann – Huber (3), Selinger(4), Richter (3) – Albert (11/10) – Müller (1) – Gerbes (4), Barlang (2), Chrust (1), Handrich (1) Bappert und Lorenz Worf.

Von David Oetzel

Nachbericht männliche C1-Jugend

Am gestrigen Sonntagmorgen durfte die mC1 die TuS 04 Kaiserslautern/Dansenberg in der heimischen NKH begrüßen.

Die Vorzeichen waren klar: Nach 2 Testspielen und einem Trainingstag wurden die Ferien optimal genutzt, um Defizite vor allem in der Abwehr zu verbessern. Durch temporeichen Handball sowie einer starken Defensivarbeit wollte man die zwei Punkte in Schifferstadt behalten, um weiter in der Spitzengruppe der Pfalzliga mitsprechen zu können.

Das Spiel begann und die Jungpanther starteten optimal ins Spiel. Angriff um Angriff wurde konzentriert und konsequent ausgespielt. So kam man schnell und vor allem leicht zum Torerfolg. In der Abwehr machten sich die Sonderschichten der letzten Wochen endlich bemerkbar, was es Dansenberg unheimlich schwer machte gegen unsere bewegliche und frühzeitig attackierende Abwehr zum Torerfolg zu kommen. Beim Halbzeitstand von 23:14 unterbrach Schiedsrichter Wolfgang Schneider die Partie, der insgesamt wiedermal eine mehr als souveräne Leistung zeigte. In der Kabine lobte man die Jungs für eine bombastische erste Hälfte, nur 14 Gegentore sprachen für sich. Man verständigte sich darauf, einfache Fehler noch abzustellen, aber insgesamt in der Defensive genauso weiterzumachen. Leider schafften unsere Jungs dies in der zweiten Hälfte nicht mehr, immer wieder musste man ansehen, wie die zuvor herausragenden Bewegungen immer weniger wurden, was Dansenberg wieder zurück ins Spiel brachte. Es entwickelte sich ein wilder Schlagabtausch, in dem beide Mannschaften immer wieder zum Torerfolg einnetzten. Insgesamt endete das Spiel aufgrund der ersten Hälfte dennoch verdient mit 43:37 für die HSG Panther.

Trainer Hartinger nach dem Spiel:

„Insgesamt kann man auf die erste Halbzeit stolz sein. Dort haben wir genau das umgesetzt, was wir schon lange trainieren und spielen wollen. Wir waren von Anfang an schwer zu bezwingen, was Freude auf mehr machte. In Halbzeit zwei ist leider einiges davon verloren gegangen, weshalb wir das genau analysieren und aus unseren Fehlern lernen müssen. Insgesamt sind wir aber auf einem guten Weg und glauben weiterhin fest an uns.“

Von Denis Hartinger

Spielfest F1-Jugend

Am vergangenen Sonntag war unsere F1-Jugend bei den Südpfalztigern in Bellheim zu Gast. Die zweite gegnerische Mannschaft aus Haßloch nahm leider nicht teil.

Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Aufwärmspiel, um auf die kommenden Kleinspiele vorbereitet zu sein. Dort traten die Panther und die Tiger mit wechselnder Besetzung im Matten- und Turmball gegeneinander an. Schon hier mussten wir feststellen, dass die Tiger deutlich stärker waren und wir kein leichtes Spiel haben würden.

Nach einer kurzen Umbaupause wurde dann endlich Handball gespielt. In 3 Spielen konnten alle Kinder sehr viel Handballerfahrung sammeln und sich sowohl im Tor, als auch auf dem Feld ausprobieren. Auch hier zeigte sich, dass die jungen Panther den Gegnern noch nicht ganz gewachsen waren, doch die Mannschaft kämpfte sich von Spiel zu Spiel weiter und gab nicht auf. Immer wieder konnten so die Gegner gestört, Bälle herausgefangen oder im Tor abgewehrt werden. Durch einen starken Zusammenhalt konnten einige Spieler stolz das erste Mal überhaupt aufs Tor werfen.

Sehr fair verhielten sich die Südpfalztiger, die zwischenzeitlich in Unterzahl spielten, um den jungen Panthern etwas Platz zu schaffen.  Nach knapp 2 Stunden endete das Spielfest mit einem gemeinsamen Abschluss und erschöpften kleinen Panthern.

