Vorbereitungsfahrt der Herren 1

Pünktlich zum Start der Vorbereitung stand für unsere erste Herrenmannschaft das erste Teamevent an. Nach einer Nacht in Kempten im Allgäu absolvierte die Mannschaft samt Trainerteam eine Wanderung im Tannheimer Tal mit rund 1000 Höhenmetern. Bei traumhaften Bedingungen wurde viel für den Mannschaftsgeist getan, bevor es dann in zwei Wochen mit dem ersten Testspiel gegen die TG Osthofen so richtig los geht!

Aktive Mannschaften künftig in RolloSocks

Alle Spielerinnen und Spieler der ersten Damen -und Herrenmannschaft wurden diese Woche mit neuen RolloSocks ausgestattet. Die kompressionsartigen Sportsocken, die an den Sprunggelenken für zusätzlichen Halt sorgen, sind auch optisch ein echter Hingucker!

Vielen Dank an RolloSocks für die tollen Socken! ?

#hahohenurdiehsg #rollosocks

Herren 1 starten in die Vorbereitung

Endlich ist es wieder so weit!

Nach langer Zwangspause versammelte das Trainerteam um David Oetzel & Christoph Schubart die erste Herrenmannschaft zum Trainingsauftakt.
Unter der Anleitung von Janis Hackel, neuer Physiotherapeut der Mannschaft, standen zunächst Maximalkraft-, Beweglichkeits- und Ausdauertests an. Diese Woche geht es dann mit den ersten Trainingseinheiten in der Halle weiter.

HaHoHe #nurdiehsg

Laura Pavicic will ihr großes Ziel erreichen

„Es war so schön, einfach wieder Handball zu spielen.“ Vor vier Wochen hat Laura Pavicic an einem Sichtungslehrgang des Deutschen Handballbund teilgenommen. Wir haben die 15-Jährige gefragt, wie sie sich aktuell fit hält und wie es für sie die nächste Zeit weitergeht.

Samstagmorgen 10.30 Uhr ­– unsere weibliche B-Jugend ist schon fleißig am Trainieren. Unter ihnen befindet sich auch die Auswahlspielerin Laura Pavicic. Hoch konzentriert und motiviert führt Laura die Koordinationsübungen aus, die ihr Trainerin Nani Scheib vorgibt, bevor sie uns ein paar Fragen beantwortet. Sechsmal die Woche macht Laura Sport. „Dreimal die Woche trainiere ich mit unserem Athletiktrainer Walter Klein, zweimal die Woche mit meiner Mannschaft bei der HSG und einmal die Woche darf ich bei der A-Jugend des VTV Mundenheim mittrainieren.“ Die Schülerin gibt Vollgas, um ihr großes Ziel, Teil des DHB-Kaders zu werden, zu erreichen. Was eine Nationalspielerin leisten soll, weiß Laura ganz genau: Die Komfortzone verlassen, regelmäßiges Training und auch ihre Ernährung muss die Jugendliche anpassen. Einen Ernährungsplan, der den Muskelaufbau fördert, hat die 15-Jährige bereits von Walter Klein erhalten.

Wie geht es handballerisch für Laura weiter? Bis Dezember dieses Jahres trainiert Laura neben dem Vereinstraining im Auswahlstützpunkt Rheinland-Pfalz – alle zwei Wochen treffen sich die 20 Mädels des Jahrgangs 2006 für einen Tageslehrgang in Budenheim. Der Landestrainer Jan Ludwig stellt die Spielerinnen auf das ein, was sie nach der Rheinland-Pfalz-Auswahl erwartet. Er führt mit ihnen Einzelgespräche und steht im ständigen Austausch mit den Vereinstrainern, um die Nachwuchstalente bestmöglich zu fördern.

Wie die Reise für Laura weitergeht, steht noch nicht fest, doch wir sind uns sicher, dass wir alle noch viel von ihr hören werden. Liebe Laura, wir drücken dir die Daumen!

Trikot Tag 2021

Egal, ob auf der Arbeit, in der Schule oder beim Home-Schooling – unsere Spieler und Spielerinnen waren gestern überall im Trikot zu sehen. Mit der Aktion des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V., des Sportbundes Rheinland e.V., des Sportbundes Pfalz e.V. und des Sportbundes Rheinhessen e.V. zeigen wir, wie wichtig der Vereinssport in unserer Gesellschaft ist und welch große Bedeutung er hat.

Wir hoffen natürlich, dass wir die Trikots schon bald wieder auf dem Spielfeld tragen können ?

mE1 und mD1 – Beginn des Kleingruppentrainings

Auch unsere mE1 und mD1 starteten mit der neuen Bestimmung, welche das Kleingruppentraining im Freien für U14-Mannschaften erlaubt, wieder in das Präsenztraining.

