Vorbericht Herren 1

4:0 Punkte, Tabellenplatz 1 und mit nur 45 Gegentoren schon jetzt die Abwehr mit der – im Schnitt – geringsten Anzahl an Gegentoren. Eine schöne Momentaufnahme, die nach 50 Minuten im Auswärtsspiel gegen die HSG Landau/Land jedoch keinesfalls abzusehen war.
Es wurde das erwartet unangenehme Auswärtsspiel, in dem es den Panthern lediglich zwei Mal im gesamten Spiel gelang, sich vom Gegner abzusetzen: beim Stand von 23:16 in der 42. Minute und beim Endstand von 24:30. Schuld daran war weniger eine schlechte Gesamtleistung unserer Mannschaft oder ein zu starker Gegner aus Landau. Vielmehr war es die zum Teil katastrophale Chancenverwertung, die eine frühzeitige Entscheidung in dieser Begegnung verhinderte. So scheiterte man insbesondere in der ersten Halbzeit aus zum Teil aussichtsreichsten Positionen am Aluminium oder dem starken gegnerischen Torhüter, darunter unter anderem auch mit drei vergebenen Tempogegenstößen.
Ein Aspekt, den es gegen den TV 03 Wörth am kommenden Sonntag, den 02.10. um 18:00Uhr in der Pfalzhalle Haßloch, unbedingt zu verbessern gilt. Mit Wörth (2:2 Punkte, Platz 5) erwarten die Herren am Wochenende die Mannschaft, die den Panthern in der vergangenen Rückrunde eine empfindliche Niederlage zufügen konnte: Mitte März unterlag man nach tollem Kampf und nur sieben Aktivenspielern mit 28:29. An Motivation sollte es also nicht mangeln, wenn die Herren im dritten Spiel den dritten Sieg unter Dach und Fach bringen wollen.
Personell muss die Mannschaft in den kommenden Wochen leider auf Linkaußen Marco Beckmann verzichten, der sich am vergangenen Wochenende eine Oberschenkelverletzung zuzog. Ebenfalls nicht mit von der Partie sein wird Rechtsaußen Max Barlang, der als bester Werfer in Abwesenheit von Marco Schneider in Erscheinung trat; Letzterer wird die Mannschaft am Sonntag jedoch wieder unterstützen können. Mit Marc Bappert steht zudem ein weiterer Akteure im Kader der HSG, der noch nicht ins Spielgeschehen eingreifen können wird.
Auch im zweiten Heimspiel der Saison freut sich die Mannschaft über die lautstarke Unterstützung der Tribüne!

Von Christoph Schubart

Nachbericht weibliche C2-Jugend

Nach einem schwachen Einstieg im ersten Saisonspiel, bei dem bei weitem nicht das volle Potential abgerufen wurde, war die Mannschaft in ihrem zweiten Spiel beim VSK Niederfeld konzentriert bei der Sache. Mit einer Besetzung von nur acht Spielerinnen, darunter drei Neu-Handballerinnen, haben die Mädels eine starke kämpferische Leistung gezeigt. Nach einer kurzen Führung in der siebten Minute konnten sich die Gastgeberinnen zur Hälfte der ersten Halbzeit auf drei Tore absetzen. Daraufhin hat sich die wC zum Ausgleich zurückgekämpt, dann aber leider beinahe zehn Minuten kein Tor erzielt, sodass zur Halbzeit ein 14:10 auf der Anzeige stand. In der zweiten Hälfte konnten wir ein Unentschieden erzielen, den vier Tore Rückstand allerdings nicht mehr aufholen. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr haben wir eine deutliche Entwicklung im Vergleich zu den ersten Testspielen gesehen. Schön zu sehen war auch, dass einige Trainingsinhalte umgesetzt werden konnten und das Zusammenspiel zunehmend besser lief. Mit einem etwas breiteren Kader und mehr Wechselmöglichkeiten können wir im zweiten und dritten Rückspiel durchaus auf einen Sieg hoffen. Leider standen am Ende die starke Niederfelder Torfrau und zu viele Fehlwürfe unsererseits dem Sieg entgegen, sodass wir uns mit 24:20 geschlagen geben mussten.