Die Trainer sind stolz auf den Kampfgeist und den Zusammenhalt ihrer Mannschaft und freuen sich auf die kommenden Spielfeste.  

Es spielten: Lina, Emma, Kazu, Anna, Victoria, Jakob, Mia, Oskar, Silas, Mila und Finn

Von Sandra Beller

Spielfest F2-Jugend

Am vergangenen Sonntag, den 06.11.2022 bestritt unsere F2-Jugend ihr zweites Spielfest für diese Saison in Bellheim. Dort trat man ab 10 Uhr morgens gegen den Gastgeber, die SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/ Zeiskam 2 und den weiteren Gast, den TV 03 Wörth, an.
Zu Beginn wärmten sich alle Kinder gemeinsam mit dem Fangspiel „Mister X“ auf. Im Anschluss fanden die Kleinfeldspiele in Turnierform statt. Dabei traten alle Mannschaften beim Mattenball gegeneinander an. Die Spieldauer betrug hierbei jeweils 7 Minuten. Nach einer kurzen Umbaupause wurde dann Handball gespielt. Auch hierbei traten alle Mannschaften in Turnierform gegeneinander an. Bei jeweils 2 x 10 Minuten konnten sich unsere Panther mit den anderen Mannschaften messen. Mit der Leistung unserer Panther können wir zufrieden sein, da seit dem letzten Spielfest aufgrund der Herbstferien auch nur ein Training lag. Nach etwas mehr als 2 Stunden endete das Spielfest. Jede Mannschaft erhielt eine Haribo-Dose. Zusätzlich erhielt jeder Teilnehmer noch eine Capri-Sonne, um sich nach dieser Anstrengung wieder zu erholen.

Es traten für unsere HSG an (ohne Reihenfolge): David, Fynn, Julian, Jonas, Max, Luka, Theresa, Thomas, Felix und Liara

Wir trainieren fleißig weiter, damit wir noch erfolgreicher Handball spielen können. Weiterhin werden wir unser Pass- und Fangverhalten verbessern müssen. Auch die Abwehrleistung muss weiter gesteigert werden. Hierzu muss insbesondere die Manndeckung im Bereich des Zuordnens verbessert werden. Das Stören des gegnerischen Spielers, der gerade in Ballbesitz ist, fiel erneut positiv auf, wenn man an diesem dran war. Im Angriff müssen wir uns beim Freilaufen verbessern, um unserem ballführenden Mitspieler eine freie Anspielstation bieten zu können.

Mit sportlichen Grüßen
Jörg Grebenau und Sebastian Müller

 

Vorbericht Herren 1

Nach dreiwöchiger Spielpause werden die Herren 1 am Samstag, 17:30 Uhr beim TSV Kandel vorstellig. Der TSV besitzt ein junges, sehr eingespieltes Team, das sich, ähnlich wie die Mannschaft der Panther, hauptsächlich aus eigenen Jugendspielern zusammensetzt. Dass Kandel nicht zu unterschätzen ist, zeigt die Abschlusstabelle der letzten Saison, in der sie, knapp hinter der HSG, auf dem vierten Tabellenplatz landeten. Aktuell belegt die von Christian Thomas trainierte Mannschaft mit einem ausgeglichenen Punktekonto (4:4) einen Mittelfeldrang.

Mit Kandel erwartet die Truppe von Oetzel/Schubart eine sehr unangenehm, unorthodox aufspielende Mannschaft. Nach dem Abgang von Topscoarer Nico Wittek sticht neben Linkshänder Christoph Kunz vor allem Niklas Strauß auf Rückraum Links ins Auge, der die Lücke von Wittek sehr gut schließen kann. Weiter wurde das Team um den guten Torhüter Jonas Dettbarn verstärkt, der sich in den ersten Partien schon mehrfach in den Vordergrund spielen konnte.

