Männliche B1-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Der Vorbereitungsstart verlief – nach wie vor der Pandemiesituation geschuldet – schleppend. Training war nur unter erschwerten Bedingungen möglich; es galt, die jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen umzusetzen, welche für Mannschafts- und Kontaktsportarten ein normales Training unmöglich machten. Dann musste plötzlich alles ganz schnell gehen: Training unter Vollkontakt in den Hallen wurde erlaubt, ein Qualifikationstermin und -modus festgelegt und plötzlich stand fest, dass das Team nur wenig mehr als die sechs Wochen Sommerferien zur Vorbereitung zur Verfügung hat. In der Folge wurde intensiv und konzentriert trainiert, wobei wegen der Ferien- und Urlaubszeit immer wieder Spieler urlaubsbedingt fehlten. Auch forderte die intensive Belastung nach mehreren Monaten Pause ihren Tribut und mit Oli Chudzik, Jonas Mattern und Laurenz Rieder fielen drei wichtige Spieler verletzungsbedingt aus. Hier zeigte sich nun der Vorteil der großen HSG-Gemeinschaft: Die mB2 sprang der ersatzgeschwächten mB1 zur Seite und mit Leif Jaculi, Marc Rühling und Philipp Litzbon stand starke Unterstützung zur Verfügung.

Im ersten Qualifikationsspiel stand dem HSG-Team mit dem HLZ Friesenheim/Hochdorf direkt der Favorit entgegen. In einem hochklassigen Spiel begegneten die Mannschaften sich zunächst auf Augenhöhe, bis sich über zunehmende Spieldauer die breite Bank und individuelle Klasse des HLZ durchsetzte. Im zweiten Spiel gegen die HSG Eckbachtal stand hingegen bestenfalls Pflichterfüllung auf dem Programm. In einem wesentlich schwächeren Spiel leistete die Mannschaft nicht mehr als das Nötigste, um den Sieg zu erreichen. Herausragend war allein Noel Korn im Tor, der mit seiner starken Leistung das Seine zum letztlich doch ungefährdeten Sieg beitrug. Im dritten und letzten Spiel galt es nun, das RPS-Ticket endgültig zu lösen. Nun ergänzte mit Jakob Eichenlaub auch ein vierter Leistungsträger das Kranken- und Verletztenlager. Die Mannschaft ließ sich davon nicht beirren und zog mit einer herausragenden Abwehrleistung unter lautstarker Unterstützung der Herren 1 auf 10:1 davon. Auch im weiteren Verlauf ließ das Team in einer geschlossen starken Vorstellung keine Zweifel daran aufkommen, dass es auch dieses Jahr in der höchsten Spielklasse antreten wird.

HSG Dudenhofen-Schifferstadt Männliche B1-Jugend Saison 2021/22

Jetzt Dauerkarte sichern!

Am 23. Oktober startet für unsere Mannschaften endlich die Saison 2021/2022. Damit ihr auch keines unserer Heimspiele verpasst, könnt ihr bei unserem ersten Heimspielwochenende am 07. November eure Dauerkarte für 40€ erwerben. Die Karten werden an diesem Tag während des Spiels der Damen 1 in der Wilfried-Dietrich-Halle ab 16.00 Uhr verkauft.

 

Wer eine Dauerkarte will, meldet sich vorab bitte bei Heike Schutzius unter: heike.schutzius@hsg-panther.de

Für 40€ erhältlich – die Dauerkarte zur Saison 2021/22.

Weibliche B-Jugend – Saisonbericht 2021/21

Die weibliche B-Jugend besteht in der anstehenden Saison aus 12 Spielerinnen, wobei der Großteil dem 2005er Jahrgang angehört.