Von Laura Laubner

Nachbericht Damen 1

Am vergangenen Samstag stand für unsere erste Damenmannschaft das erste Spiel der Saison 2022/2023 auf dem Programm. Gleich zu Beginn durften die Mädels eine von sieben weiten Auswärtsfahrten antreten. Es ging in die Ferne nach Kaiserslautern-Dansenberg.

Der TuS Kaiserslautern-Dansenberg ist einer von drei Verbandsliga-Aufsteigern, der sich in der neuen Saison in der Pfalzliga beweisen darf. Die ersten Pfalzliga-Punkte vor Augen, ging die junge Truppe voll engagiert in das Spiel, während unseren Damen die Nervosität eines ersten Rundenspiels noch anzumerken war. Dementsprechend konnte der Gastgeber bis Minute 12 einen drei Tor Vorsprung herausspielen. Dann kamen unsere Damen besser ins Spiel, glichen erst aus (8:8, 15min) und konnten dann sogar eine kleine Führung herausspielen (10:12, 21.min).

Leider verpasste man es in dieser Phase den Vorsprung deutlicher auszubauen, was vor allem an der mangelnden Chancenauswertung lag. Zu oft scheiterte man am Gebälk oder der gegnerischen Torfrau, sodass man mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (12:13) in die Halbzeit ging.

Nach der Halbzeit machte sich schnell bemerkbar, dass viele HSG-Spielerinnen entweder fehlten oder stark angeschlagen in die Partie gegangen sind.

Alle Spielerinnen bissen aber auf die Zähne, gaben für das Team alles und konnten trotz der schwindenden Kräfte die Partie ausgeglichen gestalten. Vom 19:19 und 20:21 musste man erst zehn Minuten vor Schluss die Führung erneut an Dansenberg abgeben. Diese setzten sich schließlich 1:50min vor Ende sogar auf 25:23 ab.

Doch angetrieben von einer tollen Moral und einem großartigen Team Zusammenhalt drehten unsere Mädels noch einmal auf und konnten kurz vor Ende den Ausgleich erzielen. Ein Ballgewinn 20 Sekunden vor Abpfiff ermöglichte, diesen Spielstand zu halten und so doch mit einem verdienten Punkt die Heimreise antreten zu können.

Auch wenn die Mannschaft sich zwei Punkte aus der ersten Partie erhofft hatte, hat sich gezeigt, dass dank des unermüdlichen Willens und des tollen Teamgeists keiner den Kopf hängen gelassen hat und so ein Punktgewinn möglich wurde. Jeder zeigte vollen Einsatz und nur so konnte eine vermeintliche Niederlage abgewendet werden. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir im Spiel gegen die HSG Trifels am 09.10. nochmal deutlich zulegen und den ersten Sieg einfahren können.

Nachbericht männliche C1-Jugend

Nach einer turbulenten Woche, einem Trainerwechsel, sowie nur einer Einheit in der Woche des Rundenauftakts, trat die mC1 am vergangenen Donnerstag gegen den TV 03 Wörth in ihrem ersten Saisonspiel an. Nach einer zunächst hängenden Anfangsphase, in der man auf Augenhöhe mit dem Gegner spielte, konnte man sich früh in großen Schritten absetzen. Vorallem ins Auge stach Lukas Kitzmann, welcher insgesamt 19 mal, bei dem Endstand von 47 zu 27 einnetzte. „Alles in allem war es eine gute Leistung, jedoch müssen wir uns vor Augen halten, dass es noch ein langer Weg durch die Saison ist und es noch viel Arbeit für uns zu bewältigen gibt“, so der neue Trainer Denis Hartinger, der die mC1 übernimmt. Zwei Tage später wäre es für unsre Panther dann nach Landau gegangen, allerdings mussten die Hausherren aufgrund von Personalproblemen das Spiel absagen. Dies führt dazu, dass die nun erneut neuaufgestellte mC1 mit 4:0 Punkten auf Tabellenplatz 1 in der Pfalzliga nach den ersten 2 Spieltagen steht. Weiter geht es für die Jungs am kommenden Wochenende im Pfalzgascup, bei dem man gegen die HSG Landau/Land, den TuS Heiligenstein und den TSV Speyer antreten muss. Wir freuen uns über jede Unterstützung in der Sporthalle Ost in Landau.