Für die Panther gilt es nun, den Schwung aus dem letzten, sehr guten Heimspiel gegen Iggelheim mit nach Kandel zu nehmen. Dafür ist eine bessere Leistung als in den vergangenen beiden Trainingswochen nötig, die von Urlaub und Krankheit gezeichnet waren. Nicht mit von der Partie sind die beiden Linkshänder Paul Schutzius (Knieprobleme) und Marco Schneider (Bänderriss Sprunggelenk). Ihr gleichzeitiger Ausfall wird für die rechte Abwehr- und Angriffsseite schwer zu kompensieren sein. Dafür kehrt Lorenz Worf nach Aufenthalt in Island zurück in den Kader, was vor allem in der Abwehr für mehr Flexibilität sorgen wird.

Unsere Herren 1 benötigen eine sehr konzentrierte, engagierte Leistung, um die zwei Punkte aus Kandel mitnehmen zu können und freuen sich über lautstarke Unterstützung.

Nachbericht Damen 1

Ein hartes Programm stand für unsere erste Damenmannschaft am vergangenen Wochenende an. Mit zwei Spielen gegen die starken Mannschaften aus Hauenstein und Heiligenstein hatte man zwei große Herausforderungen vor sich.

Am Samstag startete man in der heimischen Halle gegen die FSG Hauenstein/Rodalben in den Doppelspieltag. Leidergeriet die Truppe bereits ab der ersten Minute ins Hintertreffen. Nur in der 10. Minute gelang der einzige Ausgleich zum 6:6. Danach lief man einem Rückstand von zwei bis sieben Toren hinterher und wechselte beim 11:16 die Seiten. Trotz einer ansehnlichen Leistung im Angriff konnte man das Spiel nicht mehr zu den eigenen Gunsten wenden. Dies lag vor allem daran, dass man zu selten Zugriff auf die beiden Rückraumspielerinnen der FSG bekam. Dennoch bewiesen unsere Mädels erneut Kampfgeist. Trotz des zwischenzeitlichen Rückstands von sechs Toren in der 2. Hälfte konnte die HSG erneut auf zwei Tore herankommen, vergab dann aber drei klare Torchancen und verspielte hierdurch die erste Führung. So musste sich die Truppe am Ende mit 33:38 geschlagen geben und die erste Niederlage in Kauf nehmen.

Abhaken und nach vorne schauen, war dann das Motto für das schwere zweite Spiel. Denn bereits sonntags um 16.00 Uhr stand die nächste Bewährungsprobe auf dem Programm. Es ging zum Derby nach Heiligenstein. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Derbys gegen Heiligenstein stark umkämpft. So erwarteten auch dieses Mal alle eine spannende Partie – und genau so kam es auch.

Mit einigen angeschlagenen Spielerinnen aus der Samstagspartie startete die HSG wieder motiviert und konzentriert in eine tolle Anfangsphase. Vom 3:3 (6. Minute) konnten wir uns auf 5:8 (14. Minute) absetzen und weiter auf 6:11 (18. Minute) erhöhen. Leider verpassten es unsere Damen in dieser Phase die Partie frühzeitig zu entscheiden. Über 10 Minuten wollte kein Treffer mehr gelingen, was die Gastgeber zurück in die Partie brachte. Dem TuS gelang es, das Spiel zu drehen und mit 14:13 den Halbzeitstand herzustellen.

Betrachtet man die Voraussetzungen von bereits einem Spiel in den Knochen und dem hergegebenen Vorsprung, ist die Leistung der HSG Damen in der folgenden zweiten Halbzeit absolut hervorzuheben. Man konzentrierter sich wieder auf die eigenen Stärken, spielte kontrolliert und fokussiert und schaffte es so nach und nach die Führung wieder zu übernehmen. Auch die Abwehrreihe der HSG stand noch stabiler als in Durchgang eins und Torfrau Nadine Lehr glänzte mit starken Paraden, sodass die TuS-Damen nur noch neun Treffer erzielten. Auch wenn die TuS-Damen immer wieder auf ein Tor herankamen, ließ unsere Mannschaft sie nicht mehr vorbeiziehen. Zehn Minuten vor Ende war dann klar, dass das Team mit dem größeren Willen gewinnen wird. Das war auch unseren Damen bewusst und so mobilisierten alle noch einmal die letzten Kräfte nach dem anstrengenden Wochenende, um die wichtigen zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Von 20:22 (52. Minute), über 21:24 (56. Minute) setzten sich unsere Damen auf 21:26 (57. Minute) ab. Jetzt war sich unsere Mannschaft siegessicher und feierte jedes Tor und jede Parade, die die Truppe einen Schritt näher zum Sieg brachte. Die letzten drei Minuten netzten beide Mannschaften erneut ein. Nach 60 Minuten zeigte die Ergebnistafel den Endstand von 23:27 an. Die HSG konnte sich den Derbysieg sichern und klettert nun mit 7:3 Punkten auf den vierten Tabellenplatz.