Wie sollte es auch anders sein: die Pandemie hatte auch unseren Verein und unsere sportlichen Team-Aktivitäten voll im Griff und über eine sehr lange Zeit brach gelegt. Bestmöglich haben wir versucht mit unseren Mädels in Kontakt zu bleiben und haben neben diversen Online-Trainingssessions auch viel Zeit in die interne Kommunikation investiert. Daher waren wir froh, als die ersten Lockerungen wieder einen – wenn auch eingeschränkten – Trainingsbetrieb zuließen.

Erfreulicherweise konnten wir trotz aller Umstände zwei Mädels von einem Wechsel zur HSG überzeugen und somit zwei wertvolle Spielerinnen als Verstärkung für unsere Gemeinschaft gewinnen. Beide haben sich bereits in kürzester Zeit wunderbar eingefunden und passen nicht nur sportlich, sondern auch als Mensch prima dazu. Des Weiteren wird uns Annalena Scheib, Spielerin in der HSG-Damen 1, als weitere Co- Trainerin verstärken und wird zusätzlich als Bindeglied zum weiblichen Aktivenbereich da sein.

Aktuell haben wir gerade die sehr kurzfristig angekündigte Qualifikation zur Oberliga erfolgreich hinter uns gebracht. 4 Spiele – 8:0 Punkte sprechen eine deutliche Sprache und wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Handball-Amazonen trotz mangelnder Fitness und Trainingsrückstand diese Leistungen abrufen konnten. Der Teamgeist war unser entscheidender Trumpf, der darüber hinweghalf, körperliche Schwächen auszugleichen.

Nun heißt es „Volldampf voraus“ um die Mädels bis zum Rundenbeginn im Bereich Fitness, Taktik sowie Balltechnik so vorzubereiten, dass Sie Ihren Gegnerinnen auf Augenhöhe begegnen können.

Für uns geht es in diesem Jahr darum, bei jeder einzelnen Spielerin den nächsten Schritt zu gehen, was mit gezieltem Training und Förderung auch gelingen kann. Entsprechenden Ehrgeiz und Wille werden wichtig sein, um noch mehr Stabilität und Kreativität in unser Spiel zu bringen und zu zeigen, dass wir in der Oberliga mithalten können.

Wir freuen uns auf sportliche Highlights, das enorme Potential dieser Mannschaft und die Zeit, die wir miteinander verbringen.

Mit sportlichem Gruß

Christiane „Nani“ Scheib, Lisa Heid und Annalena Scheib

HSG Dudenhofen/Schifferstadt Weibliche B-Jugend Saison 2021/22

Männliche A1-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Die A-Jugend unserer Panther geht in der Saison 21/22 in der Pfalzliga an den Start. Leider hat es sportlich nicht gereicht, sich für die Oberliga zu qualifizieren, trotzdem war in allen Spielen innerhalb der Mannschaft eine große Geschlossenheit und eine starke kämpferische Einstellung erkennbar, die mit etwas mehr Glück in den entscheidenden Momenten sicher mehr ermöglicht hätte.

Die Pfalzliga ist – auch wenn man sich mehr erhofft hat -auf keinen Fall ein Grund für lange Gesichter, denn sie ist immerhin die zweithöchste Spielklasse im Verband und die Qualifikationsspiele vor heimischer Kulisse haben auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht. Die Stimmung in der Halle war großartig und das soll auch in der Zukunft nicht anders werden. Ein Besuch in unserer Halle soll immer ein Erlebnis sein.

Der Fokus in der vor uns liegenden Runde liegt klar auf der Ausbildung und Entwicklung der Spieler. Das ist wichtig, denn für einige Jungs ist es das letzte Jahr in der Jugend, bevor sie in eine unserer Herrenmannschaften übergehen. Deshalb achten wir auch besonders auf einen guten Kontakt zu den aktiven Mannschaften und das frühzeitige Eröffnen einer sportlichen Perspektive. Darüber hinaus haben wir den Anspruch, dass alle Spieler ausreichend Spielzeit erhalten, um sich gut entwickeln zu können. Nur so schaffen wir es, alle Jungs bestmöglich auszubilden und über Korrekturen zu besseren Handballern zu machen. Den guten Zusammenhalt im Team wollen wir dadurch weiter stärken und jeden Spieler am Mannschaftserfolg beteiligen.