Euer Trainerteam der mC1

Spielfestbericht Pantherminis

Feuerprobe bestanden. Am Samstag fuhren unsere Panther Minis nach Bellheim zu ihrem ersten Spielfest. Beim gemeinsamen Aufwärmen wurden sie bereits koordinativ gefordert. Im Anschluss mussten sie ihr ganzes Können bei Mattenball und Turmwächter unter Beweis stellen. Ganz aufgeregt begann man nun das kleine Handball-Turnier gegen die Kinder aus Bellheim und Landau Land. Viele Tore konnten geworfen werden. Und die Abwehrleistung steigerte sich von Spiel zu Spiel. Vielen Dank an die ausrichtenden Gastgeber und fairen Gegner, es war ein gelungener Handballtag.

Von Marion Regner

Nachbericht weibliche C-Jugend

In der Oberliga angekommen: Deutlicher Auswärtssieg für die wC1

Klarer Start-Ziel-Erfolg für die weibliche C-Jugend in der Oberliga auswärts bei der HSG Eckbachtal. Vom Anpfiff weg waren die Mädels klar fokussiert und zeigten deutlich, dass sie unverdiente Niederlage gegen Wittlich unvergessen machen wollten. Lediglich das Zielwasser schien in der Kabine vergessen worden zu sein, fiel das 0:1 erst nach über 4 Minuten. Es war aber allen klar, dass die bekannt starke Torhüterin aus Eckbachtal nicht jeden Wurf verhindern kann und so besonn man sich auf Geduld. Diese wurde dann von Minute zu Minute belohnt und man konnte sich mit 0:6 absetzen. Das erste Gegentor musste man dank starker Abwehrleistung erst in der 13. Minute hinnehmen – per 7m. Man gab in Angriff und Abwehr klar den Ton an und setzte sich trotz starker Paraden im gegnerischen Tor immer weiter ab. Die Panther-Mädels gingen somit über 0:6 und 1:15 mit einer hochverdienten 5:17-Führung in die Halbzeit.

Die zweite Hälfte war ein Abbild der ersten. Man zeigte eine konzentrierte Überlegenheit auf dem Feld und ließ nur wenige Chancen zu. Lediglich die Kraft war am Ende etwas raus und so kam Eckbachtal doch noch zu deutlich mehr Torchancen als noch in Halbzeit eins. Trotzdem wuchs der Vorsprung immer weiter an und man setzte sich schlussendlich über 6:19 und 7:27 deutlich mit 12:33 souverän durch.

Fazit: Souveräne und konzentrierte Leistung trotz angeschlagenem Personal. Nach der unglücklichen Niederlage gegen Wittlich sind die Panther-Mädels nun in der Oberliga angekommen und sind heiß auf die bevorstehenden Aufgaben. Weiter geht es am 01. Oktober beim Pfalzgascup. Die Mädels steigen als Oberligamannschaft nun erst zur Hauptrunde ein und haben das Ziel „Final Four“ klar vor Augen. Turnier-Anwurf ist ab 11 Uhr in Kirrweiler. Die Mädels freuen sich über zahlreiche Unterstützung!!!

Von Rolf Keller

Nachbericht männliche A-Jugend

Gestern fuhr unsere mA1 in die Nibelungenstadt und traf dort auf die JSG m Osthofen/Worms. Vor 75 Zuschauern, die Hälfte aus der Pfalz angereist, konnte das Publikum ein bis zur letzten Sekunde spannendes Spiel sehen, zudem ein nervenaufreibendes und am Schluss leider eine knappe Niederlage für die Panther.

Das Spiel begann mit schnellen Angriffen der Rheinhessen, doch Erik Schopp wehrte einige 100-prozentige Würfe ab und so konnten die Panther in der ersten Viertelstunde das Spiel mit einem knappen Rückstand halten. Danach gingen die Panther in Führung und zur Halbzeit trennten sich die Teams 12:14.