Durch großzügige Spenden an Schnelltests aus der Elternschaft und dem kostenlosen Testangebot für unsere Trainer, konnten schnell Kleingruppen gebildet und Trainer zugeordnet werden. Diese testen sich vor jeder Trainingseinheit!

Da sich die Mannschaften seit dem letzten Lockdown im November durchgehend durch Onlinetraining, Challenges und auch Einheiten mit einem festen Partner körperlich fit gehalten haben, soll der Fokus nun vor allem auf dem Ball liegen, sowie der Rückkehr zu handballspezifischeren Bewegungen- alles mit Abstand!

In 5 Leistungsgruppen à 4 bzw. 5 Kindern an wechselnden Trainingsorten wird geworfen, gepasst, gelaufen und vor allem gelacht. Sowohl Trainer als auch Kinder sind froh, dass zumindest für die Jüngeren wieder ein wenig Normalität zurückkehrt und ein Ausgleich zum einseitigen Alltag möglich ist.

Neben den athletischen Themen, welche im Homeschooling und der kalten Jahreszeit doch zu kurz kamen, liegt der Fokus aber auch auf dem Technikerwerb. Es wird an den Grundlagen wie prellen, werfen und passen gefeilt, aber auch neue Techniken für Täuschungen, Wurfvariationen und das 1vs1 gelernt. Durch die geringe Anzahl an Kindern ist es uns möglich auf jedes Kind einzeln einzugehen und an den individuellen Schwächen zu arbeiten.

Die Motivation ist hoch und die Kinder können kaum erwarten das Gelernte in die Praxis mit Gegner auf dem Hallenboden umzusetzen.

So lange dies aber noch nicht möglich ist, haben wir mit dem Handballcross eine gute Alternative gefunden, wenn wir auch alle die Halle bevorzugen.

 

Ergebnisse der„Boys vs. Girls“-Challenge

Gestern endete unsere zweiwöchige „Boys vs. Girls“-Challenge mit erstaunlichen Ergebnissen: 167 Jungs und Mädels waren aktiv und haben täglich Kilometer um Kilometer gesammelt.

Sieger sind unsere Mädels mit 24,35 km im Durchschnitt. Die Jungs legten durchschnittlich 18,54 km zurück!

Insgesamt waren die Jungs 1905,32 km unterwegs und die Mädels 1101,78 km!  Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre tolle Leistung.

Drei Spieler und Spielerinnen haben besonders viel Gas gegeben und konnten sich gegen die anderen Teilnehmer durchsetzen:

Felix Becherer war bester Läufer der Jungs mit 81,25 km in zwei Wochen.

Bei den Mädels gab es zwei Siegerinnen, die fast gleich auf waren:

Pauline Jahn mit 82,32 km und Neele Stelter mit 81,03 km.

Glückwunsch auch an euch: Eure wohlverdienten Preise erhaltet ihr in der nächsten Zeit!

Danke für die tolle Beteiligung und macht weiter so!

BOYS vs. GIRLS – die große HSG Challenge

Heute startet unsere große HSG-Jugend-Challenge bei der unsere weibliche gegen die männliche Jugend antritt. Die Mädels und Jungs sammeln fleißig Kilometer: beim Joggen, Rad- oder Inlinerfahren. Am Ende der zwei Wochen werden die Kilometer addiert und durch die Gesamtzahl der Spieler geteilt, sodass man die durchschnittlich erreichten Kilometer ermitteln kann.

Sonderregel: Kilometer, die durch das Radfahren oder Inlinerfahren erreicht werden, werden durch 5 geteilt.

Wer gewinnt? Jungs oder Mädels?

Und welcher Spieler bzw. welche Spielerin wird am Ende die meisten Kilometer gelaufen/gefahren sein?

Wir sind gespannt! Viel Erfolg an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen!

Laura Pavicic für DHB Sichtungscamp nominiert

Soeben haben wir erfahren, dass unsere Spielerin Laura Pavicic zum Sichtungscamp des DHB eingeladen wurde. Die B-Jugendliche ist das einzige Nachwuchstalent der Pfalz, das an dem Lehrgang teilnehmen darf. Neben ihr wurde eine weitere Spielerin aus dem Rheinland nominiert – somit sind die beiden Mädels, die einzigen beiden Spielerinnen in Rheinland-Pfalz denen diese Ehre zuteil wird!

Wir sind unfassbar stolz auf dich, liebe Laura! Mach weiter so, wir drücken dir ganz fest die Daumen!

HSG Eigengewächs: Laura Pavicic.