Die A-Jugendlichen sind bereits sehr gut ausgebildet, haben aber auch einen hohen Anspruch an sich selbst. Das zeigen sie uns in jedem Training durch ihr Engagement und ihr Feedback. Sie wollen besser werden und wir unterstützen sie dabei. Jeder Spieler wird bei uns auch individuell gefördert. Gerade die Trainings- und Qualifikationsspiele haben uns Themen aufgezeigt, die wir uns noch annehmen werden. Die sportlichen Inhalte, die in die A-Jugend gehören, werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Wir wollen einen technisch guten und schnellen Handball mit viel Leidenschaft und Engagement spielen, der unsere Zuschauer begeistert. Von diesem Weg ist jeder Spieler überzeugt und das wird man auf dem Spielfeld sehen. Gelingt uns das, wird die Halle gut gefüllt sein. Erfolg definiert sich für uns über Fortschritte in der Ausbildung unserer Spieler.

Wir freuen uns auf Euch!

HSG Dudenhofen/Schifferstadt Männliche A1-Jugend Saison 2021/22

Männliche A2-Jugend – Saisonbericht 2021/22

Die männliche A2-Jugend der Trainer Denis Hartinger und Simone Rupprecht wird dieses Jahr in der Verbandsliga an den Start gehen. Mit Maximilian Börner und Tim Wild konnten zwei tolle Neuzugänge gewonnen werden, die der Mannschaft noch mal neuen Schwung verleihen. Während gemeinsamer Teamabende setzten sich die Jungs ein klares Ziel: Sie wollen um den Titel in der Verbandsliga spielen. Deshalb stand für die Truppe fest, dass sie die gesamten Ferien durch trainieren und bis zu vier Einheiten pro Woche absolvieren wollen. Als der Alltag wieder eintrat, reduzierten die Trainer auf drei Trainingstage. Die Jungs sind fleißig, hoch motiviert und beweisen ihr Können immer wieder gegen höherklassige Testspielgegner. Das Team freut sich auf eine spannende Saison mit hoffentlich möglichst wenigen Verletzten und einer vollen Halle!

HSG Dudenhofen/Schifferstadt Männliche A2 Saison 2021/22

Herren 1 – Knapper Derbysieg gegen Heiligenstein

Unsere Herren 1 gewinnen das Derby bei der TuS Heiligenstein – Die Handballer mit 24:22! Allerdings war der Sieg ein hartes Stück Arbeit. Nach einem 0:6 Lauf Mitte der ersten Halbzeit rannten die Panther fast die gesamte Spielzeit einem Rückstand hinterher. Die Jungs konnten diesen zwar immer wieder verkürzen, kamen aber durch unerklärliche Schwächephasen nie ganz an die Gastgeber heran.
Aufgrund vieler technischer Fehler und einer schwachen Wurfausbeute sah Heiligenstein bis in die Schlussphase als Sieger aus. Umso höher ist es unseren Jungs anzurechnen, dass sie nie aufgegeben haben und am Ende das Spiel noch drehen konnten. In den letzten 10 Minuten vernagelten die Panther den eigenen Kasten und kassierten kein Gegentor mehr, zwei Minuten vor Schluss gelang dann die erste Führung seit der 7. Spielminute. Der Jubel und die Erleichterung nach Abpfiff war dementsprechend groß.
Nach zwei erfolgreichen Spielen zum Auftakt haben die Panther nun 2 Wochen Pause, bevor es am 24.10. zum Auswärtsspiel beim TV Offenbach II geht. Ab diesem Wochenende geht dann auch bei unseren Damen I die Saison endlich los.