Bereits am kommenden Samstag um 18.00 Uhr wartet der nächste starke Gegner auf unsere Damen. In der Alten Kreissporthalle erwartet die Truppe die HSG Landau/Land. Kommt vorbei und unterstützt das Team.

Von Julian Großstück/Jana Bäuerle

Nachbericht Damen 1

Am späten Sonntagabend stand für unsere Damen 1 das erste Heimspiel auf dem Programm. Zu Gast war die VTV Mundenheim 2, die bis dato ungeschlagen, neben der HSG Lingenfeld/Schwegenheim, an der Tabellenspitze Platz nahmen. Vier Spiele bestritten die Ludwigshafenerinnen zuvor und konnten sich in allen vier Spielen gegen die FSG Hauenstein/Rodalben, die HSG Trifels, die HSG Mutterstadt/Ruchheim und den TuS Heiligenstein souverän durchsetzen. Doch nun sollten die Panther diese Siegesserie unterbrechen.

Die ersten zehn Minuten des Spiels verliefen sehr ausgeglichen. Vom 3:3 (4. Minute), zum 6:5 (9. Minute) über 7:5 (10. Minute) konnte sich zunächst in einer temporeichen Anfangsphase keine der beiden Mannschaften richtig absetzen. Doch als die Mundenheimer in Minute 11 beim 7-Meter an Torfrau Nadine Lehr scheiterten, gelang es der HSG erstmals, sich abzusetzen. Mit teilweise herausragenden Abläufen und entschlossenem Willen schafften die Panther einen Vorsprung von sieben Toren (13:6, 15. Minute) aufzubauen.

Mundenheim wehrte sich und kam erneut auf vier Tore heran. Daher wurde die Auszeitkarte gelegt, um sich neu zu strukturieren – und dies zeigte Wirkung. Die Panther waren hoch fokussiert zurück auf dem Platz und bauten die Führung auf 16:9 bis zum Halbzeitpfiff aus.

In der Kabine wurde der Spielstand zurückgesetzt. Gegen die starken Mundenheimer war klar, dass man weiterhin mit vollem Einsatz und Ehrgeiz in die zweite Hälfte starten musste, wenn man die Punkte in der Heimat behalten wollte. So stand die Mannschaft vor der gedanklichen Aufgabe, dass das Spiel wieder bei 0:0 startet.

Auch dies setzten unsere Damen hervorragend um. Bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff, konnte man von einer Vorentscheidung sprechen. Angetrieben von einer tollen Stimmung in der heimischen NKH setzte sich die Mannschaft auf elf Tore (21:10) ab und ließ nun nichts mehr anbrennen. Jede Spielerin, die auf das Feld kam knüpfte an die guten Leistungen an. Geschlossen als Einheit stand die Mannschaft auf dem Platz, inklusive einer herausragenden Torhüterleistung von Nadine Lehr. Lena Löffelmann und Katharina Fischer aus unserer eigenen Jugend bereicherten die Mannschaft erneut. Mit ihrem Tor zum 34:19 erzielte Fischer dann auch das letzte Tor für die HSG. Mundenheim legte dann 30 Sekunden vor Spielende noch einmal zum Endstand von 34:20 nach.

Die zwei wichtigen Punkte bleiben in der heimischen Halle und die HSG bleibt weiterhin ungeschlagen. In der kommenden Woche pausiert die Mannschaft, bevor sie dann am 29. und 30.10. zweimal ran muss. Am 29.10. sind die Damen der FSG Hauenstein/Rodalben zu Gast und am 30.10. dürfen unsere Damen im Derby gegen den TuS Heiligenstein antreten. Kommt vorbei und unterstützt unsere Damen!