Nach der Pause stand Noel Korn bei den Panthern im Tor und auch er zeigte eine herausragende Leistung, indem er mehrere ebenfalls 100-prozentige Würfe der Rheinhessen parierte. Die Angriffe der Panther wurden jedoch mittels einer leicht übergriffigen Abwehr und einem ebenfalls hervorragend parierenden Torhüter abgewehrt, so fürten beide Teams im Wechsel und hielten das Spiel bis zur letzen Minute ausgeglichen, jede Mannschaft ging abwechselnd in Führung. Die Kraft der Panther ging in der zweiten Halbzeit immer mehr verloren, was dazu führte, dass die Abwehrleistung der Osthofen/Wormser Jungs immer körperlicher wurde. Zwei Panther mussten nach dem Spiel zu einer medizinischen Begutachtung ihrer Verletzungen. Nach einem Zusammenprall mit Fynn Müller, musste dieser das Spiel mit einer Knieverletzung beenden, gleiches Schicksal erlitt Raphael Sager, welcher in einer Abwehraktion ein Schlag ins Gesicht bekam und sich dabei ein Nasenbruch zuzog. Auf die körperliche Abwehr der Rheinhessen angesprochen, merkte der Trainer Christian Grill an, das Spiel sei nicht überhart gewesen, eben ein Oberligaspiel. Von dieser Stelle die besten Genesungswünsche an die Jungs und dass die Verletzungen nicht schlimmer sind, als sie auf dem Spielfeld aussahen.

Bis zur letzen Sekunde war das Spiel ausgeglichen, als in der letzten Minute ein Pass der Panther durch den Osthofen/Wormser Spieler Leon Deibert abgefangen wurde und er von der Mittellinie einnetzen konnte. Nach dem Spiel gegen Zweibrücken zeigten die Panther eine Leistungssteigerung und das lässt auf das nächste Spiel bei der JSG Hunsrück, zurzeit Tabellendritter, hoffen.

Es spielen im Tor Erik Schopp, Noel Korn

Jannis Gierens, Sebastian Dennhardt, Fynn Müller, Philipp Magin, Tim Wild, Raphael Sager, Luca Ostermann, Marc Rühling,Gregor Maier, Konrad Worf, Paul Wosien und Robert Merklinger

Von Gerhard Schopp

Nachbericht weibliche C-Jugend

Trotz Auftaktniederlage gelungener Saisonstart in das Abenteuer Oberliga

Das erste Spiel der wC-Mädels in der Oberliga am letzten Sonntag war nichts für schwache Nerven. Gegen die HSG Wittlich fiel die Entscheidung erst in allerletzter Sekunde. Leider mit dem besseren Ende für die Gäste aus Wittlich. War das ein Krimi!

Es hat zugegebenermaßen etwas gedauert, bis das Spiel einigermaßen verdaut und ein vernünftiger Bericht darüber möglich war. Zunächst einmal ein ganz großes Lob an die Spielerinnen unserer HSG, die ein tolles Spiel abgeliefert haben. Sie haben den Panther-Trikots alle Ehre gemacht. Wir sind stolz auf euch!

Von Anfang an war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die Nervosität, die vor dem Anpfiff noch so manche Hand zum Zittern gebracht hatte, war wie weggeblasen. Unsere wC spielte das erste Spiel in der Oberliga, als ob sie noch nie etwas anderes gemacht hätte. Aber auch Wittlich zeigte, dass man Handball spielen kann. So konnte sich in der ersten Halbzeit auch keine Mannschaft entscheidend absetzen. Die Panther-Mädels gingen mit einer knappen 15:13 Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit setzten unsere Mädels die Wittlicherweiter unter Druck und konnten sich mit gelungenen Angriffen und zupackender Abwehr zeitweise sogar ein 6-Punkte-Polster erspielen. Leider verpasste man es dann, den Sack zuzumachen, und ließ Wittlich nicht nur Punkt um Punkt herankommen, sondern auch ausgleichen. In der letzten Minute wurde es dann richtig bitter. Bei 30:30 selbst im Ballbesitz gelang kein erfolgreicher Abschluss. Stattdessen kam Wittlich noch einmal in Ballbesitz und verwandelte in allerletzter Sekunde noch einen 7 Meter zum 30:31 Endstand.

Ein denkbar unglückliches Ende für unsere Panther-Mädels. Ein Sieg wäre wahrlich nicht unverdient gewesen – ganz im Gegenteil. Sehr sehr schade, dass es so knapp nicht gereicht hat.