Damen 2 – Saisonbericht 2021/22

Die 2. Damenmannschaft der Panther hat die coronabedingte Auszeit erfolgreich überstanden und startet mit einem 20-köpfigen Kader in die Runde. Der Kern der Mannschaft bleibt im Vergleich zur letzten Saison unverändert. Neben zwei Neueinsteigerinnen dürfen wir zwei weitere A-Jugend-Spielerinnen in unserer Runde begrüßen. Luzie Vick und Laura Dexler machen aufgrund der fehlenden A-Jugend-Mannschaft wie Ida Betsch und Henriette Schmitz im letzten Jahr ebenfalls direkt den Schritt zu den Aktiven. Außerdem hat Rieke Banzhaf mit Ihrem Umzug nach Speyer den Weg zu uns gefunden und verstärkt die Panther-Damen im Rückraum. Auf der Trainerposition hat sich auch für die anstehende Saison keine Änderung ergeben, sodass Laura Laubner (vorher Laura Wendegatz) in die nunmehr dritte Runde als Spielertrainerin geht.

Mit verschiedenen Challenges, Onlinetrainings und Laufevents haben die Damen 2 die lange Pause sinnvoll genutzt, bis endlich wieder ein gemeinsames Training möglich war. Handballerisch stehen wir auch dieses Jahr wieder vor der Herausforderung, die große Spanne zwischen Neueinsteigern, Jugendspielerinnen und Handballerfahrenen möglichst gut zu schließen. In der wöchentlichen Hallenzeit standen vor allem die kooperativen und gruppentaktischen Abläufe im Blickpunkt. Die zweite Trainingseinheit im Freien haben wir vor allem für konditionelle, koordinative und individuelle Trainingselemente genutzt. Außerdem hat unsere Mitspielerin Astrid Stempien auch dieses Jahr wieder einige Spinning-Einheiten möglich gemacht, um konditionell nochmal neue Anreize zu setzen.

Am Trainingswochenende Ende September haben wir den Fokus verstärkt auf die Angriffs- und Abwehrabläufe gelegt, um diese dann direkt im ersten Trainingsspiel gegen die HSG Lingenfeld/Schwegenheim 2 auf dem Spielfeld umzusetzen. Abstimmung, Timing und die Integration der neuen Spielerinnen können dann in drei weiteren Testspielen bis zum Rundenbeginn weiter verfeinert werden. Neben dem spielerischen Weiterkommen ist uns aber vor allem der Mannschaftsgedanke und der Spaß am Handball wichtig. Mit einem guten Mannschaftszusammenhalt und einer sehr positiven Stimmung untereinander gehen wir gemeinsam auf Punktejagd und freuen uns über viele Pantherfans, die uns unterstützen.

HSG Dudenhofen/Schifferstadt Damen 2 Saison 2021/22

Selbstbewusst zum Lokalderby nach Heiligenstein

Am Sonntag, den 03.10. um 16 Uhr tritt die 1. Männermannschaft der HSG Dudenhofen/Schifferstadt bei der TUS aus Heiligenstein an. Nach dem gelungenen Auftakt in Rodalben soll der zweite Sieg eingefahren werden.

Personell hat sich bei den Panthern diese Woche nur wenig verändert. Dominic Gerbes kehrt nach Verletzung und Krankheit in den Kader zurück, Simon Richter konnte aufgrund der erlittenen Gehirnerschütterung gegen die TS Rodalben nicht trainieren, wird aber wohl am Wochenende zur Verfügung stehen. Komplettiert wird der Kader durch Kevin Gerber, Lennart Skötsch und Simon Blümer aus der 2. Mannschaft.

Die HSG reist mit großem Selbstbewusstsein nach Heiligenstein. Beim Auftakt nach Maß waren vor allem die agile Abwehr und das Tempospiel das Prunkstück. Dies soll gegen die TUS wiederholt und somit auch das zweite Auswärtsspiel der noch jungen Saison gewonnen werden.

Die Trainer erwarten in diesem prestigetechnischen Duell ein emotional geführtes Spiel von beiden Seiten. Unterstützt die Mannschaft gerne in Heiligenstein und seid als 8. Mann mit schwarzem Shirt auf der Tribüne dabei.