Aber: Unsere wC hat gezeigt, dass sie zu einer starken Einheit zusammen gewachsen ist. Ein sehr ansehnliches Spiel auf gutem Niveau. Das hat richtig Spaß gemacht, zuzuschauen. Auch wenn die Spielerinnen an diesem Sonntag noch nicht die Früchte ihrer Trainingsarbeit ernten konnten, sie werden ihren Weg in der RPS Oberliga gehen. In dieser Form wird der erste Sieg sicherlich nicht lange auf sich warten lassen. Weiter so Mädels!!

Von Rolf Keller

Vorbericht Herren 1

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt als vermeintlicher Favorit zum unangenehmen Auswärtsspiel
Wer auswärts 34 Tore erzielt, der gewinnt in aller Regel auch das Spiel. Eine Voraussage, die auf die erste Mannschaft der HSG Landau/Land nicht immer zuzutreffen scheint und bereits am ersten Spieltag der noch jungen Pfalzligasaison (34:36 Auswärtsniederlage in Offenbach) herangezogen werden konnte. Schon im vergangenen Jahr, als Landau den 9. Platz der Pfalzliga belegte, hatte die Mannschaft 20 Tore mehr als unsere Herren im Saisonverlauf erzielt, hingegen aber auch deren 160 Gegentore mehr kassiert. Eine Beobachtung, die das Auswärtsspiel am Sonntag, den 25.09 um 18:00Uhr in der Löwensteinhalle Albersweiler, zu einem sehr unangenehmen für unsere Mannschaft werden lässt.
Unmittelbar verknüpft mit der hohen Anzahl an Toren der Spielgemeinschaft ist der Name Lukas Gerstle, der in der vergangenen Saison die Torschützenliste der Pfalzliga mit großem Abstand anführte. Dass sich an dieser Rolle als Haupttorschütze ein wenig geändert haben könnte, zeigen die Neuzugänge und der Spielbericht der vergangenen Woche. So steht neben Florian Gerstle, der in der vergangenen Woche gegen Offenbach 9 Tore erzielen konnte, auch wieder Rückraumspieler Elliot Igbinedion im Aufgebot der Landauer. Die Aufgabe der Panther muss daher sein, die gegen das HLZ Friesenheim/Hochdorf gut funktionierende Abwehr auch am Sonntag zu zeigen, um in das gewohnte Tempospiel zu kommen und dem Gegner nur wenige Verschnaufpausen im eigenen Angriff geben zu können. Erst dann wird man der vermeintlichen Favoritenrolle gerecht werden können.
Personell wird die Mannschaft nahezu unverändert in Albersweiler antreten können, wenngleich mit Marco Schneider ein wichtiger Baustein des Abwehrspiels verhindert fehlen wird.
Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung beim ersten Auswärtsspiel der Pfalzligasaison 2022/23!

Von Christoph Schubart

Saisonvorbericht Pantherkids Schifferstadt

Um eine erfolgreiche Handballkarriere zu starten, muss man früh beginnen. Die HSG bietet Kindern mit 3 Jahren die Möglichkeit, mittwochs in der Grundschule Nord in Schifferstadt, altersgerechtes Training zu besuchen.

Hierbei wird der Schwerpunkt auf Spaß am Sport gelegt.

Schulung der Grob- und Feinmotorik, des Bewegungsapparates, Konzentration, Ausdauer, soziales Verhalten und vieles mehr erfahren die Kinder in dieser Übungsstunde. Hierbei kommen vielerlei Materialien und natürlich Bälle zum Einsatz. Oftmals ist ein Hindernisparcour zu überwinden, welcher etwas oder sogar sehr viel Mut erfordert. Alle Kinder werden nach ihren Fähigkeiten trainiert und individuell auf sie eingegangen. Die Erfahrung eine gewisse Zeit mal ohne Eltern zu verbringen, ist auch spannend, da 3 Trainerinnen zur Verfügung stehen. Rote Wangen und lachende Gesichter sind das Schönste, wenn die Kleinen wieder abgeholt werden.

Mit sportlichem Gruß

das Trainerteam Marion, Barbara und Karen

?: David Schmidt