Herren 2 – Saisonbericht 2021/22

Die Herren 2, die in der sechsten Saison von Patrick Barbier und Andreas Telkes trainiert wird, steht vor einer spannenden Runde. Durch die Pandemie und den dazugehörigen Verordnungen war lange Zeit kein Training möglich.

Umso erfreulicher war es dann, wieder das Training aufnehmen zu können, auch wenn es am Anfang nur im Freien oder auf Spielplätzen stattfinden konnte. Im Laufe des letzten Jahres hat sich der Kader der Herren 2 stark verändert. So sind aus der A-Jugend Jacob Sirch und Nicolas Koch in die Herren 2 gewechselt. Ein Jahr zuvor kam Bastian Neubauer und Lukas Wolf in die Aktivität, die aber Pandemie bedingt nun ihre erste Runde spielen werden. Aus der Herren 1 ist Kevin Gerber und Manuel Grill neu zu dem Team gestoßen. Gerade Gerber, Grill und Wolf sind Verstärkungen für den Kader der Herren 2. Alle drei Akteure strahlen eine enorme Torgefahr aus. Gerade Lukas Wolf als Linkshänder ist eine Bereicherung für den Rückraum. Zudem ist es sehr erfreulich, dass Vincent Schmidt nach studienbedingter Pause wieder auf der Platte steht.

Die beiden genannten Neubauer und Koch brauchen noch etwas Zeit im aktiven Handball. Zeigen jedoch ansatzweise ihr Potenzial. Besonders der Trainingsfleiß und das Engagement der Youngster ist herausragend.

Noch ein Jugendspieler, aber im Kader der Herren 2 fest verankert, ist Tim Julian Dann. Der 17-Jährige absolvierte fast jede Trainingseinheit in der Vorbereitung und war bei jedem Trainingsspiel dabei. Ebenso konnte Torwart Bryan Collins erste Trainingsspielluft schnuppern. Dies alles ist auch dem neuen A-Jugendtrainer der HSG Jens Scholten zu verdanken, der eine enge Verzahnung und den Grundgedanken der HSG lebt und fördert. Die Herren 2 hat sich als Ziel gesetzt, Anlaufstelle für die starke Jugend der Panther zu sein und dabei jedoch den mannschaftlichen Erfolg nicht aus den Augen zu verlieren. Das Ziel der Herren 2 ist klar: Man will unter die Top 3 und die gezeigten Leistungen von vor der Pandemie abrufen.

Hierfür hat das Team in der Vorbereitung den Grundstein gelegt. Der athletische Part der Vorbereitung war gekennzeichnet durch Sprints in den Sanddünen, Ausdauerläufe im Wald, individuelle Laufeinheiten mit persönlichen Laufzielen, Athletikeinheiten in der Halle sowie Spinningeinheiten im Pfitzenmeier in Speyer. Den handballerischen Feinschliff erarbeitet sich das Team in der Halle. So wurden Trainingsspiel vereinsintern gegen die Herren 1 sowie die A-Jugend absolviert. Ebenso suchte man in fremden Hallen die Herausforderung und spielte gegen den Pfalzligisten aus Offenbach, die Verbandsligisten aus Eckbachtal und Edigheim. Bevor nach einem anstrengenden Trainingstag nochmals gegen die Mannschaft aus Neuthard getestet wurde. Zum Abschluss der Vorbereitung wurde dann in einem Hin- und Rückspiel gegen die zweite Mannschaft der TG Waldsee die Abläufe unter Wettkampfbedingungen erprobt.

Im Hinblick auf die kommende Runde hofft die Herren 2 auf die Unterstützung der Zuschauer. Das Team wird alles ihm Mögliche dafür geben, den Fans einen erfolgreichen Handball zu zeigen.

HSG Dudenhofen/Schifferstadt Herren 2 Saison 2021/22

Damen 1 – Saisonbericht 2021/22

Nachdem die Saison 2019/20 abrupt abgebrochen wurde, bereitete man sich bereits im Mai 2020 auf die Saison 2020/2021 vor. Nach einer intensiven Vorbereitung freute sich die Mannschaft, aber auch das Trainerteam, auf den verspäteten Saisonstart im November. Doch leider machte Corona, der Vorfreude endlich wieder Handball spielen zu können, erneut einen Strich durch die Rechnung. Eine Woche vor dem Start wurde die komplette Saison abgebrochen.

Wie sollte man nun also weitermachen? Die Mannschaft konnte sich aufgrund der geltenden Beschränkungen nicht treffen, daher standen regelmäßige Zoom-Meetings auf dem Programm, um so weiterhin im Kontakt zu bleiben.

Erfreulich ist, dass es keine Abgänge gab, jedoch wird es noch einige Zeit dauern, bis uns die frischgebackene zweifache Mutter Christina Marceaux, wieder zur Verfügung steht. Mit Ann-Christin Winkler konnten wir sogar eine „alte Bekannte“ wieder für die HSG gewinnen. Lara Scheuer von der SV 64 Zweibrücken können wir ebenfalls als Neuzugang auf Außen verkünden. Und Lisa Herzig von der HSG Fraulautern-Überherrn wird uns mit einem Doppelspielrecht im Tor unterstützen. Dass nun auch mit Lena Löffelmann eine Spielerin aus dem Jahrgang 2004 bei den Damen spielt, zeigt die gute Jugendarbeit bei der HSG und auch die Bereitschaft, diese frühzeitig in den aktiven Spielbetrieb mit einzubinden.

Nach langer Verletzungspause freuen wir uns außerdem sehr, dass wir Annalena Scheib und Jenny Fohs wieder in unseren Reihen begrüßen können.

Auch Anna von den Driesch und Vanessa Haag warten seit nun mehr als einem Jahr auf ihren ersten Einsatz und wollen nun endlich das erste Saisonspiel für die Panther bestreiten.

Nachdem sich die Mannschaft mit gemeinsamen Online-Workouts und eigenständigen Laufeinheiten fit gehalten hat, konnte man im Juni endlich wieder ins gemeinsame Hallentraining einsteigen.

Natürlich musste man sich nach dieser langen Pause erst einmal wieder an das Spiel mit Körperkontakt gewöhnen.

Zu Beginn legte man viel Wert auf das Ausdauer- und Krafttraining. Hier konnten wir, wie bereits im letzten Jahr, auf die Unterstützung des Pfitzenmeier in Schwetzingen und des Crossfit in Speyer zählen. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Sandra Bäuerle und Chriss Heller für die Unterstützung bedanken.

Mit einer doch sehr jungen Mannschaft lag der Fokus auf einer offensiven Abwehrvariante, jedoch wurde auch die 6:0 als alternative Abwehr trainiert. Auch der Angriff soll dabei nicht zu kurz kommen. Hier will man sich vor allem im schnellen Spiel nach vorne verbessern, um den ein oder anderen einfachen Treffer zu erzielen.

Dass sich die Mannschaft über den Zusammenhalt auszeichnet, konnte man bereits die letzten Jahre sehen. Dieser Zusammenhalt wurde bei zahlreichen Teamevents weiter gestärkt. Hier ist vor allem das Teamwochenende hervorzuheben, mit Aktivitäten wie einer Flussbettwanderung, Rafting und anschließender Übernachtung in gemeinschaftlichen Hütten. Über den Zusammenhalt und die Leistungsbereitschaft gilt es nun die gesteckten Ziele, nämlich das obere Tabellendrittel, zu erreichen.

Wir hoffen, dass wir wieder auf unsere zahlreichen Zuschauer zurückgreifen können, um auch dem ein oder anderen Favoriten die Punkte wegzuschnappen!

Damen 1 HSG Dudenhofen-Schifferstadt Saison 2021/22